Außenspiegel von PKW in Ostheim abgefahren – Hyundai gesucht

Während sich ein 53-Jähriger auf seinem Balkon in der Paulinenstraße in Ostheim befand, hörte er am Montag, gegen 19:20 Uhr, einen lauten Schlag. Als er aufgrund dessen in Richtung Straße schaute, stellte er fest, dass der linke Außenspiegel seines Pkws abgefahren worden war.

Als ein zunächst tatverdächtiger Lkw-Fahrer durch die alarmierten Polizeikräfte überprüft wurde, konnte an seinem Fahrzeug kein passender Schaden festgestellt werden, auch gab der Fahrer an nichts von einem Anstoß bemerkt zu haben. An der Unfallstelle konnten auch nur Fahrzeugteile des beschädigten Hyundai festgestellt werden.

Vermutlich fuhr hinter dem Sattelzug noch ein weiterer Pkw, welcher unfallursächlich war. Allerdings konnten weder der Geschädigte, noch der Lkw Fahrer Angaben hierzu machen.

UPDATE – Unwetter im Wartburgkreis – Spendenkonto für Mosbach eingerichtet

Am Freitag brachen am späten Nachmittag mehrerer schwere Gewitter über die Region herein. Mehrere Starkregen fielen zumeist Punktuell in manchen Orten, besonders den Wartburgkreis hat es getroffen.

Besonders heftig hat es den Wuthaer Ortsteil Mosbach bei Eisenach getroffen. Dort ist ein reißender Strom aus Wasser und Matsch durch das Dorf gerollt. Landrat Reinhard Krebs wird heute vor Ort sein und sich einen Eindruck über die Lage machen.
Auch in andren Dörfern und Städten kam es zu Starkregen, über 35 Liter wurden in einer halben Stunde in der Rhön gemessen.

Die Leitstelle des Wartburgkreises verzeichnete über 72 Meldungen. Es gab Einsätze in Vacha, Unterbreizbach, Dermbach, Ruhla, Bad Salzungen, Unterrohn, Frauensee, Leimbach und Eisenach.

Motorradfahrerin verletzt sich schwer bei Sturz in Merkers

Sonntagnachmittag gegen 17:15 Uhr befuhr eine 34-jährige Motorradfahrerin die Salzunger Straße in Merkers und bog links zur Zufahrtsstraße der Feuerwehr ein.

Am Anfang dieser Straße durchfuhr sie ein Schlagloch und verlor die Kontrolle über ihr Motorrad, kam nach rechts ab, fuhr über eine Wiese und kollidierte dort mit einem geparkten Sattelzug. Die 38-Jährige stürzte und verletzte sich schwer.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

Brand in Meininger Kirche mit Absicht gelegt – Zeugen gesucht

Ein unbekannter Täter setzte in der Zeit von Donnerstagabend bis Sonntagvormittag mehrere Gegenstände, die auf dem Steinaltar einer Kirche in der Landsberger Straße in Meiningen standen, in Brand.

Der Altar befand sich direkt unter einem Marienbildnis. Durch das Feuer schmolz die Sichtscheibe und die abgelegten Gegenstände wurden ebenfalls beschädigt. Ein Schaden von ca. 60 Euro entstand.

Zerstörungswut in Kaltensundheim – Scheiben der VG Hohe Rhön & Kulturhaus eingeschlagen

In der Nacht zum Sonntag sind einige Scheiben des Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft VG Hohe Rhön in Kaltensundheim eingeschlagen worden. Ebenso wurde zahlreiche Scheiben vom Kulturhaus zerstört wurden.

Noch in der Nach wurde ein Verdächtiger zu Hause kontrolliert, dieser ist aber nicht vor Ort angetroffen wurden.

Nach unbestätigten Informationen gab es schon mehrfach Ärger mit einem Einwohner des Dorfes. Dieser war ohne Fahrerlaubnis und mit einen unangemeldeten Fahrzeug gefahren. Die Behörden entfernten daraufhin die Kennzeichen vom Auto.

Man geht davon aus, dass er Rache an den Behörden nehmen wollte und er für die kaputten Scheiben verantwortlich ist. Das ist aber noch nicht bewiesen, die Ermittlungen laufen.

Mopedfahrer & Mitfahrerin nach Unfall im Grabfeld verletzt

Am frühen Freitag Abend befuhr ein 21- Jähriger in einer Gruppe von mehreren Mopeds die Verbindungsstraße zwischen Queienfeld und Rentwertshausen. Als er ein anderes Kleinkraftrad überholen möchte kommt er ins Schleudern und verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kommt nach links von der Fahrbahn ab und stürzt, hierbei wird der Fahrer selbst als auch seine Mitfahrerin verletzt. Beide werden zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum Meiningen verbracht.

Mit Restalkohol auf dem Elektro-Roller durch Meiningen unterwegs

Am Samstagmorgen, den 05.06.2021 befuhr ein 27-jähriger Meininger mit seinem Elektro-Roller die Klostergasse in Meiningen. Der Fahrer des Rollers wurde durch Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen, da auch hier die Verkehrstüchtigkeit gegeben sein muss.

Im Rahmen der Kontrolle wurde mit dem Mann ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 0,78 Promille ergab. Aufgrund dieses Wertes wurde der Fahrer zur Dienststelle verbracht, wo ein gerichtsverwertbarer Test durchgeführt wurde. Hier bestätigte sich, dass er das Fahrzeug unter Einfluss von Alkohol geführt hat.

Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet, die Weiterfahrt wurde ihm für die nächsten Stunden untersagt.

B84 – Verkehrsunfall in Dorndorf – 3 Menschen schwer verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, um 11:25 Uhr auf der B 84 im Bereich des Ortseinganges Dorndorf. Der Fahrer eines aus Richtung Vacha kommenden Renault Master kam aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. In der Folge kollidierte er mit einem in einer Zufahrt zur B 84 wartenden Lkw. Der Fahrer des Renault sowie die beiden Insassen im Lkw wurden hierbei schwer verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.

8-jähriger Junge in Bad Salzungen angefahren

Donnerstagmittag gegen 12:00 Uhr lief ein 8-jähriger Junge hinter einem am Fahrbahnrand haltenden Kleintransporter, vermutlich ohne einen Blick auf die Verkehrslage zu haben, auf die Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen. Ein PKW-Fahrer, der zur selben Zeit an dem Kleintransporter vorbeifuhr, konnte den Jungen nicht sehen und somit auch eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Junge wurde schwer verletzt ins Klinikum verbracht

Vorfahrt missachtet – Unfall in Dermbach

Ein 18-jähriger Fahranfänger befuhr Donnerstag gegen 17:00 Uhr die Kirchstraße in Richtung Dermbach und wollte in die Geisaer Straße einbiegen. Er missachtete sein Vorfahrtszeichen und fuhr in die vorfahrtsberechtigte Straße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem dort befindlichen PKW. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden, sodass beide Fahrzeuge noch fahrbereit waren.

