Ein 44-jähriger Autofahrer fuhr Donnerstagnachmittag auf der Straße zwischen Wiesenthal und Dermbach, als ein in zunächst in entgegengesetzter Richtung fahrender 51-jähriger Motorradfahrer plötzlich auf der Fahrbahn wendete. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen. Der Motorradfahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Autor: David Nolte

Unter Alkohol- und Drogeneinfluss in Bad Salzungen
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Donnerstagabend einen 38-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Werrastraße in Bad Salzungen. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,96 Promille und auch ein Drogenvortest reagierte positiv. Eine Blutentnahme im Klinikum und die Untersagung der Weiterfahrt waren die Folge. Den 38-Jährigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Zwei Einbrüche in Jüchsen – Zeugen gesucht
Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Mittwochnachmittag, 16:30 Uhr, bis Donnerstagmorgen gewaltsam Zutritt zu einer Firma in der Straße "Schlossgarten" in Jüchsen.
Im Inneren durchsuchten sie das Gebäude, entwendeten eine Kamera im Wert von
etwa 550 Euro und flüchteten unbemerkt.

Außenspiegel in Zella-Mehlis abgefahren
Eine Frau parkte das Auto eines Pflegedienstes Donnerstagvormittag gegen 10:00 Uhr am Fahrbahnrand in der Heinrich-Heine-Straße in Zella-Mehlis.
Als sie ein paar Minuten später zu dem Pkw zurückkehrte, hatte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Außenspiegel an der Fahrerseite abgefahren, einen Schaden an der Tür verursacht und die Unfallstelle im Anschluss pflichtwidrig verlassen.
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Unfall Brotterode – Auto brennt – Fahrer 2,3 Promille
Ein Autofahrer fuhr Donnerstagabend aus Richtung Steinbach kommend auf der Straße nach Brotterode, als er in einer Kurve die Kontrolle über seinen Pkw verlor, nach rechts von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte.
Das Auto fing durch den Aufprall Feuer und brannte vollständig aus. Sowohl der Fahrer als auch seine beiden Mitfahrer konnten sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten.
Der Verursacher verletzte sich bei dem Unfall leicht. Ein im Rahmen der Unfallaufnahme mit dem ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,3 Promille, ein Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis und die Überprüfung ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Nach der Blutentnahme erwartet ihn jetzt eine Anzeige.

Verkehrsunfall bei Rasdorf – Schreckmoment für Bus mit Ferienkinder
Am Donnerstag (24.07.), gegen 13:30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 84, in Höhe von Grüsselbach, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Ein 51-jähriger Fahrer aus Burghaun befuhr mit seinem Lkw die B84 in Richtung Buttlar. In entgegengesetzter Richtung befuhr ein 36-jähriger Lkw-Fahrer aus Hosenfeld die B84 in Richtung Rasdorf. Im Kurvenbereich der B84, in Höhe Grüsselbach, kam es aus bislang ungeklärter Ursache, zur seitlichen Spiegelberührung der beiden Lkw.
Hierbei wurden die Außenspiegel der beiden Lkw zum Teil stark beschädigt. Der 51-Jährige wurde durch die Splitter der gerissenen Seitenscheibe leicht verletzt und musste vor Ort durch einen hinzugerufenen Rettungswagen versorgt werden.

Eine Stelle noch frei – Medizin-Stipendium des Landkreises SM – Jetzt Bewerben
Der Kreis unterstützt mit diesem Stipendium angehende Medizinerinnen und Mediziner, die nach dem Studium im Landkreis als Hausarzt oder im Gesundheitswesen arbeiten möchten.

Unfall mit Leichtverletzten in Hofbieber
Am Donnerstag (24.07.), gegen 08.10 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 4 in der Gemeinde Hofbieber zu einem Verkehrsunfall.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhren eine 49-jährige Seat-Fahrerin aus der Gemeinde Nüsttal und eine 58-jährige Opel-Fahrerin aus der Gemeinde Petersberg in der genannten Reihenfolge die Kreisstraße 4 von Allmus kommend in Richtung Traisbach.
Im Bereich einer Kurve überholte die Opel-Fahrerin die Seat-Fahrerin, wobei es aus bisher ungeklärter Ursache zum seitlichen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Mitsubishi eines 65-jährigen Fahrers aus Hofbieber kam.

Handy in Schnellrestaurant in Hünfeld gestohlen
Am Mittwochnachmittag (23.07), gegen 16.45 Uhr, ließ ein 43-jähriger Mann aus Eiterfeld versehentlich sein Handy auf dem Tisch eines Schnellrestaurants in der Carl-Zeiss-Straße liegen.
Als er wenige Minuten später zu dem Tisch zurückkehrte, musste er feststellen, dass ein Unbekannter das Handy unbefugt an sich genommen hatte.
Über den Wert des Diebesgutes können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Mann in Suhl krankenhausreif geschlagen
Ein 31-Jähriger schlief Mittwochabend gegen 21:50 Uhr hinter einem Einkaufsmarkt in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße in Suhl, als er plötzlich aus ungeklärter Ursache von mehreren bislang unbekannten Tätern angegriffen und verletzt wurde.
Die Personen flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung.
Der 31-Jährige kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder der Körperverletzungshandlung geben können.

Grenzwanderung auf der Hohen Rhön – Geschichte hautnah erleben 26.7.25
Startpunkt ist um 10:00 Uhr an der Pension „Dreiländereck“ in Birx – ein geschichtsträchtiger Ort, denn das kleine Rhöndorf lag bis 1989 im 500 Meter breiten Schutzstreifen, nur wenige Schritte von Hessen und Bayern entfernt.

Wer kennt den Mann – Dieb hebt 2000 Euro in Themar ab
Ein bislang unbekannter Täter hob am Nachmittag des 11.10.2024 unberechtigt in mehreren aufeinanderfolgenden Abhebungen fast 2.000 Euro vom Konto einer Geschädigten an einem Geldautomaten in Themar ab.
Der Mann gelangte an diesem Tag vermutlich in Jüchsen an den Geldbeutel samt Inhalt der Frau - wie genau, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht.

