Am gestrigen Mittwoch, um ca. 17.15 Uhr, wurde in einem Baumarkt in der Saalestraße in Bad Neustadt ein Mann dabei beobachtet, wie
er in auffälliger Art und Weise zwei hochwertige Akkus in seinen mitgeführten Rucksack steckte.

Am gestrigen Mittwoch, um ca. 17.15 Uhr, wurde in einem Baumarkt in der Saalestraße in Bad Neustadt ein Mann dabei beobachtet, wie
er in auffälliger Art und Weise zwei hochwertige Akkus in seinen mitgeführten Rucksack steckte.
Im Zeitraum vom 27.02.2023 bis 03.04.2023 wurden von einer Baustelle in der Sonderstraße in Unterelsbach mehrere Verkehrszeichen entwendet.
Es ist wieder soweit: Vereine, Institutionen und alle Anbietenden sind herzlich dazu aufgerufen, ihre Angebote für den Aktionsmonat „Gesund älter werden“ dem Landkreis Rhön-Grabfeld zu melden.
Eine 81-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochmittag die Asbacher Straße in Schmalkalden. Plötzlich rannten ihren Angaben nach zwei 11-jährige Mädchen auf die Straße.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten am späten Mittwochabend einen 51-jährigen E-Bike-Fahrer in der Ernestinerstraße in Meiningen.
Die Freiwillige Feuerwehr Rasdorf-Setzelbach feiert in diesem Jahr ihr siebzigjähriges Bestehen.
jedes Jahr werden vom Wandermagazin Deutschlands schönste Wanderwege in den Kategorien Mehrtagestouren und Tages- bzw. Halbtagestouren gekürt. Die Extratour Michelsberg hat es unter die Top 15 der Tagestouren geschafft und stellt sich vom 13.01. – 30.06.2023 der Publikumswahl.
Mit dem Aufblühen der Natur geht ihr Einsatz los: Die rund 300 Rhönschafe und 30 Ziegen der Schäferei Spies aus Leimbach starten am Sonntag, 30. April, in die Weidesaison am Weinberg bei Hünfeld.
Witterung, Dreck und Streusalz hinterlassen jeden Winter Spuren am Auto. Um das Fahrzeug vor dauerhaften Schäden zu schützen und weiterhin eine sichere Fahrt zu garantieren, sollten Autofahrerinnen und Autofahrer jetzt einen Frühjahrs-Check durchführen.
Am Donnerstag, den 27. April 2023, sind Interessierte ab 18 Uhr zum Vortrag von Dr. Stefanie Eisenhuth (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung) in die Anneliese Deschauer-Galerie nach Geisa eingeladen.
Die Volkshochschule Wartburgkreis und Kursleiterin Daniela Hofer klären in Bad Salzungen über politisches Engagement bzw. extremistische Gefahren in der Vereinsarbeit auf.
Die Volkshochschule Wartburgkreis lädt am Donnerstag, den 27. April 2023 zu einem Reisebericht über die Expedition zur totalen Sonnenfinsternis nach Australien im Planetarium Bad Salzungen ein.
Nach den Osterfeiertagen startet im alfi-Museum Fischbach eine neue Vortragsreihe zum Thema „Das Dorfleben im Jahresverlauf – Die thüringische Rhön in alten Zeiten“.
Das Programm für den 20. Tag der Wirtschaft des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, am Donnerstag, 27. April 2023, um 13.30 Uhr, steht fest und es hat Einiges zu bieten.
Bereits zum vierten Mal unterstützte der Heimatverein Kohlbachtal e.V. das ambulante Hospizzentrum Bad Salzungen und Rhön.
Die Untere Denkmalschutzbehörde des Wartburgkreises weist aus aktuellem Anlass auf die Genehmigungspflicht zur Errichtung von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden sowie Denkmalensembles hin.
Am vergangenen Dienstag fand eine gemeinsame Sternwanderung der Vorschüler der Kindergärten Sünna, Pferdsdorf und Unterbreizbach und der 3. Klasse der Grundschule Sünna statt.
