Schnurrer schlägt mit Gürtel zu – Prügelei um Geld am Bahnhof Bad Salzungen

Ein 25-jähriger Mann begab sich Mittwochabend zum Bahnhof nach Bad Salzungen.

Dort angekommen bettelte er einen auf den Zug wartenden 27-jährigen Mann um Geld an. Als dieser sagte, keins zu haben, wurde der 25-jährige aufdringlich und fasste den Wartenden mehrmals an.

Es folgte ein Handgemenge, bei welchem der Täter nach ersten Erkenntnissen auch einen Gürtel benutzte.

Aus der Prügelei gingen schließlich beide Männer mit leichten Verletzungen heraus.

Autofahrer in Geismar stand unter Drogen

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Mittwochnacht (03.11.2021) einen Autofahrer in Geismar. Sie stellten schnell fest, dass der Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, was ein Vortest bestätigte. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine. Auch ein Atemalkoholtest schlug an und zeigte einen Wert von 0,52 Promille. Der Mann musste daraufhin eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und seinen PKW stehen lassen.

Auto rollt gegen Bus in Meiningen

Eine 28-jährige VW-Fahrerin befuhr Dienstagmittag die Wettiner Straße in Meiningen. An der Kreuzung zur Neu-Ulmer-Straße stoppte sie ihr Fahrzeug, um einem Bus die Vorfahrt zu gewähren, stand jedoch mit der Fahrzeugfront relativ weit im Kreuzungsbereich. Sie wollte ihr Auto zurücksetzen, rollte aber ein Stück nach vorn und stieß dabei an den vorbeifahrenden Bus. Es gab glücklicherweise keine Verletzten, aber die 28-Jährige war sichtlich geschockt und ließ ihr Auto abschleppen.

Trotz Haftbefehls – Straftäter Unterschlupf gewährt – Festnahme

Eine 33-Jährige gewährte ihrem 28-jährigen Lebensgefährten über längere Zeit hinweg Unterschlupf, obwohl gegen diesen ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft bestand.

Da die Frau von dem Haftbefehl wusste, erhält sie nun eine Anzeige wegen Strafvereitelung.

Der gesuchte Straftäter selbst wurde nach Ermittlungen der PI Mellrichstadt an seiner Arbeitsstelle im Landkreis ausfindig gemacht und durch Beamte der dort zuständigen Polizeidienststelle festgenommen.

B278 – Grüner Holzlaster flüchtet von Unfallstelle zwischen Geisa und Buttlar

Montagmorgen, gegen 05:30 Uhr befuhr eine 57-jährige Frau die Bundesstraße 278 von Geisa nach Buttlar.

In einer Rechtskurve kam ihr ein grüner Holzlaster entgegen und fuhr zu weit in der Mitte der Fahrbahn. Die Frau versuchte auszuweichen, stieß dabei aber an die Leitplanke.

Unmittelbar danach blieben beide stehen und als die Frau aussteigen wollte, fuhr der bislang unbekannte Fahrer des LKW einfach weiter.

Meininger Radfahrer schlängelt, kriecht & schimpft

Ein 35-jähriger Mann radelte Freitagabend mit seinem unbeleuchteten Drahtesel auf der Leipziger Straße in Meiningen. Er schlängelte sich durch die Straße und sorgte so dafür, dass mehrere Autofahrer ausweichen oder abbremsen mussten.

Unbeirrt setzte der Mann seine Fahrt fort und stürzte plötzlich. Er kroch danach auf den Gehweg und blieb liegen.

Zeugen alarmierten die Polizei und die Beamten stellten fest, dass der Radler deutlich alkoholisiert war. Er war nicht mal mehr im Stande, einen Test zu bedienen. Daraufhin brachten ihn die Polizisten zur Blutentnahme.

Hund beißt Mann bei Fladungen in den Arm

Zu einem Biss kam es bei einer Begegnung zweier Hundehalter in Bereich Fladungen. Der nicht angeleinte Hund eines Bürgers versuchte den angeleinten Hund eines 52-Jährigen mehrfach zu beißen.

Beim Versuch seinen eigenen Hund in Sicherheit zu bringen, wurde der 52-Jährige durch den anderen Hund in den Unterarm gebissen. Hierdurch erlitt der Mann eine Fleischwunde.

Der Halter des nicht angeleinten Hundes erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrlässiger Körperverletzung.

Auto übersehen – Unfall in Nordheim – 14000 Euro Schaden

Am vergangenen Freitagnachmittag ereignete sich auf der Staatsstraße zwischen Nordheim/Rhön und Sondheim/Rhön ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Als ein 32-jähriger Hyundai-Fahrer gerade in einen Feldweg abbiegen wollte, übersah er einen 20-jährigen Seat-Fahrer, welcher gerade dabei war den Hyundai zu überholen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schadenshöhe wird auf insgesamt 14.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde durch den Unfall niemand verletzt.

3 Einbrecher auf frischer Tat erwischt – 2 Festnahmen in Meiningen

Am frühen Sonntagmorgen informierte gegen 06:00 Uhr ein sportlicher Bürger während seiner morgendlichen Bewegungsrunde eine verdächtige Person mit, die vor einer Firma in Meiningen, Stillhof, vor einem geöffneten Fenster "Schmiere" stand.

Durch die sofort eingesetzten Polizeibeamten konnte die 48-jährige männliche Person nach kurzer Flucht in unmittelbarer Tatortnähe aufgegriffen und festgenommen werden.

Da vor dem Objekt drei Fahrräder standen lag die Vermutung nahe, dass sich noch weitere Täter im Objekt befanden. Im Rahmen der Durchsuchung der angegriffenen Räumlichkeiten wurden im Kellergeschoß Toilettenbereiche festgestellt. Im Zusammenwirken mit einem Polizeihund musste die eingesetzten Beamten die Tür gewaltsam öffnen und fanden in der Toilette einen 31-jährigen Meininger ängstlich kauernd vor, der umgehend festgenommen wurde.

Vorsicht Betrug – Mahnung bekommen von Lottogesellschaft

Angeblich hätten die Geschädigten telefonisch einen Dienstleistungevertrag mit " EURO ONLINE / EUROJACKPOT -6-49" abgeschlossen, was in beiden angezeigten Fällen nicht der Tatsache entsprach.

Die Geschädigten werden zu einer Zahlung von 272,46 Euro aufgefordert. Solche Forderungen sollten daher keinesfalls einfach bezahlt und der Sachverhalt zur Anzeige gebracht werden, rät die Polizei.