Ölunfall in der Gemeinde Rhönblick – Feuerwehr im Einsatz

Auf Höhe des Heftenhofes in der Gemeinde Rhönblick erlitt eine Holzrückemaschine einen technischen Defekt in dessen Folge erhebliche Mengen Hydraulikfüssigkeit auf die Straße geflossen sind.

Aufgrund der Größe der Maschine und des Schadens wurde die Straße vollständig gesperrt.

Die Feuerwehr Rhönblick hat die Flüssigkeit gebunden. Insgesamt waren 9 Feuerwehrleute mit der Beseitigung des Schadens beschäftigt. Die Einsatzleitung hatte der Wehrleiter von Helmershausen Kamerad Holger Römhild.

Opel-Fahrerin kracht gegen Dacia in Bad Salzungen und fährt anschließend davon

Am 01.076.2021, 10.45 Uhr ereignete sich in der Ratsstraße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.

Der Fahrer eines PKW Dacia hatte sein Fahrzeug in der Ratsstraße abgestellt. Die hintere Tür auf der Fahrerseite war noch leicht geöffnet als ein dunkler Kleinwagen gegen die geöffnete Tür fuhr und dies dadurch beschädigte.

Der Fahrzeugführer des Kleinwagens fuhr aber einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Der Dacia-Fahrer und ein weitere Zeuge konnten sich das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs merken. Durch diese Zeugenaussagen konnten die eingesetzten Polizeibeamten eine 55-jährige Frau als Fahrerin des flüchtigen PKW Opel ermitteln.

300 Meter Weidezaun in Wildprechtroda gestohlen – Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom 21.05.2021, 18.00 Uhr bis zum 27.05.2021 wurden in der Sorghofstraße in Bad Salzungen von einer Grasweide Weidezäune gestohlen.

Der oder die unbekannten Täter haben von der Weide am Ortsausgang Wildprechtroda in Richtung Untersorghof 6 Weidezaunnetze in der Gesamtlänge von 300 Metern entwendet. Auf der Weide befanden sich keine Tiere. Die Netze waren zweifarbig.

UPDATE – Junger Fahrer prallt gegen Baum – Schwerer Unfall zwischen Geisa & Borsch

Gegen 21.20Uhr ist am Montagabend ein junger Fahrer auf der Bundesstraße 278 zwischen Geisa und Borsch verunglückt.
Der Mann verlor in einer Kurve die Kontrolle über seinen PKW und fuhr gegen einen Baum. Dabei rissen Teile des Fahrzeuges heraus, das Auto schleuderte dann auf die Straße zurück.
Der Fahrer wurde dabei sehr schwer verletzt, Kameraden der Feuerwehren Geisa und Wiesenfeld mussten Ihn aus dem Auto mit schwerem Gerät befreien. Anschließend wurde er mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus geflogen.
Bei der Bergung des Fahrers wurde leider auch ein Feuerwehrmann verletzt, auch er wurde vor Ort versorgt und in das Krankenhaus gebracht.

Ware aus Nachtschalter von Tankstelle in Meiningen gestohlen

Zwei unbekannte Täter täuschten Sonntagnacht gegen 00:45 Uhr der Angestellten der Tankstelle in der Werrastraße in Meiningen einen Bezahlvorgang vor.

Nachdem der Versuch mit einer EC-Karte fehlschlug, entwendeten die Täter die Waren aus der Nachtklappe und flohen.

Zeugen, die auffällige Personen zur angegebenen Zeit in der Werrastraße gesehen haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen.

83-jähriger verunglückt mit Rollstuhl in Bad Salzungen

Sonntagnachmittag gegen 15:00 Uhr fuhr ein 83-jähriger Krankenfahrstuhlfahrer auf der Straße "Am Mühlberg" in Bad Salzungen und ließ sich von zwei vor ihm befindlichen Radfahrern ablenken.

In der weiteren Folge fuhr er über die linke Fahrbahn,  kam auf den Grünstreifen und fiel beim Entgegenlenken auf die Seite.

Dabei verletzte sich der 83-Jährige leicht. Am Fahrzeug selbst entstand ein geringer Sachschaden.

Handy & 300 Euro verschwunden – Dieb vor Döner-Imbiss in Fladungen gesucht

Bei der Polizeidienststelle in Mellrichstadt erschien am Sonntagnachmittag ein 32-Jähriger und erstattete Anzeige wegen Diebstahls.

Der Geschädigte gab an, dass er am Abend zuvor das Handy kurzzeitig auf den Bordstein vor dem Döner in Fladungen legte, um etwas zu überprüfen. Anschließend verließ er die Örtlichkeit und vergaß sein Smartphone. Als er kurze Zeit später zurückkam, waren sein Handy und ein dreistelliger Geldbetrag, welcher sich in der Handyhülle befand, verschwunden.

Zur Tatzeit hielten sich noch zwei Mädchen im geschätzten Alter von 12 Jahren am Tatort auf. Die beiden Mädels waren anschließend ebenfalls verschwunden. Die Absuche vor Ort, sowie eine Handyortung blieben erfolglos.

Der 32- Jährige beschrieb die Mädchen wie folgt: beide in einem scheinbaren Alter von 12 Jahren, ca. 1,55 m große, eine mit glatten, schwarzen, langen Haare, die andere mit lockigen, schwarzen, langen Haaren.

Ob die beiden etwas mit der Tat zu tun haben, muss noch ermittelt werden.

Sollte jemand in der fraglichen Zeit eine Beobachtung gemacht haben oder die gesuchten Mädchen kennen, wird er gebeten sich, unter Tel. (09776) 806-0, mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt in Verbindung zu setzen.

Kinder randalieren an Aufzuchtbecken von Bachforellen

Dass von dem Aufzuchtbecken seiner Bachforellen mehrere Bretter entfernt und neben das Becken geschmissen worden waren, teilte am Sonntagnachmittag ein 68- jähriger Fladunger mit. Weiterhin gab er an, dass sein Kescher für die Forellen in das Becken geworfen worden war. Einen Hinweis auf die Verwüster konnte der Mann zuerst nicht geben. Einige Zeit später rief er erneut bei hiesiger Polizeidienststelle an und teilte mit, dass sich ein 46- Jähriger bei ihm gemeldete hätte und angab, dass seine beiden 7- und 10-jährigen Kinder für die Vorkommnisse verantwortlichen waren. Der Mann entschuldigte sich für den Vorfall und versicherte, dass es zu keiner Wiederholung kommen werde.

Segelflugzeug verunglückt auf der Wasserkuppe – Pilot bleibt unverletzt

Beim Landeanflug eines Segelfliegern auf das Flugfeld der Wasserkuppe gegen 14:30 Uhr kam der Pilot auf der Landebahn nicht mehr rechtzeigtig zum Stehen und geriet mit seinem Flieger in das dortige Fangnetz.