Zwei betrunkene Radfahrer stoßen bei Barchfeld-Immelborn zusammen
Zwei Radfahrer fuhren Mittwochabend auf der Bundesstraße bei Barchfeld-Immelborn, als sie aus bislang ungeklärter Ursache zusammen stießen und stürzten.
Einer der beiden verletzte sich schwer, der andere leicht. Sie kamen zur Behandlung ins Krankenhaus.
Im Rahmen der Unfallaufnahme ergab ein Atemalkoholtest mit den Männern jeweils einen Wert von über 1,1 Promille und auch ein Drogenvortest reagierte jeweils positiv.

Kunststation Oepfershausen – Kreativ-Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren
Unter der Leitung der freischaffenden Künstlerin und Holzbildhauerin Chrysoperla Quinoa lernen die Teilnehmenden, aus grafischen Beobachtungen eigene plastische Gestaltungen zu entwickeln.

11-jähriger Fahrradfahrer stürzt bei Bremsvorgang
Mittwochabend verlor ein 11-jähriger Fahrradfahrer bei einem Bremsvorgang auf der Dorfstraße in Schmalkalden die Kontrolle über sein Mountainbike.
Der Junge stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber flog ihn ins Krankenhaus.
Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

E-Scooter-Fahrer in Zella-Mehlis mit Gras-Antrieb
Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte des Inspektionsdienstes Suhl einen 44-jährigen E-Scooter-Fahrer in Zella-Mehlis. Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis. Eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt waren die Folge. Den 44-Jährigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Teures Mountainbike in Schmalkalden entwendet
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Dienstagabend, 21:30 Uhr, bis Mittwochmorgen, 09:00 Uhr, gewaltsam ein rotes Mountainbike der Marke "Adore" im Wert von etwa 1.700 Euro.
Das Fahrrad war mittels Schloss am Treppengeländer eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Martin-Luther-Ring" in Schmalkalden befestigt.

Motorradfahrer stürzt auf Ölspur zwischen Oberhof & Zella-Mehlis
Mittwochnachmittag fuhr ein 71-jähriger Motorradfahrer auf der Landstraße zwischen Oberhof und Zella-Mehlis. In einer Rechtskurve rutschte er auf einer Ölspur weg, verlor die Kontrolle und stürzte. Der Mann kam schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Am Krad entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Es wurde abgeschleppt. Die Strecke war zeitweise voll gesperrt.

Feuerwerkskörper im Straßenverkehr entzündeten
Ein Zeuge meldete in der Nacht zum Donnerstag (24.07.2025) mehrere Jugendliche am Kreisverkehr in Benshausen, welche Verkehrsschilder verdrehten, ein Schild auf die Straße legten und Feuerwerkskörper entzündeten.
Der Mann sprach die fünf Personen im Alter von 13-18 Jahren an und hielt sie bis zum Eintreffen der Polizei fest. Vor Ort stellten die Beamten zwei weitere Feuerwerkskörper sicher.

Du alter, schöner Pleß – Breitunger Hausberg lockt mit zauberhafter Aussicht
Bei idealer Fernsicht kann man vom Pleß, dem 644 Meter hohen Breitunger Hausberg, den Brocken im Harz erblicken. Aber auch sonst ist der Berg zwischen Rhön und Werratal ein sehr beliebtes Ausflugziel.

Vogel gefunden beim Wasser & Abwasser-Verbandes Bad Salzungen
Am Mittwochvormittag haben die Mitarbeiter des Wasser und Abwasser-Verbandes Bad Salzungen auf dem Betriebsgelände in der Eisenacher Straße 2a einen kleinen Vogel gefunden und in Obhut genommen.

Schwer verletzt – E-Bike Fahrerin stößt mit Kleinkind zusammen
Am frühen Mittwochnachmittag, kam es in der Hersfelder Innenstadt zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Kleinkind.
Eine 20-Jährige aus Ronshausen befuhr mit ihrem E-Bike die Fußgängerzone der Benno-Schilde-Straße aus Richtung Klausstraße kommend in Richtung der Straße An der Obergeis. In Höhe der Benno-Schilde-Straße Hausnummer 4 (Fußgängerzone) lief ein 19-Monate altes Kleinkind (w) aus Bad Hersfeld vor das E-Bike und wurde von dessen Vorderrad erfasst.

Wirtschaftsministerin Colette Boos-John besucht Kynast Elektroanlagen in Dermbach
Mit ihrem Besuch würdigte die Ministerin die bedeutende Rolle des traditionsreichen Mittelständlers für die Wirtschaft der Thüringer Rhön und weit darüber hinaus. Die Kynast Elektroanlagen GmbH wurde im Jahr 1917 von Richard Kynast gegründet und ist heute ein Paradebeispiel für erfolgreiche Unternehmensführung in Familienhand.

Dringend – Katzenkinder & Balu suchen Eltern – Tierschutzverein Meiningen
Das Tierheim und der Tierschutzverein Meiningen suchen daher dringend Katzenfreunde, die den Katzennachwuchs in den nächsten Wochen auf seinem Weg ins Leben begleiten würden.

After-Work-Party in Hünfeld wieder Spitze – Lions Club spendet Erlös
Das besondere Konzept der After-Work-Party, welche die Stadt Hünfeld und der Verein City-Marketing bereits seit drei Jahren mit wechselnden Veranstaltern ausrichtet, wurde gut angenommen, viele der Besucher fanden sich schon zu Beginn in der Rathausgasse ein und genossen bei bestem Wetter die musikalische Untermalung von Tonebridge, die mit Live-Akustik für beste Stimmung sorgten.

Betrunkener Autofahrer rammt fast Kinderwagen in Bad Salzungen
Dienstagabend fuhr ein Autofahrer laut Zeugenaussagen in Schlangenlinien auf der Straße der Einheit in Bad Salzungen.
Er geriet auf den Gehweg und stieß beinahe gegen einen Kinderwagen, der dort entlanggeschoben wurde.
Der Mann versuchte beim Eintreffen der Polizei zu Fuß zu flüchten, was jedoch misslang.

