DANKE – Fetter Scheck von Z-Bau – Schwimmbad Kaltennordheim investiert in die Sonne

Der Freibadverein Kaltennordheim konnte sich über eine bedeutende Unterstützung freuen: Die Firma Z-Bau übergab eine großzügige Spende in Höhe von 4000 Euro, um den Erhalt und Ausbau des örtlichen Freibads zu fördern.

Geschäftsführer Lothar Zimmermann, der bereits mehrfach als Förderer des Freibads in Erscheinung trat, war persönlich vor Ort, um den symbolischen Scheck zu überreichen.

AB HEUTE – Bibliothek & Museum in Dermbach geschlossen 21.8.-1.9.23

Die Bibliothek Dermbach und das Museum der Thüringischen Rhön informieren darüber, dass beide Einrichtungen aufgrund von Urlaub vorübergehend geschlossen werden.

Die Schließungen werden ab dem 21. August wirksam und voraussichtlich bis einschließlich den 1. September andauern.

Während dieser Zeit werden keine Ausleihen, Rückgaben oder andere bibliothekarische Dienstleistungen möglich sein.

Laien Musical in Fulda, Rasdorf & Lahrbach – Die „Schöpfung“ klingt 18.-20.8.23

Unter professioneller Anleitung haben sie dabei das Musical „Die Schöpfung“ von Peter Chilla entstehen lassen. Darin geht es nicht nur im die Entstehung der Welt an sich, sondern vor allem um ihre Schönheit und Vielfalt, den ihr innewohnenden Sinn und die Notwendigkeit ihrer Bewahrung für nachfolgende Generationen. Drei Mal wird das Musical nun aufgeführt.

Vom Kindergarten in die Grundschule – Tipps für einen entspannten Schulstart

In Thüringen sind die Sommerferien seit gestern vorbei und auch in Hessen und Bayern nimmt der Schulalltag bald wieder Fahrt auf. Vor allem für die jüngeren Kinder ist die Schuleinführung ein großer Schritt nach vorn. Endlich ist der Kindergarten vorbei und die Schule kann beginnen - doch, dass sich nun einige Sachen ändern werden, haben die meisten wahrscheinlich schon mitbekommen. Wir haben ein paar Tipps für Euch, wie ihr den neuen Schulalltag meistern werdet!

Sommerliche Serenade an der Klosterruine Mariengart bei Völkershausen 19.8.23

Am Samstag, den 19. August, lädt die Kirchgemeinde Völkershausen zu einer Andacht mit einer sommerlichen Serenade in die Klosterruine Mariengart ein. Beginn ist 17.30 Uhr.

Musikalisch gestaltet wird die Serenade von dem Frauenchor aus Wölferbütt, dem Kirchenchor aus Geisa und dem Posaunenchor aus Völkershausen. Ebenso der Kirchenchor Geisa unter der Leitung von Kantor Matthias Theuerkauf.

Für das leibliche (gegen eine Spende oder aus dem eigenen Rucksack) und das seelische Wohl wird bestens gesorgt.

Im Anschluss können Sie die Ruhe der Klosterruine genießen und bei guten Gesprächen verweilen.

Weinfest im Philippsthaler Schlosspark – Edle Tropfen & Feuerwerk 19.8.23

Ein Genuss für alle Weinliebhaber steht bevor, denn das 26. Weinfest des Männerchors Philippsthal lädt am kommenden Samstag, den 19. August, in den zauberhaften Schlosspark der Werragemeinde ein.

Die malerische Allee zwischen Schloss und Orangerie erstrahlt festlich beleuchtet und lockt mit erlesenen Weinen aus renommierten Anbaugebieten.

Freuen Sie sich auf eine vielfältige Auswahl edler Tropfen, darunter auch Bier, Mixgetränke und alkoholfreie Alternativen. Kulinarische Genüsse wie deftige Speisen und Snacks runden das Angebot ab.

