Der Digitale Engel Thüringen berät in Bad Liebenstein und Eisenach kostenfrei zu Digitalthemen. Die Digitalexpert:innen informieren dabei zu Grundlagen der Smartphone- und Tablet-Nutzung sowie zum Erkennen von Desinformation im Internet.
Alle interessierten Senior:innen sind herzlich eingeladen.
Das Infomobil des Digitalen Engels Thüringen fährt in der kommenden Woche in den Wartburgkreis und hält in Bad Liebenstein und Eisenach.
In drei leicht verständlichen Informationsvorträgen klären Digitalexpert:innen jeweils über die Grundlagen der Smartphone- und Tablet-Nutzung sowie über Desinformation im Internet auf.
In der digitalen Welt begegnen uns täglich unzählige Informationen – doch welche davon sind vertrauenswürdig?
Bei den Infoveranstaltungen wird beleuchtet, wie Desinformation und sogenannte Falschnachrichten (Fake News) entstehen, sich verbreiten und welche Auswirkungen sie haben können.
Außerdem wird erklärt, wie Algorithmen und Filterblasen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie wir uns vor Manipulation schützen können.
Gemeinsam werden Strategien erarbeitet, um Informationen kritisch zu bewerten und sicher im Netz zu navigieren. Dabei wird genug Zeit gegeben, um alle Fragen zu klären und Unsicherheiten abzubauen.
Interessierte Senior:innen können am 19. und 20. November an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen:
19. November, Bad Liebenstein:
Vortrag zu Smartphone- & Tablet-Grundlagen um 9:30 Uhr & Vortrag zu Desinformation im Internet um 13:30 Uhr
im Vereinsheim der Rennsportgemeinschaft, Herzog Georg Str. 23a
20. November, Eisenach:
Vortrag zu Desinformation im Internet um 14 Uhr
im Nachbarschaftszentrum Eisenach in der Goethestraße 10
Der Digitale Engel Thüringen wurde vom Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) ins Leben gerufen und richtet sich speziell an ältere Menschen, um ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt näherzubringen.
Bei jedem Halt stehen Digitalexpert:innen bereit, um Fragen zu beantworten, praxisnahe Tipps zu geben oder in Kooperation mit lokalen Partnern themenspezifische Vorträge zu halten.
Das Projekt wird vom Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie gefördert und im Rahmen des DigitalPakts Alter umgesetzt. Der Digitale Engel Thüringen ist Teil der Seniorenmedienbildungsstrategie des Freistaats Thüringen.
Weitere Informationen unter: www.thueringen.digitaler-engel.org


