Mit ihrem Besuch würdigte die Ministerin die bedeutende Rolle des traditionsreichen Mittelständlers für die Wirtschaft der Thüringer Rhön und weit darüber hinaus. Die Kynast Elektroanlagen GmbH wurde im Jahr 1917 von Richard Kynast gegründet und ist heute ein Paradebeispiel für erfolgreiche Unternehmensführung in Familienhand.
Kategorie: Rhön
Abendgottesdienst in Unterweid – Musik, Zuversicht & Begegnung
Pfarrer Karl Weber aus Bad Salzungen nimmt das Lied in seiner Predigt auf und zeigt, wie es auch heute Hoffnung und Zuversicht schenken kann – gerade in einer Welt, die für viele immer herausfordernder wird.
Reise zu den Sternen oder runter in die Wichtelhöhle – Ferienspaß mitten in Deutschland
Kinder lieben Überraschungen und lustige Abenteuer. Genau richtig sind sie nach kurzer Anreise mitten in Deutschland im Bäderland Bayerische Rhön. Hier gibt’s Ferienspaß hoch fünf.
Ferienspiele der Caritas – Noch freie Plätze in den Sommerferien
Die Sommerferien stehen bevor und bei den Ferienspielen der Caritasjugendsozialarbeit gibt es noch wenige freie Plätze für die Ferienspiele.
Gesundheitswandern mit dem Rhönklub Hünfeld 23.7.25
Let's go - Der Rhönklub Zweigverein Hilders lädt am Mittwoch, den 23. Juli 2025, herzlich zum Gesundheitswandern ein.
Wanders’ Ruh – Drei neue Sitzgelegenheiten in Brunnhartshausen & Steinberg errichtet
Das Vorhaben wurde im Rahmen der Förderung „Investive Projekte zur nachhaltigen Entwicklung im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön“ mit 11.543 Euro durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten unterstützt.
Heimat- & Geschichtsverein Michelsrombach feiert 50 jähriges Jubiläum
Im Januar 1975 wurde der Verein von knapp 20 Personen gegründet, heute zählt der Heimat- und Geschichtsverein über 100 Mitglieder und erfreut sich an einer lebendigen Vereinsgemeinschaft. Neben gemeinsamen Wanderungen, Vorträgen und dem Erhalt von Heimatbrauchtum setze sich der Verein dafür ein, Vergangenheit sichtbar zu machen, um Zukunft gestalten zu können, sagte der erste Vorsitzende Karlheinz Becker in seiner Rede.
FOTOS – Stadtfest Bischofsheim begeisterte mit Musik, Genuss & guter Laune
Der historische Stadtkern verwandelte sich in eine lebendige Festmeile, auf der Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kamen. Besonders das kulinarische Angebot konnte sich sehen – und schmecken – lassen: Von traditionellen Rhöner Spezialitäten bis hin zu raffinierten Köstlichkeiten abseits des Üblichen war für jeden Gaumen etwas dabei. Genuss mit regionalem Charme!
Festspielstars on Tour – Große Musical-Gala in Philippsthal 22.7.25
Am Dienstag, den 22. Juli 2025 erwartet Sie ein einzigartiges Open-Air-Musical-Erlebnis im Schlosspark Philippsthal!
Wirtschaftsministerin Colette Boos-John würdigt Firma Z-BAU in Empfertshausen
Mit ihrem Besuch würdigte sie die besondere Bedeutung des erfolgreichen Mittelständlers für die Region der Thüringer Rhön und darüber hinaus. Begleitet wurde sie vom CDU-Landtagsabgeordneten Martin Henkel aus Geisa.
Segen auf zwei Rädern in Horas – Musik, Andacht und Gemeinschaft im Park der Stille
Lesungen, Konzerte oder eben auch Segnungen fügten sich gut in die besondere Atmosphäre des Parks ein. Die Fahrradsegnung sei dabei eine schöne Möglichkeit, Glaube und Alltag miteinander zu verbinden.
