Gastbeitrag vom Carneval Club Vacha
Am Samstag, dem 15. November, war es endlich soweit. Unter dem Motto: „Cadillac und Petticoat, in Vacha trifft Karneval auf Rock‘n‘Roll“ startete der Carneval Club Vacha (CCV) mit der Prinzenkürung in seine 66. Saison.
Pünktlich um 19:31 Uhr begann die Veranstaltung mit einer spektakulären Eröffnung, die sofort klar machte, dass dies ein vielversprechender Abend wird.
Gemeinsam mit „Elvis“ wurde im Saal die Stimmung so angeheizt, dass das Stimmungsbarometer schließlich explodierte. Inmitten dieser tollen Atmosphäre wurde schließlich dass Kinderprinzenpaar gekürt, welches aus der Jukebox heraus kam.
Prinzessin Lia I. (Lia Urff) und Prinz Danin I. (Danin Basovic) übernehmen in dieser Saison das Zepter und führen die kleine Karnevalisten durch die närrische Zeit.
Nach dem Einmarsch des Vereins begrüßte Sitzungspräsident André Höhmann das Publikum. Dieser führte wie gewohnt souverän und humorvoll durch den Abend. Im Anschluss daran begann das bunte Programm: Den Auftakt machten dieses Jahr die Vitusfunken mit ihrem Gardemarsch.
Danach eroberten die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer des CCV’s die Bühne und begeisterten das Publikum mit ihrer Energie. Begleitet von der Hofkapelle „Belconda“ wurde die Vächer Narrenschar bestens unterhalten. Weiter ging es mit einem Gastauftritt der Oechsenberggarde aus Völkershausen.
Nach dem Auftritt der blauen Funken war der Moment endlich gekommen, auf den alle gewartet haben.
Im Scheinwerferlicht traten Marilyn Monroe und Elvis auf die Bühne und führten, stilecht im 50er Jahre Flair, die Kürung des großen Prinzenpaares durch. Unter lautem Jubel und feierlicher Atmosphäre wurden die beiden „à la Las Vegas“ symbolisch mit dem Karneval verheiratet.
Unter tosendem Applaus hieß die Vächer Narrenschar schließlich ihr neues Prinzenpaar, Prinzessin Manuela II. (Manuela Börner) und ihren Prinzen Steven I. (Steven Trautvetter) willkommen. Sie regieren nun bis Aschermittwoch in Vacha.
Nach der Übergabe des Prinzenbuches und der ersten gemeinsamen Tanzrunde des frisch gekürten Paares setzt sich das Programm mit beeindruckenden Showund Gardetänzen der vereinseigenen Tanzgruppe fort. Außerdem wurde der langjährige Moderator des Rosenmontagsumzuges, Stefan Guttermann, gebührend verabschiedet.
Ein musikalisches Highlight setzte die Gesangseinlage der „Zwei lustigen Drei“ (Christian Seibt, Frank Möller & Thomas Güth), die den Saal zum toben brachten. Kurz darauf sorgten sowohl das kleine Tanzpaar (Lenny Wolf & Maja Hildebrandt) als auch das große Tanzpaar (Eric Blanchard & Marie Ißbrücker) für staunende Gesichter und jede Menge Applaus im Saal.
Zum großen Abschluss des Programms versammelte es sich noch einmal der gesamte CCV auf der Bühne, um gemeinsam mit den „zwei lustigen Drei“ das Lied „Hier in Vach’ geht die Sonne nicht unter“ anzustimmen. Ein Gänsehautmoment, der den Abend würdig abrundete. Im Anschluss an dieses tolle Finale wurde im Vachwerk noch bis spät in die Nacht gefeiert, getanzt und gelacht.
Nach einer derart gelungenen Auftaktveranstaltung ist die Vorfreude auf die fünf tollen Tage im Februar bereits enorm.
Kommende Veranstaltungen des CCV:
25.12.2025 Weihnachtsdisco
12.02.2026 Weiberfastnacht
14.02.2026 Auftaktveranstaltung
15.02.2026 Kinderkarneval
16.02.2026 Rosenmontag
17.02.2026 CCV & FRIENDS
Mitwirkende:
Vitusfunken, Kleine Bunte Garde, Werra Funken, Blaue Funken, Oechsenberggarde, Sternengarde, Die zwei lustigen Drei, kleines Tanzpaar, Stadtwache, Prinzengarde, Bunte Garde, großes Tanzpaar, Technik, Vachwerkgarde, Präsidium, Freischaffend, Golden Girls, Hofgarde, Barschlampen, Sitzungspräsident André Höhmann








