Hohe Baukosten, steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten sorgten dafür, dass viele Unternehmen und Privatpersonen weniger Geld ausgegeben haben.
Autor: David Nolte

Mehrere Brände in Suhl – Zeugen gesucht
Am Samstag ab ca. 0:30 Uhr entzündeten unbekannte Täter nacheinander insgesamt sieben Müllcontainer in verschiedenen Straßen in Suhl.
Die Container befanden sich in der Julius-Fucik-Straße, der Alten Schmiedefelder Straße, der Thomas-Mann-Straße, der Erich-Weinert-Straße und der Maxim-Gorki-Straße. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.
Gegen 02:20 Uhr stand dann ein Müllcontainer vor einem Mehrfamilienhaus in der Juri-Gagarin-Straße in Flammen. Des Weiteren brannte es in dem Haus in einem Kellerabteil.
Durch die Rauchentwicklung erlitten zwei Bewohnerinnen im Alter von 68 und 70 Jahren leichte Rauchgasvergiftungen. Eine der beiden kam ins Krankenhaus.

Unter Drogeneinfluss in Schmalkalden gefahren
Sonntagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 46-jährigen Autofahrer in der Renthofstraße in Schmalkalden.
Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis sowie Amphetamin/Methamphetamin. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus.
Die Polizisten untersagten dem 46-Jährigen die Weiterfahrt und bearbeiten jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Tann
Am 09.02.2025 gg. 15:10 Uhr befuhr ein 30-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw die Bahnhofstraße in Tann. Aus bislang nicht bekannten Gründen verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, kollidierte dort mit einem Betonpoller und kam an der Wand einer Lagerhalle zum Stillstand.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Betonpoller und die Lagerhalle wurden ebenfalls beschädigt.
Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Insgesamt wird der Sachschaden auf 16.000 Euro beziffert.

Erbsbär aus Oberkatz brachte tanzend den Frühling in die Rhön
Zum 318. mal trieb gestern der Oberkätzer "Erbsbär" den Winter in der Rhön aus.
Bei herrlichem Sonnenschein fanden sich wieder zahlreiche Händler schon früh am Morgen ein um ihre Stände aufzubauen und es dauerte auch nicht lange bis sich die ersten Gäste einfanden.

Vermisster Bewohner eines Pflegeheims aufgefunden
Am Samstag, den 08.02.2025 um 17:00 Uhr wurde das Fehlen eines Bewohners eines Alten- und Pflegeheims in Suhl bemerkt.
Trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen konnte der 90-jährige Mann nicht aufgefunden werden. Der Einsatz des Polizeihubschraubers und eines Fährtensuchhundes verliefen ebenfalls erfolglos.
Ca. 02:15 Uhr wurde der Mann durch einen aufmerksamen Bürger, in der Nähe der Sternwarte, auf dem Erdboden liegend, aufgefunden. Der Mann wurde in die
SRH-Klinik überführt.
Glücklicherweise besteht keine Lebensgefahr.

Bekifft auf dem E-Scooter in Obermaßfeld-Grimmenthal unterwegs
Am 08.02.2025 gegen 15:15 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 27-jährigen E-Scooterfahrer in der Straße Am Bahnhof in Obermaßfeld-Grimmenthal.
Zwar war der Roller ordnungsgemäß versichert, um diesen im öffentlichen Verkehrsraum führen zu dürfen, jedoch machte der Fahrer den Eindruck, als stünde er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Zeugen nach Diebstahl in Schmalkalden gesucht
Unbekannte Täter verschafften sich im Tatzeitraum vom 06.02.2025, 17:30 Uhr bis 07.02.2025, 07:45 Uhr Zugang zum beschrankten Firmenparkplatz eines Unternehmens in Schmalkalden, An der Auhütte.
Der angrenzende Stabmattenzaun wurde dann aufgeschnitten und aus den dahinter befindlichen Containern Produktionsreste im Wert von ca. 1000 Euro entwendet. Der Sachschaden an der Umzäunung wird ebenfalls auf ca. 1000 Euro geschätzt.

Zu viel getankt – Alkohol in Schwarza in der Luft
Am 08.02.2025 gegen 01:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 65-jährigen Skoda Fahrer in der Hauptstraße von Schwarza. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest.
Der durchgeführte Atemalkoholtest brachte dann ein Ergebnis von 1,19 Promille. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins waren die Folge.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

B19 – Tödlicher Verkehrsunfall in Wasungen
Am 03.02.2025 gegen 20.00 Uhr kam es auf der B19, zwischen den Ortslagen Wasungen und Schwallungen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Kurz vor der Einmündung nach Bonndorf stießen aus bislang unklarer Ursache zwei Pkw frontal zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde einer der Fahrer, ein 32-jähriger Mann aus dem Raum Schmalkalden, tödlich verletzt. Der Insasse des anderen Fahrzeuges, ein 55-jähriger Mann aus dem Landkreis Hildburghausen, wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe wird auf 30.000 EUR geschätzt. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen.

Lichtmess in Empfertshausen – Alte Rhön Traditionen leben weiter
Lichtmess symbolisiert die Rückkehr des Lichts nach den dunklen Wintermonaten und markiert damit einen wichtigen Wendepunkt im Jahreslauf der ländlichen Bevölkerung. Der Brauch soll den Winter vertreiben und für Schutz sowie Wohlstand im kommenden Jahr sorgen.

