20-jährige PKW Fahrerin Positiv in Schmalkalden aufgefallen

Eine 20-jährige PKW Fahrerin wurde am 04.05.2024 in den späten Abendstunden, durch eine Streife der Meininger Polizei in Schmalkalden, einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Dabei reagierte ein durchgeführter Drogenvortest positiv.

Die Fahrerin wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus verbracht. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Trunkenbold mit 2 Promille wird aggressiv im Krankenhaus

Zum wiederholten Mal in dieser Woche mussten die Beamten der PI Bad Neustadt einen 43-Jährigen aus Bad Neustadt in der Gewahrsamszelle übernachten lassen, da er sich polizeilichen Maßnahmen widersetzte, und stark alkoholisiert war.

Dieses Mal war der stark angetrunkene Mann die Treppe herunter gefallen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Nach der Behandlung sollte er entlassen werden. Da die Person jedoch aggressiv war, zogen das Klinikpersonal die Polizei hinzu.

Die eingesetzten Beamten konnten den Mann zwar durch gutes Zureden dazu bringen, das Krankenhaus zu verlassen, jedoch kippte die Stimmung des Trunkenbolds und er musste, da er gegenüber den Beamten aggressiv wurde und das Klinikgelände nicht verlassen wollte, in Gewahrsam genommen werden.

Nach Verkehrsunfall auf dem Baumarkt Parkplatz – Verursacher unerlaubt entfernt

Am Samstagnachmittag meldete sich ein Zeuge, er habe beobachtet, wie der Fahrer eine Ford auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Bad Neustadt ein anderes Fahrzeug anfuhr und sich im Anschluss entfernte, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern, der Gesamtschaden betrug ca. 4000 €.

Anhand der Beschreibung des Zeugen konnten die hinzugezogenen Beamten der PI Bad Neustadt den Unfallverursacher schnell ausfindig machen, ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Alkoholisierte Frau mit Fahrrad unterwegs – Beamte bedroht & beleidigt

Am Freitagnachmittag machte eine Mitarbeiterin eines Verbrauchermarktes die Polizei darauf aufmerksam, dass eine Dame in der Meininger Straße sich aus einem Fahrständer ein Fahrrad genommen und dem mit Drahtesel alkoholisiert weggefahren sei.

Die amtsbekannte 43-jährige Beschuldigte konnte nach kurzer Verfolgung von einer hinzugezogenen Streifenbesatzung angehalten werden. Hierbei stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest, einen freiwilligen Alkoholtest verweigerte die Frau.

Zudem bestand der Verdacht, dass das Fahrrad von der Frau entwendet worden war, dies ist aktuell noch Gegenstand der Ermittlungen.

17- jähriger versucht Ecstasy bei Polizeikontrolle bei Stockheim zu verstecken

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurden im Bereich Stockheim Betäubungsmittel aufgefunden. Im Laufe der Kontrolle konnten die Beamten beobachten, dass ein 17- jähriger Insasse der hinter dem Fahrer saß versucht etwas im Türfach des Pkw verschwinden zu lassen.

Auf Nachschau stellte sich heraus, dass es sich um ein Druckverschlusstütchen handelt. Hierin wurden geringe Mengen Amphetamin und Ecstasy aufgefunden.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person auf der B62

Am Sonntag (07.04.) befuhr ein 25-jähriger Pkw-Fahrer aus Heringen mit seinem Pkw Suzuki gegen 12.15 Uhr die Lindenallee in Bad Hersfeld-Sorga (B 62) in Richtung Friedewald.

In der Höhe der Hausnummer 1 erkannte der Pkw-Fahrer ein vor ihm verkehrsbedingt bremsenden Pkw Audi Q3 zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Durch diesen Zusammenstoß wurde ein weiteres Fahrzeug, das in gleiche Fahrtrichtung unterwegs war beschädigt.

Fahrt unter Alkoholeinfluss – Hohes Bußgeld erwartet

Am Samstagabend fiel einer Streife der Polizeiinspektion Mellrichstadt ein Pkw der Marke Volkswagen ins Auge.

Dieser wurde im Anschluss einer Verkehrskontrolle unterzogen, hierbei konnte durch die Beamten beim Fahrer ein deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden.

Ein anschließend durchgeführter Vortest ergab einen Wert von über 0,9 Promille, da dies eindeutig zu viel zum Führen von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr ist wurde die weitere Fahrt unterbunden.

Der Fahrer darf sich nun auf ein Fahrverbot, Punkte in der Verkehrssünderdatei in Flensburg und auf ein mittleres 3-stelliges Bußgeld einstellen.

