Sie möchten Geschichte lebendig halten und Menschen für Freiheit und Demokratie begeistern? Dann sind Sie als Gästeführer auf Point Alpha genau richtig! Das Team kann Verstärkung gut gebrauchen.
Kategorie: Rhön

Sheller Evergreens im Zillbacher Kirchenkeller: Ein Abend voller Classic Rock & mehr
Am vergangenen Samstagabend verwandelte die Coverband „Sheller Evergreens“ den Zillbacher Kirchenkeller in eine Bühne für leidenschaftlichen Classic Rock, Brit-Pop und Rock-Balladen.

Für Klein & Groß: Halloween-Kostüme in Kaltennordheim abzugeben
Noch auf der Suche nach einem passenden Halloween-Kostüm? Der ehemalige Kostümverleih von Dagmar Müller bietet in Kaltennordheim eine große Auswahl an gruseligen Verkleidungen an.

Wanderung zum Seeleshof – Großes Interesse & spannende Infos
Spannende Informationen über die Schleifung des Seeleshofes bei Walkes, das Leben im Sperrgebiet und über die Flucht der Gebrüder Trabert aus Walkes gab es bei der geführten Wanderung des CDU Ortsverbandes Geisaer Land.

880 Jahre Dermbach – Historienspiel wird noch einmal aufgeführt 26.10.25
Nachdem es beim großen Festkommers im Mai tossenden Applaus für alle Laientheaterdarsteller und Musikgruppen gegeben hatte, wird das gefeierte Historienspiel „880 Jahre Dermbach“ am Sonntag, 26. Oktober, um 15 Uhr in der Evangelischen Kirche noch einmal zur Aufführung kommen.

Sheller Evergreens heizen ein – ROCKtoberfest in Stadtlengsfeld 25.10.25
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lädt der FSV Eintracht 1919 Stadtlengsfeld herzlich zum Oktoberfest auf den Burgplatz ein. Das beheizte Festzelt ist ab 15 Uhr für musikbegeisterte Besucher geöffnet.

Museumsnacht vor der Winterpause: NAM Oepfershausen lädt ein 24. & 26.10.25
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein.

HEUTE – Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders – Jeden Donnerstag 23.10.25
Der Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders findet jeden Donnerstag von 9 bis 13 Uhr satt. Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen.

HEUTE – Vortrag zu Bundeswehr & NVA auf Point Alpha 23.10.25
Mit der Wiedervereinigung vor 35 Jahren geschieht etwas Einmaliges: Zwei Armeen, die sich über Jahrzehnte in Feindschaft gegenüberstanden, vereinigen sich: Bundeswehr und Nationale Volksarmee (NVA).

HEUTE – Die Mehrzweckhalle zum Beben bringen: Kirmes in Völkershausen 23. – 26.10.25
Vom 23. bis 26. Oktober 2025 wird in Völkershausen Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt und freut sich auf viele Besucher.

„Rhönblicker Orgelwandel“: Universitätsorganist an der Königin der Instrumente
Am vergangenen Sonntag lies der Weimarer Universitätsorganist Dr. Wieland Meinhold gleich drei Orgeln im Rhönblick erklingen.

Narren übernehmen das Zepter – Unterbreizbach startet in die neue Saison 15.11.25
Es ist wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit steht in den Startlöchern! Am 11. November 2025 heißt es wieder „Helau!“, wenn die Narren des KCU und des RCC die Gemeindeverwaltung in Räsa stürmen.

Geister sind zurück in der Feuerwehr – Halloweenparty in Kaltensundheim 31.10.25
Am Freitag, den 31. Oktober 2025, verwandelt sich das Feuerwehrgerätehaus Kaltensundheim erneut in ein schaurig-schönes Spukschloss voller Spaß, Schrecken und Magie!

Vereinsheim aufgehübscht: Gemeinsamer Einsatz für Oberzella
Am Samstag fand ein gemeinsamer Arbeitseinsatz der Dorfgemeinschaft Oberzella am Vereinsheim statt.

Großer Andrang in Kaltennordheim: „Tag der Tracht“ begeistert Besucher
Die zweite Auflage des „Tags der Tracht“ rund um das Bürgerhaus Kaltennordheim lockte am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Gottesdienst auf dem Gehilfersberg – Wallfahrtjahr feierlich beendet
Ein Pontifikalamt feierte Bischof em. Heinz Josef Algermissen aus Fulda in Konzelebration mit den Pfarrern Markus Günther, Aloysius Ndiukwu und Andreas Matthäi (alle Pastoralverbund Hessisches Kegelspiel zu den Heiligen 14 Nothelfern) auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf.

