Im 14. Jahrhundert soll der „Alte Seeb“ den Adligen von der Burg Fischberg als Fischteich gedient haben.
Kategorie: Rhön

Bürgermeisterkandidatin Schleid vorgestellt – Bernadett Hosenfeld aus Zitters
Zur Wahl einer Kandidatin für das Bürgermeisteramt der Gemeinde Schleid traf sich der CDU-Ortsverband Schleid vergangene Woche in der Gemeindeverwaltung in Schleid.
Vorsitzender Adalbert Schuchert begrüßte die Mitglieder und freute sich, dass man mit Bernadett Hosenfeld aus Zitters eine sehr geeignete Kandidatin für die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters am 26. Juli 2020 gefunden hat.

Rhön Online Gottesdienst – Ulrich Lieberknecht Bad Salzungen 14.6.20
Den Gottesdienst am 1. Sonntag nach Trinitatis, haben Superintendent Dr. Ulrich Lieberknecht, Kantor Matthias Theuerkauf und Lektorin Christina Hopstock, alle aus Bad Salzungen, vorbereitet.

2,06 Promille – Fahrer schläft nach Unfall und Flucht gemütlich im Auto ein
Am frühen Samstagmorgen gegen 01:30 Uhr erreichte die Polizei die Information, dass in Kühndorf ein Fahrzeug in einen Verkehrsunfall verwickelt war und anschließend flüchtete.
Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte das Fahrzeug und der verantwortliche 48-jährige Fahrzeugführer kurz darauf an seiner Wohnanschrift in Rohr angetroffen werden.
Bei Eintreffen der Kollegen saß er zunächst noch auf dem Fahrersitz, als die Beamten allerdings an das Fahrzeug herantraten stellte er sich plötzlich auf dem Beifahrersitz schlafend.
Er konnte aber geweckt werden und erpustete einen Alkoholwert von 2,06 Promille. Leider konnte nach erfolgter Blutentnahme kein Führerschein sichergestellt werden, der Beschuldigte hatte keinen mehr.

Daumen hoch – 4 neue Auszubildende bei Elektrik Vacha
Die Elektrik Vacha freut sich 4 neue Auszubildende in Ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Voraus ging eine sorgfältige Prüfung aller Bewerbungen.

Mit dem Fahrrad unterwegs – Der Rhön-Rundweg 2 Dermbach – Auf dem Pfad vom Paul
Offiziell ist dieser Weg mit einer Länge von 5 Kilometern angegeben, für die 99 Minuten veranschlagt sind. Wanderparkplätze sind an der Neubergspitze bei Wiesenthal und in Glattbach vorhanden. Dort findet der Wanderer auch Infotafeln mit praktischen Hinweisen.
Der „Rhön-Rundweg 2 Dermbach“ ist im Prinzip ein Paradebeispiel eines Rhöner Rundwanderweges. Die Strecke an der Ostseite des Neubergs gibt eine fantastische Aussicht auf Wiesenthal, den Pleß bis hin zum Thüringer Wald frei.

Nur kurzer Sommer – Starkes Unwetter im Anflug – Rhön Wochenendwetter
Nach einem heißen Freitag, kündigt sich ein starkes Unwetter an.
Samstag noch freundlich, es entwickeln sich starke Gewitter die ziemlich langsam ziehen. Hochwassergefahr!
Am Sonntag können auch wieder starke Unwetter entstehen, es ist meist bewölkt und es wird wieder kühler...

Runde Sache – Bermbach nun an Kläranlage vom WVS angeschlossen
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) hat den zentralen Kläranlagenanschluss von Bermbach umgesetzt.
Über den neu gebauten, rund 2.200 Meter langen Verbindungssammler werden die Abwässer aus der Ortslage Bermbach zur zentralen Abwasserbehandlung nach Buttlar überleitet.

Demo gegen Windpark Stadtlengsfeld – Rhöner Säuwäntzt geben musikalische Spitzen
Ralf Adam begrüßte im Namen der BI alle anwesenden Demo-Teilnehmer*innen. Auch vier Beamte der Thüringer Polizei waren dienstlich zur Demo erschienen. Er sprach von einer schweren Zeit die für seine BI im Zusammenhang mit der Corona-Krise zu bewältigen ist.

Fetten Scheck übergeben – 4,7 Millionen Euro für Bau einer Freizeitanlage in Geisa
Anfang der Woche erhielt Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel von Infrastruktur-Staatssekretärin Susanna Karawanskij 3,7 Millionen EURO Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zum Bau einer Interkommunalen Freizeitanlage in Geisa überreicht.

Busreisen möglich – Swingerclubs geschlossen – Neue Corona Lockerungen ab 13.6.20
Neue Lockerungen für Thüringen treten ab dem 13. Juni in Kraft.

Frieder Dittmar – Chef der fünften Generation der Rhönbrauerei
Friedrich Dittmar verstarb am 1. Juni 2020 im Alter von 84 Jahren als hoch anerkannte und regional bedeutsame Persönlichkeit, heimatverbunden, trotz Krankheit nicht verbittert und bis zuletzt liebe-voll betreut und gepflegt von seiner Ehefrau Lilo und umsorgt von seiner inzwischen großen Familie mit Enkeln und Urenkeln, die ihm selbst viel bedeutete.