Ausfallerscheinungen beim Autofahren – Medikamente werden zum Verhängnis

Am Samstagmorgen wurde ein Mazda-Fahrer in Mellrichstadt einer Routinekontrolle unterzogen.

Nach einem kurzen Gespräch gab dieser an, am Abend zuvor eine größere Menge an verschiedenen Medikamenten zu sich genommen zu haben.

Bei einer anschließenden Überprüfung der Fahrtauglichkeit stellte sich heraus, dass der Herr anhand diverser Ausfallerscheinungen nicht weiter geeignet war sein Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen.

Aufgrund der Einnahme der Medikamente erwartet den Fahrer nun eine Anzeige der Trunkenheit im Verkehr.

Einbruch bei einer Agrargenossenschaft

Im Zeitraum vom 05.04.2024 17.30 Uhr bis 06.05.2024 12.30 Uhr verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Verwaltungsgebäude der Agrargenossenschaft in Behrungen. Der oder die Täter hebelten die Eingangstür auf und verursachten im Gebäude weiteren Sachschaden. Entwendet wurde technisches Gerät. Der Sach - und Entwendungsschaden ist bis dato noch nicht genau zu beziffern. Die eingesetzten Polizisten vor Ort führten eine umfangreiche Spurensuche durch und konnten Beweismittel sichern.

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer in Fulda

Am Samstag, dem 06.04. um 18.20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten im Kreisverkehr.

Ein 25-jähriger Fuldaer befuhr mit seiner Kawasaki den Kreisverkehr des Verteilerkreisels Kreuzbergstraße / Heidelsteinstraße. Eine 58-jährige Neuhöferin fuhr mit ihrem BMW in den Kreisverkehr ein und übersah den Kradfahrer.

Hierbei kam es zum Zusammenstoß, der Kradfahrer kam zu Fall und wurde leicht verletzt.

Ein Rettungswagen kam aber nicht zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf mindestens 1100 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit gestürztem Mopedfahrer in Dipperz

Am Freitag, dem 05.04. gegen 17.20 Uhr befuhr ein 53-jähriger Dipperzer die Fuldaer Straße in Dipperz. Der Fahrzeugführer musste seinen Tiguan verkehrsbedingt abbremsen.

Dies erkannte der hinter ihm fahrende 19-jährige Fuldaer zu spät und fuhr mit seinem Moped auf das Fahrzeug auf.

Hierbei wurde dieser verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Fulda gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von mindestens 4500 Euro.

Schläger Cowboy mit Hut verletzt Gast bei Prügelei in Bad Neustadt

Im Rahmen einer Veranstaltung in der Stadthalle Bad Neustadt kam es am Freitag, gegen 23.30 Uhr, vor dem Halleneingang zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen Gast und mehreren bislang Unbekannten.

Zur Tatzeit soll der 28-Jährige aus einer Gruppe von 5 - 7 Personen angesprochen und nach einem kurzen Gespräch unvermittelt geschlagen worden sein. Nachdem der Geschädigte zu Boden ging, sollen die Unbekannten gemeinschaftlich auf diesen eingetreten haben, bis sie schließlich vom anwesenden Sicherheitsdienst getrennt wurden.

Junger Musiker laden zum Konzert in das Orgelbaumuseum Ostheim

Am Freitag, den 19. April 2024 um 17 Uhr kommen die Trompeten- und die Orgelklasse der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen für ein Konzert ins Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön.

Die sechs Trompetenschülerinnen und -schüler und die zwei Orgelschüler spielen festliche Werke aus Barock, Romantik und Moderne. Zu hören sein wird unter anderem Musik von Johann Sebastian Bach, Friedrich Rheinberger und Benjamin Britten.

Es ist stets ein großer Genuss die Spielfreude und das Können dieser Schülerinnen und Schüler zu erleben. Ihre Lehrer Matthias Böcking, Wolfram Bieber und Rüdiger Schlemm leisten da ganze Arbeit.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Arbeitsunfall bei Holz Arbeiten im Wald – Frau schwer verletzt

Am Freitagabend wurde eine Frau bei Holzarbeiten schwer verletzt.

Die beteiligten Personen transportierten Holzstämme mit einem Radlader zu deren Ablageort. Die Verletzte fixierte die Baumstämme die auf dem Radlader transportiert wurden. Hierfür lief sie vor dem Radlader her und hielt diese in der Waagerechten.

Aus bisher unbekannter Ursache geriet sie unter das vordere rechte Rad des Fahrzeugs und wurde überrollt.

Sie erlitt hierbei einen Unterschenkelbruch am linken Bein und eine Fraktur des linken Unterarms.

