Auch am ersten Donnerstag im September findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim wieder statt. Hier dient der Rathaussaal als „Markthalle“.
Kategorie: Rhön

Ausbildungsstart – Sieben neue Azubis bei der Überlandwerk Rhön GmbH
Zum Ausbildungsbeginn am 2. September 2024 starten insgesamt sieben junge Menschen ihre Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR).

Senioren aus Dietges, Brand & Wickers fahren nach Volkach – Jetzt anmelden!
Am Dienstag, den 1. Oktober findet die diesjährige Seniorenfahrt der Hilderser Ortsteile Dietges, Brand und Wickers statt.

Sommerfest bei Regenwetter – Mittelsdorfer Feuerwehr lässt sich die Laune nicht verderben
Am 18. August 2024 regnete es über der Rhön in Strömen, doch rund 150 Gäste ließen sich die gute Laune dadurch nicht verderben und kamen zum Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Mittelsdorf.

Alle hatten Hunger auf „Zwibbelsploatz“ – Erfolgreiches Backhausfest in Klings
Immer wenn der Sommer sich allmählich verabschiedet und die Tage schon kürzer werden, lädt der Rhönklubzweigverein Klings zum Backhausfest ein.

Spatenstich für das neue Vereinshaus – Der „Borscher Hof“ wird gebaut
Anfang der Woche wurde der erste Spatenstich für den Neubau des Vereinshauses „Borscher Hof“ in Borsch gesetzt. Den musikalischen Auftakt dazu gaben die „Jungen Ulstertaler Blasmusikanten“.

Die Herbstferien stehen vor der Tür – Buntes Programm der Caritas Jugendsozialarbeit
Die Sommerferien sind zwar längst wieder vorbei, aber das Team der Caritas Jugendsozialarbeit denkt schon an die bevor stehenden Herbstferien und präsentiert folgendes Programm für alle Kinder und Jugendlichen der Region.

Einfach mal machen, könnte ja gut werden – Herbst- & Winterkurse der vhs Rhön & Grabfeld
Sommer und Ferien bald vorbei? Macht nichts! Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld sorgt mit ihrem druckfrischen Programmheft schon jetzt für Vorfreude auf Herbst und Winter.

Textiles Gestalten in der Kunststation Oepfershausen – Kursbeginn ab 4.9.24
Die Kunststation Oepfershausen lädt Jugendliche und Erwachsene zum freien Arbeiten mit textilen Materialien ein. Im Kurs „Textiles Gestalten“ setzen die Teilnehmenden erarbeitete Grundlagen in eine künstlerische Gestaltung um.

Eine Grenze ist nicht wie die andere – Buchvorstellung im Haus auf der Grenze 4.9.24
Eine homogene Grenze bildete der „Eiserne Vorhang“ nie. Der Historiker Dr. Markus Alexander Meinke hat in seinem Buch „Bayern und der Eiserne Vorhang 1945 bis 1990“ zwei Abschnitte miteinander verglichen.

Der Schwobbel als Familienmitglied – Witzige Lesung für Kinder in Hünfeld 4.9.24
Eine witzige Lesung für Kinder ab neun Jahren gibt es am Mittwoch, 4. September, in der Stadtbibliothek Hünfeld: Der Autor Mars-Leo Frei liest ab 16.30 Uhr aus seinem Buch „Der Schwobbel – ein Schleim zieht ein“.

Sommer- & Begegnungsfest in Merkers – Ein Zeichen für kulturübergreifende Gemeinschaft
Kürzlich fand in der Gemeinschaftsunterkunft Merkers das alljährliche Sommer- und Begegnungsfest statt. Ein Fest von Menschen für Menschen, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

VIDEO – Holzwürmeralarm beim Kirchhoffest in Oechsen – Musical begeistert das Publikum
Große Freude herrschte bei den Kindern beim traditionellen Kirchhoffest im Rhöndorf Oechsen. Pfarrer Thomas Göhring begrüßte dazu am vergangenen Samstag rund 100 Besucher in der St. Laurentiuskirche.

