Am Freitag, den 17. Januar 2025, lädt die Freiwillige Feuerwehr Kaltensundheim herzlich zum traditionellen Knutfest ein.
Kategorie: Rhön

Spielender Auftakt in Andenhausen – Heimat- und Förderverein lädt ein 17.1.25
Andenhausen startet das Jahr 2025 mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungstag, zu dem der Heimat- und Förderverein herzlich einlädt.
Am 17. Januar öffnet das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) seine Türen für Jung und Alt.

Tag 4: Abstimmen für Rhön – Schweizer Schnee Skulpturen Festival
Der vierte Tag des Schweizer Schneeskulpturen Festivals war geprägt von kühlerem Wetter und intensiver Arbeit. Die Temperaturen sanken leicht, was die Bedingungen für die feinen Arbeiten an der Schneeskulptur deutlich erleichterte.

Feuerwehrmusik aus Hessen – Landesfeuerwehrmusik-Versammlung kommt nach Tann
Am Sonntag, den 9. März 2025 um 10 Uhr lädt der Musikausschuss im Landesfeuerwehrverband Hessen e.V. seine Musikgruppen zur Landesfeuerwehrmusikversammlung ein.

Neue Öffnungszeiten der Bibliothek Dermbach & Spiele-Initiative in Stadtlengsfeld
Die Gemeinde Dermbach informiert über die neuen Öffnungszeiten der Bibliothek im Schloss Dermbach. Ab sofort hat die Bibliothek Dienstag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr sowie Donnerstag von 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Infonachmittag zur Pflegebedürftigkeit in Dermbach – Mit Kaffee & Kuchen 16.1.25
Der VdK Ortsverband Dermbach lädt am Donnerstag, den 16. Januar 2025, recht herzlich zu einem Informationsnachmittag ins TGF in Dermbach ein.

Tag 3: Schweizer Schnee Skulpturen Festival – Rhöner bauen Kuh & Haus
Der dritte Tag des 40. Schweizer Schneeskulpturen Festivals in Grindelwald begann mit strahlendem Sonnenschein und viel Elan. Nach der wetterbedingten Absage im letzten Jahr sind die Teams besonders motiviert, ihre Kreativität und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Friedrich Fröbel & seine letzten Lebensjahre in Marienthal
Friedrich Fröbel auch der Erfinder der Kindergärten genannt, welche nach seinem Vorbild in fast allen zivilisierten Ländern der Erde ihre Verbreitung fanden. Fröbels pädagogische Gedanken gründeten auf unzählige Beschäftigungs-und Bildungsmittel.

Ein neues Karnevals-Oberhaupt in Zella – Prinz Georg III. ist der neue Prinz
Am Samstag, pünktlich um 20:11 Uhr, wurde die Karnevalssaison in Zella mit einem furiosen Auftakt eingeläutet.

Kinder an die Macht – Kaltensundheimer Jugendfeuerwehr sammelt Weihnachtsbäume ein
Am vergangenen Samstag war in Kaltensundheim ordentlich etwas los. Die Kinder der Jugendfeuerwehr zogen durch den Ort, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln.

Tag 2: Schweizer Schnee Skulpturen Festival – Rhöner Bildhauer brechen Kanten
Am Montag begann in Grindelwald in der Schweiz das 40. Schneeskulpturen Festival. In diesem Jahr wieder dabei: Marie Denecke, Sandra Steiner und Florian Hoberg, drei ehemalige Holzbildhauer der Empfertshäuser Schnitzschule.

Gemeinsam Ressourcen schonen – Handysammelaktion im Rhöngymnasium Kaltensundheim
Von Januar bis März sammelt das Thüringische Rhön-Gymnasium Kaltensundheim alte und nicht mehr genutzte Handys, um einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Jeder könne so dabei helfen, wertvolle Ressourcen zu schonen.

