Im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl sind weiterhin Betrüger unterwegs. Oftmals werden Betroffene telefonisch kontaktiert, aber in den vorliegenden Sachverhalten gingen die Betrüger noch dreister vor.
Autor: David Nolte

Radler und Fußgängerin stoßen in Meiningen zusammen
Ein 17-jähriger Radfahrer befuhr Sonntagmittag den Gehweg von der Straße "Schöne Aussicht" in Meiningen in Richtung Neu-Ulmer-Straße.
Im Kurvenbereich konnte er aufgrund einer Hecke nicht weit genug schauen und bemerkte zu spät, dass eine 80-jährige Fußgängerin entgegenkam. Der junge Radler versuchte noch auszuweichen, stieß aber dennoch mit der Seniorin zusammen, die daraufhin stürzte.
Sie kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Der 17-Jährige blieb unverletzt.

Seminarangebot auf Point Alpha nutzen – Jetzt informieren
Spannende Themen, vielseitige Inhalte, lebendiger Verlauf und frische Impulse: Die Point Alpha Akademie bietet ab sofort neue Seminare zu Geschichte und Zeitgeschehen für interessierte Gruppen an. Das Seminarangebot ist modularisiert aufgebaut und richtet sich an Gruppen aus Unternehmen, Institutionen, Vereinen und Verbänden.

3500 Euro weg – Angeblicher Microsoft Mitarbeiter ergaunert Geld von 63-Jähriger
Am Freitag, den 26.02.2021 gegen 10.00 Uhr wurde eine 63-Jährige aus Südthüringen von einem vermeintlichem Mitarbeiter der Firma Microsoft angerufen und gebeten sie solle den PC starten, da ihre Lizenz des Betriebssystem abgelaufen sei.
Danach sollte sie sich ins Internet einloggen und weiterhin die Seite von Amazon öffnen, sowie sich dort an ihrem Konto anmelden. Dies sollte dazu dienen eine neue Lizenz von Microsoft zu erhalten, was aber wirklich geschah war die Abbuchung von 3500 Euro.

Online-Gottesdienst mit Pfarrer Jourdan aus Vacha – Dank an alle Postboten und Paketzusteller
Am Sonntag, den 28. Februar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Beschäftigten der Deutschen Post und alle Paketzusteller leisteten in früheren Zeiten und besonders in dieser aktuellen außergewöhnlichen Krise eine herausragende und wichtige Arbeit.
Darauf werfen Pfarrer Roland Jourdan (Vacha) und die beiden Schülerinnen Marie Ißbrücker (Vacha) und Anna Konschak (Busengraben) im Online-Gottesdienst einen Blick.

Wir sind Miss Germany – Anja aus Tiefenort ist die Schönste Frau von Deutschland
Heute fand das große Miss Germany Finale 2021 in der Europa-Park Arena mit 16 Finalistinnen aus ganz Deutschland statt.
Im Finale standen neben 16 starke Frauen, auch eine Kandidatin aus Tiefenort. Anja Kallenbach gewann heute das Finale von „Miss Germany 2021“ .

Flucht in Meiningen nützte nichts – Drogen im Körper und dem Auto
Am Samstag Morgen gegen halb vier fiel den Beamten ein Pkw im Bereich der Werrastraße auf, dessen angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren.
Das Fahrzeug sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte sich jedoch durch Flucht, der Kontrolle zu entziehen und wurde nach einer kurzen Verfolgungsfahrt gestellt.
Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und zudem unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Außerdem wurden im Fahrzeug Betäubungsmittel festgestellt. Den Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Anzeigen.

Zwei Nachbarn – Zwei Anzeigen – Eine Hofeinfahrt in Fladungen
In Oberfladungen beleidigten sich gegenseitig zwei Nachbarn und erstatteten deswegen Anzeige. Grund ist ein länger anhaltender Streit wegen der Benutzung der Hofeinfahrt.

Corona-Kontrolle im Jugendclub Brüchs – Polizei verteilt 5 Anzeigen
Am Samstagnachmittag konnten im Jugendraum von Brüchs fünf heranwachsende Männer angetroffen werden. Die Veranstaltung wurde aufgelöst. Jeder der Teilnehmer erhielt eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Verstoß Kontaktbeschränkung nach dem Infektionsschutzgesetz.

Positive Drogenkontrolle bei Autofahrer in Ostheim
Am Samstagmorgen wurde ein 28-jähriger Pkw-Fahrer in Ostheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle wurden beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Test auf THC verlief beim Betroffenen positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und beim Fahrer eine Blutentnahme angeordnet.

Jetzt bewerben – Ausbildung zum Holzbildhauerei – Schnitzschule Empfertshausen
Die Schnitzschule Empfertshausen hat bekanntlich schon eine jahrelange Tradition in der Region.
Aufgrund der Corona-Pandemie besteht nun die Gefahr auf eine geringe Anzahl an Bewerbern in diesem Jahr. Es wäre wirklich schade, wenn die Klassen nicht gefüllt werden können.
Die dreijährige Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Holzbildhauerei.

Gespräche über Lückenschluss vom Feldatalradweg bei Diedorf
Zu einem Vororttermin trafen sich Dermbachs Bürgermeister Thomas Hugk (CDU) und der Vorsitzende des Rhönforum e.V. - Verein für Regionalentwicklung und Tourismus, Martin Henkel, in Diedorf an der Feldabahntrasse. Die Gemeinde Dermbach strebt den Lückenschluss des Feldatalradweges im Ortsteil auf der Bahntrasse an.