Rhönforelle mit Plastik verwachsen – Umweltverschmutzung wird schlimmer
Ein Fischer aus der Rhön hat einen sehr unappetitlichen Fang gemacht. Die Forelle die er aus der Felda gezogen hat, ist in einem Plastikring gefangen.

3464 Unterschriften für neuen Arztsitz – Geisa macht Druck auf Kassenärztlichen Vereinigung
Insgesamt 3.464 Unterschriften übergaben sie an Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel, mit der Bitte, diese an die Zulassungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringens zu übersenden. Damit wollen sie ihren Unmut zum Ausdruck bringen und die Schaffung eines neuen Arztsitzes in der Region Geisa einfordern. Dieser soll langfristig mit einem Arzt besetzt werden.

1000 Euro – Oldtimerfreunde übergeben großzügige Spende an Tanner Museumsdorf
Bereits seit der Vereinsgründung sind die Oldtimerfreunde Tann (Rhön) fest mit dem Freilichtmuseum Rhöner Museumsdorf verwurzelt. Die Erhaltung und Förderung des Museumsdorfes ist als festes Ziel in der Vereinssatzung niedergeschrieben.

Traditionelle Funkenfest Geisa findet 2020 nicht statt
Auch auf das beliebte Volksfest im Geisaer Schlossgarten, das jedes Jahr viele Besucher in die feierfreudige Stadt zieht, muss in diesem Jahr verzichtet werden. Vieles, was das Festspektakel ausmacht, ist derzeit nicht möglich.

UPDATE Tag 6 Finale – Von Rhön bis Rügen – Fahrradtour durchs schöne Deutschland
Aus einer Schnappsidee auf der Erbenhäuser Kirmes ist nun ein großen Abenteuer geworden. Vier Rhöner haben sich mit dem Fahrrad auf gemacht von der Heimat bis an die Ostsee zu fahren.
Eigentlich war eine Alpenüberquerung geplant, Corona zwang die Sportler aber zum ändern des ehrgeizigen Planes, statt Italien und Pizza gibt es nun Kreidefelsen und herbes Bier. Doch soweit sind die Sportler noch nicht. Jeden Tag gilt es eine Etappe zu absolvieren.

Rainbow-Family Treffen auf der Geba musste aufgelöst werden
Am gestrigen Nachmittag, 06.06.2020, wurde auf dem Gelände des Rhön-Kultur-Garten eine Menschenansammlung von 18 Personen festgestellt.
Hierbei handelte es sich um erste Mitglieder der Rainbow Family, welche seit Jahrzehnten auf der Geba einem regelmäßigen Treffpunkt gefunden haben.

Rhön Online Gottesdienst – Pfarrerin Stephanie Reinhardt – Wernshausen 7.6.20
Am Sonntag, dem 7. Juni, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Premiere wird ab 10 Uhr hier oder auf der Kirchenkreiswebseite www.kkbasa.de ausgestrahlt.

Rock DieVillage Konzert in Diedorf abgesagt – Neuer Termin 2021
Es hatte sich bereits im März abgezeichnet, dass unser kleines Festival in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Hier geht es uns wie sehr vielen Veranstaltern oder Vereinen. Rock DieVillage Konzert in Diedorf ist abgesagt

Händler für neuen Regionalmarkt in Geisa gesucht
Die Stadt Geisa möchte allen Einheimischen und Gästen wieder einen regelmäßigen Regionalmarkt anbieten. Händler und Selbstvermarkter, die Interesse haben sich regelmäßig zu beteiligen können sich melden unter Stadtverwaltung Geisa

Flashmob Dermbach – Rhöner Landwirte fordern Rücktritt von Umweltministerin Svenja Schulze
Am Freitag Abend demonstrierten Rhöner Landwirte in einem Flashmob wieder ihren Unmut über die aktuelle Politik.
Traktoren fuhren in Dermbach an den bekannten Einkaufsmärkten Ihre Runden. Ein Dialog mit dem Bundesumweltministerium war bislang nicht möglich, Kontaktaufnahmen der Landwirte wurden nach eigenen Angaben ignoriert.

Explosion nach Flugzeugabschuss – Der Bombenkrater von Oberweid
In der Nacht vom 30. zum 31. März 1944 hätte beinahe eine britische 500 Kilo Sprengbombe Oberweid getroffen. Auch heute ist der Bombenkrater noch zu sehen, zwischen Oberweid und dem Ellenbogen, an der „Kleinen Anze“ ist daraus längst ein Biotop geworden.

Freude auf vermisste Leser – Wiedereröffnung der Bibliothek in Merkers
Ab Dienstag, 09.06.2020, ist die Bibliothek der Gemeinde Krayenberggemeinde wieder geöffnet, um Medien auszusuchen und auszuleihen. Es gelten vorerst folgende Sonderöffnungszeiten.

Festliche Fanfare klingt für den Kirchenchor Tann – Vereinsleben in Coronazeiten
Wie hält man in Zeiten von Corona das Leben eines Vereins, einer Gruppe oder eines Chores aufrecht?
Der Kirchenchor Tann und sein Kantor Thomas Nüdling hatten da in den letzten Wochen einige besondere Ideen, speziell die aktuelle: Die Komposition einer „Festlichen Fanfare“ samt Widmung für jeden einzelnen Sänger.