Autoreifen in Schmalkalden beschädigt – Zeugen gesucht
Am Morgen des 01.02.2025 meldet sich ein 39-jähriger Mann bei der Meininger Polizei. Er berichtete, dass ein Vorderreifen seines hochwertigen Fahrzeugs über Nacht beschädigt wurde. Bei der Anzeigenaufnahme vor Ort bestätigte sich die Beschädigung der Reifenkarkasse. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein schmaler, scharfkantiger Gegenstand genutzt worden sein. Die Tat muss sich nach Angabe des Anzeigenerstatters zwischen dem 31.01.2025, 20:00 Uhr und dem 01.02.2025, 08:15 Uhr ereignet haben. Die Polizei bittet Zeugen, welche etwas gesehen haben oder Hinweise zum Täter machen können, sich bei selbiger zu melden.

Fleppen schon entzogen – Fahrer bekommt nicht mehr Probleme
Am späten Abend des 01.02.2025 gegen 22:20 Uhr kontrollierten Beamten der Polizei Schmalkalden-Meiningen einen 20-jährigen Fahrzeugführer in der Bahnhofsstraße. Bei der Überprüfung seiner Dokumente konnte der Fahrer keinen Führerschein vorzeigen. Schnell wurde klar, die Fahrerlaubnis wurde dem Mann vor einiger Zeit behördlich entzogen. Nun erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt und das Führen anderer fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge untersagt.

Berauscht & ohne Versicherung mit dem Krankenfahrstuhl unterwegs
In der Nacht des 02.02.2025 fiel den Beamten der Polizei Meiningen gegen 1 Uhr im Kanonenweg ein Mann mit seinem Krankenfahrstuhl auf, da auf den ersten Blick kein Versicherungskennzeichen am Gefährt zu erkennen war. Doch auch bei der anschließenden Verkehrskontrolle war kein Versicherungskennzeichen aufzufinden. Desweiteren zeigt der Fahrer körperliche Auffälligkeiten, welche auf den Konsum berauschender Mittel hindeutete. Der Drogenvortest verlief positiv. Dem Mann wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes für das Fahrzeug und des berauschten Zustands vom Fahrer wurde diesem die Weiterfahrt untersagt.

Betrunken & zu schnell – Polizei Sm kontrolliert alkoholisierten Raser
Am Abend des 31.01.2025 führten Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Geschwindigkeitskontrollen im Bereich Niederschmalkalden durch. Bei der Kontrolle geriet ein 37-jähriger Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit ins Visier der Beamten. Doch bei dem Geschwindigkeitsverstoß allein sollte es nicht bleiben. Der Mann erpustete bei der Atemalkohlmessung einen Wert von 0,60 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss nun mit einem Fahrverbot rechnen. Seine Fahrt durfte der Fahrer nicht forsetzen, die Beamten untersagten ihm vorläufig das Führen eines Kraftfahrzeugs.

Beziehungsstreit in Meiningen endet in der Zelle
Am Samstag, den 01.02.2025 wurde die Polizei am Nachmittag zu einem Streit in die Straße Am Kirchbrunnen gerufen.
Ein junges Paar hatte sich nicht ohne verbale Auseinandersetzung trennen können, sodass die Beamten zur Schlichtung und Gefahrenabwehr zum Einsatz kamen.

Der „Gerissene Berg“ bei Klings – Naturdenkmal von historischer Bedeutung
Die Rhön ist eine Landschaft von beeindruckender Schönheit und reicher Geschichte. Eine ihrer besonderen Sehenswürdigkeiten ist der „Gerissene Berg“ oberhalb von Klings.

Geselliger Abend am Feuer – Knut-Fest in Andenhausen 1.2.25
Am 1. Februar 2025 findet das beliebte Knut-Fest in Andenhausen statt!

Matthias Gelbe wurde zum neuen Bürgermeister von Tann/Rhön gewählt
Matthias Gelbe (pl) ist der neue Bürgermeister des Rhönstädtchens Tann.

Berufsmesse Meiningen lädt zur Zukunft ein 25.1.25
Zum 11. Mal laden die Zwölfer des Meininger Henfling Gymnasiums am 25. Januar 2025 alle Interessierten in die Reinhard-Kupietz-Halle (ehemals Multihalle) ein.

Sternenparkführung in Frankenheim 25.1.25
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den klaren Nachthimmel in einer gemütlichen Atmosphäre zu erleben.

Messerangriff in Meiningen – Zwei Männer bei Streit lebensbedrohlich verletzt
Am Mittwochnachmittag kam es in der Wettiner Straße in Meiningen zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 37 Jahren.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei eskalierte der Streit zwischen einem Iraker und einem Libyer, wobei mindestens ein Messer zum Einsatz kam.

HEUTE – Abholung der Biotonnen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Die Abholung erfolgt im Zeitraum von Montag, den 20.01.2025 bis Freitag, den 24.01.2025.

UPDATE – Labradoodle Tom wieder zu Hause
Am heutigen Nachmittag, gegen 14:30 Uhr, wurde ein schwarzer Labradoodle zwischen Hilders und Frankenheim entdeckt. Der Hund trug kein Halsband und machte einen gepflegten, aber möglicherweise verirrten Eindruck.