Ab Montag: Bauarbeiten am „Stätteweg“ in Kaltennordheim
Die Stadtverwaltung Kaltennordheim informiert, dass es ab Montag, den 27. Oktober 2025, aufgrund von Wegebauarbeiten am „Stätteweg“ in Kaltennordheim zu Behinderungen kommen kann.

Party von Freitag bis Montag – Kirmes in Ketten 24. – 27.10.25
Die Kirmesgesellschaft Ketten freut sich darauf, vom 24. bis 27. Oktober ordentlich mit Euch zu feiern. Das Kirmeswochenende beginnt am Freitagabend um 19.00 Uhr mit einem gemütlichen Antrinken mit Meterpokal.

Ab HEUTE: Vollsperrung zwischen Andenhausen & Theobaldshof
Wegen Straßensanierung im Zuge der Landesstraße L 1122 erfolgt auf einer Länge von rund 200 m eine Vollsperrung auf freier Strecke zwischen Andenhausen und Theobaldshof, etwa 1 km vor der Landesgrenze Thüringen-Hessen.

Rund um die Patientenverfügung – Infoabend in Geisa 22.10.25
Die DRK Ortsgemeinschaft Geisa lädt für Mittwoch, den 22. Oktober 2025, ab 15 Uhr nach Geisa in den Gangolfisaal zu einer
Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung ein.

Erste Hilfe am Kind – Erwachsenenkurs in Dermbach 22.10.25
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, findet in Dermbach ein Erwachsenenkurs „Erste-Hilfe am Kind“ statt. Getroffen wird sich um 18.30 Uhr in der ThEKiZ Ökumenischen Kindertagesstätte.

Bürgerstammtische mit Manuela Henkel – Spahl am 22.10.25
Am 23. November 2025 findet in Geisa die Bürgermeisterwahl statt. Die amtierende Bürgermeisterin Manuela Henkel stellt sich erneut zur Wahl.

Jüdisches Leben in Hünfeld – Vortrag in der Stadthalle 22.10.25
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, wird um 19 Uhr herzlich zum Klubabend in der Stadthalle Kolpinghaus in Hünfeld eingeladen.

Noch freie Plätze: Freiwilligenaktion auf der Streuobstwiese Friedelshausen 24.10.25
Am Freitag, den 24. Oktober ab 14 Uhr finden im Rahmen des Pflegezonentags 2025 besondere Mitmach-Aktionen statt – in der Thüringer Rhön sind noch freie Plätze verfügbar!

Unternehmerfrühstück in Vacha: Erfolgreicher Austausch zwischen Wirtschaft & Politik
Am Montagvormittag fand im Gewerbegebiet Oberzella das diesjährige Unternehmerfrühstück der Stadt Vacha statt.

VIDEO – Villa Kunterbunt in Hünfeld stellt sich vor
Die Hünfelder Kindertagesstätten bieten eine familiäre Atmosphäre und moderne padägogische Ansätze. Sie sind optimal auf die Bedürfnisse der Kinder ausgelegt und tragen zu einer alters- und bedarfsgerechten Entwicklung bei.

Dieter Herchenhan verstorben – Stadt Tann trauert um ihren Bürgermeister a.D.
Am Dienstagmittag erreichte uns die Mitteilung von Matthias Gelbe, Bürgermeister der Stadt Tann (Rhön), dass der Bürgermeister a.D. Dieter Herchenhan am 20. Oktober 2025 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

Gruseln im Park – Halloween-Party in Dietlas 25.10.25
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, wird herzlich zur Halloween-Party in Dietlas eingeladen. Die Party startet um 18 Uhr im Park. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

„Rhön-Rock‘n‘Roller“ heizen ein – Kirmes in Eckardts 24. – 26.10.25
Die Jugend- und Feuerwehrvereine aus Eckardts laden vom 24. bis 26. Oktober 2025 zur 551. Kirmes auf den Tanzsaal nach Eckardts ein.