Vorverkauf läuft spitze – Jetzt Tickets für Festival-Sommer in Hünfeld sichern
Der Vorverkauf für den Hünfelder Festival-Sommer läuft spitze. Das zeigt: Die Menschen aus der Region freuen sich auf das Hessentags-Revival in Hünfeld. Vor 25 Jahren fand der Hessentag in der Konrad-Zuse-Stadt statt.

Musikalisches Feuerwerk in Dermbach – Neujahrskonzert der WAK Bigband & Klangvoll(k)
Die Schlosshalle in Dermbach erlebte am Sonntag ein Konzert der Extraklasse: Die WAK Bigband der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ und der Chor Klangvoll(k) aus Tiefenort begeisterten ein zahlreich erschienenes Publikum mit einem vielfältigen und mitreißenden Programm.

FIFA Turnier in Vacha – Zocken verbindet auch nach fünf Jahren Pause
Nach fünf langen Jahren war es am vergangenen Wochenende endlich wieder soweit: Das heiß ersehnte FIFA Turnier kehrte ins Vachwerk zurück.

Aufruf an die Tanner Vereine – Bewirtung fürs Winterfestival gesucht
Die Stadt Tann möchte für das diesjährige Winterfestival am 15. Februar 2025 (Einlass 17 Uhr) wieder die Bewirtung an ortsansässige Vereine vergeben. Geplant ist ein Getränke- und Snackverkauf vor und während des Konzertes sowie in den Pausen.

Abwechslungsreiches Programm beim Dreikönigskonzert in Eckweisbach
Der Singekreis Eckweisbach lud am Sonntag wieder zu seinem traditionellen Konzert in die Pfarrkirche St. Michael in Eckweisbach ein. Es war als Abschluss der Weihnachtszeit gedacht.

Tag 1: Schweizer Schnee Skulpturen Festival – Rhöner gegen den Rest der Welt
Heute begann in Grindelwald in der Schweiz das 40. Schneeskulpturen Festival. In diesem Jahr wieder dabei: Marie Denecke, Sandra Steiner und Florian Hoberg, drei ehemalige Holzbildhauer der Empfertshäuser Schnitzschule.

FOTOS – Après Beatz Party lockt Feierwütige nach Tann
Am Freitagabend nutzen zahlreiche Rhönerinnen und Rhöner die Gelegenheit, um in der Rhönhalle in Tann ausgelassen zu feiern. Die DJs der Region hatten zur Après Beatz Party eingeladen.

Flögelfeuer in Kaltenlengsfeld – Weihnachtsbäume geholt & Glühwein leer getrunken
Die Kaltenlengsfelder Jugendfeuerwehr hat es sich am Samstagvormittag zur Aufgabe gemacht, das Dorf von seinen Weihnachtsbäumen zu befreien.

Bienenkrankheiten erkennen & behandeln – Fortbildung für Imker in Weimarschmieden
Die Bedeutung der Bienen für unsere Ökosysteme und die Landwirtschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind nicht nur unverzichtbare Bestäuber, sondern auch entscheidend für die Produktion vieler Nahrungsmittel.

Schweizer Schnee Skulpturen Festival startet – Rhöner gegen den Rest der Welt
Ab Montag beginnt in Grindelwald in der Schweiz das 40. Schneeskulpturen Festival.
Nachdem letztes Jahr aufgrund von Schneemangel das Event abgesagt wurde, fahren die 3 ehemaligen Holzbildhauer der Empfertshäuser Schnitzschule, Marie Denecke, Sandra Steiner und Florian Hoberg wieder in die Alpen.

Verflixt & Aufgetrennt – Nähen mit Leidenschaft in Willmars
In der malerischen Landschaft der Rhön, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, findet sich in Willmars eine ganz besondere Anlaufstelle für alle Nähbegeisterten: Heike Lasch und ihr Atelier „Verflixt & Aufgetrennt“.

Grundschule Oepfershausen erreicht das Landesfinale im Zweifelderball
Manchmal ist es schwer, Worte zu finden, um eine solche Leistung zu beschreiben – aber am 9. Januar 2025 haben unsere Schülerinnen und Schüler der Grundschule "Am Hahnberg" etwas Unglaubliches geschafft!