78-jährige E-Bike-Fahrer nach Unfall in Dorndorf schwer verletzt
Am 25.02.2021, 08.15 Uhr ereignete sich in der Hersfelder Straße in Dorndorf ein Vekehrsunfall, bei dem ein 78-jährige E-Bike-Fahrer schwer verletzt wurde. Der Fahrer eines Fiat-Transporters mit beladenem PKW-Transport-Anhänger befuhr den Kreisel in Dorndorf in Richtung Vacha. Ausgangs des Kreisverkehrs wollte der Fahrer des Fiat einen in die selbe Richtung fahrenden Radfahrer überholen. Der Fahrer des E-Bikes wollte aber plötzlich die Fahrbahnseite wechseln und kollidierte dadurch seitlich mit dem Fiat-Transporter und stürzte. Der 78-Jährige geriet unter den PKW-Anhänger und wurde dabei schwer verletzt. Er wurde ins Klinikum Bad Salzungen gebracht.

Waffen bei Fladungen gefunden – Richtig gehandelt
Beim Ausräumen des elterlichen Wohnanwesens hat eine 53-jährige Frau aus Willmar mehrere Waffen ihres verstorbenen Vaters aufgefunden.
In diesem Zusammenhang hat die Dame richtig gehandelt und sich telefonisch mit hiesiger Polizeidienststelle in Verbindung gesetzt. Die Waffen samt Munition wurden durch die Beamten abgeholt und nach Rücksprache mit dem Leiter des Beschussamtes Mellrichstadt der Vernichtung zugeführt.

B62 – Beim Abbiegen rückwärts angestoßen – Unfall in Philippsthal
Am Mittwoch (24.02.), gegen 14:00 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Mann aus Vacha mit einem VW Beetle die B62 und ordnete sich in Höhe Eisenacher Straße 15 links ein, um auf das Gelände der dortigen Tankstelle zu fahren. Dabei musste er seinen Abbiegeradius korrigieren und einige Zentimeter zurücksetzen.
Hier übersah er den hinter ihm stehenden Ford Fiesta eines 24-jährigen Mannes aus Bad Hersfeld. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro entstand.

Fahne im Atem – Fahrer in Dermbach mit Alkohol im Blut erwischt
Am 25.02.2021 gegen 18.15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl in der Geisaer Straße in Dermbach einen PKW Audi. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem 51-jährigen Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab 0,64 Promille. Die Beamten nahmen den Audi-Fahrer mit zur Polizeiinspektion Bad Salzungen und wiederholten 18.45 Uhr den Atemalkoholtest mit einem gerichtsverwertbaren Testgerät. Hier betrug der immer noch 0,54 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Hat ihn schon abgegeben – Opel-Fahrer ohne Führerschein in Unterbreizbach
Am 25.02.2021 führten Kontaktbereichsbeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Bahnhofstaße in Unterbreizbach Verkehrskontrollen durch.
Gegen 11.20 Uhr kontrollierten sie eine PKW Opel. Der 52-jährige Fahrer des Opel konnte keinen Führerschein vorweisen. Eine Recherche in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass der Opel-Fahrer den Führerschein erst vor wenigen Tagen bei der Polizei wegen eines Fahrverbots abgegeben hatte.
Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.

Versuchter Trickbetrug in Meiningen – 74-jährige reagiert genau Richtig
Am 25.02.2021 kam es zu einem versuchten Trickbetrug in der Utendorfer Straße in Meiningen.
In den frühen Nachmittagsstunden klingelte eine unbekannte männliche Person an der Wohnungstür einer 74-jährigen. Der Unbekannte gab sich als Beamter der Kriminalpolizei aus, welcher die Wertgegenstände in der Wohnung prüfen müsse, da der Name der Dame im Zusammenhang mit einem Verbrechen aufgefunden wurde.
Die Frau reagierte hier vollkommen richtig und ließ den Unbekannten nicht in ihrer Wohnung.
Die Polizei wurde umgehend informiert und eine Anzeige gefertigt.

Transporter touchiert Linienbus bei Rentwertshausen – Fahrer haut ab
Am 25.02.2021 gegen 07.50 Uhr kam es zwischen Rentwertshausen und Nordheim zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein blau-grauer Lkw Transporter fährt in Richtung Norheim. In einer leichten Linkskurve kommt dieser auf die Gegenfahrbahn und touchiert einen Linienbus, welcher mit Fahrgästen besetzt ist. Am Bus entsteht ein Schaden am Außenspiegel.
Der Fahrer des Transporters entfernt sich unerlaubt vom Unfallort.

Ausbau der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen – Umleitung eingerichtet
Der dritte Bauabschnitt zum grundhaften Ausbau der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen beginnt am Dienstag, den 02.03.2021.
Es werden ein Regen- und Abwasserkanal, Trinkwasserleitung, Straßenentwässerung sowie Elektro- und Glasfaserkabel verlegt. Außerdem wird die Straßenbeleuchtung auf moderne, energiesparende und umweltbewusste LED-Leuchten umgerüstet.

Wegen der Sicherheit – Neuer Metallzaun auf historischer Feldabrücke bei Dermbach
Die historische Feldabrücke zwischen Dermbach und Lindenau wurde jetzt mit Metallzäunen und Warnbaken versehen. Die denkmalgeschützte Brücke aus dem Jahr 1791 ist erst wieder seit dem 4. Advent vergangenen Jahres provisorisch für Fußgänger und Radfahrer frei gegeben worden.

Kind in Gersfeld bei Autounfall schwer verletzt
Wie erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich bereits am Mittwoch (10.02.) in den Mittagsstunden auf der Kreisstraße 41 in Gersfeld/ Brembach ein Verkehrsunfall, bei dem ein 7-jähriges Kind durch eine 24-jährige Autofahrerin aus Tann erfasst und schwer verletzt wurde.
Das Kind erlitt einen Beinbruch und wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden ist nicht entstanden.

Kostenlose Corona-Schnelltests im Landkreis Schmalkalden-Meiningen 1.-5.3.21

B285 – 82-Jähriger übersieht Auto zwischen Urnshausen und Dermbach
Ein 82-jähriger Toyota-Fahrer befuhr Mittwochvormittag die Bundesstraße 285 von Urnshausen nach Dermbach.
Nach dem Ort Hartschwinden wollte er nach links abbiegen, übersah dabei aber den vorfahrtsberechtigten PKW eines 68-Jährigen und stieß mit diesem zusammen.
Die Fahrer blieben unverletzt, aber das Auto des 82-Jährigen musste abgeschleppt werden.

