In vielen Ortschaften des Landkreises Bad Kissingen gehört es zum gewohnten Bild: Traktoren mit Anhänger, beladen mit Brennholz.
Nach Angaben des Industrieverbands Haus-, Heiz- und Küchentechnik werden in Deutschland jährlich rund 17 Millionen Festmeter Holz zum Heizen verwendet.
Im Landkreis Bad Kissingen macht Biomasse einen Anteil von ca. 25 Prozent der Energieträger von Privathaushalten aus. Die Vorteile liegen auf der Hand: Holz ist eine erneuerbare Alternative zum Heizen und regional vorhanden.
Gerade in Zeiten steigender Energiepreis setzen viele Haushalte deshalb auf Holzöfen. Doch das Heizen mit Holz ist nicht immer eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Dazu ist die richtige und ressourcenschonende Handhabe enorm wichtig. Deshalb bietet der Fachbereich Klimaschutz des Landkreises Bad Kissingen in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern den Onlinevortrag „Heizen mit Holz – so geht’s richtig!“ an.
Die Veranstaltung findet am 10. Dezember um 18:30 Uhr statt und ist kostenfrei. Zur Teilnahme an dem Vortrag kann der angehängte Link benutzt werden.
Im Anschluss erhalten Sie dann den Einladungslink für die 60-minütige Online-Veranstaltung. Bei Rückfragen steht Leonie Hassenjürgen vom Klimaschutzmanagement des Landkreises (leonie.hassenjuergen@kg.de) zur Verfügung.
In der Veranstaltung geht es, neben einigen rechtlichen Grundlagen und vielen interessanten Fakten, zum Beispiel auch um die richtige Lagerung des Brennholzes.
Denn diese spielt bei der Verringerung von Emissionen und Energieverlusten eine wichtige Rolle. Auch der Zustand des Brennholzes ist entscheidend, es sollte zum Heizen nur trockenes und naturbelassenes Holz verwendet werden.
Jede Feuerstätte sollte darüber hinaus vom Kaminkehrer überprüft werden, gerade bei älteren Modellen kann nämlich das Risiko für Brände und Rauchgasvergiftungen steigen. Regionales Holz sorgt dafür, dass Transportwege kurz gehalten werden können und die ansässige Forstwirtschaft gestärkt wird.
Dozent des Vortrages ist Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern. Link zur Anmeldung: www.formulare.lrakg.de.