Lions Club Hünfeld spendet 6.000 Euro an 24 Kindergärten des Altkreises
Der Lions Club Hünfeld zeigt erneut sein soziales Engagement und unterstützt die 24 Kindergärten des Altkreises Hünfeld mit einer Spende in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Die symbolische Übergabe der Spende fand im Kindergarten Rappelkiste in Ufhausen statt.

Erst der Kurs & dann der Hund – Kombiangebot für angehende Hundehalter
Auch in diesem Frühjahr bietet die Volkshochschule (VHS) der Stadt Fulda in Kooperation mit dem Tierheim Fulda das Seminar „Erst der Kurs und dann der Hund“ an.

Gasthaus “Zur Klause” in Dermbach vorübergehend geschlossen
Das beliebte Gasthaus "Zur Klause" in Dermbach hat seine Türen vorübergehend geschlossen. Die Betreiberinnen und Betreiber gaben bekannt, dass das Restaurant bis einschließlich 30. Januar nicht geöffnet sein wird.

Weihnachtsbaum ade! – Neujahrsfeuer & Partynächte am Wochenende

Rhönklub Hünfeld wandert zur Milseburg – Wanderjahr wird eröffnet 12.1.25
Der Rhönklub Hünfeld eröffnet das Wanderjahr 2025 traditionell auf der Milseburg. Am Sonntag, den 12. Januar 2025, sind Wanderfreunde der Region herzlich zur Auftaktwanderung eingeladen.

WAK Bigband & Klangvoll(k) in Dermbach zum Neujahrskonzert 12.1.25
Nach der positiven Resonanz auf das Neujahrskonzerts von vor zwei Jahren gibt es nun eine Neuauflage in der Schlosshalle Dermbach.

Rhönklub Dermbach lädt ein: Auftaktwanderung zum Gläser 12.1.25
Der Rhönklub Dermbach startet am Sonntag, den 12. Januar 2025, traditionsmäßig mit der Gläserwanderung, ins neue Wanderjahr 2025. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Kapellchen, oberhalb von Dermbach.

Dreikönigskonzert des Singekreis Eckweisbach – Eintritt ist frei 12.1.25
Am Sonntag, 12. Januar 2025 veranstaltet der Singekreis Eckweisbach 1946 e.V. in der Pfarrkirche „St. Michael“ im Hilderser Ortsteil Eckweisbach sein Dreikönigskonzert.
Das Programm verspricht wieder abwechslungsreich und interessant zu werden.

Neujahrskonzert in Habel – Weihnachtsklassiker für die Ohren 12.1.25
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, wird herzlich zum Benefiz-Neujahrskonzert in die Dorfkirche Habel eingeladen. Ab 14 Uhr werden sowohl traditionelle deutsche Weihnachtsklassiker als auch internationale Christmas-Carols dargeboten.

Preisskat im Jägertreff in Oberkatz 12.1.25
Skatfreunde aufgepasst! Am Sonntag, den 12. Januar 2025, findet im idyllischen Oberkatz ein besonderes Event für alle Kartenliebhaber statt: Der traditionelle Preisskat lädt zum Mitmachen und Mitfiebern ein. Veranstaltungsort ist der gemütliche "Jägertreff", der mit seiner heimeligen Atmosphäre die perfekte Kulisse für dieses beliebte Kartenspiel bietet.

Krippenausstellung in der Kirchenburg Ostheim 30.11. – 12.1.25
In der ehem. Kirchhofschule der Kirchenburg Ostheim vor der Rhön zeigt der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ vom 30. November 2024 bis 12. Januar 2025 Exponate aus der Rhön und Südtirol / Ausstellung.

Weihnachtsmarkt Geismar spendet 500 Euro an den Kindergarten

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass für Grundschulen – Laufend zu mehr Gesundheit & Klimaschutz
Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Nach dem Erfolg in den vergangenen zwei Jahren mit jeweils über 100.000 teilnehmenden Kindern bundesweit, geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg in die sechste Runde.