Rhöner Sagen von Opernsängerin gesprochen – 11 Wanderungen zum mit Hören

Wie kam das Giselakreuz auf den Sodenberg? Woher kommt der Name Rockenstuhl? Was hat es mit dem Brunnen „Bubenbad“ auf sich? Über die Entstehungsgeschichte der Rhön und die Menschen, die hier leben, drehen sich unzählige Sagen. Diese sind fester Bestandteil des kulturellen Erbes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Mit einer besonderen Aktion will der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. das Thema Rhöner Sagen und Sagenwanderungen bei Einheimischen und Gästen in der Rhön wieder in Erinnerung rufen.

Neue & mehr Hilfe – Caritasverband Fulda-Geisa veröffentlichen Jahresbericht

Der Caritasverband Fulda-Geisa präsentiert seinen Jahresbericht 2022, der von außergewöhnlichen Herausforderungen geprägt war.

Der plötzliche Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Flüchtlingswelle nach Deutschland haben das Jahr maßgeblich beeinflusst. Diese Krise führte zu erhöhten Kosten in allen Lebensbereichen und betonte die Bedeutung von Solidarität und Nächstenliebe.

Kirchgemeinde lädt zum Jugendabend zur Emberg-Hütte Dermbach 17.8.23

Zum Abschluss der Sommerferien lädt die Kirchgemeinde Dermbach am Donnerstag, den 17. August, zu einem Jugendabend auf die Emberg-Hütte nach Dermbach ein.

Von 19 bis 22 Uhr können Jugendliche unter dem Motto „Los geht´s“ bei einer kurzen Andacht Auftanken und werden für das kommende Schuljahr gesegnet.

Im Anschluss erwartet die Teens ein bunter Abend mit Musik am Lagerfeuer, Geocaching und vieles mehr. Bei einer Bratwurst können die Jugendlichen den Abend in Gemeinschaft ausklingen lassen.

Kritik an Politik – Rhöner blieb beim Kanzlergespräch in Erfurt ungehört

Am vergangenen Donnerstag nahm Dr. Johannes Görg aus Stadtlengsfeld als ausgeloster Gast am sogenannten "KanzlerGESPRÄCH" in Erfurt teil.

Nach Angaben der Bundesregierung ist das "KanzlerGESPRÄCH eine Reihe von Bürgerdialogen, die der Kanzler in allen 16 Bundesländern führt. Der Bundeskanzler möchte erfahren, was die Menschen in ihrem Alltag bewegt, von ihren Anliegen und Erwartungen an die Politik hören und auf ihre Fragen antworten.

Neuer Hahn in der Gemeinde Dermbach – Wer kennt den Neuen & gibt Hinweise

Seit zwei Tagen sorgt ein ungewöhnlicher Besucher für Aufsehen in Dermbach. Ein Hahn, dessen Herkunft bisher ungeklärt ist, irrte um das Verwaltungsgebäude der Gemeinde umher und scheint sein Zuhause verloren zu haben.

Das bunte Federvieh, das in seinen prächtigen Farben und majestätischem Gang die Blicke auf sich zieht, hat die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf sich gezogen.

Unterstützung für dein Projekt – LEADER sucht gute Ideen zum verwirklichen

René Kindermann betreibt einen lebhaften Pferdehof mit Ferienunterkünften in Metzels nahe Meiningen. Familien aus ganz Deutschland und der Umgebung kommen zum Übernachten, Reiten, Wandern und für Abenteuerangebote.

Das neueste Highlight ist das Bushotel - eine originelle Übernachtungsmöglichkeit in einem umgebauten Fahrzeug.

Dieses Projekt wurde durch die Regionale Aktionsgruppe (RAG) LEADER "Henneberger Land" unterstützt, die nun erneut innovative Projektideen fördert.

Heimatfest in Hilders – Lampionzug & heiße Rhythmen 12.-14.8.2023

Verpassen Sie nicht das alljährliche Heimatfest in Hilders, das am kommenden Wochenende stattfindet!

Nach einem grandiosen Jubiläumsfest im letzten Jahr, lädt das diesjährige Motto "Zurück in die Zukunft" dazu ein, alte Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neuen Ideen Raum zu geben.