Moped in Geisa war frisiert – 15-jähriger hatte keinen Führerschein

Während der Streifentätigkeit fiel den Beamten am 30.10.2021 um 14:55 Uhr in Geisa in der Bahnhofstraße ein Mopedfahrer auf. Dieser versuchte sich zunächst einer Verkehrskontrolle zu entziehen, konnte aber in der Rhönstraße durch die Beamten gestellt werden.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 15-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist und augenscheinlich an dem Kleinkraftrad eine Manipulation zur Leistungssteigerung stattgefunden hat.

Der 15-jährige wurde an die Eltern übergeben und das Kleinkraftrad zur weiteren Begutachtung polizeilich sichergestellt.

Polizisten hatten den richtigen Riecher in Merkers – 1,75 Promille bei Autofahrer

Am 31.10.2021 um 0:30 Uhr fuhr in der Ortslage Merkers in Richtung Bad Salzungen vor den Beamten ein Pkw BMW, welcher durch seine ungewöhnliche Fahrweise auffiel.

Nachdem das Fahrzeug am Ortsausgang dann auch noch in Schlangenlinien vor den Beamten herfuhr, entschlossen diese sich zu einer Verkehrskontrolle, dabei stellten sie Alkoholgeruch beim 38-jährigen Fahrzeugführer fest.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille. Aufgrund dessen wurde bei dem Fahrzeugführer eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

B285 – Kamera filmte alles – Unfallflucht zwischen Kaltennordheim & Fischbach

Am Freitagabend kam es um 18:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf der B285 zwischen Kaltennordheim und Fischbach.

Der Fahrer eines Wohnmobils fuhr in Richtung Fischbach und wurde auf unübersichtlicher, kurvenreicher Strecke von einem 34-jährigen Fahrzeugführer mit einem weißen VW Caddy trotz Gegenverkehr überholt.

Das Überholmanöver war derart knapp, dass der VW Caddy beim Einscheren vor dem Wohnmobil mit einem entgegenkommenden weißen Pkw seitlich leicht an den Spiegeln kollidierte und anschließend von der Unfallstelle flüchtete.

Das es in dieser Situation nicht zum Frontalcrash gekommen ist, war pures Glück. Der gesamte Ablauf wurde durch eine im Wohnmobil verbaute Dash-Cam aufgenommen und dokumentiert, außerdem hatten sich die Insassen des Wohnmobils das gemerkt.

Im Rahmen der Ermittlungen konnte der Fahrer des VW Caddy ermittelt und an seiner Wohnanschrift in unmittelbarer Nähe angetroffen werden. Vor Ort ergaben sich keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum.

Unfall in Geisa zum Glück von Zeugen gesehen – Anzeige wegen Unfallflucht

Am 30.10.2021 um 11:20 Uhr beschädigte die Fahrzeugführerin eines Pkw Toyota Yaris beim Ausparken auf dem Parkplatz in Geisa, Gartenweg einen abgestellten Pkw VW Passat.

Im Anschluss verließ die Fahrzeugführerin, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern die Unfallstelle.

Zeugen beobachteten jedoch den Verkehrsunfall, so dass die 71-jährige Unfallverursacherin ermittelt werden konnte. Diese gab den Beamten gegenüber an, nichts von einem Zusammenstoß mitbekommen zu haben.

An ihrem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von 500,-Euro, am PKW VW Passat geschätzt in einer Höhe von 2500.-Euro.

Kaputtes Rücklicht verrät Fahren ohne Führerschein

Aufgrund eines defekten Rücklichtes führten die Beamten am 30.10.2021 um 09:55 Uhr in Bad Salzungen, Wilprechtrodaer Straße eine Verkehrskontrolle bei der Fahrzeugführerin eines Pkw Opel Corsa durch.

Im Rahmen dieser Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 55-jährigen Fahrzeugführerin die Fahrerlaubnis erst kürzlich entzogen wurde und sie somit kein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr hätte führen dürfen.

Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und sie muss nun mit einer Anzeige rechnen.

B278 – Unfall zwischen Günthers und Motzlar – 21-jähriger verletzt

Ein 21-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Audi befuhr am 29.10.2021 um 12:20 Uhr die B 278 aus Günthers kommend Richtung Motzlar.

Kurz hinter der Landesgrenze kam er plötzlich mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit einem Leitpfosten und in der weiteren Folge mit zwei Bäumen am rechten Fahrbahnrand.

Durch den Verkehrsunfall zog der Fahrzeugführer sich leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. Am Pkw Audi entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Zur Unfallursache dauern die Ermittlungen an.

UPDATE – Unfall zwischen Borsch & Buttlar – Ungeborenes Kind stirbt – 4 Menschen verletzt

Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 6.20Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 278 zwischen Borsch und Buttlar.

Ein Audi-Fahrer befuhr die Strecke von Buttlar in Richtung Geisa. In einer Kurve berührte sich der Audi mit einem Renault. Anschließend kollidierte der Audi noch mit einem VW, der mit zwei Personen besetzt war.

Bei diesem wurden die vier Insassen schwer verletzt und anschließend in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.

Unfall zwischen Dörrensolz und Oberkatz – Kollision zweier Fahrzeuge

Ein 65-Jähriger befuhr Donnerstagmittag mit seinem Opel die Strecke von Dörrensolz nach Oberkatz.

Auf Höhe einer Feldeinfahrt beabsichtigte dieser links einzubiegen. Ein dahinter befindlicher Transporter-Fahrer setzte zum Überholen an, da er offensichtlich die Abbiegeabsichten des 65-Jährigen übersah. Es kam zur seitlichen Kollision der Fahrzeuge.

Aufgrund des Ausweichmanövers des 21-jährigen Transporter-Fahrers kam dieser nach links von der Fahrbahn ab und kam im Graben zum Stehen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

B278 – Zwei verletzte E-Bikefahrer nach Unfall bei Wüstensachsen

Zwei verletzte E-Bikefahrer und ein Gesamtschaden in Höhe von 10.500 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag dem, 28.10.2021, gegen 14:15 Uhr, auf der Bundesstraße 278 zwischen Wüstensachsen und Bischofsheim ereignete.

Eine 49-jährige E-Bikefahrerin und ein 52-jähriger E-Bikefahrer aus Warstein befuhren die B 278 von Wüstensachsen kommend in Richtung Bischofsheim.

