Weisheit suchen: Fuldaer Diakone ehren Pfarrer Meyer im Kloster Salmünster

Mitteilung des Diakonat Bistum Fulda

In der vergangenen Woche kamen die Ständigen Diakone des Bistums Fulda zu ihrem jährlichen Treffen im Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster zusammen.

Unter dem Motto „Weisheit suchen – diakonische Wege” standen zwei Tage lang intensive kontemplative Weiterbildung und tiefgreifende geistliche Vertiefung im Mittelpunkt der Begegnung.

Die Veranstaltung förderte den Austausch unter den Diakonen. Dabei diente der neue Laurentiusbrief mit dem Titel „Weisheit suchen” für das Jahr 2026 als Inspiration.

Ein besonderes Highlight war die Würdigung von Pfarrer Thomas Meyer, der Anfang Dezember sein 40-jähriges Jubiläum der Diakonweihe feiert.

In seinem Rückblick auf vier Jahrzehnte im Dienst betonte er eindringlich: „Die Diakonie ist kein Nebenschauplatz, sondern das spirituelle Herzstück des kirchlichen und christlichen Handelns.“

Seine Worte gaben den Teilnehmern – darunter Meins Coetsier, Thiemo Glomb, Stefan Ohnesorge, Manfred Oeste, Andreas Müller und Reiner Uftring – wichtige Denkanstöße.

Im Dienst für Menschen: Weisheit als Fundament

Neben dieser besonderen Ehrung und der Übergabe des ersten Exemplars des Laurentiusbriefs 2026 an Pfarrer Meyer prägten gemeinsame Gebete, intensive Gespräche und lebhafte Diskussionen die Tagungstage.

Die Diakone tauschten sich engagiert über aktuelle seelsorgerische Herausforderungen aus. Die Themen reichten von der Begleitung verzweifelter Menschen in Krisenzeiten bis zur essenziellen Rolle der Diakonie in einer sich kontinuierlich wandelnden Gesellschaft.

Inspiration für Seelsorge und Gemeinschaft

Im Rahmen der Zusammenkunft wurden wegweisende Impulse für die künftige Gestaltung und Weiterentwicklung des diakonischen Dienstes in den verschiedenen Gemeinden des Bistums Fulda sowie für die Gemeinschaft erarbeitet.

Das jährliche Treffen bot somit nicht nur wertvollen Raum für persönliche Begegnung und Vernetzung, sondern gab auch entscheidende Impulse für die zukunftsgerichtete Ausrichtung der diakonischen Arbeit in der Region.