Nachdem der Qualifizierungskurs zur Nachbarschaftshilfe in diesem Jahr auf reges Interesse stieß und schnell ausgebucht war, bieten der Verein Pflege Form und die Stadt Geisa auch 2026 erneut einen Qualifizierungskurs zur Nachbarschaftshilfe in Thüringen an.
Der Kurs richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die ältere oder eingeschränkte Mitmenschen im Alltag unterstützen möchten – etwa beim Einkaufen, bei Arztbesuchen oder im Haushalt.
Im Rahmen des Qualifizierungskurses erhalten die Teilnehmenden einen anschaulichen Einblick in die praktische Umsetzung der Nachbarschaftshilfe, die geltenden Regularien sowie die gesetzlichen Neuerungen seit dem 1. Januar 2025.
Seit Jahresbeginn können engagierte Helferinnen und Helfer in Thüringen nach Absolvierung eines Einführungskurses eine pauschale Aufwandsentschädigung von bis zu 131 Euro monatlich erhalten.
Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine gültige Haftpflichtversicherung. „Viele wollen helfen, wissen aber nicht, wie sie das offiziell machen können. Wir möchten informieren und ermutigen“, betont der Verein Pflege Form.
Neben der fachlichen Qualifizierung unterstützt der Verein auch bei der Anmeldung und den notwendigen Formalitäten. Der Kurs findet ab zehn Teilnehmenden statt.
Termine des Qualifizierungskurses 2026:
Montag, 19. Januar 2026, 16 bis 20 Uhr
Montag, 2. Februar 2026, 16 bis 20 Uhr
Ort: Rathaussaal der Stadtverwaltung Geisa, Marktplatz 27, 36419 Geisa.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Abrechnung der Kursleitung wird die Krankenkassenkarte der Teilnehmenden benötigt.
Da der Kurs im letzten Jahr sehr schnell ausgebucht war, wird um eine zeitnahe Rückmeldung bis zum 12. Dezember per E-Mail oder Telefon gebeten(Kontakt: Tourismusbüro Geisa, tourismus@geisa.de , Telefon 036967-69145).