ABGESAGT – Märchenspiel in Neidhartshausen wird verschoben
Die geplante Aufführung der beliebten Neidhartshäuser Märchenspieler, die im Januar wieder auf der Bühne in der Kirche stehen wollten, muss leider abgesagt werden. Wie die Veranstalter mitteilten, wird der Auftritt aus privaten Gründen verschoben.

Grundkurse zur Obstbaumpflege des LPV Rhön – Jetzt anmelden!
Im Februar und März 2025 wird der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ im Rahmen des ENL-Projektes „Geflügelte Vielfalt II“ Grundkurse zur Obstbaumpflege veranstalten. Die Kurse sind für kommunale Mitarbeiter und für Privatpersonen konzipiert, die Interesse an der Streuobstpflege haben.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW3
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

Sicherheit geht vor – Notfallschulung an der Museumseisenbahn Fladungen
An drei Terminen 2024 trainierten mehrere Feuerwehren aus der Region, das Bayerische Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, das Technische Hilfswerk und die Polizei den Fall der Fälle: Einen Notfall auf der Museumsbahnlinie Fladungen-Mellrichstadt.

Neujahrsfeuer in Vacha -Tradition wird fortgeführt 11.1.25

Jugendfeuerwehr Kaltensundheim kommt -Stellt die Bäumchen raus 11.1.25
Am Samstag, den 11. Januar 2025, macht sich die Jugendfeuerwehr Kaltensundheim wieder auf den Weg, um die abgeschmückten Weihnachtsbäume im Dorf einzusammeln.

Weihnachtsbaum-Abholaktion in Neidhartshausen der Jugendfeuerwehr 11.1.25
Am 11. Januar 2025 wird es in Neidhartshausen weihnachtlich aktiv: Die Jugendfeuerwehr Neidhartshausen/Diedorf lädt zur traditionellen Weihnachtsbaum-Abholaktion ein.

Neujahrsfeuer in Stadtlengsfeld – Geselliger Start ins neue Jahr 11.1.25
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e.V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region herzlich ein, am Samstag, den 11. Januar 2025, das neue Jahr gemeinsam bei einem stimmungsvollen Neujahrsfeuer zu begrüßen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und findet am Gerätehaus der Feuerwehr statt.

Flögelfeuer in Kaltenlengsfeld – Weihnachtsbäume werden geholt 11.1.25
Die kleinen Kaltenlengsfelder Feuerwehrleute haben sich gleich zu Beginn des neuen Jahres vorgenommen, den Dorfbewohnern etwas Gutes zu tun.

Stripshow zur Single Party Night in Kaltennordheim 11.1.25
Zur Single Party Night wird am Samstag, den 11. Januar 2025, nach Kaltennordheim eingeladen. Ab 20 Uhr sind die Türen des Gasthauses „Zum Hirsch“ geöffnet.

Lavendeldruck auf Holz – Workshop in der Kunststation Oepfershausen 11.1.25
In der Kunststation Oepfershausen findet am Samstag, den 11. Januar 2025, ein Workshop statt, in dem ganz besondere Schmuckstücke hergestellt werden.

Brenzlige Stimmung – Erneute Alarmserie in Unterkunft Schafhausen
In Schafhausen hat das neue Jahr 2025 mit einem Paukenschlag begonnen: Gleich fünfmal musste die Freiwillige Feuerwehr in den ersten Januartagen zu Einsätzen in der Flüchtlingsunterkunft ausrücken.

Trauer um Dr. Volker Sklenar – Freund & Unterstützer von Point Alpha
Mit Dr. Volker Sklenar verliert Point Alpha einen seiner treuesten und verlässlichsten Freunde und Unterstützer. Thüringens ehemaliger Landwirtschafts- und Umweltminister ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren gestorben.