800 Gewässerkilometer in Angriff genommen – Arbeiten an Felda/Ulster/Werra
Die Gewässerunterhaltung verlangt eine Vielzahl von Maßnahmen an den Gewässern sowie den Uferbereichen. Hierfür steht der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra (GUV) im Austausch mit den Mitgliedsgemeinden, den Umweltämtern im Wartburgkreis und Schmalkalden-Meiningen, den Agrargenossenschaften, den Umwelt- und Anglerverbänden sowie mit betroffenen Privatpersonen.

Unwetter im Anmarsch – Warnung vor starkem Gewitter und Hagel
Von Südwesten ziehen einzelne Gewitter auf. Dabei gibt es Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 20 l/m² pro Stunde sowie Windböen mit Geschwindigkeiten um 60 km/h und Hagel.

Dicken Scheck für Jugendschutzdienst in Kloster vom Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Am Dienstag überreichte Superintendent Dr. Ulrich Lieberknecht einen Spendencheck über 1.000 Euro an die Kinder- und Jugendschutzdienst/Beratungsstelle "TABU" in Kloster.
Den Geldbetrag nahm das Team des Kinder- und Jugendschutzdienstes freudig entgegen. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die vor allem von Gewalt bedroht und betroffen sind, schenken Zeit und Beistand. Träger der Einrichtung ist das Sozialwerk Meiningen gGmbH.

Wer hat den grünsten Daumen – Blumenschmuck Wettbewerb im Wartburgkreis
Landrat Reinhard Krebs ruft zum dritten Mal zu einem Blumenschmuck-Wettbewerb im Wartburgkreis auf. Bis zum 30. August haben Bürger mit dem sprichwörtlichen „Grünen Daumen“ die Gelegenheit, Bilder ihres blühenden Häuserschmucks oder Vorgartens einzusenden.

Schleider macht dicken Fang – Ein Meter Hecht im Albertsee gefangen
Es sollte ein spontaner Angelabend am Albertsee in Dönges werden, so war zumindest der Plan der 2 Angler Matthias Buchwald aus Schleid und Alexander Trautwein aus Geisa.

Mut an Pfingsten – Musik auf der Kirchentreppe in Tann
Pfingsten ist ein Tag des Mutes. Diesbezüglich leistete laut Bibel der Heilige Geist vor 2000 Jahren in Jerusalem ganze Arbeit – und am Pfingstsonntagabend auch in Tann.
Seit über 50 Jahren nämlich findet in der dortigen Stadtkirche normalerweise ein großes Chor- und Orchesterkonzert statt.

Rhön Pfingst Gottesdienst – Pfarrer Alfred Spekker & Harald Grau
Den Gottesdienst zu Pfingsten, haben Pfarrer Alfred Spekker aus Frankenheim, Pfarrer Harald Graul aus Kaltensundheim, Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim und Organist Max Wedjelek aus Birx vorbereitet.

Neue Chronik von Brunnhartshausen erschienen
Nach zahlreichen Gesprächen und jahrelangem Erforschen vielfältiger verfügbarer Quellen zur Geschichte des Dorfes Brunnhartshausen und seiner Menschen, entstand die erste öffentliche Chronik der Gemeinde.

Ein Grünes Klassenzimmer wächst an der Propstei Zella
Das Ensemble des zukünftigen Grünen Klassenzimmers lässt erahnen, wie im Randbereich der Streuobstwiese neben der Propstei Zella Kinder und Schüler*innen zukünftig im Freien lernen werden.

Wetter an Pfingsten – Sonne & Wolken Mix – Viel Spaß
Die gute Nachricht zu erst, wahrscheinlich bleibt es die ganzen Tage trocken.
Am ganzen Wochenende gibt es ein Sonne-Wolken-Mix. Die Temperaturen steigen stellenweise über die 20 Grad-Marke.

Filialen der VR Banken Fulda öffnen wieder
Alle Filialstandorte der VR Bank Fulda sind ab Dienstag, 2. Juni, wieder geöffnet.
Zudem sind persönliche Beratungen vor Ort wieder möglich. Der Vor-Ort-Service steht den Kunden dann zu den gültigen Filialöffnungszeiten zur Verfügung.

Freibad Tiefenort öffnet an Pfingsten – Kiosk Betreiber gesucht
Das Pfingstwochenende läutet in Bad Salzungen die diesjährige Badesaison ein. Am 01. Juni 2020 um 12 Uhr öffnet das Tiefenorter Freibad die Türen für Badegäste.
Aktuell noch ohne Verpflegungsmöglichkeit, denn für den neu eingerichteten Schwimmbad-Kiosk wird weiterhin ein Betreiber gesucht.

UPDATE – Schutz des Waldes vor Windkraftanlagen – Kreistag WAK verabschiedet Resolution
Die gestrige Sitzung des Kreistages haben einige Mitglieder der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) genutzt um eine Resolution des Kreistages zum Schutze des Waldes vor Windkraftanlagen zu unterstützen.
Die BI-Vertreter hatten dazu auch einige Plakate mitgebracht um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Von vielen Kreistagsabgeordneten wurde die Aktion der BI wohlwollend begrüßt.