B285 – Unfall zwischen Kaltennordheim und Fischbach
Eine 18-jährige Honda-Fahrerin befuhr Mittwochabend die Bundesstraße 285 von Kaltennordheim nach Fischbach. In einer Linkskurve geriet ihr Fahrzeug ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Die junge Frau blieb unverletzte, aber ihr PKW musste abgeschleppt werden.

58 Kg schweren Tresor aus Arztpraxis in Meiningen gestohlen – Zeugen gesucht
Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Dienstag, 21:45 Uhr, bis Mittwoch, 6:30 Uhr, in eine Arztpraxis in der Mauergasse in Meiningen ein.
Im Inneren durchsuchten die sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten schließlich einen 58 Kilogramm schweren Tresor, der fest verschraubt war. Mit dem Diebesgut der Marke "Müller Save PT3" im Gepäck verließen sie den Tatort.
Die Einbrecher verursachten einen Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro.

Zwei Bienenvölker in Rohr gestohlen – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Dieb schnitt in der Zeit von Freitagnachmittag bis Dienstagabend den Maschendrahtzaun an einem Grundstück in der Straße "Am Bahnhof" in Rohr auf. Anschließend entwendete er eine gelbe und eine grüne Styroporkiste, in der zwei Bienenvölker untergebracht waren. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Autofahrer in Diedorf mit 0,95 Promille gestoppt
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Mittwochabend einen 33-jährigen Autofahrer in Diedorf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,95 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Der Mann erhält eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und musste seinen PKW stehen lassen.

Vorsicht Ampel-Baustelle in Weilar – Umleitung für PKW & Feldatalradweg
Auf Grund von umfangreichen Straßenbauarbeiten kommt es in Weilar ab 15. März, ganzjährig zu Verkehrsraumeinschränkungen. Die Umleitungsstrecke für Fahrzeuge sowie für den Feldatalradweg ist ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden, um Gefahren zu vermeiden, um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Manschetten für Rotmilane – Saubere Nistkästen für Gartenvögel
Auch bei der Beobachtung der Vogelwelt deutet sich der Wechsel der Jahreszeiten an: Die ersten Rotmilane sind zurück aus ihrem Winterquartier. Wie jedes Jahr wird im UNESCO-Biosphärenreservats Rhön viel für den Schutz des Greifvogels getan.

Nur einer war Positiv – Kostenloser Corona Test in Kaltennordheim – Impfung in Dreißigacker
Montag startete der Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit seinem kostenlosen Corona Test Angebot. Am Dienstag machte das Angebot in Kaltennordheim station, 89 Menschen kamen um sich zu testen. Bei nur einem Teilnehmer gab es ein positives Testergebnis.

Vorsicht – Flut an Telefonbetrüger mit verschiedensten Methoden aktiv
Eine wahre Flut an versuchten Telefontrickbetrügereien überrollte am Dienstag sämtliche Dienststellen der Landespolizeiinspektion Suhl. Mit den unterschiedlichsten Methoden versuchten Betrüger ahnungslose Menschen um ihr Erspartes zu bringen.
Ob es ein schlimmer Verkehrsunfall eines nahen Angehörigen war, für den eine Kaution gezahlt werden musste, ein Familienmitglied, welches angeblich mit einem schweren Coronaverlauf auf der Intensivstation des Krankenhauses liegt und für dessen Behandlung eine gewisse Summe benötigt würde oder eine angeblicher Wohnungskauf, für den man eine Anzahlung leisten muss. Die Betrüger versuchten es in sämtlichen Varianten.

Festplatte gestohlen – Einbruch in Wohnhaus in Leimbach
Ein bislang unbekannter Täter brach am Dienstag in der Zeit von 7:00 Uhr bis 21:15 Uhr in ein Wohnhaus in der Hermannstraße in Leimbach ein. Anschließend durchsuchte er das Schlafzimmer und entwendete schließlich eine Festplatte. Unerkannt flüchtete er danach vom Tatort. Zeugen, die Hinweise zum Einbruchsdiebstahl geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Gegen VW gefahren – Unfallflucht in Bad Salzungen
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:20 Uhr einen VW, der in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Ohne ich um den Schaden im Bereich des Radkastens auf der Fahrerseite zu kümmern, flüchtete er vom Unfallort.

Audi A4 aus Carport in Kieselbach gestohlen
Auf einen Audi hatten es unbekannte Diebe am Dienstag in der Zeit von 2:00 Uhr bis 7:00 Uhr abgesehen. Sie entwendeten den "A4", der unter einem Carport in der Straße "Eisfeld" in Kieselbach abgestellt war. Der graue PKW hat einen Wert von ca. 25.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des Autos geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Fitnesskur für Ostheim – Großzügige Fördergelder winken für Bauherren
Ostheim v. d. Rhön wird seine Innenstadt in den nächsten Jahren umfassend sanieren und weiterentwickeln. Basis für die vielfältigen Maßnahmen bilden fundierte Konzepte. Möglich machen es großzügige Fördergelder, die auch von bauwilligen Bürgern genutzt werden können.

111 Orte rund um die Wartburg die man gesehen haben muss – Neues Buch
Zieht man einen Kreis um die Wartburg in Eisenach (es reichen 30 Kilometer, ungefähr eine halbe Stunde Autofahrt), ist man erstaunt, was es alles zu entdecken gibt.

Die Störche in Vacha sind zurück – Warten auf die Paarung
Die Störche sind in Vacha zurück. Nachdem das Männchen bereits in der letzten Woche seine Runden gedreht und den Horst auf dem Storchenturm inspiziert hat, wurde am Sonntag auch schon ein Weibchen gesichtet.
Um die hoffentlich erfolgreiche Paarung und die anschließende Brut nicht zu stören, wurden die Sanierungsarbeiten am Storchenturm eingestellt. Die Baufirma hat am gestrigen Montag die Baustelle beräumt.