Der Segelflieger wurde vom Fangnetz abgebremst und kam auf der unmittelbar angrenzenden Landesstraße 3068 zum Stehen. Der Pilot blieb
unverletzt.

Es sind keine weiteren Personen involviert. Bei dem im Eigentum der Flugschule Wasserkuppe befindlichen Flieger entstand ein Sachschaden von ca.100.000,- Euro.

Die Unfallursache wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden ermittelt.

Die Bergung des Segelfliegers ist bereits im Gange, die Sperrung der Straße wird in Kürze wieder aufgehoben.

Mehrere Mülltonnen brennen in Meiningen – Zeugen gesucht

Am späten Abend des Samstags, den 29.05.2021, war offenbar ein Feuerteufel in Meiningen unterwegs. Zunächst brannte Am Kiliansberg gegen 22:30 Uhr eine große Altpapiertonne lichterloh, wodurch auch eine weitere, in der Nähe befindliche Tonne beschädigt wurde. Die Meininger Feuerwehr löschte den Brand, nachdem die zuerst eingetroffenen Polizeibeamten das Übergreifen auf die zweite Tonne durch mitgeführte Feuerlöscher verhindern konnten. Kaum war dieser gelöscht, mussten Feuerwehr und Polizei zu einer weiteren brennenden Mülltonne in der Gutsstraße ausrücken. Ob beide Brände im Zusammenhang stehen, wird derzeit geprüft. Wer Hinweise auf den Brandstifter geben kann, melde sich bitte bei der Polizei in Meiningen.

Verschlossene Holztür der Kirche Bad Salzungen hält nicht Stand

Etwas für seinen Seelenfrieden tun wollte ein 52 Jahre alter Mann aus Bad Salzungen. Er entschloss sich daher am Mittag des 29.05.2021 in die Kirche zu gehen.

Dass diese zu diesem Zeitpunkt für Besucher nicht geöffnet war, merkte der Herr jedoch nicht. Vermutlich aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung wunderte er sich lediglich, warum sich die verschlossene Tür nicht öffnen ließ, weshalb er nur umso beherzter an dieser zog. Nach mehreren Versuchen gab die hölzerne Tür schließlich nach.

Der Herr begab sich nun in die Kirche, entzündete ein paar Kerzen und verließ das Gotteshaus wieder, nachdem er sein Gebet beendet hatte. An der Tür war jedoch ein geringer Sachschaden entstanden.

Durch Zeugenhinweise konnte der Mann kurz darauf durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen gestellt werden. Er sieht sich nun mit einem Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung konfrontiert.

Ladendiebe klauen in Bad Salzungen tüchtig ein – Später freie Fahrt in den Knast

Am Freitag, den 28.05.2021, betraten zwei junge Männer mit schlechten Absichten einen Einkaufsmarkt in Bad Salzungen. Beide packten ihre Rucksäcke mit Artikeln voll und wollten das Geschäft anschließend verlassen, ohne die Waren zu bezahlen. Dabei wurden die Diebe jedoch von einem Mitarbeiter des Marktes erwischt, welcher sie auch sogleich zur Rede stellte. Die beiden Männer legten ihre Rucksäcke zunächst ab, nutzten sogleich jedoch einen für sie günstigen Moment und flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Dabei ließen sie nicht nur ihre Rucksäcke zurück, sondern auch ihre Fahrräder, mit welchen sie zuvor zum Supermarkt gekommen waren. Durch den Mitarbeiter des Marktes wurde die Polizei informiert. Es dauerte nicht lange, bis einer der Täter zurück zum Markt kam, um dort sein Fahrrad abzuholen. Hier wurde er durch die eingesetzten Polizeibeamten in Empfang genommen. Diese verkündeten dem überraschten Dieb nicht nur, dass eine Anzeige wegen Ladendiebstahls gegen ihn gefertigt wird, sondern auch, dass aufgrund einer zurückliegenden Straftat ein Haftbefehl gegen ihn vorliegt. Der Herr wurde zunächst zur Polizeiinspektion verbracht, später am Amtsgericht vorgeführt und befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Verletzter Mann randaliert in der Notaufnahme Bad Neustadt

Am frühen Samstagmorgen wurde der Rettungsdienst zu einem alkoholisierten 33-jährigen aus Bad Neustadt a.d.Saale beordert. Der Mann hatte aus bislang unbekannter Ursache eine Kopfplatzwunde erlitten und musste medizinisch versorgt werden. In der Notaufnahme des Campus‘ verweigerte der 33-jährige jedoch jegliche Behandlung. Er wurde aus unbekannten Gründen verbal aggressiv und begann in der Notaufnahme zu randalieren. Hierbei beschädigt er einen Schrank und eine elektronische Anzeigentafel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 800,- EUR.

Anschließend flüchtete der Mann vor dem Sicherheitsdienst des Krankenhauses und konnte schließlich durch die Polizei im Nahbereich gestellt werden. Nach erneuter medizinischen Versorgung unter Polizeibegleitung, wurde der Mann zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Schläge & Tritte gegen Polizeibeamte – Betrunkenen Frau in Meiningen verhaftet

Gegen Mitternacht von Samstag, den 29.05.2021 auf Sonntag, den 30.05.2021 wurde der Polizei in Meiningen durch Zeugen ein PKW in auffälliger Fahrweise gemeldet. Dieser konnte in der Werrastraße kontrolliert werden.

Die 40-jährige Fahrzeugführerin wies eine Alkoholisierung von 1,63 Promille auf, was offenbar die auffällige Fahrweise begründete. Die Fahrt war an der Stelle für beendet erklärt worden.

Den anschließend notwendigen Maßnahmen, nämlich unter anderem einer Blutentnahme, leistete die Dame keine Folge, sondern beharrte darauf, im Fahrzeug sitzen zu bleiben. Jeder Versuch, ein Einlenken zu erreichen, verfehlte seine Wirkung.

Sie musste daraufhin mit Zwang den Maßnahmen zugeführt werden, wogegen sie sich mit Schlägen und Tritten gegen die Beamten zu wehren versuchte. Erst als sie sich in Handfesseln wiederfand, konnten die Maßnahmen weitergeführt werden. Mehrere Anzeigen und der vorläufige Verlust der Fahrerlaubnis sind die Folge.

Zwei Bienenvölker sterben bei Brand – Feuerwehr bei Ostheim im Einsatz

Am Samstagvormittag, gegen 11.45 Uhr, gerieten aus bisher unbekannter Ursache hinter der Kirche zwei Bienenstöcke in Brand. Zwei der insgesamt dort untergebrachten vier Bienenvölker konnten gerettet werden. Nach bisherigen Erkenntnissen kann Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Zur Brandlöschung waren die Feuerwehren aus Oberwaldbehrungen und Sondheim/Rhön im Einsatz.