Spendenübergabe – Z-Bau lädt im feierlichen Rahmen Rhöner Vereine ein
Lothar Zimmermann und Geschäftsführer Mike Kregel begrüßten am Freitag auf dem Betriebsgeländer der Z-Bau GmbH in Empfertshausen 14 verschiedene Vereine und Organisationen. Mit im Gepäck hatten die beiden großzügige Spendenchecks die im feierlichen Rahmen überreicht wurden.

Märchen mit Musik – Ein kunterbunter Ferientag im Orgelbaumuseum in Ostheim
Am Freitag wurde im Orgelbaumuseum Ostheim ein Kindertag veranstaltet.

Neue Ladesäule in Mellrichstadt – Bürgermeister & Überlandwerk setzen auf Elektromobilität
Die Elektromobilität in Mellrichstadt macht einen großen Schritt nach vorne. Heute wurde die neue Ladesäule oberhalb der Streuwiese, direkt an der Stadtmauer, feierlich eingeweiht.

Noch Plätze frei – Seniorenfahrt der Stadt Geisa nach Mühlhausen
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder ganz herzlich alle Senioren aus der Kernstadt und den 11 Ortsteilen zu einer gemeinsamen Seniorenbusfahrt am Mittwoch, den 11. September 2024, ein.

Die Rhön präsentiert sich im Rheinland – Begeisterte Besucher auf der 1. OutdoorWelt in Köln
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Wandermagazins und des 25-jährigen Bestehens des Reisemagazins Tambiente feierte die 1. OutdoorWelt vom 24. bis 25. August 2024 in Köln-Lindenthal eine erfolgreiche Premiere.

Vorsicht im Landkreis Rhön-Grabfeld – Bundeswehrübungen ab HEUTE
Bundeswehreinheiten planen vom 3. September bis einschließlich 5. September 2024 im Landkreis Rhön-Grabfeld zwei voneinander unabhängige Gefechtsübungen jeweils in Truppstärke durchzuführen.

Einmalig in ganz Deutschland – Die Geschichte der drei Knauf-Orgeln in der Rhönstadt Geisa
Die Thüringer Orgelbauerfamilie Knauf aus Tabarz erbaute in ihren Werkstätten, von 1789 bis 1904, um die 300 Orgeln. Diese Orgeln wurden hauptsächlich in Kirchen im südlichen Westfalen und in Thüringen eingebaut.

Die Jury macht sich auf die Reise – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Hessischen Rhön
Startschuss für den 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Ab 10. September geht es für zehn Dörfer des Landkreises Fulda und für vier aus dem Main-Kinzig-Kreis um den Sieg im Regionalentscheid.

Parlamentarische Staatssekretärin zu Besuch bei DEGUMA & GNV in Geisa
Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner besuchte die mittelständische Unternehmen DEGUMA und GNV im Wartburgkreis in Thüringen.

Enten auf der Felda & Kinder im Hüpffieber – Erfolgreiches Kinderfest in Kaltensundheim
Der Kulturverein Kaltensundheim hat am Samstag ein unvergessliches Kinderfest auf dem Sportplatz veranstaltet. Der Tag war ein voller Erfolg und bot den kleinen Besuchern eine Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen.

Ergebnisse der Landtagswahl in Thüringen – AfD gewinnt zwei Direktmandate in der Rhön

Vier Konzerte auf der Königin der Instrumente – Orgelfestival in Ostheim
Letzte Woche veranstaltete das Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön vier Konzerte mit den Organisten Jack Day, Simon Fallert und Emil Feuerstein und der iranischen Kamancheh-Spielerin Elham Hamedi.

Spiegelungen der Seele – Neue Ausstellung in Ostheim mit eindrucksvollen Gemälden
In der neuen Ausstellung in der ehemaligen Kirchhofschule in der Kirchenburg in Ostheim von der Rhön kann man in andere Welten eintauchen. Das Künstlerehepaar Nadja Streltsova und Dmitry Nayda stellen eindrucksvolle Gemälde aus.

