Kollision beim Auparken von Fladungen in Richtung Schwarzes Moor

Auf Höhe der Grenzlandhalle in Fladungen ereignete sich am Donnerstagabend ein Kleinunfall zwischen zwei Verkehrsteilnehmern.

Ein 80-Jähriger befuhr mit seinem Renault die Hochrhönstraße von Fladungen in Richtung Schwarzes Moor.

Als er zwei am rechten Fahrbandrand parkende Autos passierte, fuhr die Halterin eines der geparkten PKW zeitgleich in den fließenden Verkehr ein und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Hierbei verkratzte die Heckschürze des Renaults.

Der Skoda der Dame erlitt einen Schaden im Frontbereich. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Die Äpfel rollen wieder – Mosterei in Kaltennordheim geöffnet

Die Mosterei Kaltennordheim „Mostalgie „ eröffnet ab sofort die Mostsaison.

Bei uns bekommen sie den Saft aus ihren Äpfeln/Birnen oder Quitten. Ihr Obst wird gewaschen, gepresst und pasteurisiert.

Anschließend wird es in 3l oder 5l Bag in Box abgefüllt.

Vereinbaren sie einen Termin , telefonisch unter 0151/22770058 (auch WhatsApp) oder per E-Mail unter info@mostalgie.com

Auf Kleinanzeigen Portal – Käufer fällt auf Fälschung herein

Vermutlich ein gefälschtes Produkt erhalten, hat ein 58- jähriger Nordheimer.

Der Mann war auf Ebay Kleinanzeigen auf ein Inserat einer hochwertigen Musikbox gestoßen. Sowohl die Verkaufsverhandlungen, als auch die Übergabe des Produktes vom Verkäufer an den Interessenten erfolgten ohne Probleme.

Zu Hause stellte der 58-Jährige allerdings fest, dass die Box keine gute Klangqualität besaß. Beim Vergleich mit der Original Box eines Kollegen, stellte er fest, dass es sich vermutlich um eine billige Fälschung handelte.

Daraufhin kontaktierte er den Verkäufer, welcher versprach den Kaufpreis zu erstatten. Trotz mehrfacher Aufforderung kam das Geld bisher nicht beim Käufer an. Der Nordheimer erstattete Anzeige wegen Betruges.

Unfall auf Ampelkreuzung in Wasungen – Fahrerin verletzt

Ein 60-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochmorgen (22.09.2021), 5:30 Uhr, die Straße "Obertor" in Meiningen und wollte auf die Bundesstraße 19 auffahren.

Er übersah eine auf der Vorfahrtsstraße fahrende 36-jährige Ford-Fahrerin und beide Autos stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Ob die Ampel zu diesem Zeitpunkt noch ausgeschalten war oder gerade in den Betriebszustand überging ist noch nicht geklärt.

Ungeachtet dessen gelten bei nicht funktionierender Ampel die angebrachten Verkehrszeichen und dies bedeutete für den 60-Jährigen, die Vorfahrt zu gewähren.

Die Frau verletzte sich leicht und ihr Ford musste abgeschleppt werden. Um die ausgelaufenen Betriebsstoffe kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr.

Einbrecher in Oberzella gefilmt und gestellt

Ein bis dato unbekannter Täter kletterte Montagnacht über den Zaun einer Firma in der Straße "Am Höhenweg" in Oberzella. Anschließend verschaffte er sich Zutritt zu den dortigen Räumlichkeiten und durchsuchte diese. Er entwendete einige geringwertige Gegenstände und verließ den Tatort. Eine installierte Überwachungskamera nahm jedoch die Tat auf und die Beamten der Bad Salzunger Dienstelle konnten den Einbrecher wenig später an seinem Fahrzeug feststellen und mit dem Einbruch konfrontieren. Der 33-Jährige gab alles zu und erhält nun eine Anzeige.