Blütentraum in Gelb – Gloria Fritz begeistert mit Sonnenblumenzauber aus der Rhön
Unzählige Sonnenblumen recken ihre leuchtenden Köpfe der Sonne entgegen, so weit das Auge reicht. Eine davon sticht besonders heraus – mit einem Gesicht, das fast an einen kleinen Teddybär erinnert. Ein echtes Naturkunstwerk mit Herz.
Keine Angst vor Erster Hilfe: Jeder kann‘s – Ferienkurse in Hünfeld 22.7.25
Richtig Hilfe leisten: Ob in der Freizeit, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr – wenn Menschen in Not geraten, ist schnelle Hilfe oft lebenswichtig.
Die Rhön Kerze – Kreative Ferien-Workshops in Dermbach
Sport, Spaß & Stimmung – Sportfest in Frankenheim 18.7.- 21.7.25
Der SV „Hohe Rhön“ Frankenheim lädt herzlich zum legendären Sportfest ein – vier Tage voller Bewegung, Musik, Kulinarik und guter Laune!
Fußball, Party & Blasmusik – Sportfest in Reulbach 18. – 21.7.25
Erfolgreicher Fachtag “Frühe Hilfen” & Kinderschutz im Landratsamt Wartburgkreis
Der Tag bot vielfältige Anregungen und Informationen, die dazu beitragen sollen, die Qualität der Beratung und Angebote in den Frühen Hilfen weiter zu stärken. Ziel ist es, Familien in den sensiblen Phasen von Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr – aber auch darüber hinaus – bestmöglich zu begleiten, insbesondere bei Unsicherheiten und Problemen.
Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW30
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Volles Programm am Wochenende – Die Rhön feiert wild & feucht
Ob Kirmes in Andenhausen, Gumpelstadt, Wölfershausen oder Metzelser Kirschenkirmes – hier wird getanzt, gelacht und angestoßen! Besonders in Andenhausen wartet ein volles Festprogramm mit DJ, Partyband, Frühschoppen und Kinderkirmes – Tradition trifft Partyspaß!
Tag des Pferdes in Fischbach 20.7.25
Am Sonntag, den 20. Juli 2025 lädt die Sektion Pferdesport des Fischbacher SV alle Pferdebegeisterten auf den Sportplatz in Fischbach ein.
Tauche ein – Schwimmbadgottesdienst in Wiesenthal der erfrischt 20.7.25
Am Sonntag, den 20. Juli um 10:30 Uhr feiert die Kirchgemeinde im Wiesenthaler Schwimmbad – unter freiem Himmel, mit weitem Blick, kühlem Wasser und einer Portion Sommerfrische.
Extratour „Gersfeld“ wird erkundet – Wanderung mit dem Rhönklub Hünfeld 20.7.25
Der Rhönklub Zweigverein Hünfeld lädt am Sonntag, den 20. Juli 2025 herzlich zur Wanderung der Extratour „Gersfeld“ ein. Die anspruchsvolle Strecke ist etwa 13 Kilometer lang.
Sport, Spaß & Gemeinschaft in Fischbach – Großes Sportfest vom 18.7. bis 20.7.25
Der Fischbacher SV lädt ein zum Sportfest-Wochenende – drei Tage voller Bewegung, Begegnung und bester Unterhaltung für Jung und Alt auf dem Sportplatz in Fischbach/Rhön!
Musik & Tradition – Dorf- & Kreisschützenfest in Roßdorf 18. – 20.7.25
Der Wartburgschützenkreis lädt herzlich zum diesjährigen Kreisschützenfest ein, das am Sonntag, den 20. Juli 2025, auf dem idyllischen Gutshof in Roßdorf stattfindet.
Wasser marsch fürs Wochenende – Feuerwehrfest Gehaus 18.7. – 20.7.25
Die Freiwillige Feuerwehr Gehaus lädt herzlich ein zum Feuerwehrfest – ein Wochenende voller Geselligkeit, leckerem Essen, Musik und spannenden Programmpunkten für die ganze Familie.