WOW – 2. & 3. Platz für die Rhön – Schweizer Schnee Skulpturen Festival
Platz 2 wurde mit großem Jubel an unsere Rhöner Bildhauer – Marie, Sandra und Florian – vergeben! Überglücklich nahmen sie den Preis entgegen. Das Ziel, auf dem Podest zu stehen, war erreicht, und die Freude war grenzenlos.

Tag 5: Abschlussarbeiten & Jurybewertung – Schweizer Schnee Skulpturen Festival
Mit einem letzten gemeinsamen Ruf besiegelten wir die Fertigstellung unserer Skulptur. Anschließend wurde das Werkzeug aufgeräumt, das Auto beladen und der Arbeitsplatz wieder in Ordnung gebracht.

Die faszinierende Welt der Stefanie Kranz – Medium & Geistheilerin aus der Rhön
Mit ihrer empathischen, respektvollen Art hilft sie Menschen, Trost und Heilung zu finden, und schafft es, den Verstorbenen eine Stimme zu verleihen.

Radweg-Sperrung zwischen Sallmannshausen & Gerstungen
Von Mittwoch, 15. Januar, bis Samstag, 15. Februar 2025, muss der Radweg zwischen Sallmannshausen und Gerstungen voll gesperrt werden.
Der Grund sind Holzfällarbeiten. Die Umleitung für Radfahrer erfolgt über Neustädt.

Bastewerkstatt in Vacha – Ferienfreizeiten der Caritas – Jetzt anmelden
Erstmals wird ein Programm für die Winterferien angeboten. Unter dem Motto: „Bastewerkstatt in Vacha“ findet ein ganz besonderer Workshop statt.

Spielender Auftakt in Andenhausen – Heimat- und Förderverein lädt ein 17.1.25
Andenhausen startet das Jahr 2025 mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungstag, zu dem der Heimat- und Förderverein herzlich einlädt.
Am 17. Januar öffnet das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) seine Türen für Jung und Alt.

Tag 4: Abstimmen für Rhön – Schweizer Schnee Skulpturen Festival
Der vierte Tag des Schweizer Schneeskulpturen Festivals war geprägt von kühlerem Wetter und intensiver Arbeit. Die Temperaturen sanken leicht, was die Bedingungen für die feinen Arbeiten an der Schneeskulptur deutlich erleichterte.

30 Kilogramm Kokain gefunden – 3 weitere Personen festgenommen
Am 11. Dezember 2024 durchsuchte die Kriminalpolizei Fulda vier Wohnungen in Osthessen und vollstreckte drei Haftbefehle.
Hintergrund der Maßnahmen waren Erkenntnisse aus einem mehrere Monate andauernden Ermittlungsverfahren von Staatsanwaltschaft Fulda und Kriminalpolizei Fulda gegen mehrere Personen wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.

Bauarbeiten am Kreisverkehr Hämbach – Zufahrt von Tiefenort gesperrt 24.1.25
Am Freitag, dem 24. Januar, wird im Bereich des Kreisverkehrs Hämbach an der Bundesstraße 62 die Schutzplanke repariert.
In Folge dessen ist in der Zeit von 9 bis voraussichtlich 13 Uhr das Befahren des Kreisverkehrs nur eingeschränkt möglich.

Fahrzeugbrand in Hofbieber – 170.000 Euro Sachschaden
In der Nacht zu Dienstag (14.01.), gegen 2.55 Uhr, teilte ein Anwohner einen Fahrzeugbrand in der Straße "Am Golfplatz" mit. Die zeitnah vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte stellten einen in einem Hof vor einer Garage stehenden BMW fest, der in Flammen stand.
Die Feuerwehr löschte den Brand, bevorer auf das Gebäude übergreifen konnte. Es entstand rund 170.000 Euro Sachschaden.

Salat im Einkaufsmarkt Vacha gegessen und nicht bezahlt
Ein 35-jähriger Mann begab sich Mittwochabend in einen Lebensmittelmarkt in Vacha.
Er nahm sich einen Salat und anstatt diesen, wie es sich gehört, zu zahlen und anschließend zu essen, änderte er die Reihenfolge. Er aß den Salat direkt im Markt und gab danach zu, ihn überhaupt nicht bezahlen zu können.
Die Anzeige wegen Diebstahls hatte er somit sicher und die wegen Hausfriedensbruch gleich mit, weil er den Markt von vornherein schon gar nicht mehr hätte betreten dürfen, weil gegen ihn ein Hausverbot besteht.

Wegen zu lauter Musik – Mann kommt ins Gewahrsam
Donnerstagnacht (16.01.2025) musste die Meininger Polizei gleich mehrfach wegen einer Ruhestörung in den Lotzentaler Weg nach Schmalkalden.
Dort spielte ein Hausbewohner so laute Musik ab, dass an Schlaf überhaupt nicht mehr zu denken war. Trotz mehrfacher Aufforderung, das Ganze zu unterlassen, machte er weiter.
Als die Polizisten das erste Mal wegfuhren, erhielten sie sofort eine erneute Meldung über zu laute Musik. Der Mann war wiederholt uneinsichtig, gab zudem seine Personalien nicht an und wurde zusehends aggressiver.
Er kam in Unterbindungsgewahrsam und die Bewohner des Hauses konnten nach über einer Stunde endlich wieder schlafen.