Ein 60-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Tann fuhr in gleicher Richtung und erfasste kurz vor einem Waldstück aus bisher ungeklärter Ursache beide Radfahrer.

Alle Beteiligten mussten vor Ort medizinisch durch den Rettungsdienst behandelt werden. Die Radfahrer mussten zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus transportiert werden.

Schüler von Softair-Waffe getroffen – Ermittlung in Rhön-Grabfeld Schule

Weil ein 12-Jähriger seinen Mitschülern die Softair-Waffe seines Bruders zeigen wollte, nahm er diese am Mittwoch heimlich mit in die Schule.

Vor Unterrichtsbeginn schoss der Junge damit auf eine Mauer, woraufhin das Kunststoff-Kügelchen abprallte und einen Mitschüler im Gesicht traf. Anschließend versteckte er die Waffe in einem Gebüsch und begab sich zur Schule.

Der getroffene Mitschüler wandte sich in der Schule vertrauensvoll an einen Lehrer, der daraufhin die Waffe in besagter Hecke fand und den Vorfall meldete. Die Kunststoff-Waffe wurde sichergestellt und der Vater des betroffenen Jungen informiert.

Mit den Schülern wurde im Beisein des Rektors und Sozialpädagogen ein Gespräch geführt. Der Junge hatte sich direkt nach der Tat bei seinem Freund entschuldigt, er wollte ihn nicht absichtlich treffen.

Durch das Geschoss wurde der Junge glücklicherweise nur leicht verletzt. Er erlitt eine Rötung im Gesicht.

Zigarettenautomat in Meiningen beschädigt – Zeugen gesucht

In der Nacht zu Sonntag wurde ein Zigarettenautomat in der Wettiner Straße in Meiningen durch Unbekannte angegriffen. Der Automat kann seitdem nicht mehr genutzt werden. Offen bleibt, ob die Langfinger etwas erbeuten konnten. Sie verursachten einen Schaden von ca. 2.000 Euro. Nur wenige Tage später, in den späten Abendstunden des 26.10.2021, ereignete sich ein ähnlich gelagerter Sachverhalt am selben Automaten. Dieses Mal gelang es den Tätern den Automaten zu öffnen und Zigaretten und Bargeld zu erbeuten. Die Täter ließen sich auch nicht von dem Besucherverkehr im gegenüberliegenden Kino beirren bzw. von ihren Handlungen abbringen. Die Polizei bittet um Zeugen, die Hinweise zu den beiden Tathandlungen geben können.

Honda überschlägt sich – Frau nach Unfall in Tann verletzt

Eine 62-jähriger aus Tann befuhr mit ihrem Honda Civic den Verbindungsweg, aus Richtung "Sportplatz Wendershausen" kommend in Fahrtrichtung Ortslage Wendershausen.

Im Bereich der dortigen leichten Linkskurve, wenige Meter vor dem "Brückenbauwerk Weidbach", kam sie aus bislang unbekannter Ursache  nach rechts von der Fahrbahn ab.

Sie prallte folgend gegen das rechtsseitige massive Brückengeländer, der Pkw kippte nach links auf die Fahrerseite, wo er mittig des Brückenbauwerks liegenblieb.

Die Frau erlitt relativ leichte Verletzungen und musste durch die alarmierte Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde im Anschluss durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus mach Fulda verbracht.

Da der Verdacht der Trunkenheit im Straßenverkehr bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet.

Unbekannter zerkratzt mehrere Fahrzeuge in Meiningen – Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom 10.10.2021 bis 26.10 2021 kam in der Kreuzstraße in Meiningen zu mehreren Sachbeschädigung an Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wurde hier teilweise erheblich mit einem unbekannten spitzen Gegenstand zerkratzt. Zum Sachverhalt werden weitere Geschädigte gesucht, deren Fahrzeuge zerkratzt oder in einer anderen Art und Weise beschädigt worden. Zeugen zum Sachverhalt sowie die Geschädigten melden sich bitte bei der Polizei Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnr. 03693/591-0.

Null Respekt – Einbruch auf dem Friedhof Bad Salzungen – Zeugen gesucht

In der Zeit vom 25.01.2021 17:45 Uhr bis 26.10.2021 06:30 Uhr brachen unbekannte Personen in das Sozialgebäude des Alten Friedhofes ( sog. Husenfriedhof) in Bad Salzungen, Leimbacher Straße ein.

Sie zerstörten Fenster und Türen und verursachten allein dadurch einen Schaden von ca. 4000 Euro.

Aus den Räumlichkeiten wurde verschiedenes Gartenwerkzeug im Wert von ca. 600 Euro entwendet. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen.

Fahrradfahrer in Merkers – Handy am Ohr – Cannabis in der Tasche

Ein 19-jähriger Fahrradfahrer, welcher ohne Licht und mit Handy am Ohr am 27.10.2021 gegen 00:30 Uhr in Merkers unterwegs war, erregte die Aufmerksamkeit der Polizeibeamten.

Der junge Mann war so in sein Telefonat vertieft, dass er das eingeschaltete Blaulicht des Streifenwagens nicht bemerkte und erst auf Hupen sein Telefonat unterbrach.

Bei der anschließenden Kontrolle wurden bei dem Mann Drogen aufgefunden. Ein Test ergab, dass es sich dabei um Cannabis handelte. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Polizist nach Angriff in Bad Salzungen verletzt

Ein lautstarker Streit in einem Mehrfamilienhaus in Bad Salzungen rief in der Nacht zu Dienstag die Polizei auf den Plan. Um die beiden Streithähne zu beruhigen, betraten die Polizisten die betreffende Wohnung. Hier fanden sie unter anderem Drogenutensilien, die dem 27-jährigen Gast zuzuordnen waren. Dem Wunsch der Wohnungseigentümerin entsprechend wurde der äußerst aggressive, stark alkoholisierte und uneinsichtige Mann von den Beamten nach draußen begleitet und erhielt einen Platzverweis. Diesem wollte er jedoch nicht nachkommen. Zu allem Übel griff der Rowdy einen der Beamten an und verletzte diesen leicht(weiterhin dienstfähig). Der Mann muss sich nun wegen mehreren Delikten verantworten.

Fahrerin nach Überschlag bei Bad Salzungen unverletzt

In den späten Sonntagabendstunden befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Mini die Werrastraße in Richtung Grundecke in Bad Salzungen.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam die junge Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. In der weiteren Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam an einem weiteren Baum zum Stehen.

