Nachdem die Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Die Rhöner“ im November ihren 15. Geburtstag feiern durfte, traf man sich kürzlich zur obligatorischen Jahresabschlusssitzung, zu der Bürgermeister Peter Kirchner seine Kollegen sowie die Leiterinnen und Leiter der Tourist Informationen der beteiligten Kommunen aus Hilders, Hofbieber, Gersfeld, Poppenhausen und Tann im historischen Ehrenberger Rathaus begrüßen konnte
Kategorie: Rhön

Wieder Mahnfeuer der “Rhöner Grenzgänger” am Grünen Band bei Andenhausen & Tann
Unter dem Motto "Was alle angeht, können nur alle lösen" versammelten sich erneut am Freitagabend die "Rhöner Grenzgänger" am ehemaligen Eisernen Vorhang, der heute als "Grünes Band" bezeichnet wird.
Das Grüne Band steht symbolisch für die Idee, dass Grenzen trennen, während die Natur verbindet.

Bald schnelles Internet in Geisa, Buttlar & Schleid – GlasfaserPlus baut Anschlüsse
Schnelles Internet soll es demnächst in den Kommunen Geisa, Buttlar und Schleid geben. Dazu haben die Stadt Geisa und die Gemeinden Buttlar und Schleid mit der GlasfaserPlus Ende Januar dieses Jahres eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.

WinterRockNacht in Völkershausen – Von Rock bis Heavy Metal 27.1.24
Am Samstag, den 27. Januar 2024 findet die WinterRockNacht in der Mehrzweckhalle Völkershausen statt. Einlass ist ab 18 Uhr, die erste Band eröffnet um 20 Uhr die Rocknacht.

Jürgen Lutz zeigt faszinierende Aufnahmen – Outdoor Stammtisch auf der Hohen Geba 27.1.24
Der Meininger Fotograf und Weltenbummler Jürgen Lutz, bekannt durch seine faszinierenden Aufnahmen von Lava spuckenden Vulkanen, ist seit vielen Jahren zu jeder Jahreszeit mit seiner Kamera auf der Hohen Geba unterwegs, um das einmalige fotografische Motiv einzufangen.

Jonathan aus Schenklengsfeld braucht Kopf-Orthesen – Alleinerziehende Mama sammelt Spenden
Der kleine Jonathan aus Schenklengsfeld musste mit etwa 3,5 Monaten am Kopf operiert werden, da er von Geburt an einen langgezogenen Schädel hatte.

Kleine Hände, große Zukunft – Kita-Wettbewerb des Handwerks läuft noch bis 15.3.24
„Wer will fleißige Handwerker sehn?“ Natürlich jedes Kind, denn sie wissen, dass man die Welt am besten mit den eigenen Händen befühlt, bearbeitet und begreift.

Nüst, Rückers & Kernstadt besonders betroffen – Hünfeld fordert mehr Schutz vor Bahnlärm
Bei der zweiten Offenlegung des Lärmaktionsplans des Eisenbahnbundesamtes für den Schienenlärm hat der Magistrat der Stadt Hünfeld in Abstimmung mit den betroffenen Ortsbeiräten umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen gefordert.

„Sauerei“ an den Kaltennordheimer Glascontainern – Ortsteilbürgermeister appelliert an Bevölkerung
Kaltennordheims Ortsteilbürgermeiser Stephan Heym zeigt sich enttäuscht und appelliert an die Bevölkerung, besser auf einander und auf die Ansicht der Stadt zu achten.

Soljanka kam gut an – Fischbach sagt Danke an 41 Blutspender
Der Fischbacher Wanderverein bedankt sich bei 41 Blutspendern, die am Donnerstag ins ehemalige Gemeindeamt kamen - viele von ihnen kamen nur wegen der angekündigten leckeren Soljanka.

Heimat- & Geschichtsverein Merkers – Das älteste Vereinsmitglied ist nun das Jüngste
Der über die Grenzen seines Heimatortes Merkers hinaus bekannte Schuhmachermeister Erich Gebh ist in der Chronik des Heimat- und Geschichtsvereins auf einigen Fotos des Vorgängervereins mit abgelichtet.