Brunnen in Bonndorf angefahren und abgehauen – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr am Dienstag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr den Dorfplatz in Bonndorf.
Er stieß gegen den dortigen Brunnen und beschädigte das Brunnenbecken und den Pumpbrunnen. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter.

Aufgefahren am Kreisverkehr Schmalkalden
Eine 59-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochvormittag die Recklinghäuser Straße in Schmalkalden.
Auf Höhe des Kreisverkehrs musste sie verkehrsbedingt bremsen. Dies bemerkte die hinter ihr fahrende 73-jährige Autofahrerin zu spät und fuhr auf.
Die Beifahrerin der 59-Jährigen verletzte sich leicht und an den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Tag 3: Schweizer Schnee Skulpturen Festival – Rhöner bauen Kuh & Haus
Der dritte Tag des 40. Schweizer Schneeskulpturen Festivals in Grindelwald begann mit strahlendem Sonnenschein und viel Elan. Nach der wetterbedingten Absage im letzten Jahr sind die Teams besonders motiviert, ihre Kreativität und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Nicht auf Telefon-Betrüger hereingefallen
Betrüger versuchten am Dienstag gegen 11:30 Uhr ihr Glück bei einem 74-jährigen Senior aus Zella-Mehlis. Sie kontaktierten ihn telefonisch und gaukelten ihm vor, dass seine Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte.
Der 74-Jährige richtete geistesgegenwärtig einige Fragen an den vermeintlichen Polizisten, die vom Anrufer nicht beantwortet werden konnte.

Auto übersehen – Unfall in Zella-Mehlis
Ein Autofahrer fuhr Montagabend von einem Tankstellengelände auf die Suhler Straße in Zella-Mehlis auf. Dabei übersah er einen anderen Pkw-Fahrer, welcher bereits auf der Vorfahrtsstraße unterwegs war.
Dieser konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf den Ausfahrenden auf. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro.

UPDATE – Wohnhausbrand in Schwallungen – Feuerwehren im Einsatz
In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages kam es in Schwallungen zu einem Brand in einem Wohnhaus. Laut ersten Informationen brach das Feuer gegen 4:40 Uhr im Obergeschoss des Gebäudes aus.
Die Flammen konnten inzwischen unter Kontrolle gebracht werden.

Schwarzer Audi A4 in Meiningen gestohlen
Unbekannte Täter entwendeten am Dienstag in der Zeit zwischen 05:40 Uhr und 06:00 Uhr auf bislang unbekannte Art und Weise einen vor einem Wohnhaus in der Barbarastraße in Meiningen geparkten schwarzen Audi A4.
Das Fahrzeug hat einen Wert von etwa 20.000 Euro und verfügt über das System "Keyless Go".

Unfallflucht in Meiningen – Beifahrer verfolgt Verursacherin
Eine 61-jährige Autofahrerin streifte Dienstagnachmittag beim Abbiegen in die Günter-Raphael-Straße in Meiningen zwei auf dem dortigen Parkstreifen abgestellte Pkw. Nach dem seitlichen Zusammenstoß setzte die Frau ihre Fahrt ohne anzuhalten fort.
An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Zwei Insassen eines entgegenkommenden Fahrzeuges sahen die Unfallflucht und verständigten die Polizei.

Schweizer Schnee Skulpturen Festival startet – Rhöner gegen den Rest der Welt
Ab Montag beginnt in Grindelwald in der Schweiz das 40. Schneeskulpturen Festival.
Nachdem letztes Jahr aufgrund von Schneemangel das Event abgesagt wurde, fahren die 3 ehemaligen Holzbildhauer der Empfertshäuser Schnitzschule, Marie Denecke, Sandra Steiner und Florian Hoberg wieder in die Alpen.

Brandstiftung als Schülerstreich in Schmalkalden
Zur Mittagszeit des 10.01.2025 wurden Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen zu einem Einsatz in das Gymnasium Schmalkalden gerufen. Dort hätten ein oder mehrere Schüler Papier in Umkleidekabinen entzündet.
Nach bisherigen Ermittlungen kommt ein kleiner Kreis von Schülern für die Tat in Frage. Zum Ablauf ist bislang bekannt, dass vermutlich Toilettenpapier in Waschbecken entzündet wurde. Zwar wurden die Papierreste teilweise abgelöscht, jedoch war da schon Sachschaden entstanden.

Grundschule Oepfershausen erreicht das Landesfinale im Zweifelderball
Manchmal ist es schwer, Worte zu finden, um eine solche Leistung zu beschreiben – aber am 9. Januar 2025 haben unsere Schülerinnen und Schüler der Grundschule "Am Hahnberg" etwas Unglaubliches geschafft!

Ehre verletzt – Mit Besen auf Streufahrzeug eingeschlagen
In den Nachmittagsstunden des 10.01.2025 kam es zu einer kurzen Auseinandersetzung in der Ortslage Vachdorf zwischen einem Einwohner und dem Fahrer eines Winterdienstfahrzeuges.
Der Vachdorfer soll nach Aussagen des Anzeigeerstatters mit einem Besen auf des Streufahrzeug eingeschlagen haben. Als dieser den Aggressor dann zur Reden stellen wollte, reagierte dieser weiterhin recht impulsiv und beleidigte den Mann in ehrverletzender Art und Weise.