Feiern, Tanzen, Dorfgemeinschaft – Kirmeszeit in Andenhausen 18.7-20.7.25
Drei Tage voller Musik, Tradition, guter Laune und leckerer Spezialitäten warten auf Gäste aus nah und fern. Das charmante Rhöndorf lädt ein zum geselligen Beisammensein – ganz nach dem Motto: Hier lebt das Dorf noch!
Spiel & Spaß für die ganze Familie: Sportfest in Kaltenlengsfeld 17. – 20.7.25
Vom 17. bis 20. Juli 2025 lädt der SV Wacker Kaltenlengsfeld wieder zum traditionellen Sportfest auf dem Sportplatz ein. Neben Volleyball und Kegeln steht natürlich auch jede Menge Fußball auf dem Programm.
Geiles Ostmotorradtreffen in der Rhön – Schrauben, Schlemmen & starke Maschinen
Bereits zum 17. Mal fand in der malerischen Rhön das beliebte Ostmotorradtreffen statt.
Die Feuerwehr feiert wieder – Sommerfest in Erbenhausen 19.7.25
Am Samstag, den 19. Juli 2025, lädt der Feuerwehrverein Erbenhausen e.V. herzlich auf den Dorfplatz ein. Los geht’s um 14 Uhr, ab 15 Uhr bringt DJ Völler mit Musik Stimmung ins Spiel.
Musik, Sterne & Geschichten – Nacht der Harmonie in Gersfeld 19.7.25
2000 Kilometer – Rhönkanalreporter entdeckt die Türkei mit Familie Tas
Die deutsch-türkische Familie Tas, bestehend aus Halil (46) und Manuela Tas (38) sowie ihren Kindern Semi (14) und Ela (8), hat im November 2021 einen mutigen Schritt gewagt: Nach Jahren in der hessischen Rhön, in Hünfeld, wanderten sie in die Türkei aus und bieten nun Reisen für Besucher an.
Mit WerraEnergie & Antenne Thüringen – Große Poolparty in Vacha 19.7.25
Am Samstag, den 19. Juli 2025, wird's feucht-fröhlich in Vacha – die große WerraEnergie Poolparty mit Antenne Thüringen steht an!
Badespaß für die Kindergartenkinder in Kaltennordheim
Begleitet von ihren Erzieherinnen Katja Schramm und Madlen Pabst, erlebten die Kinder jede Menge Badespaß. Während die Dreijährigen im Kleinkindbereich plantschten, tobten sich die Vorschulkinder nebenan im Nichtschwimmerbecken aus. Schwimmübungen gehörten dabei für die „Wilden Pferde“ ebenso dazu wie eine ordentliche Rutschpartie ins kühle Nass.
10 Jahre Sternenpark Rhön – Eine Erfolgsgeschichte aus der Dunkelheit
Was als kleine Initiative begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte für Naturschutz, Bildung und regionale Identität. Der unabhängige Verein mit mittlerweile 71 Mitgliedern aus ganz Deutschland – darunter Kommunen, Naturschützer, Astronomen und Bürgerinnen und Bürger – versteht sich als engagierter Begleiter des Sternenparks.
Traum vom Eigenheim in Kaltensundheim – Chance auf eigenes Grundstück sichern
Geplant ist eine gemeinsame Erschließung im Rahmen einer Erschließungsgemeinschaft, bei der sich auch private Bauwillige beteiligen können. Wer also schon immer sein eigenes Haus in ruhiger Lage mit netten Nachbarn bauen wollte: jetzt ist die Gelegenheit!
Park der Stille – Konzert & Segensandacht in Horas 17.7.25
Im Rahmen der Andacht besteht die Möglichkeit, Fahrräder und E-Bikes segnen zu lassen. Pfarrerin Anke Heil und Diakon Dr. mult. Meins G. S. Coetsier werden diese Andacht zusammen mit der Band „Divine Concern” gestalten.
Dreiländerwanderung: Sommer der Erinnerung am grünen Band 17.7.25
Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, wird herzlich zur Drei-Länder-Wanderung eingeladen. Getroffen wird sich um 11 Uhr am Parkplatz Birxgraben in Seiferts.
