Die Liebe feiern und gesegnet werden - das geht zum Valentinsgottesdienst in der Bernshäuser Kirche. Alle Paare, die sich der Liebe (Gottes) erneut vergewissern wollen, sind am Valentinstag, den 14. Februar 2025, herzlich eingeladen.
Kategorie: Rhön

Rhön-Gymnasium Kaltensundheim – Tag der offenen Herzen 14.2.25
Am Freitag, den 14. Februar 2025, wenn die Welt die Liebe feiert, öffnet das Rhön-Gymnasium Kaltensundheim seine Türen, um die Leidenschaft für das Lernen zu teilen.

Literarische Plauderei in Unterbreizbach 14.2.25
Die "KulturZeit" des SV Kali Unterbreizbach lädt zum Valentinstag alle Verliebten, Verlobten, Verheirateten oder die, die es noch werden wollen, um 19.30 Uhr in die "Alte Schule" neben der Kirche in Unterbreizbach ein.

Gesundheit im Mittelpunkt: Physiotherapiepraxis „Vitus Vital“ in Vacha eröffnet

Erbsenbär geht in Flammen auf – Neidhartshausen im Ausnahmezustand
Was war denn da am Wochenende in Neidhartshausen los? Ein Bär aus Stroh, wilde Musikanten und ein ganzer Ort im Feiermodus! Kein Wunder, denn das traditionelle Lichtmessfest stand an – und damit auch der legendäre Umzug des Erbsenbären.

Valentinsgottesdienst in Kaltensundheim wegen Krankheit ABGESAGT
Der für morgen geplante Valentinsgottesdienst in der St. Albanus Kirche in Kaltensundheim muss krankheitsbedingt leider verschoben werden.

Adventszeit in Borsch: Mutter & Tochter sammeln Spenden fürs Hospiz
In Borsch lockten bei einem lebendigen Adventskalender verschiedene Vereine mit tollen Aktionen. Unter anderen veranstaltete die Feuerwehr ein Kinder-Kino, der Geschichtsverein lud zu einer Bilderschau und der Backverein buk mit Kindern.

„Mit Herz & klarer Meinung“ – 40. Dienstjubiläum von Olytha Farnung an der Wigbertschule
Mit dem Beginn des zweiten Halbjahres konnte Studienrätin Olytha ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern.

Bunte Ausstellung von Susanne Irrgang – Vernissage in Hilders 13.2.25
Das kreative Wirken der Malerin, Autorin, Sängerin - der Rhönerin - Susanne Irrgang ist vom 13. Februar bis zum 25. März 2025 im Hilderser Rathaus zu sehen.

Neuer Ansprechpartner: Schornsteinfegermeister Ingo Dorn übernimmt Bezirk Geisa
Seit Kurzem ist Schornsteinfegermeister Ingo Dorn behördlich bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für das Geisaer Amt zuständig.

Kindersitzung des ZCV Zella: Ein närrischer Nachmittag für die kleinen Jecken
Am Sonntag verwandelte sich das Gasthaus Schäfer in einen bunten Karnevalstempel, als der Zellaer Carnevalsverein (ZCV) zur Kindersitzung lud.

„Gutes aus der Rhön“ – Feldküche & Eintöpfe jeden Donnerstag in Geisa
Ab dem 13. Februar 2025 bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment immer donnerstags von 10 bis 15 Uhr in Geisa an.

Winterwelt Rhön: Natur genießen & Wildtiere schützen
Schon gewusst? Die Lange Rhön ist das größte außeralpine Naturschutzgebiet Bayerns. Diese einzigartige Landschaft bietet bedrohten Arten ein wertvolles Refugium.

Segen für die Liebe – Valentinsgottesdienste im KK Bad Salzungen-Dermbach

Warnung vor Eisregen – Glättegefahr in der Rhön
Auch am Mittwochvormittag warnt der Deutsche Wetterdienst in der Rhön vor Glätte und Frost. Durch den Eisregen, der aktuell stellenweise aufkommt, besteht Glättegefahr auf den Straßen.

Kinder für die Schule stärken – Elternabend in Dermbach 12.2.25
Mit dem Übergang von der Kita zur Schule entstehen für Familien oft Herausforderungen. Wie können wir diese Herausforderungen am besten meistern? Ab wann beginnt eigentlich die Vorschulzeit?