Diebstahl in Schmalkalden – Reifen für 30.000 Euro gestohlen
In der Nacht vom 10. auf den 11. Januar 2025 kam es zu einem dreisten Diebstahl in Schmalkalden. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu Lagercontainern eines Autohauses in der Asbacher Straße. Die Container dienten offenbar zur Aufbewahrung von Kundenreifen.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person
Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich in Schleusingen ein tragischer Verkehrsunfall. Gegen 03:20 Uhr kam ein 57-jähriger Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf der Themarer Straße von der Fahrbahn ab und stürzte mit seinem Pkw in einen nahegelegenen Fluss.
Der Fahrer wurde schwer verletzt aus dem Fahrzeug geborgen und in ein Krankenhaus gebracht. Trotz intensiver medizinischer Versorgung erlag der Mann kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen.

Jugendfeuerwehr Walldorf räumte auf – Erfolgreiche Weihnachtsbaum-Abholaktion
Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Die Jugendfeuerwehr Walldorf sammelte in ihrer traditionellen Aktion die ausgedienten Weihnachtsbäume im Ort ein.
Mit vier Gruppen zogen die engagierten Nachwuchs-Brandschützer durch Walldorf und beförderten unzählige nadelnde Tannen auf den Anhänger.

Telefon-Täter ergaunern 4000 Euro – Anrufern prinzipiell nicht trauen
In Suhl ist es in den vergangenen Tagen zu einem perfiden Betrugsfall gekommen. Eine Geschädigte erhielt mehrfach Anrufe mit unterdrückter Rufnummer, in denen die Täter vorgaben, ein zivilrechtliches Verfahren gegen die Commerzbank durchzuführen.
Im Rahmen der Täuschung vereinbarten die Betrüger einen Termin an der Wohnanschrift der Frau. Bei diesem Treffen übergab sie einem der Täter ihre Geldkarte. Kurz darauf hoben die Täter mit der Karte insgesamt 4.000 Euro Bargeld ab und gaben die Karte anschließend zurück.

Gasthaus “Zur Klause” in Dermbach vorübergehend geschlossen
Das beliebte Gasthaus "Zur Klause" in Dermbach hat seine Türen vorübergehend geschlossen. Die Betreiberinnen und Betreiber gaben bekannt, dass das Restaurant bis einschließlich 30. Januar nicht geöffnet sein wird.

Dreikönigskonzert des Singekreis Eckweisbach – Eintritt ist frei 12.1.25
Am Sonntag, 12. Januar 2025 veranstaltet der Singekreis Eckweisbach 1946 e.V. in der Pfarrkirche „St. Michael“ im Hilderser Ortsteil Eckweisbach sein Dreikönigskonzert.
Das Programm verspricht wieder abwechslungsreich und interessant zu werden.

Preisskat im Jägertreff in Oberkatz 12.1.25
Skatfreunde aufgepasst! Am Sonntag, den 12. Januar 2025, findet im idyllischen Oberkatz ein besonderes Event für alle Kartenliebhaber statt: Der traditionelle Preisskat lädt zum Mitmachen und Mitfiebern ein. Veranstaltungsort ist der gemütliche "Jägertreff", der mit seiner heimeligen Atmosphäre die perfekte Kulisse für dieses beliebte Kartenspiel bietet.

ABGESAGT – Märchenspiel in Neidhartshausen wird verschoben
Die geplante Aufführung der beliebten Neidhartshäuser Märchenspieler, die im Januar wieder auf der Bühne in der Kirche stehen wollten, muss leider abgesagt werden. Wie die Veranstalter mitteilten, wird der Auftritt aus privaten Gründen verschoben.

Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten und hohem Sachschaden
Zwei Verkehrsunfälle mit der gleichen Unfallursache ereigneten sich am Freitag (10.01.), beinahe zeitgleich gegen 19:55 Uhr, im Bereich Hünfeld. Die Gesamtbilanz der beiden Ereignisse sind vier nicht mehr fahrbereite Pkw, zwei Verletzte und ein hoher Sachschaden.

Unfall-Hotspot Kreisel Hämbach – Angst vor der nächsten Katastrophe
Der Kreisel an der Lengsfelder Straße hat sich zu einem wahren Unfallschwerpunkt entwickelt, mit mindestens 15 schweren Unfällen, die immer wieder eine Familie direkt betreffen.

15-jähriger Jugendlicher mit Auto kracht in Streifenwagen
In der Nacht von Freitag (10.01.) auf Samstag (11.01.) kam es gegen 01:09 Uhr auf der Bundesstraße 254 in Fahrtrichtung Fulda in der Höhe der Ortschaft Bimbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einer grauen Mercedes A-Klasse und einem Streifenwagen Mercedes-Benz Vito.
Am Steuer der A-Klasse befand sich nach bisherigen Ermittlungen ein 15-jähriger Jugendlicher aus Fulda, welcher mit zwei weiteren Jugendlichen im Fahrzeug eine "Spritztour" unternahm. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um den Pkw der Mutter des 15-jährigen.

Weihnachtsbaum-Abholaktion in Neidhartshausen der Jugendfeuerwehr 11.1.25
Am 11. Januar 2025 wird es in Neidhartshausen weihnachtlich aktiv: Die Jugendfeuerwehr Neidhartshausen/Diedorf lädt zur traditionellen Weihnachtsbaum-Abholaktion ein.