Vorsicht vor giftiger Pflanze – Bärenklau steht schon bereit um Euch zu verbrennen
Bereits jetzt beginnt der Riesenbärenklau zu wachsen und macht sich bereit, bald seinem Namen alle Ehre zu bereiten und ein wahrer Riese von bis zu vier Metern zu werden.

Neuer Auszubildender in der Krayenberggemeinde
Im Hinblick auf eine geordnete Personalentwicklungsplanung, insbesondere im Bereich der Amtsleitungen und um den Bestimmungen der Thüringer Kommunalordnung gerecht zu werden, hat sich die Verwaltung gemeinsam mit dem Gemeinderat der Krayenberggemeinde entschieden, einen Beamten des gehobenen nichttechnischen Dienstes auszubilden.

Kölner Künstlerin schenkt Tann feurige Kunstwerke
Bereits im vergangenen Jahr sorgte die autobiographische Kunstausstellung „a performancelife“ der renommierten Kölner Künstlerin Siglinde Kallnbach im Tanner Naturmuseum für Aufsehen.

Thüringer Rhön Wege Tester gesucht – Tolle Erlebnisse und Preise warten
Der Rhönforum – Verein für Regionalentwicklung und Tourismus Thüringer Rhön e. V. - sucht jetzt Wanderwege-Tester für die Rhön-Rundwege in Thüringen, um die Besonderheiten und Schönheiten der Ortsrundwanderwege, aber auch Schäden zu dokumentieren.

Mal-Wettbewerb in Kaltennordheim – Schönste Erlebnis auf dem Heiratsmarkt
Das Ehepaar betreibt den tegut-Markt in Kaltennordheim und ist über die Absage des größten Volksfestes in Südthüringen wegen der Corona-Krise genauso traurig wie viele andere auch. Deshalb haben sich Elke und Mario Rauch etwas einfallen lassen, das unter dem Motto: „Malt ein Bild für uns!“, besonders die Kinder ansprechen soll.

Heute 10.00Uhr – Rhön Gottesdienst im Livestream 24.5.20
Den Gottesdienst zu Exaudi, haben Pfarrer Dietmar Schwesig, Kantor Hartmut Meinhardt, Kirchenälteste Nadja Ramisch und Chorsängerin Bettina Lepetit, alle aus Bad Salzungen vorbereitet.

Milseburgradweg – Schaurig-Schöne Radtour durch den Fledermaustunnel
In Zeiten der Corona-Krise suchen wieder mehr Menschen attraktive Ziele in ihrer unmittelbaren Nähe auf. Dabei erfreut sich das Radfahren jetzt noch größerer Beliebtheit.
Die Radwege der Rhön, darunter auch der Milseburgradweg, zählen zu den attraktivsten Radwegen Deutschlands.

Glückwunsch – Rasdorfer gewinnen Auto beim VR Gewinnsparen
Bei der Maiauslosung des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V. hat Christina Ritter aus Rasdorf einen BMW 1er im Wert von 36.000 Euro gewonnen.

66 Jahre gemeinnützige Arbeit – Johanna Schach aus Oechsen geehrt
Johanna Schach, hat Grund zum Feiern, nicht nur, dass sie vor kurzem ihren 80. Geburtstag bei guter Gesundheit feiern durfte, nein, es kommt auch noch ein weiteres Jubiläum dazu.

Propstei Zella Infozentrum wieder geöffnet 22.5.20
Das Biosphären-Infozentrum Propstei Zella im thüringischen Zella/Rhön öffnet am 22. Mai seine Pforten wieder für den Besucherverkehr. Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Pause seit Mitte März freuen sich Karola Abel und Claudia Christ, nun wieder Gäste willkommen heißen zu dürfen.

Rhön Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
Am Donnerstag, dem 21. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Der Livestream wird ab 10 Uhr auf hier oder auf der der Kirchenkreiswebseite www.kkbasa.de ausgestrahlt.

Bürgerinitiative Stadtlengsfeld unterstützt Forstbetrieb am Hundskopf
Mitglieder der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) haben am Samstag mit einem Arbeitseinsatz die Forstbetriebsgemeinschaft Hundskopf bei planungsmäßigen Pflegearbeiten unterstützt. Dabei wurden unter Beachtung der aktuellen Hygienebestimmungen und Abstandsregeln, sogenannte Verbissschutzmanschetten an jungen Douglasien entfernt.

25 Jahre Loyalität und weltweiter Einsatz – Auszeichnung für Frank aus Gehaus
Von Singapur über Russland nach Kuba. Frank Birken war in seinen 25 Jahren Betriebszugehörigkeit bei der DEGUMA-SCHÜTZ GmbH in vielen Projekten auf der ganzen Welt tätig.
Maschinenmontage im russischen Hinterland oder technischer Einsatz im sozialistischen Kuba, keine Fahrt ist zu weit für den Frank aus Gehaus. Die Geschäftsführer Viktoria Schütz, Daniela Dingfelder und Winfried Schütz dankten dem Mitarbeiter für seinen Einsatz.

