In knapp fünf Monaten feiert das kleine Rhöndörfchen Klings vom 19. bis 22. September 2024 seinen 1155. Geburtstag.
Kategorie: Rhön

Raus aus dem Alltag und rein in den Juli – Funkenfest in Geisa 5. – 8.7.24
Am Freitag, den 5. Juli 2024 startet wieder das Traditionelle Funkenfest im wildromantischen Geisaer Schlossgarten. Eingebettet in historischer Kulisse bietet das viertägige Sommerspektakel alles, was ein feierfreudiges Publikum begehrt.

Geil – Softwarefirma Salesforce aus München baut Handlauf für Gersfelder Wanderweg
Acht Mitarbeitende des Softwareunternehmens salesforce haben im Rahmen eines Corporate-Volunteering-Einsatzes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön für die künftige Extratour „Gersfelder“ einen neuen Handlauf errichtet und einen Serpentinenweg angelegt. Beide sollen den Auf- und Abstieg an der steilsten Stelle der Tour am Rande der Kernzone „Höllwald“ erleichtern. Anleitung und praktische Unterstützung kamen von Naturpark-Mitarbeiter Julian Fink und Biosphären-Ranger Arnold Will.

Leckerer Sonntag auf der Krayenburg – Wanderer & Radfahrer herzlich willkommen
An folgenden Sonntagen ist die Klause der Krayenburg für Wanderer/Radfahrer von 13 bis 18 Uhr geöffnet...

Heißer Bratwurstempfang – Fischbacher Wanderhütte heute geöffnet 7.7.24
Heute gibt es einen besonderen Grund, die Wanderschuhe zu schnüren und die wunderschöne Landschaft rund um Fischbach zu erkunden. Die Fischbacher Wanderhütte hat ab 13 Uhr ihre Türen für Besucher geöffnet!

ACHTUNG – Sperrung B62 – Brückenneubau am Wochenende vor dem K+S-Werk in Philippsthal
Ein Kran hebt am Wochenende Bauteile einer neuen Brücke über der B62 bei Philippsthal in Position. Von Freitagabend bis Montagmorgen wird die B62 deshalb auf Höhe des K+S-Standorts Hattorf in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Verpasst nicht die geilen Sommer-Events in der Rhön – Highlights vom Wochenende
Es stehen viele aufregende Veranstaltungen in den kommenden Wochen an! Von traditionellen Festen bis hin zu einzigartigen Events – es gibt jede Menge zu entdecken und zu erleben.
Besonders möchten wir auf das Funkenfest in Geisa, das Oldtimer-Treffen in Birx sowie den Bergmannstag in Trusetal und Unterbreizbach hinweisen.

Glück Auf – Bergmanns- & Familienfest im Kulturpark Unterbreizbach 7.7.24
Der Bergmannsverein „Glück Auf“ Unterbreizbach e.V. lädt herzlich zum traditionellen Bergmanns- und Familienfest am 7. Juli 2024 im Kulturpark Unterbreizbach ein. Dieses Fest ist eine wunderbare Gelegenheit für die ganze Familie, die Bergbautraditionen zu erleben und einen abwechslungsreichen Tag im Freien zu genießen.

Liebevolles Lindenfest in Friedelshausen – Techno, Tanzabend & Zaubershow 5.-7.7.24
Die Vorderrhöngemeinde Friedelshausen bereitet sich auf ein Highlight des Jahres vor: das Lindenfest!
Vom 5. bis 7. Juli verwandelt sich der Ort an der alten Linde und in der Festhalle am Ortseingang in ein pulsierendes Zentrum des Feierns und der Gemeinschaft.

Schönheit der stillen Glaubenszeugen – Wanderung mit dem Rhönklub Dermbach 7.7.24
Der Rhönklub Dermbach lädt am Sonntag, 07.07.24 zur Wanderung ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof Dermbach zur Weiterfahrt nach Hilders.
Die dort startende Rundwanderung führt an Bildstöcken, Hoch- und Feldkreuzen vorbei und soll uns die Schönheit und Vielfalt der "stillen Glaubenszeugen" näher bringen. In der Region Hilders befinden sich viele dieser Kulturdenkmäler. Bildstöcke und Feldkreuze sind stille Zeugen des Glaubens in dieser Region.

Tag der deutschen Imkerei – Familiennachmittag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen 7.7.24
Am Sonntag, den 07.07., findet von 12 bis 17 Uhr ein spannender Familiennachmittag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen statt! Anlässlich des Tags der deutschen Imkerei dreht sich diesmal alles um die Bienen.
Der Imkerverein Schwallungen e.V. und der Oepfershäuser Imker Hubert Schmidt geben Einblicke in die faszinierende Welt der Imkerei und zeigen, wie die fleißigen Bienen arbeiten.

Von Bienen und Beuten – Thementag im Freilandmuseum Fladungen – Rhön-Zügle verkehrt auch 7.7.24
Anlässlich des Tags der deutschen Imkerei erwarten Besucherinnen und Besucher im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am Sonntag, 7. Juli spannende Einblicke in die Welt der Honigbienen.