Freiwilligen-Ernte im Sortengarten Dörrensolz: Saurer Apfel, süßer Zweck

Straßensanierung auf der B 84 bei Buttlar – Einschränkungen ab HEUTE
Wegen Straßensanierungsarbeiten des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr (TLBV), Dienststelle Zella-Mehlis, erfolgt von Dienstag, 21. Oktober 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, 23. Oktober 2025, eine halbseitige Sperrung auf der B 84 im Abschnitt zwischen Schacht II und Buttlar auf rund 200 Metern.

DRK Hünfeld bittet um Blutspenden – Nächster Termin in Steinbach & Neukirchen 5.11.25
Rette Leben – zusammen als starkes Team! Jetzt ist der perfekte Moment, um gemeinsam Gutes zu tun.

Vorstellung des neuen Inklusionskonzeptes in Geisa 21.10.25
Inklusion ist ein wichtiger Schritt, um Barrieren abzubauen und Chancen für alle Menschen – mit und ohne Behinderungen und Einschränkungen – zu schaffen.

Öffentliche Apfel-Ernte im Sortengarten Dörrensolz 21.10.25
Es ist nun wieder soweit: Im Sortengarten können Interessierte Obst für den Eigenbedarf pflücken!

Lebendige Vielfalt mit Flügeln & Fühlern – Gelungener Auftakt der Wanderausstellung
Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung wurde im Biosphärenzentrum Haus der Schwarzen Berge in Oberbach die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten – Vielfalt, Gefährdung, Schutz“ eröffnet.

Teddys, Autos, Puppen – Spielzeugbasar in Helmershausen 15.11.25
Am Samstag, den 15. November 2025 findet von 13.30 bis 16 Uhr der erste Spielzeugbasar im Kulturhaus Helmershausen statt. Verkauft werden Spielzeuge aller Art sowie Kinderfahrzeuge & Co.

Vereine schwimmen um die Wette: Gaalbernpokal-Wettkampfs des SSV Hünfeld 1.11.25
Am Samstag, den 1. November 2025 findet der diesjährige Schwimmwettkampf des SSV Hünfeld e. V. 1977 – der 25. Gaalbernpokal - im Hallenbad Hünfeld statt.

Ab November: „Mitsingen auf Zeit“ im Kirchenchor Tann
Der Kirchenchor Tann lädt auch 2025 zum „Mitsingen auf Zeit“ ein. Dieses Angebot richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die sich nicht auf Dauer an ein Ensemble binden können, aber in einer kompakten Probenphase ein Programm für die Advents- und Weihnachtszeit erarbeiten möchten.

Bringt Hunger mit! – Gruselige Halloween-Party in Neidhartshausen 31.10.25
Die Jugendfeuerwehr Neidhartshausen lädt am Freitag, den 31. Oktober 2025, zur Halloween-Party ein. Wer sich gruseln möchte, ist ab 17 Uhr herzlich willkommen.

Brand im Gewerbegebiet Buttlar: Feuerwehren proben den Ernstfall
Die Feuerwehren der Gemeinde Buttlar – Bermbach, Buttlar und Wenigentaft – wurden kürzlich zu einem Brand im Gewerbegebiet alarmiert - glücklicherweise handelte es sich nur um eine Übung.

Kommunale Wärmeplanung wird vorgestellt: Infoveranstaltung in Vacha 29.10.25
Die Stadt Vacha und die WerraEnergiedienste GmbH laden am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Vorstellung der Kommunalen Wärmeplanung ein.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW43
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.

Für Bücherfans jeden Alters: Tag der offenen Tür in der Bibliothek Dermbach 25.10.25
Die Feierlichkeiten im Rahmen des Jubiläums „120 Jahre Bibliothek Dermbach“ gehen in die finale Phase. Ein Veranstaltungshighlight ist der „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 25. Oktober – mit einem vielfältigen Programm für alle großen und kleinen Bücherfans.

Vor 108 Jahren: Die legendäre Notlandung des Zeppelin-Luftschiffs L 55 in Tiefenort
Vor 108 Jahren, am 20. Oktober 1917, ereignete sich in Tiefenort ein außergewöhnliches Kapitel deutscher Luftfahrtgeschichte: Das Marine-Luftschiff L 55 der Kaiserlichen Marine musste auf der Flur „Wacht“ oberhalb von Tiefenort eine Notlandung durchführen.

Mit Lindentanz & Starkbierabend: Kirmes in Wenigentaft 24. – 27.10.25
Vom 24. bis 27. Oktober 2025 freut sich Wenigentaft auf zahlreiche Kirmesgäste im DGH. Am Freitag wird um 18 Uhr mit einem zünftigen Kirmesantrinken gestartet.