Umleitung zum Schönsee benutzen – Baustelle in Urnshausen
Zurzeit finden in Urnshausen Straßenbauarbeiten statt. Betroffen ist dabei auch die Zufahrt zum Schönsee.
Vorbildlich ist in der Ortslage die Umleitung zum Schönsee ausgeschildert.
Einen Ausflug am Himmelfahrtstag zum Schönsee steht daher nichts im Wege.

Spatzen musizierten am Seniorenpark Kaltennordheim

Stille Kundgebung am Hämbacher Kreisel – Merkers will die Umgehung jetzt
Heute demonstrierte die Bürgerinitiative B62-Merkers auf der Verkehrsinsel am Hämbacher Kreisel.
Die Menschen brachten mit Schildern Ihren Unmut zum Ausdruck, dass die früher geplante Umgehungsstraße für Merkers aus dem Bundes-Verkehrs-Wege-Plan heraus genommen wurde.

Rhön Gottesdienst Empfertshausen – Kirchenkreis Bad Salzungen 17.5.20
Am Sonntag, dem 17. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach ab 10 Uhr zum Online-Gottesdienst ein. Den Gottesdienst für Rogate, haben der ordinierte Gemeindepädagoge Christian Guth aus Empfertshausen, Gemeindepädagogin Heike Straube aus Kaltennordheim und Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim vorbereitet.

Cadenciosa – Die Rhön ist schön – Neues musikalisches Werk
"Wer die Rhön im Blut hat, bietet für das Virus keinen Platz!". Das ist das Motto von Matthias Arnold.
Der leidenschaftliche Musiker stammt aus Zella/Rhön. Obwohl er schon über Jahrzehnte im Nordrhein-westfälischen Haan lebt, bleibt er der Rhön sehr verbunden.

Schönsee wird für Saison vorbereitet – Treppe abgerissen – Naturzustand hergestellt
Am Schönsee wurde in den letzten Tagen die Treppenanlage am Uferbereich entfernt. Bürger*innen aus Urnshausen zeigten sich überrascht von dieser Maßnahme, welche von der Gemeinde Dermbach vorgenommen wurde.

Besuch & Fenstergespräch – Neue Besucherregelung im Pflegeheim Geisa
Ab 18.05.2020 ist der Besuch der Pflegeeinrichtung Elisabeth-Haus in Geisa wieder eingeschränkt möglich.
Hier ein Überblick über die Besucherregelung des Hauses, sowie die erforderlichen Maßnahmen, die zu treffen sind geben.

Überwältigt von Solidarität – Viele Masken für Seniorenpark Kaltennordheim gespendet
Rund 1300 selbstgenähte Mund- und Nasenmasken sind nach dem Hilferuf der Mitarbeiter des Seniorenparks „Haus Hermesgarten“ in Kaltennordheim eingegangen.

Elektrifizierung brachte Wohlstand in die Rhön – 100 Jahre Überlandwerk – Ausstellung
Mit Corona-bedingter Verzögerung konnte die Sonderausstellung „100 Jahre Überlandwerk Rhön“ im Fränkischen Freilandmuseum eröffnet werden.

Mit Maske zum Tisch – Corona Regeln in Restaurants und Gaststätten
Ab Freitag können die Gastronomen endlich wieder öffnen. Für einen schönen Besuch im Restaurant steht nun nichts mehr im Weg.
Es gibt aber ein bisschen zu Beachten, nichts schlimmes aber notwendiges.

Auto-Kino in Kaltennordheim – Ein neues Erlebnis mit Cola und Popcorn
Kaltennordheim zeigt wie es gehen kann – Dank der Kooperation zwischen Stadt, Kirche und Rhönkanal wurde die Autokino-Premiere auf dem Festplatz „Aue“ zum vollen Erfolg. Kurzfristig organisiert, erlebten die Besucher ein außergewöhnliches Kinoerlebnis, welches in der Region bisher einmalig ist.

Verwandten Besuche und Kindergarten wieder möglich – Neue Thüringer Verordnung
Die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat heute die Thüringer Verordnung zur Freigabe bislang beschränkter Bereiche und zur Fortentwicklung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung veröffentlicht.

Stille Feier mit Abstand – Letzter Schultag am Rhöngymnasium
Heute beerdigten die 12er Abschlussklassen vom Rhöngymnasium ihre Schulzeit. Leider konnte wegen der Corona-Auflage nicht wie gewohnt wild gefeiert werden, jeder musste auf Abstand bleiben.
Auch die Abschlussfahrt musste leider ausfallen, was die Schüler sehr traurig stimmte. In einer Beerdigung-Ceremony gedachte man an die schöne Schulzeit die nun vorbei ist.

Danke an viele Blutspender in Geisa, Tiefenort, Frauensee und Bad Salzungen
30 Minuten Wartezeit waren zeitweise aufgrund des großen Andrangs und der zusätzlichen Sicherheits- und Hygienevorschriften zu akzeptieren bei den vergangenen Blutspendeterminen des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen e.V. in Geisa, Tiefenort, Frauensee und Bad Salzungen.

Katze in Dermbach vermisst – Familie sucht dringend Emmy
Die Katze Emmy ist seit 06.05.2020 in 36466 Dermbach verschwunden.
Sie ist grau-schwarz gemustert und kastriert. Das Tier trägt einen Transponter.
Gerne möchte die Familie den Stuben-Tiger in die Pfoten nehmen.
Vielleicht könnt Ihr helfen.