Diebstahl aus Haus in Schmalkalden
Bislang unbekannte Täter betraten in der Zeit vom 30.05.2025 bis Dienstagmorgen ein in Baumaßnahmen befindliches Haus in der Sandgasse in Schmalkalden.
Die Unbekannten entwendeten unter anderem eine Kettensäge der Marke "Bosch" und flüchteten anschließend unbemerkt.
Insgesamt fehlt Werkzeug im Gesamtwert von etwa 500 Euro.
Teures E-Bike in Meiningen entwendet
In der Zeit vom Nachmittag des 16.07.2025 bis Dienstagmorgen entwendeten bislang unbekannte Täter ein E-Bike, indem sie sich gewaltsam Zutritt zu einem Kellerverschlag eines Wohnhauses in der Marienstraße in Meiningen verschafften.
Das Rad der Marke "Trek" hat einen Wert von über 5.600 Euro.

Henneberg – Auto zerkratzt & Reifen zerstochen
In der Zeit von Montagabend bis Dienstagmittag zerkratzten bislang unbekannte Täter einen grauen Audi, der in der Oberen Gasse in Henneberg abgestellt war.
Des Weiteren zerstachen der/die Unbekannten einen der Autoreifen. Der verursachte Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Abendgottesdienst in Unterweid – Musik, Zuversicht & Begegnung
Pfarrer Karl Weber aus Bad Salzungen nimmt das Lied in seiner Predigt auf und zeigt, wie es auch heute Hoffnung und Zuversicht schenken kann – gerade in einer Welt, die für viele immer herausfordernder wird.

Bulle blockiert Autobahn bei Zella-Mehlis
Beim Umladen entwischte Dienstagmittag (22.07.2025) ein Bulle in einem Gewerbegebiet in Zella-Mehlis. Das Tier lief davon und begab sich über einen Parkplatz in der Industriestraße auf die Suhler Straße in Richtung Autobahn.
Polizisten der Autobahnpolizei sperrten vorübergehend die Auf- und Abfahrt an der Anschlussstelle Suhl/Zella-Mehlis, während Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Suhl versuchten das Tier so weit wie möglich in dem Bereich zu sichern.

Gehwegsperrung in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen ab 23.7.25
Im Zeitraum vom 23.07.2025 bis zum 04.08.2025 wird der Gehweg in der Leimbacher Straße ab der Fußgängerampel an der Kaltwalzwerk-Kreuzung auf einer Länge von 85 m Orts auswärts komplett gesperrt.
Grund hierfür sind notwendige Dacharbeiten im Auftrag der Firma HFP Bandstahl GmbH & Co. KG.
Die Stadtverwaltung bittet alle Fußgänger und Verkehrsteilnehmer, diese Einschränkungen zu berücksichtigen und dankt für das Verständnis.

Stichverletzung im Oberkörper – Täter in Haft – Auseinandersetzung in Zella-Mehlis
In der Nacht von Samstag auf Sonntag erhielt die Polizei einen Anruf vom Suhler Klinikum, dass ein schwer verletzter Mann mit einer Stichverletzung im Oberkörper aufgenommen worden war. Angaben zur Tat machte der Geschädigte zunächst nicht.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Suhl ergaben, dass es in der Nacht in einer Wohnung in der Bergstraße in Zella-Mehlis aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen gekommen war.

Wanders’ Ruh – Drei neue Sitzgelegenheiten in Brunnhartshausen & Steinberg errichtet
Das Vorhaben wurde im Rahmen der Förderung „Investive Projekte zur nachhaltigen Entwicklung im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön“ mit 11.543 Euro durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten unterstützt.

Heimat- & Geschichtsverein Michelsrombach feiert 50 jähriges Jubiläum
Im Januar 1975 wurde der Verein von knapp 20 Personen gegründet, heute zählt der Heimat- und Geschichtsverein über 100 Mitglieder und erfreut sich an einer lebendigen Vereinsgemeinschaft. Neben gemeinsamen Wanderungen, Vorträgen und dem Erhalt von Heimatbrauchtum setze sich der Verein dafür ein, Vergangenheit sichtbar zu machen, um Zukunft gestalten zu können, sagte der erste Vorsitzende Karlheinz Becker in seiner Rede.

Autofahrt endete im Graben zwischen Kaltennordheim & Diedorf
Donnerstagnachmittag fuhr ein Transporterfahrer auf der B285 zwischen Kaltennordheim und Diedorf, als er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.
Er kam nach links von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Rettungswagen brachte den Fahrer verletzt ins Krankenhaus.
Um den Transporter kümmerte sich der Abschleppdienst.

Werkzeuge aus Schuppen in Viernau entwendet
In der Zeit vom 05.07.2025 bis Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Schuppen und einer Gartenhütte auf einem Grundstück in der Christeser Straße in Viernau.
Die Unbekannten entwendeten eine Kettensäge der Marke "Husqvarna", eine Handsäge, Benzin sowie weitere Werkzeuge und Gegenstände im Gesamtwert von über 400 Euro. Weiterhin verursachten die Einbrecher einen Sachschaden von etwa 300 Euro.

80.000 Euro Schaden nach Unfall zwischen Buttlar und Sünna
In einer Rechtskurve der Bundesstraße zwischen Buttlar und Sünna geriet Montagnachmittag ein 49-jähriger Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur und prallte gegen zwei entgegenkommende Lkw.
Alle drei Fahrer verletzten sich bei dem Zusammenstoß leicht und kamen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Die Feuerwehr band die auslaufenden Betriebsstoffe und der Abschleppdienst kümmerte sich um die unfallbeteiligten Fahrzeuge.
Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 80.000 Euro. Die Bundesstraße war fast sechs Stunden voll gesperrt.