Die Dame war nach dem Unfall ansprechbar und wurde in den Campus nach Bad Neustadt verbracht.

Verkehrsunfall auf der B27 – Motorradfahrer schwer verletzt

Am Freitagabend (05.04.) kam es gegen 20.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B27. Ein Motorradfahrer befuhr die B27 aus Richtung Petersberger Straße kommend in Richtung Künzeller Straße.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Motorradfahrer im Kurvenbereich, noch vor dem Betonfahrbahnteiler, nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einem dort fahrenden Pkw zusammen.

Kaleidoskop der Erinnerungen – Bewegende Geschichten im Schloss Geisa 6.4.24

Von Zwangsevakuierung, Flucht und Neuanfang handelt die szenische Lesung „Entrissene Welten – Kaleidoskop der Erinnerungen“, die am Samstag, den 6. April 2024 um 18.30 Uhr im Simplicius-Keller im Schloss Geisa stattfinden wird.

Es ist ein Stück voller Erinnerung und Reflexion über die Geschichte und die Menschlichkeit. Franziska Jakobi, die die künstlerische Leitung innehat, verarbeitet hier die bewegenden Geschichten dreier Generationen aus dem postsowjetischen Raum.

Fahrt unter dem Einfluß von Alkohol in Bad Salzungen

Am 31.03.2024 gegen 22:30 Uhr wurde über den Polizeinotruf durch einen aufmerksamen Mitteiler der Polizeiinspektion Bad Salzungen ein Pkw mitgeteilt, welcher in der Ortslage Tiefenort mit auffälliger Fahrweise fuhr. Der Pkw konnte durch Beamte festgestellt und der Fahrer einer Verkehrskontrolle uterzogen werden. Da der 49 jährige Fahrer einen stark alkoholisierten Eindruck machte , wurde ihm ein freiwillig vor Ort durchzuführender Atemalkoholtest angeboten. Diesen Test lehnte er ab und wurde daraufhin ins Klinikum Bad Salzungen gefahren um dort eine zwangsweise Blutentnahme zur Sicherung eines Strafverfahrens wegen des Fahrens unter Alkohol durchzuführen. Nach der Beschlagnahmung des Führerscheins wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Unbekannter verursacht einen Unfall in Meiningen

Mal wieder kam es unverständlicherweise zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht in Meiningen. Der Vorfall ereignete sich am Ostersonntag in der Zeit von 9:10-12:50 Uhr in der Saarbrückener Straße. Ein bisher Unbekannter kollidierte hier mit seinem Fahrzeug mit einem am Fahrbahnrand parkenden Pkw. Durch den Zusammenstoß entsteht am geparkten Pkw ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Statt den Unfall der Polizei zu melden und so eine Schadensregulierung durch die Versicherung zu ermöglichen, macht sich der Verursacher strafbar, indem er die Unfallstelle verlässt. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher bzw. dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der PI Schmalkalden-Meiningen in Verbindung zu setzen.

Unbekannter flieht von der Unfallstelle

Am Samstag, den 30.03.2024 zw. 12:45 und 13:00 Uhr kam es in Schmalkalden, Wilhelm-Külz-Straße, auf dem dortigen Rewe-Parkplatz zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Der bisher unbekannte Unfallverursacher kollidierte hier mit einem parkenden Pkw. Statt seine Personalien gegenüber der Geschädigten anzugeben verließ er die Unfallstelle. Zeugen, welche Hinweise zum Verursacherfahrzeug oder dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der PI Schmalkalden-Meiningen in Verbindung zu setzen.

Aufgeklärte Unfallflucht dank Zeugenhinweisen in Schmalkalden

Am Freitag, den 29.03.2024 erhielten die Beamten der PI Schmalkalden-Meiningen Kenntnis von einer Verkehrsunfallflucht in Schmalkalden, Marienweg. Hier wurde bekannt, dass es in der Nacht vom 27. auf den 28.03. zu einem Verkehrsunfall kam, bei welchem ein Pkw-Fahrer mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug kollidierte und anschließend die Unfallstelle verließ. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnten die Beamten einen Zeugen ermitteln, welcher Hinweise zum Tatfahrzeug und somit auch zum Unfallverurascher geben konnte. Durch die Beamten konnte der verantwortliche Fahrzeugführer sowie das Fahrzeug an dessen Wohnanschrift angetroffen werden. Spuren wurden gesichert und die entsprechende Anzeige gefertigt.

Unfallflucht bei Brotterode mit Folgen

Am Samstag, den 30.03.2024 gegen 09:30 Uhr kam es auf der Strecke zwischen Brotterode in Richtung Kleiner Inselsberg zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.