Wintersportbedingungen in der Rhön für das kommende Wochenende
Für das bevorstehende Wochenende sind in der Rhön sinkende Temperaturen angekündigt, was die aktuellen guten Wintersportbedingungen weiter verbessern könnte.

Tilly aus Simmershausen wird vermisst – Wer hat die Katze gesehen?
Seit Neujahr wird die vierjährige Katze "Tilly" aus Hilders-Simmershausen vermisst. Die Katze hat am linken Hinterbein durch eine ausgeheilte Fraktur eine leichte Fehlstellung, sie humpelt aber nicht.

Die Rhönhalle zum Beben bringen – Après Beatz Party in Tann 10.1.25

Preisschafkopf in Unterrückersbach – Kartenspaß mit Gewinn-Garantie 10.1.25
Lust auf einen Abend voller Spannung, Kartenklopfen und vielleicht sogar einem fetten Gewinn? Dann nichts wie hin zum Preisschafkopf am Freitag, den 10. Januar 2025, im gemütlichen Feuerwehrhaus Unterrückersbach!

Jonathan Frank ist Schulsieger im Vorlesewettbewerb an der Wigbertschule
Fünf Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 stachen bereits beim Klassenentscheid im Vorlesen heraus und konnten sich dadurch qualifizieren, am Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am 12. Dezember teilzunehmen und ihre Klasse zu vertreten.

Geisaer Vereine bringen Freude & Hoffnung nach Dingelstädt
Kürzlich überreichte die Interessengemeinschaft „Wir für Geisa“ zahlreiche hochwertige Geschenke an das St. Joseph Kinder- und Jugendhaus in Dingelstädt.

Fahrradreparaturstation von Kümpel Engineering – Qualität & Langlebigkeit für die Rhön
Die Firma Kümpel Engineering aus Dermbach hat mit ihrer neuesten Entwicklung, einer innovativen Fahrradreparaturstation, einen echten Meilenstein in der Welt der Fahrradinfrastruktur gesetzt.

Sport, Kultur oder Freizeit – Regelschule Bettenhausen sucht DICH als AG-Leiter
Die Regelschule Bettenhausen ist derzeit auf der Suche nach AG-Leiter*innen, die Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben, kreativ und motiviert sind und andere für etwas begeistern können.

Demokratie unterstützen – Stadt Vacha sucht Wahlhelfer für die Bundestagswahl
Die Stadt Vacha sucht für die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl interessierte Bürgerinnen und Bürger, welche ehrenamtlich in den Wahlvorständen/Wahllokalen als Wahlhelfer tätig sein wollen.

Gib uns Deine Stimme – Mitmachen beim Chorprojekt in Tann
„Wer‘s glaubt, wird selig!“ Aus diesem Satz sprechen bittere Ironie und blanker Unglaube zugleich: „Das glauben doch nur Naive“ soll er bedeuten oder: „Du flunkerst doch.“ Dabei stammt der Satz aus der Bibel und ist genau so gemeint, wie er dort auch steht.

Regionalbudget fördert wieder Kleinprojekte in der hessischen LEADER-Region Rhön
Ob neue Geräte für Kinderspielplätze, die Verbesserung und technische Ausstattung von Dorfgemeinschaftsräumen, Geräte für Sportvereine, Investitionen in kommunale Zeltplätze oder Infotafeln zur Kulturgeschichte der Rhön… seit 2020 wurden in der hessischen Rhön mit Mitteln des Regionalbudgets mehr als 100 kleine Projekte mit einer Fördersumme von über 500.000 Euro gefördert.

Kinderbetreuung in Hünfeld – Bis Ende Januar über WebKita in den Einrichtungen melden
Wer ab dem Betreuungsjahr 2025/2026 eine Kinderbetreuungseinrichtung in der Stadt Hünfeld besuchen will und bislang noch nicht angemeldet ist, wird gebeten, sich bis zum 31. Januar über WebKita Hünfeld (www.webkita.de/huenfeld) in der gewünschten Einrichtung anzumelden.