Mega Gaudi – Familienfest zum Bergmannstag am Besucherbergwerk „Hühn“ in Trusetal 7.7.24
Um die Tradition fortzuführen, organisiert die Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal, in Zusammenarbeit mit dem Bergbau- und Heimatverein, am 07. Juli 2024 ab 10:00 Uhr, ein Familienfest zum traditionellen Bergmannstag, mit Mineralienbörse & Sonderausstellung am Besucherbergwerk „Hühn“.

Eintauchen in die faszinierende Welt der Musik – Festspielstars on Tour in Philippsthal 7.7.24
Eintauchen in die faszinierende Welt der Musik können die Besucher der „Festspielstars on Tour“ am Sonntag, den 7. Juli 2024 im Schlosspark Philippsthal.

Vitusmarkt in Vacha – Armbrustschießen, Gaukler und Holzkarussell – Familienspaß garantiert 6.-7.7.24
Am 6. und 7. Juli 2024 lädt der Vitus Markt in Vacha zu einem besonderen Sommer-Event ein. An beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Schauen, Flanieren, Kaufen und Erleben. Händler bieten in liebevoll dekorierten Ständen von Nützlichem bis zum Kunsthandwerk an.
Mittelalter-Action mit Schwertkampf und Armbrustschießen, Gaukler, Tavernen und ein Holzkarussell schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Für Kinder gibt es Karussell, Hüpfburg und Bastelstraße. Kulinarisch verwöhnt das Event die Besucher.

Erlebnis für die ganze Familie – Schlepper bis zum Cadillac – 4. Dreiländereck-Oldtimer-Treffen in Birx 5.-7.7.24
Vom Schlepper über die Simson bis zum Cadillac – beim 4. Dreiländereck-Oldtimer-Treffen in Birx können Oldtimer-Fans wieder die schönsten Fahrzeuge bestaunen!
Das Event findet am Wochenende des 6. und 7. Juli 2024 statt und verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie.

Biosphären-Erlebnistag mit über 30 Attraktionen lockte hunderte Gäste ins Ulstertal
Beim dritten „Biosphären-Erlebnistag“ am 16. Juni im Ulstertal standen zahlreiche Attraktionen an insgesamt vier Stationen von Unterbreizbach bis nach Geisa auf dem Programm. Dazu gehörten regionale Stände, geführte Wanderungen, Ausstellungen, Vorträge, Mitmachaktionen und eine kulinarische Versorgung mit Rhöner Speisen und Getränken.

Atemberaubenden Ausblick – Die Masbacher Klippe bei Buttlar zu Fuß oder Fahrrad
In der Nähe des Buttlarer Ortsteils Mieswarz befindet sich in nördlicher Richtung der Mieswarzer Stein. Nur einen kurzen Spaziergang von dort entfernt, trifft man auf die beeindruckende Mieswarzer Klippe.

Action und gute Laune – Bierathlon in Weilar 6.7.24

Rhöner Schwung – Spaß haben auf dem Tanzberg in Ostheim 6.7.24

Burgplatzkonzert in Stadtlengsfeld – Feiern mit der Galaxy Eventband 6.7.24
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die beliebten Sommerkonzerte auf dem Burgplatz. Am Samstag, den 6. Juli 2024 sorgt die Galaxy Eventband ab 19 Uhr für Unterhaltung.

STERN MEISSEN – Sommerkonzert der besonderen Art in Leimbach 6.7.24
Zu einem Sommerkonzert der besonderen Art lädt die Evangelischen Kirchgemeinde Leimbach am Samstag, 06.07.2024 um 18 Uhr ein.
Das Programm „Es ist dieselbe Sonne“ mit dem Liedermacher- Ehepaar Gabi und Amadeus Eidner sowie Manuel Schmid (Frontmann der legendären Art-Rock-Band STERN MEISSEN) verspricht eine Veranstaltung, bei der Lebensfreude auf Nachdenklichkeit trifft.

Tolle Preise winken – Sommer-Preisschafskopf in Neuswarts 6.7.24
Die Spielvereinigung Neuswarts 1981 e.V. veranstaltet am Samstag, 6. Juli 2024 ihren 2. Sommer-Preisschafskopf. Beginn ist um 19 Uhr am Sportplatz “im Ried“.

Ergebnisse nach 8 Jahren LIFE-Projekt – Abschlusstagung in Poppenhausen 5. & 6.7.24
Das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ lädt alle Interessierten zu seiner Abschlusstagung am 5. und 6. Juli nach Poppenhausen ein.

Feierliche Übergabe in Dermbach – Regelschüler erhalten Abschlusszeugnisse mit Bravour
Am Freitag, den 14. Juni 2024 war es wieder soweit: die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abschlussjahrganges 2o24 erhielten im schönen Ambiente der Schlosshalle in Dermbach die Abschlusszeugnisse ihrer Regelschulzeit. Die feierliche Zeugnisübergabe wurde im Beisein der Eltern, Großeltern, Geschwister, naher Verwandter sowie auch im Kreis des Lehrerkollegiums gefeiert und mit musikalischen Beiträgen und Festreden umrahmt.