Marihuana in der Tasche – Junge Männer bekommen Anzeige in Ostheim

Gegen 22.40 Uhr wurden auf einer Sitzbank „Am Schlösschen“ drei junge Männer einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurden geringe Mengen Marihuana und Betäubungsmittelutensilien aufgefunden. Da die drei Personen aus drei verschiedenen Hausständen stammen, und sie somit gegen die zum Zeitpunkt der Kontrolle bestehende Kontaktbeschränkung verstießen, müssen sie sich außerdem wegen eines Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz verantworten.

2,09 Promille auf dem Kessel – 68-jährigen Autofahrer in Untermaßfeld gestoppt

Am Donnerstag gegen 14:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Meiningen einen 68-jährigen Autofahrer in der Werrastraße in Untermaßfeld und stellten bei einem freiwilligen Atemalkoholtest einen Wert von 2,09 Promille fest.

Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er wurde ins Klinikum zur Blutentnahme gebracht.

Der 68-Jährige erhält nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

2 stehende Fahrzeuge in Meiningen übersehen – 1 Mensch verletzt

Eine 33-jährige Seat-Fahrerin befuhr Mittwochnachmittag die Dolmarstraße in Meiningen in Richtung Autobahn.

Kurz nach einer Tankstelle musste sie verkehrsbedingt halten und der hinter ihr fahrende 58-jährge Opel-Fahrer stoppte ebenfalls. Jedoch bemerkte der dahinter befindliche 24-jährige Audi-Fahrer die Situation zu spät und fuhr auf den Opel auf, der wiederum auf den Seat geschoben wurde.

An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden und eine Mitfahrerin im Opel verletzt sich leicht.

Sie kam zur Untersuchung ins Krankenhaus.

Computer-Betrug in Ostheim – 400 Euro Rechnung für Nix

Am Mittwochnachmittag erschien ein 37- Jähriger aus Ostheim bei hiesiger Polizeidienststelle und erstattete Anzeige wegen versuchten Betruges.

Der Mann hatte ein Schreiben eines Inkasso-Büros erhalten, in welchem er aufgefordert wurde ca. 400 Euro zu zahlen. Die Forderung resultiere aus verschiedenen Dienstleistungen, welche über ein PayPal- Konto abgewickelt wurden.

Weder das PayPal- Konto, noch die E-Mailadresse die hierfür verwendet wurde, ist dem Mann zu zuordnen.

Weitere Ermittlungen folgen.

Schmuse-Tiger in Kaltensundheim entlaufen – Traurige Katzen-Schwester wartet

Die Besitzer einer Wohnungskatze vermissen Ihren Kater der normalerweise in Kaltensundheim zu Hause ist.

Der einjährige rote Kater ist am Vormittag den 25.05.21 in Kaltensundheim entlaufen. Der junge Mann hört auf den Namen Tiger und wohnt am Graswald, dort wartet auch seine Katzenschwester sehnsüchtig auf die Rückkehr.

Er hat ein ruhiges Wesen und kennt es nicht herumzustreunen und ein Revier zu erkunden, da er eine Wohnungskatze ist. Außerdem ist er kastriert aber nicht gechippt.

Tiger hat unter anderem ein besonderes Merkmal: auf der linken Seite hat er ein kleines schwarzes Schnurrhaar.

Roter Skoda in Bad Salzungen beschädigt – Kennzeichen von Traktor in Leimbach geklaut

Vergangenen Freitag (21.05.2021) zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter das Dach eines roten Skoda, der auf dem Nappenplatz in Bad Salzungen geparkt war.

Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit vom 21.05.2021 bis 25.05.2021 das vordere Kennzeichen eines Traktors, der auf einem freizugänglichen Grundstück in Leimbach stand.

2,43 Promille – Autofahrer in Kaltensundheim volltrunken erwischt

Ein pflichtbewusster Zeuge meldete sich Dienstagabend bei der Polizei und teilte mit, dass er einen stark angetrunkenen Fahrzeugführer beobachtete.

Durch die Polizeibeamten konnte der besagte Autofahrer an seiner Wohnanschrift in Kaltensundheim festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,43 Promille.

Weil er angab, zu Hause erst getrunken zu haben, wurde er für eine doppelte Blutentnahme, zur Rückrechnung des Promillewertes bis zur Tatzeit, ins nächstgelegene Klinikum gebracht.

Des Weiteren wurde festgestellt, dass der 47-jährige Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und das Fahrzeug weder angemeldet noch versichert war.

Wieder Aussichtsturm im Schwarzen Moor aufgebrochen & Werkzeug geklaut

Bereits Anfang des Jahres erstatteten Mitarbeiter des Naturpark Rhön Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung.

Im Februar hatte ein Unbekannter das Vorhängeschloss des Aussichtsturms im „Schwarzen Moor“ aufgebrochen und sich so unerlaubt Zugang verschafft. Am vergangenen Wochenende wiederholte sich dieser Vorgang.

Erneut wurde das angebrachte Schloss am Aussichtsturm aufgebrochen, auch wurden zwei Hämmer, welche für die dortigen Renovierungsarbeiten benötigt werden, gestohlen.

Gartenhaus brennt in Meiningen – Feuerwehr im Einsatz

Montag kurz vor Mitternacht brannte ein Gartenhaus in der Gartenanlage "Werradamm" in der Dammstraße in Meiningen, welches vollständig zerstört wurde.

Die Flammen beschädigten zwei weitere benachbarte Bungalows. Der Gesamtschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Der Energieversorger schaltete in der gesamten Anlage den Strom ab.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Wäschetrockner brennt in Völkershausen – Feuerwehr im Einsatz

Am 23.05.2021 wurde der Polizei gegen 17:20 Uhr ein Brand in Völkerhausen gemeldet. In einem Wohnhaus kam es vermutlich durch technischen Defekt zu einem Brand eines Wäschetrockners.

Dieser wurde schnell gelöscht, sodass es zu keinen größeren Schaden kam. Somit konnten größere Schäden verhindert werden. Das Gebäude wurde mittels Überdrucklüfter belüftet.

Die 3 Bewohner kamen vorsorglich ins Klinikum Bad Salzungen mit Verdacht auf Rauchgas- Intoxikation.

Fahrer in Bad Salzungen mit 1,27 Promille – Führerschein war zum Glück schon weg

Am 23.05.2021 gegen 11:55 Uhr kontrollierten die Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 37-jährigen Renault Fahrer in Bad Salzungen.

Der Fahrzeugführer hatte ein aktuelles Fahrverbot und war somit nicht berechtigt, das Fahrzeug zu führen. Weiterhin wurde bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,27 Promille.

Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Der Fahrer erwartet nun Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr.