Vom Grenzstreifen zum Friedensweg – Günter Polauke wandert für den Frieden
Polauke ist kein gewöhnlicher Wanderer. Der ehemalige SED-Bezirksbürgermeister von Berlin-Treptow war von 1986 bis zum politischen Umbruch 1989 Teil der DDR-Machtstruktur. Nach der Wende trat er freiwillig zurück. 1993 wurde er wegen Wahlfälschung verurteilt , ein dunkles Kapitel, das damals für Aufsehen sorgte.
Rhönbier bis Rhönlied – Vorschulkinder Kaltennordheim gehen auf Entdeckungstour
Auf Einladung des Braumeisters Julian Reukauf und seiner Familie, machten sich die Kinder samt Erzieherin Katja Schramm auf Entdeckungstour durch die Rhönbrauerei, um zu erleben wie das gute Rhönbier hergestellt wird und welche Zutaten verwendet werden.
14, 15… Kinderkirmes! – Kaltenwestheimer Kindergarten zu Gast in Mittelsdorf
22 Mädchen und Jungen zogen gemeinsam mit ihren drei Erzieherinnen Mandy Vogler, Nadine Grob und Jana Artus ins Zelt ein und eröffneten die diesjährige Kinderkirmes.
Forschertag des Natur Aktiv Museums Oepfershausen mit dem LPV Thüringer Rhön
Nach kurzer Einführung zum Thema Wasser ging es schnell los. Ausgestattet mit Keschern und Gefäßen schaute man, was im Flöhbach unter Steinen und am Ufer zu entdecken ist. Von den Kindern wurden verschiedene Tiere aus dem Bach vorsichtig zusammengetragen und zusammen mit Svea und Corinna bestimmt.
Gedenkstätte Point Alpha als „Museum des Monats“ ausgezeichnet
Point Alpha überzeugt hier mit einem breiten Angebot: Vom Workshop „Wessi, Ossi oder Wossi? 2.0“ über Theateraufführungen, Fotoprojekte, Schüler-Projekttage bis hin zu Hip-Hop-Formaten und Zeitzeugengesprächen – die ehemalige US-Grenzstation zwischen Rasdorf und Geisa entwickelt sich kontinuierlich zu einem der wichtigsten außerschulischen Lernorte in Hessen und Thüringen.
Atemberaubenden Ausblick – Die Masbacher Klippe bei Buttlar zu Fuß oder Fahrrad
In der Nähe des Buttlarer Ortsteils Mieswarz befindet sich in nördlicher Richtung der Mieswarzer Stein. Nur einen kurzen Spaziergang von dort entfernt, trifft man auf die beeindruckende Mieswarzer Klippe.
Großes Highlight: Stefan Mross beim 49. Rhöner Wirtefest in Tann – Karten sichern!
Ein Event, das man nicht verpassen darf: Das 49. Rhöner Wirtefest in Tann lockt am Samstag, den 13. September 2025, wieder tausende Besucher in die wunderschöne Rhön.
Oase unweit der Autobahn – Stadt Hünfeld kooperiert seit 20 Jahren mit Knaus Campingpark
Die wunderbare Lage im Grünen verleite dazu, an die ursprüngliche Zwischenübernachtung doch noch den einen oder anderen Tag dranzuhängen.
Abkühlung an heißen Tagen – Der Eisgraben Wasserfall am Schwarzen Moor
Wenn die hochsommerlichen Temperaturen steigen, gibt es nichts erfrischenderes als einen Ausflug zum Eisgraben Wasserfall in der Rhön. Diese malerische Naturattraktion ist über den gut ausgeschilderten Rhön-Rundweg 5 vom Schwarzen Moor aus leicht zu erreichen.
Maximale Entspannung in der Innenstadt: XXL-Liege „Wo die Liebe Hünfeld!“
Nicht nur die Kinder haben an den heißen Tagen maximalen Spaß im XXL-Sandkasten, der seit Beginn der Sommerferien in der Mittelstraße zum buddeln und putscheln einlädt.
Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW29
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Runter vom Sofa & rein in die Rhön – Tipps für Euer Wochenende
Einen Satz, den wir alle gerne hören: Wir haben Wochenende! Also runter vom Sofa und rein in die Rhön!
Mit „Sauf-Olympiade“ & Schoppenturnier – Sportfest in Empfertshausen 12. – 13.7.25
Der örtliche Kirmesverein und die Freiwillige Feuerwehr laden am 12. und 13. Juli 2025 herzlich zum Sportfest nach Empfertshausen ein.
Blech trifft Holz – Konzert in der Kirche Stadtlengsfeld 13.7.25
In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Stadtlengsfeld sein 75. Jubiläum. Die begonnene Konzertreihe wird am Sonntag, den 13. Juli 2025 fortgesetzt.
Wanderlust im Thüringer Wald – Rhönklub Dermbach lädt zur Tour am 13.7.25 ein
Der Rhönklub Dermbach lädt alle Naturfreunde und Wanderbegeisterten herzlich zu einer geführten Wanderung am Sonntag, dem 13. Juli 2025, in den wunderschönen Thüringer Wald ein.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof in Dermbach, von wo aus gemeinsam die Weiterfahrt zum Kissel bei Schweina erfolgt. Dort beginnt die etwa 12 Kilometer lange Tour, die teilweise auf dem historischen Sallmannshäuser Rennsteig verläuft und mit herrlichen Ausblicken und Naturerlebnissen begeistert.
Fotoausstellung von Marius Holler im Radom – Vernissage auf der Wasserkuppe 13.7.25
Mit der Fotoausstellung ELEMENTAR macht der Fotograf Marius Holler die verborgenen Urgewalten der Rhön sichtbar. Durch reale Inszenierungen wird die vulkanische Entstehung des Mittelgebirges wieder spürbar.
Aktionen zum Mitmachen: AOK-Familientag im Freilandmuseum Fladungen 13.7.25
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt die AOK Bayern – Direktion Schweinfurt zum Familientag ins Fränkische Freilandmuseum Fladungen ein.
Rhönklub Hünfeld wandert auf dem Panorama Höhenweg Dahlherda 13.7.25
Der Rhönklub Zweigverein Hünfeld lädt am Sonntag, den 13. Juli 2025, herzlich zur Wanderung auf dem Panorama Höhenweg Dahlherda ein.
Abendgottesdienste im Sommer – Fischbach macht den Auftakt
Am 29. Juni startet wieder die traditionelle Veranstaltungsreihe des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach. Seit nunmehr 16 Jahren finden von Juni bis August in Gemeinden des Kirchenkreises jeden Sonntag ab 18 Uhr besondere Abendgottesdienste statt.
Wochenende voller Pferdesport & Genuss – Reitturnier in Ostheim 12. – 13.7.25
Am Wochenende vom 12. bis 13. Juli 2025 findet auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Ostheim v. d. Rhön e.V. (Frickenhäuser Straße, 97645 Ostheim) wieder das beliebte Reitturnier statt.
Knöttelschmiede von Frankenheim – Wie aus einem Eschenstock Hoffnung & Legende wurde
In den Jahren nach den Weltkriegen, als Geld knapp und Hoffnung rar war, wurden in Frankenheim Peitschen nicht nur geschnitzt, sondern gelebt.
Seit Jahrzehnten im Ehrenamt aktiv – Alexander Traud mit Hessens Ehrenbrief ausgezeichnet
Die Überraschung war geglückt, damit hatte er nicht gerechnet: Alexander Traud aus Molzbach ist von Bürgermeister Benjamin Tschesnok mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden.
Steine können sich lösen: Klosterruine in Mariengart vorübergehend gesperrt
Die Stadtverwaltung Vacha gibt bekannt, dass die Klosterruine Mariengart nach einer aktuellen Begutachtung durch einen Statiker bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt werden.