FOTOS – Stadtfest Bischofsheim begeisterte mit Musik, Genuss & guter Laune
Der historische Stadtkern verwandelte sich in eine lebendige Festmeile, auf der Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kamen. Besonders das kulinarische Angebot konnte sich sehen – und schmecken – lassen: Von traditionellen Rhöner Spezialitäten bis hin zu raffinierten Köstlichkeiten abseits des Üblichen war für jeden Gaumen etwas dabei. Genuss mit regionalem Charme!

Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen bei Hofbieber
Am Montag (21.07.) befuhr ein 18-jähriger VW Polo-Fahrer aus der Gemeinde Nüsttal gegen 21:40 Uhr die L3174 in Fahrtrichtung Hofbieber.
Auf Höhe der Ortschaft Rödergrund geriet der Fahrzeugführer in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, geriet nach links von der Fahrbahn ab und kam letztendlich auf einer angrenzenden Wiese auf der Seite liegend zum Stehen.
Der Fahrer und die 17-jährige Beifahrerin aus der Gemeinde Petersberg wurden durch den Unfall leicht verletzt. Beide wurden zur Abklärung weiterer Verletzungen mit einem RTW ins Krankenhaus transportiert.

Einbruch in Autohaus und bei Café in Hünfeld
In der Nacht zu Samstag (19.07.) brachen Unbekannte in der Töpferstraße Hünfeld in ein Café ein. Die Täter durchsuchten im Anschluss die Räumlichkeiten nach Diebesgut und stahlen Bargeld. Es entstand rund 500 Sachschaden.
In der Straße "Zum Wolfsgraben" betrat ein Unbekannter in der Nacht zu Sonntag (20.07.), gegen 23.50 Uhr, das Gelände eines Autohauses und hatte augenscheinlich eine Eisenstange bei sich. Ein Zeuge wurde darauf aufmerksam und informierte die Polizei.

Zwei Abschnitte – Vollsperrungen in Gerstungen-Untersuhl ab 22.7.25
Der 1. Bauabschnitt beinhaltet die Vollsperrung der Richelsdorfer Straße (L 1022) zwischen Gasthaus Lindenallee (Familie Klee) und Autoservice Schuhmann sowie die Landstraße von Waschservice Schuhmann bis ausschließlich Netto Markt von Dienstag, 22. Juli 2025, 7 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 30. Juli 2025, 8 Uhr.

Wirtschaftsministerin Colette Boos-John würdigt Firma Z-BAU in Empfertshausen
Mit ihrem Besuch würdigte sie die besondere Bedeutung des erfolgreichen Mittelständlers für die Region der Thüringer Rhön und darüber hinaus. Begleitet wurde sie vom CDU-Landtagsabgeordneten Martin Henkel aus Geisa.

Ekelhaft – Rettungswache mit Hundekot beschmiert
In der Nacht zu Samstag (19.07.), zwischen 1 Uhr und 7 Uhr, wurde die Fassade einer Rettungswache in der Großentafter Straße im Ortsteil Leibolz mit Hundekot beschmiert.

Segen auf zwei Rädern in Horas – Musik, Andacht und Gemeinschaft im Park der Stille
Lesungen, Konzerte oder eben auch Segnungen fügten sich gut in die besondere Atmosphäre des Parks ein. Die Fahrradsegnung sei dabei eine schöne Möglichkeit, Glaube und Alltag miteinander zu verbinden.

Blütentraum in Gelb – Gloria Fritz begeistert mit Sonnenblumenzauber aus der Rhön
Unzählige Sonnenblumen recken ihre leuchtenden Köpfe der Sonne entgegen, so weit das Auge reicht. Eine davon sticht besonders heraus – mit einem Gesicht, das fast an einen kleinen Teddybär erinnert. Ein echtes Naturkunstwerk mit Herz.

Wieder wilde Schlägerei in Suhl – Zeugen gesucht
Sonntagabend gegen 18:30 Uhr kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern in der Friedrich-Wolf-Straße in Suhl.
Die Polizisten stellten einen der drei Beteiligten vor Ort leicht verletzt fest - die beiden anderen Personen konnten nicht mehr angetroffen/ermittelt werden.

UPDATE – Dachstuhlbrand in Dermbach – Brand vorsätzlich verursacht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brannte aus bislang ungeklärter Ursache eine Scheune im Hauckweg in Dermbach.
Die Feuerwehr löschte die Flammen, konnte jedoch das Ausbrennen des ausgebauten Dachstuhls nicht mehr verhindern. Personen wurden zum Glück nicht verletzt.
Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Motorradunfall – In Kurve zwischen Stepfershausen & Träbes gestürzt
Sonntagmittag fuhr ein 54-jähriger Kradfahrer auf der Straße zwischen Stepfershausen und Träbes als er aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.
Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Maschine wurde abgeschleppt.

Warnung der Polizei – Bettelnde Personengruppen täuschen Spendenaktion vor
Am Samstag, dem 19.07.2025, wurden der Polizei aus mehreren Gemeinden des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Meldungen über Personengruppen bekannt, die angeblich Spenden für Gehörlose sammeln.
Die Personen traten in der Öffentlichkeit auf Parkplätzen und vor Einkaufsmärkten auf und forderten unter Vorzeigen von beschrifteten Umhängeschildern Passanten auf, Geld zu spenden. Selbst vermittelten sie den Eindruck, taubstumm zu sein.
Nach aktuellen Erkenntnissen geht die Polizei von einer unseriösen Sammelaktion aus und rät daher zur Vorsicht. Wer auf eine solche Personengruppe trifft, soll sich nicht unter Druck setzten lassen und die Polizei informieren.

1,74 Promille – E-Bike Fahrer in Bad Salzungen muss zur Blutentnahme
Am frühen Samstagmorgen unterzogen Beamte der PI Bad Salzungen einen 35-jährigen E-Bike Fahrer einer Verkehrskontrolle.
Da er die Leimbacher Straße in Bad Salzungen in Schlangenlinie befuhr, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,74 Promille.
Eine Blutentnahme wurde veranlasst und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr aufgenommen.