Prügelei in Meiningen – Angreifer schlägt auf Jugendliche & Klinik-Personal ein

Am Samstag Abend wurde die Meininger Polizei darüber informiert, dass sich mehrere Jugendliche in der Leipziger Straße prügeln sollen. Diese konnten in der weiteren Folge auch angetroffen werden und mehrere Beteiligte mussten ins Krankenhaus verbracht werden. In der Notaufnahme wurde der Tatverdächtige der Schlägerei gegenüber des Klinikpersonals handgreiflich, so dass er in Gewahrsam genommen werden musste. Hierbei wehrte er sich gegen die polizeilichen Maßnahmen und beleidigte die eingesetzten Beamten. Ihn erwarten nunmehr Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung, Widerstand und Beleidigung. Seinen Rausch schlief er dann in den Gewahrsamszellen der PI aus.

Polizei löst Party in Wasungen auf

Am Sonntagmorgen wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden/Meiningen auf einem Gelände zwischen Wasungen und Schwallungen eine Gruppe junger Männer festgestellt.

Neben einer erheblichen Menge Leergut konnte unter einem Zelt eine große Musikanlage aufgefunden werden, was auf eine Feierlichkeit hinwies.

Gegen die 8 anwesenden Personen aus dem Landkreis Schmalkalden/Meiningen sowie dem Bundesland Hessen wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt und die Veranstaltung aufgelöst.

Unklarer Lage über Führerschein – Angetrunkener Autofahrer in Meiningen gestoppt

Am Sonntag, dem 23.05.2021 gegen 13:00 Uhr wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden/Meiningen der Führer eines Skodas in Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 34-jährige Suhler vor Fahrtantritt wohl etwas viel Alkohol konsumiert hatte. Ein Test ergab einen Wert von über 0,6 Promille.

Ferner konnte nicht geklärt werden, ob der junge Mann überhaupt im Besitz einer Fahrerlaubnis für das Auto war. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Vorsicht vor Dieben – Mehrfach Geld beim Einkaufen aus Handtaschen gestohlen

Bei der Polizei Bad Salzungen wurden in den letzten Tagen vermehrt Anzeigen wegen abhanden gekommener Geldbörsen erstattet.

In der Regel verschwanden hier diese Gegenstände aus Damenhandtaschen oder ähnlichen Einkaufstragehilfen, die, wenn auch nur für kurze Zeit, unbeaufsichtigt in Einkaufswagen abgestellt waren. Diese kurze Zeit reichte vermutlich den dreisten Taschendieben, die Geldbörsen zu stehlen.

Die Polizei empfiehlt daher mit Nachdruck, Geldbörsen oder ähnliche Behältnisse für Bargeld, EC- oder Kreditkarten, Ausweise oder andere wichtige Dokumente niemals im Einkaufswagen abzulegen, sondern immer direkt in einer innenliegenden Tasche am Körper aufzubewahren, um Taschendieben ihr Handwerk zu erschweren.

Schuss mit Armbrust geht schief und verfehlt nur knapp den Nachbarn

In einem Bad Salzunger Stadtteil übte sich am Wochenende ein Mann in der Kunst des Schießens mit einer Armbrust. Anders als der berühmte Schweizer Eidgenosse Wilhelm Tell verfehlte er jedoch sein anvisiertes Ziel und sein Pfeil schlug duzende Meter weiter auf dem Grundstück seines Nachbarn ein.

Der nur knapp verfehlte Nachbar informierte, höchst erschrocken, die Polizei Bad Salzungen. Diese konnte, die richtungsweisende Eigenschaft des abgeschossenen Armbrustpfeiles nutzend, die vermeintliche Abschussstelle lokalisieren und den Schützen ermitteln.

Obwohl der Schütze ehrlich reumütig sofort noch im Beisein der Polizisten bei seinem Nachbarn um Entschuldigung bat und dieser, trotz des gefährlichen Beschusses nicht das Kriegsbeil ausgrub, erstattete die Polizei Anzeige gegen den Schützen bei der zuständigen Waffenbehörde. Eine Armbrust ist gemäß Waffengesetz einer Schusswaffe gleichgestellt.

Obwohl sie von Personen ab einem Alter von 18 Jahren frei erworben werden kann, darf mit ihr nur auf Schießständen oder umfriedetem Besitztum geschossen werden. Hier muss aber garantiert sein, dass ein Geschoss nicht den umfriedeten Bereich verlässt. Ist dies, wenn auch nur fahrlässig, trotzdem der Fall, stellt dies einen Verstoß gegen das Waffengesetz dar!

Autofahrer zwischen Unterbreizbach & Vacha ohne Fahrerlaubnis gestoppt

Zwischen Unterbreizbach und Vacha wurde am Samstagnachmittag durch Beamte der Polizei Bad Salzungen ein Pkw kontrolliert, der mit entstempelten Kennzeichen unterwegs war.

Es wurde daraufhin eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet. Außerdem war der Fahrer des nicht versicherten Pkw nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Ironie des Schicksals - der Fahrer des Pkw erkannte in einem der Polizeibeamten denjenigen wieder, der ihm vor einigen Jahren wegen eines anderen Verkehrsdeliktes den Führerschein entzogen hatte. Die Polizei ermittelt nun auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Rücksichtsloser Polo-Fahrer ohne Führerschein bei Philippsthal – Zeugen gesucht

Am Samstag, 22.05.2021 gegen 08:35 Uhr, befuhr eine Streife der Polizeistation Bad Hersfeld die Ortslage Röhrigshof. Hierbei fiel der Streife ein weißer VW Polo auf, welcher von einem 44-jährigen Mann aus Philippsthal geführt wurde, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Der Fahrzeugführer entfernte sich durch seine grob verkehrswidrige und rücksichtslose Fahrweise einer Kontrolle in Richtung Oberbreitzbach/Glaam. Kurz nach der Ortslage Röhrigshof kam es zu einer Gefährdung eines Fußgängers, welcher die Fahrbahn überquerte. Dieser konnte sich nur durch einen Sprung an den Fahrbahnrand vor einer Kollision retten.

Wegen besserer Sicht – Bäume mit Absicht in Untermaßfeld abgeschnitten

Bislang unbekannte Täter schnitten in der Zeit vom 12.05.2021 bis 20.05.2021 zwei Lindenbäume in der Teichstraße in Untermaßfeld an. Diese brachen im weiteren Verlauf ab und fielen in den danebengelegenen Teich einer Fischzuchtanlage. Vermutlich störte sich der Täter an der versperrten Sicht durch die Linden, weshalb er den Schaden in Höhe von 200 Euro verursachte. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

UPDATE – Flüchtiger flieht aus Krankenhaus – Haftbefehl lag vor – Polizeihubschrauber im Einsatz

Beamte der Meininger Polizei wollten Donnerstagnacht (20.05.2021) einen 37-jährigen Radfahrer kontrollieren, der auf dem Radweg von Walldorf nach Meiningen unterwegs war.