Wandertag zur Krayenburg – Dorndorfer Schülerinnen & Schüler wollen eine Wiederholung
Am Mittwoch wanderten 17 Schülerinnen und Schüler des FÖZ Dorndorf, gemeinsam mit ihren drei Lehrerinnen, zur Krayenburg. Dort wurden sie von der Krayenburggemeinde e.V. mit Bockwurst und Brötchen sowie Getränken versorgt.

AUSVERKAUFT – Vortrag von Dr. Kai Lehmann in Kaltennordheim 6.9.24
Aufgrund der großen Nachfrage war es im Frühjahr leider nicht möglich, jedem Interessenten einen Platz zum Vortrag zu bieten. Doch am Freitag, den 6. September 2024, soll dies nachgeholt werden.

Lust auf vier Tage Party? – Dann auf zur Kirmes in Günthers 30.8. – 2.9.24
Party, Festbetrieb und jede Menge Tradition: Vom 30. August bis zum 2. September wird in Günthers wieder Kirmes gefeiert. Vier Tage lang steht im Festzelt kein Tanzbein still.

VIDEO – Tag 6: Bratwurst als Belohnung – Tobias & Pascal auf England Entdeckungstour
Am sechsten Tag des Carbage Runs haben Tobias aus Oberkatz und Pascal aus Empfertshausen ihre abenteuerliche Reise erfolgreich beendet und sind nach einer langen Heimfahrt endlich wieder in der Rhön angekommen.

Auf zum Gaalbernfest – Bürgermeister Tschesnok empfing Neubürger im Hünfelder Rathaus
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat traditionell zum Gaalbernfest alle Neubürger, die seit dem Fest im vergangenen Jahr in die Konrad-Zuse-Stadt gezogen sind, zu einem Empfang ins Hünfelder Rathaus eingeladen.

Singen, tanzen, Bagger fahren – Sommerfest bei den Diesburg-Räubern in Wohlmuthausen
Am vergangenen Freitag öffnete der Kindergarten in Wohlmuthausen seine Türen zum jährlichen Sommerfest.

Gelungenes Wochenende voller Sport & Spannung in Kaltensundheim
Vergangenes Wochenende veranstaltete der FSV 1861 Kaltensundheim sein jährliches Sportfest im Sportpark „Alte Mark“.

Rhöner Nachthimmel in Szene gesetzt – Das waren die Sternenparkwochen 2024
Die Sternenparkwochen 2024 haben erneut die Faszination des nächtlichen Himmels und die Notwendigkeit des Schutzes der Nacht eindrucksvoll vermittelt.

ESRS verstehen & umsetzen – VR Bank Fulda & Hochschule veranstalten NachhaltigkeitsForum
Was ist der Unterschied zwischen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)? Was muss nach den ESRS berichtet werden? Was zeichnet erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement aus?

ABGESAGT – Das Beste der 50er bis 70er – „Tanz-a-Band“ in Hilders 5.10.24
Zu einem besonderen Konzert lädt das Tanzorchester Tanz-a-Band ein. Mit einem bunten Musikmix aus Schlagertiteln der 50er bis 70er Jahre weiß das Ensemble schon seit einigen Jahren zu überzeugen.

Sonne genießen & die Rhön entdecken – Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Voller Sonnenschein starten wir dieses Wochenende in den September. Die Rhönerinnen und Rhöner dürfen sich auf eine vollgepackte Veranstaltungsübersicht freuen - Langeweile ist in den kommenden Tagen fehl am Platz.

Wagt einen Besuch auf den Wageshof – Es lohnt sich am Tag der offenen Tür 1.9.24
Am 1. September 2024 lädt der Wageshof vor der Rhön herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze Familie.

Viel Los für Jung & Alt – Handwerker- & Bauernmarkt in Poppenhausen 1.9.24
Zum 34. Handwerker- und Bauernmarkt am Sonntag, den 1. September 2024 wird herzlich in den Luftkurort Poppenhausen an der Wasserkuppe eingeladen.

