Unter dem Motto „Ohne Pferde keine Kinderträume“ wird am Sonntag, den 14. April 2024, zur Pferde- und Kutschendemo in Fulda aufgerufen.
Kategorie: Rhön

Ein Spaziergang zum “Gänseborn” – Eine Oase der Erholung nach dem Winter
Der Frühling hält Einzug in die Natur und lockt uns nach draußen, um die erwachende Welt zu erkunden. Auf dem Weg zur „Hohen Asch“, einem Ziel für Wanderlustige und Naturbegeisterte, liegt etwa auf halber Strecke ein verstecktes Juwel: der „Gänseborn“.

Für ein gesundes Arbeitsumfeld – Gesundheitsprävention bei w&k Elektrotechnik in Dermbach
Die w&k Elektrotechnik GmbH legt als familiengeführtes Unternehmen großen Wert auf ein gutes und gesundes Arbeitsumfeld.

Unterstützung für den Hospizneubau – Feuerwehr Dorndorf spendet 500 Euro
Jedes Jahr organisiert die Freiwillige Feuerwehr Dorndorf und der Feuerwehrverein einige Veranstaltungen, wie z.B. das Salzbergfeuer im Januar, das Oktoberfest und einen Stand zum jährlichen Adventsmarkt in Dorndorf.

Pool-Billard – Tickets sichern für die European Open in Fulda 6. – 11.8.24
Die European Open Championship sind im Sommer zurück in Fulda: Das große Pool Billard Turnier wird von Dienstag, 6. August bis Sonntag, 11. August im Hotel Esperanto zum dritten Mal nach 2022 und 2023 stattfinden.

Vom Regenwald in die Rhön – Yan Axel Arteaga aus Peru leistet Freiwilligendienst
Tropische Temperaturen und eine schützenswerte Natur, geprägt von einer vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt: Knapp 10.000 Kilometer von der Rhön entfernt liegt das Biosphärenreservat Oxapampa-Ashaninka-Yanesha (BIOAY) in Peru.

Soinde putzt sich raus – Großer Frühjahrsputz in Kaltensundheim 13.4.24
Der Kulturverein Kaltensundheim e.V. ruft zum großen Soindemer Frühjahrsputzaktion auf.

Kleidung, Schuhe & Spielzeug – Baby- & Kinderbasar in Kaltenwestheim 13.4.24
Am Samstag, den 13. April 2024 findet von 13 bis 16 Uhr der Baby- und Kinderbasar in der Turnhalle neben der Gaststätte "Zum Wetzstein", Am Schlagtor 4 in Kaltenwestheim statt.

Aber bitte mit ohne – Kölner Comedian Martin Zingstheim im Bildhäuser Hof 13.4.24
Comedy vom Feinsten präsentiert die Städtische Kulturarbeit Bad Neustadt wieder am Samstag, 13. April, im Bildhäuser Hof.

Musik auf Schloss Aschach – Wandelkonzert verzaubert das Publikum 13.4.24
Schon bald ertönen Gitarren-, Handpan-, Saxophon- und Klavierklänge auf Schloss Aschach (Bad Bocklet).

Besonderes Benefizkonzert – Stephan Krawczyk spielt in Tiefenort 13.4.24
Am Samstag, den 13. April 2024 lädt die Kirchgemeinde Tiefenort zu einem besonderen Konzerterlebnis ein: Stephan Krawczyk, der Gewinner des Nationalen Chansonwettbewerbs der DDR und des Deutsch-Französischen Chansonpreises 2023, präsentiert sein Programm voller tiefgründiger Texte und berührender Lieder.

Alle packen mit an – Dorf-Cleanup in Fischbach 13.4.24
Der Fischbacher Ortsteilrat lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen herzlich zum Frühjahrsputz ein.

Fahrzeugweihe & Partyabend zum Feuerwehrfest in Wüstensachsen 13.4.24
Die Freiwillige Feuerwehr Wüstensachsen lädt am Samstag, den 13. April 2024, herzlich zum Feuerwehrfest ein.