Als der Radler das Vorhaben bemerkte setzte er zur Flucht an und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit davon. Die Beamten verfolgten den Radfahrer und schalteten auch das Sondersignal ein.

Ohne darauf zu reagieren, querte der 37-Jährige die Fahrbahn und radelte in Richtung Flurschützenweg weiter. Plötzlich geriet er ins schlängeln, kam von der Fahrbahn ab und stürzte einen Hang hinab. Er kam verletzt ins Krankenhaus.

Die anschließende Überprüfung der Personalien des Mannes ergab, dass ein offener Haftbefehl gegen ihn vorlag.

Verstand bitte einschalten – Online-Einkäufe waren Betrug

Auch beim Onlineshoppen ist „nicht alles Gold, was glänzt“. Diese Erfahrung machten zwei Bürger aus dem Dienstbereich der PI Mellrichstadt.

Über Ebay Kleinanzeigen kaufte eine 35-Jährige Ware im Wert von 81 Euro. Nachdem sie diese über PayPal bezahlt hatte, erfolgte allerdings keine Lieferung. Daraufhin erstattete die Geschädigte Anzeige wegen Betruges. Die ersten Ermittlungen führten nach Fernost.

Im nächsten Fall hatte ein 56-Jähriger ebenfalls online in einem Shop Waren im Wert von ca. 120 Euro bestellt.

Nachdem auch dieser die Ware nicht erhielt, kontaktierte er den Verkäufer telefonisch und erfuhr, dass die Firma insolvent ist. Der Mann erstatte ebenfalls Anzeige wegen Betruges.

In beiden Fällen sind weitere Ermittlungen durch den Sachbearbeiter notwendig.

Baum brennt im Wald bei Meiningen – Feuerwehr im Einsatz

Unbekannte Täter setzten einen Baum in einem Waldstück in Meiningen-Dreißigacker in Brand. Festgestellt wurde das Feuer am Dienstag gegen 17:00 Uhr. Die Kameraden der Feuerwehr Meiningen löschten die Flammen.

Im Anschluss stellten die Beamten fest, dass unmittelbar am Baum ein Steinhaufen aufgeschüttet war und es aufgrund des Regens der vergangenen Tage nicht zu einer Selbstentzündung hätte kommen können.

Leergut von Getränkemarkt in Langenfeld gestohlen – Zeugen gesucht

Unbekannte schnitten in der Zeit von Sonntag bis Dienstagnachmittag den Maschendrahtzaun der zum Grundstück eines Getränkemarktes in der Straße "Dorfblick" in Langenfeld führt, auf. Anschließend entwendeten sie insgesamt 50 grüne Leergutkästen, in welchen sich je sechs leere 0,7 Liter Saftflaschen befanden.

Ein Schaden von ca. 120 Euro entstand. Den Spuren nach zu urteilen, müssen die Täter mit einem Transporter unterwegs gewesen sein.

Leitpfosten von Vollpfosten mutwillig umgetreten

Ab der oberen Einfahrt zum Parkplatz „Pfeust“ auf der Hochrhönstraße in Richtung Fladungen wurden auf einer Strecke von ca. 1 km fünf Verkehrsleitpfosten, sowie ein Wegweiser durch eine oder mehrere unbekannte Personen beschädigt. Insgesamt wurden zehn Leitpfosten auf beiden Seiten der Fahrbahn vermutlich mutwillig umgetreten oder umgefahren. Entsprechende Reifenspuren waren im Gras erkennbar. Der Tatzeitraum wird auf Freitag, den 14.05.2021 bis Montag, den 17.05.2021 eingegrenzt.

Fahrer unter Alkohol bei Ostheim

Zu zwei Trunkenheitsfahrten kam es am Montagabend im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt.

Gegen 20:45 Uhr ging die Mitteilung eines Verkehrsteilnehmers ein, dass ein vor ihm fahrender Pkw deutlich Schlangenlinien fuhr und der Fahrer immer wieder unnötig abbremsen würde. Als der Mitteiler den Wagen überholt hatte, fuhr der Fahrer anschließend gefährlich nah auf. In Ostheim hielten beide zunächst an und unterhielten sich, hierbei stellte der Mitteiler Alkoholgeruch bei seinem Gegenüber fest. Als später der Fahrer an der Halteranschrift von den Beamten aufgesucht wurde, ergab der durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von 0,98 Promille. Der Proband wurde anschließend zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle genommen.

Der zweite alkoholisierte Fahrer an diesem Abend war bereits im Dienstbereich der Polizeistation Bad Königshofen negativ aufgefallen. Am frühen Abend kam es dort zum Streit zwischen dem 67-Jährigen und seiner Lebensgefährtin. Daraufhin setzte sich der Mann ins Auto und fuhr an seine Wohnanschrift in einer Rhöngemeinde. Kurz vor seinem Anwesen konnte der Mann fahrend festgestellt werden. Bei der anschließenden Kontrolle und dem durchgeführten Atemalkoholtest ergab sich ein Wert von 0,8 Promille, auch hier wurde eine Blutentnahme auf der Dienststelle durchgeführt.

Besonders brisant: die Tochter des Mannes wurde am vergangenen Samstagabend, ebenfalls nach einem Streit mit ihrem Lebensgefährten, unter Alkoholeinfluss fahrend kontrolliert.

Beide bzw. alle drei Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

UPDATE – Mädchen aus Herpf ist zurück – Danke für Eure Hilfe

Seit dem 17.05.2021 gegen 00:45 Uhr wird die in der Wohngruppe Herpf untergebrachte 13-jährige Lena-Marie Osinischow vermisst. Lena-Marie ist schlank, ca. 160 cm groß und bekleidet mit einer schwarzen Leggins und einer schwarzen Jacke sowie einer schwarzen Brille. Lena-Marie hat lange braune Haare. Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Lena-Marie machen können werden gebeten sich mit der PI Schmalkalden-Meiningen oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruch beim Getränkemarkt in Dermbach – Zeugen gesucht

Unbekannte versuchten in der Nacht zu Sonntag in einen Getränkemarkt in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach einzubrechen.

Mitarbeiter des Wachdienstes stellten eine geöffnete Tür am Haupteingang fest und alarmierten die Polizei. Die Beamten sicherten Spuren, die darauf schließen lassen, dass Unbekannte versuchten in das Objekt einzudringen.

Nach Auswertung der Überwachungstechnik wurden die beiden Täter durch die ausgelöste Alarmanlage gestört und flüchteten unerkannt.

PKW überschlägt sich bei Meiningen – Zwei Menschen verletzt

Bei einem Unfall auf der Straße L1140 in Richtung Rohr, sind am Nachmittag zwei Menschen verletzt worden.