Maske war nur über dem Mund – Anzeige und Hausverbot in Ostheim
In einem Supermarkt in Ostheim v.d.Rhön fiel ein 71-jähriger auf, der lediglich eine einfache Maske trug, die zudem nur seinen Mund bedeckte.
Als das Supermarktpersonal ihn darauf hinwies, dass eine FFP2-Schutzmaske vorgeschrieben ist, wurde er ärgerlich und weigerte sich zuerst, den Markt zu verlassen. Eine Mitarbeiterin verständigte nun die Polizei, woraufhin der Mann sich doch hinaus begab und kurz darauf mit einer geforderten Maske zurückkam.
Allerdings saß diese wiederum nicht über Mund und Nase. Auch gegenüber den Polizeibeamten war der Rentner uneinsichtig und weigerte sich, die Mund-Nasen-Bedeckung vorschriftsmäßig zu tragen. Darum wurde er letztendlich des Geschäftes verwiesen und bekam vom Marktleiter ein Hausverbot ausgesprochen.
Außerdem folgt eine polizeiliche Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz.

Moped-Fahrer fährt gegen Fallrohr und fällt in Unteralba – Flüchtet dann aber
Der bislang unbekannte Fahrer eines Mopeds befuhr am Samstag gegen 14:00 Uhr die Burgstraße in Unteralba und kam von der Straße ab.
Er prallte gegen das Fallrohr einer Dachrinne, das an dem Haus einer 83-Jährigen angebracht war. Ohne sich um den Schaden in Höhe von 200 Euro zu kümmern fuhr der Mopedfahrer weiter.

79-jähriger übersieht PKW bei Einkaufmarkt in Geisa
Ein 79-jähriger Autofahrer parkte Montagmittag rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Rhönstraße in Geisa aus. Er beachtete dabei den hinter ihm fahrenden PKW einer 55-Jährigen nicht. Die Autos stießen zusammen und ein Schaden von ca. 6.000 Euro entstand.

Feldabrücke wird zum Glascontainer – Klarer Fall von Umweltverschmutzung
Von der Feldabrücke über Lindenau bis zur Agrargenossenschaft kommt es in letzter Zeit wieder häufiger zur Umweltverschmutzung.

Mama verliert Geldbeutel in Geisa mit wichtigen Dokumenten – Bitte helft mit
Eine Mutter hat in Geisa hat am Montag, den 22.2.21 ihr Portemonnaie verloren.
Es ist relativ groß, aus braunen Leder und nicht mehr das Neuste. Es sind Krankenkarten darin von vier Kindern, ebenso noch Geldkarten und Ausweis. Desweiteren noch weitere private und wichtige Dokumente.

Diesel Dieb schlägt in Bad Salzungen zu
Ein unbekannter Täter machte sich in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagnachmittag am Tank eines Lastwagens, der in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen geparkt war, zu schaffen.
Er zapfte insgesamt 130 Liter Diesel ab und verschwand anschließend.

Vorschulfüchse sagen Danke – Rossmann Bad Liebenstein spendet für Kindergarten Bad Salzungen
Für eine tolle Überraschung sorgten die „Vorschulfüchse“ der Ev. Kindertagesstätte Pittiplatsch aus Bad Salzungen bei dem ganzen Team vom Rossmann in Bad Liebenstein, als sie zum Dank ein selbstgestaltetes Bild überreichten.

Vorsicht Betrüger – Die neusten Tricks am Telefon oder an der Haustür
Skrupellose Trickbetrüger nutzen aktuell die Unsicherheit der Menschen wegen des Corona-Virus schamlos aus. Der Erfindungsreichtum der Verbrecher ist groß, um vor allem gutgläubige und insbesondere ältere Menschen zu betrügen und schamlos auszurauben.

Grimmelbach Stausee bei Kaltensundheim wieder voll
Der Grimmelbach Stausee bei Kaltensundheim ist wieder voll angestaut. Reichlicher Regen und das Tauwetter lies den Wasserstand schneller ansteigen als angenommen, so dass sogar der Überlauf des Stausees schon in Funktion getreten ist.

Hutzelfeuer in Borsch entzündet – Zeichen der Hoffnung im Geisaer Amt
Das Anzünden der Feuer soll nach Absprache mit den einzelnen Orten wie gewohnt am ersten Fastensonntag, der in diesem Jahr auf den 21. Februar fällt, stattfinden.

Quickie am Samstag sorgt für Erheiterung in der Gemeinde Rhönblick
Immer am Samstag schaut die Familie Morgenstern aus Seeba die Sendung "Quickie". In der letzten Folge wurde eine besondere Frage den Kandidaten gestellt, die Familie Morgenstern schickte uns ein Foto vom Fernseher.

Schulnoten & Herkunft egal – Nur 5 Fragen bestimmen über Einstellung bei DEGUMA-SCHÜTZ in Geisa
Der erste Eindruck zählt. Doch anders als beim klassischen Bewerbungsverfahren setzt das Unternehmen DEGUMA-SCHÜTZ GmbH beim Thema Ausbildung auf anonyme Bewerbungen. Ganz ohne Foto, Namen, Alter und Noten entscheidet einzig und allein das Motivationsschreiben, ob jemand zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird.

Online Gottesdienst – Auft(d)anken – Pfarrerin Stephanie Reinhardt aus Roßdorf-Wernshausen 21.2.21
Am Sonntag, den 21. Februar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Unter dem Motto „Auft(d)anken“ würdigen Pfarrerin Stephanie Reinhardt (Roßdorf-Wernshausen) und Diakonin Isabell Liebaug (Bad Salzungen) alle Menschen, die anderen beratend zur Seite stehen.