RhönAnzeiger – Oktober-Ausgabe 2025
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Länderübergreifender Pflegezonentag in Bayern, Hessen & Thüringen 24.10.25
Sanfte Hügel, blühende Bergwiesen und naturnahe Wälder: In den sogenannten Pflegezonen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wird die Natur – anders als in den Kernzonen – nicht sich selbst überlassen, sondern verantwortungsvoll von Menschenhand gepflegt, um ihre Vielfalt zu bewahren.

Alles für die kalte Jahreszeit: Baby-& Kinder-Flohmarkt in Dermbach 24.10.25
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, lädt euch das Team vom Baby-und Kinder-Flohmarkt Dermbach zu einem besonderen Einkaufstag ein.

Tanzen & Genießen – Kirmes in Dermbach 16. – 20.10.25
Es ist wieder soweit – die Zeltkirmes in Dermbach steht vor der Tür! Vom Donnerstag, den 16. Oktober, bis Montag, den 20. Oktober 2025 lädt die Kirmesgesellschaft herzlich zum Mitfeiern, Tanzen und Genießen ins große Festzelt ein.

„Singt ein neues Lied“ – Mitsingabend in Helmershausen 20.10.25
Kantor Ulf Prieß hat im vergangenen Herbst sein Zusatzstudium in geistlicher Popmusik beendet und bietet monatlich in unterschiedlichen Kirchengemeinden Abende zum Erlernen modernerer Kirchenlieder an: In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern.

Wallfahrtsjahr endet – Festgottesdienst auf dem Gehilfersberg 20.10.25
Am Festtag des Heiligen Wendelinus, am 20. Oktober 2025, endet das diesjährige Wallfahrtsjahr auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf.

FOTOS – Rasdorfer Felltreff auf Pilzwanderung – Lernen, Lachen & Leckeres aus dem Wald
Nach einem interessanten theoretischen Teil über die Welt der Pilze ging es hinaus in den Wald, wo jeder Fund genau erklärt wurde. Mit viel neuem Wissen, glücklichen Gesichtern und prall gefüllten Pilzkörben kehrten alle zufrieden zurück – ein wunderschöner Tag in der Natur!

Karneval meets Mallorca: Tickets sichern für die Malle-Party in Geisa 23.1.25
Der GHCC e.V. lädt zur großen Malle-Party ins Kulturhaus Geisa ein!

25 Jahre Show & Moderation – Bühnenjubiläum von Andreas Heß in Frankenheim 28.12.25
Ein Vierteljahrhundert voller Musik, Begegnung und Menschlichkeit: Andreas Heß, beliebter Moderator, Entertainer und engagierter Herzensmensch, feiert am 28. Dezember 2025 in der Hochrhönhalle Frankenheim sein 25-jähriges Bühnenjubiläum und gleichzeitig seinen 50. Geburtstag – mit einer spektakulären und einzigartigen Musikshow, 25 Künstler und Künstlerinnen, 50 Hits und einem Ziel, das weit über Unterhaltung hinausgeht.

Kirche trifft Synagoge – Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld 2.11.25
„Shalom – Kirche trifft Synagoge“: Unter diesem Motto findet das nächste Konzert in der Reihe „Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld“ am Sonntag, den 2. November um 16 Uhr statt.

Ehrung für besondere Verdienste: Rita Baier aus Rasdorf erhält Verdienstkreuz am Bande
Besondere Auszeichnung für besonderes Engagement: Rita Baier aus Rasdorf ist mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Bilder, die Hünfelder Geschichten erzählen – Ingrid Ulbig stellt im Konrad-Zuse-Museum aus
Hünfelder Nachkriegsgeschichte wird lebendig in den Bildern von Ingrid Ulbig, die derzeit im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte am Kirchplatz zu sehen sind.

Die Feste feiern, wie sie fallen – So wird Dein Wochenende in der Rhön
Die Kirmessaison erreicht einen neuen Höhepunkt: In Oepfershausen, Schafhausen, Hermannsfeld, Herpf, Dermbach, Urnshausen, Bermbach, Tiefenort, Steinbach und Abtsroda wird herzlich zum Mitfeiern eingeladen!