Ein PKW-Fahrer verlor aus unbekannten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto kam in den Straßengraben ab, touchierte den Hang und kippte anschließend auf die Seite.

Die zwei Insassen wurden von den DRK-Notfallsanitätern verletzt in das Krankenhaus gebracht.

Die Kameraden der Feuerwehr Meiningen halfen bei der Bergung und banden ausgelaufene Betriebsstoffe. Die Polizei nahm den Unfall auf und ermittelt jetzt die Ursache.

Vandalismus im Wald – Mehrere Hochsitze bei Urnshausen zerstört – Zeugen gesucht

Am Himmelfahrtstag, dem 13.5.21 wurden am Wald entlang des Weges vom Schönsee zur Bundesstraße 285 und Aspenhecke mehrere Hochsitze und jagdliche Einrichtungen zerstört.

Die Jäger aus Urnshausen und Umgebung sind sehr verärgert über diesen Vandalismus. Der Bau eines solchen Hochsitzes kostet rund 800 Euro und braucht circa 16 Stunden Arbeitszeit. 

Für Hinweise auf den bzw. die Täter wären die Jäger sehr dankbar.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Wilde Drogenparty endet im Krankenhaus – 5 junge Menschen verletzt

Am Samstagabend gegen 21:00 Uhr erreichten sowohl die Polizei als auch die Rettungsleitstelle mehrere Notrufe über Notsituationen von jungen Menschen, die auf den Straßen der Meininger Innenstadt zusammengebrochen sind.

Nach gemeinsamer Überprüfung bestätigte sich der Verdacht, dass mindestens 5 Personen im Alter zwischen 20 und 35 Jahren zunächst illegal in einer Wohnung in Meiningen zusammen feierten, dabei berauschende Mittel konsumierten und anschließend nach Verlassen der Wohnung mit den Folgen zu kämpfen hatten.

Nach kurzer Behandlung im Klinikum Meiningen konnten alle Beteiligten das Krankenhaus wieder verlassen.

Bei der anschließenden Nachschau in der Wohnung der polizeilich bestens bekannten Beteiligten wurden neben Betäubungsmitteln auch mehrere Gegenstände (3 Einkaufswägen) aufgefunden, die aus diversen Diebstahlshandlungen standen.

Knapp 3 Promille – Schlägerei in Meiningen nach Streit

Am Freitagabend kam es gegen 21:00 Uhr in Meiningen, Henneberger Straße an einer dortigen Sitzgelegenheit zu einer Körperverletzung. Zunächst gerieten die beiden Männer in eine verbale Streitigkeit, in deren Verlauf man sich gegenseitig ins Gesicht schlug. Bei Eintreffen der Polizeibeamten war nur noch der leicht verletzte 36-jährige Geschädigte vor Ort. Bei einem Alkoholtest erpustete er einen beachtlichen Wert von 2,96 Promille.

Prügelei im Wald – Jäger und Geländemotorrad-Fahrer geraten aneinander

Am Freitagabend stellte ein Jäger fest, dass ein Kradfahrer mit einem Geländemotorrad unerlaubt auf einem Waldweg in der Region Rhön-Grabfeld unterwegs war.

Nachdem er den Kradfahrer angehalten hatte, entstand ein Handgemenge, bei dem zumindest einer der Beteiligten verletzt wurde. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung wurde zudem festgestellt, dass der Kradfahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.

Außerdem war keine amtliche Zulassung für das Motorrad vorhanden.

Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Polizei beendet Gartenparty in Wasungen

Am Samstagmorgen gegen 03:00 Uhr beendete die Polizei eine Gartenparty in Wasungen. Insgesamt 8 Wasunger trafen sich in einer Gartenanlage und machten durch extrem laute Partymusik auf sich aufmerksam. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Musik schon von weitem hören. Im Garten stellten sie dann zusätzlich fest, dass keine Mund-Nasen-Bedeckung getragen und auf keine Abstände geachtet wurde. Die Partygäste erwarten die nun folgenden Bußgeldbescheide auf die gefertigte Anzeige wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz.

Mann schwer verletzt – Jugendgruppe verprügelt Autofahrer bei Leimbach

Ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr Donnerstagabend den Wirtschaftsweg von Leimbach zum Hundskopf. Er bemerkte eine Personengruppe von mindestens 20 Jugendlichen.

Der Transporterfahrer hupte, um die Personen aufzufordern, den Weg freizumachen. Ein 21-Jähriger warf daraufhin eine Glasflasche auf die Windschutzscheibe des Mercedes, die kaputt ging.

Um den Mann zur Rede zu stellen, stieg der 56-Jährige aus und wurde unvermittelt von dem 21-Jährigen angegriffen. Eine 20-jährige Frau kam hinzu und schlug ebenfalls auf den Autofahrer ein.

Andere Personen der Gruppe versuchten die beiden von weiteren Schlägen abzuhalten, was jedoch nicht glückte. Die Täter ließen nach einiger Zeit von ihrem Opfer ab und flüchteten.

Der 56-Jährige kam mit schweren Verletzungen im Gesichtsbereich ins Krankenhaus. Die Beamten der Bad Salzunger Polizei konnten die Täter namhaft machen. Die Ermittlungen dauern an.

B285 – Unfall zwischen Neidhartshausen und Dermbach

Ein 61-jähriger Renault-Fahrer befuhr Mittwochmorgen die Bundesstraße 285 von Neidhartshausen nach Dermbach. Er scherte aus, um mehrere Autos zu überholen, geriet dabei aber auf das unbefestigte Bankett. Der 61-Jährige verlor schließlich die Kontrolle über seinen PKW, prallte gegen die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand, überquerte danach unkontrolliert die Fahrbahn und blieb auf einer Wiese am linken Fahrbahnrand stehen. Verletzt wurde niemand, aber der Renault musste abgeschleppt werden.

Gleitschirmfliegerin stürzt bei Hilders ab – Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Donnerstag, den 13.05.2021 gegen 18:40 Uhr, verletzte sich eine Gleitschirmfliegerin beim Landeversuch auf einer Wiese in der Nähe von Poppenhausen-Schwarzerden unweit des Guckaisees.

Die 53-jährige Gleitschirmfliegerin aus Königsberg/Bayern verlor offenbar beim Landeanflug auf eine Wiese in einer Höhe von etwa 6 Meter über der Erde die Kontrolle über ihren Schirm und stürzte aus dieser Höhe. Die Absturzursache ist vermutlich ein Flugfehler bei aufkommendem Regen.

Die Gleitschirmfliegerin verletzte sich offenbar an der Schulter. Sie wurde zunächst vor Ort im RTW versorgt, bevor sie dann durch diesen ins Klinikum Fulda verbracht wurde.