Gemeinderatssitzung in Empfertshausen – Investitionen für eine lebenswerte Zukunft
In der letzten Sitzung des Gemeinderats in Empfertshausen stand der Beschluss zum Finanzplan 2024 im Mittelpunkt.

Landhotel & Rhöngaststätte “Kellerhaus” in Weilar am Sonntag geöffnet
Das Landhotel und Rhöngaststätte "Kellerhaus" hat am Sonntag, den 14. April 2024, geöffnet. Ab 11 Uhr werden zahlreiche Leckereien angeboten.

HEUTE ist Welthamstertag – Bewusstsein schaffen für den bedrohten Thüringer Ackerbewohner
Der Welthamstertag am 12. April dient in diesem Jahr als Anlass, die Aufmerksamkeit auf den bedrohten Feldhamster zu lenken. Trotz seiner einstigen Häufigkeit sind die Bestände weltweit stark zurückgegangen und er gehört zu den am stärksten gefährdeten Säugetieren Europas.

Einkaufserlebnis auf Hessens größtem Dorfanger – Feierabendmarkt in Rasdorf 12.4.24
Am Freitag, den 12. April 2024, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt.

Führungen durch die „Urwälder“ der Rhön – Länderübergreifender Kernzonentag 12.4.24
In Zeiten des globalen Artensterbens und des massiven Rückgangs natürlicher Lebensräume gehören sie weltweit zu den letzten Rettungsinseln: die Kernzonen in UNESCO-Biosphärenreservaten wie der Rhön.

Die „Wiesenthaler Strolche“ gehen unter die Künstler – Kunstausstellung im Kindergarten
Am Dienstag war es soweit: Die Kinder der „Wiesenthaler Strolche“ konnten ihre künstlerischen Talente bei einer Kunstausstellung im Saal des Kindergartens Wiesenthal der Öffentlichkeit präsentieren.

Rhönvenger in Simmershausen – Heimathelden sorgen für frischen Wind & eine flotte Sohle
Was gibt es besseres als leckeren Wein und gutes Essen? Das haben sich Stefan Müller (Winzerhof Heckenmühle), Benjamin Kehl (Landhaus Kehl) und sein Kollege Patrick Spies wohl auch gefragt, als sie das Projekt „Rhönvenger“ ins Leben gerufen haben.

Stadt Fulda erfüllt alle Voraussetzungen – Hessens schönste Barockstadt ist nun „Tourismusort“
Aus den Händen von Regierungspräsident Mark Weinmeister hat der Leiter des Amtes für Tourismus- und Marketingmanagement der Stadt Fulda das Zertifikat für das begehrte Prädikat "Tourismusort" erhalten.

Wissen, Spaß & Sport – Bestes Wanderwetter für 100 Grundschulkinder aus Roßdorf
Der Förderverein der Grundschule Roßdorf ist stolz darauf, einen äußerst erfolgreichen Wandertag für 100 Grundschulkinder veranstaltet zu haben.

Regionale Snacks & Getränke to Go – Rhönomaten bereichern das Wandererlebnis in Thüringen
Beim Wandern eine kalte Limonade aus der Region genießen oder sich die Tour mit leckeren Snacks wie Wurst oder Riegel und Bonbons versüßen – das ist in der Thüringer Rhön auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der bestehenden Gastronomie möglich.

Kreative, innovative Ideen gesucht – Förderung für nachhaltige Regionalentwicklung
Kreative Ideen der Rhöner Gemeinden sind gefragt: Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) fördert – das vierte Jahr in Folge – investive Projekte für eine nachhaltige Regionalentwicklung in den Thüringer Nationalen Naturlandschaften (NNL).

Bratwurst & Getränk für fleißige Spender – Blutspende in Fischbach 11.4.24
Am Donnerstag, den 11. April 2024, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.

