Bad Salzungen stellt Thüringer Ärzten seine Behandlungsangebote vor

Gastbeitrag von Moritz Richling

Die Trinkhalle im historischen Gradierwerksensemble in Bad Salzungen war am Mittwoch Veranstaltungsort einer Fortbildung der Landesärztekammer für Thüringer Ärzte zum Thema Kur.

Der Thüringer Heilbäderverband und die Landesärztekammer Thüringen hatten im Vorfeld das Schulungsangebot thüringenweit und in Zusammenarbeit mit dem Kur- und Touristikunternehmen der Stadt Bad Salzungen speziell in der Region Eisenach – Bad Salzungen – Schmalkalden bekannt gemacht.

An der Veranstaltung nahmen Hausärzte und Allgemeinmediziner, Fachärzte der Hals-Nasen-Ohrenkunde und der physikalischen und rehabilitativen Medizin sowie Pneumologen aus ganz Thüringen teil.

Fortbildungsinhalte

Die Fortbildung mit dem Thema „Wie kommt mein Patient zur Kur?“ richtete sich an alle Thüringer Ärzte.

Ziel war es, die Teilnehmer mit den verschiedenen Möglichkeiten für Rehabilitation und ambulante Vorsorgemaßnahmen für alle Altersklassen, die Antragsverfahren und die Kosten vertraut zu machen.

Im zweiten Teil standen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des natürlichen Heilmittels Sole und Therapieerfahrungen bei chronischen Atemwegserkrankungen im Fokus.

Mit der ambulanten Vorsorgemaßnahme PneumoKur® in der SOLEWELT und der Spezialisierung der Asklepios Parkklinik auf obstruktive und restriktive Atemwegserkrankungen sowie Krebserkrankungen der Atemwege und im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ist die Kurstadt Bad Salzungen Vorreiter bei der Behandlung von Atemwegspatienten in Thüringen und Deutschland.

Abschließend konnten sich die Teilnehmer von der Vielfalt der Anwendungen des Heilmittels im Gradierwerk persönlich überzeugen.

Fortsetzung in Planung

Über die zahlreichen Angebote für Rehabilitation und ambulante Vorsorgemaßnahmen in den Thüringer Kurorten, die Zugangsvoraussetzungen und Antragsverfahren sowie Erkenntnisse aus den Maßnahmen soll in weiteren Fortbildungsangeboten auch zukünftig und regelmäßig informiert werden.

„Natürlich auch in Bad Salzungen, um die Anwendungsvielfalt des Heilmittels Sole und das Ensemble des Gradierwerkes vielen weiteren Ärzten bekannt zu machen“, so Nancy Bojens, Vorstand des Kur- und Touristikunternehmens der Stadt.