Mit Streichelgehege & Strohballenburg – Hähnewettkrähen in Bettenhausen 1.9.24
Am Sonntag, den 1. September 2024, wird's laut in Bettenhausen: Der GZV Rhönblick und Umgebung lädt zum Hähnewettkrähen im Spartenheim ein.

Für Frieden & Freiheit – Ökumenischer Gottesdienst auf dem Emberg 1.9.24
Am Sonntag, dem 1. September 2024 findet wieder der alljährliche ökumenische Gottesdienst für Frieden und Freiheit auf dem Emberg statt.

Tour der Legenden – Deutschland-Fahrt für historische Nutzfahrzeuge hält in Fladungen 1.9.24
Die erste Deutschlandfahrt fand 1987 mit 20 LKW-Oldtimern statt und führte die Teilnehmer von Eschwege über Fulda, Passau, München und Stuttgart nach Sinsheim.

Auf nach Oepfershausen – Familientage im NAM 1.9.24
Das Natur Aktiv Museum lädt zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 30. August 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 1. September 2024, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Livemusik, Festumzug & gutes Essen – Erlebnismarkt & Bürgerfest in Ehrenberg 30.8. – 1.9.24
Am Wochenende vom 30. August bis zum 1. September 2024 lädt die Gemeinde Ehrenberg (Rhön) beim traditionellen Bürgerfest zum Entdecken, Schlemmen und Genießen rund um das Bürgerhaus in Wüstensachsen ein.

Fest der Kreativität & Gemeinschaft – Näh- & DIY-Event „Stichtag“ in Hünfeld 30.8. – 1.9.24
Hünfeld ist von Freitag bis Sonntag, 30. August bis 1. September, im kreativen Nähfieber. Der „Stichtag“ kommt zum dritten Mal in die Stadt – ein Näh- und DIY-Event der „Nähdels“.

Havana Night & Bayrischer Abend – Zeltkirmes in Weilar 30.8. – 1.9.24
Am kommenden Wochenende, vom 30. August bis zum 1. September 2024, startet die traditionelle Zeltkirmes in Weilar in ihre bereits 29. Saison.

Am Wochenende ist es wieder soweit – Alles auf zur Kirmes nach Schleid 30.8. – 1.9.24
Endlich ist es wieder soweit, begonnen hat die alljährliche Kirmeszeit. Die Kirmesgesellschaft aus Schleid lädt Euch vom 30. August bis zum 1. September herzlich ein, ihre Gäste zu sein.

Jeder Mensch trägt ein Instrument in sich – 10 Jahre Chor “TonArt” in Zella 31.8. – 1.9.24
Der Chor "TonArt" aus der thüringischen Rhön feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und lädt herzlich zum Mitsingen ein.

Angebote für den kleinen Geldbeutel – Flohmarkt im Café Kilian 31.8. – 1.9.24
Das Team des Café „Kilian“ in Hilders freut sich, am 31. August und am 1. September zahlreiche Besucher auf ihrem Flohmarkt begrüßen zu können.

VIDEO – Tag 5: Verschnupft ins Ziel – Tobias & Pascal auf England Entdeckungstour
Am fünften und letzten Tag des Carbage Runs machten sich Tobias aus Oberkatz und Pascal aus Empfertshausen auf die Rückreise zum Startpunkt in Ashford. Die letzte Etappe ihres Abenteuers hielt noch einmal einige Highlights für die beiden bereit.

FOTOS – „Fürst von Schmetternich“ in Kaltensundheim – Ballfreunde Kalten Rhön holen den Pokal
Im Rahmen des diesjährigen Sportfestes des FSV 1861 Kaltensundheim fand das Volleyballturnier „Fürsten von Schmetternich“ 2024 statt, bei dem sich die „Ballfreunde Kalten Rhön“ in einem spannenden Finale gegen die zweite Vertretung aus Kaltennordheim durchsetzten.