Die Frau konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Am Wagen entstand ein Schaden von ca. 15.000 Euro.

Senior fährt Blumenkübel in Kaltennordheim um und braust davon

Ein 69-Jähriger befuhr Samstagmorgen mit seinem Dacia die Feldabahnstraße in Kaltennordheim.

Als der Mann nach links abbog, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit vier auf dem Gehweg befindlichen Blumenkübeln.

Ungeachtet dessen setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Der Senior muss sich nur wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

LKW-Fahrer bekommt Anzeige – Fahrerflucht nach Unfall in Meiningen

Samstagmorgen beschädigte ein 47-jähriger Lkw-Fahrer beim Wenden in der Ludwig-Chronegk-Straße in Meiningen eine Sitzbank sowie einen Betonpfosten. Der Fahrer stieg aus, um nach dem Schaden zu sehen und setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen. Ein Zeuge beobachtete den Fahrer und meldete den Unfall der Polizei. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrerflucht.

Weidezaunstäbe bei Nordheim gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

Ein bislang unbekannter Täter entwendete von einer Wiese bei Neustädtles insgesamt 61 Weidezaunstäbe. Die grünen Plastikstäbe sind ca. 1,20 m hoch. Den Tatzeitraum konnte die Geschädigte auf Donnerstag 15 Uhr bis Samstag 12 Uhr eingrenzen.

Sollte jemand Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, wird er gebeten sich mit der PI Mellrichstadt, unter Tel. 09776-8060 in Verbindung zu setzen.

Zum Glück nur Fehlalarm – Gemeldeter Brand am Mäuseberg

Am frühen Samstag Nachmittag wurde ein Brand eines Gartenhauses am Mäuseberg in Bad Salzungen gemeldet.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzungen sowie die Polizeiinspektion Bad Salzungen wurden zum Einsatz gerufen.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich allerdings heraus, dass die starke Rauchentwicklung auf das Verbrennen von Holz in einem Ofen zurückzuführen war. Der Einsatz wurde abgebrochen.

Unfallflucht in Ostheim & Leubach – Verursacher unter Alkohol

Der Pkw parkte in der Hartmann-Schenk-Straße in Ostheim. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 1000.- €. An der Fahrzeugtüre wurde roter Lackabrieb festgestellt.
Am Samstag ereignete sich gegen 03:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Ortsdurchfahrt von Leubach.

Der Fahrzeugführer verlor in der Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen das Brückengeländer. Im Anschluss flüchtete der Verursacher mit seinem beschädigten Pkw. Zirka 2 Stunden später meldete sich der reumütige Fahrzeugführer bei der Polizei.

Da beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt wurde, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Am Brückengeländer entstand Sachschaden in Höhe von zirka 1500.- €.

B84 – Audi-Fahrerin fährt auf LKW bei Rasdorf auf

Am 23.10.2021 gegen 09:45 Uhr ereignete sich auf der B84, zwischen der Abfahrt Großentaft und Rasdorf ein Unfall zw. einem PKW Audi und einem LKW mit Anhänger.

Der 40-jährige LKW-Fahrer aus Rasdorf wollte nach links auf ein Wiesengrundstück abbiegen und verringerte aus diesem Grund die Geschwindigkeit. Eine Audi-Fahrerin aus Dermbach bemerkte dies zu spät und fuhr gg. den Unterfahrschutz des Anhängers.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 7500.-EUR.

Schon wieder – Radmuttern in Fladungen gelockert – Zeugen gesucht

Am Donnerstag meldete ein 45-Jähriger aus Fladungen, dass an einem seiner LKWs die Radmuttern des Vorderrades von Unbekannten gelockert worden waren. Dem Fahrer fiel ein ungewohntes Geräusch auf, weshalb er seine Fahrt unterbrach. Bei der Überprüfung stellte er die gelockerten Radmuttern fest. Nachdem Festziehen der Schrauben konnte er die Fahrt fortsetzen. Es entstand glücklicherweise kein Schaden. Der LKW war in einem Hof in Fladungen abgestellt. Vom Geschädigten lässt sich der Tatzeitraum auf Dienstagnacht 2 Uhr bis Donnerstagfrüh 6 Uhr eingrenzen.

Wegen Windböe – 24-Jährige prallt gegen Leitplanke bei Fladungen

Durch eine Windböe wurde am Donnerstagmittag eine 24-Jährige mit ihrem Toyota gegen die rechte Leitplanke gedrückt. Die junge Frau war gerade auf dem Weg vom Dreiländereck in Fahrtrichtung Fladungen, als sie der Windstoß in einer Linkskurve erfasste. An der Leitplanke wurde nur ein wenig Lackabrieb festgestellt, am Auto der 24-Jährigen hingegen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Die Straßenmeisterei wurde informiert.

Grüner Kombi mit LIF-Kennzeichen gesucht – Unfallflucht bei Meiningen

Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr am Mittwoch gegen 10:50 Uhr die Landstraße von der Autobahnanschlussstelle Meiningen-Nord in Richtung Meiningen. Kurz nach einer Rechtskurve überholte er plötzlich zwei Fahrzeuge, obwohl ihm zwei Autos entgegenkamen.

Das der Unbekannte und der erste PKW auf der Gegenfahrspur nicht frontal zusammenstießen, war nur dem Bremsmanöver des Entgegenkommenden zu verdanken.

Doch durch diese Vollbremsung konnte der hinter ihm fahrende Autofahrer nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf.

Ohne sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon und hinterließ neben einem hohen Sachschaden auch drei leicht verletzte Personen.

Bei dem Unfallfahrzeug handelte es sich um einen grünen Kombi mit LIF am Kennzeichen.

Küchenbrand in Meininger Wohnung – Eine Frau verletzt

Am Steingraben in Meiningen erfolgte Donnerstagmorgen ein Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Aus bislang ungeklärter Ursache brannte es in einer Küche in einer Wohnung in der 4. Etage. Die Wohnungsinhaberin wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.

Gartenhütte in Wasungen in Vollbrand – Feuerwehr im Einsatz

In der Nacht zu Donnerstag kamen sowohl die Polizei als auch die Kameraden der Feuerwehr bei einem Brand einer Gartenhütte bei Wasungen zum Einsatz. Aus bislang unbekannter Ursache geriet diese in Vollbrand und wurde vollständig zerstört.

Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Durch den Brand entstand ein Schaden von ca. 20.000 Euro.