Dankeschön für 33 Jahre – Annette Trott von der Caritas-Sozialstation Geisa-Vacha geht in Ruhestand
Nach 33 Jahren als Fachkraft in der Verwaltung der Caritas-Sozialstation Geisa-Vacha geht Annette Trott in den wohlverdienten Ruhestand.

VR Bank Fulda ehrt langjährige Mitarbeitende & verabschiedet Kollegen in den Ruhestand
In einer feierlichen Veranstaltung hat die VR Bank Fulda ihre langjährigen Mitarbeitenden für ihre Treue und ihr Engagement geehrt und einige von ihnen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Feierstunde, die in den Räumlichkeiten der VR Bank Fulda stattfand, wurde von den Vorständen Thomas Sälzer, Frank Mackenroth und Torsten Hopf geleitet.

Kreative Perspektive auf die Freiheit – Neue Ausstellung im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Um das Thema „Freiheit“ dreht sich ab sofort die neue Sonderausstellung im Haus auf der Grenze von Point Alpha. Zu sehen ist eine bemerkenswerte Auswahl an selbstgemalten Bildern von Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 16 Jahren. Gezeigt werden die prämierten Ergebnisse des Wettbewerbes „Jugend malt 2024“, zu dem die Kinder-Akademie Fulda und das Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur in ganz Hessen aufgerufen hatten.

HEUTE – Volksinstrumente aus aller Welt treffen auf Orgelklänge in Völkershausen 5.7.24
Der Thüringer Orgelsommer 2024 findet vom 15. Juni bis 21. Juli an verschiedenen Orten in Thüringen statt und präsentiert fast 50 Veranstaltungen unter dem Motto "Volksinstrumente aus aller Welt treffen auf Thüringer Orgelklänge".

HEUTE – Basalt, Grenze und Grünes Band – Geführte Wanderung am Grünen Band 5.7.24
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein. Folgende Führung findet demnächst in Ihrer Region statt: “Basalt, Grenze und Grünes Band“

Die Deutschland-Blume aus Zella – Ein strahlendes Symbol für die Fußball-Europameisterschaft
Hier in Zella, im Herzen der wunderschönen Thüringischen Rhön, blüht sie: die Deutschland-Blume! Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land zeigt diese außergewöhnliche Blume ihre prächtigen Blüten in den Farben Schwarz, Rot und Gold – genau wie unsere geliebte Deutschlandfahne

Sonnenterrasse & XXL-Events – RhönParkArena für 7,1 Millionen Euro feierlich eröffnet
Das Rhön Park Aktiv Resort in Hausen-Roth hat sich zu einem der führenden und bekanntesten Familien- und Tagungshotels Deutschlands entwickelt. Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Rhön genießen Gäste naturinspirierten Familienurlaub, Tagungen und Events. Damit das Angebot fit für die Zukunft bleibt, wurden allein in den letzten 13 Jahren rund 30 Mio. Euro investiert. Jüngste Innovation ist die RhönParkArena für 7,1 Mio. Euro. Nach 14 Monaten Bauzeit wurde die Multifunktions Location für Einheimische und Gäste feierlich eröffnet.

Wurst Wettkampf – Wer macht die leckerste Hausmacher Ringsalami – Rhöner Wurstmarkt
Beim 12. Rhöner Wurstmarkt am 12./13. Oktober findet ein Wettbewerb um die beste Hausmacher Ringsalami im Naturdarm statt / Fachkundige Jury kürt beste Qualität nach strengen Richtlinien / Prämierung am Wurstmarkt-Sonntag um 11 Uhr
Das Beste, was Wurstkessel, Backofen, Sudkessel und Destille hergeben, kredenzt das Rhöner Handwerk bereits zum 12. Mal beim Rhöner Wurstmarkt am 12./13. Oktober im Luftkurort Ostheim vor der Rhön.

Ehrung im Überlandwerk Rhön – IHK-Ehrennadel in Gold für Peter Omert aus Mellrichstadt
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt hat Peter Omert aus Mellrichstadt für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Prüfungsausschuss mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.

Im schönen Dom der Rhön – Orgel & Tuba Konzert in Helmershausen 4.7.24
Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, um 19:30 Uhr erwartet Musikliebhaber in Helmershausen im „Rhön-Dom“ ein besonderes Konzert-Highlight: Orgel & Tuba.

After-Work-Regionalmarkt in Ostheim 4.7.24
Sich mit Freunden treffen und einfach mal entspannen. Dazu noch regionale Produkte shoppen. Was will man mehr? Auch am ersten Donnerstag im Juli findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim wieder statt.

Mit Gauklern & Feuerspuckern wie im Mittelalter – Vitus Markt in Vacha 6. – 7.7.24
Die Stadt Vacha hat historisch und geschichtliches einiges zu bieten, so war die Stadt (Stadtrechte seit 1186) gerade im Mittelalter sehr bedeutsam, lag sie doch an der wichtigen Handelsstraße zwischen Frankfurt und Leipzig der „VIA REGIA“. Doch auch als kulturelles Zentrum war Vacha damals schon sehr bekannt.