Buch über die Geschichte Wüstensachsens vorgestellt – 300 Jahre Heimat von Juden & Christen
Nach vielen Jahren akribischer Recherche stellte Inge Hohmann im sehr gut gefüllten Bürgerhaus in Wüstensachsen ihre Forschungsarbeit zu 300 Jahren christlich-jüdischen Miteinanders in der Rhöngemeinde vor.

Frische Ideen für grüne Events – Biosphärenreservat präsentiert „Sustainable Planning Canvas“
Von einer Chorprobe über ein Vereinsfest bis hin zu einem großen Festival – Veranstaltungen können in vielerlei Hinsicht positiv für nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden.

Gesund & gestärkt durch Herbst & Winter – Besuch’ doch mal das Bäderland Bayerische Rhön
Der Herbst bringt oft Erkältungen und eine Verschlechterung chronischer Beschwerden mit sich. Doch das muss nicht sein: Ein Gesundheitsaufenthalt in einem der fünf Kurorte des Bäderlands Bayerische Rhön – Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt – kann das Immunsystem stärken und für mehr Vitalität in der kalten Jahreszeit sorgen.

Endlich wieder mehr Planeten – Herbstanfang am Nachthimmel

VIDEO – Tag 4: Ruhestätte vom Hauself besucht – Tobias & Pascal auf England Entdeckungstour
Mit dabei sind auch zwei Rhöner: Tobias aus Oberkatz, jetzt wohnhaft in Hofbieber, und Pascal aus Empfertshausen. Die beiden haben sich in ihrem 15 Jahre alten Golf auf den Weg gemacht, um das Rennen zu bestreiten. Obwohl das Gewinnen nicht im Vordergrund steht, möchten die beiden natürlich ihr Bestes geben.

Familiäre Zeremonie für tierische Freunde – Tiersegnung & Andacht im Rasdorfer Felltreff
Am Mittwoch wurde im idyllisch gestalteten Garten des Rasdorfer Felltreffs eine besondere Andacht mit Tiersegnung gefeiert.

Leidenschaft fürs Ehrenamt – Hessischer Denkmalschutzpreis für den Point Alpha e.V.
Der Hessische Denkmalschutzpreis 2024 in der Kategorie „Ehrenamtspreis“ geht an den Förderverein Point Alpha e.V. Eine Delegation um den Vorsitzenden Raymond Walk nahm die Auszeichnung für ein herausragendes Engagement für den authentischen Geschichtsort und das Kulturdenkmal „Point Alpha“ im Schlosses Biebrich in Wiesbaden entgegen.

Wiedervernässung des Roten Moores – Sperrung des Bohlenpfades im September
Im Juli 2023 wurden im Leegmoor, dem abgetorften Teil des Roten Moores in der hessischen Rhön, Maßnahmen zur Wiedervernässung umgesetzt. In ausgewählten Bereichen wurden Metallspundwände eingebaut, die Wasser in der Fläche zurückhalten sollen.

Keine Entwarnung – Mittlere bis teils hohe Waldbrandgefahr in Hessen
Das Hessische Landwirtschaftsministerium warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern.

Preis für Vielfalt & Teilhabe wird in Fulda vergeben – Projekte zur Frauenförderung im Fokus
Unter den Schlagwörtern „Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion“ steht in diesem Jahr die Ausschreibung des Preises für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Fulda.

„Batnight 2024“ – Internationaler Fledermausnacht in Hünfeld erleben 30.8.24
Die Hessische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, der NABU, die Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz Fulda, der Rhönklub Hünfeld und der Verein für Naturkunde Osthessen (VNO) lädt alle Natur- und Tierliebhaber ein, die faszinierende Welt der Fledermäuse zu entdecken.

CDU-Landtagsabgeordneter Henkel besucht Gemeinschaftsunterkunft in Merkers
Am vergangenen Freitag besuchte der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) die Gemeinschaftsunterkunft (GU) in Merkers, nachdem ihn der hiesige Ortsteilrat und Ortsteilbürgermeister Heiko Dreißigacker in dem Fall um Unterstützung gebeten hatte.