Kürbiswettbewerb in Pferdsdorf 19.10.25
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt die Interessengemeinschaft Pferdsdorf herzlich zum diesjährigen Kürbiswettbewerb statt.

Heimatliebe trifft Brauchtum – „Tag der Tracht“ in Kaltennordheim 19.10.25
Der gemeinnützige Verein Folkloretanzgruppe Kaltenlengsfeld e.V. lädt am Sonntag, den 19. Oktober 2025 zur Veranstaltung „Heimatliebe trifft Deutsches Brauchtum“ ein.

Wurstkessel wird angeheizt – Chorschlachtfest in Kaltenwestheim 19.10.25
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025 wird in der Schafscheune Kaltenwestheim wieder der Wurstkessel angeheizt. Ab 12 Uhr können sich die Gäste Wellfleisch, Würstchen, Sauerkraut und Brot schmecken lassen.

Musikalischer Herbst – Orgelgeburtstag in Gerthausen, Seeba & Wohlmuthausen 19.10.25
Was haben die alten Briten und Händel miteinander zu tun? Zugespitzt: Der Deutsche aus Halle an der Saale ist ihr größter Komponist!

Rhönklub Dermbach wandert am Kreuzberg 19.10.25
Der Rhönklub Dermbach lädt am Sonntag, den 19. Oktober 2025 zur nächsten Wanderung ein. Diesmal steht wieder eine Extratour an: Die KREUZBERGTOUR.

Thementag im Freilandmuseum Fladungen 19.10.25
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen von 10 bis 17 Uhr zu einem Thementag rund ums Haltbarmachen ein.

Geschichte im Geisaer Land – Geführte Wanderung zum Seeleshof 19.10.25
Der CDU Ortsverband Geisaer Land lädt anlässlich des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Wiedervereinigung am Sonntag, den 19. Oktober 2025, zu einer geführten Wanderung rund um die deutsch-deutsche Geschichte ein.

„Drei auf einen Streich“ – Wanderung rund um Oberelsbach 19.10.25
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zur Rundwanderung „Drei auf einen Streich“ bei Oberelsbach ein. Die 14 Kilometer lange Strecke hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.

Führung durch Hünfeld auf Rhöner Platt 19.10.25
Die Touristische Arbeitsgemeinschaft „Hessisches Kegelspiel“ lädt alle Interessierten herzlich zu einer besonderen Stadtführung ein – diesmal nicht auf Hochdeutsch, sondern in der heimischen Mundart.

Kommt vorbei & feiert mit – Kirmes in Oepfershausen 16. – 19.10.25
Die Kirmesgesellschaft Oepfershausen lädt vom 16. bis 19. Oktober 2025 herzlich zum Mitfeiern ein!

Ehrenamtlerin aus Bauerbach wird als “Thüringerin des Monats” ausgezeichnet
Seit Jahrzehnten engagiert sich Karin Häntzschel für die Kultur und das Gemeinschaftsleben im Schiller-Ort Bauerbach. So organisiert sie jährlich im Garten des Schiller-Museums ein Sommerfest, hilft bei der Pflege des Platzes am Schiller-Denkmal, bringt sich bei den jährlichen Gedenkfeiern zum Dichter und seinem Wirken in Bauerbach ein und gestaltet die kulturelle Umrahmung der monatlichen Senioren-Begegnungen.

Balanceakt im Kalten Krieg – Vortrag von Dr. Holger Löttel auf Point Alpha
Unter dem Blitzlichtgewitter der Fotografen reichen sich Konrad Adenauer und Nikolai Bulganin die Hand. Die Aufnahme diplomatischer Beziehung ist vereinbart.

Baustelle in Dippach: Bauende für November vorgesehen
Aktuell führt Hessen Mobil in Dippach Instandsetzungsarbeiten an der Unterführung des Mühlbachs, dem Bauwerk im Zuge der Landesstraße 3174, aus.

Lichterbogen der Milseburg – Ein Stück Rhöner Seele inspiriert von der Perle der Rhön
Hoch über den sanften Kuppen der Rhön erhebt sich die Milseburg – ein Ort, der seit Jahrhunderten das Herz der Region prägt.

Von Weihenstephan in die Rhön: Forststudentin absolviert Commerzbank-Umweltpraktikum
„Ich arbeite gerade dort, wo andere Urlaub machen!“, sagt Veronika Segerer, 22 Jahre alt, die derzeit ihr „Praktikum für die Umwelt“ der Commerzbank im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön absolviert.