Hierbei überholte ein bisher Unbekannter trotz Überholverbot 3 vor ihm fahrende Pkw, einen Motorroller sowie einen Radfahrer.

Von der rücksichtslosen Fahrweise war der Rollerfahrer so überrascht, dass er die Kontrolle über sein Kleinkraftrad verlor und zu Fall kam.

Durch den Sturz erlitt der Rollerfahrer erhebliche Verletzungen, so dass er zur weiteren Behandlung ins Klinikum verbracht werden musste. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt fort, ohne Anzuhalten.

Nummernschild in Kaltennordheim gestohlen

In der Nacht vom Donnerstag auf Karfreitag kam es zum Diebstahl von einer Kennzeichentafel in Kaltennordheim. Hierbei entfernten der oder die Täter das hintere Kennzeichen eines Pkw. Hinweise auf den Täter gibt es derzeit nicht. Sollte es Zeugen geben, die Hinweise zur Tat oder zum Täter machen können, so werden diese gebeten sich mit der zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Christus ist wahrhaft auferstanden – Gläubige feiern in der Stiftskirche in Rasdorf

Eine eindrucksvolle Osternachtfeier feierten die Gläubigen in der Stiftskirche in Rasdorf.

Zur nächtlichen Zeit um 5.30 Uhr, eigentlich 4.30 Uhr, hätte nicht die Sommerzeit am Ostersonntag begonnen, wurde am Feuer auf dem Kirchplatz mit der Lichtfeier die Osterkerze 2024 entzündet mit den Worten: „Christus ist glorreich auferstanden vom Tod.

Frühlingserwachen im Grabfeld – Wunderschöne Osterbrunnen prägen das Dorfbild

Die Gemeinde Grabfeld erstrahlt in festlichem Glanz, denn die traditionellen Osterbrunnen sind wieder geschmückt und laden Einheimische sowie Besucher dazu ein, die kunstvollen Arrangements zu bewundern.

Dank der Einsendung von Sven & Siegfried Scheerle können wir Ihnen einige der schönsten Brunnen präsentieren und gleichzeitig den fleißigen Helfern danken, die diese Tradition am Leben erhalten.

Ich danke dir für deinen Tod – Johannespassion in der Stadtkirche Tann

Wenn man die Tanner Stadtkirche nicht kennen würde, hätte man meinen können, die Altar-Silhouette sei eigens für die Aufführung der „Johannespassion“ von Heinrich Fidelis Müller am Abend des Karfreitags hergerichtet worden:

Das lebensgroße Kruzifix erhob sich inmitten der musikalischen Akteure und war durch Illumination eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Bäckerei Lenhardt aus Oberelsbach mit ausgezeichneter Qualität

Die renommierte Bäckerei Lenhardt aus Oberelsbach wurde offiziell als neues Mitglied im Dachmarke Rhön e.V. aufgenommen und erhielt das begehrte Partnerschild als Auszeichnung für ihre Mitgliedschaft im Netzwerk.

Bei einem feierlichen Termin vor Ort wurde der Bäckerei Lenhardt das Partnerbetriebsschild überreicht, das ihre Zusammenarbeit mit dem Dachmarke Rhön e.V. besiegelt.

Osterfeuer & Party in Gehaus 30.3.24

Der Feuerwehrverein Gehaus lädt am Ostersamstag , den 30. März 2024, herzlich zum diesjährigen Osterfeuer im Park ein.

Ab 17:00 Uhr dürfen sich die kleinen Gäste auf die Suche nach dem Osterhasen machen, dieser hat bestimmt etwas verloren auf seinen Streifzug durch Park.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wie wäre es mit kühlenden Getränk oder einer leckeren Bratwurst am Lagerfeuer.

Handbremse vergessen – 45.000 € Sachschaden wegen Unachtsamkeit

Mit ihrem BMW fuhr eine 51-Jährige Frau in der Hauptstraße in Brendlorenzen an einem ordnungsgemäß geparkten Peugeot vorbei.

Aus Unachtsamkeit geriet die BMW-Fahrerin jedoch zu weit nach rechts und konnte so einen Zusammenstoß mit dem Peugeot nicht mehr verhindern. Wegen der nicht angezogenen Handbremse wurde der Peugeot gegen die angrenzende Hauswand geschoben.

Verkehrsunfall bei Ritschenhausen – Verursacher haut einfach ab – Zeugen gesucht

Am Donnerstag um 14.40 Uhr kam es zwischen Neubrunn und der Salzbrücke zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.