Erneut Bürgerprotest in Dermbach – Demonstranten protestieren gegen Bundesregierung
Nach der ersten Demo unter dem Motto "Zieht der Ampel den Stecker" am 27. Dezember (wir berichteten), konnte Initiator Andreas Kaufmann am Mittwoch rund 200 Teilnehmer auf dem Platz vor dem Dermbacher Schloss begrüßen.

Die An-Gäber wollen wieder auf die Bühne – Kartenvorverkauf in Helmershausen 26.1.24
Die Laienspielgruppe „DIE AN-GÄBER“ aus Helmershausen lädt herzlich zu einem humorvollen Theaterstück ein. Nach einer längeren Zwangspause wollen sie nun am Samstag, den 2. März 2024 wieder die Bühne betreten.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Rhön-Gymnasium Kaltensundheim 26.1.24

Die Menschenrechte in Nordkorea – Öffentliche Tagung der Point Alpha Stiftung 26.1.24
Deutschland gilt als Vorbild für Südkorea, wenn es um einen historischen Präzedenzfall für die eigene Wiedervereinigung geht, die man sich nach wie vor ersehnt.

Robotik, Goldrausch & Schach – Regelschule Dermbach öffnete ihre Türen
Am vergangenen Samstag öffnete die Regelschule Dermbach ihre Türen und freute sich über viele kleine und große Besucher aus der Region. Und die zahlreichen Gäste bekamen einiges geboten.

Orchideen & Wachtelkönig – LIFE-Projekt fördert seltene Vogel- & Pflanzenarten rund um Tann
Bereits seit 2017 setzt das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ Pflegemaßnahmen auf Flächen im Tanner Stadtgebiet zur Förderung seltener Vogel- und Pflanzenarten um.

Feier am Wochenende sorgte für Besucheransturm – 60 Jahre Skilifte auf der Wasserkuppe
60 Jahre Skilifte auf der Wasserkuppe: Auf Hessens höchstem Berg gab es am Wochenende Einiges zu feiern. Das herrliche Winterwetter lockte zahlreiche Besucher auf den beliebten Ski- und Rodelberg bei Gersfeld.

Ganz schön aufgeweckt – Projektchor aus Tann lädt zum Mitsingen ein
„Ganz schön aufgeweckt, der (oder die) Kleine!“ So sagt man über Kinder, die in lebendiger, heiterer oder auch pfiffiger Weise agieren und ihr Umfeld damit in Staunen versetzen können.

Wir verlosen FREIKARTEN für die WinterRockNacht in Völkershausen
Am Samstag, den 27. Januar 2024 findet die WinterRockNacht in der Mehrzweckhalle Völkershausen statt. Einlass ist ab 18 Uhr, die erste Band eröffnet um 20 Uhr den Konzertabend. Auf unserer Instagram-Seite verlosen wir 4 Freikarten für das Konzert am Samstag!

Klimaneutralität & Klimaanpassung – Online-Umfrage für bayerische Beherbergungsbetriebe
Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg (Institut für Geographie, Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung) bittet um Unterstützung im Rahmen des Forschungsprojektes "KLIBAB" (Klimaneutralität und Klimaanpassung im bayerischen Beherbergungswesen).

ABGESAGT – Karneval meets Mallorca – Malleparty mit ISI GLÜCK Live in Geisa 2.2.24
Nach der ultimativen Party in diesem Frühjahr mit Julian Sommer holen wir im nächsten Jahr ISI GLÜCK.

AUSGEBUCHT – Alfi-Museum Fischbach lädt ein – Vortrag über den Reichsarbeitsdienst in der Rhön 25.1.24
Das Alfi-Museum freut sich, auch im Jahr 2024 weiterhin faszinierende Einblicke in die Geschichte der Rhön zu bieten. Nach den erfolgreichen Ausstellungen und Vorträgen des vergangenen Jahres setzt das Museum seine Bildungsarbeit fort.

