Eine lebensältere Frau aus Eichenzell wurde am Freitag Opfer eines Trickbetrügers. Dieser klingelte mittags an der Haustüre der Frau, gab sich als Bankmitarbeiter aus und behauptete, die Frau sei Opfer eines Betruges geworden.
Angeblich hätten Betrüger vom Konto der Geschädigten mehrere tausend Euro für eine angebliche Rechnung eines Versandhauses abgebucht.
Der falsche Bankmitarbeiter wolle der Dame nun helfen, das Geld zurück zu buchen und bat deshalb um Aushändigung ihrer EC-Karte. Daraufhin verschwand der Mann samt der Karte und meldete sich kurze Zeit später per Telefon.
Er ließ sich von der Frau Details eines Bankauszuges am Telefon vorlesen und erfragte in diesem Zusammenhang die PIN. In der weiteren Folge hob der Betrüger mehrere tausend Euro vom Konto der Geschädigten ab.
Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt oder zu sich auffällig verhaltenen Personen oder Fahrzeugen am Freitag in Eichenzell machen können, werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.
Ihre Polizei gibt Tipps:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon oder an ihrer Haustür als Bankangestellter ausgibt, den Sie möglicherweise als solchen nicht erkennen.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld, Wertsachen, TANs oder Überweisungen von Ihnen fordert.
- Rufen Sie den Ihnen bekannten Bankmitarbeiter unter der Ihnen bekannten Telefonnummer oder die Polizei unter der 110 an.
ACHTUNG: Nutzen Sie hierzu nicht die Wahlwiederholungstaste, sondern legen Sie das Gespräch bewusst auf und wählen Sie die Nummer neu in das Telefon ein.
Mittels sogenanntem "Call-ID-Spoofing" können Betrüger tatsächlich jede frei gewählte Rufnummer auf dem Telefondisplay ihrer Opfer anzeigen lassen und sich so das Vertrauen erschleichen.