Artenreich & vielschichtig – Online-Vortrag zeigt einen Blick unter die Wasseroberfläche 12.2.25

Jahresrückblick 2024 der Wartburg-Sparkasse – Erfolgreich trotz schwieriger Zeiten
Hohe Baukosten, steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten sorgten dafür, dass viele Unternehmen und Privatpersonen weniger Geld ausgegeben haben.

Von Garde bis Showtanz – 17. Tanzevent im Bermbacher Saal
Alle Jahre wieder und auch in diesem Jahr gehört das Tanzevent der Tanzgruppen Kohlbachtal und des BHCV fest zur närrischen Saison in der Region dazu. Bereits zum 17. Mal trafen sich 30 Show- und Gardetanzformationen aus nah und fern im Bermbacher Saal.

Feierliche Einführung: Ulrich Piesche ist der neue Pfarrer in Borsch & Bermbach
Am vergangenen Wochenende wurde Pfarrer Ulrich Piesche feierlich als Administrator der Pfarrei Sankt Maria Magdalena Borsch und der Pfarrkuratie Sankt Peter und Paul Bermbach eingeführt.

Chancen der Energiewende – Professor Dr. Hirschhausen mit Studenten in Geisa
Eine Gruppe von Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens der Technischen Universität Berlin besuchten gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Hirschhausen Anfang Februar die thüringische Rhön.

UNWETTERWARNUNG – Glättegefahr auf Rhöner Straßen
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Amtliche Warnung vor „Markanter Glätte“ in der Region ausgesprochen. Durch gefrierenden Regen bestehe erhöhte Glättegefahr auf den Straßen und Gehwegen.

VIDEO & FOTOS: Fasching in Oepfershausen – Umzug & Feierabend voller Highlights
Dass Karneval auch in kleinen Dörfern groß gefeiert werden kann, hat Oepfershausen am Samstag wieder einmal unter Beweis gestellt. Die rund 500 Einwohner leben für die fünfte Jahreszeit - und das mit einem jährlich stattfindenden Karnevalsumzug und Prinzenpaar.

DIY im Fokus – Reinhild Kreis sprach über die Kulturgeschichte des Selbermachens
Hämmern, basteln, backen, bauen – Respekt, wer’s selber macht! So suggeriert es ein weithin bekannter Werbeslogan. Warum machen Menschen vieles selbst, was sie auch kaufen könnten?

Interesse war groß: Erstes Netzwerktreffen für Frauen in der oberen Rhön
Am vergangenen Dienstag fand das erste Netzwerktreffen für Frauen in der oberen Rhön statt. Die Veranstaltung in Willmars, die auf großes Interesse stieß, versammelte acht Frauen aus unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen, die sich in einem inspirierenden Rahmen ausgetauscht haben.

Zum 75. Todestag von Abtbischof Bonifaz Sauer – Gedenkfeier in Ufhausen
Vor 75 Jahren, am 7. Februar 1950, starb Abtbischof Bonifaz Sauer OSB in Gefangenschaft in Nordkorea. Seine Heimatgemeinde Ufhausen im Hessischen Kegelspiel gedachte diesem „Jubiläum“ mit einer Eucharistiefeier und einer Lichterprozession.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW7
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.

Erbsbär aus Oberkatz brachte tanzend den Frühling in die Rhön
Zum 318. mal trieb gestern der Oberkätzer "Erbsbär" den Winter in der Rhön aus.
Bei herrlichem Sonnenschein fanden sich wieder zahlreiche Händler schon früh am Morgen ein um ihre Stände aufzubauen und es dauerte auch nicht lange bis sich die ersten Gäste einfanden.

„Kontraste“ im Konrad-Zuse-Museum – Ausstellung von Werner Wurtinger
„Kontraste“ ist der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte in Hünfeld.

Spiel & Spaß im Sommer – Hünfeld hat noch freie Plätze für Ferien-Aktiv-Wochen
Das Anmeldeverfahren für das Sommerprogramm der Stadt Hünfeld für Kinder und Jugendliche ist gestartet. Die Sommerfreizeit für 10- bis 13-Jährige ist bereits ausgebucht, freie Plätze gibt es noch für die zwei Ferien-Aktiv-Wochen (Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren) und die interkommunale Jugendfahrt nach Hamburg (14 bis 17 Jahre).