Es werden noch Händler gesucht – Noahs Segel-Fest auf dem Ellenbogen 4.8.24
Immer am ersten August-Wochenende, dem „Geburtstag“ der Aussichtsplattform Noahs Segel, findet auf dem Ellenbogen ein großes Fest statt, in diesem Jahr am Sonntag, 4. August.

FOTOS – Konfiflotte 2024 – Unvergessliche Erlebnisse auf dem IJsselmeer
Die Fahrt begann unter strahlendem Sonnenschein und einem Reisesegen von Pfarrer Thomas Volkmann und Roland Jourdan am 23. Juni. 73 Vorkonfirmanden im Alter von 13 bis 14 Jahren starteten vom Bahnhof in Bad Salzungen zu einem spannenden Segeltörn Richtung IJsselmeer, begleitet von 15 Ehren- und Hauptamtlichen aus den Kirchenkreisen Meiningen und Bad Salzungen-Dermbach.

Bau von neuem Radweg von Kaltennordheim nach Kaltenwestheim kann starten
Der langersehnte Bau des Radweges von Kaltennordheim nach Kaltenwestheim steht endlich vor der Tür! Gestern trafen sich Vertreter der Stadt Kaltennordheim, gemeinsam mit Bürgermeister Erik Thürmer und dem Bürgermeister der Stadt Tann, Mario Denner, um den Beginn dieses wichtigen Projekts zu feiern.

Kindergarten St. Valentin feierte Sommerfest und verabschiedete die künftigen Schulkinder
Das zweite Sommerfest des Kindergartens "St. Valentin" in Zella/Rhön wurde am Freitagnachmittag bei herrlichstem Sommerwetter im idyllischen Garten der Propstei gefeiert. Jana Voll, die Leiterin des Zellaer Kindergartens, begrüßte die zahlreichen gut gelaunten und interessierten Gäste, darunter viele Eltern, Großeltern sowie Geschwister der Kindergartenkinder.

Große Ehrung für Mitglieder des DRK Bad Salzungen – Verleihung der Katastrophenschutzmedaille am Bande
Am 28. Juni 2024 konnten verdiente Einsatzkräfte des DRK Bad Salzungen im Rahmen einer feierlichen Verleihung die Katastrophenschutzmedaille in Bronze und Silber durch Herrn Georg Maier, Minister für Inneres und Kommunales, entgegennehmen. Die Verleihung fand im Thüringer Landtag in Erfurt statt.

Anrufe mit Vertragsabschluss – Überlandwerk Rhön GmbH warnt vor Betrugsanrufen – AUFLEGEN
Aktuell kommt es wieder vermehrt vor, dass unsere Kunden von dubiosen Callcentern angerufen werden. Diese Anrufer geben sich als Dienstleister oder sogar als Mitarbeiter der ÜWR aus und versuchen, Stromverträge am Telefon zu verkaufen. Dabei drängen sie die Kunden zur Herausgabe von Kunden- oder Zählernummern, -ständen oder persönlichen Daten.

Neurodermitis & Psoriasis – Selbsthilfegruppe Ostheim bietet Gruppenreise ans Tote Meer 7.9.24
Die Selbsthilfegruppe Ostheim v.d. Rhön für Neurodermitis und Psoriasis veranstaltet am 7. September 2024 erneut eine Gruppenreise ans Tote Meer. Diese Klimaheilbehandlung bietet eine vielversprechende Therapieoption für Menschen mit Hauterkrankungen.

Auf unserer Wiese ist was los – Wildes gekrabbel im Knirpsenland Klings
"Auf unsrer Wiese ist was los…", so lautet der Name von dem Projekt, welches uns im „Knirpsenland“ über die Sommermonate begleitet. Mit der ersten Frühlingswärme konnten wir mit den Kindern beobachten, wie unser Insektenhotel seine ersten Gäste bekam. Die gehörnte Wildbiene flog emsig ein und aus, legte ihre Eier ab und verschloss die kleinen Röhren.

Super Spende an Kleidermarkt für Bedürftige der Caritas Fulda & Geisa
Eine Spende in Höhe von 650 Euro überreichte das Leitungsteam des Dekanats Weyhers der kfd im Bistum Fulda an die Verantwortlichen des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa für den Kleidermarkt der Caritas am Abtstor.

Sägen & Rhöner Gaumenschmaus – Auf den Spuren alter Mühlen in Kaltensundheim 6.7.24
Früher gab es sehr viele verschiedenartige Mühlen entlang der Lotte und Felda. Andreas Nolda berichtet auf seiner Tour am 15.6 & 6.7.2024 interessantes über die Historie und Bedeutung der ehemaligen Mühlen.