Jagdgenossen tagen – Jahreshauptversammlung in Vacha 11.4.24
Am Donnerstag, den 11. April 2024 findet im Vereinsheim, Kirchplatz 8a die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Vacha statt. Beginn ist um 18 Uhr.

„Bürgernah & kompetent“ – Listenaufstellung der Freien Wähler der Krayenberggemeinde
Auch in der Krayenberggemeinde sind am 26. Mai 2024 Kommunalwahlen. Bereits im März hatten sich die Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft der Krayenberggemeinde versammelt und über ein Dutzend Kandidaten aus nahezu allen Ortsteilen für den neu zu wählenden Gemeinderat aufgestellt.

Für die Kommunalwahl im Mai – Aufstellungsversammlung in Kaltenlengsfeld 10.4.24
Zum Zweck der Aufstellung von Bewerbern für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters Kaltenlengsfeld, Ortsteilrates Kaltenlengsfeld und Stadtrates in der Stadt Kaltennordheim am 26. Mai 2024 findet am Mittwoch, den 10. April 2024 um 19 Uhr eine Aufstellungsversammlung der FWG Kaltenlengsfeld im Dorfgemeinschaftshaus statt.

Einladung zum Unternehmerfrühstück nach Dermbach 10.4.24
Herzliche Einladung zum nächsten Unternehmerfrühstück der Gemeinde Dermbach am Mittwoch, den 10. April 2024, um 9.00 Uhr
im Versammlungsraum der Gemeinde Dermbach, im Schloß, Geisaer Straße 16.

Erfassung bedrohter & geschützter Arten – Kartiersaison im Landkreis Fulda gestartet
Mit dem Start in den Frühling und der Brutzeit beginnt im Landkreis Fulda die Kartiersaison. Um bedrohten und geschützten Arten mit gezielten Maßnahmen helfen zu können, ist es notwendig, ihre (Brut-)Standorte beziehungsweise ihren Bestand regelmäßig zu erfassen und zu dokumentieren.

Aus der Rhön in die USA – Christian Hirte vergibt Vollstipendium für Schülerin aus Oechsen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte hat eine Jugendliche aus der thüringischen Rhön als Stipendiatin für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ausgewählt.

Die Rhön präsentierte das Rhönschaf – Genusswerkstatt der Slow Food Messe in Stuttgart
Der kulinarische Botschafter der Rhön GmbH, Thomas König, war kürzlich auf der Slow Food Messe in Stuttgart zu Gast, um die Schätze der Rhön zu präsentieren.

Neue Bänke & Mülleimer in Hünfeld – Schönere Auszeit in der Innenstadt
Seit rund vier Wochen zieren die neuen Freiraummöbel die Hünfelder Innenstadt und laden zum Verweilen ein.

Für alle Vereine & Organisationen Kaltennordheims – Stammtisch in Aschenhausen 9.4.24
Enrico Walter aus Aschenhausen hat eine Idee. Der im Sport- und Schützenverein tätige Aschenhäuser möchte ein Treffen veranstalten, wo sich alle Bürgermeister, Verein und Organisationen der Kaltennordheimer Ortsteile austauschen und besser kennenlernen können.

Für Personen ab 60 – Bewegung & Begegnung in der Erlebniswelt Rhön Wald 9.4.24
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren sind am Dienstag, den 9. April 2024 herzlich zur Bewegung und Begegnung in der „Erlebniswelt Rhön Wald“ auf dem Weidberg, Am Rosengarten 1 in Kaltenwestheim, eingeladen.

Simsalabim – Letzter Schultag der 12er am Rhöngymnasium Kaltensundheim
Wie es die diesjährigen Zwölftklässler bis zum Abitur geschafft haben, wissen sie selbst nicht: das Motto des Abschlussjahrgangs des Rhöngymnasiums Kaltensundheim lautet in diesem Jahr „SimsalABIm - wie geschafft ist schleierhaft“.