Soljanka & Würstchen für fleißige Spender – Blutspende in Fischbach 25.1.24
Am Donnerstag, den 25. Januar 2024, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.

Zusammensein in der dunklen Jahreszeit – Flögeltreff in Kaltenlengsfeld 25.1.24
Am Donnerstag, den 25. Januar 2024, wird herzlich zum ersten Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen

„Nurde in der Rhön, oh wie ist das schön!“ – Kaltennordheimer Bürgerhaus war 4x ausverkauft
Bühne frei und „Nurde Helau“! Zum 58. Mal präsentierten die Kaltennordheimer Karnevalisten ihr Showprogramm im viermal ausverkauften Bürgerhaus.

„Höhlentier des Jahres 2024“- Gefleckte Höhlenspinne auch in der Rhön beheimatet
Die Gefleckte Höhlenspinne wurde zum Höhlentier des Jahres 2024 gekürt. Die Art steht für eine Vielzahl von Tierarten, die auf geschützte unterirdische Rückzugsorte angewiesen sind.

Starkes Team Rhöngym – Karnevalsfreude am Rhöngymnasium Kaltensundheim
Am heutigen Tag feierte das Rhöngymnasium in Kaltensundheim einen spektakulären Schulkarneval, der Schüler & Lehrer gleichermaßen begeisterte. Die Schule bewies erneut, dass sie etwas Besonderes ist und nicht nur Schüler, sondern auch Eltern aus den umliegenden Landkreisen, einschließlich Bayern und Hessen, anzieht.

Arbeit hat sich gelohnt – Neue Flutlichtanlage in Kaltennordheim in Betrieb genommen
Es ist vollbracht: In der vergangenen Woche konnte der RSV Fortuna Kaltennordheim endlich die nigelnagelneue Flutlichtanlage in Betrieb nehmen!

2024 wird manches anders – Neues Jahr, neuer After-Work-Regionalmarkt in Ostheim
Mittlerweile hat sich der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim vor der Rhön fest etabliert. In diesem Jahr geht er schon in die 3. Runde. Heuer ist aber manches ein wenig anders.

Unwetterwarnung – Sturmböen & drohendes Hochwasser in der Rhön
Nachdem es am Dienstag vermehrt zu überfrorenen Straßen kam, treten am heutigen Mittwoch in unserer Region Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 70 km/h aus westlicher Richtung auf.

Protestaktionen – Friedlicher Bürgerprotest in Dermbach – Traktordemo bei Andenhausen
Um gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung zu demonstrieren, treffen sich auch in dieser Woche wieder einige Landwirte und weitere Personen, die ihrem Frust Platz machen wollen.

Podcast einfach selber machen – VHS-Kurs in Ostheim 24.1.24
Die Volkshochschule Rhön und Grabfeld in Münnerstadt hat einen sehr interessanten Kurs im Angebot.

FOTOS – Flögel feierten Vereinsjubiläum – Phänomenaler Karneval in Kaltenlengsfeld
Die Karnevalisten aus Kaltenlengsfeld feierten am Samstag mit rund 200 Gästen und Akteuren ihr 40. Vereinsjubiläum. Dass die „Flögel“ feiern können und Spaß dabei haben, wurde während des vierstündigen Programms unter Beweis gestellt.

Wintertraum in der Rhön – Danke für Eure Leserfotos
Das traumhafte Winterwetter vom Wochenende hat nicht nur Laura Städtler aus Frankenheim noch einmal genutzt, um die vom Schnee glitzernde Rhön mit ihrer Kamera festzuhalten, auch weitere Rhönkanal-Leser lassen uns an ihren Winterwanderungen durch ihre Heimat teilhaben.

Multifunktionsraum gebührend eingeweiht – Theaterspaß im Kindergarten Geismar
Für die Kinder des kath. Kindergartens St. Michael in Geismar konnte das neue Jahr mit einem Highlight starten: Mit dem Theater „Mittendrin“ aus Fulda besuchten Schneewittchen und ihre sieben Zwerge die Kinder im Kindergarten.