Auch für Rhönerinnen und Rhöner – Corona-Impfzentrum in Bad Salzungen im Solewerk
Seit Anfang Februar ist in Bad Salzungen das Corona- Impfzentrum für den südlichen Wartburgkreis eröffnet. Es befindet sich im Pavillon des Hotels „Solewerk“ in Bad Salzungen, Bahnhofstraße 21. Bewohner und Bewohnerinnen der Rhön können hier die Corona Impfung erhalten.

Fahrer fährt gegen BurgerKing Logo in Bad Salzungen und haut ab
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es vermutlich in der Nacht vom 19.02.2021 zum 20.02.2021 auf dem Parkplatz des Burgerking in Bad Salzungen. Hierbei fuhr ein Fahrzeug gegen das sich dort befindende Firmenlogo und beschädigte dieses. Personen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Bad Salzungen zu melden.

Zigarettenautomat in Bad Salzungen aufgebrochen – Zeugen gesucht
Am 20.02.2021 gegen 05:00 Uhr morgens kam es in Bad Salzungen in der Werner-Lamberz-Straße 18 zu einem versuchten Aufbruch eines Zigarettenautomaten. Anwohner wurden durch die verursachte Lautstärke beim Flexen auf die Straftat aufmerksam. Bei den Tätern soll es sich um zwei Personen gehandelt haben. Diese wurden beim Eintreffen der Polizei nicht mehr festgestellt. Vermutliche Fluchtrichtung könnte der angrenzende Pfitzbachpark gewesen sein. Personen, welche sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzungen zu melden.

Ohne Fahrerlaubnis dafür mit Drogen in Oberzella unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle in den Abendstunden des 19.02.2021 wurde eine Fahrzeugführerin in der Ortslage Oberzella festgestellt, welche zum wiederholten Male ohne erforderliche Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Drogen ein Fahrzeug führte.
Bei der sechsunddreißigjährigen wurde eine Blutentnahme durch geführt und eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gefertigt.

21-jähriger aus Vacha in Meiningen mit 1,16 Promille gestoppt
Am frühen Morgen des 21.02.2021 um 02:39 Uhr wurde der Führer eines Mercedes in Meiningen, Neu-Ulmer-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Bei dem 21-jährigen, aus Vacha stammenden Mann wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,16 Promille, sodass in der Folge der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Der junge Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Volle Fruchtsaft Flaschen bei Einbruch in Meiningen entwendet
Im Zeitraum vom 07.02.2021 zum 18.02.2021 wurde durch unbekannte Täter ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Utendorfer Straße in Meiningen aufgebrochen. Wahrscheinlich waren die Täter bei der Tatausführung durstig, denn es wurden lediglich mehrere Flaschen Fruchtsaft entwendet.

Bienenhaus mutwillig zerstört – Tiere erfrieren – Zeugen gesucht
Am Samstagnachmittag wurde eine Sachbeschädigung auf einem Grundstück zwischen Nordheim und Stetten gemeldet.
Hierbei handelte es sich um ein Bienenhaus im dort befindlichen Wald. Ein unbekannter Täter hatte einen Flugkeil eines Bienenstocks mutwillig herausgerissen. In der Folge ist ein Bienenvolk aufgrund der winterlichen Temperaturen erfroren. Die Tatzeit wurde vom 06.02.2021 bis zum 20.02.2021 angegeben.

Streit mit Beleidigungen in Hausen bei Fladungen
Am Freitagvormittag wurde eine Streitigkeit zwischen zwei Anwohnern in Hausen zur Anzeige gebracht.
Hierbei wurde angegeben, dass durch den einen Anwohner ein Grundstück widerrechtlich betreten wurde. Zudem wären durch beide Beteiligte Beleidigungen ausgesprochen worden.
Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Meininger bastelte sich selber Auto-Zulassung – Anzeige wegen Urkundenfälschung
Durch Beamte der PI Schmalkalden/Meiningen wurde am Vormittag des 19.02.2021 in der Nachtigallenstraße in Meiningen ein geparkter grüner Audi mit "Hildburghausen" Kennzeichentafeln festgestellt. Bei einer nähren Prüfung fiel auf, dass die Kennzeichen manipuliert wurden.
Konkret befanden sich selbst gebastelte Zulassungs- und Hauptuntersuchungsplaketten auf den Kennzeichen. Während der Anzeigenaufnahme kam der Fahrzeughalter fußläufig auf die Beamten zu, welche bereits in der Vergangenheit ein anderes Fahrzeug von ihm sichergestellt hatten.
Gegen den 34-jährigen Meininger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung eröffnet.

Wir machen weiter – Bürgerinitiative Stadtlengsfeld kämpft weiter für den Wald
Die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) hat zu Beginn des Jahres 2021 zur Änderung des Thüringer Waldgesetzes vom 18. Dezember 2020 Stellung bezogen. Die BI sieht in der Änderung des Thür. Waldgesetzes, wonach der Bau von Windkraftanlagen im Wald verboten wurde, „einen Erfolg auf Zeit mit vielen Fragezeichen“.

RhönAnzeiger – 2. Februar Ausgabe 2021
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Katastrophe für Eltern – Schulen & Kitas bleiben im Landkreis SM geschlossen
Ohne Vorwarnung hat das Landratsamt hat heute am Freitag, gegen 15.45 Uhr, einen von Gesundheitsstaatssekretärin Ines Feierabend unterzeichneten Erlass erhalten, wonach der Landkreis Schmalkalden-Meiningen über den 22. Februar 2021 hinaus alle Schulen und Kitas im Landkreis geschlossen halten muss.

1003 iPads für 56 Schulen – Wartburgkreis verteilt Computer für Homeschooling
26 iPads konnte Landrat Reinhard Krebs heute an die Grundschule „Burgseeschule“ in Bad Salzungen übergeben. Die Geräte sollen Schülern, die keine privaten Endgeräte besitzen, bessere Bedingungen im Homeschooling ermöglichen und zudem im Präsenzunterricht an den Schulen genutzt werden.