Feiern Sie mit – 15 Jahre Nahkauf in Stadtlengsfeld & Dermbach 3.7.24
In dieser Woche ist es soweit: Am 3. Juli 2024 feiert das Nahkauf-Konzept sein 15-jähriges Jubiläum! Ein Anlass, der bundesweit in allen Nahkauf-Märkten gefeiert wird – so auch bei uns in Stadtlengsfeld und Dermbach.

Tragödie in Borsch – Vierfache Mutter stirbt plötzlich neben ihrem Baby – Spendenaufruf gestartet
Eine 39-jährige Mutter aus Schleid, Franziska, ist plötzlich und unerwartet direkt neben ihrem Baby verstorben und hat vier Kinder hinterlassen. Dieses tragische Ereignis hat die sechsköpfige Familie in einen Schockzustand versetzt und eine riesige Lücke in ihrem Leben hinterlassen.

Rausch der Verwandlung – Internationale Gäste beim Rhöner Bildhauersymposium in Empfertshausen
Zehn talentierte Bildhauer und Bildhauerinnen nahmen an dem Symposium teil, darunter drei Frauen: Helena Denner-Ebner aus Empfertshausen, Nora van Krimpen aus Rotterdam und Samantha Laatsch aus Arnstadt.

Markus von Kiedrowski beginnt nun offiziell als neuer Pfarrer in Kaltensundheim
Am 1. Juli beginnt Markus von Kiedrowski nun auch offiziell seinen Dienst im Kirchenkreis. Markus von Kiedrowski war nach seinem Vikariat in Marburg bereits seit Herbst vorigen Jahres in Kaltensundheim vorübergehend mit der Pfarramtsverwaltung betraut.

Was verbindet Chicago mit der Rhön? – Vortrag über Dankmar Adler in Fischbach 2.7.24
Dr. Martin Walter erzählt am Dienstag, den 2. Juli 2024 die beeindruckende Lebensgeschichte von Dankmar Adler, der am 3. Juli 1844 in Stadtlengsfeld geboren wurde.

FOTOS – Michelsrombach holt Doppelsieg beim Stadtfeuerwehrtag in Dammersbach mit hervorragenden Leistungen
Auf die Hünfelder Feuerwehren ist Verlass. Und für Nachwuchs ist bestens gesorgt. Das wurde beim Stadtfeuerwehrtag in Dammersbach deutlich. Zum 90-jährigen Bestehen ihrer Wehr waren die Dammersbacher Ausrichter des großen Festes.

VIDEO – Spektakuläres Gewitter Lichtspektakel in der Rhön – 50.000 Blitze pro Stunde
Glücklicherweise blieb die Rhön letzte Nacht von dem angekündigten Unwetter verschont. Stattdessen erlebten die Regionen Saarland und Rheinland-Pfalz sowie Teile Thüringens eine beeindruckende Blitzshow.

FOTOS – Gänsehaut Momente – Internationale Stars & Festivalfeeling in Bermbach
Die „Fäaschtbänkler“ aus der Schweiz waren am Freitag, den 07.06.2024, zu Gast in Bermbach. Anlässlich des 20-jährigem Jubiläums der Bermbacher Blasmusik e.V. gaben Sie ihren Einstand zum Festwochenende auf der Festwiese am Ortsrand.

Klimawandel sei Dank – Neuer Wein-Wanderweg zwischen Tann und Hilders
Mit der Verschlechterung der klimatischen Bedingungen ab dem 13. Jahrhundert kam der Anbau von Wein in der Rhön jedoch zum Erliegen.
Doch seit einigen Jahren erlebt der Rhöner Wein eine Wiederbelebung, möglich gemacht durch den Klimawandel.

Veranstaltungstipps für ein unvergessliches Wochenende :-)
Es gibt zahlreiche spannende Veranstaltungstipps für die kommenden Wochen! Egal ob spannende Abenteuer, kulturelle Highlights oder entspannende Momente in der Natur – in dieser Auswahl ist für jeden etwas dabei.
Besonders heute, am Siebenschläfertag, wünscht das ganze Team viel Spaß und Freude beim Entdecken und Erleben der verschiedenen Events.
Flotte Musik & Streetfood – Auf zum Tag der offenen Tür bei Krenzer Paletten – 30.6.24
Im Rahmen des 100-jährigen Firmenjubiläums lädt Krenzer Paletten am 30.06.2024 von 11:00 - 17:00 Uhr zum Tag der offenen Tür bei uns in Abtsroda, Wasserkuppenstr. 1 ein.
Kirchenfest in Habel – Gemütliches Beisammensein mit leckeren Spezialitäten 30.6.24
Am 30. Juni laden wir herzlich zu einem kleinen Kirchenfest in Habel (Stadtteil von Tann) ein!
Der Tag beginnt um 11.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kirche Habel, bei dem der Kindergarten Wendershausen mitwirken wird.

Im Rausch der Verwandlung – Rhöner Bildhauersymposium in Empfertshausen 23. – 30.6.24
Die Rhön ist die Wiege des Bildhauerhandwerks. Wie lebendig und zeitgemäß dieses Kunsthandwerk heute noch ist, soll im Rahmen des stattfindenden 23. Rhöner Bildhauersymposiums einer breiten Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden.

