Kristallpalast funkelte: Prinzenpaare des Dorndorfer Karnevals gekürt

Gastbeitrag von Heike Hermann

Am vergangenen Samstag wurde im Kristallpalast Dorndorf das neue Prinzenpaar der 45. Dorndorfer Karnevalssaison 2025/26 und das aktuelle Kinderprinzenpaar gekürt.

„Prinzessin Franziska die I. wortgewandte Predigerin von der Residenz zum Pfaffengrund“ und „Prinz Marco, I. feierfroher Durchzecher von der Keckselhochburg“ übernahmen das Zepter der Narrenschar und werden den Dorndorfer Karneval Club unter dem Motto "Den DKC zieht´s in die Ferne, wir reisen ins Weltall und besuchen die Sterne!“ durch seine 45. Kampagne führen.

Es könnte auch heißen, so schnell wie die Sterne und Planeten durchs Weltall sausen, so blitzschnell kam der DKC zu seinem diesjährigen Prinzenpaar – sozusagen mit Schallgeschwindigkeit.

Ebenso wurde mit großer Spannung und Freude das Kinderprinzenpaar mit „Prinzessin Lina, I. tanzende Dietlaser Hexe von der Residenz zur Sonnenseite“ und „Prinz Lian, I. scooterfahrende Fußballer von der Kirmesresidenz zum Siedlungsblick“ gekürt und vom Publikum und allen Narren herzlich begrüßt.

Die Kürung insgesamt war sehr spektakulär, unterhaltsam und ein äußerst spannender Programmpunkt. Ideenreichtum, Fantasie und Kreativität spielte hierbei eine besondere Rolle.

Die Eröffnungsveranstaltung insgesamt war mit seinen verschiedensten Tanzdarbietungen, wie Tanzmariechen, Tanzgarden und Showtanz, sehr abwechslungsreich und wurde mit kräftigem Applaus prämiert.

Einen besonderen Dank gilt dem Werrataler Tanzkreis, der gleich mit zwei hervorragenden Auftritten den Abend bereicherte.

Das gesprochene Wort kam auch nicht zu kurz, denn die „Rockerbraut Susi“ erfreute das Publikum redegewandt und mit lebensnahen Episoden.

Mit gekonnter Choreographie, Witz, Humor und genügend Substanz für die Lachmuskeln sorgte auch an diesem Abend die Ehrengarde für ein lustiges Spektakel auf der Bühne. Bitte macht weiter so, wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal.

Was wäre ein Karneval ohne die Akteure des Männerballetts, sicher nicht so schön, denn mit ihren graziösen und gelenkigen Erscheinungen waren auch sie im Programm ein Highlight.

Bevor mit der Hofkapelle „Pegasus“ alle Narren in den Abend begleitet wurden, präsentierte die große Hansa-Stadtkapelle in gewohnter Weise das Finale und das wunderbare Publikum stimmte schwungvoll in die Stimmungsmedleys mit ein.

Es war eine großartige Karnevalsparty mit Vorfreude auf eine närrische Faschingssaison. Danke an alle Vereinsmitglieder, Helfer, Sponsoren, Organisatoren, Kellner und Unterstützer, ihr seid ALLE Spitze!

Vorschau DKC - Veranstaltungen

Samstag, 24. Januar 2026
19.31 Uhr: Damengala

Sonntag, 25. Januar 2026
14 Uhr: Seniorenkarneval

Samstag, 14. Februar 2026
19.31 Uhr: Galasitzung

Sonntag, 15. Februar 2026
10.30 Uhr: Abholung Prinzenpaar
14.30 Uhr: Kinderkarneval

Montag, 16. Februar 2026
9.30 Uhr: Dorfrunde
19.31 Uhr: Rosenmontagsball

Kartenvorverkauf oder Bestellung: Michael Meis – Mobil 0160/3801241 oder www.dorndorf-helau.de.