Fahrraddieb stößt Zeugen zu Boden und flüchtet in Bad Salzungen

Ein 35-jähriger Mann stellte Sonntagabend sein E-Bike vor dem Eingang einer Tankstelle in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ab und ging danach in das Gebäude, um einzukaufen.

Eine Mitarbeiterin bemerkte, dass ein Mann das Fahrrad an sich nahm und damit flüchten wollte. Sie informierte den 35-Jährigen, der seine Beine in die Hand nahm und hinterher rannte. Er erreichte den Dieb und ergriff sein Rad.

Der Täter versuchte nach dem Mann zu schlagen und stieß ihn schließlich zu Boden. Als der 36-jährige Täter bemerkte, dass die Polizei verständigt wurde, ließ er von dem Mann ab und ergriff die Flucht.

Seine Personalien sind den Beamten bekannt und die Ermittlungen dauern an.

Frau aus Zella-Mehlis in Rhöner Supermarkt bestohlen

Der Lebensmitteleinkauf im E-Center am Montagmittag endete für eine 60-jährige Dame aus Zella-Mehlis mit dem Verlust ihrer Handtasche.

Sie hatte ihre weiße Umhängetasche an einem Einkaufswagen befestigt. Nach dem Verlassen des Lebensmittelgeschäftes und dem Verstauen der Einkäufe im PKW vergaß sie die Tasche am Wagen. Dies bemerkte sie allerdings erst, als sie schon wieder am Auto war.

Sofort machte sie sich auf die Suche nach ihrer Handtasche, leider ergebnislos. Auch die anschließend durchgeführte Nachschau bei den Einkaufswägen, im Markt und im eigenen PKW blieben erfolglos.

Es ist davon auszugehen, dass die Tasche in der Zeit von 13.01 Uhr - 13.05 Uhr vom bereits abgestellten Einkaufswagen durch Unbekannte entwendet wurde. Inhalt der Tasche waren eine Geldbörse, ein Handy, div. Ausweisdokumente sowie Alltagsgegenstände.

Verkehrszeichen beschädigt & Leitpfosten bei Fladungen herausgerissen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde an der Kreisstraße NES 27 bei Hausen ein Verkehrszeichen beschädigt.

Zudem hatten die noch unbekannten Täter in diesem Bereich 15 Leitpfosten aus der Verankerung gezogen und im Graben, sowie auf den umliegenden Feldern verteilt.

Die Pfosten waren zum Glück unbeschädigt und konnten durch die Mitarbeiter des Kreisbauhofes Nordheim wieder in die Verankerungen zurückgesteckt werden.

Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 150 Euro.

Viel zu endecken – Fränkisches Freilandmuseum Fladungen wieder offen 1.6. – 7.11.21

Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen öffnet ab Dienstag, 1. Juni wieder. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Voranmeldung des Besuchs notwendig. Mit einem Audioguide lassen sich das Gelände und die historischen Häuser auf ganz neue Weise entdecken.

Ab Dienstag, 1.6. ist der Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen wieder möglich.

Kirmes-Schlägerei in Rosa – 3 Polizisten verletzt – PKWs beschädigt

Auf der Kirmesveranstaltung in Rosa ist in der Nacht von Samstag, den 18.09.2021 zum Sonntag, den 19.09.2021 gegen 01:15 Uhr ein Familienstreit regelrecht eskaliert.

Drei der insgesamt fünf Familienmitglieder, männlich sowie weiblich, gerieten zunächst in eine verbale Streitigkeit, welche in eine körperliche Auseinandersetzung mitten im Veranstaltungsraum mündete.

Die ausrichtende Kirmesgesellschaft versuchte daraufhin die Streitigkeit zu schlichten und die Sicherheit für die restlichen Kirmesgäste wiederherzustellen.

Dabei schlug der familieninterne Konflikt um und richtete sich gegen die Gastgeber. In einem Handgemenge kam es zu Körperverletzungen zum Nachteil einiger Mitglieder der Kirmesgesellschaft sowie zu derben Beleidigungen und einer Sachbeschädigung.

