Wer sprengt hier was & wen? – Kinderschutzfachtage lenken Blick auf „Systemsprenger“

Gastbeitrag von Tina Kwiatkowski

Am 21. und 22. Oktober 2025 fanden im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen die diesjährigen Kinderschutzfachtage statt.

Rund 200 Fachkräfte aus den Bereichen Jugendhilfe, Pädagogik, Medizin und Justiz waren der Einladung des Netzwerkes Kinderschutz / Frühe Hilfen des Landkreises gefolgt, welches die Veranstaltung organisiert hatte.

Im Zentrum der zweitägigen Fachtagung stand das brisante und hochaktuelle Thema „Systemsprenger - Wer sprengt hier was und wen?“

Als Hauptreferent konnte der Experte Prof. Dr. Menno Baumann von der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf gewonnen werden, der in seinem Impulsvortrag die Perspektive auf sogenannte „Systemsprenger“ in der Jugendhilfe schärfte.

Ziel seiner Ausführungen und des anschließenden Seminares war es, die Fachkräfte für das komplexe Thema zu sensibilisieren. Er plädierte für eine verstehende traumasensible Haltung sowie mehr Individualität und flexible Rahmenbedingungen in der Jugendhilfe.

Nur so könne eine echte Handlungsfähigkeit anstelle von Hilflosigkeit und ständigen Hilfeabbrüchen erreicht werden.

Neben dem Vortrag von Prof. Baumann bot die Veranstaltung zahlreiche Workshops und Seminare, die eine tiefere Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Facetten des Themas ermöglichten.

Nicht zuletzt ließ der Fachtag Raum für einen interdisziplinären Austausch zwischen den Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen.

Dieser interprofessionelle Dialog ist von entscheidender Bedeutung, um ein umfassendes Verständnis für die komplexen Bedürfnisse von „Systemsprengern“ zu entwickeln und gezielte sowie wirksame Lösungen zu finden.

Die beiden Kinderschutzfachtage machten deutlich: Nur durch vernetzte Hilfen aus allen Bereichen – Jugendhilfe, Schule, Medizin und Justiz – können die Herausforderungen von „Systemsprengern“ effektiv gemeistert werden.

Das Netzwerk Kinderschutz / Frühe Hilfen bedankt sich bei allen Fachkräften für ihre Teilnahme auch über die Landkreisgrenze hinaus.