Nachwuchs für die Meininger Schiedsstelle Süd gesucht: Wer möchte sich gerne ehrenamtlich über einen längeren Zeitraum in der außergerichtlichen Streitschlichtung engagieren?
Nach dem Prinzip „Schlichten statt Richten“ können Schiedspersonen als ehrenamtliche und unparteiische Ansprechpartner in bestimmten rechtlichen Streitfällen helfen, bevor Anwälte und Gerichte tätig werden müssen.
In bestimmten Fällen sind Schiedsverfahren dem Gerichtsverfahren sogar zwingend vorgeschaltet, etwa Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Bedrohung oder bei Verletzung des Briefgeheimnisses.
Die häufigsten Fälle, mit denen Schiedspersonen betraut werden, sind Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei denen es zum Beispiel um die Bepflanzung, den Gartenzaun oder die Haustiere des Nachbarn geht. Die Schiedspersonen arbeiten unentgeltlich.
Wenn das Schlichtungsverfahren erfolgreich ist und eine Einigung zwischen beiden Parteien erzielt wird, ist diese in den meisten Fällen auch von Dauer – zumal beide Streitparteien nach einem Schlichtungserfolg meistens zufriedener sind als nach einem gerichtlichen Urteil, bei dem es immer einen Sieger und einen Unterlegenen gibt.
Wer sich gerne als Schiedsperson in Meiningen engagieren möchte oder jemanden kennt, der bzw. die dafür geeignet ist, kann sich gerne im Büro des Bürgermeisters melden.
Dort erhalten Interessierte alle notwendigen Informationen zu den Aufgaben und der weiteren Vorgehensweise.