Geldbeutel bei Fladungen gestohlen

Den Diebstahl ihres Geldbeutels meldete am Dienstag eine 61-Jährige aus Heufurt. Die Dame hatte diesen zu Beginn ihrer Arbeit in ihrem Spint deponiert. Bei Schichtende bemerkte sie, dass der Geldbeutel inkl. ca. 70 Euro Bargeld, sowie diverser Karten, entwendet worden war. Einen konkreten Tatverdacht konnte die Frau nicht äußern. Eine Sperrung ihrer EC-Karte hatte die Bestohlene bereits veranlasst. Die gestohlenen Dokumente wurden zur Sachfahndung ausgeschrieben. Die Dame erstattete Anzeige wegen Diebstahls. Weitere Ermittlungen folgen.

Landmaschine brennt bei Oberkatz – Feuerwehrmann hat Verkehrsunfall

Kurzer Schreck bei den Kameraden der Feuerwehren Oberkatz, Kaltennordheim und Kaltensundheim.

Gegen 17.00Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Brand einer Landmaschine in der Nähe von Oberkatz gerufen. Bei einem Traktor hatte sich die Batterie im Kasten entzündet.

Die ersten Kameraden der Feuerwehr Oberkatz konnten den Brand mittels Feuerlöscher schnell unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehren Kaltennordheim und Kaltensundheim konnten noch auf der Fahrt den Einsatz abbrechen.

Auf dem Weg zum Feuerhaus Oberkatz hatte leider ein Kamerad ein Verkehrsunfall, bei dem es zum Glück nur zu einem Blechschaden kam.

Weder bei dem Brand, noch bei dem Unfall wurden Menschen verletzt.

Stofftier aus Geschäft gestohlen – Freche Diebe in Bad Salzungen

Der Mitarbeiter eines Geschäftes in der Michaelisstraße in Bad Salzungen erwischte Montagnachmittag einen Ladendieb, als dieser in Begleitung einer Frau, ein Stofftier aus einem vor dem Geschäft aufgestellten Warenkorb an sich nahm und flüchten wollte.

Die Dame konnte von einer Zeugin an der Flucht gehindert werden, aber der 20-jährige Dieb rannte davon.

Ein weitere Zeuge verfolgte den Mann und konnte ihn einholen. Der Täter gab das Stofftier zurück und beide begaben sich zum Geschäft.

Die inzwischen alarmierte Polizei nahm die Anzeige wegen des Ladendiebstahls auf und fertigten zudem eine weitere Anzeige wegen Beleidigung, denn die 18-jährige Begleiterin unterließ es nicht, während der Wartezeit bis die Polizei eingetroffen war, die Zeugin mehrfach zu beleidigen.

Tonnenvoll – Fahranfänger mit 2,57 Promille in Witzelroda gestoppt

Mehrere Hinweise gingen Sonntagnachmittag bei der Polizei ein, dass ein betrunkenener junger Mann mit seinem BMW in Leimbach unterwegs war. Vorerst konnten die Beamten den jungen Fahrer nicht feststellen. Ein weiterer Zeuge konnte jedoch den aktuellen Standort in Witzelroda bekanntgeben. Hier wurde der 18-Jährige von mehreren Personen an der Weiterfahrt gehindert und konnte nun mehr durch die eingesetzten Beamten einer Kontrolle, insbesondere einer Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit, unterzogen werden. Hierbei ergab der durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von 2,57 Promille. Die Personengruppe bezeugte, dass dieser nach Ankunft in Witzelroda weiterhin Alkohol trank. Um den tatsächlichen Alkoholwert zur Tatzeit feststellen zu können, ordneten die Polizisten zwei Blutentnahmen an.

Kaputter weißer SUV nach Unfall in Meiningen gesucht

Bereits am 30.09.2021 gegen 18:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Leipziger Straße/Dolmarstraße in Meiningen ein Verkehrsunfall.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen zum Verursacherfahrzeug. Der LKW samt Auflieger bog am besagten Tag von der Leipziger Straße nach links auf die Dolmarstraße ein. Der bislang unbekannten Autofahrer bog von der Dolmarstraße kommend nach rechts auf die Leipziger Straße ab.

Beim Abbiegevorgang kam der Pkw-Fahrer zu weit nach links, touchierte hierbei den Anhänger des LKW und entfernte sich in unbekannte Richtung. Beim Verursacherfahrzeug könnte es sich nach ersten Erkenntnissen um einen weißen SUV handeln.

Laut Zeugenaussage müsste der PKW auf der Fahrerseite erhebliche Beschädigungen aufweisen.

Skoda beim Klinikum Bad Salzungen beschädigt – Zeugen gesucht

In der Nacht vom 14.10.2021, 21:05 Uhr zum 15.10.2021, 06:00 Uhr war der Pkw Skoda Karoq der 62-jährigen Geschädigten in Bad Salzungen, in der Lindigallee am Klinikum ordnungsgemäß auf einem Parkplatz abgeparkt.

Als die Besitzerin am Morgen zu ihrem Pkw kam, stellte sie eine Beschädigung an der hinteren Stoßstange sowie dem hinteren rechten Kotflügel fest. Es waren bei genauerer Betrachtung diverse Fragmente von Buchstaben auf Höhe der Stoßstange ersichtlich.

Nach Prüfung in einer Werkstatt könnte es sich hierbei möglicherweise um das Logo eines MAN Fahrzeug gehandelt haben könnte.

Hinweise zu einem möglichen Unfallverursacher Bitte an die Polizei Bad Salzungen.

Wohnungsbrand in Geisa – Ein Bewohner verletzt – Mehrfamilienhaus evakuiert

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Nacht zum 16. Oktober 2021 zu einem Brandausbruch in einer Wohnung der ersten Etage eines Mehrfamilienhauses. Der 36-jährige Wohnungsinhaber wurde mit einer leichten Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Seine Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar und es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Alle weiteren Hausbewohner konnten rechtzeitig das Haus verlassen, blieben unverletzt und konnten nach Beendigung der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Kopf einschalten – Teure Küchenmaschine für 1,99Euro wurde nicht geliefert

Bereits Anfang Oktober wurde eine Frau auf eine Verkaufsanzeige in Facebook aufmerksam. Hier wurde eine Küchenmaschine, angeblich aufgrund eines verlorenen Rechtsstreites, für 1,99 € angeboten.

Nach Weiterleitung auf eine Webseite und Eingabe der zum Kauf erforderlichen Kreditkartendaten stellte die Frau nun fest, dass von ihrem Kreditkartenkonto widerrechtlich über 100,-- € abgebucht wurden. Die Küchenmaschine wurde nicht geliefert.