Hitze & Trockenheit in der Rhön – Waldbrandgefahr steigt
Die Temperaturen steigen und der Regen bleibt vorerst aus. Aufgrund des trockenen Wetters ist die Waldbrandgefahr in der Rhön gestiegen.

Kulturlandschaft mit vielen Traditionen – Hilders ist jetzt „Tourismusort“
Die Marktgemeinde Hilders im Landkreis Fulda erfüllt alle Voraussetzungen, die in einem „Tourismusort“ vorzuhalten sind. Auf das begehrte Prädikat hatte sich die die Gemeinde 2023 erstmals beworben.

Zurück in der Heimat – Neue Zahnarztpraxis „Mundart“ in Geisa eröffnet
Hell, freundlich und modern präsentiert sich die neue Zahnarztpraxis „Mundart“ im Ärztehaus Geisa. Die 26-jährige Sophia Hergert wagte, gemeinsam mit ihrem Ehemann Philipp, den Schritt in die Selbstständigkeit und zurück in die Heimat.

Wissen weitergeben & Leidenschaft teilen – Lehrkraft an der VHS des Landkreises Fulda werden
Die Leidenschaft für ein Hobby oder qualifiziertes Wissen aus der eigenen beruflichen Laufbahn mit anderen Menschen teilen: Für diese spannende Aufgabe haben sich rund 370 Menschen aus der Region entschieden, die derzeit freiberuflich für die Volkshochschule des Landkreises Fulda tätig sind.

Bereit für den Sommer deines Lebens? – Rettungsschwimmer in Rippershausen gesucht
Die Schwimmbadfreunde aus Rippershausen bieten derzeit ein Angebot für all diejenigen an, die keine Lust auf einen langweiligen Sommer haben.

Wallfahrtsjahr 2024 auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf eröffnet
Das Wallfahrtsjahr 2024 auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf hat wieder begonnen. In der übervollen Kirche war Prof. Dr. Gerhard Stanke, Generalvikar i. R. Zelebrant und Festprediger.
Wie alljährlich wurde das Wallfahrtsjahr 2024 in der Wallfahrtskirche zu den Heiligen 14 Nothelfern auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf eröffnet.

Vielen Dank – Zahlreiche Blutspender in Stadtlengsfeld – Christine Iffland zum 75.Mal
Die DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld hat zu ihrem Blutspendetermin am Freitag, den 05.April 2024 37 Blutspenderinnen und Blutspender begrüßt !
So ein Ergebnis hatten wir so kurz nach Ostern und zumal noch Ferien waren nicht erwartet. Zwei neue Blutspender (Erstspender) haben auch den Weg zu unserem Termin gefunden.

Zum Schutz der Amphibien – Landkreis Fulda sucht dringend Ehrenamtliche
Der Fachdienst Natur und Landschaft des Landkreises Fulda sucht dringend Ehrenamtliche, die beim Schutz der Amphibien unterstützen.

Bohrungen zwischen Wasungen & Mehmels – Kupfersuche in der Rhön wird fortgesetzt
Die Kupfersuche in der Rhön erfährt, mit aktuellen Bohrungen zwischen Wasungen und Mehmels in der Flur Katzaaue, eine Fortsetzung.

Die Sonne kommt raus! – Unsere Veranstaltungstipps für Euer Wochenende

„Ei-genwillige“ Osterausstellung in Ostheim noch bis 7.4.24 geöffnet
In der ehem. Kirchhofschule der Kirchenburg Ostheim vor der Rhön zeigt der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ bis 7. April Kunst am Ei und Cut-out Kunst.

Partyhits & Rockmusik – Mellerschter Bike-Weekend in Mellrichstadt 5. – 7.4.24
Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich die Streuwiese in Mellrichstadt in ein einzigartiges Festivalgelände. Die Organisatoren des Mellerschter Bike-Weekends sagen selbst: „This is the place to be!“

VIDEO – Thüringen Journal – Spendenlauf der Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.