Geld vom Familienbetrieb gestohlen – Einbruch in die Milchtankstelle Hartschwinden
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde zwischen 23:00 und 4:00 Uhr der Automat der Milchtankstelle in Hartschwinden aufgebrochen. Die ganzen Einnahmen wurden gestohlen.
Eigentümer der Tankstelle ist der Landwirtschaftsbetrieb von Wilfried Walther. Er und seine Familie verstehen das nicht und sind sehr traurig über diese Frechheit.

Hotel und Gaststätten ab 15.Mai wieder offen – Vorbereitung auf Hygienevorschriften
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen hat nun Branchenregelungen zur Umsetzung der Hygienevorschriften und des Arbeitsschutzes für das Hotel- und Gaststättengewerbe für die Wiedereröffnung am 15. Mai 2020 veröffentlicht.

Rhön Gottesdienst im Livestream am Sonntag 10.5.20
Am Sonntag, dem 10. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach ab 10 Uhr zum Online-Gottesdienst ein.
Wer den Livestream verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen unter hier oder auf der Kirchenkreiswebsite unter www.kkbasa.de ansehen.
Den Gottesdienst für Kantate, haben Pfarrerin Elisabeth Eschweiler aus Kaltennordheim, Nicole Moritz, Schulpfarrerin im Kirchenkreis, Beatrice Eschweiler und Organist Peter Schönherr aus Kaltennordheim vorbereitet.
Die Band „Annjual Acoustics“ aus der Rhön bereichert den Gottesdienst mit eigens komponierten Songs.

Sonntag ist Muttertag – Kleinigkeit besorgen und Blumenhändler unterstützen
Am Sonntag, der 10. Mai ist Muttertag. Heute ist noch Zeit, Pralinen, Blumen zu kaufen oder eine Überraschung zu Basteln.

Autokino in Kaltennordheim – Zwei Vorstellungen für die Familie 9.5.20
Doch da Not bekanntlich erfinderisch macht, freut sich der Rhönkanal in Zusammenarbeit mit der Stadt Kaltennordheim und dem Ev.- Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen Dermbach, in diesen herausfordernden Zeiten ein ganz besonderes Unterhaltungsprogramm anbieten zu können – das Autokino in Kaltennordheim.

Tränen am Schanzehof Tiefenort – Bunte Überraschung am Pflegeheim
Nach dem strikten Besuchsverbot in Altersheimen und dem Verzicht auf Gottesdienste gab es am 8. Mai um 10 Uhr für die Bewohner des Pflegeheimes „Schanzehof“ in Tiefenort eine ganz besondere Überraschung.

Storchen-Vater von drei Kindern schwer verletzt – Familie ohne Nahrung
Am Donnerstag wurde die Polizei Meiningen einen verletzten Storch zwischen Walldorf und Wasungen informiert.
Auf dem zweispurigen Teil der Bundesstraße 19 fanden die Beamten das verletzte Tier. Offensichtlich war er mit einem PKW zusammen gestoßen, als er versuchte ein Feld in der Nähe zu erreichen.

Gedenkstätte Point Alpha öffnet wieder – Reduzierter Eintrittspreis
Mit dem Virus kam das kulturelle Leben zum Erliegen – zumindest das in der analogen Welt.
Jetzt aber darf die Gedenkstätte Point Alpha ein kleines Stückchen Normalität wagen: Ab 9. Mai sind das US-Camp sowie das Haus auf der Grenze täglich zwischen 10 und 16 Uhr wieder für Besucher geöffnet. Das Point-Alpha-Team ist froh, endlich wieder Besucher empfangen zu können.
Den Eintrittspreis wird die Point Alpha Stiftung in allen Bereichen reduziert.

130.000 Euro an Rhöner Betriebe ausgezahlt – Landkreis SM beendet Corona Hilfe Programm
Das Corona-Soforthilfeprogramm des Landkreises Schmalkalden-Meiningen lief in der letzte Woche aus. Zuletzt habe es nur noch vereinzelte Antragstellungen beim Landkreis gegeben.
Insgesamt sind knapp 1100 Anträge auf Soforthilfe des Landkreises eingegangen und bearbeitet worden. An 429 Unternehmen wurden rund 900.000 Euro ausgegeben.

Mund-Nase-Masken für das Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen übergeben
Das Mehrgenerationenhaus hat am 04. Mai 200 Mund-Nase-Masken erhalten. Bürgermeister Klaus Bohl und die Seniorenbeauftragte der Stadt Christine Geise haben die Masken persönlich an den Vorsitzenden des Seniorenbeirates Joachim Lebens übergeben.

Mach Urlaub in der Rhön – Neue Hessische Camping-Broschüre erschienen
Wer auf der gleichen Wellenlänge liegt, für den hat die Touristische Arbeitsgemeinschaft „Die Rhöner“ mit ihrer neuen Camping-Broschüre genau das Richtige vorbereitet. Hier findet der Outdoorfan ab sofort neben Wohnmobilstellplätzen auch Camping- und Zeltplätze in der hessischen Rhön rund um Wasserkuppe und Ulstertal.