Ab Montag: Vollsperrung der K 93c in Brunnhartshausen
Wegen der zeitnah erforderlichen Deckenreparatur an der Mittelinsel am Ortsende Brunnhartshausen in Richtung Föhlritz erfolgt von Montag, 14. Juli 2025, 8 Uhr bis Dienstag, 15. Juli 2025, voraussichtlich 17 Uhr eine Vollsperrung der K 93c.
Für alle Fälle vorbereitet: Tag des Bevölkerungsschutzes im Landkreis Fulda 12.7.25
Notfallvorsorge gibt Sicherheit: Wer sich vorbeugend mit der Möglichkeit von Gefahren durch Sturm, Hochwasser oder Bränden befasst, kann im Notfall schneller und vor allem zielgerichteter handeln.
50 Jahre Chorgemeinschaft Vacha – Singen mit Freunden auf Burg Wendelstein 12.7.25
Die Chorgemeinschaft Vacha feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.
Tolle Gewinne warten – Open-Air-Preisschafkopf in Neuswarts 12.7.25
Die Spielvereinigung Neuswarts 1981 e.V. veranstaltet am Samstag, 12. Juli 2025 ihren 4. Open-Air-Preisschafkopf.
Sägen & Rhöner Gaumenschmaus – Auf den Spuren alter Mühlen in Kaltensundheim 12.7.25
Früher gab es sehr viele verschiedenartige Mühlen entlang der Lotte und Felda. Andreas Nolda berichtet auf seiner Tour interessantes über die Historie und Bedeutung der ehemaligen Mühlen.
Musik im Schlosspark – Abendserenade in Gersfeld 12.7.25
Am Samstag, den 12. Juli 2025, wird herzlich zur Abendserenade in den Schlosspark Gersfeld eingeladen.
Allerlei Trödel in Ruhnaus Weinkeller – Hofflohmarkt in Buttlar 12.7.25
In „Ruhnaus Weinkeller“ findet am Samstag, den 12. Juli 2025, ein Hofflohmarkt statt, zu dem herzlich eingeladen wird.
Moment genießen & Zukunft begrüßen – Feierliche Freisprechung bei K+S
„An Tagen wie heut´ laden wir uns Freunde ein“, mit diesem Liedtext leitete das Gitarrenduo TAB die feierliche Freisprechung der Auszubildenden von K+S ein.
Aus Alt mach Neu – Großartige Zusammenarbeit für den Kindergarten Sünna
Während eines Arbeitseinsatzes in der Kindertagesstätte Sünna sind die bereits in die Jahre gekommenen Bänke und Sitzgarnituren im Außenbereich in den Fokus gerückt.
Funktionalität vereinfacht – Nachbarkommunen profitieren von Hünfeld-App
Die kostenfreie Hünfeld-App gibt es seit über einem Jahr. Neben aktuellen Neuigkeiten und dem Veranstaltungskalender bietet die Anwendung auch nützliche Funktionen für den städtischen Alltag.
Aktionstag im Kindergarten – Grüne Frösche & Blaulicht in Neidhartshausen
Welche Aufgaben hat die Polizei? Wie sieht ein Polizeiauto von innen aus? Und was gehört zur Ausrüstung der Polizei?
Point Alpha setzt auf Kontinuität – Stiftungsratsvorsitzender im Amt bestätigt
Der Stiftungsrat der Point Alpha Stiftung setzt auf Kontinuität, um die musealen Inhalte und politische Bildungsarbeit der Gedenkstätte in die Zukunft führen.
Kulinarik, Schnäppchen & Gesang – Besonderer Feierabendmarkt in Rasdorf 11.7.25
Am Freitag, den 11. Juli 2025, findet der zweite „Besondere Feierabendmarkt“ in diesem Jahr statt. Auf dem Rasdorfer Anger wird ab 16 Uhr ein bunter Strauß aus Kulinarik, Handgemachtem, Außergewöhnlichem und Live-Musik präsentiert.