Der König des Hessischen Kegelspiels – Der Soisberg lockt mit gigantischer Aussicht
Der Soisbberg bei Eiterfeld wird auch als König des Hessischen Kegelspiels bezeichnet. Schon von weitem sticht der markante, 630 Meter hohe, Berg ins Auge.

40 Jahre ADAC Luftrettung in Fulda – Rettungshubschrauber „Christoph 28“ feiert Jubiläum
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung blickt am Standort Fulda auf 40 erfolgreiche Jahre zurück.

Feiern mit den Wassermanns Kütz – Dämmer-Schoppen in Schwarzbach 6.4.24

Buntes Frühlingskonzert des Handwerkerchores Dermbach & Weitere 6.4.24
Am Sonnabend, den 06. April 2024 findet das Frühlingskonzert des Dermbacher Handwerkerchores „Liederkranz 1858 e.V.“ in der Schlosshalle des Dermbacher Schlosses statt.
Anlass dieses Festes ist die 166. Wiederkehr der Gründung des Männerchores, eines der traditionsreichsten Chöre der Region.

Kaleidoskop der Erinnerungen – Bewegende Geschichten im Schloss Geisa 6.4.24
Von Zwangsevakuierung, Flucht und Neuanfang handelt die szenische Lesung „Entrissene Welten – Kaleidoskop der Erinnerungen“, die am Samstag, den 6. April 2024 um 18.30 Uhr im Simplicius-Keller im Schloss Geisa stattfinden wird.
Es ist ein Stück voller Erinnerung und Reflexion über die Geschichte und die Menschlichkeit. Franziska Jakobi, die die künstlerische Leitung innehat, verarbeitet hier die bewegenden Geschichten dreier Generationen aus dem postsowjetischen Raum.

Starlights Live – Die größte Orgel-Show Deutschlands in Völkershausen 6.4.24
STARLIGHTS LIVE - DIE GRÖSSTE ORGEL-SHOW DEUTSCHLANDS kommt am 6. April 2024 um 19:30 Uhr in die St. Michaelis Kirche in Völkershausen bei Vacha und entfacht ein beeindruckendes Feuerwerk an Musik, Video und jeder Menge Unterhaltung.

Just White Party mit regionalen DJs – Bermbach Bebt 6.4.24
Liebe Partyfreunde, es ist so weit: In Bermbach bebt der Beat! 🪩

Baby- & Kinderbasar in Helmershausen 6.4.24
Am Samstag, den 6. April 2024 findet von 13.30 bis 16 Uhr der 9. Baby- & Kinderbasar im Kulturhaus Helmershausen statt (Einlass für Schwangere mit Begleitperson ab 13 Uhr).

Die Altneihauser Feierwehr-Kapell´n kommt nach Frankenheim 6.4.24
Kommandant Norbert Neugirg und seine Altneihauser Feierwehrkapell´n gastieren am Samstag, den 6. April 2024 in der Hochrhönhalle in Frankenheim. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits ab 19 Uhr.

Feuer & Flamme für die Feuerwehr – Camp & Grundlehrgang in den Sommerferien
In den Sommerferien bietet der Landkreis Fulda zwei Veranstaltungen zum Thema Feuerwehr: Für Zehn- bis Zwölfjährige gibt es ein Feuerwehr-Camp in Rodholz. Die Älteren (17 bis 27 Jahre) können innerhalb von acht Tagen den Grundausbildungslehrgang der Feuerwehr absolvieren.

Simsontreffen in Stadtlengsfeld: Der Wahnsinn geht weiter – Jetzt Camper-Bändchen sichern
Das letzte Simsontreffen in Stadtlengsfeld fand im Jahr 2022 statt. Viele Camper zeigten sich damals enttäuscht, weil der Campingplatz bereits am Freitagnachmittag nach nur wenigen Stunden überlaufen war und nicht allen ein Platz angeboten werden konnte.