Entdecke den Job für deine Zukunft – K+S veranstaltet einen Tag der Ausbildung 31.8.24
Das Kaliwerk Neuhof-Ellers veranstaltet am Samstag, dem 31. August 2024, von 10 Uhr bis 14 Uhr einen Tag der Ausbildung auf dem Werksgelände Neuhof.

Märchenstunde mit Heidi Andriessens – Kindertag im Ostheimer Orgelbaumuseum 30.8.24
Die Märchenerzählerin Heidi Andriessens aus Bad Kissingen kommt seit mehr als 20 Jahren sowohl als Besucherin und Vereinsmitglied als auch zum Erzählen ins Orgelbaumuseum Ostheim.

„Perlen der Natur bei Behrungen“ – Geführte Wanderung am Grünen Band 30.8.24

VIDEO – Tag 3: Kaputtes Horn in Richtung Wales – Tobias & Pascal auf England Entdeckungstour
Am dritten Tag des Carbage Runs erlebten Tobias aus Oberkatz und Pascal aus Empfertshausen eine unerwartete technische Panne: Das Signalhorn ihres 15 Jahre alten Golfs fiel plötzlich aus. Nach einer kurzen Fahrt stellte sich heraus, dass eine Reparatur unvermeidlich war.

Rauch am Marschlerhof – Waldbrand-Übung der Feuerwehren Kaltennordheim & Kaltensundheim
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Kaltennordheim und Kaltensundheim führten vor kurzem in enger Zusammenarbeit mit dem Forstamt Kaltennordheim eine Waldbrandbekämpfungsübung durch.

Der Himmel geht auf – Jugendgottesdienst Spirit Now feiert Premiere in Geisa
Am Freitag feierte der Jugendgottesdienst „Spirit Now“ des Kirchenkreises eine Premiere bei herrlichem Sommerwetter. Erstmals fand der Gottesdienst nicht in einer Kirche, sondern im Festzelt im Schlossgarten in Geisa, „fast“ unter freiem Himmel, statt.

„Keine Stimme für Windräder“ – Falknerin & Elektroingenieur sprachen in Stadtlengsfeld
Die „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 (BI)“ aus Stadtlengsfeld ist nun seit über fünf Jahren aktiv im Widerstand gegen die Errichtung von Windkraftanlagen in ihrer Region.

Lücke im Feldatalradweg bei Diedorf – Martin Henkel kritisiert die Landesregierung
„Mit der CDU in Regierungsverantwortung wird der Lückenschluss des Feldatalradweges bei Diedorf in zwei Jahren gebaut sein.“ - Mit diesen Worten legt sich der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) fest und setzt damit auch ein Zeichen in Richtung der rot-rot-grünen Landesregierung, der er schlicht Arbeitsverweigerung vorwirft.

Ihr Typ ist gefragt – DRK-Blutspende-Termine im Wartburgkreis – Bremen 29.8.24
Bei Blutspendenterminen trifft man immer wieder Menschen, die ganz unterschiedliche Blutspende-Typen sind. Zu welcher Kategorie würden Sie sich zählen?

Beachvolleyball-Training im Freibad Kaltennordheim – Nächster Termin 29.8.24
In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, dem GKV-Bündnis für Gesundheit und der Stadt Kaltennordheim wird für Kinder und Jugendliche im Freibad Kaltennordheim ein kostenloses Beachvolleyball-Training angeboten.

VIDEO – Tag 2: Von Leeds nach Blackburn – Tobias & Pascal auf England Entdeckungstour
Am zweiten Tag des Carbage Runs erlebten Tobias aus Oberkatz und Pascal aus Empfertshausen eine beeindruckende Etappe durch einige der schönsten Landschaften Englands.

MDR-Rundfunkchor in Roßdorf – Ein besonderer Abend im Schloßgarten
Der MDR-Rundfunkchor gastierte am Montag zu einem Sommer-Konzert im Roßdorfer Schloßgarten. Unter der Aktion „Unser Chor für Ihr Engagement“ konnte der KulturRing Roßdorf e.V. auf Antrag den MDR-Chor für sich gewinnen.