Konzerte, Karneval & Lichtmess – Unsere Tipps für Dein Wochenende

Mundart-Märchenstunde mit Musik in Dermbach 9.2.25
Am Sonntag, den 9. Februar 2025, erleben die Zuhörerinnen und Zuhörer eine unterhaltsame Mundart-Märchenstunde mit Musik im rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses.

Rhönklub Hünfeld lädt ein: Winterwanderung am Plätzer 9.2.25
Am Sonntag, den 9. Februar 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zur Winterwanderung am Plätzer ein.

Mit Kindern Kunst erleben – Familientag im Museum Modern Art in Hünfeld 9.2.25
Ab ins Museum: Ein Familientag innerhalb der Reihe „MUstSEEN“ findet am Sonntag, 9. Februar, im Museum Modern Art in Hünfeld statt. Wie spannend Kunst sein kann, können Familien an diesem Tag von 15 bis 18 Uhr erleben. Der Eintritt ist frei.

12 Jugendliche haben die KinderLeiterCard-Ausbildung erfolgreich beendet
Am Freitag schlossen zwölf Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren aus verschiedenen Orten des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach erfolgreich ihre Ausbildung zur KinderLeiterCard (KiLeiCa) in der St.-Michael-Kirche Neidhartshausen ab.

Anmelden für den Rosenmontags-Umzug – Fastnacht in Hünfeld
An Rosenmontag, den 3. März 2025, gibt es ab 11.11 Uhr in Hünfeld wieder einen Rosenmontagsumzug. Die Hünfelder Karnevalsgesellschaft und der Magistrat der Stadt Hünfeld freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer aus allen närrischen Hochburgen der Region.

Glasfaserausbau in Hünfeld: Mehrere Straßen- & Gehwegsperrungen
Folgende Straßensperrungen teilt die Verkehrsbehörde der Stadt Hünfeld mit...

Außergewöhnliche Instrumente & virtuose Musik – Marimba-Abend in Dermbach 8.2.25
Am Samstag, den 8. Februar 2025, findet im rechten Seitenflügel ein Marimba-Abend statt. Die Künstler um Irène Lepetit interpretieren auf diesem außergewöhnlichen Instrument unter anderem Stücke von Strauß, Faurè, Sejournè, Abe und Leander.

Der Tanzbär kommt zum Katzbachhaus – Lichtmess in Oberkatz 8.2.25

Mit Umzug & Tanzabend – Karneval in Oepfershausen 8.2.25

Geisbockparty in Geisa – Die ultimative Faschingsdisco 8.2.25
Am 8. Februar ab 20:01 Uhr geht’s im Kulturhaus in Geisa los! Mit Nick Taylor und DJ Alex feiern wir die besten Hits der letzten Jahrzehnten: 80er, 90er, 00er, 10er, 20er! 🎶

Storch zieht 100 Meter weiter – Nest am Hünfelder Lokschuppen abgebaut
Das Storchennest auf einem Mast der Deutschen Bahn in unmittelbarer Nähe des Alten Lokschuppens in Hünfeld ist am Montag entfernt worden. Gleichzeitig wurde ein Ausgleichsnistplatz in 100 Metern Entfernung errichtet.

Caritas Fulda an erster Stelle bei Strom-Spar-Check
Seit 15 Jahren gibt es das Projekt Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa ist einer der ersten Verbände in der Bundesrepublik, der sich an diesem Projekt beteiligt.

Sicher durch die dunkle Jahreszeit – Neue Warnwesten für die Kaltenwestheimer Kinder
„Jetzt sind wir nicht mehr zu übersehen!“ - So hört man es aus dem Kindergarten „Abenteuerland“ in Kaltenwestheim.

Wintersport am Wochenende: Endlich wieder Skifahren auf der Wasserkuppe
Am kommenden Wochenende ist wieder Wintersport in der Rhön möglich. Geöffnet haben auf der Wasserkuppe das Zuckerfeld, die Ski- und Rodelarena, Schlittenlift Wie-Li, der Märchenwiesenlift und der Zauberteppich.

