In den falschen Keller gelegt – Betrunkener schläft im Blumenkübel rausch aus

Am Samstagmorgen, gegen 04.00 Uhr, musste die Polizei Bad Neustadt ausrücken, weil eine Anwohnerin einen, ihr unbekannten Mann schlafend in ihrem Keller entdeckte.

Dieser hatte es sich in den zum Überwintern eingelagerten Blumenkübeln gemütlich gemacht, um seinen Rausch auszuschlafen. Die herbeigerufene Polizeistreife konnte den „Schlafgast“ friedlich aus dem Haus begleiten.

Ein Alkohol-Test ergab 1,6 Promille.

Der Mann gab an, sich lediglich im Anwesen geirrt zu haben.

Dieselspur in der Ortsdurchfahrt von Unterelsbach – Feuerwehr im Einsatz

Am Freitagnachmittag wurde eine Dieselspur in der Ortsdurchfahrt von Unterelsbach mitgeteilt.

Die alarmierte Feuerwehr und die Straßenmeisterei waren aufgrund der Breite und Länge der Fahrbahnverunreinigung mehrere Stunden mit dem Abbinden der Betriebsstoffe beschäftigt. Es musste auch eine Kehrmaschine eingesetzt werden.

Der verursachende Traktorfahrer konnte durch die Polizei ermittelt werden. Er wird sich mit einer entsprechenden Kostenrechnung auseinandersetzen müssen.

Verkehrsunfall mit verletztem Kind in Heustreu – Feuerwehr im Einsatz

Am Freitag, gegen 16.00 Uhr, befuhr eine 42-jährige Frau mit ihrem Pkw Volvo die Staatsstraße 2445 von Unsleben kommend in Fahrtrichtung Bad Neustadt.

An der Einmündung zur Vorstraße in Heustreu bog sie nach links ab. Dabei übersah sie einen entgegenkommend VW Passat, welcher die Staatsstraße von Bad Neustadt in Richtung Unsleben befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge.

Beide Fahrzeugführer, sowie ein 7-jähriges Kind, welches auf dem Rücksitz des Volvo saß, wurden leicht verletzt.

Verkehrsunfall auf Baywa-Kreuzung in Bad Neustadt

Am Freitag, gegen 15.20 Uhr, ereignete sich auf der „Baywa-Kreuzung“ ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws.

Eine 39-jährige Frau kam von der Hauptstraße und wollte die Kreuzung geradeaus in Richtung Heustreu überqueren. Die Lichtzeichenanlage zeigte „Grünlicht“ als sie in den Kreuzungsbereich einfuhr. Aufgrund stockenden Verkehrs blieb sie mitten auf der Kreuzung stehen.

Ein 38-jähriger Führer eines Mercedes kam von der Meininger Straße und überquerte die Kreuzung geradeaus in Fahrtrichtung Besengaustraße.

Für seine Fahrspur galt zwischenzeitlich „Grünlicht“, sodass er in den Kreuzungsbereich einfuhr und dabei mit dem anderen Pkw kollidierte.

Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro.

Defekt am Ölofen im Hausener Ortsteil Roth – Feuerwehr im Einsatz

Am Freitagmittag wurde eine starke Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus im Hausener Ortsteil Roth gemeldet.

Die Feuerwehren aus Hausen, Roth, Fladungen und Sondheim hatten die Situation schnell unter Kontrolle. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte ein defekter Ölofen die Rauchentwicklung ausgelöst.

Nachdem die Feuerwehren das Wohnanwesen belüftet hatten, konnten die Anwohner wieder in ihre Wohnung.

Verletzt wurde niemand.

Falscher Microsoft-Mitarbeiter ergaunert Geld in Fladungen

Beim Surfen im Internet klickte der Geschädigte aus Fladungen versehentlich auf einen betrügerischen Link.

Hierauf wurde er aufgefordert sich mit dem Support der Firma Microsoft unter einer angezeigten Telefonnummer in Verbindung zu setzen. Er wurde durch die falschen Microsoft-Mitarbeiter aufgefordert einen Geldbetrag in Form von Code-Karten zu übersenden.