Ein Höhepunkt erwartet Sie am Samstagabend um 21:30 Uhr – unser traditioneller Lampionzug mit leuchtenden Laternen und Fackeln, der sich durch die malerischen Straßen des Ortes schlängelt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, sich diesem zauberhaften Umzug anzuschließen.

Abendgottesdienst im Kirchenkeller in Zillbach mit Henning Voigt aus Sünna 13.8.23

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zillbach lädt am Sonntag, den 13. August, in den Zillbacher Kirchenkeller zum nächsten Abendgottesdienst des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach ein.

Beginn ist 18 Uhr. In seiner Predigt berichtet Pfarrer Henning Voigt aus Sünna vom „Laubhüttenfest" – dem jüdischen Erntedankfest – und dem damit verbundenen Vorgeschmack auf die Ernte im Reich Gottes.

Für die musikalische Untermalung sorgt Organistin Irene Kraft aus Bad Salzungen. Im Rahmen des Gottesdienstes findet eine Abendmahlsfeier statt.

Im Anschluss können Besucher am Lagerfeuer vor der Kirche den Abend bei Snacks und Getränken ausklingen lassen.

Traditionelle Kirmes in Tann – Ausgrabung, Schmaus & Tanz 12.8.23

Am 12. August 2023 findet die traditionelle Kirmes in Tann (Rhön) rund um den Stadtbrunnen statt.

Ein Highlight des Tages wird das Baum-Aufstellen sein, das um 13 Uhr beginnt. Doch schon ab 12 Uhr könnt ihr euch kulinarisch verwöhnen lassen, denn wir bieten euch leckere Spezialitäten frisch vom Grill und aus dem Fass – darunter Bratwürstchen und weitere Köstlichkeiten.

Sternschnuppennacht auf der Geba – Sternenführer erklären – Eintritt frei 12.8.23

Genießen Sie die Einzigartigkeit des Sternenhimmels am 12.August 2023 ab 21.15Uhr an einem der dunkelsten Orte Deutschlands auf 751m Höhe.

Das unbewaldete Hochplateau bietet genug Platz um sich auf einer selbst mitgebrachten Decke oder Sitzmöglichkeit niederzulassen. Durch zertifizierte Sternenführer wird der abendliche Sternenhimmel erklärt.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit den Sternschnuppenregen der Perseiden zu erleben.
Der Eintritt ist frei.

Vhs-Außenstelle – Stadtlengsfeld startet mit Kräuterwanderung in den Herbst 8.9.23

Die vhs Wartburgkreis, Außenstelle Stadtlengsfeld, informiert zum Thema Kräuter mit einer Kräuterwanderung im Flurgebiet von Stadtlengsfeld.
Auf der Kräuterwanderung werden viele Heilpflanzen und Wildkräuter erläutert, deren Geschichte und ihre Heilwirkung. Nicht zuletzt gibt es lehrreiche Tipps für die Kräuterküche.

Treffpunkt ist am Freitag, 8.September 2023, 17.30 Uhr, an der Regelschule Stadtlengsfeld.

Abschied mit einer großen Spende – Abschlussklasse der TGS Stadtlengsfeld

Nach 10 Jahren Schulzeit, voller Höhen und Tiefen, Freuden und Tränen, Zusammenhalt und starken Freundschaften, konnte die Abschlussklasse der TGS Stadtlengsfeld am 30. Juni 2023 endlich ihren lang ersehnten Abschluss feiern.

Am Vortag wurde gemeinsam mit den Schülern, Eltern und Lehrern, Herr Blanchard und Frau Reum, die Stadthalle in Stadtlengsfeld hergerichtet, die in gold-schwarzen Glanz erstrahlte.

PODCAST – Junge Rhöner wagen Neues – Klein aber feine Landwirtschaft in Dörrensolz

Ich wollte meine Lebensmittel selbst produzieren, und es gibt nichts Schöneres als die Arbeit draußen auf dem Acker“, sagt Milo Ennenbach. Er betreibt im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön einen Betrieb mit solidarischer Landwirtschaft (Solawi) – und hat damit etwas gewagt, was in der Rhön bisher noch neu ist. Über das Konzept Solawi und die Herausforderungen, ein solches Standbein aufzubauen, spricht der 32-Jährige im Podcast „Biosphäre Rhön“. Die neue Folge ist ab sofort verfügbar.