Nachdem Einkaufen vergaß ein 78-Jähriger seinen Einkaufsbeutel samt Geldbörse an einem Einkaufswagen. Zuhause angekommen bemerkte er den Verlust und begab sich sofort wieder zurück zum Ladengeschäft.
Unbekannte Täter brachen am 20.03.2023 in der Zeit von 01:50 Uhr bis 02:10 Uhr einen Zigarettenautomaten, der in der Gartenstraße in Merkers aufgestellt ist, auf.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte in der Zeit vom 19.04.2023, 18:00 Uhr, bis 20.04.2023, 12:00 Uhr, einen Opel, der am rechten Fahrbahnrand in der Straße "Am Weidig" in Meiningen geparkt war.
Ein 33-jähriger Autofahrer befuhr Dienstagnachmittag die Bergstraße in Meiningen.
Grünes Licht für den Erlebnisweg S-Rhöner BaumART in Ostheim vor der Rhön. Der Erlebnisweg ist ideal für erlebnisreiche Spaziergänge und Wanderungen, er ist familienfreundlich und barrierearm.
Die für Samstag, den 29. April 2023 geplante Führung durch den Friedhofswald Gehilfersberg muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
Bei dem ein oder anderen Schüler klickten am Dienstagmorgen die Handschellen. Das Polizeipräsidium Osthessen hatte zum ersten Tag
des Rechtsstaates geladen.
Am Dienstag, dem 25.04.2023 kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Norden im Bereich des Hattenbacher Dreieckes um 16.27 Uhr zu einem
folgenschweren Unfall, bei dem ein 71-jähriger Porsche-Fahrer aus Hünfeld verstarb.
Personen, die verstorben sind, ohne dass sich ein Familienangehöriger oder zu Lebzeiten Beauftragter um deren Bestattung kümmern kann oder will, werden nach dem Thüringer Bestattungsgesetz von Amts wegen beigesetzt.
Die Meininger Tierauffangstation stellt in dieser Woche den Labradorrüden Sami vor, der ein neues Zuhause sucht. Außerdem wurde in Meiningen eine Katze gefunden, deren Besitzer gesucht werden.
Wenn Dinge nicht mehr funktionieren, die Mode sich ändert oder die Verpackung ihre Dienste getan hat, dann endet alles als Abfall. So können wir nicht weiterleben!
Die Feuerwehren aus Kaltennordheim, Meiningen und Wasungen und ihren dazu gehörigen Wachen bildeten von 10. März bis 21. April 51 Teilnehmer im zum Maschinisten im Freiwilligen Feuerwehrdienst aus - ein sehr starker Lehrgang mit vielen Kameradinnen und Kameraden !
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es vermutlich in der Zeit zwischen Montag, den 03.04.2023 und Montag, dem 10.04.2023 in Mellrichstadt.
Das Phänomen der sogenannten „Fake-Shops“ gehört leider mittlerweile zum festen Bestandteil der Polizeiarbeit. Immer wieder werden Internetnutzer Opfer solcher betrügerischen Plattformen.
Ein betrunkener 47-Jähriger verursachte am Montag, gegen 14:30 Uhr, fast einen Verkehrsunfall.
Unbekannte brachen zwischen Samstag (22.04.) und Montag (24.04.) in eine Firmenhalle in der Berliner Straße in Gersfeld ein.
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat im März 2023 einen Pauschalvertrag mit der GEMA zur Entlastung aller ehrenamtlichen Vereinen in Bayern geschlossen.
Mehr als 8.000 Schnellfahrer hat die hessische Polizei beim "Roadpol-Speedmarathon" 2023 erwischt. Am Freitag, 21.04.2023, in der Zeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr nahmen über 500 Polizistinnen und Polizisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der teilnehmenden Kommunen in Hessen knapp 200 Blitzstellen in Betrieb.