Als der Geschädigte einem Bekannten von dem Vorfall erzählte, flog der Betrug auf.

Mutter & 5-jährigen Sohn zusammen auf einem E-Scooter in Bischofsheim unterwegs

Am Donnerstagmorgen stellte eine Polizeistreife eine 27-jährige Frau fest, die zusammen mit ihrem 5-jährigen Sohn in der Lindenstraße auf einem Elektroroller fuhr.

Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war und deshalb kein Versicherungsschutz bestand.

Die Dame musste mit ihrem Kind zu Fuß weitergehen, da die Weiterfahrt unterbunden wurde. Auf sie kommt nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu.

Böllerwurf aus einer Gruppe Jugendlicher auf Schülerinnen – Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend, gegen 17:00 Uhr, liefen zwei Schülerinnen auf dem Fußweg um die Stadtmauer in Bad Neustadt.

Kurz vor dem Stadtmauerdurchbruch an der Kirche vernahmen sie einen Warnruf, worauf sie sich umdrehten und im gleichen Moment zwischen ihnen ein Böller explodierte. Anschließend sahen sie mehrere unbekannte Jugendliche, die in Richtung Marktplatz davonrannten.

Die 11 und 14 Jahre alten Mädchen wurden durch die voran-gegangene Explosion am Oberarm, bzw. am Rücken leicht verletzt und eines klagte über Ohrenschmerzen.

Überfälliger Haftantritt nach Polizeikontrolle in Bad Neustadt

Eine Polizeistreife sichtete am Donnerstagmorgen auf dem Marktplatz in Bad Neustadt einen Mann, von dem die Beamten wussten, dass ein offener Haftbefehl vorlag und führten bei diesem eine Personenkontrolle durch.

Der 26-Jährige wurde daraufhin zur Dienststelle gebracht, wo im Rahmen der Sachbearbeitung und weiterer Untersuchungen diverses Betäubungsmittel, welches der Mann mit sich führte, von der Polizei fest- und sichergestellt wurde.

Nach der Anzeigenaufnahme überstellten ihn die Beamten zum Vollzug des Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt.

Hunderte Zuschauer – Prügelei zwischen Mädchen in Meiningen – In Sozialen Medien angekündigt

Durch mehrere Zeugen wurde am 08.03.2024 bekannt, dass es am späten Freitagnachmittag zu einer geplanten Auseinandersetzung zwischen weiblichen Jugendlichen im Bereich des Meininger Schlossparks kommen soll.

Durch umfangreiche Ermittlungen, konnten die betreffenden Personen teilweise bekannt gemacht und der Sachverhalt mit den Erziehungsberechtigten besprochen werden.

2,69 Promille – Fahrradfahrer in Bad Salzungen mit Alkoholantrieb unterwegs

Am Sonntagmorgen um 04:30 Uhr wird in Bad Salzungen in der Straße "Am Stadion" ein Radfahrer mit auffälliger Fahrweise durch die Polizei festgestellt. Der 42-jährige Radfahrer wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,69 Promille.

Daraufhin wurde die Weiterfahrt beendet, es folgte eine Blutentnahme im Klinikum. Ebenso wird ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

B62 – Auf Pannenfahrzeug aufgefahren – Unfall zwischen zwischen Vacha nach Philippsthal

Ein Kleintransporter eines Lieferdienstes hatte am 08.03.2024 um 06:55 Uhr eine Fahrzeugpanne auf der B 62 zwischen Vacha nach Philippsthal und hielt deshalb auf der Fahrbahn an.

Ein dahinter fahrender 58-Jähriger mit einem VW Caddy bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Kleintransporter auf. Weiterhin kollidierte der VW Caddy in der Folge mit der am rechten Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke.

Die Bundesstraße war aufgrund es Unfalls etwa 90 Minuten voll gesperrt. Der Fahrer des Kleintransportes wurde durch den Aufprall leicht verletzt und beide Fahrzeuge mussten mit einem Gesamtschaden von ca. 15000 Euro abgeschleppt werden.