„Futtern wie bei Oma“ – Paul Jung bereichert die Märkte mit regionalen Köstlichkeiten
In der Region Vacha ist der Verkaufswagen „Gutes aus der Rhön“ ein fester Bestandteil der Wochenmärkte und Sonderveranstaltungen.

Gute Aussichten für Rhöner Fensterbauer – Blaurock startet ins neue Jahr
Geschafft: Der Sälzer Fensterbauer Blaurock hat die Insolvenz erfolgreich abgeschlossen. Zum 1. Februar 2025 ist der Geschäftsbetrieb der Blaurock GmbH auf die Blaurock International Sales GmbH übergegangen.

Rettet das Hühnerprojekt! – Grundschule Oepfershausen bietet Junghähne an
Im September vergangenen Jahres stieß das Küken-Projekt der Grundschule in Oepfershausen für viel Begeisterung. Schüler, Eltern und die Lehrerinnen freuten sich sehr über den flauschigen Zuwachs in der zweiten Klasse.

K+S steckt überall drin – Freisprechungsfeier für 32 Auszubildende & 5 Umschüler
Am vergangenen Freitag hatten 32 Auszubildende und fünf Umschüler bei K+S allen Grund zum Feiern. Alle haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden in festlichem Rahmen freigesprochen.

Bewegendes Leben: Alfred Simon aus Dermbach feiert seinen 100. Geburtstag
Dermbach zählt seit dem 5. Februar 2025 bereits zwei Hundertjährige, eine bemerkenswerte Zahl in einer Gemeinde mit insgesamt 7.300 Einwohnern.

Wegen Krankheit: Einwohnermeldeamt in Vacha bleibt geschlossen
Die Stadtverwaltung Vacha informiert, dass das Einwohnermeldeamt/Standesamt wegen Krankheit heute und morgen (6. und 7. Februar 2025) geschlossen bleiben muss.

Geschichte des „Selbermachens“ – Vortrag auf Point Alpha 6.2.25
Warum stellen viele Menschen her, was sie auch kaufen können? In ihrem Vortrag am Donnerstag, den 6. Februar, im Haus auf der Grenze von Point Alpha gibt die Historikerin Reinhild Kreis einen detaillierten Einblick auf Praktiken des Selbermachens und eröffnet eine ganz neue Perspektive auf die Konsumgeschichte.

Prinzenkürung & Rentnerkarneval in Geismar: Flotte Tänze & super Stimmung
Nach einem mehrstündigen Karnevalsprogramm präsentierten die Geismarer am Wochenende ihr neues Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar

Abriss in Stadtlengsfeld: DIE BESTIEN und die KÖHNIGE rockten die Feldatalhalle
Am Samstag hieß es in Stadtlengsfeld: Onkelz vs. Rammstein – ein Duell der Giganten! Die Feldatalhalle platzte aus allen Nähten, die Fans verwandelten den Abend in ein echtes Spektakel.

Zella: Prinzessin Christiane I. erstrahlt im Glanz & führt die närrische Saison mit Prinz Georg III. an
Mit einem bunten Programm und vielen Highlights startete am Samstag die zweite Sitzung des Zellaer Karnevalsvereins (ZCV) und brachte das Publikum bis in die frühen Morgenstunden zum Feiern.

UNWETTERWARNUNG – Gefrierender Regen sorgt für glatte Straßen
Am Mittwochvormittag ist Vorsicht geboten: Aufgrund von Sprühregen bei Minusgraden kann es örtlich zu gefährlicher Glätte gekommen. Besonders Brücken verwandeln sich rasch in rutschige Eisbahnen.

Artenreich & vielschichtig – Online-Vortrag über die Vielfalt der Pilze 5.2.25

Alles rund um die Kindergesundheit – Info-Nachmittag in Dermbach 5.2.25
Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, wird herzlich zum Info-Nachmittag zum Thema „Kindergesundheit“ eingeladen. Getroffen wird sich um 16 Uhr in der ThEKiZ-Kita Regenbogen in Dermbach (Waldstraße 7).