Neujahrsfeuer in Stadtlengsfeld – Geselliger Start ins neue Jahr 11.1.25
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e.V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region herzlich ein, am Samstag, den 11. Januar 2025, das neue Jahr gemeinsam bei einem stimmungsvollen Neujahrsfeuer zu begrüßen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und findet am Gerätehaus der Feuerwehr statt.

Brenzlige Stimmung – Erneute Alarmserie in Unterkunft Schafhausen
In Schafhausen hat das neue Jahr 2025 mit einem Paukenschlag begonnen: Gleich fünfmal musste die Freiwillige Feuerwehr in den ersten Januartagen zu Einsätzen in der Flüchtlingsunterkunft ausrücken.

Preisschafkopf in Unterrückersbach – Kartenspaß mit Gewinn-Garantie 10.1.25
Lust auf einen Abend voller Spannung, Kartenklopfen und vielleicht sogar einem fetten Gewinn? Dann nichts wie hin zum Preisschafkopf am Freitag, den 10. Januar 2025, im gemütlichen Feuerwehrhaus Unterrückersbach!

Tschüss Tannenbaum – Jugendfeuerwehr Walldorf holt die Weihnachtsbäume 11.1.24
Am 11. Januar 2025 ziehen die fleißigen Helfer der Jugendfeuerwehr durch den Ortsteil Walldorf, um die festlich-entzauberten Tannen einzusammeln. Alles, was ihr tun müsst, ist, euren Baum bis spätestens 12 Uhr vor das Grundstück zu stellen.

Hochwasserlage in Meiningen – Straßen gesperrt, Warnung ausgegeben
Die anhaltenden starken Regenfälle der letzten Tage haben in Meiningen und Umgebung zu steigenden Wasserpegeln und ersten Überflutungen geführt.

B278 – Kind bei Verkehrsunfall in Tann verletzt
Am Montagnachmittag (06. Januar) ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Ortslage Tann auf der B 278, an der Kreuzung Am Stadttor und Marktplatz. Dabei wurde ein sechsjähriges Mädchen leicht verletzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 40-jährige Autofahrerin mit ihrem Opel die Ortsdurchfahrt in Richtung Günthers, als das Mädchen, das sich in Begleitung seiner Mutter befand, unvermittelt auf die Straße lief.
Trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte die Fahrerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

Sternsinger in Wiesenfeld setzen sich für Kinderrechte ein
Organisiert von Barbara Rudolph und Janine Wehner ist diese Aktion ein fester Bestandteil des Lebens im Rhöndorf Wiesenfeld. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ stand dieses Jahr die Stärkung der Kinderrechte weltweit im Fokus.

Ort für Trost & Austausch – Das Trauercafé in Bad Salzungen 23.1.25
Der nächste Termin findet am Donnerstag, den 23. Januar 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. In der Bahnhofstraße 6 können sich Betroffene und Angehörige begegnen, um Erfahrungen auszutauschen, Trost zu finden und das Gefühl zu erleben, nicht allein zu sein.

Wagenräder gesucht – Krayenburg helfen & gemeinsam Geschichte bewahren
Leider fehlen für dieses Projekt noch entscheidende Elemente – zwei alte Wagenräder mit einem Durchmesser von 90 bis 105 cm. Vielleicht schlummern solche Räder in Ihrem Besitz? Mit Ihrer Hilfe kann dieses historische Zeugnis auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben.

Sternsinger in Rasdorf, Grüsselbach & Setzelbach unterwegs
Einundvierzig Sternsingerinnen und Sternsinger in sieben Gruppen waren in Rasdorf, Grüsselbach und Setzelbach unterwegs.

UPDATE – Zeigt eure Schneekunstwerke – Winterfreude in der Rhön
Ob Schneemänner, Schneefrauen oder ganze Schneebauwerke – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jetzt seid ihr gefragt: Schickt uns eure frostigen Kunstwerke und teilt eure Winterfreude mit uns und der Rhön !

Verkehrsbehinderungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen KW2
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis SM.
Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen

Sternsinger in der Rhön – Erhebt eure Stimme für Kinderrechte

Junge Frau überschlägt sich mit Opel – Verkehrsunfall bei Margretenhaun
Am Sonntag (05.01.) ereignete sich gegen 11:00 Uhr auf der Landstraße 3174 zwischen den Ortschaften Niederbieber und Margretenhaun ein Verkehrsunfall, bei dem eine 23-jährige Fahrzeugführerin leicht verletzt wurde.
Die aus Tann stammende Fahrerin eines Opel Corsa kam im Auslauf einer Linkskurve mit ihrem Fahrzeug auf Grund der winterglatten Fahrbahn nach rechts von der Straße ab, in der Folge überschlug sich dieses und kam total beschädigt in der angrenzenden Wiese zum Stillstand.

Gespann von Ponys machen sich in Meiningen selbstständig
Am frühen Sonntagnachmittag des 05.01.2024 machte sich ein Gespann von drei Ponys, welche einen herkömmlichen Schlitten zogen, in der Landsberger Straße selbständig.
Die Tiere liefen führerlos bis zum Volkshausplatz, wo Passanten eingriffen und die wilde Fahrt stoppten.
Als die Polizei hinzukam, war bereits der Halter der Tiere vor Ort und erklärte, dass diese sich aufgrund eines lauten Knalls erschrocken und losgerissen hätten. Gefährdet oder verletzt wurde, nach bisherigen Erkenntnissen, niemand.