Entspannt & erlebnisreich durch Herbst & Winter – Neue Kurse der vhs Bad Neustadt & Rhön-Saale
Die vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale macht wieder Herbst und Winter bunt und erlebnisreich. Bürgerinnen und Bürger finden im druckfrischen Programmheft rund 250 Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen für jedes Alter.

Von privat an privat – Vitus-Flohmarkt in Vacha 31.8.24
Nachdem die Premiere im Juli ein voller Erfolg war, findet am Samstag, den 31. August 2024, auf dem Marktplatz Vacha von 9 bis 15 Uhr der zweite Vitus Flohmarkt statt.

Tiersegnung & Andacht – Einladung zum Rasdorfer Felltreff 28.8.24
Am 28. August findet im Rasdorfer Felltreff eine besondere Andacht mit Tiersegnung statt, gestaltet zusammen mit einem befreundeten Diakon. Diese Tiersegnung war lange geplant und nun ist es endlich soweit.

Sportliche Spiele für Jung & Alt – Olympisches Sommerfest in Dorndorf 28.8.24
Am Mittwoch, den 28. August, ist es endlich wieder soweit: Das diesjährige Sommerfest der Kita Kleine Wiese aus Merkers findet wieder im Germanenkrug in Dorndorf statt. Los geht es um 15 Uhr.

VIDEO – Tag 1: Von Ashford nach Leeds – Tobias & Pascal auf England Entdeckungstour
Der "Carbage Run", zu Deutsch "Müll-Rennen", ist ein einzigartiger fünftägiger Roadtrip quer durch Europa, bei dem die Teilnehmer in alten Autos, die nicht mehr als 1.000 Euro kosten dürfen, zu einem Abenteuer aufbrechen.

FOTOS – Ein historischer Tag – Feierliche Einweihung des „Kreuz der Geiserämter“
Am Sonntag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Geisa sowie den umliegenden Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund zur feierlichen Einweihung des neu gestalteten „Kreuz der Geiserämter“.

Familienkonzert mit lustigen Holzwürmern – Kirchhoffest in Oechsen 31.8.24
Die Kirchgemeinde Oechsen lädt herzlich zum Kirchhoffest am Samstag, den 31. August 2024, ein. Das Fest in der Laurentiuskirche beginnt um 14 Uhr mit einem Singspiel „Mose – wenn Holzwürmer eine Pyramide bauen“.

Gemeinsam statt einsam – „Grill and Chill“ mit dem Caritasverband in Fulda
Einsamkeit ist ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft. Trotz sozialer Medien, Smartphone und vielfältiger Angebote zur Kommunikation spüren soziale Organisationen in ihrer Beratung, dass Menschen sich zunehmend einsam fühlen.

Mittelalter & Moderne vereint – Besondere Gästeführungen durch Ostheim
Ostheim vor der Rhön ist immer eine Reise wert. Die Stadt vereint Mittelalter und Moderne, Altes und Neues gehen hier eine interessante Melange ein.

Zwüppelsploatz für Alle – Backhausfest in Klings 31.8.24
Der Rhönklub ZV Klings lädt am Samstag, den 31. August 2024 herzlich zum 28. traditionellen Backhausfest ein.

Flucht durchs Minenfeld vor 60 Jahren – Point Alpha ehrt Berthold Dücker zum Jahrestag
Genau 60 Jahre ist es her, als Berthold Dücker als 16-Jähriger mit einer waghalsigen Flucht durchs Minenfeld sein Leben für Freiheit und Selbstbestimmung riskierte.

Lektorenkurse im Kirchenkreis – Menschen zur Leitung von Gottesdiensten befähigen
Eine gute Gelegenheit: Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach bietet Lektorenkurse für alle Interessierten an. Diese Kurse sind perfekt für Menschen, die Gottesdienste leiten möchten und dafür eine entsprechende Ausbildung benötigen.