Baustellen rund um Rosa – Landratsamt bittet um Verständnis für Verkehrsbehinderungen
Die Bündelung dieser Maßnahmen sorgt für Unmut bei Bürgerinnen und Bürgern sowie Pendlern. In einer kurzfristig einberufenen Videokonferenz hat das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen gemeinsam mit beteiligten Behörden und Baufirmen die Situation kritisch reflektiert. Man räumt ein, dass eine frühere Koordination einzelner Maßnahmen wünschenswert gewesen wäre.

Sport, Spaß & Stimmung – Sportfest in Frankenheim 18.7.- 21.7.25
Der SV „Hohe Rhön“ Frankenheim lädt herzlich zum legendären Sportfest ein – vier Tage voller Bewegung, Musik, Kulinarik und guter Laune!

Fahrer aus Landkreis Hildburghausen verunglückt tödlich in hessischer Rhön
Am Sonntag (20.07.), gegen 16.20 Uhr, befuhr eine männliche Person mittleren Alters mit ihrem Mercedes C 400 (Fahrzeug zugelassen im Landkreis Hildburghausen/Thüringen) die B 279 von Thalau kommend in Fahrtrichtung Schmalnau.
In Höhe der Ortslage Schmalnau kam das Fahrzeug, vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte ein Verkehrsschild und in der Folge einen Baum. Von dem Baum wurde das Fahrzeug abgewiesen und prallte in der Folge frontal gegen einen zweiten Baum.
Der Fahrzeugführer, welcher sich alleine in dem Pkw befand, wurde eingeklemmt und tödlich verletzt.

103 Jahre Lebensfreude – Katharina Kreiß feiert Ehrentag im Schanzehof Tiefenort
Mit beeindruckenden 103 Jahren feierte Katharina Kreiß am 19. Juli ihren Geburtstag – ein ganz besonderer Tag für die rüstige Jubilarin, ihre Familie und das Team des Pflegezentrums Schanzehof in Tiefenort.
Geboren wurde Frau Kreiß in Ratheim in Südhessen. Nach dem Krieg verschlug es sie – der Liebe wegen – in die Rhön, genauer gesagt nach Tiefenort, in die Heimat ihres Mannes. Dort ist sie bis heute fest verwurzelt.

Wilde Schlägerei in Schmalkalden – Zwei Personen verletzt
In der Nacht zum Sonntag, den 20. Juli 2025, kam es gegen 01:00 Uhr auf dem Gelände der Fachhochschule Schmalkalden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Studenten und einer Gruppe Nichtstudierender.
Nach aktuellen Erkenntnissen kam es zwischen zwei Person der verschiedenen Gruppen zu einem verbalen Streit, welcher eskalierte. Im Verlauf der Auseinandersetzung kam es zunächst zu körperlichen Übergriffen, wodurch zwei Studenten leicht an Hand und Gesicht verletzt wurden.
Später ergriffen die beiden Täter Glasbierflaschen, zerschlugen diese und gingen damit erneut auf die Geschädigten los. Der Angriff konnte aber durch weitere Personen vor Ort verhindert werden. Die Verletzten wurde durch den alarmierten Rettungsdienst versorgt.

Erfolgreicher Fachtag “Frühe Hilfen” & Kinderschutz im Landratsamt Wartburgkreis
Der Tag bot vielfältige Anregungen und Informationen, die dazu beitragen sollen, die Qualität der Beratung und Angebote in den Frühen Hilfen weiter zu stärken. Ziel ist es, Familien in den sensiblen Phasen von Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr – aber auch darüber hinaus – bestmöglich zu begleiten, insbesondere bei Unsicherheiten und Problemen.

Auto wird zur Waffe – Auseinandersetzung in Walldorf
Am Samstag, dem 19.07.2025, kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 21-jährigen Tatverdächtigen und dem 40-jährigen Geschädigten.
Die beiden trafen sich ursprünglich zu einer Aussprache im Bereich der Melkeser Straße in Walldorf. Doch noch bevor ein Wort gewechselt wurde, richtete der Tatverdächte sein Auto auf den Geschädigten und fuhr gezielt mit hoher Geschwindigkeit auf ihn zu. Nur durch einen beherzten Sprung zur Seite konnte sich der Mann in Sicherheit bringen.
Nach dem Angriff verließ der Beschuldigte den Tatort in unbekannte Richtung. Fahndungsmaßnahmen der kurz darauf eingetroffenen Polizeibeamten verliefen ohne Erfolg.

Einbruch bei Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Untermaßfeld
Im Zeitraum zwischen dem 14. und dem 18. Juli 2025 verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Untermaßfeld.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein Fenster mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen um in das Gebäude zu gelangen. In der Feuerwache brachen die Täter mehrere Bürotüren auf und durchwühlten diese. Schließlich wurden mehrere hundert Euro Bargeld entwendet.
Die Täter verursachten durch ihr gewaltsames Vorgehen ein Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.

Müllcontainer in Schmalkalden in Brand – Zeugen gesucht
Am frühen Samstagmorgen, gegen 02:45 Uhr, ging bei der Polizei die Mitteilung über einen brennenden Müllcontainer im Bereich Fuchsenkothe in Schmalkalden ein.
Beim Eintreffen der Streifenbeamten waren die Löscharbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr bereits in vollem Gange. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Metallcontainer durch unbekannte Täter in Brand gesetzt.
Glücklicherweise wurden weder umliegende Gebäude beschädigt noch Menschen gefährdet. Am Container entstand Sachschaden.