Dieb in Wernshausen mit Pfefferspray besprüht – Weiteres Diebesgut gefunden
Ein Mann aus Breitungen, dessen Fahrrad erst im Dezember gestohlen worden war, hatte in sozialen Medien um Hinweise gebeten, falls jemand sein Fahrrad sehen sollte. Tatsächlich wurde der Geschädigte von Dritten darüber informiert, dass er dies in einer Gartenanlage in Wernshausen wiederfinden könne.
Kurzerhand machte sich der Bestohlene auf den Weg dorthin und wurde auch fündig - jedoch, sein Fahrrad fand er in Einzelteile zersägt vor, nebst einem amtsbekannten Mann, welcher als Täter in Frage kommt. Um den vermeintlichen Täter vor Ort festzuhalten, so der Breitunger, habe er Pfefferspray eingesetzt.

Schlägerei wegen Lebensmittellieferung in Meiningen
Zu einer unschönen Begegnung kam es am Freitag, den 03.01.2025 bereits um kurz nach fünf Uhr morgens in der Straße Am Bielstein in Meiningen.
Der dortige Verbrauchermarkt wurde zu dieser Zeit von einem LKW beliefert. Ein Bewohner des angrenzenden Wohnkomplexes wurde dadurch geweckt und suchte, in der Überzeugung, die Belieferung des Marktes sei erst ab sechs Uhr zulässig, den Lieferfahrer auf, um ihn zu rügen.
Dabei gerieten die beiden Männer in Streit, welcher in einer kurzen Schlägerei endete. Ernsthaft verletzt wurde aber niemand.

Großzügige Spende – Ambulantes Hospiz-Zentrum Bad Salzungen & Rhön
Am 3. Januar 2025 übergab er eine Spende in Höhe von 1627 Euro an die Mitarbeiterinnen der Einrichtung, die sich sichtlich über diese großartige Zuwendung freuten.

ACHTUNG – Schneefälle & Eisregen in der Rhön – Hydranten freihalten
Die Rhön erlebt derzeit einen intensiven Wintereinbruch mit starken Schneefällen, die die Region in ein weißes Winterwunderland verwandeln. Doch neben der winterlichen Idylle bringen die Wetterbedingungen auch erhebliche Gefahren mit sich, insbesondere in den Niederungen.

So sehen Sieger aus – Silvesterlauf der Schulen in Meiningen
Als die Anspannung zur Siegerehrung am 29.12. des alten Jahres abgefallen war, hörte man die Grundschüler vom Hahnberg nur noch singen.
Zum zweiten Mal in Folge konnten sie zum Silvesterlauf der Schulen im Meininger Schlosspark den 1. Platz und damit den Pokal für die "Aktivste Schule" erlaufen.

Es geht los – Rhön Wintersport wieder möglich – Loipen prepariert
Die Rhön zeigt sich wieder einmal von ihrer schönsten winterlichen Seite: In den letzten Tagen hat der Schnee die Landschaft in eine märchenhafte Winterwelt verwandelt.

Verursacher flüchtet – Grundstückmauer in Leimbach beschädigt
Am Samstag den 04.01.2025 wurde in der Zeit von 11:30 Uhr - 12:30 Uhr eine Grundstückmauer / Grundstückszaun in der Bernhardshaller Straße in Leimbach beschädigt.
Ein Fahrzeug kollidierte vermutlich beim Rangieren mit dieser. Der unbekannte Verursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig die Unfallstelle.

Schaufensterscheibe in Bad Salzungen beschädigt – Zeugen gesucht
Im Zeitraum von Donnerstag, 02.01.2025, 16:30 Uhr bis Freitag, 03.01.2025, 09:00 Uhr wurde in der Friedrich-Eckardt-Straße in Bad Salzungen eine große Schaufensterscheibe beschädigt.
Die Beschädigung wurde vermutlich durch ein Kantholz, welches noch vor Ort lag, verursacht. Der Schaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt.

Scooter in Oberhof nicht zugelassen – Anzeige
Am 04.01.2025, um 12.12 Uhr befuhr ein 47-jähriger Mann aus Oberhof mit seinem E-Scooter die Tambacher Straße in Oberhof.
Da für das Fahrzeug der notwendige Versicherungsschutz fehlte, wurde eine Anzeige erstattet.

Kater hin, Kater her – die Rhön lebt – Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Die Silvesterknaller sind kaum verklungen, die Böllerreste zieren noch die Straßen, und die Rhöner scheinen sich größtenteils in die Horizontalen verabschiedet zu haben.

Brieftaubenausstellung in Reichenhausen – Eintritt frei 5.1.25
Von 10:00 bis 17:00 Uhr öffnet der Saal in Reichenhausen seine Türen und bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessierten. Neben der Präsentation der besten Brieftauben der Region gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und spannende Einblicke in den faszinierenden Sport der Brieftaubenzucht und -reisen zu erhalten.

Ladybasar-Team Geisa spendete an Kinder- & Jugendhaus Dingelstädt
Der Betrag stammt aus den Erlösen des im November 2024 stattgefundenen Ladybasars, der ein großer Erfolg war und zahlreiche Unterstützer mobilisierte.