Ein Abend mit Gefühl & viel Humor – Dietrich Faber begeisterte beim Kulturabend in Hünfeld
Es war ein Abend mit Gefühl und viel Humor: Der Autor und Kabarettist Dietrich Faber hat im ausverkauften Hünfelder Lokschuppen für einen wort- und musikreichen Kulturabend der Stadt Hünfeld gesorgt. Mit dabei hatte er sein Programm „Mit Gefühl“.

Amtsblatt der VG Hohe Rhön – Oktober Ausgabe 2025
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Birx, Erbenhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim und Oberweid.

Denkanstöße in verschiedenen Techniken – Ausstellung von Jürgen Hohmann in Hünfeld
Es ist seine erste große Ausstellung im Hünfelder Museum Modern Art: Der Künstler Jürgen Hohmann aus Hünfeld zeigt unter dem Titel „Wie die Möwe fliegt“ Werke in den unterschiedlichsten Techniken.

Rock im Kirchenkeller – Sheller Evergreens in Zillbach 18.10.25
Es wird wieder gerockt: Am Samstag, den 18. Oktober 2025, werden die Musiker von Sheller Evergreens in großartiger Atmosphäre das Publikum mit Classicrock und Rockballaden von den Beatles bis Whitesnake begeistern.

Singen mit Freunden – Lehrerkammerchor Collegium Canticum singt in Völkershausen 18.10.25
Die Kirchgemeinde Völkershausen lädt am Samstag, den 18. Oktober 2025, zu einem Chorkonzert der besonderen Art in die Michaeliskirche ein. Konzertbeginn ist um 18 Uhr.

KLANGFARBENREISE – Ein Abend für Herz & Seele 18.10.25
Musik und Malerei in einzigartiger Harmonie: Am Samstag, den 18. Oktober 2025, laden die Künstler Thomas Pfaff und Sandra Trinczek zu einer besonderen „Klangfarbenreise“ ein.

Apfel-Sortenbestimmungstag in der Hessischen Rhön 18.10.25
Alte Apfelsorten neu entdecken: Am Samstag, den 18. Oktober 2025, findet im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in Kooperation mit der Akademie Burg Fürsteneck ein Sortenbestimmungstag von Rhöner Streuobstäpfeln und Birnen ein.

Mit Begrüßungssekt in die kalte Jahreszeit – Basar Time in Oberweid 18.10.25
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, wird zum Basar ins Dorfgemeinschaftshaus Oberweid eingeladen. Von 15 bis 18.30 Uhr gibt es hier alles für Ladies und Kids.

Eintritt frei! – Oktoberfest in Unterbreizbach 18.10.25

Mit NTK & Sunside Up: Kirmes in Schafhausen 17. – 18.10.25
Am 17. und 18. Oktober 2025 wird in Schafhausen Kirmes gefeiert. Das Festwochenende beginnt am Freitag um 18 Uhr mit dem traditionellen Kirmesgottesdienst.

Obst zum Anfassen – Regio Crowd Veranstaltung im Sortengarten Dörrensolz 18.10.25
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, wird im Sortengarten wieder Streuobst zum Anfassen geboten.

VIDEO – Im Einsatz für den Umweltschutz: Baumpflanz-Aktion der Feuerwehr Oberweid
Die Herausforderung der Kameraden aus Simmershausen haben die Einsatzkräfte der Feuerwehr Oberweid mit vollem Herzen angenommen!

Vorverkauf gestartet – AdventsZeit im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 30.11.25
Am ersten Adventsonntag, 30. November 2025, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zur „AdventsZeit“ ein. Den Auftakt macht um 11 Uhr das Staatstheater Meiningen mit dem Puppenspiel „Prinz Peter und der Teddybär“.

Hünfeld: Pater Felix segnet Tiere im Klosterpark
Eine besondere Atmosphäre im Klosterpark: Zum ersten Mal hat eine Tiersegnung mit Pater Felix Rehbock OMI in Hünfeld stattgefunden.

Geselliger Abend in der Rhönbrauerei – Doppelbockfest in Kaltennordheim 22.11.25
Am Samstag, den 22. November 2025 findet ab 18 Uhr im Schalander der Rhönbrauerei Dittmar das diesjährige Doppelbockfest statt, zu dem die Veranstalter Reukauf und Schmidt herzlichst einladen.