Mopedfahrer ohne Fleppen & unter Drogeneinfluss gestoppt
In den frühen Morgenstunden des 20. Juli 2025 führten Polizeibeamte des Inspektionsdienst Suhl gegen 03:30 Uhr in der Ortslage Zella-Mehlis eine Verkehrskontrolle bei einem 40-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades durch.
Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Darüber hinaus ergaben sich konkrete Hinweise auf den Einfluss berauschender Mittel. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv, weshalb eine Blutentnahme veranlasst wurde.
Zudem war das Kleinkraftrad nicht pflichtversichert, was einen weiteren Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Gegen den Mann wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Zwei Menschen schwer verletzt – Unfall auf der K122 bei Hünfeld
Am Abend des 19.07.2025 befuhr ein schwarzer PKW Fiat die K 122 von Hünfeld nach Großenbach.
Kurz nach der Ortslage Hünfeld übersah die 59-jährige Fahrzeugführerin aus Hünfeld, die von ihrem 62-jährigen Ehemann als Beifahrer begleitet wurde, aus bisher unbekannten Gründen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten roten Hyundai I 20 einer 77-jährigen Dame aus Hünfeld.
Der schwarze FIAT stieß mit seiner rechten Fahrzeugfront gegen den linken Heckbereich des geparkten PKW. Der geparkte Hyundai wurde durch die Wucht des Aufpralls einige Meter nach vorne auf den angrenzenden Gehweg katapultiert. Der Fiat drehte sich mit dem Heck nach links weg, überschlug sich und blieb schließlich mitten auf der Fahrbahn auf der rechten Fahrzeugseite liegen.

Badeunfall in Freizeitbad – 7-jähriges Kind lebensbedrohlich verletzt
Am Samstagnachmittag kam es gegen 14:45 Uhr in einem Bad Hersfelder Freibad zu einem Badeunfall, bei dem ein 7-jähriges Kind lebensbedrohlich verletzt wurde.
Das Kind war mit weiteren befreundeten Kindern in einem Schwimmbecken im Wasser. Aus bisher nicht geklärten Gründen geriet das Kind für mehrere Sekunden unter Wasser. Dieses konnten mehrere Personen erkennen und eilten dem siebenjährigen Mädchen zur Hilfe.
Nachdem durch Ersthelfer Sofortmaßnahmen eingeleitet wurden, konnte innerhalb kürzester Zeit durch den informierten Rettungsdienst eine intensive Versorgung sichergestellt werden.

Verkehrsbehinderungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen KW30
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...

Volles Programm am Wochenende – Die Rhön feiert wild & feucht
Ob Kirmes in Andenhausen, Gumpelstadt, Wölfershausen oder Metzelser Kirschenkirmes – hier wird getanzt, gelacht und angestoßen! Besonders in Andenhausen wartet ein volles Festprogramm mit DJ, Partyband, Frühschoppen und Kinderkirmes – Tradition trifft Partyspaß!

Stadtfest in Bischofsheim mit schwungvollem Programm 19.7.-20.7.25
Am Samstag traditionell beginnt gegen 16 Uhr der ökumenische Gottesdienst mit musikalischer Begleitung, am späten Abend unterhalten die "Osgarlich" alle Besucher. Sonntag gegen 11 Uhr startet die Musikkapelle Rhöner Schwung zum Frühshoppen, nachmittags begleiten uns die "Fladu Hilmar und seine köstlichen Musikanten" und gegen Abend die "Oldies".

Tauche ein – Schwimmbadgottesdienst in Wiesenthal der erfrischt 20.7.25
Am Sonntag, den 20. Juli um 10:30 Uhr feiert die Kirchgemeinde im Wiesenthaler Schwimmbad – unter freiem Himmel, mit weitem Blick, kühlem Wasser und einer Portion Sommerfrische.

Abendgottesdienst in sommerlicher Abendstimmung in Frauenbreitungen 20.7.25
Das Thema des Abends ist das Abendlied „Nun ruhen alle Wälder“ von Paul Gerhardt. Unter dem Titel „Breit aus die Flügel beide“ – einem Zitat aus der bekanntesten Strophe des Kirchenliedes – wird der Gottesdienst gestaltet. Pastorin Diana Engel (Klinikseelsorgerin) wird die Predigt halten und an der Orgel begleitet Dorothea Prager die Gemeinde.

Sport, Spaß & Gemeinschaft in Fischbach – Großes Sportfest vom 18.7. bis 20.7.25
Der Fischbacher SV lädt ein zum Sportfest-Wochenende – drei Tage voller Bewegung, Begegnung und bester Unterhaltung für Jung und Alt auf dem Sportplatz in Fischbach/Rhön!

Wasser marsch fürs Wochenende – Feuerwehrfest Gehaus 18.7. – 20.7.25
Die Freiwillige Feuerwehr Gehaus lädt herzlich ein zum Feuerwehrfest – ein Wochenende voller Geselligkeit, leckerem Essen, Musik und spannenden Programmpunkten für die ganze Familie.

Feiern, Tanzen, Dorfgemeinschaft – Kirmeszeit in Andenhausen 18.7-20.7.25
Drei Tage voller Musik, Tradition, guter Laune und leckerer Spezialitäten warten auf Gäste aus nah und fern. Das charmante Rhöndorf lädt ein zum geselligen Beisammensein – ganz nach dem Motto: Hier lebt das Dorf noch!

Körperverletzung am Platz der deutschen Einheit
Am Freitagabend, dem 18. Juli 2025, kam es gegen 22:45 Uhr auf dem Platz der deutschen Einheit in Suhl zu einer Körperverletzung.
Ein 40-jähriger Mann wurde dort unvermittelt von einem 38-jährigen Tatverdächtigen ins Gesicht geschlagen. Der Geschädigte erlitt dabei sichtbare Gesichtsverletzungen, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung ab.

SG Johannesberg Billardabteilung – Saisonplanung 25/26 läuft auf Hochtouren
Die SG Johannesberg geht mit großer Vorfreude in ihr hundertstes Vereinsjahr – und bei der Billardabteilung wird bereits intensiv an der kommenden Spielzeit gearbeitet.
Bis Ende August soll die aufwendig sanierte Billardarena endlich ihrer Bestimmung übergeben werden.