Sonntagabend gegen 17:00 Uhr fuhr ein 67-jähriger VW-Fahrer von Brotterode in Richtung Trusetal.
Verzweifelte Briefe beunruhigter Mütter, Protest und Kritik von Kinderärzten sowie erschreckende Studienergebnisse von Wissenschaftlern zeigen den bis heute als familienfreundlich wahrgenommenen Krippenalltag der DDR in einem düsteren Licht.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" findet am Dienstag, den 25. April 2023 statt.
Auf Schusters Rappen konnten interessierte Wanderer am vergangenen Sonntag das Kohlbachtal entdecken und dabei viel über die Geschichte der Region erfahren.
Am gestrigen Sonntag führten Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Osthessen Zweiradkontrollen in Rhön und Vogelsberg durch.
Am Donnerstag (20.04.), gegen 5:40 Uhr, befuhr ein 37-jähriger Mann aus Gospenorda mit einem Dacia Duster die Landstraße 3172 von
Heimboldshausen kommend in Richtung Heringen.
Die Polizei aus Eisenach macht auf eine neue Betrugsmasche aufmerksam. In Treffurt (Wartburgkreis) hatten Unbekannte am Wochenende kleine Luftballons abgelegt, an denen Zettel mit einer Telefonnummer hingen.
Zwei unbekannte Täter brachen am Donnerstag (21.04.), gegen 2.50 Uhr, gewaltsam einen Milchautomaten in der Straße "Am Hain" in Eiterfeld auf.
Ein Wanderer informierte Freitagmittag (14. April) die Polizei, weil er in einem Wald in Meiningen-Dreißigacker einen skelettieren Leichnam festgestellt hat (wir berichteten).
Unbekannte brachen in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen in einen Getränkemarkt in der Dolmarstraße in Meiningen ein.
Am Sonntag betraten drei Männer gegen 17:20 Uhr eine Tankstelle in der Leipziger Straße in Meiningen.
Eine bislang unbekannte Frau war am Sonntag gegen 14:40 Uhr in der Straße "Am Kirchenbrunnen" in Meiningen unterwegs.
Am Montag, den 1. Mai 2023 knattern die Motoren wieder durch Bad Salzungen. Auf dem Parkplatz des "Goethe-Park-Center" findet bereits zum 15. Mal ein DDR-Fahrzeugtreffen statt.
Die Mitarbeiterin einer Tankstelle teilte mit, dass ein Fahrzeugführer am vergangenen Donnerstag seinen getankten Kraftstoff nicht bezahlt hatte.
Das Kulturmanagement des Landratsamt Wartburgkreis startet ab dem 24. April 2023 eine Umfrage über das kulturelle Leben im Wartburgkreis und wie Kulturschaffende selbst dieses und ihre Aktivitäten hier wahrnehmen.
„Doppelt hält besser“, sagt Thomas Sälzer, der gemeinsam mit Frank Mackenroth und Torsten Hopf den Vorstand der VR Bank bildet: „Uns ist sehr wichtig, Vereine und gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Dafür stehen wir als starker Partner der Region.“
Im Zeitraum vom 24.04. bis 27.04.2023 wird die B19 zwischen Eisenach und Wilhelmsthal voll gesperrt sein.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Ab Montag, den 24. April 2023 ist die Kalkofenstraße aufgrund von Straßenbauarbeiten zwischen dem Kreuzungsbereich Langenfelder Straße und der Einmündung zur Hertelstraße bis voraussichtlich 30. November 2023 für den Verkehr gesperrt.
Anlässlich des Welttages des Buches findet am Montag, dem 24.04.2023 in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen eine Lesung der Autorin Nina May statt.
Seit dem 23. April 1994 wird in Deutschland zu Ehren des Deutschen Reinheitsgebots der Tag des Deutschen Bieres gefeiert. Ob Alt, Kölsch, Pils oder Weizen – Deutschland ist eine Biernation.