Akademie Barbara Stamm: Unterstützung für pflegende An- & Zugehörige
Pflegende Angehörige sind wahre Helden des Alltags. Sie sind nicht nur Familienmitglieder, die sich liebevoll um ihre Verwandten kümmern, sondern oft auch enge Freunde oder Nachbarn, die regelmäßig und ohne Bezahlung ihre Hilfe anbieten.

Welt voller Licht, Farbe & Erinnerung – Ausstellung von Sven Ochsenreiter in Hünfeld
Die erste große Sonderausstellung in diesem Jahr mit dem Titel „Illuminated Memories“ ist im Museum Modern Art in Hünfeld eröffnet worden.

Für Unternehmerinnen & Selbständige – Netzwerken für Frauen in Willmars 4.2.25
Die drei Rhöner Unternehmerinnen Heike Lasch (Verflixt & Aufgetrennt), Melanie Herbst-Witzgall (Ambulanter Pflegedienst Ostheim) und Sonja Heinemann (Singles-gemeinsam, Imkerei & Kräuterwerkstatt Rhönbiene) haben sich zum „Netzwerken für Frauen“ zusammengetan und möchten dies nun erweitern, um Frauen in ihrer Selbständigkeit oder in ihrer Gründungsphase mit zu unterstützen.

FOTOS – Buntes Programm & voller Saal zum Karneval in Kaltenlengsfeld
„Komm, heute feiern wir, als gäb's kein Ende“ - Mit diesem Einmarsch begrüßten die Moderatoren Ricardo Berger und Christian Ehlert die rund 250 Gäste, die am Samstag zum Kaltenlengsfelder Karneval ins Dorfgemeinschaftshaus strömten.

Ehrung der Organisten in der Region Süd des Kirchenkreises – „Gott loben, das ist unser Amt“
Am Freitag fand im Gasthaus „Zur Einkehr“ in Kaltennordheim die Ehrung von acht Organistinnen und Organisten aus der Region Süd des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach statt.

Spannung bis zum Schluss – Hauptgewinn der Caritas Benefiz-Aktion wurde mit Ersatzlos ermittelt
Die Verlosung der Caritas-Benefizaktion „Halt mich fest und schenk mir Licht“ gestaltete sich dieses Jahr besonders spannend.

Nach dem Motto „Un jetz kömmst Du“ sind alle gekommen – Franz Habersack in Ketten
„En Mord im Quätschenääbl, en Habersack, hônnôtzwanzich Hektar un verzich Feärklsäu“, was braucht man mehr um einen vergnügten Abend zu erleben. Nach diesem Motto sind alle dem Aufruf von Franz Habersack gefolgt.

Prinzenkürung des GHCC e.V. – „Bei uns in Geisa brennt noch Licht!“
Am Samstag erlebte die Narrenscharr eine unvergessliche Prinzenkürung des Geisaer Hinkelshagener Carneval Club e.V. (GHCC).

Wahlwerbe-Banner in Breitungen beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Samstag bis Sonntagabend ein Wahlwerbe-Banner in der Hauptstraße in Breitungen. Die Täter hatten zwei Löcher in das an einem Zaun befestigte Banner geschnitten.

Lichtmess in Diedorf – Traditionen werden weitergeführt
Gestern feierten die Dorfbewohner von Diedorf das traditionelle Fest der Lichtmess in der malerischen Rhön. Diese alte Tradition wird von den Jugendlichen des Dorfes mit viel Enthusiasmus und Engagement weitergeführt.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW6
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.

Lichtmess in Empfertshausen – Alte Rhön Traditionen leben weiter
Lichtmess symbolisiert die Rückkehr des Lichts nach den dunklen Wintermonaten und markiert damit einen wichtigen Wendepunkt im Jahreslauf der ländlichen Bevölkerung. Der Brauch soll den Winter vertreiben und für Schutz sowie Wohlstand im kommenden Jahr sorgen.

Naturschutz beginnt am eigenen Haus – Schwalbennester ganzjährig geschützt
Unsere heimischen Schwalben halten sich momentan in wärmeren Gefilden auf. Wenn sie zurückkehren, bauen Rauchschwalben ihre Nester bevorzugt in Ställen oder Scheunen, in der Regel mit Tierhaltung.