Drohende Unwetter in der Rhön – Bitte Vorsicht beim Public Viewing – Lose Gegenstände sichern
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ab Samstagmittag vor schweren Gewittern mit Unwetterpotenzial in Thüringen und der Rhön. Bis Sonntagmorgen werden hohe Niederschlagsmengen erwartet.

20 Monate Bauzeit – Knapp eine Millon Investition – Historische Stadtmauer in Geisa saniert
Nach 20 Monaten Bauzeit wurde diese Woche in Geisa die grundhaft sanierte Stadtmauer West freigegeben. 950.000 EURO wurden in die Sanierung des etwa 385 Meter langen Teilabschnittes der insgesamt 680 Meter langen historischen Mauer investiert.

VIDEO – Abschied vom Amt – Reinhard Krebs blickt auf seine Zeit als Landrat zurück
Mit einem letzten Interview verabschiedet sich Reinhard Krebs von seinem Amt als Landrat des Wartburgkreises.
Nächste Woche wird Dr. Michael Brodführer die Verantwortung übernehmen und das Landratsamt in Bad Salzungen leiten. Reinhard Krebs, der bis heute bei den Mitarbeitern und Bürgern im Landkreis sehr beliebt ist, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück.

Hünfelder Markthalle öffnet im Lokschuppen – kulinarischen Spezialitäten & kunstgewerblichen Artikeln
Die dritte Hünfelder Markthalle im Lokschuppen öffnet am Samstag, 29. Juni, von 11 bis 19 Uhr und Sonntag, 30. Juni, von 10 bis 18 Uhr ihre Tore.
Geboten werden Stände aus der Region mit kulinarischen Spezialitäten, kunstgewerblichen Artikeln, herzhaften Speisen und Wurstwaren sowie regionalen Getränken.

Open Air der Vereine Unterbreizbach – Public Viewing & Live Band Zellstoff 29.6.24
Die Vereine Unterbreizbach laden am Samstag, den 29. Juni 2024, ab 17.30 Uhr alle Familien herzlich zum Open Air der Vereine in den Kulturpark Unterbreizbach ein!

Schärf- & Schleifdienst Schneider feiert Hoffest in Wohlmuthausen 29.6.24
Der Schärf- und Schleifdienst Schneider in Wohlmuthausen feiert am Samstag, den 29. Juni 2024 sein diesjähriges Hoffest.

Tickets für die Schloss-Rocknacht in Zella sichern 29.6.24
Markieren Sie den 29. Juni 2024 in Ihrem Kalender, denn ab 18 Uhr verwandelt sich das idyllische Schloss in Zella/Rhön in eine Bühne für musikalische Nostalgie.

FOTOS – Sommertag voller Erfolge – Ferienfreizeit mit Wasserwacht im Schwimmbad Kaltennordheim
In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Bad Salzungen und dem Schwimmbadverein Kaltennordheim organisierte die Grundschule Empfertshausen eine Ferienfreizeit im Schwimmbad Kaltennordheim, die sowohl den Kindern als auch den Betreuern viel Freude bereitete. Insgesamt nahmen 59 Kinder aller Klassenstufen an dieser tollen Veranstaltung teil.

Verbindung Schule & Wirtschaft – Berufsorientierung mit der Regelschule Dermbach und w&k Elektrotechnik GmbH
Die Klasse 8a der Regelschule Dermbach führte am Mittwoch, dem 05.06.2024, im Rahmen eines berufsvorbereitenden Tages eine Exkursion zu den beiden ortsansässigen Firmen „w & k Elektrotechnik GmbH“ und „Kynast Elektroanlagen GmbH“ durch.
Die Schüler wurden bei ihrer Ankunft bereits erwartet und freundlich von der Firmenchefin von „w & k Elektrotechnik GmbH“, Frau Luisa Kynast, der Ausbildungsleiterin, Frau Sandra Günther, sowie Mitarbeitern und ehemaligen Schülern, welche jetzt in den Unternehmen tätig sind, begrüßt.

Blitz schlägt gleich zweimal ein – Keller voll – Schwarzbach & Unterkatz unter Wasser
Das Unwetter am gestrigen Nachmittag welches die Region Rhön und Südthüringen heimsuchte, machte auch vor den Gemeinden Schwarzbach und Unterkatz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen nicht halt.

Wassermassen überfluten Gerthausen – Feuerwehr Rhönblick im Ausnamezustand nach Unwetter
Am heutigen Nachmittag wurde die Region Rhön und Südthüringen von einem heftigen Unwetter heimgesucht, das besonders die Gemeinde Rhönblick schwer traf. In kürzester Zeit verwandelten sich idyllische Straßen und Gärten in reißende Flüsse, die das Leben der Bewohner auf den Kopf stellten.

UPDATE – Unwetter – Hauptstraße in Oepfershausen wird zu reißendem Fluss
Auch Oepfershausen von den heftigen Unwettern am heutigen Nachmittag nicht verschont. Das starke Gewitter, das bereits in anderen Teilen der Region Rhön und Südthüringen für Chaos gesorgt hatte, verwandelte auch hier die Hauptstraße in einen reißenden Fluss.