Bringen Segen & sammeln Spenden – Sternsinger ziehen in Borsch von Haus zu Haus
Am Sonntag begann der feierliche Gottesdienst um 10 Uhr mit einem großen Einzug der 44 Borscher Sternsinger/innen, zusammen mit Pfarrer Dr. Aloysius Ndiukwu und den Verantwortlichen des Pfarrgemeinderates.

Erfolg für Umweltschutz – Haldentop in Hattorf begrünt
Das bestehende Haldentop der Rückstandshalde des Werks Werra am Standort Hattorf von K+S ist nun begrünt. K+S hat damit den ersten Abschnitt der Haldenabdeckung abgeschlossen.

Pflege von Beeten, Kübeln & Baumscheiben – Hünfeld investiert 120.000 Euro
Die Pflegearbeiten an Pflanzeninseln, Beeten, Pflanzenkübeln und Baumscheiben in Hünfeld sind jetzt an eine Fachfirma für das Jahr 2025 vergeben worden.

Sternsinger in Wiesenfeld setzen sich für Kinderrechte ein
Organisiert von Barbara Rudolph und Janine Wehner ist diese Aktion ein fester Bestandteil des Lebens im Rhöndorf Wiesenfeld. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ stand dieses Jahr die Stärkung der Kinderrechte weltweit im Fokus.

Hünfelder Wertstoffhof am neuen Standort – Verlegung zur Kompostieranlage in Planung
Der Wertstoffhof der Stadt Hünfeld am Breitzbacher Weg soll zur Kompostieranlage verlegt werden. Dazu hat der Magistrat nach Angaben von Bürgermeister Benjamin Tschesnok jetzt Aufträge für die weitere Planung und Bauleitung vergeben.

Wagenräder gesucht – Krayenburg helfen & gemeinsam Geschichte bewahren
Leider fehlen für dieses Projekt noch entscheidende Elemente – zwei alte Wagenräder mit einem Durchmesser von 90 bis 105 cm. Vielleicht schlummern solche Räder in Ihrem Besitz? Mit Ihrer Hilfe kann dieses historische Zeugnis auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben.

Platz für Neues – Nachfolger für Zahnarztpraxis in Völkershausen gesucht
Die ehemalige Zahnarztpraxis von Dipl. - Stom. Uwe Krech in Völkershausen bietet ab sofort Platz für Neues!

Arbeit mit Herz – Langjährig Mitarbeitende im Caritasverband geehrt
Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa nutzte die jährliche adventliche Feier, um langjährige Mitarbeitende zu ehren.

Kultur für Natur – Hünfelder Konrad-Zuse-Museum feiert 25 Jahre Wiedereröffnung
Mit einer Jahresaktion feiert das Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte den 25. Jahrestag der Wiedereröffnung. Zum Hünfelder Hessentag 2000 wurden die Museumstüren nach längerer Umbauphase wieder geöffnet.

UPDATE – Zeigt eure Schneekunstwerke – Winterfreude in der Rhön
Ob Schneemänner, Schneefrauen oder ganze Schneebauwerke – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jetzt seid ihr gefragt: Schickt uns eure frostigen Kunstwerke und teilt eure Winterfreude mit uns und der Rhön !

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW2
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

Sternsinger in der Rhön – Erhebt eure Stimme für Kinderrechte

Großzügige Spende – Ambulantes Hospiz-Zentrum Bad Salzungen & Rhön
Am 3. Januar 2025 übergab er eine Spende in Höhe von 1627 Euro an die Mitarbeiterinnen der Einrichtung, die sich sichtlich über diese großartige Zuwendung freuten.

ACHTUNG – Schneefälle & Eisregen in der Rhön – Hydranten freihalten
Die Rhön erlebt derzeit einen intensiven Wintereinbruch mit starken Schneefällen, die die Region in ein weißes Winterwunderland verwandeln. Doch neben der winterlichen Idylle bringen die Wetterbedingungen auch erhebliche Gefahren mit sich, insbesondere in den Niederungen.

