Wintersport auf dem Ellenbogen – Gute Vorbereitung ist das A & O

Gastbeitrag von Katja Eisenschmidt
(Ellenbogenverein)

Noch bevor der Winter in der Region um den Ellenbogen Einzug hält und die Wintersportler voller Vorfreude an ihre ersten Skitouren denken, beginnen die in jedem Jahr notwendigen und vorbereitenden Arbeiten.

Sie starten nicht erst mit dem einsetzenden Schneefall sondern bereits im Spätherbst mit dem Begutachten der Strecken, auf denen die Loipen verlaufen werden.

Es wird gemäht und gemulcht, die technischen Geräte, wie Motorschlitten und Pistenraupe, gewartet und für den Winter in Gang gebracht.

Ihren ersten Einsatz hatte die Pistenraupe Anfang November zum Aufstellen der Sichtpfosten, die bei starkem Schneefall und Nebel während des Loipens zur Orientierung dienen sollen.

Eine gute Orientierung war jedoch bereits beim Aufstellen notwendig, da sich die Rhön von ihrer rauen, nebligen Seite zeigte. Aber
alteingesessene Hasen wie Heiko Fuchs und Lorenz Herbart bringt das nicht aus der Ruhe.

Kräftige Unterstützung gab es von René Jobst, der seit dem vergangenen Winter dem Ellenbogenverein engagiert zur Hand geht. In diesem Sinne wünschen wir uns und allen Winterfreunden jede Menge Schnee!