Rückblick auf ein aufregendes Jahr – Viele Aus- & Weiterbildungen in der Borscher Feuerwehr
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Borsch im Gerätehaus statt. Wehrführer Thomas Wieber konnte auf eine vollzählige Mannschaft blicken.

Tanzen verbindet über Landesgrenzen hinaus – Besonderes Event in Bermbach
Unter dem Motto "Tanz verbindet“ fand am vergangenen Wochenende das karnevalistische Tanzevent der Tanzgruppe Kohlbachtal und des Bermbacher Hutzel-Carnevalsvereines (BHCV) im Dorfgemeinschaftshaus in Bermbach statt.

Karneval in Zella – Spektakel aus Spaß, Gemeinschaft & Höhepunkten 27.1.24
Erleben Sie den Karneval 2024 in Zella/Rhön – Ein Spektakel aus Spaß, Gemeinschaft und Höhepunkten!

VIDEO – Großes Jubiläum & farbenfroher Karnevalsumzug in Reichenhausen
Der Reichenhäuser Carneval Verein (RCV) feierte am vergangenen Wochenende sein 50-jähriges Bestehen mit einer spektakulären Veranstaltung. Einer der Höhepunkte war der traditionelle Karnevalsumzug, der am Sonntag durch die Straßen von Reichenhausen zog und zahlreiche Besucher begeisterte.

Handschmeichler entwickelt – Neues DEGUMA-Walzenmesser ermöglicht ergonomisches Arbeiten
Der Maschinenbauer DEGUMA hat ein neues Walzenmesser für das besonders ergonomische Arbeiten am Walzwerk entwickelt. Gegenüber herkömmlichen Walzenmessern ist dieses aus Nussbaum gefertigt und verfügt über eine optimierte Klingengeometrie.

FOTOS – Die Rhön zeigt sich von ihrer besten Seite – Spaziergang im Winterwunderland
Der Winter zeigte sich am Wochenende noch einmal von seiner schönsten Seite. Weiß glitzernd und ruhig war es auch bei Frankenheim, mitten in der Rhöner Natur.

Aus Rhöner Äpfeln werden nicht nur Schulbücher – 4.676 Euro für Kinderhilfswerk PLAN

Die letzten Schneestunden ausgenutzt – Familienspaß auf der Gaudi-Rutsche
Ein Sonntag wie aus dem Bilderbuch: Sonnenschein, glitzernder Schnee und viele fröhliche Gesichter gab es am Wochenende auf dem rund 813 Meter hohen Berg Ellenbogen bei Frankenheim.

Tosender Applaus für A-Capella-Chor – Eindrucksvolles Konzert in der Kirche in Buchenau
Tonreine Stimmen und ein in warmes Licht getauchter Altarraum erzeugten in der evangelischen Kirche Buchenau (Eiterfeld) eine Wohlfühlatmosphäre.

DANKE – Viele Spenden für den Hospizbau „St. Wendel“ in Bad Salzungen
Eine Region hält zusammen: zahlreiche Spenden sind bereits für das zukünftige stationäre Hospiz St. Wendel in Bad Salzungen zusammen gekommen. Über die Weihnachtszeit war die Spendenbereitschaft besonders hoch.

FOTOS – Traumhafte Winterbedingungen & spektakuläre Flugmanöver auf der Wasserkuppe
Am vergangenen Samstag präsentierte sich die Wasserkuppe, Hessens höchster Berg, von ihrer zauberhaftesten Seite. Der perfekte Schneeteppich, strahlend blauer Himmel und strahlender Sonnenschein lockten zahlreiche Wintersportler und Ausflugsgäste in die idyllische Winterlandschaft.

Zwischen Konfetti & Schneegestöber – Unsere Tipps für Euer Wochenende
Die Rhön feiert Karneval: An diesem verschneiten Wochenende werden zahlreiche Dorfgemeinschaftshäuser ordentlich aufgeheizt.