Noch keine Lockerungen der Auflagen in Sicht – Zu viele Neuinfektionen im Landkreis SM
Aus der Landesverordnung in die Allgemeinverfügung des Landkreises übernommen und konkretisiert wird abermals, dass der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen und nichtöffentlichen Raum nur mit den Angehörigen des eigenen Haushalts und Personen, für die ein Sorge- oder Umgangsrecht besteht sowie zusätzlich einer haushaltsfremden Person gestattet ist.
Abweichend von der Rechtsverordnung des Landes regelt der Landkreis auch die zulässige Teilnehmerhöchstzahl bei Versammlungen sowie bei religiösen und weltanschaulichen Veranstaltungen und Zusammenkünften in Abhängigkeit von der Inzidenzzahl.

Sozialwerk Bad Salzungen – Neuer Vorstand mit Rhöner Verstärkung
Das Sozialwerk des dfb, Landesverband Thüringen e.V., ist Träger verschiedener gemeinnütziger Institutionen in Bad Salzungen und dem Wartburgkreis. Mit neuem Sitz im ehemaligen Bahnhof Bad Salzungen und neu gewähltem Vorstand sieht man sich gut aufgestellt, um Menschen zu verbinden, ihnen beizustehen und sie zu unterstützen.

Spiegel bei Ostheim beschädigt und weitergefahren
Zwischen Ostheim und Nordheim kam es am Donnerstag gegen 06:40 Uhr zu einem sog. Spiegelklatscher zwischen zwei Lkw.
Zur Tatzeit fuhr ein 31-Jähriger mit einem Müllwagen von Ostheim in Fahrtrichtung Nordheim, als ihm auf der B285 ein Autokran entgegenkam. Trotz, dass der junge Mann nach rechts ins Bankett auswich, kam es zur Berührung der beiden Außenspiegel, wodurch diese beschädigt worden.
Anschließend entfernte sich der Mobilkran unerlaubt von der Unfallstelle.

Handbremse vergessen – Renault rollt selbstständig gegen PKW
Eine 31-jährige Renault-Fahrerin stellte Donnerstagmittag ihren PKW in der Straße der Einheit in Bad Salzungen ab. Sie sicherte das Auto nicht ordentlich gegen das Wegrollen und so machte sich der Renault selbstständig und stieß gegen einen geparkten PKW. Es entstand glücklicherweise nur leichter Sachschaden.

Einbruch in Keller in Bad Salzungen
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit vom 31.12.2020 bis 18.02.2021 in einen Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Martin-Luther-Straße in Bad Salzungen ein. Er entwendete zwei Fahrradschutzbleche und zwei LED-Licht-Röhren. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Eingeschränkter Regelbetrieb in den Kindertagesstätten Bad Salzungen & Ortsteile
Die Kindertagesstätten der Kreisstadt und ihrer Ortsteile stehen ab dem 22.02.2021 für die Betreuung im eingeschränkten Regelbetrieb zur Verfügung. Damit endet die Phase der Notbetreuung.

90000 medizinische Masken an 3280 bedürftige Haushalte im Wartburgkreis verschickt
Über 90.000 Masken werden aktuell im Untergeschoss des Staatlichen Berufsbildungszentrums Bad Salzungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Musikschule Wartburgkreis verpackt und an 3.280 Haushalte verschickt.

Point Alpha Katze vermisst – Bitte melde Dich
Die Gedenkstätte Point Alpha ist seit Dienstag 16. Februar auf der Suche nach ihrer sonst so treuen Point-Alpha-Katze.
Sie wurde in der falschen Annahme, es handele sich um ein herrenloses Tier nach Geisa mitgenommen. Dort ist sie leider entwischt, irrt nun durch den Ort und sucht wahrscheinlich ihr Zuhause, das US Camp. „Katze“ könnte versehentlich eingesperrt worden sein, da sie gerne ihre Umgebung erkundet.

RhönWollets – Verkaufsstart des neuen ökologischen Langzeitdüngers
Pünktlich zum Start der neuen Saison gibt es für die Gartenarbeit ab sofort ein ganz besonderes Hilfsmittel aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön:
Aus Rhöner Schafwolle sind Pellets entstanden, ein ökologischer Langzeitdünger. Die sogenannten RhönWollets sind ab dem 22. Februar erhältlich.

B84 – LKW droht umzukippen – Unfall zwischen Sünna und Schacht Unterbreizbach
Am Donnerstag morgen drohte ein LKW zwischen Sünna und dem Schacht Unterbreizbach umzukippen.
Der Fahrer war auf der B84 in Richtung Sünna unterwegs. An einer Bergkuppe war die Straße am Morgen noch total vereist. In einer leichten Links-Kurve rutschte LKW von der Straße in den Straßengraben.
Zwei danach folgende PKWs konnten auch nicht mehr rechtzeitig bremsen, sie rutschten ebenfalls in den Graben. Nach ersten Erkenntnissen wurde dabei niemand verletzt.

Fahrer mit HEF-Kennzeichen gesucht – Verursacht Unfall bei Bad Salzungen und haut ab
Donnerstagnacht (18.02.2021) gegen 1:00 Uhr befuhr ein 44-jähriger Transporterfahrer die Umgehungsstraße der B62 von Bad Salzungen in Richtung Hämbach. In eine Kurve kam ihm ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen, geriet ins Schleudern und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Der 44-Jährige wich nach rechts aus und prallte an die Leitplanke. Der Unbekannte fuhr einfach weiter. Laut Aussagen des Geschädigten handelte es sich bei dem PKW um einen silbernen Kombi mit einem HEF-Kennzeichen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

60-jähriger übersieht 88-jährigen Fahrer – Unfall bei Untermaßfeld
Ein 60-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Landstraße von Untermaßfeld nach Obermaßfeld.
Er übersah einen vor ihn fahrenden Peugeot und fuhr auf diesen auf. Der 88-jährige Fahrer verletzte sich leicht und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Autos waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Wieder Felder Zerstört – Zeugen in Vacha gesucht
Unbekannte befuhren in der Zeit von Samstag bis Montag mehrere Felder in Vacha. Durch die Autoreifen entstanden Schäden an der bereits eingebrachten Saat. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden. Wie hoch der entstanden Sachschaden ist, ist noch nicht bekannt.