Die Mitarbeiter des Bauhofs der Marktgemeinde Hilders haben die Minigolfanlage wieder für die neue Saison vorbereitet, geputzt und präpariert.
Am Sonntag, den 23. April 2023 startet in diesem Jahr die traditionelle Frühjahrswanderung des Heimatvereines Kohlbachtal um 13 Uhr in Kranlucken.
Der Kunst- und Kulturverein Dermbacher Schloss e.V. lädt am Sonntag, den 23.04.23, zu einer Märchenstunde der besonderen Art in den rechten Schlossflügel ein.
Das Orgelbaumuseum Ostheim feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.
Der Förderverein Barchfelder Schlösser e.V. lädt am 22. und 23. April jeweils von 14 bis 17 Uhr zum Bücherflohmarkt in das Landgräfliche Schloss Barchfeld ein.
Am 22./23. April startet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Schmalkalden-Meinigen e.V. gemeinsam mit der BUNDjugend eine neue Veranstaltungsreihe für junge Leute: „Die Waldläufer“.
Während einer Familienfeier kam die Diskussion auf, was ein Frühmesser in der Rhönstadt Geisa war. Allgemein ist der Frühmesser oder Primissar ein katholischer Geistlicher, der regelmäßig die heilige Messe am frühen Morgen vor dem Arbeitsbeginn der Stadt-Bewohner abhält.
Das Kommunale Jobcenter des Landkreises Schmalkalden-Meiningen stellt ab 24. April 2023 die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen von 19 bis 20 Grad lädt die evangelische Kirchengemeinde Tiefenort alle Radfahrerinnen und Radfahrer zur festlichen Eröffnung der Radwegesaison am Samstag, den 22. April um 14 Uhr ein.
Am Samstag, den 22. April 2023 lädt die VHS Landkreis Fulda in Kooperation mit dem Sternenpark Rhön zur Sternführung auf dem Weidberg ein.
Die Kirmesgesellschaft Neuswarts läd alle Gäste recht herzlich zur 11. Spring Break Party am Samstag, den 22. April 2023 nach Neuswarts in die Festscheune ein.
Am Samstag, den 22. April 2023, werden im Kulturkeller Haunscher Hof drei Potsdamer Musikerinnen begrüßt, die die Zuhörer in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts entführen.
Anlässlich des Stadtjubiläums „100 Jahre Bad“ organisiert der Rotary Club Bad Salzungen am 22. April 2023 erstmals ein Benefizkonzert, dessen Erlös dem Hospizzentrum zugutekommen soll.
Am Samstag, den 22. April 2023, lädt die Musikschule Wartburgkreis von 10 bis 12 Uhr alle Interessierten ein die Instrumente auszuprobieren, die Lehrkräfte kennenzulernen und auch das Hauptgebäude in der Kurhausstraße in Bad Salzungen zu erkunden.
Die Anwohner der Straße "Zum Morgentor" in Barchfeld-Immelborn laden am Samstag, den 22. April 2023 von 11 bis 16 Uhr zum Kinder-Hausflohmarkt ein.
Das Thema "Herdenschutz" ist derzeit präsenter denn je. Franziska Vogt und ihr Team laden deshalb am Samstag, den 22. April 2023, zu einem Netzwerktreffen nach Kaltenlengsfeld ein.
Stark überfüllte und verdichtete Bio-, Altpapier- oder Restmüll-Tonnen können oftmals aus Sicherheitsgründen nicht geleert werden. In den vergangenen Tagen mussten in Hilders aus diesem Grund bereits einige Tonnen stehengelassen werden.
Am vergangenen Mittwoch war im Bereich der Adenauer Straße in Fulda ein 38-jähriger Mann nach einem Tötungsdelikt leblos aufgefunden worden (wir berichteten).
Opfer eines Fake-Shops wurde eine 41- jährige Fladungerin. Die Dame ist im Internet auf einen Camping-Gasgrill aufmerksam werden.