Rhönklub Vacha – Eröffnung der neuen Wandersaison auf dem Oechsenberg 21.1.24
Am Sonntag, den 21. Januar 2024, lädt der Rhönklub Vacha alle großen und kleinen Wanderfreunde ganz herzlich zur Jahresauftaktwanderung auf dem Oechsenberg ein.

Pistenspaß auf dem Ellenbogen – Gaudi Rutsche am Wochenende geöffnet
Am Samstag und Sonntag könnt ihr die Piste auf dem Ellenbogen wieder erstürmen: Die Gaudi-Rutsche hat jeweils ab 11 Uhr geöffnet und wartet auf viele Besucher.

60 Jahre Skilifte auf der Wasserkuppe – Aktionen am Wochenende 19. – 21.1.24
Ein weiteres frostiges Wochenende steht vor der Tür - die besten Voraussetzungen für das Jubiläum auf der Wasserkuppe.

Beim DKC, das ist ganz klar, wirst Du Film- und Serienstar – Karneval in Dorndorf 20. & 21.1.24
Der DKC feiert im Kristallpalast Dorndorf die Damengala und den Rentnerkarneval und lädt recht herzlich dazu ein.

Karneval in Reichenhausen – Umzug zum 50. Jubiläum 20. & 21.1.24
Der ReichenhäuserCarnevalsVerein lädt ein, ab dem 20. Januar 2024 zusammen das 50. Jubiläum des Vereins zu feiern.

Flögel feiern Jubiläum – 40. Karneval in Kaltenlengsfeld 20. & 21.1.24

Nurde Helau! – Karneval in Kaltennordheim 19. – 21.1.24
Der Kaltennordheimer Karneval wird im Januar 2024 an zwei Wochenenden gefeiert. Aufgrund der großen Nachfrage entschieden sich die Karnevalisten für eine Zusatzveranstaltung.

Mahnfeuer der Rhöner Grenzgänger – “Die Ampel muss gehen, damit das Land leben kann”
Seit Jahren erinnert eine Gedenktafel an der Landesgrenze von Hessen und Thüringen zwischen Andenhausen und Theobaldshof, dort wo Deutschland einst durch eine tödliche Grenze geteilt war.
Doch seit Sonntagabend erlebt dieser Ort eine neue Form des Gedenkens. Die "Rhöner Grenzgänger" halten Mahnfeuer ab, nicht nur als Erinnerung an die Vergangenheit, sondern als leidenschaftlichen Appell für eine bessere Politik, insbesondere für den ländlichen Raum.

Bohrungen gehen weiter – Die Suche nach Kupfer in der Rhön wird fortgesetzt
Seit März 2021 verfolgt die Kupfer Copper Germany GmbH intensiv die Spuren von Kupfervorkommen in der Rhön.

Tag der offenen Tür – Regelschule Dermbach lädt ein 20.1.24
Das Team der Regelschule Dermbach lädt am Samstag, den 20. Januar 2024, von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

In Merkers wird’s eng – Fehlende Ortsumgehung bringt Anwohner in den Wahnsinn
„Im Flaschenhals wird’s eng und manchmal knallt es auch dazu“, berichtet die Bürgerinitiative B62-Merkers, die seit den 1990ern um die Umgehungsstraße zwischen Merkers und Dorndorf kämpft.

K+S-Kaliwerk Werra – 1 Milliarde Tonnen Rohsalz aus Grube Hattorf-Wintershall gefördert
Es ist ein Jubiläum der besonderen Art: Aus der Grube Hattorf-Wintershall des K+S-Kaliwerks Werra in Osthessen sind seit 1903 eine Milliarde Tonnen Rohsalz gefördert worden.

Viele Gewinne warten auf Euch – Preisschafskopf in Günthers 19.1.24
Der Tisch-Tennis-Club Günthers lädt am Freitag, den 19. Januar 2024 herzlich zum Preisschafskopf in den Landgasthof „Zur Ulsterbrücke“, Brückenstraße 1 in 36142 Tann-Günthers ein.