Der Fahrer eines Pkw Opel kam aus Richtung Neubrunn, als ihm ein schwarzer Pkw entgegenkam. Offenbar hielt dieser die rechte Fahrbahnseite nicht ein und es kam zum Zusammenstoß der Außenspiegel.

Der schwarze Pkw entfernte sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle.

Am Handy gespielt – Auto überschlägt sich bei Mellrichstadt – Fahrzeuginsassen verletzt

Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die Staatsstraße 2429 von Junkershausen in Richtung Bahra.

Da der Fahrer durch die Benutzung seines Mobiltelefons abgelenkt war, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Fahrzeug gegen den dortigen Wasserdurchlauf. Anschließend blieb der Pkw im Straßengraben auf dem Dach liegen.

Die beiden Fahrzeuginsassen konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und wurden im Anschluss durch den Rettungsdienst leicht verletzt ins örtliche Krankenhaus verbracht.

Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 9000.- €.

Dankesworte – Unterstützung nach Schlaganfall von Gemeindearbeiter in Empfertshausen

Der hilfsbereite und immer zuverlässige Gemeindearbeiter Wieland aus Empfertshausen erlitt im Sommer einen schweren Schlaganfall. Die Auswirkungen sind so schwer, dass sein zu Hause einige behindertengerechte Umbaumaßnahmen benötigte.

Nach dem Spendenaufruf der Gemeinde Empfertshausen zur Unterstützung ihres Gemeindearbeiters, möchte sich nun die Familie für die Unterstützung bedanken.

Das schmeckt – Großer Pausenbrot-Tag in der Grundschule Frankenheim

Der Inhalt der Brotbüchsen und die Bedeutung von „gesundem Frühstück“ ist sehr unterschiedlich. Studien zeigen, dass Kinder, die gefrühstückt haben, leistungsfähiger sind als ihre Mitschüler, die kein Frühstück haben, meint Prof. Mathilde Kersting (Uniklinik Bochum) Ein Frühstück sollte möglichst ausgewogen mit Vollkornprodukten, Obst- und Gemüse und zuckerfrei sein.

Geld gestohlen – Einbruch bei Einfamilienhaus in Schweina

Mittwoch, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20:40 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in das erste Obergeschoss eines Einfamilienhauses im Marienweg in Schweina ein.

Die Unbekannten ließen in einem der Räume die Rollläden herunter und durchsuchten die Schränke.

Sie flüchteten letztendlich mit einer Geldkassette, welche einen vermutlich höheren Bargeldbetrag enthielt, in unbekannte Richtung.

Gegen Fassade in Walldorf gefahren & geflüchtet – Zeugen gesucht

Mittwochvormittag beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim links Abbiegen von der Schulstraße in die Kleffelgasse in Walldorf eine Hausfassade.

Ohne die Polizei oder den Eigentümer zu informieren, verließ der Verursacher mit seinem vermutlich braunen Fahrzeug die Unfallstelle. Zur Höhe der entstandenen Sachschäden ist derzeit noch nichts bekannt.

Zu laut in Ostheim gefeiert – Polizei taucht bei Geburtstagsfeier auf

Überlaute Musik war am späten Mittwochabend der Grund für einen Einsatz in einem Ortsteil von Ostheim v. d. Rhön.

Bei der Überprüfung vor Ort konnte die Streife einen 59-Jährigen antreffen, der seinen Geburtstag lautstark feierte. Auf Vorhalt zeigte sich dieser aber sofort einsichtig, regulierte die Musik und schloss alle Fenster.

Den 59-Jährigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Fußgänger in Bad Neustadt geschuppst – Zeugen gesucht

Am Mittwochnachmittag, gegen 15:20 Uhr, kam es in der Saalestraße in Bad Neustadt auf dem großen Parkplatz des dortigen Super- bzw. Drogeriemarktes zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Fußgänger und einem Autofahrer.

Der Passant zeigte seinen Unmut über einen in dritter Reihe geparkten Ford KUGA, woraufhin dessen Fahrer ausstieg und den Kontrahenten zu Boden schubste. Hierbei wurde der Angegangene leicht verletzt.

Großrazzia in Meiningen – 110 Beamte im Einsatz – Drogenring zerschlagen – Mehrere Festnahmen

In den frühen Morgenstunden des 27.03.2024 führte die Kriminalpolizeiinspektion Suhl mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei, Spezialkräfte des Thüringer Landeskriminalamtes, 12 Diensthunden samt Hundeführern und weiteren Einsatzkräften der Landespolizeiinspektion Suhl insgesamt 10 Durchsuchungsbeschlüsse in Wohnungen in der Anton-Ulrich-Straße, am Nonnenplan und in der Georgstraße, sowie in einem Geschäft und einem Gartenhaus durch.