Kino, Comedy & Musik – Kulturhappen in Hünfeld starten 11.7.25
Wenn die Nacht zur Bühne wird – Sternenparkwochen starten am 25.7.25
Vom 25. Juli bis 17. August 2025 wird die Rhön erneut zum leuchtenden Vorbild für nachhaltigen Nachtschutz: Die Sternenparkwochen gehen in ihre sechste Runde – mit einem vielfältigen Programm für alle, die den Sternenhimmel nicht nur sehen, sondern erleben wollen.
Begeisterte Zuhörer – Thüringer Orgelsommer mit Orgel & Gesang in Ostheim
Am Freitag war der Organist und Vizepräsident des Thüringer Orgelsommers Andreas Conrad aus Schmalkalden zu Gast in der Ostheimer Kirche St. Michael.
Vierbeiner willkommen – Grenzwanderung mit dem „Rasdorfer Felltreff“ 10.7.25
Der „Rasdorfer Felltreff“ lädt am Donnerstag, den 10. Juli 2025, herzlich zur geführte Grenzwanderung ein. Die Wanderung beginnt um 18 Uhr am US Camp auf Point Alpha.
Geführte Wanderung: „Insekten-Gewimmel am Rasdorfer Berg“ 10.7.25
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.
FOTOS – Blasmusik am Festplatz – Begeistertes Publikum in Klings
Am Sonntag hatte die Klingser Ehrenamtsinitiative wieder zu einem musikalischen Open Air Nachmittag auf den schönen Festplatz eingeladen.
Feuerwehr Mackenzell: Luca Kimpel & Elias Grosch werden stellvertretende Wehrführer
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat Luca Kimpel und Elias Grosch die Bestellungsurkunden für ihre Funktionen als erster und zweiter stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Mackenzell überreicht.
Kunststation Oepfershausen – Neues Kursprogramm ist da!
Die Kunststation Oepfershausen stellt ihr neues Programm für die Monate August 2025 bis Januar 2026 vor. Es gibt spezielle Semesterkurse für Jugendliche und Erwachsene sowie verschiedene Tageskurse und Workshops.
Neue Spielgeräte bekommen – Spielplatz in Neuwirtshaus wurde modernisiert
Der Spielplatz in Neuwirtshaus (Hünfeld) hat neue Spielgeräte bekommen. Wegen Baufälligkeit mussten einige Geräte abgebaut und durch neue ersetzt werden. Dabei investierte die Stadt Hünfeld 13.400 Euro.
Neuer Bürgermeister in Tann: Matthias Gelbe seit dem 1. Juli im Amt
Matthias Gelbe, der neue Bürgermeister der Stadt Tann, hat sein Amt seit dem 1. Juli inne. Wenige Tage nach seinem Amtseintritt möchte er die Bürgerinnen und Bürger an seinen Gedanken teilhaben lassen.
Waldwelt im Blickpunkt: Ausstellung „Entdecke den Wald“ in Hünfeld eröffnet
Die Ausstellung „Entdecke den Wald“ ist im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte eröffnet worden.
Glänzende Eröffnung der Sommerausstellung „Hoffnungszeichen“ im Schloss Dermbach
Am Freitagabend wurde im stimmungsvollen Saal des Dermbacher Schlosses feierlich die Sonderausstellung „Hoffnungszeichen – Schillernde Sommerausstellung“ eröffnet.
Ab Montag: Sieben Teams kämpfen um den Hünfelder Stadtpokal
Sieben Teams aus Hünfeld kämpfen ab Montag, 14. Juli, in Dammersbach um den Stadtpokal der Seniorenfußballer. Gastgeber ist in diesem Jahr die SG Dammersbach/Nüst, die das Turnier bis Sonntag, 20. Juli, ausrichtet.
Sportfest in Frankenheim: Mannschaften für Volleyball & Schoppenturnier gesucht
Der SV „Hohe Rhön“ Frankenheim lädt vom 18. bis 21. Juli 2025 herzlich zum diesjährigen Sportfest ein.
Samen der Hoffnung – Abendgottesdienst in Urnshausen mit besonderer Predigerin
Der zweite Sommergottesdienst der diesjährigen Abendgottesdienstreihe im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach fand am Sonntagabend vor rund 115 Gästen in der Elisabethkirche in Urnshausen statt.