Es geht los – Rhön Wintersport wieder möglich – Loipen prepariert
Die Rhön zeigt sich wieder einmal von ihrer schönsten winterlichen Seite: In den letzten Tagen hat der Schnee die Landschaft in eine märchenhafte Winterwelt verwandelt.

Kater hin, Kater her – die Rhön lebt – Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Die Silvesterknaller sind kaum verklungen, die Böllerreste zieren noch die Straßen, und die Rhöner scheinen sich größtenteils in die Horizontalen verabschiedet zu haben.

Bergmannskapelle Unterbreizbach – Neujahrskonzert in Völkershausen 5.1.25
Die Konzertreihe des Fördervereines Klosterkirche Vacha 2025 beginnt: Mit dem 13. Konzert der Bergmannskapelle Unterbreizbach startet der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche zu Vacha e.V. die Konzertsaison 2025.

Brieftaubenausstellung in Reichenhausen – Eintritt frei 5.1.25
Von 10:00 bis 17:00 Uhr öffnet der Saal in Reichenhausen seine Türen und bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessierten. Neben der Präsentation der besten Brieftauben der Region gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und spannende Einblicke in den faszinierenden Sport der Brieftaubenzucht und -reisen zu erhalten.

Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier in Habel 5.1.25
Der Schützenverein Habel lädt am Sonntag den, 5. Januar 2025 zu einem Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier im DGH Habel ein.

Ladybasar-Team Geisa spendete an Kinder- & Jugendhaus Dingelstädt
Der Betrag stammt aus den Erlösen des im November 2024 stattgefundenen Ladybasars, der ein großer Erfolg war und zahlreiche Unterstützer mobilisierte.

Kanonendonner – Neujahrsschießen in Birx begeisterte Besucher
Diese beeindruckende Veranstaltung zog auch in diesem Jahr zahlreiche Zuschauer aus nah und fern an und bot einen spektakulären Auftakt in das neue Jahr.

Kicken für den guten Zweck – Sportevent der Milchbubies in Merkers 4.1.25
Nach fünf Jahren Pause, ist es wieder soweit - Die Milchbubies aus Merkers „Kicken für den guten Zweck“. Am Samstag, den 4. Januar 2025, wird Fußball gespielt und dabei noch Gutes getan.

Wandern zwischen den Jahren – Jahresendwanderung der Werraregion
Am 29. Dezember war der Rhönklub Zweigverein Vacha Ausrichter der traditionellen Jahresendwanderung der Werraregion. Angeboten wurden drei geführte Wanderungen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit sowie zwei thematische Stadtführungen in Vacha, der ältesten Stadt Südthüringens.

Ausbildung im Geisaer Land – Werbeaktion der Stadt geplant
Gemeinsam mit den heimischen Unternehmen möchte die Stadt Geisa erneut die Aktion „Deine Ausbildung im Geisaer Land“ durchführen, bei der über Print- und Social Media junge Leute angesprochen und auf regionale Ausbildungsstellen aufmerksam gemacht werden sollen.

Tolle Gewinne warten – Preisskat in Neuswarts 18.1.25
Die Spielvereinigung Neuswarts 1981 e.V veranstaltet am Samstag, den 18. Januar 2025 ihren jährlichen Preisskat. Beginn ist um 19 Uhr im Sportlerheim Neuwarts.

Der Katzenstein – Markanter abgenagter Gipfel mit Aussicht
Der Katzenstein (628 m) gehört zur Gemarkung Zella. Der Berg bietet eine hervorragende Aussicht ins Feldatal bis hin zum Thüringer Wald.

Obstbaumpflege leicht gemacht – Maik Puppe zeigt wie es richtig geht
Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, einen Obstbaum zu pflanzen oder bestehende Bäume besser zu pflegen, sollte sich die kommenden Obstbaumpflegekurse von Baumwart Maik Puppe vormerken.
Die praxisnahen Schulungen vermitteln wertvolles Wissen rund um Pflanzschnitt, Baumscheiben und den richtigen Umgang mit Halb- und Hochstämmen.