Demo vor dem Landratsamt – Abschiedsstimmung & Neuanfang im Kreistag des Wartburgkreises

VIDEO – Schottisches Spektakel mit Rhöner Musikern auf Schloss Fasanerie Fulda
Schottische Klänge und kulturelles Flair erfüllten die Luft bei den ausverkauften Abendshows von Gordons on Parade 2024 vor der traumhaften Kulisse von Hessens schönstem Barockschloss, Schloss Fasanerie. Die Veranstaltung erwies sich erneut als Publikumsmagnet und hinterließ unvergessliche Eindrücke bei allen Anwesenden.

Happy Siebenschläfer Tag – Aufwachen, Raus gehen, Leben genießen
Heute ist Siebenschläfer Tag und das bedeutet, es ist Zeit, aufzuwachen und das Leben in vollen Zügen zu genießen! Der Siebenschläfertag verdankt seinen Namen einer alten Legende, die uns zeigt, dass man niemals zu lange schlafen sollte.

Verbringe die Sommerferien in der Kunststation & im Natur-Aktiv-Museum Oepfershausen
Bald ist das Schuljahr beendet und die Thüringer Schülerinnen und Schüler gehen in die wohlverdienten Sommerferien.

Angebote – Ferienfahrten, Tagesfahrten & Ferienspiele der Caritas 2024
Auch in diesem Jahr bietet der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. wieder tolle Ferienprogramme für Schüler und Jugendliche in den Thüringer Oster-, Sommer- und Herbstferien an.

Sanierungsarbeiten abgeschlossen – Einweihung der Stadtmauer West in Geisa 27.6.24
Am Donnerstag, den 27. Juni 2024 findet nach Abschluss der Sanierungsarbeiten die feierliche Einweihung der Stadtmauer West in Geisa mit einer kleinen Nachtwächterführung und anschließendem Imbiss statt. Beginn ist um 17 Uhr.

Schüler-Ferienticket Thüringen – Durchstarten mit Bus & Bahn in den Sommerferien
In den Sommerferien mit Bus, Bahn und Straßenbahn gut und günstig Thüringen erfahren – mit dem Schüler-Ferienticket der Thüringer Verkehrsunternehmen ist das möglich.

In den Sommerferien – Museumsrallye, Führung oder Wanderung auf Point Alpha
Langweile in den Sommerferien muss man in Thüringen oder Hessen nun wirklich nicht haben: Point Alpha hält für Familien, die ein spannendes Ausflugsziel suchen, einige Angebote parat - auch bereits zur Einstimmung auf die bevorstehende Urlaubszeit.

Nur Gewinner beim Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr 2024 in Schleid
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Einheitsgemeinde Schleid in ein Mekka für die jungen Feuerwehrleute der Region. Das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr 2024 war trotz herausfordernder Wetterlage ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern unvergessliche Erlebnisse.

Fête la Musique in Dermbach – Ein Fest der Musik und Gemeinschaft
Am vergangenen Samstag fand die inzwischen siebte "Fête la musique à la Dermbach" statt, ausgerichtet von den Heavenly Voices und dem Posaunenchor Dermbach. Trotz anfänglicher Wetterwarnungen wegen möglichem Regen, Hagel und Sturm fanden sich über 200 Besucher ein, die sich von kurzen Regenschauern nicht abschrecken ließen. Ihre Geduld und Vorfreude wurden belohnt: Ein Regenbogen zierte den Himmel, und unter der majestätischen Zobels Linde erklangen über 30 Lieder in einem großen Gemeinschaftschor.

Abend voller Diskussionen & Engagement – Bürgerdialog der Werte Union in der Schlosshalle Dermbach
Am vergangenen Sonntag fand auf Initiative der Rhöner Grenzgänger ein Bürgerdialog der Werte Union in der Schlosshalle Dermbach statt. Unter dem Motto: "Was bewegt Euch? Lasst uns reden!" trafen sich der Werte Union Bundesvorsitzende Hans-Georg Maaßen und der Thüringer Landesvorsitzende Albert Weiler in der Rhön, begleitet von Toni Aschoff und Holger Danz.

Gewinner geehrt – Erfolgreiches Hofbieber-Quiz
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die am 26.05.2024 anlässlich des Centmarkts in Hofbieber am Hofbieber-Quiz teilgenommen haben. Die Quizbögen sind ausgewertet und Bürgermeister Markus Röder hat die Gewinner ausgelost.

50 Jahre Rhön & Feldabote – Neues Heimatbuch mit Geschichten aus der Rhön von Hans Peter Mötzung
Vor zwei Jahren bekam ich aus dem Nachlass einer ehemaligen Dermbacher Familie, die heute in Hannover lebt, die Jubiläumszeitschrift des „Rhön – und Feldaboten“ von 1936 zugesandt. Die Zeitung war von 1886 bis 1941 die bürgerliche Tageszeitung des Feldatales.

