Laternen, Lieder & „Bobbereiter“: Bad Orb feiert Martinstag im Caritas-Pflegeheim

Beitrag von Altenheimseelsorge Dekanat Fulda / Martin Veltum

Im Caritas Altenpflegeheim St. Martin in Bad Orb erlebten die Bewohner am Martinstag eine herzerwärmende musikalische Andacht, die diesen Feiertag auf besondere Weise feierte.

Unter der gefühlvollen musikalischen Gestaltung der Band „Divine Concern” versammelten sich die Senioren mit ihren leuchtenden St.-Martins-Laternen, um die tiefere Bedeutung dieses traditionellen Festes gemeinschaftlich zu zelebrieren und Freude zu teilen.

Bereits vor den klangvollen Darbietungen nutzte Einrichtungsleiter Stefan Smolinka die Gelegenheit, um die bewegende Geschichte von Sankt Martin zu erzählen und die Tradition des Caritas-Altenpflegeheims hervorzuheben.

Mit seiner herzlichen Geste, die Musiker und Anwesenden an diesem Tag mit dem traditionellen Orber Gebäck „Bobbereiter“ zu verwöhnen, trug er maßgeblich zur warmen und gastfreundlichen Atmosphäre bei.

Herzenswärme und Musik: Bewohner erleben festliche Gemeinschaft

Der niederländische Diakon Dr. mult. Meins G. S. Coetsier führte das Publikum mit einem vielfältigen und inspirierenden Repertoire durch den Vormittag.

Er sang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur traditionelle deutsche, sondern auch niederländische St.-Martins-Lieder und präsentierte berührende Eigenkompositionen.

Die Band „Divine Concern” begleitete die Andacht mit großer Spielfreude. Dabei spielte Gitarrist Tilo Zschorn einfühlsame Soli, mit denen er das Publikum gekonnt zum Mitsingen animierte und begeisterte.

Traditionelles Orber Gebäck schafft gastfreundliche Atmosphäre

Mit dem „Bobbereiter“ als köstlichem Auftakt wurde an diesem Tag eine vorweihnachtliche Stimmung eingeleitet, die die Vorfreude auf die besinnliche Zeit des Jahres weckte.

Der Martinstag wurde auf festliche und einzigartige Weise gefeiert: ein Fest voller Musik, Segen und Gemeinschaft. Es bereitete den Bewohnern des Pflegeheims eine besondere Freude und wurde von allen als wunderbarer Übergang in die Adventszeit sehr geschätzt.