Klavierkabarett mit Andreas Langsch in Hilders 19.1.24
So hat man Klavierkabarett noch nicht gesehen: Von der ersten Sekunde an mit mitreißender Präsenz und dem Schalk im Nacken zeigt Andreas Langsch, was physisch am Klavier alles möglich ist.

Jugendfeuerwehr sammelt die Weihnachtsbäume ein – Feuer in Mittelsdorf 19.1.24
Am Mittwoch, den 17. Januar 2024 sammelt die Jugendfeuerwehr aus Mittelsdorf wieder die Weihnachtsbäume aus dem Dorf ein.

Pachtjahr wird besprochen – Versammlung der Jagdgenossen in Kaltennordheim 19.1.23
Am Freitag, den 19. Januar 2024, findet um 19 Uhr im Gesellschaftsraum im Schloßcafé Kaltennordheim die nächste Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kaltennordheim statt.

FOTOS – Prinzessin Stefanie I. vom Klingser Steh erstrahlt im Glanz des Zellaer Karnevals
In einem feierlichen Akt wurde Stefanie Schramm am 13. Januar 2024 zur Prinzessin Stefanie I. vom Klingser Steh gekrönt und vervollständigt nun an der Seite von Prinz Christian das diesjährige Prinzenpaar des Zellaer Karnevals.

Gottesdienste für Menschen mit Demenz in Fulda – Musik als emotionales Ausdrucksmittel
Die Altenheimseelsorge im Dekanat Fulda bietet spezielle Gottesdienste für Menschen mit Demenz an. Hier werden Lieder mit kurzen, eingängigen Texten ausgewählt und jeweils eine oder zwei Strophen gesungen.

HEUTE ist der Welttag des Schneemanns – Wir freuen uns auf Eure Fotos!
Bereits seit 2010 wird jährlich am 18. Januar der Welttag des Schneemanns gefeiert.

Startschuss für einen neuen Entdeckerpfad von Herpf & Stepfershausen zur Hohen Geba
Abenteurer aufgepasst: Bis Ende 2025 soll ein neuer Entdeckerpfad rund um die Hohe Geba entstehen. Vertreter des Fremdenverkehrsvereins Geba e. V. dürfen sich über die Förderzusage seitens des Thüringer Umweltministeriums in Höhe von 138.072,00 Euro freuen.

Vorsicht auf den Straßen – Weiterer Schneefall erwartet – Busse fahren eingeschränkt
Tief Getrud sorgt in vielen Teilen Deutschlands derzeit für eine ungemütliche Wetterlage. Auch in der Rhön dominierten bereits am Mittwoch Schneemassen und Eisregen den Tag.

Unzählige Kunstwerke hinterlassen – Begabter Kunstmaler Walter May aus Vacha
Walter May erblickte am 3. August 1906 in Vacha das Licht der Welt. Seine Eltern waren die Eheleute Elisabeth (geb. Franke) und Georg May.

Kleines Dorf ganz groß – „Kinderdemo“ fährt durch Wohlmuthausen
Anlässlich der aktuellen Bauerproteste wollten auch die Kinder nebst Eltern und dem Kindergarten-Team aus Wohlmuthausen ein Zeichen setzen und organisierten am Montag eine „kleine“ Protestfahrt durchs Dorf.

Kater Freddy wird in Petersberg vermisst – Wer hat ihn gesehen?
Seit dem 4. Januar 2024 wird in 36100 Petersberg/Almendorf der Kater Freddy vermisst.

UNWETTERWARNUNG – Glatte Straßen & viel Neuschnee erwartet
Der Winter ist in die Rhön zurück gekehrt. Mit glatten Straßen und teilweise bis zu 40 Zentimetern Neuschnee kann dies in den nächsten Stunden und Tagen für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgen.

VG Hohe Rhön – Winterdienst wird durch parkende Autos massiv behindert
Das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ weißt darauf hin, dass es aktuell vermehrt zu Behinderungen des Winterdienstes durch geparkte Autos kommt.

