... auf Beschwerden achten und ihnen auf den Grund gehen!
Gallensteine sind kleine, feste Ablagerungen, die sich in der Gallenblase bilden. Viele Menschen haben sie, ohne etwas davon zu merken. Erst wenn sie Beschwerden verursachen, wird nach ihnen gesucht.
Die Diagnose erfolgt Schritt für Schritt durch den Arzt. Der Arzt fragt nach Beschwerden wie Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit oder Völlegefühl oder Problemen nach fettigem Essen.
Beim Abtasten kann die Gallenblase druckempfindlich sein. Eine Blutprobe zeigt, ob eine Entzündung oder ein Stau der Galle vorliegt. Auch erhöhte Leberwerte oder Entzündungszeichen können Hinweise auf eine Gallenblasen- oder Gallengangserkrankung sein.
Aufschluss gibt dann meist die Ultraschalluntersuchung, bei welcher der Arzt Gallensteine gut erkennen kann – ganz ohne Schmerzen oder Strahlenbelastung. In den meisten Fällen reicht der Ultraschall, um Gallensteine sicher festzustellen.
Weitere Untersuchungen sind nur nötig, wenn die Steine Probleme verursachen oder in die Gallengänge gewandert sind. Im Arzt-Patientengespräch wird beraten, ob weitere Untersuchungen, eine konservative oder operative Therapie erforderlich ist.

Sprechzeiten:
Montag: 8 bis 12 Uhr
Dienstag: 8 bis 12.30 und 13 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 8 bis 12.30 und 13bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 15 Uhr
MVZ Bad Salzungen
Praxis für Chirurgie
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Telefon: 0 36 95/64-44 91