Kaffeeklatsch & Volleyball brachte Geld fürs Hospiz-Zentrum Bad Salzungen & Rhön
Das Ambulante Hospiz-Zentrum Bad Salzungen und Rhön durfte sich in der Vorweihnachtszeit gleich über zwei bedeutende Spenden freuen, die nicht nur die Arbeit des Zentrums wertschätzen, sondern auch den geplanten Bau des stationären Hospizes St. Wendel unterstützen.

Schneewittchen in der Oepfershäuser Kirche – Schulförderverein lädt zu Geselligkeit ein

Goldiges Silvesterfeuerwerk in Frankenheim
Die Bewohner von Frankenheim ließen es krachen – wortwörtlich. Ihre Fotos fangen die Magie des Feuerwerks ein, das den Himmel über dem malerischen Dorf in bunte Farben tauchte.

Melkerser Felsen – Super Aussicht aber auch super gefährlich
Der Melkerser Felsen mit einer Aussichtshütte dem Melkerser Felsenhäuschen ist ein beliebtes Wanderziel mit dem gewissen Nervenkitzel...

DDR-Traktoren aus Geisa – MWS 45 der Exportschlager für Österreich
Es ist jedermann bekannt, dass im „Geiser Amt“ berühmte Gelehrte, Dichter, Botaniker, Humanisten und Priester lebten und wirkten. Wir verfügen hier aber auch über hervorragende Ingenieure, Meister, Techniker, Schweißer und Schlosser.

Glätte-Info-System – Aktuelle Straßenbedingungen im Landkreis Rhön-Grabfeld live abrufen
Bevor man in sein Fahrzeug steigt, bereits wissen, ob es auf den Kreisstraßen glatt sein könnte und ob die Straßen geräumt sind.

Sheller Evergreens in Zella – Musikalischer Start ins neue Jahr 4.1.24
Am 4. Januar 2025 erwartet Musikliebhaber in Zella/Rhön ein ganz besonderes Highlight: Die Band "Sheller_Evergreens" lädt zu einem stimmungsvollen Neujahrskonzert im Dalbergkeller der Propstei Zella ein.

Mit Badehose & Mut – Kaltennordheim startet cool ins neue Jahr 2025
Das Neujahrsschwimmen, das seit über 20 Jahren die Herzen (und das Blut) der Teilnehmenden zum Rasen bringt, lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Schaulustige aus Nah und Fern an.

Frohes neues Jahr 2025 aus der Rhön!
Mit einem ganz besonderen Gruß haben die Musiker aus Neidhartshausen den Jahreswechsel gefeiert: Pünktlich um Mitternacht erklangen auf der sogenannten Tanzhecke ihre Melodien, die weit über die Rhön hallten.
Die Bläser verabschiedeten das alte Jahr und begrüßten 2025 mit den stimmungsvollen Liedern „Auld Lang Syne“ und „Freude, Freude macht sich breit“.

Jahresabschluss des Tischtennis-Vereins Geismar – Rückblick voller Dank & Gemeinschaft
Der Tischtennis-Verein Geismar hat das Jahr 2024 mit einem besonderen Highlight abgeschlossen: Am Freitag, den 20. Dezember, fand ein Doppelturnier in der Sporthalle Geismar statt, das sowohl sportlich als auch emotional einen gelungenen Jahresabschluss bildete.

Salzunger Tafel gehört nun zur Diako Thüringen gemeinnützige GmbH
Ab dem 1. Januar 2025 schlägt die Salzunger Tafel ein neues Kapitel auf: Die Trägerschaft geht vom bisherigen Verein Salzunger Tafel e.V. auf die Diako Thüringen gemeinnützige GmbH über. Dieser einstimmig vom Vorstand beschlossene Schritt soll die Zukunft der Tafel sichern und die ehrenamtliche Arbeit langfristig stärken.