FOTOS – Die Großen gebührend verabschiedet – Sommerfest im Kindergarten Wohlmuthausen

Mit einem großen Sommerfest wurde Anfang Juli das Kindergartenjahr im Kindergarten Wohlmuthausen gebührend verabschiedet. Neben den Eltern und Geschwistern wurden auch die Großeltern und die Senioren des Dorfes recht herzlich eingeladen.

Natürlich standen auch allen Interessierten (z. B. werdende Eltern), welche sich den Kindergarten einfach mal anschauen wollten, die Türen herzlich offen.

Meiningen lädt zum 13. Rhöner Wandertag – Wahl zwischen 13 Touren 2.9.23

Zum 13. Rhöner Wandertag am Samstag, 2. September entdecken Wanderfreunde auf 13 spannenden Touren und auf insgesamt rund 100 Streckenkilometern ein naturnahes Meiningen aus überraschenden Perspektiven.

Die festliche Eröffnung des Rhöner Wandertags findet um 9 Uhr im Innenhof des herzoglichen Marstalls, wenige Meter südlich von Schloss Elisabethenburg statt. Hier starten und enden auch alle Routen.

World Cleanup Day – Mitmachen beim Aufräumtag im Geisaer Land 16.9.23

Am 16. September 2023 findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.

Die Bürgermeister von Geisa, Schleid und Gerstengrund rufen alle Bürgerinnen und Bürger sowie die ortsansässigen Vereine auf, sich bei der größten Cleanup Sammelaktion am World Cleanup Day zu beteiligen und ein Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen.

Schornhecke – Umleitungen der Wanderwege der Hochrhöntour

Wegen Waldumbaumaßnahmen kommt es im Bereich Schornhecke bis etwa Mitte September zu Umleitungen der Wanderwege der Hochrhöntour.

Der Markt Oberelsbach, der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e. V. und die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön bitten Wanderer und Erholungssuchende, die Wegesperrungen unbedingt zu beachten und den ausgewiesenen Umleitungen zu folgen.

Die Schornhecke an der bayerisch-hessischen Landesgrenze ist beliebter Ausgangspunkt für Wanderer und Erholungssuchende.

Kleinbus für Sportvereine im Geisaer Land angeschafft

Die Sportvereine des Geisaer Landes können sich über die Neuanschaffung eines Kleinbuses für Fahrten zu auswärtigen Spielen freuen. Dieser wurde von Seiten der Werner-Deschauer-Stiftung mit 10.000 EURO und von Seiten der Stadt Geisa mit 5.000 EURO mitfinanziert.

Seit Jahren wird die Nachwuchsarbeit im Fußball in der Region des Geisaer Landes großgeschrieben. Eine Vielzahl von erfolgreichen Siegen und Pokalgewinnen auf Kreis- und Landesebene sind das Ergebnis dieser ehrenamtlichen Arbeit.

Anmelden – Busfahrt der Stadt Geisa in das Kirschenland nach Witzenhausen 12.9.23

Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder ganz herzlich alle Senioren aus der Kernstadt und den 11 Ortsteilen zu einer gemeinsamen Busfahrt nach Witzenhausen am 12. September 2023 ein.

Die Kleinstadt im nordhessischen Werra- Meißner ist überregional als ein bedeutendes Anbaugebiet für Kirschen bekannt. Die Region gilt sogar als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas.

Pfarrerin Stephanie Reinhardt verlässt Roßdorf nach sieben Jahren

Stephanie Reinhardt war sieben Jahre lang Seelsorgerin im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach und wechselt jetzt in die Klinikseelsorge nach Mühlhausen.

Sie wurde als Vikarin in Roßdorf eingeführt und wird dort am 20. August um 15 Uhr in der Trinitatiskirche in einem festlichen Gottesdienst von stellvertretendem Superintendent Alfred Spekker verabschiedet.