Holzbildhauersymposium in Empfertshausen: Kunst im Zeichen des Pferdes
Unter dem Motto „Ein Pferd für Empfertshausen“ fand vom 1. bis 6. Juli 2025 das 24. Holzbildhauersymposium im traditionsreichen Rhönschnitzerdorf Empfertshausen statt.
Olytha Farnung verabschiedet – Kreativkopf mit gutem Herz verlässt die Wigbertschule Hünfeld
Zum Ende des Schuljahres beendet Studienrätin Olytha Farnung ihre Tätigkeit als Lehrerin an der Wigbertschule Hünfeld.
Faszination für Jung & Alt – Buckelbergwerk in Merkers vorgestellt
Tolle Resonanz beim Publikum am Samstagnachmittag bei der Präsentation des legendären Buckelbergwerks, erstellt von Bergmann Lothar Haderk, der inzwischen Bergfreier Kumpel aus dem früheren Kalibetrieb „Ernst Thälmann“ in Merkers ist.
Mit Kerzen in der Hand & Glauben im Herzen: Traditionelle Brandprozession in Hünfeld
Kerzenschein hat am St.-Ulrich-Tag wieder die Hünfelder Innenstadt erhellt. Bereits seit mehr als 570 Jahren findet jedes Jahr am 4. Juli die sogenannte Brandprozession in Hünfeld statt. Die Tradition geht auf das Jahr 1453 zurück.
35 Jahre Währungsunion – Wenn aus zwei Wirtschaftssystemen eins wird
Die Einführung der D-Mark in der DDR am 1. Juli 1990 war weit mehr als eine einzelne ökonomische Entscheidung – sie markierte den Übergang von der Teilung zur Einheit, von der Planwirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft.
Pläne für neues Verwaltungs- & Informationszentrum auf der Wasserkuppe
Der Besuchermagnet Wasserkuppe soll ein Verwaltungs- und Informationszentrum erhalten.
Blutspende in Stadtlengsfeld – Zahlreiche Spender trotz heißer Temperaturen
In den Sommermonaten verringert sich die Blutspendebereitschaft aus mannigfaltigen Gründen. Viele potentielle Spender sind selbst im Ferienurlaub.
Kinder-Reise-Bericht aus dem Geisaer Amt: Religiöse Kinderwoche in Mühlhausen
Die diesjährige Religiöse Kinderwoche (RKW) der kleinen Kinder (3. bis 5.Klasse), unter Leitung von Martin Fischer, startete am 29. Juni 2025 mit einem Gottesdienst in Geisa und neigt sich nun am 4. Juli 2025 langsam dem Ende zu.
Beliebter Treffpunkt zum Verweilen – XXL-Sandkasten in Hünfeld eröffnet
Der XXL-Sandkasten in der Hünfelder Innenstadt ist eröffnet. Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Stadträtin Karin Grosch nahmen Schippchen und Wassereimer zur Hand, um mit den Kindern der Hünfelder Kita Arche Noah die diesjährige Sandkastensaison zu eröffnen.
4 Tage pures Lebensgefühl – Funkenfest in Geisa 4. – 7.7.25
Wenn die Sommerabende tropisch werden und der Schlossgarten in warmem Licht erstrahlt, ist es wieder so weit: die „Blauen Funken Geisa e. V. von 1952“ laden ein zum traditionellen Funkenfest – dem Event-Highlight des Sommers.
„Das muss nun gut werden“ – Spatenstich für neues Radwegenetz im Geisaer Land
„Was lange währt, wird endlich gut!“ Mit diesen Worten begrüßte Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel zum Start der Bauarbeiten für das Modellvorhaben „Radverkehr im Geisaer Land“.
Sommerpause der Bibliothek Dermbach – Nächste Woche noch Urlaublektüre ausleihen!
Die Bibliothek Dermbach bleibt in der Zeit vom 14. bis 18. Juli 2025 geschlossen. Ab dem 22. Juli 2024 geht es zu den gewohnten Öffnungszeiten weiter.