Leben kommt zurück – Wochenmarkt in Hilders lockte viele Besucher
Seit 09. April 2020 kann man im Ortszentrum von Hilders jeden Donnerstag (Feiertage ausgenommen) von 08:00 bis 13:00 Uhr regionale Produkte und frische Lebensmittel unter freiem Himmel erwerben.

Segen to Go – Tolle Aktion der Kirche Tann läuft weiter
Die Aktion „Segen to go“ hat der Kirchenchor Tann mit Beginn der Corona-Verordnungen ins Leben gerufen: Jeder kann sich seit Ende März mit Karten den Segen Gottes zusprechen lassen.
Besondere daran: Diese Karten beinhalten Bilder, Texte und Musik. Eine wunderbare Kombination, über die bereits das Hessische Fernsehen und die regionale Presse mehrmals ausführlich berichtet haben.

Tote Blaumeisen bei Völkershausen entdeckt – Neue Lungenkrankheit ist Schuld
Im Frühling 2020 werden in Deutschland auffallend viele Blaumeisen beobachtet, die krank wirken und kurz darauf sterben.
Wie Laboruntersuchungen inzwischen bestätigen, ist das Bakterium Suttonella ornithocola verantwortlich, das bei Meisen eine Lungenentzündung hervorruft. Für Menschen und Haustiere ist der Erreger dagegen ungefährlich.

200.000 Vorschläge eingereicht – Kali spart viel Geld mit den Ideen der Mitarbeiter
Der Grundgedanke ist plausibel und einfach: niemand kennt den Arbeitsplatz so genau, wie Der- oder Diejenigen, die dort ihrer täglichen Arbeit nachgehen. Deshalb ist es nur folgerichtig, sie an erster Stelle in die stete Verbesserung der organisatorischen Abläufe, technischer Geräte oder verfahrenstechnischer Prozesse einzubinden.

Dieb gibt geklautes Fahrrad in Ostheim nach Aufforderung wieder zurück
Am Freitagnachmittag fiel einem Verkehrsteilnehmer auf dem Radweg zwischen Ostheim/Rhön und Stockheim eine ihm bekannte männliche Person auf, die offensichtlich mit einem fremden Fahrrad unterwegs war. Darauf angesprochen, räumte der amtsbekannte junge Mann ein, das Fahrrad kurz zuvor entwendet zu haben. Auf Aufforderung händigte er das Diebesgut dem Mitbürger aus und half noch beim Verladen auf dessen Fahrzeug. Nachdem das Rad zur Polizeiinspektion Mellrichstadt verbracht wurde, meldete sich dort der rechtmäßige Eigentümer, dem sein Rad wieder ausgehändigt wurde. Nach seinen Angaben wurde ihm sein Gefährt schon am vergangenen Sonntagabend aus einem Hof in Oberelsbach entwendet.

Rhön Gottesdienst im Livestream mit besonderen Gästen
Am Sonntag, dem 3. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Der Livestream wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.
Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Wiederholung hier ansehen. Den Gottesdienst zu Jubilate, haben Pfarrerin Franziska Freiberg aus Dorndorf, Kantor Matthias Theuerkauf und die Kirchenälteste Nadja Ramisch aus Bad Salzungen vorbereitet.

Löwen brüllen nach Hilfe – Leider keine Hilfe für Hotel in Kaltennordheim
Leere Stühle in den Großstädten machen auf die derzeitige kritische Lage der Gastronomen und Hoteliers aufmerksam. Auf dem Land ist die Situation nicht minder problematisch. Im Gegenteil. Eine Protestaktion starteten deshalb die Gastwirte vom Hotel „Zum Löwen“ in Kaltennordheim.

Wechselhaft mit sonnigen Abschnitten – Rhönwetter am Wochenende
Das Wetter ist wechselhaft, die Sonne kommt aber ab und zu mal vorbei. Leider sind kurze Schauer immer möglich.
Es wird wieder ein bisschen wärmer, jeden Tag ein kleines bisschen!
Schönes Wochenende, bestellt Euch am besten zu Essen nach Hause!

RhönAnzeiger – 1.Mai Ausgabe 2020
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Spielplätze, Fahrschulen ab Montag wieder offen – Gaststätten teilweise ab Pfingsten
In Thüringen dürfen ab Montag wieder große Geschäfte öffnen!
Ebenso Fußpflege, Kosmetik- und Nagelstudios sowie Musikschulen, Fahrschulen und Spielplätze können wieder öffnen.
Ministerpräsident Bodo Ramelow hatte das gestern Abend nach einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt.
Des Weiteren sollen zu Pfingsten wieder erste Gaststätten Teilweise öffnen.
Über geöffnete Kindergärten und Schulen soll in der nächsten Woche, nach einer Beratung zwischen Bundes- und Landesregierungen entschieden werden.

30. Motorradtreffen in Oechsen abgesagt
Leider wurde das diesjährige Motorrad-Treffen in Oechsen abgesagt.
Aufgrund der aktuellen Lage und der Verordnungen unserer Landesregierung ist es dem Motorradclub leider nicht möglich, das 30.Motorradtreffen (07. - 10.08.20) durchzuführen.
Der Vorstand vom Motorradclub schreibt" Wir bitten euch alle um Verständnis und werden dieses Jubiläum im nächsten Jahr mit euch feiern! Bis dahin bleibt alle schön Gesund."