Rhön-Ranger & Schafe sollen bei Ausbildung von Erziehern helfen
Wald und Wiese, Bach und Rhönschaf, Kelten und Ritter in der Rhön: Themen wie diesen widmen sich künftig Studierende der Fachschule für Sozialwesen mit Fachrichtung Sozialpädagogik der Marienschule Fulda. Sie entwickeln im Auftrag der Hessischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön mehrere Umweltbildungsmodule für Kindergärten und Grundschulklassen.

Integrationsbeauftragte unterstützt Menschen in Bad Salzungen
Bei Fragen rund um das Leben in Deutschland steht die Integrationsbeauftragte der Stadt Bad Salzungen, Annett Luther-Schmidt, für ausländische Zuwanderer zur Verfügung – auch und gerade in Zeiten des Corona-Lockdowns. Sie unterstützt zum Beispiel bei Behördenbriefen oder Bewerbungen und ist ein Bindeglied zu weiteren Beratungsstellen.

Dorndorf lässt die Pixel knallen – Karneval Club feiert mit tollen Videos
Auch der Dorndorfer Karneval Club (DKC) hat in dieser Saison den Kopf nicht in den Sand gesteckt und mit einem Onlineprogramm viele Menschen in der Region begeistert. Hier ein paar Videos des Vereines!

Orte & Termine – Corona-Schnelltest-Angebote im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Am Montag, den 22. Februar 2021, startet das kostenlose Antigen-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen für alle Einwohnerinnen und Einwohner. Hierfür gibt der Landkreis nun alle Standorte, Termine und Öffnungszeiten bekannt:
Die drei stationären Testzentren befinden sich in den Städten Schmalkalden, Meiningen und Zella-Mehlis.

Cube Mountainbike & Trennschleifer bei Einbruch in Bad Salzungen gestohlen
Im Zeitraum vom 15.02.2021, 23.00 Uhr bis zum 16.02.2021, 07.00 Uhr wurde in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen ein Keller aufgebrochen.
Der oder die unbekannten Täter brachen im Keller eines Mehrfamilienhauses mittels Werkzeug eine Kellertür auf. Aus dem Keller wurde ein weißes Mountainbike der Marke Cube und ein Trennschleifer entwendet.

B62 – Roter Opel verursacht Unfall zwischen Merkers und Hämbach und flüchtet
Am 16.02.2021, 14.15 Uhr kam auf der Bundesstraße 62 zwischen Merkers und Hämbach zu einem Verkehrsunfall, bei der Unfallverursacher sich pflichtwidrig vom Unfallort entfernte.
Der Fahrer eines PKW Ford befuhr die Bundesstraße aus Merkers kommend in Richtung Hämbach. Am Ausgang der oberen Teichkurve wurde er von einem PKW Opel überholt, obwohl ihm ein LKW entgegen kam.
Der Opel streifte den Ford am Spiegel und beim Wiedereinordnen auch noch am linken Kotflügel und an der Stoßstange. Der Fahrzeugführer des roten Opel setzte aber seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

VW Golf gesucht – Nach Unfall auf Parkplatz in Geisa abgehauen
Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Rhönstraße in Geisa kam es am 16.02.2021, 16.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.
Der Fahrer eines PKW VW Passat beobachtete aus der Entfernung, wie ein PKW VW Golf rückwärts ausparkte und gegen den Passat stieß. Der Fahrer des Golf kümmerte sich aber nicht um den Unfall, sondern fuhr einfach weiter. Am Passat wurde die vordere Stoßstange beschädigt.

Rote Ampel übersehen – Zwei Menschen in Bad Salzungen verletzt
Am 16.02.2021, 16.35 Uhr ereignete sich in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall bei 2 Personen leicht verletzt wurden.
Der Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Hersfelder Straße in Richtung Stadtmitte. An der Lichtzeichenanlage auf Höhe der Dr.-Salvador-Allende-Straße musste er verkehrsbedingt anhalten, da die Ampel auf Rot schaltete. Der Fahrer des nachfolgenden PKW VW bemerkte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Skoda auf.
Durch den Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des Skoda und der Fahrer des VW leicht verletzt. Beide Personen wurden ins Klinikum Bad Salzungen gebracht. Beide Autos mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden.

Bitte an die Bevölkerung – Macht die Gullys frei – Hochwasser droht
Daher bittet die Verwaltung der Krayenberggemeinde darum, den Gully vor der eigenen Tür und Straße entsprechend der Straßenreinigungssatzung von Schnee und Eis zu befreien, damit das Tauwasser abfließen kann. Das könnte bei einer möglichen Hochwassersituation von großer Hilfe sein.

Geismar Helau – Die Schönsten Häuser wurden prämiert
Nach einer gelungenen Jubiläumssaison im letzten Jahr mussten die Geismarer Narren ihren geliebten Karneval nun auf eine andere Art und Weise feiern.
Anstatt der gewohnten Sitzungsabende im Geismarer Saal und einem großen Umzug wurde in diesem Jahr der Karneval nach Hause verlagert, denn der GKC lud zum Haus- und Hoffasching ein.

Joey Kelly auf Point Alpha – Fasziniert über Rhöner Grenzgeschichte
Joseph „Joey“ Kelly, legendäres Mitglied der Kelly Family, ist vermutlich der Pop-Star mit der größten Widerstandsfähigkeit, der besten Kondition und mit dem längsten Atem. Im Rahmen seiner aktuellen Challenge „Grünes Band“ legte der 48-Jährige jetzt einen Zwischenstopp an der Gedenkstätte Point Alpha ein.