Spritztour mit Oldtimer endet mit Anzeigen wie Steuerhinterziehung

Am Samstagnachmittag befanden sich zwei Polizeibeamte aus Hessen in ihrer Freizeit auf einer Motorradspritztour auf der Hochrhönstraße. Dabei stellten sie fest, dass am Kennzeichen eines vor ihnen fahrenden Einser VW Golfs keine Zulassungsplakette angebracht war. Die beiden Motorradfahrer stoppten den betagten Pkw und verständigten die örtliche Polizeidienststelle. Wie sich bei der Überprüfung vor Ort herausstellte, bestand für den Pkw bereits seit 2002 keine Zulassung mehr. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer muss sich nun wegen Fahren ohne Pflichtversicherung, Steuerhinterziehung und Fahren ohne Zulassung verantworten.

Unfallflucht in Bad Salzungen – 2500 Euro Schaden – Zeugen gesucht

Zu einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort kam es am Freitag, den 17.09.2021 zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr in Bad Salzungen auf einem Parkplatz in der Werrastraße.

Ein bisher unbekannter Fahrer stieß beim Parken in eine Parklücke mit einem dort abgeparkten Toyota zusammen und verursachte Sachschaden in Höhe von 2.500,- Euro.

Anschließend verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne seine Art der Beteiligung bekannt zu geben und seiner Wartepflicht nachzukommen.

Grün oder Rot – Wer kann helfen – Unfall an Ampelkreuzung Meiningen

Eine 40-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochmorgen die Straße "Am Stein" in Meiningen in Richtung Leipziger Straße.

Sie wollte nach links in Richtung Stadtmitte abbiegen und stieß mit dem VW einer 22-Jährigen zusammen, die gerade aus Richtung Welkershausen angefahren kam. Beide Autofahrerinnen gaben an, dass ihre jeweiligen Ampeln grün gezeigt haben.

Verletzt wurde niemand, es blieb bei Blechschäden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung zur Unfallzeit am Mittwoch, 8:00 Uhr, machen können.

Einbruch in Wasungen – Dieb mit Verband gesucht

Zwei bislang unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Donnerstag, 23:30 Uhr, bis Freitagnacht (17.09.2021), 1:30 Uhr, an einer Wohnung in der Meininger Straße in Wasungen zu schaffen. Sie brachen die Tür auf und begaben sich ins Innere. Dort entwendeten sie eine Geldbörse, eine elektronisches Gerät und Medikamente. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Ein Zeuge konnte zwei komplett schwarz gekleidete ca. 1,70 m bis 1,75 m große Personen, von der einer einen weißen Verband an einer Hand hatte, bei der Flucht beobachten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Persönliche Daten gestohlen und beim Versandhaus bestellt

Per Post erhielt eine 54-Jährige eine letzte Mahnung eines schwedischen Zahlungsanbieters. Angeblich hätte sie Waren eines Versandhandels in Höhe von 123 € nicht bezahlt. Die Dame gab an zwar Kundin bei dem Zahlungsanbieter zu sein, allerdings habe sie niemals eine Bestellung bei dem in der Mahnung angegebenen Versandhaus getätigt. Die Geschädigte erstattete Anzeige wegen Fälschung beweiserheblicher Daten.

B285 – Zusammenstoß mit Motorrad bei Ostheim

Am frühen Mittwochmorgen kam es in Ostheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad.

Ein 48-Jähriger wollte mit seinem Krad von der Willmarser Straße nach rechts in Richtung Stadtmitte abbiegen. Gleichzeitig befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Renault die B285 von Stockheim ebenfalls in Richtung Ostheim.

Der Pkw- Fahrer beabsichtigte zunächst kurzfristig nach links in die Richard-Streng-Straße abzubiegen. Hierfür betätigte er auch kurz den linken Blinker.

