Gastbeitrag von Julia Otto
Am Freitag traf sich die Herbstsynode des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zu ihrer letzten Sitzung der laufenden Legislaturperiode.
Nach einer Abendmahlsandacht in der Stadtkirche Bad Salzungen setzte die Synode ihre Arbeit im Landratsamt fort.
Regionalbischof Tobias Schüfer (EKM) dankte in seinem Grußwort den ehrenamtlichen Synodalen für ihren langjährigen Dienst: „In einer Synode kommen viele verschiedene Charaktere und Gaben zusammen, und doch haben wir eine gemeinsame Aufgabe. Wir haben erlebt, dass wir über alle Differenzen hinweg beieinandergeblieben sind – und das ist der Auftrag Gottes.“
Haushalt und Stellenplan 2026
Kirchenkreisrechnerin Ellen Tanz stellte den Haushaltsplan für 2026 vor, der ein Volumen von 6,86 Millionen Euro umfasst. Die Synodalen stimmten dem Haushalt und dem Stellenplan für das kommende Jahr zu.
Jahresbericht des Superintendenten
Superintendent Christoph Ernst berichtete über die Entwicklungen der letzten sechs Jahre und betonte die Bedeutung von Regionalisierung und neuen Strukturen für die zukünftige kirchliche Arbeit.
Der Kirchenkreis hat rund 3.500 Gemeindeglieder verloren (–13,5 %).
Die Zahl der Pfarrerinnen und Pfarrer ist seit 2019 um ein Drittel zurückgegangen, während der Stellenanteil im Bereich der Gemeindepädagogik gewachsen ist. Für 2026 sind mehrere Pfarrstellenbesetzungen geplant.
Zudem dankte er allen Ehrenamtlichen für die erfolgreichen Gemeindekirchenratswahlen in 58 der 61 Kirchengemeinden.
In den verbleibenden drei Gemeinden Helmers, Eckarts und Wernshausen konnte die Wahl noch nicht stattfinden, was jedoch bald nachgeholt werden soll.
Ernst sprach sich für größere Verwaltungseinheiten und mutige Schritte zu Gemeindefusionen aus, da die Gemeinden schrumpfen. Er rief dazu auf, die Kirche "von der Zukunft her“ zu denken.
Beschluss zur Pfarrstelle Kaltenwestheim
Aufgrund sinkender Gemeindegliederzahlen (aktuell 626) wurde beschlossen, die Pfarrstelle in Kaltenwestheim zum 1. März 2026 auf 50 Prozent zu reduzieren. Es ist geplant, den freigesetzten Stellenanteil von 50 Prozent für eine Kreisjugendpfarrstelle zu nutzen.
Neues Evangelisches Gesangbuch
Kreiskantor Damian Poloczek stellte das neue evangelische Gesangbuch vor, das künftig 600 Lieder aus rund 17.000 Vorschlägen enthalten wird.
In einer einjährigen Erprobungsphase werden „Gesangbuchbotschafter“ geschult, die Gemeinden unterstützen können. Interessierte können sich zur Erprobung des Gesangbuches an die Gesangbuchbotschafter wenden:
- Kreiskantor Damian Poloczek: damian.poloczek@ekmd.de
- Pfarrer Thomas Volkmann: thomas.volkmann@ekmd.de
Gebäudekonzeptionen für Kirchgemeinden
Angesichts der vielen denkmalgeschützten Kirchengebäude und der sinkenden Zahl an Gemeindegliedern sind Gemeinden aufgefordert ein Gebäudekonzept entwickeln.
Ziel ist es, einen tragfähigen Gebäudebestand zu erhalten, der Ressourcen schont und Freiraum für inhaltliche Arbeit bietet.
Weitere Beschlüsse und Hinweise
Die Synode legte die Zweckbestimmung der Kirchenkreiskollekten fest, die regionale und internationale Projekte unterstützen.
Zudem wurde auf die bereits laufenden Schulungen hingewiesen, in denen Gemeinden befähigt werden, eigene Präventationskonzepte zum Schutz vor sexueller Gewalt für ihre eigenen Gemeindeveranstaltungen zu erstellen.
Ausblick
Die neue Synode des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach wird sich am 14. März 2026 im Landratsamt Bad Salzungen konstituieren.