Telefonische Beratung – Ausbildungsmöglichkeiten im Berufsbildungszentrum Bad Salzungen 23.2.21
Am 23.02.2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr beraten Lehrer des SBBZ und MEFA Bad Salzungen Eltern und SchülerInnen telefonisch zu den schulischen Ausbildungsmöglichkeiten.

Vollsperrung der Kreisstraße K 97 zwischen Unterrohn und Bad Salzungen 18.2.-3.3.21
Zur Durchführung von Baumfällarbeiten, als vorbereitende Maßnahme zum Ausbau des 4. Bauabschnitt der Kreisstraße K 97 Unterrohn – Bad Salzungen, wird diese Kreisstraßenteilstrecke vom 18. Februar, 6 Uhr, voll gesperrt.
Nach Abschluss dieser Arbeiten - voraussichtlich am 3. März, 18 Uhr - wird die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben.

Nach Unfall bei Dorndorf davon gefahren – Vermutlich Citroen gesucht
Ein 52-jähriger Transporter-Fahrer befuhr am Montag gegen 8:00 Uhr die Strecke von Dorndorf nach Stadtlengsfeld.
Ihm kam im Bereich einer Waschanlage ein anderer Transporter entgegen. Beim aneinander Vorbeifahren stießen die Außenspiegel zusammen und gingen zu Bruch. Ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon.
Die Polizisten konnten am Unfallort ein Spiegelgehäuse eines Citroen sicherstellen.

Geisa Karnevals Umzug 2021 – Geiles Video & Song trösten die Rhöner Narren
Am Rosenmontag stehen wir normalerweise alle am Straßenrand und feiern die schöne Karnevalszeit! Leider in diesem Jahr nicht möglich. Ein kleines Trostpflaster kommt in Form eines Musik-Videos aus dem Geisaland.

Mann verunglückt tödlich an Einkaufmarkt in Vacha
Ein 70-jähriger Skoda-Fahrer befuhr Montagmittag den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes im Sandweg in Vacha. Aus bislang ungeklärten Gründen fuhr er die Verladerampe herunter und prallte gegen eine Betonwand. Der Mann verstarb noch am Unfallort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Waeste Helau – 50 Jahre Karneval in Kaltenwestheim – KCC Jubiläum mal anders
Eigentlich wären die Waestemer Narren jetzt voll im Jubiläumsfieber gewesen, denn 50 Jahre gibt es nun den KCC schon.

Gottesdienste mit mehr als 10 Personen müssen beantragt werden
Das Gesundheitsamt des Wartburgkreises weist darauf hin, dass gemäß der Dritten Thüringer SARS-CoV-2-Sondermaßnahmenverordnung religiöse und weltanschauliche Veranstaltungen und Zusammenkünfte wie beispielsweise Gottesdienste mit mehr als 10 Personen durch die verantwortliche Person mindestens zwei Werktage vor Beginn beim Gesundheitsamt anzuzeigen sind.

Verkehrsunfall in Philippsthal
Am Sonntag (14.02.), um 18:20 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Mann aus der Krayenberggemeinde mit seinem Sprinter die Hattorfer Straße. Während der Fahrt bremste der Mann stetig bei eingeschalteter Warnblinkanlage den Sprinter ab.
Hinter dem Sprinter fuhr ein 51-jähriger Mann aus Meinigen mit einem Ford Fiesta, der zum Überholvorgang ansetzte. Der Sprinterfahrer merkte seinerseits den Überholvorgang des Mannes aus Meinigen zu spät und wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen, ohne seine Absicht durch betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers anzuzeigen.
Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro entstand.

Neues Bürgerbüro in Tann eröffnet – Rundum-Service in neuen Räumen
Das neue Bürgerbüro hat seit dem 01.01.2021 für die Tanner Bürger - und für diejenigen die es noch werden wollen, geöffnet. Pandemiebedingt sind die neuen Räumlichkeiten momentan nur nach telefonischer Terminvereinbarung zu betreten, der „Rundum-Service“ steht trotzdem schon allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Mehrere Felder bei Leimbach zerstört – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr in der Zeit von Freitagmorgen bis Samstagabend mehrere Felder in der Gemarkung Leimbach.
Die Räder fraßen sich weit in die Ackerfläche hinein und beschädigten so die bereits eingebrachte Saat. Der Sachschaden wird seitens der Agrargenossenschaft auf mindestens 700 Euro geschätzt.

18-jährige Opel-Fahrerin rutscht auf winterlicher Fahrbahn
Eine 18-jährige Opel-Fahrerin befuhr Freitagabend die Leipziger Straße von Wasungen in Richtung Meininger Zentrum.
In einer Linkskurve verlor sie auf der winterlichen Fahrbahn die Kontrolle über ihren PKW. Das Auto drehte sich, kam von der Straße ab und prallte gegen eine Laterne und einen Gartenzaun. Die 18-Jährige und ihre 17-jährige Beifahrerin kamen verletzt ins Krankenhaus.
Ein Gesamtschaden von ca. 12.000 Euro entstand.

Emberg & Gläser glänzten – Herrliches Winterwochenende bei Dermbach
Strahlender Sonnenschein und schneebedeckte Wiesen prägen aktuell das Bild rund um Dermbach. Das herrliche Wetter mit Sonnenschein und winterlichen Temperaturen hat am Wochenende wieder zahlreiche Wintersportbegeisterte hinter dem Ofen hervorgelockt.
Die bestens präparierten Loipen, rund um den Emberg bis hinauf zum Gläserberg, boten hierfür wieder zahlreiche Möglichkeiten. Gerade in diesem Jahr, welches durch die Corona Einschränkungen besonders geprägt ist, tuen solche hervorragenden Bedingungen besonders gut.