Bike+Ride Anlagen werden gefördert – Anträge bis Ende April 2024 einreichen
Im Jahr 2025 werden kommunale Projekte zum Bau von Bike+Ride-Anlagen prioritär vom Land gefördert.

Tag 11 – Der Weg war das Ziel – Spendenlauf der Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.

Besondere Arbeit mit Gehörlosen – Caritasverband & Bistumsspitze verabschieden Werner Althaus
Nach 38 Jahren im Dienst des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa wurde der stellvertretende Geschäftsführer Werner Althaus in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Fortsetzung folgt? – Aktion „Offene Gärten in Thüringen“ sucht Mitwirkende
Nach der erfolgreichen „Open Gardens“-Aktion im Juni 2023, soll dieses Ereignis diesen Sommer wiederholt werden. Die Organisatoren suchen Mitwirkende.

Geführte Wanderung mit Gebietsbetreuer Ralf Hofmann am Grünen Band 5.4.24
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.

Einsätze, Übungen & Investitionen – Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dermbach
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dermbach und des Feuerwehrvereins Dermbach e.V. eröffnete Wehrführer Thomas Simon mit seinem Bericht zu den Einsätzen und Schulungen.

Cleanup-Day an der Grundschule Kaltennordheim – „Wir werfen keinen Müll mehr weg!“
Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim war der letzte Tag vor den Osterferien der traditionelle Umwelttag, der schon seit 23 Jahren durchgeführt wird.

Wiedereröffnung im Mai – Freizeitbad Ulsterwelle in Hilders bald fertig saniert
Fast zwei Jahre lang wurde am Freizeitbad Ulsterwelle in Hilders gewerkelt - nun sind die Sanierungsarbeiten bald abgeschlossen und die Wiedereröffnung lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Tag 10 – Gemeinsam in Richtung Ziel – Spendenlauf der Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.

Ostheim startet mit dem After-Work-Regionalmarkt in den Frühling 4.4.24
Endlich ist es soweit: Die Tage werden wieder länger, der Frühling hält Einzug. Das Leben in vollen Zügen genießen heißt die Devise – mit regionalen Produkten ist das gleich doppelt schön.

Alle Hexeneier wurden gefunden – Riesen-Spaß zur Ostereiersuche am Hexenpfad
Viele Besucher kamen am Ostersamstag zur Ostereiersuche rings um den Hexenpfad bei Fischbach. Die Eier wurden alle 45 Minuten neu versteckt, damit auch am Nachmittag die Kinder noch fleißig Eier suchen konnten.

Tag 9 – Es braucht nicht viel, um glücklich zu sein – Spendenlauf der Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.

VIDEO – Spaziergang & Abenteuer trotz Regen – Alisa & Ilana begrüßen den Frühling
Die beiden Kaltensundheimerinnen Alisa und Ilana nutzten das zum Teil verregnete Osterwochenende, um ihre Heimat zu erkunden und uns auf ihre Entdeckungsreise mitzunehmen.

Kurse im Eltern-Kind-Zentrum Dermbach – Schwimmunterricht & Trauerbewältigung
Im Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEKiZ) in Dermbach stehen zwei spannende Veranstaltungen bevor, die Eltern und ihre Kinder gleichermaßen ansprechen werden.

Ausbesserungsarbeiten – Schillerstraße in Hünfeld ab heute voll gesperrt

Nachwuchs gesichert – Überlandwerk Rhön übernimmt vier Auszubildende in Festanstellung
Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) hat einen wichtigen Schritt zur Nachwuchssicherung geleistet.

Erfolgreiche Testphase – Geisaer Maschinenbauer DEGUMA führt offiziell Vier-Tage-Woche ein

Mehr Biodiversität geht immer – Mellrichstädter Schüler ackern auf dem Biohof in Weisbach
Im September waren die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Biologie des Martin-Pollich-Gymnasiums das erste Mal auf dem Biohof Hartmann in Weisbach.

