Das Werra-Buch „An der Biegung des Flusses“ von Sandra Blume hat seit seiner Veröffentlichung im September 2022 im Mitteldeutschen Verlag Halle viel Beachtung gefunden – nun wurde es als Hörbuch produziert.
Möglich wurde das durch eine Initiative des Blinden- und Sehbehindertenverbands Thüringen, Kreisorganisation Bad Salzungen, der sich für die barrierefreie Umsetzung stark gemacht hat – mit Erfolg: Der Verein beantragte EU-Fördermittel aus dem Regionalbudget der LEADER-Förderung.
Den notwendigen Eigenanteil von 500 Euro warb er bei der Südthüringen Bahn ein, die das Projekt gern als Sponsor unterstützte. Der Mitteldeutsche Verlag verzichtete zugunsten der Barrierefreiheit auf eine Rechteverwertung.
Im Juni kam die Förderzusage vom LEADER-Regionalmanagement und Juli begannen die Aufnahmen im professionellen Studio des Wartburg-Radios 96,5 in Eisenach – mit Sandra Blume selbst als Sprecherin.
Nun konnten die Mitglieder des Verbandes die eigens für sie produzierten Hörbücher in Empfang nehmen. Außerdem werden die Kapitel des Hörbuches ab Freitag, 21. November im Programm des Wartburg-Radios (unter der Frequenz 96,5 Mhz oder per Webstream unter wartburgradio.org) zweimal wöchentlich ausgestrahlt.
Immer am Mittwoch und am Freitag wird jeweils 9.30 Uhr eine neue Folge (Kapitel) gesendet. Wiederholt wird sie am selben Tag um 13.30 Uhr.
Alle Folgen sind jeweils nach der ihrer Ausstrahlung auch in der Audiothek des Wartburg-Radios unter www.wartburgradio.org nachzuhören.
Seit seiner Veröffentlichung war das literarische Sachbuch viel gereist: In fast 40 Lesungen entlang des Flusses begeisterte die Werra das Publikum und nahezu jedes Mal kam auch die Frage nach einer Hörbuch-Version auf.
Die entscheidende Wendung nahm die Projektidee bei einer Veranstaltung in Bad Salzungen, die Susanne Westheuser vom Blinden- und Sehbehindertenverband besuchte.
Mit großem Engagement stieß sie die Hörbuchproduktion an, um blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu den Texten zu ermöglichen.
„Mich freut besonders, dass dieses Projekt aus der Region für die Region entstanden ist“, sagt Autorin Sandra Blume.
„Bei den Lesungen haben mir viele Menschen erzählt, wie sehr ihnen die Werra am Herzen liegt – oft verbunden mit ganz persönlichen Erinnerungen.
Dass dieses Buch dank des Engagements vieler Akteure aus der Region nun auch Hörbuch wird und einen barrierefreien Zugang für alle ermöglicht, ist ein großes Geschenk.
Das Buch ist unterdessen auch in der zweiten Auflage nahezu vergriffen, umso schöner, dass es zum Hören weiterhin verfügbar bleibt“