Höhlen- & Quellenforscher feiert 60. Geburtstag – Biosphärenreservat gratuliert Stefan Zaenker
Stefan Zaenker, 1965 geboren, feiert dieser Tage seinen 60. Geburtstag. Der Verein Natur- und Lebensraum Rhön und das Biosphärenreservat gratulieren dem Höhlen-, Fledermaus- und Quellenforscher und würdigen seine unermüdliche Arbeit für die Rhön.

Ein Krimi mit Dinner – Theater in Kaltennordheim 31.10. – 2.11.25
Es ist Herbst und damit traditionelle Theaterzeit in Kaltennordheim. Auch in diesem Jahr hat sich die Kaltennordheimer Theatergruppe wieder ins Probengetümmel gestürzt, um ihrem Publikum erstmals ein Krimi-Dinner zu präsentieren.

Citizen Science Ergebnisse aus der Rhön auf Konferenzen in China & Venedig vorgestellt
Ein großer Erfolg für das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und insbesondere für alle ehrenamtlich Engagierten: Die Ergebnisse aus den Projekten der letzten fünf Jahre fließen in ein Buchkapitel einer von der UNESCO geplanten Publikation über Biodiversitätsschutz und gesellschaftlichen Wandel ein und wurden im UNESCO-Büro in Venedig sowie auf der Weltkonferenz der Biosphärenreservate in China präsentiert.

Fischmarkt Krauß zieht sich zurück: Vorerst kein Fisch am Hünfelder Wochenmarkt
Keine guten Nachrichten von Fischmarkt Krauß: Nach dem verheerenden Brand der Lagerhalle in Schrecksbach im Sommer gab es auf dem Hünfelder Wochenmarkt ab August wieder Fisch.

Mit Führung & Geschichte: Familientag im Orgelbaumuseum Ostheim 25.10.25
Am Samstag, dem 25. Oktober, beginnt um 15 Uhr im Orgelbaumuseum ein Programm für Familien und alle, die Freude an guten Geschichten und Orgelmusik haben.

Zwischen Streuobstwiese & Scheunendach: Fledermaus-Vortrag in Roßdorf 24.10.25
Am Freitag, den 24. Oktober 2025 lädt der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V./die Natura 2000 Station Rhön zu einem spannenden Vortrag nach Roßdorf ein. Beginn ist um 18 Uhr im Kulturhaus.

Junge Talente auf der Bühne – Erstes Open Stage in Geisa 17.10.25
Am Freitag, den 17. Oktober 2025, lädt die Stadt Geisa in Zusammenarbeit mit Vocalcoach Andrea Rübsam aus Ketten erstmals zum „Open Stage“, einer offenen Bühne in die Anneliese Deschauer Galerie ein.

Natur mal anders – Vernissage in Oepfershausen 17.10.25
Die Kunststation Oepfershausen lädt am Freitag, den 17. Oktober 2025, herzlich zur Vernissage der Ausstellung „NATUR mal anders - gefärbt - gedrückt -genäht“ ein.

Kaltennordheim: Ausbau des Rhöner-Radwegenetzes schreitet weiter voran
Bereits Ende des Jahres 2024 konnte der neue Abschnitt des Radweges zwischen Kaltennordheim und Kaltenwestheim fertiggestellt werden.

Nach dem Erfolg im Vorjahr: Frank Schwarz liest in Dermbach 25.10.25
Frank Schwarz aus Leimbach – Mitglied des Literaturkreises Bad Salzungen und Buchautor – wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „120 Jahre Bibliothek Dermbach“ am Samstag, 25. Oktober 2025, um 17 Uhr im Saal des Dermbacher Schlosses, aus seinem aktuellen Buch „Unterwegsgeschichten“ vorlesen.

Gedenkgottesdienst zur Erinnerung an Papst Johannes Paul II. in Geisa 24.10.25
Im November 2015 hat der Förderverein Point Alpha e.V. das erste überlebensgroße Denkmal des Papstes Johannes Paul II. in Deutschland auf dem Schlossplatz in Geisa errichtet und eingeweiht, dem Sitz der Point Alpha Stiftung und der Point Alpha Akademie.

Die Ferienfreizeiten der Caritas 2026 – Ein Sommer voller Erlebnisse & Begegnungen
Auch im Sommer 2026 bietet der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. wieder abwechslungsreiche Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an.