„Die Zukunft liegt in Europa“ – Schüleraustausch zwischen Hünfeld & Landerneau
Der Schüleraustausch zwischen der Hünfelder Konrad-Zuse-Schule und ihrer Partnerschule Lyceé St. Joseph in Landerneau hat nach Jahren der Pause wieder volle Fahrt aufgenommen.

Wasser Marsch für die Gesundheit – 21 sprudelnde Heilquellen im Bäderland Bayerische Rhön
Burnout, Rückenschmerzen, Migräne, Allergien, Rheuma … die Deutschen leiden mehr denn je unter akuten und chronischen Erkrankungen.

Landkreis Rhön-Grabfeld – Mehrtägige Bundeswehrübung ab Mittwoch
Ab dem 3. April bis einschließlich dem 24. April 2024 befinden sich Bundeswehreinheiten zu einer geplanten Geländeerkundung auch im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Tag 8 – Klatschnass, aber zu zweit – Spendenlauf der Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.

Michelle Leist aus Dermbach – Rhönerin gewinnt 64.000 Euro bei „Wer wird Millionär?“
Gleich zweimal durfte sich Michelle Leist, Gastronomin und Ehefrau von Sternekoch Björn Leist, aus Dermbach bei dem beliebten TV-Format „Wer wird Millionär?“ beweisen - und konnte 64.000 Euro absahnen.

Für Kinder & Jugendliche kostenlos – Stadtbibliothek Hünfeld in den Osterferien geöffnet
Die Hünfelder Stadtbibliothek hat auch in den Osterferien geöffnet – nur an Karfreitag war geschlossen. Also nichts wie hin, um sich mit Büchern, Zeitschriften, Hörspielen, Tonies und Co. auszustatten.

Junge engagierte Hausärztin startet in Unterkatz durch – Praxiseröffnung am 2.4.24
Julia Vonderlind öffnet die Türen zu einer neuen modernen Hausarztpraxis in Unterkatz. Die 34-jährige gebürtige Unterkätzerin zog es nach Studium und Arbeitsleben wieder zurück in ihr Heimatdorf.

Mobilität auch für Menschen mit Behinderung – Großzügige Spende der CUBE Stores Rhön
Der CUBE Store Fulda und Partnerstores in Nordheim/Rhön und Lohr am Main überreichen zwei CUBE Trike Hybrid Fahrzeuge an die Institution „Leben am Weinberg e.V.“ - eine großzügige Spende im Wert von 2.500 Euro.

Mehr als 1.300 Downloads – Hünfeld-App kommt gut an
Die neue Hünfeld-App kommt an: Mehr als 1.300 Mal wurde sie nach dem Start vor einer Woche bereits heruntergeladen. Mit der neuen App gibt es quasi Hünfeld für die Hosentasche – die ganze Stadt an einem Ort.

Neues Angebot in der Rhön – Höhenlufttraining & Akklimatisation für internationale Gäste
Die Rhön zeigt sich zum wiederholten Male innovativ – mit neuen kreativen Angeboten für Gäste aus Holland, Belgien und den deutschen Küstenregionen.

Rhöner-Kick – Hanf Anbau soll Biosphärenreservat Rhön revolutionieren
Experten haben festgestellt, dass das Biosphärenreservat der Rhön aufgrund seines einzigartigen Bodens ideal für den Hanfanbau ist. Dieser spezielle Boden verleiht der Pflanze nicht nur einen unvergleichlichen Geschmack, sondern soll auch zu einem neuen Phänomen führen, das als "Rhöner-Kick" bekannt ist.

Christus ist wahrhaft auferstanden – Gläubige feiern in der Stiftskirche in Rasdorf
Eine eindrucksvolle Osternachtfeier feierten die Gläubigen in der Stiftskirche in Rasdorf.
Zur nächtlichen Zeit um 5.30 Uhr, eigentlich 4.30 Uhr, hätte nicht die Sommerzeit am Ostersonntag begonnen, wurde am Feuer auf dem Kirchplatz mit der Lichtfeier die Osterkerze 2024 entzündet mit den Worten: „Christus ist glorreich auferstanden vom Tod.