Musikverein Burgwallbach spielt am Tanzberg – Kurkonzert in Ostheim 31.8.24
Am Samstag, den 31. August 2024, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat der Musikverein Burgwallbach seinen Auftritt.

Zeltlager am Hillenberg – Auch 2024 wurde wieder Landkreisgeschichte geschrieben
Während an diesem Tag auf der einen Seite in der Küche die Schnitzel brutzeln und bereits auf die vielen hungrigen Mäuler warten, flitzen auf der anderen Seite zwischen den aufgebauten Zelten jede Menge Kinder – teilweise kostümiert – ausgelassen über den Jugendzeltplatz am Hillenberg bei Hausen in der Hohen Rhön.

Ein Nachmittag ganz für Kinder gemacht – Kinderfest in Kaltensundheim 31.8.24
Der Kulturverein Kaltensundheim lädt am Samstag, den 31. August 2024 zum großen Kinderfest auf den Sportplatz nach Kaltensundheim ein. Der Eintritt ist frei.

Holzfällarbeiten zwischen Etterwinden & Rennsteig – Vollsperrung am Samstag
Wegen Holzfällarbeiten wird die L 2118 zwischen Steinbruch Etterwinden und Rennsteig (Rennsteighotel bei Ruhla) am Samstag, 31. August, von 7 bis 18 Uhr, voll gesperrt.

Im Pfarrgarten kann gefeiert werden – Kermes in Oberfladungen 31.8.24
Der SV Alemannen Oberfladungen lädt herzlich zum Kermessamstag am 31. August 2024 ein. Nach dem feierlichen Aufstellen des Kermesbaums kann im Pfarrgarten ausgiebig gefeiert werden.

Ausstellung zum 120. Geburtstag von Fritz Döring – Vernissage in Poppenhausen 27.8.24
Der Kunstliebhaber und Kurator Hans Bohl stellt in Kooperation mit der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) ab dem 27. August 2024 Werke des bekannten Heimatmalers Fritz Döring aus.

Traum wird Realität – Schmuck Logistik feiert das neue Betriebsgelände in Kaltensundheim
Am vergangenen Samstag feierte die Firma Schmuck Transporte aus Kaltensundheim einen weiteren bedeutenden Meilenstein in ihrer beeindruckenden Firmengeschichte: Die Einweihung ihres neuen Betriebsgeländes.

Teamarbeit steht im Vordergrund – Rettungswachen-Tag der DRK Ortsgemeinschaft Tiefenort
Am Samstag veranstaltete die DRK Ortsgemeinschaft Tiefenort in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Tiefenort einen spannenden Rettungswachen- und Berufsfeuerwehrtag.

FOTOS – Wiederaufbau der Gläserhütte – Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum
Am Wochenende feierte der Rhönklub Zweigverein Dermbach ein besonderes Ereignis: Das 30-jährige Jubiläum des Wiederaufbaus der Gläserhütte.

Tag der offenen Tür gefeiert – 100 Jahre Blumenhaus Engel in Vacha
Mit einer festlichen Woche hat das Blumenhaus Engel in der Schulstraße 19 in Vacha sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag.

Landratsamt Rhön-Grabfeld – Ehemalige Azubis unterstützen die Verwaltung
Bruno Altrichter hatte bei diesem Termin in seiner Funktion als weiterer stellvertretender Landrat unter anderem einen Zeitungsausschnitt mit einem Foto dabei.

Sommerfest der „Rhönzwerge“ – Glückliche Kinder & Erzieherinnen in Bettenhausen
Am vergangenen Samstag feierten die "Bettenhäuser Rhönzwerge" ihr langfristig vorbereitetes Sommerfest. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und erlebten, wie toll ein Nachmittag MITEINANDER sein kann.

Wem gehört das schwarz-blaue Modell? – Brille auf dem Gläserberg gefunden
Am Wochenende wurde auf dem Gläserberg gemeinsam das 30-jährige Jubiläum des Wiederaufbaus der Dermbacher Hütte gefeiert.