Am Donnerstag befuhr eine 35-Jährige mit ihrem Pkw gegen 17.30 Uhr in Mellrichstadt die A71 in Fahrtrichtung Erfurt.
Aus Gründen der bautechnologischen Verzögerung der Kanalquerungsmaßnahme des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr erfolgt eine Verlängerung der Vollsperrung am Ortsende Stadtlengsfeld bis zum Montag, 24. April, 18 Uhr.
Unbekannte Einbrecher machten sich in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen an einem Getränkemarkt in der Hilderser Straße in Schwallungen zu schaffen.
Unbekannte versuchten am Donnerstag gegen 23:10 Uhr in eine Fleischerei in der Ratsstraße in Bad Salzungen einzubrechen.
Erneut erhielt eine Frau, diesmal aus Rohr, Post einer angeblichen Energieverwaltung.
Ein bislang unbekannter Dieb entwendete in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagnachmittag die hintere Kennzeichentafel eines Autos, welches in der Leipziger Straße in Meiningen abgestellt war.
Ein graues Kleinkraftrad des Herstellers "Rex" mit dem Versicherungskennzeichen 306 KAU stahlen Unbekannte am Donnerstag in Gersfeld.
Ab sofort können die Dauerkarten für das Schwimmbad Vacha zur diesjährigen Saison erworben werden.
Am Mittwoch besuchte die Klasse 10a der Regelschule Geisa auf Einladung des Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU) den Thüringer Landtag in Erfurt.
Erneut ruft die EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) zum bundesweiten Warnstreik auf. Am morgigen Freitag kommt es deshalb zu Ausfällen im Nah- und Fernverkehr.
Am Freitag, den 21. April 2023 findet der europaweite Verkehrsaktionstag "Speedmarathon" statt und die Polizei macht an diesem Tag einmal mehr auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens aufmerksam.
Bald heißt es wieder Essen, Shopping & Quatschen beim 17. Lady's Fashion Flohmarkt in Urnshausen. Am Freitag, den 21. April 2023 sind alle Frauen von 18.30 bis 21.30 Uhr in die Mehrzweckhalle eingeladen, um einen schönen Abend zu verbringen.
Auch in diesem Jahr bieten die GebietsbetreuerInnen der Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) von April bis Oktober in verschiedenen Regionen entlang des Grünen Bandes kostenlose Wanderungen an.
Nach der erfolgreichen Ausbildung stellen sich schnell neue Fragen: Wie geht es jetzt weiter? Wie kann ich mich beruflich weiterbilden? Welche Karriereschritte kann ich künftig gehen?
„Grenzland Rhön - Wandern im Gestern und Heute“ - das ist der neue Titel eines geschichtlichen Wanderführers, der die Schönheiten unserer Natur mit den geschichtlichen Ereignissen an der ehemaligen Grenze verbindet.
Es geht wieder los: Im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön werden ab Karfreitag, 7. April, wieder die wöchentlichen Freitagsführungen angeboten.
Die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit werden in Zeiten zunehmender Digitalisierung immer wichtiger.
Der "Heimat- und Förderverein Andenhausen" lädt am Freitag, den 21. April 2023, herzlich zum Spieleabend ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Auf dem Gelände der alten Deponie in Kaltensundheim soll schon bald ein Photovoltaik-Feld mit 7.000 Photovoltaik-Modulen entstehen.
Proppenvoll war die Ev.-Luth. Kirche in Dermbach am vergangenen Sonntag – Ein Spiegelbild der übergroßen Freude, die mit der Amtseinführung von Pfarrerin Silke Glöckner in der Gemeinde Dermbach einhergeht.
Soziales Engagement gehört fest zum Südthüringer Handwerk. Am 31. März wurde diese gute Tradition fortgeführt durch eine automobile Spende des Kraftfahrzeughandwerks an engagierte Helferinnen und Helfer, die Familien im Angesicht der schwersten Diagnose unterstützen, nämlich der unheilbaren Krankheit eines Kindes.