Von Gründonnerstag bis Ostermontag – Unsere Veranstaltungstipps für Euer Osterwochenende
Endlich ist es soweit: die Fastenzeit ist vorbei und das Osterfest steht vor der Tür. Von Gründonnerstag bis Ostermontag hat die Rhön wieder Einiges zu bieten.

Zaubershow für die ganze Familie in Bernshausen – Ostermontag Rhön-Feeling 1.4.24
Am Ostermontag den 01. April 2024 zeigt Maximus um 14:00 Uhr UND 16:00 Uhr im Round-Pan der STOCKBORN-RANCH zusammen mit den Leuchtturm-Helden ein magisches Frühlingsprogramm für die ganze Familie.

Kali Kids Klub lädt ein – Gemeinsame Osterwanderung zum Dietrichsberg 1.4.24
Der Kali Kids Klub aus Unterbreizbach lädt am Ostermontag, den 1. April 2024, zur Osterwanderung zur Jagd- und Naturschutzhütte am Dietrichsberg ein.

Mit Musik, Chor & Kindern – Oster-Gottesdienste in Dermbach 28.3. – 1.4.24
Die evangelische Kirchgemeinde Dermbach möchte auch den kleinsten Gemeindemitgliedern die Bedeutung der Ostergeschichte nahe bringen und lädt dazu am Palmsonntag, Karfreitag und Ostersonntag zum Kindergottesdienst ein.

Führungen & Kreativangebote – Saisonstart in den Museen Schloss Aschach 29.3. – 1.4.24
Die Museen Schloss Aschach im Landkreis Bad Kissingen öffnen am Karfreitag, den 29. März 2024, wieder ihre Türen.

FOTOS – Bringen Farbe in die Rhön – Diese Osterbrunnen sind schon geschmückt
In den Wochen vor Ostern werden traditionell die Brunnen in der Rhön mit buntem Blumenschmuck und Ostereiern verziert. DANKE für Eure Fotos!

Frauen aus Eckardts schmücken generationenübergreifend die Dorfbrunnen
Nachdem 2023 die Brunnen im kleinen Ort Eckardts eher trauig daher kamen und nicht für das Osterfest rausgeputzt wurden, entschlossen sich in diesem Jahr die Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Eckardts e.V. gemeinsam mit ihren Kindern sowie dem Seniorenkreis das Projekt
Osterbrunnen wieder auferleben zulassen.

Frühlingserwachen im Grabfeld – Wunderschöne Osterbrunnen prägen das Dorfbild
Die Gemeinde Grabfeld erstrahlt in festlichem Glanz, denn die traditionellen Osterbrunnen sind wieder geschmückt und laden Einheimische sowie Besucher dazu ein, die kunstvollen Arrangements zu bewundern.
Dank der Einsendung von Sven & Siegfried Scheerle können wir Ihnen einige der schönsten Brunnen präsentieren und gleichzeitig den fleißigen Helfern danken, die diese Tradition am Leben erhalten.

Ich danke dir für deinen Tod – Johannespassion in der Stadtkirche Tann
Wenn man die Tanner Stadtkirche nicht kennen würde, hätte man meinen können, die Altar-Silhouette sei eigens für die Aufführung der „Johannespassion“ von Heinrich Fidelis Müller am Abend des Karfreitags hergerichtet worden:
Das lebensgroße Kruzifix erhob sich inmitten der musikalischen Akteure und war durch Illumination eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Freier Eintritt für Feuerwehr in allen Bädern in Hünfeld – Anerkennung für Freiwilligendienste
Bereits heute erhalten aktive Feuerwehrleute, die mindestens 40 Übungsstunden entsprechend der Feuerwehrdienstvorschrift geleistet haben, freien Eintritt in den Hünfelder Bädern.