Mit 180 PS durch den Winter – Unterwegs mit den Rhöner Loipenfahrern

Landkreise Schmalkalden-Meiningen & Rhön-Grabfeld ehren “Gute Nachbarn in unserer Heimat”
Landrätin Peggy Greiser (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) und Landrat Thomas Habermann (Landkreis Rhön-Grabfeld) haben erneut die Auszeichnung "Gute Nachbarn in unserer Heimat" verliehen.

AUSGEBUCHT – Großes Interesse am Vortrag des Alfi-Museums in Dermbach
Der für den 25. Januar 2024 geplante Vortrag des Alfi-Museums zum faszinierenden Thema "Reichsarbeitsdienst in der Rhön" stößt auf enormes Interesse in der Region.

Bundeswehrübung mit 60 Soldaten bei Fladungen 22. – 24.1.24
Einheiten der Bundeswehr planen vom 22. Januar bis einschließlich 24. Januar im Landkreis Rhön-Grabfeld eine Gefechtsübung in Truppstärke durchzuführen.

HEUTE – Schulausfall wegen Unwetterwarnung im Landkreis Rhön-Grabfeld
Am heutigen Mittwoch fällt an allen Schulen im Landkreis Rhön-Grabfeld der Präsenzunterricht aus. Grund hierfür ist die amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis sowie Schneefall für die Region.

ACHTUNG – Starke Schneefälle & Glatteiswarnung – Verkehrsbehinderungen erwartet
Ein heftiger Wintereinbruch steht bevor, der insbesondere in Bayern, Hessen, und Thüringen sowie in unserer Rhön für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgen könnte.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Neuschnee und gefrierendem Regen, was zu glatten Straßen und gefährlichen Fahrbedingungen führen kann. In einigen Gebieten wurde bereits eine amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis herausgegeben.

FOTOS – Narrenvolk außer Rand & Band – Neues Prinzenpaar in Geismar gekürt
Zur Damengalasitzung mit Programm wurde am Samstag im Geismarer „Narrenpalast“ ein neues Prinzenpaar gekürt.

FOTOS – Winter-Wunder-Landschaft Rhön – So schön ist es in der Natur
Bei Sonnenschein kann jeder wandern - aber auch ein trüber Tag kann reizvoll sein, was eine Runde um die Wasserkuppe beweist.

Mahnfeuer an der thüringisch-hessischen Grenze – Hunderte Rhöner fordern mehr Unterstützung

Kleine & große Musiker – Abwechslungsreiches Dreikönigskonzert in Eckweisbach
Mit einem abwechslungsreichen Programm hatte der Singekreis Eckweisbach zu seinem diesjährigen Dreikönigskonzert eingeladen. Die zahlreichen Zuhörenden wurden nicht enttäuscht.

Junge Talente dominieren bei Deutschlandpokal im Skilanglauf – Rhöner WSV räumt ab
Am vergangenen Wochenende erlebten die Zuschauer beim Deutschlandpokal im Skilanglauf eine fesselnde Vorstellung der jungen Athletinnen, die mit beindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam machten.

FOTOS – Stadthalle war voll – Jugend-Musik-Netzwerk bot Glanzleistung in Hünfeld
Ein eindrucksvolles und qualitativ hochwertiges Konzert bot das Jugend-Musik-Netzwerk im Hessischen Kegelspiel in der Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld.

Besonderes Fest zum Jahresbeginn – Lichterzauber & Kerzenschein im Kindergarten Klings
Zu Beginn des neuen Jahres zeigte sich der Kindergarten „Knirpsenland“ in Klings in einem ganz besonderen Licht.

Landwirte demonstrieren weiter – Verkehrsbehinderungen in Vacha
Derzeit kommt es im Raum Vacha zu Verkehrseinschränkungen.

Prinzenkürung in Geisa – Prinz Martin & Prinzessin Lea regieren in der 85. Karnevals-Saison
Vergangenen Samstag war es endlich soweit – in Geisa wurde das diesjährige Prinzenpaar gekürt.