Dies nahm der Motorradfahrer zum Anlass und fuhr, trotz, dass der Pkw-Fahrer seinen Abbiegevorgang noch nicht eingeleitete hatte, nach rechts auf die B285 ein.

Genau in diesem Moment entschied sich der 63-Jährige allerdings doch geradeaus weiter in Richtung Innenstadt zu fahren und so kam es unglücklicherweise zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer.

Der Krad- Fahrer wurde dabei leicht am linken Bein verletzt. Seine Honda blieb ohne Beschädigung. Am Renault entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Lügengeschichte für die Tonne – Auto-Fahrerin lügt Polizei an

Lügen haben kurze Beine - ein Sprichwort welches sich am Mittwoch in einer kleinen Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bewahrheitete.

Mitarbeiter der Müllabfuhr befuhren eine Straße und beluden den Lastwagen mit gelben Säcken. Eine bis dato unbekannte Frau fuhr an dem Brummi vorbei und streifte das Trittbrett an der linken Seite des Müllautos. Ohne ihre Fahrt zu stoppen, fuhr sie weiter.

Etwa eine Stunde später erhielten die Beamten der Meininger Dienststelle einen Anruf einer Frau. Sie berichtete, dass sich auf dem Parklatz eines Lebensmittelmarktes im selben Ort eine Unfallflucht ereignete und ihr Kleinwagen beschädigt sei.

Autos stießen bei Untermaßfeld zusammen – Ein Fahrer verletzt

Ein 63-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochmorgen die Landstraße von Belrieth in Richtung Meiningen. Er wollte auf der Strecke nach links in Richtung Untermaßfeld abbiegen und übersah dabei den entgegenkommen PKW eines 33-Jährigen. Die Autos stießen zusammen und der 42-jährige Beifahrer des Unfallverursachers verletzte sich. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus nach Meiningen.

HEUTE – Kali Erlebnistag – Ausbildung bei K+S in Philippsthal 16.9.21

Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region öffnet K+S am Donnerstag, 16. September, die Türen des Ausbildungszentrums in Philippsthal zum Erlebnistag Ausbildung.

Zwischen 14 und 20 Uhr können Interessierte den Auszubildenden und Ausbildern Löcher in den Bauch fragen und die modernen Werkstätten und Unterrichtsräume am Werk Werra erkunden.

LKW überschlägt sich zwischen Meiningen und Rohr – Feuerwehr im Einsatz

Ein LKW kam beim Abbiegen zwischen Meiningen und Rohr von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam in Hanglage, auf der Seite zum Liegen.

Der Fahrer konnte selbst aus dem Führerhaus klettern und wurde vom Rettungsdienst betreut.

Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, den LKW notdürftig gegen weiteres Abrutschen zu sichern, den Brandschutz herzustellen und den weiteren Verkehrsraum abzusperren.

Baustelle Sulzberger, Bäckersgasse, Braugasse, Unter den Linden in Bad Salzunger

Die Innenstadt wird aktuell an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Die Bauarbeiten dafür sind für den Zeitraum von Mittwoch, 15. September bis Donnerstag, 30. September 2021 geplant.

In dieser Zeit werden der Markt, die Sulzberger Straße, Bäckersgasse, Braugasse und Unter den Linden tageweise halbseitig gesperrt. Als Ausweichparkplatz können die Anwohner mit ihrem Anwohnerausweis den Nappenplatz nutzen.

Unfall bei Nordheim – Heftiger Aufprall von Hirsch auf ein Auto

Die Aufnahme von Wildunfällen, vor allem in den Dämmerungszeiten, gehört zum Tagesgeschäft beinah jeder Polizeidienststelle. Das allerdings ein Hirsch daran beteiligt ist kommt nicht allzu häufig vor.

Am Montagmorgen, gegen 05:30 Uhr, erfasste eine 47- Jährige auf der B285 zwischen Nordheim und Ostheim mit ihrem Ford besagtes Tier. Durch die Wucht des Aufpralls lösten die Airbags im Frontbereich und der linken Seite des Pkw aus, auch wurde bei dem Zusammenstoß die komplette Fahrzeugfront beschädigt.