Vorsorglich war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Gutscheincodes weiter gegeben – Telefonbetrüger hat in Fladungen leider erfolg

Bereits am Dienstag, gegen 19.00 Uhr, gab sich ein bislang unbekannter Täter als Servicemitarbeiter einer Firma aus, und brachte einen Mitarbeiter einer Tankstelle dazu, ihm mehrere Gutscheincodes zu übermitteln. Als der Betrug bemerkt wurde, waren schon Gutscheine im Wert von fast 800,-- € eingelöst worden. Durch den Sachbearbeiter sind nun umfangreiche Ermittlungen erforderlich. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass am Telefon keine persönlichen Daten oder Gutscheincodes weitergegeben werden sollen.

Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer in Meiningen

Am Mittwoch um 11.30 Uhr ereignete sich in Meiningen, Bernhardstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Hierbei übersah der Pkw-Fahrer, welcher aus der Karlsallee auf die Bernhardstraße auffahren wollte, einen von rechts kommenden Radfahrer. Es kam zu einer leichten Kollision, wodurch der Radfahrer zu Fall kam und leicht verletzt ins Klinikum eingeliefert wurde. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

Brandstifter verhaftet – 50.000 Euro Schaden nach Gartenhaus Feuer in Meiningen

Am 16.04.2021 brannte ein Gartenhaus in der Gartenanlage "Eselsberg" in Meiningen vollständig ab. Dabei entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Ein Kamerad wurde verletzt, die Feuerwehr konnten ein Übergreifen auf andere Objekte verhindern.

Unmittelbar nach dem Feuer begannen die Experten der Suhler Kriminalpolizei gemeinsam mit einem externen Sachverständigen mit der Suche nach der Brandursache und stellten sehr schnell fest, dass es sich um eine schwere Brandstiftung gehandelt hat. Ein 48-jähriger Mann geriet in das Visier der Kriminalpolizisten. Er gilt als dringend tatverdächtig das Feuer gelegt zu haben. Nach erfolgter Haftprüfung kam der Mann, der sich nicht zum Tatvorwurf äußerte, in eine Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen dauern an.

Unfall bei Unfall in Bad Salzungen – 4 Auto kaputt aber keiner verletzt

Ein 79-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr Dienstagvormittag die Rhönstraße in Bad Salzungen und wollte nach rechts auf die Langenfelder Straße abbiegen.

Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 44-jährigen VW-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem glücklicherweise nur Blechschäden entstanden.

Während der Unfallaufnahme kam es zu einem Folgeunfall, als ein 77-jähriger Mann vom Fahrbahnrand anfuhr und dabei den vorbeifahrenden BMW eines 71-Jährigen übersah.

Auch hier blieb es bei Sachschäden.

Cannabis-Tüte im Auto – Fahrtende von Ford-Fahrer in Diedorf

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Dienstagabend einen 18-jährigen Ford-Fahrer auf der Bundesstraße 285 in Diedorf. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis und im Auto fanden die Polizisten ein Tütchen mit Betäubungsmitteln. Der junge Mann musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen PKW stehen lassen.

Traktorfahrer gesucht – Unfall mit Gegenverkehr bei Fladungen

Zwischen Fladungen und Weimarschmieden ist am Montagnachmittag gegen 15 Uhr einer 36-Jährigen ein Traktor mit einem landwirtschaftlichen Anbaugerät entgegengekommen.

Beim Aneinander vorbeifahren kam es zur Berührung der beiden Fahrzeuge. Die Dame konnte allerdings nicht genau angeben, ob der Schaden an ihrem Außenspiegel vom Traktor oder von dessen Anbaugerät herrührte. Vermutlich hatte auch der Fahrer des Gespannes nichts von der Kollision bemerkt.

Versuchter Einbruch im Einkaufszentrum Gersfeld

Ein Einkaufszentrum in der Berliner Straße wurde in den frühen Morgenstunden des Sonntags (09.05.) Ziel unbekannter Täter.

Durch Ziehen eines Schlosses und Hebeln an einer Seitentür versuchten die Unbekannten in das Geschäftsinnere zu gelangen. Vermutlich aufgrund eines akustischen Alarms ließen die Täter von der weiteren Tatausführung ab und flüchteten.

Der Sachschaden an der Tür beläuft sich auf circa 500 Euro.

Schlägerei in Bischofsheim – Verletzter Mann von Angreifern gefangen genommen

Am Sonntagmorgen, gegen 02.45 Uhr, wurde der Polizei eine am Boden liegende Person im Bereich des Markplatzes in Bischofsheim mitgeteilt. Der Zeuge schilderte, dass aus einem Wohnhaus eine Person herauskam und auf den am Boden liegenden Mann eintrat.

Kurz darauf wurde der hilflose Mann in das Haus hineingezogen. Beim Eintreffen konnten die Polizeibeamten Blutflecken im Tatortbereich feststellen. Da die Bewohner des besagten Wohnhauses nicht bereit waren der Polizei Einlass zu gewähren, musste die Türe aufgebrochen werden.

In der Wohnung konnten mehrere Personen festgestellt werden, u.a. auch der Verletzte und der 20-jährige vermeintliche Täter.

Die Ermittlungen ergaben, dass es zwischen den Beiden zu einem zunächst verbalen Streit kam, der schließlich in der Körperverletzung des Geschädigten endete. Dieser erlitt Verletzungen im Gesicht. Deshalb wurde auch ein Rettungsdienst hinzugezogen.

Der Grund der Auseinandersetzung ist bislang noch unklar und bedarf entsprechender Ermittlungen. Es wurden bei den Beteiligten erheblich Alkoholisierungen festgestellt.

Des Weiteren wird gegen vier Personen, die sich in der Wohnung befanden, wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz ermittelt.

Alkoholisiert am Steuer – 3 Verkehrssünder gestellt

Bei am Wochenende durchgeführten Alkoholkontrollen im Zuständigkeitsbereich der PI Meiningen wurde insgesamt 3 Verkehrssünder gestellt.

Gegen zwei Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt, da die durchgeführten Tests eine Atemalkoholkonzetration von mehr als 0,5 Promille ergaben. Die Folgen wären eine Geldbuße von mindestens 500 Euro und ein entsprechendes Fahrverbot.

Ein Fahrzeugführer aus Breitungen hatte die Schwelle zur Straftat überschritten. Sein Testergebnis lag bei über 1,1 Promille.

Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein des Mannes eingezogen.

Unfall – Seat-Fahrer übersieht BMW-Fahrerin in Ostheim

Gegen 17.00 Uhr befuhr ein 67-jähriger mit seinem Seat die Ritter-von-Halt-Straße in Richtung Wartburgstraße in Ostheim.

An der Kreuzung Ostlandstraße übersah er eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte 26-jährige BMW-Fahrerin. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Hierdurch wurde die 26-jährige leicht verletzt. Weiterhin wurde noch die Gartenmauer eines angrenzenden Grundstückes beschädigt.

Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000,-- €.