Karneval seit 240 Jahren: Geisa eröffnet Jubiläums-Saison

Gastbeitrag von Annika Bader

Im festlich geschmückten Närrischen Palais des Geisaer Hinkelshagener Carneval Club e.V. wurde mit voller Freude die Jubiläumssaison eröffnet.

Zeremonienmeisterin Roswitha von der Reisemühle (R. Noll) hieß die Narrenscharr herzlich willkommen und ließ den Verein mit einem kräftigen Narrhalla zum 1. Mal in dieser Saison einmarschieren.

Ein Highlight gab es direkt zu Beginn der Veranstaltung: Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens marschierte der Türkenbund des GHCC e.V. separat ein, angeführt von Pascha Lennard von der Grünen Au, der stilecht auf seinem fliegenden Teppich hereingetragen wurde.

Präsident Ex-Prinz Thomas I. vom Frankenland (Th. Höhl) würdigte die lange Tradition des Geisaer Karnevals und ließ in seiner Rede die Geschichte Revue passieren.

Unter dem Motto: „Mit Zicke Zacke in voller Pracht – ganz Geis seit 240 Jahren lacht!“ läutete er die Jubiläumssaison ein – im Jahr 1786 wurde der Geisaer Karneval zum ersten Mal erwähnt und gefeiert.

Das Programm nahm Fahrt auf: Moderiert von Ex-Prinz Marcus I. von der Kiliansburg (M. Möller) präsentierte Tanzmariechen Sara Kleinstück ihren Tanz der Vorsaison erneut – welchen sie gemeinsam mit Trainerin Johanna vom Boxberg (J. Günther) einstudiert hatte.

Andreas Henkel nahm aus der Bütt heraus das Publikum mit auf eine Reise – und erzählte von seiner Wanderung auf die Zugspitze, welche mitunter etwas holprig und vor allen Dingen anstrengend war.

Die Weiße Garde setzte einen eindrucksvollen Kontrast: 14 Tänzerinnen wirbelten als Skatergirls durch Saal und Bühne. Künftig wird man die Mädels (Trainerinnen: Juliane Laßlop & Simone Hergert) im Kostüm der Gelben Garde auf der Bühne sehen.

Präsident Thomas Höhl ließ im Protokoll die vergangene Kampagne Revue passieren und sorgte mit kleinen Anekdoten und unzähligen Bildern für einen hervorragenden Rückblick.

Weiter ging es mit der Grünen Garde – Sie tanzten im Gardekostüm zu einem Madonna Medley (Trainerinnen: Ex-Prinzessin Claudia II. vom Weinberg - C. Heller-Nimmich & Ex-Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg – D. Günther).

Die Geisaer Büttenwerkstatt überraschte mit der Gründung der Kokoloresfrotzenfabrik, einer melodischen Satire auf die News des Geisaer AMTES.

Die Gelbe Garde präsentierte den Showtanz „Kim Possible“ (Trainerinnen: Ex-Prinzessin Claudia II. vom Weinberg & Christin Treis).

Eine liebgewonnene Tradition stand nun auf dem Programm, welche durch Peter vom Schloßberg zu Gangolfi - Ex-Präsident und Senator des GHCC, vor vielen Jahren ins Leben gerufen wurde: Das Prinzenpaar der vorherigen Saison reiht sich ab diesem Abend in die Riege der Ex-Prinzessinnen und Ex-Prinzen ein, um im Anschluss eine gemeinnützige Aktion zu starten.

Ex-Prinz Frank I. vom Schleidsberg zum Stadtblick (F. Nimmich) und Ex-Prinzessin Sarah II. vom Schletzerhof (S. Mannel-Gogler) riefen dazu auf, neue Holzhütten für den bald stattfindenden Weihnachtsmarkt zu finanzieren, zugutekommen soll dies allen Besuchern und vor allem den Vereinen, welche den Adventszauber maßgeblich mitgestalten.

Der Gardetanz der Roten Garde (Trainerinngen Ex-Prinzessin Daniela I. vom Schloßturm zu Hinkelshagen – D. Falkenhahn & Claudia Trabert) bildete den letzten Höhepunkt des Abends: Ein letzter Tanz im Gardekostüm, da sich die Mädels nach dieser Saison von der Bühne verabschieden.

Zum Abschluss marschierten Verein und Mitwirkende gemeinsam auf die Bühne und sangen gemeinsam Geisaer Karnevalslieder. RHÖNFIEBER brachte als Haus- und Hofband den Saal im Anschluss auf Temperatur.