Kanonendonner – Neujahrsschießen in Birx begeisterte Besucher
Diese beeindruckende Veranstaltung zog auch in diesem Jahr zahlreiche Zuschauer aus nah und fern an und bot einen spektakulären Auftakt in das neue Jahr.

Mit Zuversicht ins neue Jahr – Hünfelder lassen Jahr mit Vorfreude ausklingen
Die Hünfelder haben am Silvesterabend traditionell das alte Jahr gemeinsam vor dem Rathaus ausklingen lassen. Nach der Silvesteransprache von Bürgermeister Benjamin Tschesnok war das traditionsreiche Hünfelder Neujahrslied von einem Projektchor und einer Bläsergruppe aus Nüsttal unter der Gesamtleitung von Regionalkantor Christopher Löbens unter den Rathausarkaden zu hören.

Taizegebet in stiller Atmosphäre in der Pfarrkirche Bremen 5.1.25
Auch in neuen Jahr laden wir euch herzlich zum Taizegebet ein. Am Sonntag den 05.01.25 wollen wir um 18:00 in der Pfarrkirche in Bremen gemeinsam mit Gebet und Gesang das neue Jahr begrüßen.

Kollision zwischen Fußgänger und Zweirad Fahrer
Am Donnerstag (02.01.) wollte gegen 11:00 Uhr ein 69-jähriger Fußgänger aus Bad Hersfeld die je zweispurige Hainstraße in Höhe Hausnummer 11 überqueren.
Ein Fahrzeug, das in Richtung Frankfurter Straße auf der rechten Fahrspur unterwegs war, konnte noch rechtzeitig bremsen. Trotzdem machte der Fußgänger nicht Halt und lief weiter.
Ein auf der linken Fahrspur befindlicher 19-jähriger Kradfahrer aus Bad Hersfeld konnte nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen und kollidierte mit dem Fußgänger.

Blues & Rock mit „Kurz & Lang“ live im Pressenwerk Bad Salzungen 4.1.25
Am Samstag, 4. Januar, steht das Pressenwerk Bad Salzungen ganz im Zeichen des Bluesrock. Auf der Bühne steht die Thüringer Band „Kurz & Lang“, die seit mehr als 30 Jahren das Publikum mit ihrer Interpretation des Blues begeistert.

VIDEO – Besuch der Sternsinger im Landratsamt Bad Salzungen
Die jungen Könige, gekleidet in prächtige Gewänder und mit Kronen geschmückt, erinnerten an die Heiligen Drei Könige, die der biblischen Überlieferung nach das Jesuskind besuchten.

Wandern zwischen den Jahren – Jahresendwanderung der Werraregion
Am 29. Dezember war der Rhönklub Zweigverein Vacha Ausrichter der traditionellen Jahresendwanderung der Werraregion. Angeboten wurden drei geführte Wanderungen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit sowie zwei thematische Stadtführungen in Vacha, der ältesten Stadt Südthüringens.

Ausbildung im Geisaer Land – Werbeaktion der Stadt geplant
Gemeinsam mit den heimischen Unternehmen möchte die Stadt Geisa erneut die Aktion „Deine Ausbildung im Geisaer Land“ durchführen, bei der über Print- und Social Media junge Leute angesprochen und auf regionale Ausbildungsstellen aufmerksam gemacht werden sollen.

Der Katzenstein – Markanter abgenagter Gipfel mit Aussicht
Der Katzenstein (628 m) gehört zur Gemarkung Zella. Der Berg bietet eine hervorragende Aussicht ins Feldatal bis hin zum Thüringer Wald.

Radler stürzte in Schmalkalden – Alkoholtest positiv
Ein 53-jähriger Radfahrer befuhr Donnerstagabend die Straße "Grasberg" in Schmalkalden in Richtung Näherstiller Straße.
Er verlor die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der Mann verletzte sich leicht und musste vom Rettungsdienst versorgt werden.

Radler flüchtete vom Unfallort in Meiningen
Ein bislang unbekannter Radfahrer befuhr am Donnerstag gegen 16:00 Uhr den Steinweg in Meiningen in Richtung Stadtzentrum.
Ohne zu schauen, kreuzte er den Spitalweg und touchierte dabei den an der Einmündung wartenden Seat einer 33-jährigen Frau. Der Radler kam kurz aus dem Tritt, sammelte sich und fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

B84 – Verkehrsunfallflucht in Hünfeld – Zeugen gesucht
Um 17:20h befuhr eine 46jährige Autofahrerin aus Eiterfeld die B84 in Richtung Rasdorf. Ein entgegenkommendes Fahrzeug bog nach links Richtung K147 (Hünfeld-Stadtmitte oder Malges) ab und übersah die vorfahrtsberechtigte Autofahrerin.
Beide Fahrzeuge touchierten sich leicht, trotz starkem Abbremsen der Autofahrerin. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort. Es konnten aufgrund der Dunkelheit keine Angaben zum entgegenkommenden Fahrzeug gemacht werden.

Obstbaumpflege leicht gemacht – Maik Puppe zeigt wie es richtig geht
Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, einen Obstbaum zu pflanzen oder bestehende Bäume besser zu pflegen, sollte sich die kommenden Obstbaumpflegekurse von Baumwart Maik Puppe vormerken.
Die praxisnahen Schulungen vermitteln wertvolles Wissen rund um Pflanzschnitt, Baumscheiben und den richtigen Umgang mit Halb- und Hochstämmen.