Die Fahrerin erlitt leichte Abschürfungen am linken Unterarm und einen Schock. Sie wurde mittels Rettungswagen in das Rhön- Klinikum nach Bad Neustadt gebracht.

Rote Ampel übersehen – Zwei Menschen in Bad Salzungen verletzt

Ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr Montagabend die Hersfelder Straße in Bad Salzungen in Richtung Lengenfeld.

An der Wildprechtrodaer Kreuzung missachtete er die für ihn geltende rote Ampel und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Dort stieß er mit dem Renault eines 55-Jährigen zusammen.

Beide Autos mussten abgeschleppt werden und der Renault-Fahrer verletzte sich leicht.

Um die ausgelaufenen Betriebsstoffe kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr.

Vorsicht – Falsche Polizisten wieder am Telefon – Am besten auflegen

Zum wiederholten Mal gaben sich Samstagabend Trickbetrüger am Telefon als vermeintliche Polizisten aus und versuchten zwei Bürgerinnen davon zu überzeugen, dass deren Wertsachen, nach vermeintlichen Einbrüchen in der Nachbarschaft, in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher seien.

Die aufmerksamen Seniorinnen durchschauten den kriminellen Hintergedanken und beendeten die Telefonate.

Kia in Meiningen beschädigt – Zeugen gesucht

Am Samstag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr wurde in Meiningen, Ernestinerstraße ein dort abgeparkter Pkw durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Anstoß unerlaubt von der Unfallstelle. Ab geschädigten Pkw Kia entstand ein Schaden von ca. 700,- Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen, 03693/591-0, zu melden.

Werkzeuge & Kettensäge bei Einbruch in Geisa gestohlen

In der Zeit von Sonntagvormittag bis Donnerstagabend verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt in ein Gartenhaus am Ulstertal-Radweg in Geisa.

Aus dem Gartenhaus wurden mehrere Werkzeuge entwendet.

Zudem wurde ein im Grundstück befindlicher Schuppen aufgebrochen. Hieraus wurden eine Kettensäge und eine Motorsense gestohlen. Der Beuteschaden wird auf ca. 450 Euro geschätzt.

Teures graues Scott-Mountainbike in Geisa geklaut

Am 18. August 2021 stellte eine 35-Jährige ihr Mountainbike unter einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Straße des Friedens in Geisa ab und sicherte dieses mit einem Zahlenschloss.

Am Sonntag wurde der Diebstahl des Fahrrads bemerkt und anschließend durch die Geschädigte zur Anzeige gebracht.

Es handelt sich um ein graues Mountainbike der Marke Scott im Wert von ca. 3.000 Euro.

Rentner verletzt – Unfall beim Fußgängerüberweg in Vacha

Am Gymnasium in der Völkershäuser Straße in Vacha kam es Donnerstagmittag zu einem Unfall mit zwei beteiligten Pkw.

Ein 71-jähriger VW-Fahrer hielt am dort befindlichen Fußgängerüberweg, um einen Fußgänger passieren zu lassen. Dies bemerkte die dahinter fahrende BMW-Fahrerin zu spät und fuhr auf.

Der 71-Jährige wurde zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. An beiden Autos entstand Blechschaden.

Angebot für Jugendliche – Haltestelle zum Treffen in Kaltenwestheim 17.9.21

In Kaltenwestheim gibt es ab Freitag, den 10.09. etwas Neues: Die Junge Gemeinde - kurz JG - der Evangelischen Kirchengemeinde Kaltenwestheim, Reichenhausen und Mittelsdorf findet zum ersten Mal im Pfarrhaus von 18-20 Uhr statt.

Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und soll monatlich am zweiten Freitag des Monats stattfinden. Die "JG" trägt - in Anlehnung an den Busstopp vor der Kirche - den Namen "Haltestelle".