Mit Regeln gemeinsam feiern – Gottesdienste in und um Bad Salzungen
Wie können wir in der gegenwärtigen Situation miteinander Gottesdienste feiern? Diese Frage stellten sich diese Woche die Gemeindekirchenräte von Bad Salzungen, Langenfeld und Tiefenort.

Anneliese Deschauer Galerie öffnet wieder – Werke von Luisa Diel aus Bermbach zu sehen
Für alle Kunstliebhaber und Freunde der Heimatgeschichte hat ab dem 5. Mai die Anneliese Deschauer Galerie mit Stadtmuseum wieder geöffnet.

Rathäuser im Ulstertal öffnen ab Montag wieder
Die Rathäuser in Ehrenberg (Rhön), Hilders und Tann (Rhön) öffnen ab 04. Mai 2020 wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Der Betrieb wird so organisiert, dass Abstandsregeln eingehalten werden können, um Infektionen zu vermeiden. Ein Zutritt ist nur mit Mund- und Naseschutz gestattet.
Anliegen sollen jedoch weiterhin - wenn möglich - telefonisch, über E-Mail oder den Postweg bearbeitet werden.

Besuch der Stadtverwaltung Geisa wieder möglich – Abel-Glas schützt Mitarbeiter
Aufgrund der aktuellen Lage war die Stadtverwaltung geschlossen worden. Angelegenheiten wurden weitgehend telefonisch oder per Email abgewickelt und persönliche Gespräche waren nur in dringenden Fällen nach Terminvereinbarung möglich.

Katholische Öffentliche Gottesdienste in den Pfarreien Dermbach und Zella
Öffentliche Gottesdienste in Dermbach
Mittwoch 17.00 Uhr – Freitag 17.00 Uhr – Samstag 17.00 Uhr – Sonntag 10.00 Uhr
(Livestream zusätzlich Dienstag und Donnerstag 17.00 Uhr).
Teilnahme an den öffentlichen Gottesdiensten kann nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter Telefonnummer 036964 81914 erfolgen.

Rhöner Wandertag in Meiningen wird verschoben
Der Rhöner-Wandertag-Staffelstab wird nun länger im Büro des Meininger Bürgermeisters Fabian Giesder stehen bleiben als gedacht. Denn der 11. Rhöner Wandertag, der am 5. September in der Thüringer Theaterstadt stattfinden sollte, wurde jetzt abgesagt.

GEFUNDEN – Kater Felix aus Frankenheim
Seit Donnerstagabend, dem 23.04.20 ist Kater Felix aus Frankenheim verschwunden. Die Familie ist sehr unglücklich über Ihren Verlust, vielleicht könnt Ihr helfen.
Er steigt leider gerne mal in fremde Fahrzeug ein, wenn Kofferraum oder Türen offen stehen.

Wirtschaftliche & Emotionale Katastrophe – Kein Heiratsmarkt in Kaltennordheim
Lang ersehnt wäre es am Pfingstwochenende wieder soweit gewesen – der 458. Heiratsmarkt in Kaltennordheim hätte als größtes Volksfest in Südthüringen wieder Tausende Besucher angelockt und die Stadt in einen Vergnügungspark für Jung und Alt verwandelt. Doch Corona sorgt für die unabwendbare Absage und trifft damit schmerzhaft mitten ins Herz vieler Menschen – seelisch und wirtschaftlich.

Rhön-Gymnasium startet neu – Abitur mit Hygiene & Sonderlehrplan
Nachdem die Politik nun grünes Licht gegeben hat, startet am Montag 27. April 2020 die Schule wieder. Wie das Kultusministerium bekannt gab, wird zunächst einmal nur der Abiturjahrgang wieder unterrichtet werden. Die anderen Klassen folgen dann in den kommenden Wochen.

Rhön Gottesdienst im Livestream – Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach
Am Sonntag, dem 26. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Der Livestream wird ab 10 Uhr auf dem Rhönkanal ausgestrahlt.
Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen hier oder auf der Kirchenkreiswebsite unter www.kkbasa.de ansehen. Den Gottesdienst zum Miserikordias Domini, haben Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach, Kantor Ken Iwane aus Dermbach und Predikant Andreas Malchereck-Matthes aus Kaltenwestheim vorbereitet.

Zeigt her Eure Masken – Schickt uns Eure coRhöna Foto Momente
In Thüringen gilt ab heute die Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr. Bayern und Hessen ziehen ab Montag nach.
Wollen wir doch mal sehen, wer die schönsten Masken bei uns in der Rhön auf hat.
Schickt uns Euren Corona-Moment auf schaf@rhoenkanal.de Vorname und Ort nicht vergessen! Die Fotos zeigen wir dann hier.
Wir sind gespannt auf Eure Bilder rund um die aktuelle Situation!

Verkehrseinschränkungen wegen Baumfällarbeiten B62 Dorndorf
Wegen Baumfällarbeiten im Bereich des Mühlgraben/ der Felda an der B62 im Ortsteil Dorndorf (Krayenberggemeinde) kommt es von Dienstag, 28.04.2020 bis Donnerstag, 30.04.2020 zu Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen Vollsperrungen des Kreisverkehrs.