Innovative Produktneuheit – K+S bietet mit C:LIGHT CO2-reduzierte Düngemittel an
K+S setzt Maßstäbe für eine klimafreundlichere Landwirtschaft: Mit der innovativen C:LIGHT-Produktreihe hat das Unternehmen ab sofort auch CO 2-reduzierte Kalium- und Magnesiumdüngemittel im Angebot, die Landwirten und ihren Partnern helfen können, den ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln zu reduzieren.

Zwischen Konfetti & Kostümen – So bunt wird das Wochenende in der Rhön
Ihr habt Lust zu tanzen? Dann kommt am Wochenende in die Rhön! Hier könnt ihr bei zahlreichen Karnevalsveranstaltungen kräftig „Helau!“ rufen, mitsingen, das Tanzbein schwingen und Spaß haben.

Rhönklub Dermbach lädt ein – Winterwanderung auf der Hohen Geba 2.2.25
Der Rhönklub Dermbach lädt zur Winterwanderung auf der Hohen Geba ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 2. Februar 2025 um 13 Uhr am Bahnhof Dermbach zur Weiterfahrt nach Träbes.

Karneval in Kaltenlengsfeld – Programmabend & Zaubershow 1. – 2.2.25
„Flögel Helau!“ schallt es am 1. und 2. Februar 2025 wieder durch das Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenlengsfeld, wenn herzlich zum diesjährigen Karneval eingeladen wird.

Nurde Helau! – Kaltennordheimer feiern wieder Karneval 31.1. – 2.2.25
Der Kaltennordheimer Karneval wird in diesem Jahr erneut an zwei Wochenenden gefeiert. Aufgrund der großen Nachfrage entschieden sich die Karnevalisten für eine Zusatzveranstaltung.

Der „Gerissene Berg“ bei Klings – Naturdenkmal von historischer Bedeutung
Die Rhön ist eine Landschaft von beeindruckender Schönheit und reicher Geschichte. Eine ihrer besonderen Sehenswürdigkeiten ist der „Gerissene Berg“ oberhalb von Klings.

Neujahrempfang in Rasdorf: Rückblick & Zukunftsperspektive
Eine außerordentliche große Resonanz fand die Einladung zum Neujahrsempfang 2025 der Point Alpha Gemeinde Rasdorf.

15 Plätze für Boys’ & Girls’ Day in Hünfeld – Anmeldestart ab nächsten Samstag
Die Stadt Hünfeld und die Stadtwerke Hünfeld sind am Donnerstag, 3. April, beim Boys' und Girls' Day dabei. Insgesamt stehen 15 Plätze für Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren zur Verfügung.

Die Rhön auf der CMT in Stuttgart: „Die Nachfrage war riesig“
Die Rhön hat sich auf der diesjährigen CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert.

Ausbildungszeit an der Wigbertschule Hünfeld erfolgreich beendet
Mit Ablauf ersten Halbjahres endet für fünf Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ihr Dienst an der Wigbertschule Hünfeld, nachdem sie erfolgreich die Zweite Staatsprüfung absolviert haben.

Geselliger Abend am Feuer – Knut-Fest in Andenhausen 1.2.25
Am 1. Februar 2025 findet das beliebte Knut-Fest in Andenhausen statt!

Onkel vs. Rammstein – Das ultimative Cover-Konzert in Stadtlengsfeld 1.2.25
Am 1. Februar 2025 wird die Feldatalhalle in Stadtlengsfeld zum Schauplatz eines unvergesslichen Abends für alle Fans des deutschen Rocks: Onkelz trifft auf Rammstein - HIER gibt's Freikarten!

Kinderfasching in Diedorf – Rettich Helau! 1.2.25
Feiert mit uns die fünfte Jahreszeit - Am Samstag, den 25. Januar 2025, startet in Diedorf das närrische Programm um 20.01 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Schnepfe.

Prinzenkürung in Geisa 1.2.25
Am 1. Februar 2025 lädt der GHCC e.V. zur Prinzenkürung ins närrische Kulturhaus Geisa ein. Ab 19.31 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Bütt und Tanz, welches die närrische Stimmung anheizt.

