Klosterkirche gut gefüllt: Ergreifendes Jubilate-Konzert in Hünfeld

Gastbeitrag von Christina Most

Das Jubilate-Konzert 2025 zog wieder viele Besucher zu dem festlichen Ereignis in die Klosterkirche St. Bonifatius, zu dem der Magistrat der Stadt Hünfeld eingeladen hatte. Pater Karl-Heinz Vogt OMI begrüßte die versammelten Zuhörer.

Unter der musikalischen Gesamtleitung von Regionalkantor Christopher Löbens wirkten der Ökumenische Singkreis, das Vokalensemble St. Benedikt, der Kirchenchor St. Jakobus und das Kammerorchester mit und ließen die Kirche mit ihren Darbietungen beeindruckend erklingen.

Der Ökumenische Singkreis (Leitung: Tobias Reichart) hatte von Dietrich Buxtehude „Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken“ und von Peter Menger „Dem Ziele zu“ aus dem Musical „Paul und Gretel – kein Märchen) dabei.

Das Vokalensemble St. Benedikt (Leitung: Christopher Löbens, Orgelbegleitung: Anton Löbens) präsentierte drei Stücke „Herr, ich schrei’ zu dir“ von Moritz Hauptmann, das „Ave regina caelorum – Andante molto“ von Josef Gabriel Rheinberger, und „O be joyful in the Lord – Briskly“ von Charles V. Stanford.

Der Kirchenchor St. Jakobus und das Vokalensemble St. Benedikt (Leitung: Christopher Löbens, Orgelbegleitung: Anton Löbens) sangen gemeinsam drei Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy „Kommt, lasst uns anbeten“, „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ und „Was betrübst du dich, meine Seele“.

Das Kammerorchester Hünfeld (Leitung: Thomas Nüdling) präsentierte ergreifende Werke von Georg Friedrich Händel , die „Ouvertüre G-Dur“ und von Henry Mancini „Moon River“.

Zum Abschluss traten alle Mitwirkenden gemeinsam unter der Leitung von Christopher Löbens mit dem Kanon zu drei Stimmen „Singet dem Herrn ein neues Lied“ nach der Musik von Thomas Nüdling auf.

Für alle Darbietungen gab es von den Zuhörern viel Applaus, zudem gab es eine Spendenmöglichkeit am Ende der Veranstaltung. Schirmherr des jährlich stattfindenden Jubilate-Konzertes ist Bürgermeister Benjamin Tschesnok.