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer bei Hilders
Am Freitag (18.07.) kam gegen 12.15 Uhr ein Radfahrer im Bereich von Hilders-Liebhards von der Fahrbahn ab und verletzte sich schwer.
Der 64-Jährige Radfahrer aus dem Wetteraukreis befuhr mit seinem E-Bike den geteerten Verbindungsweg von Oberbernhards in Richtung Milseburg Bahnhof. Auf einer Gefällstrecke mit anschließender Rechtskurve verlor er offenbar die Kontrolle über sein E-Bike und es kam zum Sturz.
Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Ein Zeuge wählte den Notruf.

2000 Kilometer – Rhönkanalreporter entdeckt die Türkei mit Familie Tas
Die deutsch-türkische Familie Tas, bestehend aus Halil (46) und Manuela Tas (38) sowie ihren Kindern Semi (14) und Ela (8), hat im November 2021 einen mutigen Schritt gewagt: Nach Jahren in der hessischen Rhön, in Hünfeld, wanderten sie in die Türkei aus und bieten nun Reisen für Besucher an.

Lions-Club Bad Salzungen mit neuem Schwung
Im Schwerpunkt unterstütze der Lions-Club mit Geldvergaben unter anderem den ambulanten Hospizdienst, die Salzunger Tafel, den Blindenverband, das Tierheim in Springen und den Tiergarten Bad Liebenstein nach der verehrenden Brandkatastrophe.

Kraftbänder für guten Zweck – Frisörsalon aus Bad Salzungen spendet für Hospiz
Danke dem gesamten Haarexperten Team, danke für Euer riesengroßes Engagement. Danke Ihr Herzensmenschen für Eure jahrlange Treue mit immer wieder neuen Ideen, wie Ihr uns mit Spenden unterstützen könnt!

Freiwilliger Polizeidienst sucht Verstärkung in Hünfeld – Jetzt bewerben
Der Freiwillige Polizeidienst besteht seit über 20 Jahren und ist mittlerweile fester Bestandteil der Sicherheitsstruktur in Hessen. Auch in Osthessen leisten bereits 26 Freiwillige in 17 Kommunen wertvolle Arbeit – darunter in Fulda, Alsfeld und Schlitz. Nun soll Hünfeld folgen.

Drogenvortest in Meiningen verlief positiv
Donnerstagmorgen führten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine Verkehrskontrolle in der Henneberger Straße in Meiningen durch.
Ein mit dem Autofahrer durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt waren die Folge.
Die Polizisten bearbeiten jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Unfallort in Oberhof pflichtwidrig verlassen
Donnerstag zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Ausparken gegen einen auf einer Parkfläche in der Breitscheid-Straße in Oberhof geparkten schwarzen Hyundai.
Ohne den Eigentümer oder die Polizei zu informieren, entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle. Am Hyundai entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Bei der Verursacherfahrzeug handelt es sich vermutlich um einen weißen VW.

Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall bei Oberelsbach
Nahe Oberelsbach kam es am frühen Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem insgesamt fünf Menschen verletzt wurden. Die Polizei Bad Neustadt hat den Unfall vor Ort aufgenommen.
Gegen 17:52 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Staatsstraßen 2286 und 2288 zwischen Oberelsbach und Ehrenberg ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen.
Die 71-jährige Fahrerin eines Hyundai ix20 übersah den vorfahrtsberechtigten Seat Leon eines 67 Jahre alten Mannes. Dieser war mit vier Personen besetzt.
Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw der Seniorin in den Straßengraben geschleudert. Alle Insassen der Pkw wurden leicht bis mittelschwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

Badespaß für die Kindergartenkinder in Kaltennordheim
Begleitet von ihren Erzieherinnen Katja Schramm und Madlen Pabst, erlebten die Kinder jede Menge Badespaß. Während die Dreijährigen im Kleinkindbereich plantschten, tobten sich die Vorschulkinder nebenan im Nichtschwimmerbecken aus. Schwimmübungen gehörten dabei für die „Wilden Pferde“ ebenso dazu wie eine ordentliche Rutschpartie ins kühle Nass.

10 Jahre Sternenpark Rhön – Eine Erfolgsgeschichte aus der Dunkelheit
Was als kleine Initiative begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte für Naturschutz, Bildung und regionale Identität. Der unabhängige Verein mit mittlerweile 71 Mitgliedern aus ganz Deutschland – darunter Kommunen, Naturschützer, Astronomen und Bürgerinnen und Bürger – versteht sich als engagierter Begleiter des Sternenparks.

Roter Pkw & Mercedes-Fahrer nach Überholmanöver in Wasungen gesucht
Freitag gegen 06:10 Uhr überholte ein bislang unbekannter Fahrer eines weißen Mercedes innerorts auf der Meininger Straße in Wasungen drei Fahrzeuge auf Höhe der Feuerwehrzufahrt.
Der ebenfalls unbekannte Fahrer eines entgegenkommenden roten Autos konnte nur durch eine Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß vermeiden. Ohne anzuhalten, setzte der Mercedes-Fahrer seine Fahrt in Richtung Meiningen fort.

Mülltonne am Kiliansberg Meiningen in Brand
Unbekannte Täter verursachten am Donnerstag (17.07.2025) gegen 0:15 Uhr den Brand einer Papiermülltonne, welche in einer Bucht neben dem Gehweg nahe der Straße "Am Kiliansberg" in Meiningen stand.
Die 1.000-Liter-Tonne sowie eine weitere danebenstehende Mülltonne wurden durch die Flammen zerstört. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Traum vom Eigenheim in Kaltensundheim – Chance auf eigenes Grundstück sichern
Geplant ist eine gemeinsame Erschließung im Rahmen einer Erschließungsgemeinschaft, bei der sich auch private Bauwillige beteiligen können. Wer also schon immer sein eigenes Haus in ruhiger Lage mit netten Nachbarn bauen wollte: jetzt ist die Gelegenheit!

