Gastbeitrag von Winfried Möller
Eine brechend volle Sängerschiede konnte der Männergesangverein Cäcilia 1900 in Burghaun-Steinbach verbuchen. Als ein Beitrag in seinem Festjahr 2025 „125 Jahre Männergesangverein“ gab Jane Kanti ihr Debütkonzert.
Die Musikkünstlerin, die in Passau lebt, ist als Johanna Mörmel in Steinbach aufgewachsen. Seit dem Jahre 2024 ist sie Grundsatzreferentin beim Bundesverband Chor und Orchester (BMCO).
Themenbereiche sind Musik und Engagement, sowie Musik und Gesundheit. Zuvor hat sie im Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“ den Aufbau, Vernetzung und Projekte unterstützt.
Als Jane Kanti legte sie im Mai 2025 ihr Debütalbum vor. Natürlich war das Publikum auf die Songs aus ihrem Album gespannt, ist sie doch in dem Sängerdorf keine Unbekannte.
Sie stammt aus einer generationsübergreifenden Sängerfamilie und hat schon früh Banderfahrungen in der Wigbertschule Hünfeld und bei „Line up“ sammeln können.
Außerdem gibt es eine selbst produzierte CD mit Sangeskolleginnen mit geistlichen Liedern aus ihrer Jugendzeit. Alle Songs stammen aus ihrer Feder, ebenso Gesang, Klavier und Percussion.
Produziert wurde die CD im Homestudio von Max Tuxi, Passau, der auch weitere notwendige Instrumente eingefügt hat. Die Spannung war sowohl bei der Musikerin als auch beim Publikum spürbar.
Ist es doch eine grundsätzlich andere Situation vor heimischem Publikum zu spielen als bei ihrem ersten Auftritt in ihrer Wahlheimat Passau.
Doch schon die ersten Songs „From the Moon to the Sun, My Heart is a Rose“ und alle weiteren wie „Wise Women, Butterfly Wings“, die auf der CD „Cazadora“ , der Titel ist spanisch und bedeutet „Jägerin“, zu finden sind, vermittelten ein starkes Gefühl.
Ihre ausdrucksstarke Stimme und einfühlsames Spiel am Piano berührten Herz und Seele. Alle Lieder wurden dem Anspruch gerecht, der auf dem CD-Label von Jane Kanti mit „Music Soul Messages, Lieder, die verbinden, erinnern, bestärken“ beschrieben ist.
Sie erzählen von ihrem inneren Wachstum, von Heilung und dem Mut die eigene Wahrheit zu leben.
Ein besonderes Highlight war der Song „Heroine`s Journey“ bei dem Jane Kanti von Michael Popp (Bass), Egbert Kraus (Schlagzeug), Norbert Mörmel (Cowbell) und den „Golden Girls“ (Martina Mörmel, Irmgard Helmke, Elfriede Möller) begleitet wurde.
Am Mischpult stand Andreas Kreutz (Liköretten). Die Begeisterung über das Konzert war so groß, dass sich Jane Kanti nicht nur über langanhaltendem Beifall freuen konnte, sondern auch noch eine Zugabe geben musste.
Nach dem Konzert bestand die Möglichkeit sich mit Jane Kanti über ihre Songs auszutauschen. Im Namen des Männergesangverein hatte Norbert Mörmel begrüßt und Egbert Kraus die inhaltliche Seite des Programms erläutert.
