Oktoberfest an der Regelschule – Kaltennordheimer feierten Schulfasching
Auch in diesem Jahr begeisterte die Regelschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim mit närrischem Programm - diesmal unter dem Motto „Oktoberfest“.

Ehrenamt als Lebenswerk: Manfred Dittmar mit Athanasius-Kircher-Preis ausgezeichnet
Sein Engagement prägt die Stadt Geisa seit Jahrzehnten: Manfred Dittmar wurde beim Jahresempfang der Stadt mit dem renommierten Athanasius-Kircher-Preis geehrt.

Himmelsvorschau für den Februar – Von roten Riesen & jungen Sternen
Auch wenn die lichten Tage schon spürbar länger werden, funkelt in den frühen Abendstunden des Februars der Sternenhimmel noch ordentlich.

Hessen startet weiteres Programm für lebendige Gewässer
Hessens Flüsse und Bäche sollen lebendiger, klimaresilienter und ökologisch intakt werden.

Auf dem besten Weg – Louise, Mike & Boo suchen eine tierliebe Familie
Das Schicksal hatte es anfangs nichts gut gemeint mit fünf Babykatzen, die etwa im vorigen September als Kinder einer freilebenden herrenlosen Katzenmama in Kaltennordheim das Licht der Welt erblickten.

Mit eigenem Engagement den Naturschutz aktiv mitgestalten: FÖJ in Bischofsheim
Das Biodiversitätszentrum Rhön mit Sitz in Bischofsheim ermöglicht naturinteressierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein spannendes Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Die Bewerbung für das im September 2025 beginnende FÖJ-Jahr ist ab sofort möglich.

RhönAnzeiger – 2. Januar-Ausgabe 2025
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Wintersport am Wochenende – Angebot in der Rhön ausgedünnt
Für das kommende Wochenende sind wieder Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt gemeldet. Das Wintersportangebot in der Rhön ist durch die hohen Temperaturen der vergangenen Tage entsprechend ausgedünnt.

Amtsblatt der VG Hohe Rhön – Januar Ausgabe 2025
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Pakistan, Indien & Nepal – Thomas Bergner nimmt Euch mit auf seine Reise 31.1.25
Thomas Bergner aus Unteralba möchte im Januar etwas Wärme in die Rhön bringen und von seiner Reise durch Pakistan, Indien und Nepal berichten. An zwei Abenden lädt er in die Schlosshalle nach Dermbach ein.

AUSGEBUCHT – „Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld“ – Letzter Vortrag in Dermbach 31.1.25
Die Gemeinde Dermbach und der Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. teilen mit, dass am Freitag, den 31. Januar 2025, um 14 Uhr, letztmalig der begehrte Vortrag von Rolf Leimbach „Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld – 1889 bis 1998“ im Schlosssaal Dermbach zu erleben sein wird.

Mit textilfreiem Baden – Sauna-Nacht in der Ulsterwelle Hilders 31.1.25
Am Freitag, den 31. Januar 2025, wird herzlich zur Ulsterwellen-Sauna-Nacht eingeladen. Ab 19.30 Uhr empfängt das Team des Hilderser Freizeitbades seine Gäste.

Die Tischkultur der DDR – Dauerausstellung im alfi-Museum freitags & sonntags geöffnet
Mit der Dauerausstellung zur DDR-Tischkultur soll einem interessierten Publikum im alfi-Museum Fischbach ein kleiner, jedoch schon recht differenzierter Einblick, in das Arbeitsleben von Margarete Jahny, Erich Müller und Christa Petroff-Bohne gegeben werden, die zu den vielen Formgestaltern der DDR gehörten.

Mehr Eigenverantwortung wagen – Jahresempfang im Schloss Geisa
Die Stadt Geisa lud in dieser Woche zum Jahresempfang in den Gangolfisaal des Schlosses in Geisa ein.

Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen – Einblicke in die Cookinseln
Am Mittwoch trafen sich 19 ehrenamtlich engagierte Frauen aus verschiedenen Kirchgemeinden sowie 12 Mitarbeitende des gemeindepädagogischen Konventes des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach im Gemeindehaus der evangelischen Kirchgemeinde Kaltennordheim zu einem Informationstreffen zum Weltgebetstag der Frauen 2025.