In diesem Fall sind weitere Ermittlungen des Sachbearbeiters erforderlich.

Verkehrsunfall bei Kaltennordheim – Feuerwehr im Einsatz

Am Samstag Morgen ereignete sich gegen 9.35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B285 zwischen Diedorf in Richtung Kaltennordheim.

Ein Fahrerin kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit der Schutzblanke. Bei dem Unfall wurde sie nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt. Sie wurde anschließend vom DRK-Rettungsdienst betreut.

Ebenso war die Feuerwehr Kaltennordheim wegen auslaufender Betriebsmittel und die Polizei im Einsatz.

Die Bundesstraße war in der Zeit teilweise gesperrt.

Fahrer mit angeblichen erlaubten Cannabis Tee in Bad Salzungen erwischt

Beamte der Polizei Bad Salzungen kontrollierten Donnerstagmittag einen VW-Fahrer in Bad Salzungen. Die Hauptuntersuchung des Wagens war bereits im Juli abgelaufen.

Im Rahmen der Kontrolle äußerte der 48-Jährige medizinisches Cannabis in Form von Tee zu konsumieren. Der vor Ort durchgeführte Drogenvortest bestätigte dies. Der Fahrer gab an, dass ihm ein Gutachten von der Fahrerlaubnisbehörde ausgestellt wurde und dieses ihn dazu berechtigt ein Fahrzeug zu führen.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde verneinte diese das Vorliegen des besagten Gutachtens.

Die Staatsanwaltschaft ordnete nach Würdigung der Umstände eine Blutentnahme an. Nun wird nochmals geprüft, ob tatsächlich ein derartiges Gutachten für den 48-Jährigen existiert.

Streit am Schloss – Zeugen nach Körperverletzung in Meiningen gesucht

Am späten Donnerstagnachmittag geriet ein Gruppe Jugendlicher mit einem 37-Jährigen vor dem Meininger Schloss in Streit.

Dies mündete in einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der zwei Beteiligte leicht verletzt wurden. Die eingesetzten Beamten erhoben die Personalien aller Anwesenden.

Nunmehr gilt es die Tatbeteiligung der einzelnen Personen zu klären. Hierzu übernimmt die Meininger Polizei die Ermittlungen.

Detektivin erwischt Diebe die Dosen in Bad Salzungen klauen

Drei Männer steckten Donnerstagnachmittag in einem Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen mehrere Dosen Energydrinks ein und wollten den Markt verlassen, ohne alle Getränkedosen zu bezahlen. Die Detektivin sprach die Männer daraufhin an. Diese schoben sowohl die Detektivin, als auch die Marktleiterin bei ihrer Flucht zur Seite, konnten jedoch durch einen weiteren Mitarbeiter gestoppt werden. Die eingesetzten Beamten stellten bei der Durchsuchung Taschenmesser bei zwei der Täter fest. Zudem hatte einer der Langfinger Drogenkonsumutensilien bei sich. Die Polizisten fertigten anschließend mehrere Anzeigen.

Unfall mit PKW in Merkers – 28-jähriger Radfahrer schwer verletzt

Donnerstagmorgen fuhr ein 43-jähriger VW-Fahrer auf der Zufahrtsstraße in Merkers und wollte links in die Fabrikstraße einbiegen. Hier kam ihm ein dunkel gekleideter Radfahrer ohne Licht entgegen. Aufgrund der Dunkelheit war es dem VW-Fahrer nicht möglich den Radfahrer frühzeitig zu erkennen und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei verletzte sich der 28-jährige Radfahrer schwer und musste ins Klinikum gebracht werden.

UPDATE – Treffen mit Lebensrettern – Fahrradfahrer bei Geisa reanimiert

Am Freitag gegen 12:30 Uhr sahen Verkehrsteilnehmer zwischen Geisa und Point Alpha eine leblose Person neben der Fahrbahn im Straßengraben mit einem Fahrrad liegen.

Die Verkehrsteilnehmer, unter denen sich auch zwei Krankenschwestern befanden, eilten sofort zur Hilfe und begannen bei dem 60-jährigen Radfahrer mit der Reanimation bis zum Eintreffen des Rettungswagens.

Nach erfolgreicher Reanimation wurde der Radfahrer mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Fulda geflogen.

Nach derzeitigen Erkenntnisstand gibt es keine Hinweise auf einen Verkehrsunfall.

Schon wieder – Radmuttern bei Auto in Fladungen gelöst

Eine weitere Mitteilung über gelockerte Radmuttern an einem Pkw ging Anfang der Woche bei hiesiger Polizeidienststelle ein.

Ein 56-Jähriger aus Fladungen bemerkte beim Fahren, dass etwas mit seinem Ford nicht stimmte. Nach Überprüfung stellte er fest, dass die Schrauben der beiden hinteren Räder um ca. eine Drehung gelockert waren.

Glücklicherweise kam es zu keinerlei Schaden für den 56-Jährigen.

Nachdem er selbstständig die Radmuttern wieder befestigt hatte, konnte er seinen Ford weiterfahren. Nach Angaben den Geschädigten stand sein Fahrzeug am vergangenen Wochenende lediglich vor seinem Wohnhaus im Lerchenweg.

Einen Tatverdacht konnte er nicht äußern.

Unfall zwischen Unterkatz und Oberkatz – Audi muss ausweichen – Zeugen gesucht

Auf der Strecke von Unterkatz nach Oberkatz ereignete sich Mittwochmorgen ein Verkehrsunfall. Dem 30-jährigen Audi-Fahrer begegnete in einer Rechtskurve ein bislang unbekannter Fahrzeugführer. Beim Ausweichen verlor der Mann die Kontrolle über seinen Audi, kam von der Fahrbahn ab und kurz vor dem Bach Katza zum Stehen. Der unbekannte Autofahrer fuhr einfach weiter. Der 30-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen. Hinweise werden bei der Meininger Polizei unter der Telefonnumer 03693 591-0 entgegengenommen.

2,83 Promille – Vor Fahrtantritt noch von der Schnapsflasche getrunken

Ein Zeuge beobachtete Dienstagmittag, wie ein Mann auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Utendorfer Straße in Meiningen eine Flasche Schnaps trank, sich anschließend ins Auto setzte und weg fuhr.

Er informierte die Polizei und die Beamten der Meininger Dienststelle konnten anhand des Kennzeichens den Halter ermitteln.

