Gemeinsam mit der Stiftung Kinderzukunft rufen die Stadt Geisa und die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund wieder zur Weihnachtspäckchen-Aktion für Kinder in Not auf.
Ziel ist es, bedürftigen Kindern in Osteuropa eine fröhliche und würdige Weihnachtszeit zu ermöglichen.
Alle Bürger des Geisaer Landes sind aufgerufen, diese Aktion zu unterstützen und Weihnachtspäckchen in Form von Schuhkartons mit einer maximalen Größe von M/37,5x30,0x13,5 cm, gefüllt mit Süßigkeiten, Spielsachen, Kleidung und Hygieneartikeln zu einem schönen Geschenk zu verpacken.
Diese können zu den gewohnten Öffnungszeiten ab dem 24. Oktober 2025 bis spätestens 24. November 2025 in der Stadtverwaltung Geisa und den Gemeindeverwaltungen Buttlar, Schleid und Gerstengrund abgegeben werden.
Ab dem 25. November 2025 werden die Weihnachtspäckchen in einer logistischen Meisterleistung und mit viel ehrenamtlichem Engagement abgeholt und in das Sammellager nach Linsengericht transportiert.
Hier stehen die Speditionen bereit für den Transport nach Rumänien sowie Bosnien und Herzegowina. Dort werden die Päckchen in Waisenhäuser, Kliniken, Schulen und Kindergärten, aber auch Elendsviertel der Städte und Dörfer verteilt.
„Viele Menschen deutschlandweit beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion und auch wir möchten einen kleinen Beitrag dazu leisten“, so Bürgermeisterin der Stadt Geisa, Manuela Henkel.
Die Weihnachtspäckchenaktion soll vor allen Dingen ein Zeichen der Solidarität zu Weihnachten sein. „Wir freuen uns, wenn viele Bürger diese Aktion unterstützen“, so Henkel weiter.