Unternehmer Hubert Liebherr zu Gast in Spahl – Gebetskreisgruppe freut sich über viele Gäste
Am Mittwoch dem 12.06.2024 fand in Spahl ein interessanter, informativer Vortrag von Hubert Liebherr, dem ehemaligen Mitinhaber des Milliardenkonzerns statt, den die Spahler Gebetskreisgruppe, organisierte.

Grandioses Schützenfest – Aschenhausen feiert den neuen König
Am Wochenende führte der Sport-. und Schützenverein „Wilhelm Tell e.V.“ Aschenhausen erfolgreich beim schönen Wetter das Schützenfest 2024 durch. So konnten die Vereinsmitglieder und zahlreiche Gäste sich bei verschiedenen Attraktionen vergnügen. Für Essen und Trinken war auch gut gesorgt.

Arbeitseinsatz vom Bund Geisaer Amt (BGA) in der Geisaer Ulsteraue

Konstantin Ferstl nimmt Literaturpreis der Stadt Fulda entgegen

Gottesdienste in Hilders & Geisa zum Abschluss des Chorprojekts „Quelle des Lebens“
Wasser so weit das Auge reicht. Das ist keine Nachricht aus aktuell regenreichen Gebieten, sondern Inhalt dessen, was das Chorprojekt „Quelle des Lebens“ ausgemacht hat: Innerhalb von drei Proben hatten 80 Sängerinnen und Sänger der Region ein Programm erarbeitet, das sich der positiven Seite des Wassers sowie dessen Symbolik widmete.

Geisaer Senioren fahren ins Bratwurstmuseum nach Mühlhausen – Anmeldung im Juli
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder ganz herzlich alle Senioren aus der Kernstadt und den 11 Ortsteilen zu einer gemeinsamen Seniorenbusfahrt am Mittwoch, den 11. September 2024, ein.

Neubaugebiet in Ostheim – Spatenstich für 25 neue Baubplätze
Vier Jahre nach dem Aufstellungsbeschluss wurde Anfang Mai mit der Erschließung des Neubaugebiets Burgstraße in Ostheim v.d.Rhön begonnen.

Panasonic Klapp Handy bei Wiesenthal gefunden – Besitzer bitte melden
Am Sonntag wurde ein Klapp-Handy der Marke Panasonic am Hochrhöner Wanderweg oberhalb von Wiesenthal in Richtung Ibengarden gefunden.
Der Besitzer kann sich gerne beim Rhönkanal melden.

Feierliche Eröffnung des “Gedächtnisparks Vacha” an der Brücke der Einheit
Am 21. Juni 2024 fand in Vacha ein denkwürdiges Ereignis statt: die feierliche Eröffnung des neuen "Gedächtnisparks Vacha" an der historischen Brücke der Einheit. Unter dem Motto „Geschichte erlebbar machen“ wurden die Brückenköpfe dieser symbolträchtigen Brücke neugestaltet, um Besuchern und Touristen die bewegte Vergangenheit der Region näherzubringen.

Ein Fest des Engagements & Gemeinschaft – Einweihung im Schwimmbad Kaltennordheim
Am 21. Juni 2024 um 18:00 Uhr war es endlich soweit: Das Schwimmbad Kaltennordheim feierte die lang ersehnte Einweihung seines neuen Vereinshäuschens und der installierten Photovoltaikanlage. Die Freude und der Stolz über das Erreichte waren bei allen Anwesenden spürbar.

Kicken verbindet Bayern & Thüringen – Fußball-Grundschulturnier in Strahlungen
Das 16. länderübergreifende Fußballturnier der Grundschulen der Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Rhön-Grabfeld in Strahlungen war ein Erlebnis für Groß und Klein.

Die Marienkäfer fliegen in die Schule – Zuckertütenfest in der Kita Schleid
Der 14. Juni war für die Marienkäfergruppe der DRK-Kita „Rhönzwerge“ in Schleid ein ganz besonderer Tag, denn das große Zuckertütenfest und der damit verbundene Abschied vom Kindergarten stand vor der Tür.

„Handwerk on the road“ – Landkreis Fulda kommt mit Handwerksmobil zu den Jugendlichen
Besondere Herausforderungen brauchen besondere Ideen: Der Landkreis Fulda fördert das Projekt „Handwerk on the road“, um jungen Menschen die große Vielfalt der Handwerksberufe nahezubringen.

Musik & Sport am Wochenende – Unsere Veranstaltungstipps für Euch
Mit jeder Menge Musik starten wir am Freitag ins wohlverdiente Wochenende: die Fête de la Musique findet jährlich am 21. Juni statt und wir unter anderem in Dermbach und Meiningen groß gefeiert.

Hier wird’s laut – Hähnekrähen zum Sportfest in Empfertshausen 23.6.24
Am Sonntag, den 23. Juni 2024 lädt der Kleintierzuchtverein /630 Empfertshausen 1961 e.V. herzlich zum Hähnekrähen auf dem Sportfest in Empfertshausen ein. Beginn ist um 9.30 Uhr.