An seiner Wohnanschrift fanden sie den PKW mit noch warmem Motor vor und konfrontierten den 60-Jährigen mit dem Vorwurf der Trunkenheitsfahrt. Er stritt alles ab, war jedoch deutlich alkoholisiert. Ein Test zeigte einen Wert von 2,83 Promille.

Daraufhin musste er die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Weil nicht klar war, ob er nach der Fahrt weiter trank, musste er zwei Blutproben abgeben, um den tatsächlichen Wert zur Fahrtzeit zurückrechnen zu können.

15-jähriger Moped-Fahrer & 16-jährige Mitfahrerin nach Unfall mit PKW verletzt

In der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen kam es Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit einem Auto und einer Simson. Der vorfahrtsberechtigte 15-jährige Simson-Fahrer fuhr mit seinem Sozius vom Lindentor in Richtung August-Bebel-Straße. Eine 52-jährige Ford-Fahrerin missachtete die Vorfahrt, als sie aus Richtung "Hübschen Graben" auf die August-Bebel-Straße auffuhr und stieß mit dem Mopedfahrer zusammen. Sowohl der 15-jährige Moped-Fahrer als auch dessen 16-jährige Mitfahrerin wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Klinikum gebracht. Zudem stellten die Beamten fest, dass leistungssteigernde Veränderungen am Moped vorgenommen wurden. Deshalb stellte die Polizei die Simson sicher und prüft nun, ob ein Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 15-Jährigen eingeleitet werden muss.

89-Jährige verursacht Unfall auf der B62 und fährt einfach davon

Eine 56-Jährige zeigte Montagvormittag eine Unfallflucht auf der Polizeiinspektion Bad Salzungen an.

Die Dame war mit ihrem Volkswagen in Bad Salzungen auf der Umgehungsstraße B 62 in Richtung Vacha unterwegs. An der Kreuzung Hersfelder Straße befand sich ein Skoda-Fahrer neben ihr auf der rechten Fahrspur.

Als die beiden Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, lenkte der 89-jährige Skoda-Fahrer nach links. Es kam zum Zusammenstoß.

Am Wagen der Anzeigeerstatterin entstand ein Schaden im Bereich der Beifahrerseite in Höhe von ca. 750 Euro. Auch der Skoda wurde am linken Kotflügel beschädigt.

Der 89-Jährige setzte seine Fahrt fort, ohne seine Personalien bekannt zugeben bzw. ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eröffnet.

Unfall in Bad Salzungen – Zusammenstoß von zwei PKW – Eine Frau verletzt

Im Kreuzungsbereich Friedrich-Engels-Straße/ Wildbrechtrodaer Straße/Am Stadion in Bad Salzungen ereignete sich Montagmorgen ein Unfall mit zwei Pkw.

Eine 47-jährige Opel-Fahrerin befuhr die Wildprechtrodaer Straße und wollte in die Straße "Am Stadion" einbiegen. Ein 67-jähriger Mercedes-Fahrer missachtete die Vorfahrt und die Fahrzeuge krachten ineinander.

Die 47-Jährige wurde durch den Unfall leichtverletzt und durch die Rettungskräfte ins Klinikum gebracht. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Zudem kam die Feuerwehr zum Einsatz, um die auslaufenden Betriebsstoffe zu binden.

VW übersehen – 1 Fahrer verletzt – Unfall zwischen Wasungen und Walldorf

Ein 30-jähriger befuhr Montagmorgen die Bundesstraße 19 von Wasungen in Richtung Walldorf.

Im Kreuzungsbereich der Industriestraße/Bundesstraße übersah ein 67-jähriger Ford-Fahrer den vorfahrtsberechtigten Volkswagen und es kam zur Kollision der beiden Autos. Der Fordfahrer wurde leicht verletzt ins Klinikum gebracht.

Beide Unfallwagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme teilgesperrt.

Schornsteinbrand in Bettenhausen – Rhönblick Feuerwehr im Einsatz

Am gestrigen Abend begann sich in einem Schornstein einer Heizung in einem Nebengebäude des Wohnhauses ein Schornsteinbrand zu entwickeln.

Nach anfänglichen Eindämmungsversuchen des Hauseigentümers entschied dieser sich die Feuerwehr zur Hilfe zu rufen. Dies stellte sich als richtig heraus, denn der Schornstein schickte beim Eintreffen der Einsatzkräfte schon kräftige Rauchwolken in den Himmel und den umliegenden historischen Ortskern.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rhönblick, Ortswehr Bettenhausen schafften es schnell die Lage unter Kontrolle zu bringen. Durch kehren vom Schlotkopf und kontrolliertem Ausbrennen des Schlotes konnte die Gefahr eingedämmt und das Übergreifend auf das Gebäude verhindert werden.

Der herbeigerufene Schornsteinfeger lobte das Eingreifen der Feuerwehr und konnte nach Inaugenscheinnahme und einigen fachmännischen Handgriffen den Einsatz für beendet erklären.

Die weitere Nutzbarkeit der Abgasanlage wird in den nächsten Tagen begutachtet werden. Der gemauerten Schlotteil weist einige Rissen im Mauerwerk auf.

Scheibe von VW Golf eingeschlagen und Rucksack gestohlen

Auf dem Parkplatz der Sennhütte wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Scheibe eines geparkten VW Golfs eingeschlagen. Der unbekannte Täter entwendete den auf der Rücksitzbank liegenden Rucksack. Über den Inhalt dürfte der Täter wenig erfreut gewesen sein - es handelte sich lediglich um Badesachen. Der entstandene Sachschaden lässt sich auf ca. 300 Euro schätzen.

Unfall in Unterbreizbach – Betrunkener Fahrer überschlägt sich mit Fahrzeug

Samstagabend befuhr ein 25-jähriger Seat-Fahrer die Strecke von Philippsthal nach Unterbreizbach. Der junge Mann überholte einen Pkw, fuhr beim Wiedereinscheren über einen Bordstein und im weiteren Verlauf eine Böschung hinauf. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Die alarmierten Polizisten führten einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 0,82 Promille anzeigte. Drogen hatte der junge Fahrer nicht konsumiert. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheins. Der Seat musste mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgeschleppt werden.