Streit im Supermarkt endet mit Hausverbot und Anzeige

Seit gut 1,5 Jahren beschäftigt uns alle die Corona-Pandemie, welche für die Menschen momentan noch nie dagewesene Einschränkungen mit sich bringt.

Immer wieder geraten Mitmenschen in Streit um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, so auch am Mittwoch in einem Verbrauchermarkt in Mellrichstadt.

Ein 59- Jähriger wurde von einer Angestellten angesprochen und gebeten sich an die aktuell geltenden Bestimmungen zu halten und eine Maske aufzuziehen. Da sich der Mann uneinsichtig zeigte, verständigte die Mitarbeiterin die Polizei. Auch die Ansprache der Beamten konnte den Mann nicht umstimmen.

Konsequenz: durch die Supermarktangestellte erhielt er ein Hausverbot. Zudem wird der Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige geahndet.

Autofahrer fährt Telefonmasten bei Ostheim um

Aus Unachtsamkeit prallte am Mittwochnachmittag ein 68- Jähriger in Oberwaldbehrungen bei Ostheim gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Telefonmasten, woraufhin dieser auf den dortigen Grünstreifen umkippte.

Das am Mast montierte Kabel wurde glücklicherweise nicht beschädigt. Allerdings „suchte“ es sich seinen Weg über die Fahrbahn. Die Telekom wurde über den Schaden in Kenntnis gesetzt.

Nach Angaben eines Mitarbeiters des Telefonkonzerns ging von dem am Boden liegenden Kabel keinerlei Gefahr aus. Er versprach, dass sich unverzüglich um die Beseitigung des Schadens gekümmert wird.

Am Pkw des 68- Jährigen entstand ein Schaden im Frontbereich. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die gesamte Schadenhöhe auf ca. 8.000 Euro.

Wegen VW Caddy Fahrer – Zwei Verletzte nach Bus-Bremsung in Meiningen

Am 08.09.2021 kam es gegen 12.35 Uhr im Bereich Rohrer Straße in Meiningen zur einer Verkehrsunfallflucht.

Die Buslinie 11 befuhr zu diesem Zeitpunkt die Rohrer Straße in Richtung Adelheidstraße. Aus Richtung Marienstraße näherte sich ein VW Caddy und bog ohne den Vorrang des Buses zu beachten in die Adelheid Straße/ Gartenstraße ab.

Der Busfahrer musste eine Gefahrenbremsung durchführen. Hierdurch wurden im Bus zwei Personen verletzt, eine der beiden Personen musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Der Fahrer des VW Caddy fuhr einfach davon.

Zwei Frauen verletzt – Verkehrsunfall in Bad Salzungen

Am 08.09.2021, 11.45 Uhr ereignete sich in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall, bei dem 2 Frauen leicht verletzt wurden.

Die 54-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai wollte von der Friedrich-Engels-Straße auf die Wildprechtrodaer Straße auffahren. Sie missachtete aber die Vorfahrt eines PKW Skoda, der in die Straße "Am Stadion" abbiegen wollte.

Es kam zur Kollision der beide Fahrzeuge und beide Fahrzeugführerinnen wurde dabei leicht verletzt. Sie wurden ins Klinikum Bad Salzungen gebracht.

An beiden Autos entstand unfallbedingter Sachschaden.

76 km/h an der Schule Dermbach gemessen

Am 08.09.2021 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Bahnhofstraße in Dermbach eine Schulwegkontrolle durch.

An der Grundschule kontrollierten die Beamten von 07.20 Uhr bis 07.50 Uhr die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. In diesem Zeitraum wurde vier Fahrzeugführer festgestellt, die sich nicht an die erlaubten 50 km/h hielten.

Drei Fahrzeugführer mussten ein Verwarngeld bezahlen. Gegen einen weitern Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, da er mit 76 km/h gemessen wurde.