Autofahrer kommt in Gegenverkehr zwischen Steinbach und Ruhla
Ein 45-jähriger Autofahrer fuhr Mittwochnachmittag auf der Landstraße zwischen Steinbach und Ruhla, als er in einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur geriet. Es kam zum Zusammenprall mit dem Pkw eines entgegenkommenden 72-Jährigen.
Der Unfallverursacher verletzte sich schwer, der 72-Jährige leicht.
Der Rettungswagen brachte die beiden Personen ins Krankenhaus. Um die Auto kümmerte sich der Abschleppdienst.

Einbruch in Gaststätte in Belrieth – Zeugen gesucht
In der Zeit von Dienstagabend, 20:00 Uhr, bis Mittwochmorgen, 08:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Gasthof in der Sportplatzstraße in Belrieth.
Sie durchwühlten die Räumlichkeiten und verursachten insgesamt einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Derzeit wird noch geprüft, ob etwas entwendet wurde.

Radfahrer beim Abbiegen in Meiningen übersehen
Ein 77-jähriger Autofahrer wollte Mittwochmorgen von der Marienstraße in Meiningen nach links in die Lindenallee abbiegen. Er ließ einen vorfahrtsberechtigen Pkw-Fahrer durchfahren, setze zum Abbiegen an und übersah den hinter dem Pkw fahrenden 55-jährigen Radfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde im Rettungswagen behandelt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.250 Euro.

Park der Stille – Konzert & Segensandacht in Horas 17.7.25
Im Rahmen der Andacht besteht die Möglichkeit, Fahrräder und E-Bikes segnen zu lassen. Pfarrerin Anke Heil und Diakon Dr. mult. Meins G. S. Coetsier werden diese Andacht zusammen mit der Band „Divine Concern” gestalten.

Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall in Poppenhausen verletzt
Am 16.07.2025 gegen 16:20 Uhr kam es in der Ortslage Poppenhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW.
Ein 84-jähriger Fahrradfahrer aus der Gemeinde Ebersburg fuhr mit seinem Fahrrad aus einem Grundstück auf die Straße Am Stein. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte 28-jährige PKW-Fahrerin aus Poppenhausen, die gerade diese Straße von der Ortslage Poppenhausen kommend in Richtung ihrer Wohnanschrift befuhr.
Infolge der Missachtung der Vorfahrt kam es zur Kollision an der Grundstücksausfahrt, bei der der Fahrradfahrer mit der rechten Fahrzeugseite des PKW zusammenstieß.

Kind bei Unfall schwer verletzt
Mittwochabend fuhr ein 56-jähriger Autofahrer auf der Hauptstraße in Wiedersbach, als plötzlich ein 9-jähriges Kind mit seinem Fahrrad ohne auf den Verkehr zu achten aus einer Seitengasse auf die Vorfahrtsstraße auffuhr. Der Mann konnte nicht mehr reagieren und stieß mit dem Radfahrer zusammen. Der Junge stürzte und kam schwer verletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme war die Straße über zwei Stunden voll gesperrt. Ein Gutachter war vor Ort im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Verkehrseinschränkungen Ortsdurchfahrt Gumpelstadt am 17.7.25
Am 17.07.2025 kommt es in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Gumpelstadt.
Grund hierfür ist der Kirmesumzug des Kirmesverein Gumpelstadt e.V.
Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, diese Einschränkungen zu berücksichtigen und dankt für das Verständnis.

Vom Grenzstreifen zum Friedensweg – Günter Polauke wandert für den Frieden
Polauke ist kein gewöhnlicher Wanderer. Der ehemalige SED-Bezirksbürgermeister von Berlin-Treptow war von 1986 bis zum politischen Umbruch 1989 Teil der DDR-Machtstruktur. Nach der Wende trat er freiwillig zurück. 1993 wurde er wegen Wahlfälschung verurteilt , ein dunkles Kapitel, das damals für Aufsehen sorgte.

Rhönbier bis Rhönlied – Vorschulkinder Kaltennordheim gehen auf Entdeckungstour
Auf Einladung des Braumeisters Julian Reukauf und seiner Familie, machten sich die Kinder samt Erzieherin Katja Schramm auf Entdeckungstour durch die Rhönbrauerei, um zu erleben wie das gute Rhönbier hergestellt wird und welche Zutaten verwendet werden.

Lkw bleibt an Haus in Unterkatz hängen und haut ab – Zeugen Gesucht
Der bislang unbekannte Fahrer eines Sattelzuges mit Auflieger fuhr am Dienstag zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr auf der Hauptstraße in Unterkatz.
Der Auflieger blieb aus ungeklärter Ursache an der Dachecke eines Wohnhauses hängen, wodurch ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Ohne anzuhalten, setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt pflichtwidrig fort. Der Auflieger war laut einer Zeugenaussage mit weißer Plane bespannt.

Engagement im Rampenlicht – Landkreis Schmalkalden-Meiningen ruft zur Nominierung
Mit der Gala und zwei Auszeichnungen – der Thüringer Ehrenamtscard sowie der Ehrenmedaille der Landrätin – sollen die oft stillen Leistungen sichtbar gewürdigt werden.

Schwer auf dem Radweg zwischen Gehaus & Oechsen gestürzt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 19-Jähriger mit einem Motorrad ohne Kennzeichen auf dem Radweg zwischen Gehaus und Oechsen.
Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der Mann und verletzte sich schwer. Er kam mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Die Unfallaufnahme brachte ans Licht, dass für das Krad kein Versicherungsschutz bestand und der 19-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.
Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Bonuskarte besorgen & sparen – Hessisches Kegelspiel lohnt sich doppelt bei Besuch
Exklusive Vorteile für Übernachtungsgäste im Hessischen Kegelspiel: Bonuskarten bieten kostenfreie und ermäßigte Angebote Hünfeld.

Änderung der Verkehrsführung in Ettenhausen an der Suhl ab dem 22.7.25
Ab dem 22.07.2025 erfolgt die Verkehrsführung in Richtung Marksuhl über die Mittelstraße, An der alten Schule, Suhltalstraße, Weststraße. Der Verkehr in Richtung Möhra aus Marksuhl kommend verbleibt auf dem landwirtschaftlichen Weg. Die Ampel entfällt.