Bier, Joint & keine Fleppen – Opel Fahrer in Buttlar bekommt mehrere Anzeigen

Samstagabend kontrollierten Beamte der Polizieinspektion Bad Salzungen einen 36-jährigen Opel-Fahrer in Buttlar. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem hatte dieser nach eigenen Angaben vor Fahrtantritt ein Bier getrunken und einen Joint geraucht. Dies bestätigten auch die durchgeführten Vortests. Die Polizisten ordneten eine Bluentnahme an. Der Mann muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte verantworten.

Führerschein gleich sichergestellt – Autofahrer in Langenfeld unter viel Alkohol

Die Polizei kontrollierte Sonntagnachmittag einen 54-jährigen Autofahrer in Langenfeld. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest zeigte ein Wert von 1,66 Promille. Somit musste der Mann die eingesetzten Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleitet. Ferner wurde dessen Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren sowie der vorläufige Verlust der Fahrerlaubnis sind die Folgen dieser festgestellten Trunkenheitsfahrt.

Hänger kippt um – Unfall von 16-jährigem Traktorfahrer in Bettenhausen

Samstagvormittag befuhr ein 16-jähriger Traktorfahrer mit Anhänger die Meininger Straße in Bettenhausen. Dieser wollte anschließend in Richtung Stedtlingen abbiegen. Der Anhänger kollidierte hierbei mit dem Bordstein und kippte um. Durch den Unfall entstand am Anhänger ein Schaden von ca. 7.000 Euro. Für die Zeit der Umladung des Schüttgutes wurde die Stedtlinger Straße vollgesperrt. Die Polizisten sprachen dem Verursacher ein Verwarngeld aus.

Bach in Frankenheim verunreinigt – Zeugen gesucht

Freitagnachmittag kam die Polizei in Frankenheim in der Birxer Straße zum Einsatz. Durch einen aufmerksamen Bürger wurde die Verunreinigung des dort befindlichen Baches festgestellt. Eine ölhaltige Substanz wurde in den "Leubach" geleitet. Mitarbeiter der Wasserbehörden kamen vor Ort und entnahmen Proben des Gewässers. Zudem wurde umgehend eine Firma zur Bereinigung beauftragt. Im Rahmen des Einsatzes wurde der Verursacher ermittelt, welcher sich nun wegen Gewässerverunreinigung verantworten muss.

23-Jährige Frau in Wasungen unter Volldampf – Amphetamin & Cannabis im Blut

Samstagmorgen wurde eine 22-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Bahnhofstraße in Wasungen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin und Cannabis. Die junge Frau musste die eingesetzten Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Nun erfolgt eine Blutauswertung.

Bei Bestätigung des vorläufigen Ergebnisses erwartet die 23-Jährige eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und ein beträchtliches Bußgeld.

Amphetamin & Cannabis im Körper – Fahrtende in Walldorf

Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen führten am Vormittag des 08.10.2021 Verkehrskontrollen in Walldorf durch. Um 09:35 Uhr geriet ein 21-jähriger Rumäne mit deutschem Wohnsitz mit seinem Mercedes-Sprinter in die Verkehrskontrolle. Die Beamten hatten den richtigen Riecher, denn ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamin und Cannabis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer als Betroffener umgehend zum Klinikum Meiningen verbracht, wo eine Blutentnahme erfolgte. Sofern sich der Verdacht der Beamten erhärtet, wird sich der Fahrer einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren unter berauschenden Mitteln verantworten müssen.

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe – Keine Versicherung am E-Scooter in Ostheim

Während der Streifenfahrt fiel den Beamten ein E-Scooter auf, der durch eine junge Dame gefahren wurde, jedoch ohne Versicherungskennzeichen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die Dame nicht wusste, dass ihr Fahrzeug hätte versichert werden müssen. Nachdem die Dame in Folge dessen rechtlich aufgeklärt wurde, schob sie ihren E-Scooter nach Hause. Sie erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Unfall zwischen Paketdienst und Ford-Fahrer in Ostheim

Der Fahrer eines Paketdiensttransporters stieß am Freitagmittag einem Ford in die Seite. Zuvor hatte er von der Friedenstraße kommend das dortige Stoppschild missachtet und dem Ford-Fahrer in der Dr. GlockStraße daher die Vorfahrt genommen.

Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von je ca. 3000 Euro. Beide blieben unverletzt.

Den Fahrer des Paketdienstfahrzeugs erwartet nun wegen des Vorfahrtsverstoßes eine Verkehrsordnungswidrigkeit in Höhe von 120 Euro und einem Punkt.

16-jährige Simson-Fahrerin & 7-Jährige Schwester nach Unfall schwer verletzt

Donnerstagnachmittag befuhr eine 16-jährige Simson-Fahrerin mit ihrer 7-jährigen Schwester die Langenfelder Straße in Bad Salzungen.

Die 7-Jährige saß nicht richtig auf dem Moped, was die Fahrerin zum Anlass nahm, ihre Schwester darauf aufmerksam zu machen. Hierzu drehte sie sich kurz um. Zu spät bemerkte die 16-Jährige, dass der Opel vor ihr bremste.

Trotz eingeleiteter Bremsung konnte ein Auffahrunfall nicht mehr verhindert werden. Zudem fiel die Simson aufgrund des Unfalls seitlich gegen einen im Gegenverkehr befindlichen Ford.

Sowohl die 16-Jährige als auch ihre Schwester verletzen sich durch den Sturz schwer und kamen zur weiteren Behandlung ins Klinikum. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Verletzter Motoradfahrer nach Wildunfall zwischen Stadtlengsfeld und Hämbach

Ein 20-jähriger Motorradfahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Strecke von Stadtlengsfeld nach Hämbach. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte der 20-jährige Honda-Fahrer nicht mehr verhindern.

Der junge Mann kam zu Fall und nach etwa 100 Metern im Straßengraben zum Liegen.

Durch den Sturz erlitt dieser schwere Verletzungen und kam zur ärztlichen Behandlung in ein nahegelegenes Klinikum. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht.

86-jähriger Mercedes-Fahrer flüchtet nach Unfall in Bad Salzungen

An einem Fußgängerüberweg in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen hielt eine 21-jährige Polo-Fahrerin Donnerstagnachmittag an, um die wartenden Fußgänger passieren zu lassen. Dies bemerkte ein 86-jähriger Mercedes-Fahrer, der sich unmittelbar hinter dem Polo befand, zu spät und fuhr auf. Die 21-Jährige parkte ihren Wagen an der Seite, um nach den Beschädigungen zu schauen. Der Senior fuhr vorbei und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei fertigte anschließend eine Anzeige wegen Unfallflucht.