VIDEO – Demo auf der Grenze – Mahnfeuer der Landwirte bei Andenhausen
Am Sonntagabend versammelten sich zahlreiche Demonstranten auf der L1122 zwischen Theobaldshof und Andenhausen, um mit einem Mahnfeuer gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren.

HEUTE Mega-Protest in der Region – LKW, Bauern & Unternehmer – Verkehrschaos in Meiningen
Die Welle der galanten Proteste in der Region setzt sich fort, und am kommenden Montag, den 15. Januar 2024, steht die Stadt Meiningen im Fokus.
Ein weiterer Traktoren-Konvoi wurde für diesen Tag beim Landratsamt angemeldet, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen könnte.

Unterstützt die Vereine & feiert in der Region – Unsere Veranstaltungstipps für Euch
Zahlreiche ehrenamtliche Vereinsmitglieder laden auch in dieser Woche wieder zu ihren Veranstaltungen ein.

Spiel & Spaß mit Enrico Weider – Kinderkarneval in Kaltennordheim 14.1.24
Die Kaltennordheimer Narren laden zum Kinderfasching am Sonntag, 14. Januar um 14.30 Uhr ins Bürgerhaus Kaltennordheim ein.

Einladung zum Taizé Gebet in der Pfarrkirche Bremen 14.1.24
Das neue Jahr mit einer besinnlichen Einstimmung starten? Dann bist Du herzlich eingeladen zum Taizé Gebet am Sonntag, den 14. Januar 2024 in die Pfarrkirche in Bremen, Jakobus d. Ältere, um 18 Uhr.

Lieder, die jeder kennt – Edelweiss der Volksmusik in Philippsthal 14.1.23
Endlich ist es soweit: WINTER-ZAUBERLAND präsentiert am Sonntag, den 14. Januar 2024, die legendäre Musik-Show EDELWEISS DER VOLKSMUSIK in der Kreuzberghalle Philippsthal!

Historische Fotos als Grundlage – Kölner Künstler Peer Boehm stellt in Hünfeld aus 14.1.24
Der Kölner Künstler Peer Boehm stellt ab Sonntag, 14. Januar, im Museum Modern Art in Hünfeld aus. Im Hauptgebäude zeigt er innerhalb der Ausstellung „Ich finde es trotzdem schade“ eine Vielzahl seiner Werke.

Chöre singen beim traditionellen Dreikönigskonzert in Eckweisbach 14.1.24
Am Sonntag, 14. Januar 2024 findet in der Kirche St. Michael im Hilderser Ortsteil Eckweisbach das traditionelle Dreikönigskonzert des Singekreis Eckweisbach statt. Beginn ist um 16 Uhr.

Saisonauftakt am Gläser – Rhönklub Dermbach eröffnet Wandersaison mit Wanderung 14.1.24
Der Rhönklub Dermbach läutet am kommenden Sonntag, dem 14. Januar, traditionell die Wandersaison ein und lädt alle Naturfreunde herzlich dazu ein. Der Startschuss fällt um 13 Uhr am idyllischen Kapellchen, von wo aus eine etwa 4 Kilometer lange Route zum Berg Gläser führt.
Die malerische Strecke führt die Wanderer über den Staudtblick, den Hundeplatz und die Hirtentränke bis zur bezaubernden Gläserhütte, wo eine gemütliche Einkehr geplant ist.

Baumpflegearbeiten am Radweg – Vollsperrung zwischen Kirstingshof & Unterzella ab Dienstag
In der Zeit von Dienstag, 16. Januar, bis Dienstag, 23. Januar, wird der Straßenabschnitt am Werratalradweg Kirstingshof – Unterzella in der Zeit von 8 bis 17 Uhr (außer Samstag und Sonntag) für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

Feuerwehr lädt ein – Salzbergfeuer in Dorndorf 13.1.24
Die Freiwillige Feuerwehr Dorndorf lädt am Samstag, den 13. Januar 2024, zum traditionellen Salzbergfeuer auf dem Festplatz hinter dem Kulturhaus ein.