Mann rastet aus – Betrunkener greift Polizisten in Bad Neustadt an

In der Nacht von Samstag meldete sich der Rettungsdienst bei der Polizei und bat um Unterstützung. Ein stark alkoholisierter Mann, welcher zuvor aus einer Suchtklinik in Bad Neustadt entlassen worden war, sollte in den Campus gebracht werden.

Hierbei war der 36-Jährige aus dem Landkreis Forchheim gegenüber den Rettungskräften sehr aggressiv und wollte nach Eintreffen der Beamten flüchten, konnte aber schnell eingeholt werden. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von über 2 Promille.

Pkw unter dem Einfluss von Alkohol geführt

Am Samstagabend kontrollierten Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt einen 34-Jährigen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld mit seinem Mitsubishi in Bad Neustadt. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest.

Ein Vortest bestätigte den Verdacht der Beamten. Daraufhin wurde ein gerichtsverwertbarer Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von knapp über 0,7 Promille.

Auf dem Fahrer kommt nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz zu, welche ein Fahrverbot beinhaltet.

Handbremse in Mellrichstadt vergessen – Auto kracht in zwei PKW´s – Fahrer betrunken

Am Freitagabend stellte ein 41-jähriger Volvo-Fahrer seinen Pkw auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Mellrichstadt ab und vergaß, seine Handbremse zu ziehen und einen Gang einzulegen. Der Volvo machte sich selbstständig und rollte rückwärts an zwei geparkte Pkw.

Insgesamt wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 5700 € verursacht.

Aufmerksame Passanten verständigten die PI Mellrichstadt und gaben gleich den Hinweis, dass der Fahrer womöglich betrunken wäre.

Bei der anschließenden Unfallaufnahme durch Beamte der PI Mellrichstadt bestätigte sich der Verdacht; ein Atemalkoholtest beim 41-Jährigen ergab einen Wert von über 1,4 Promille.

Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt, er darf zudem mit einer höheren Geldstrafe und einem längeren Fahrverbot rechnen.

Fahrer war abgelenkt – Unfall mit 3 Fahrzeugen bei Stockheim

Am Freitagnachmittag wurde ein 23-jähriger BMW-Fahrer nach eigenen Angaben von einem anderen Pkw abgelenkt, sodass er erst zu spät bemerkte, dass die Fahrzeuge vor ihm verkehrsbedingt bremsten.

Der 23-Jährige fuhr mit seinem BMW auf einen vor ihm fahrenden Mercedes auf und schob diesen auf einen davor fahrenden Ford.

Zum Glück wurde niemand verletzt, es entstand lediglich ein Gesamtsachschaden von ca. 15.000 €.

Fahrverbot in Mellrichstadt – Nicht angeschnallt & Zuviel Alkohol im Blut

Am Freitagmittag fiel einer Streife der PI Mellrichstadt auf, dass ein Audi-Fahrer nicht angeschnallt war.

Der Audi wurde angehalten und der Fahrer sollte mit einem Bußgeld wegen eines Verstoßes gegen die Anschnallpflicht belegt werden.

Der Fahrer stand zu allem Übel noch unter Alkoholeinfluss mit 0,8 Promille, die eindeutig zu viel zum Führen von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr sind.

Der Fahrer wurde angezeigt und muss sich auf ein Fahrverbot, Punkten in der Verkehrssünderdatei in Flensburg und auf ein mittleres 3-stelliges Bußgeld einstellen.

Wer macht so etwas – Bienenvölker in Bastheim vergiftet

Im Zeitraum von 23.02. bis 08.03. wurden vier Bienenvölker, welche in Kästen in Rödles, einem Ortsteil von Bastheim, untergebracht waren, nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen durch derzeit unbekannten Täter vergiftet.

Die für die Tier- und Pflanzenwelt und schlussendlich auch für den Menschen wichtigen Nutztiere waren bei dem letzten Besuch des Imkers noch wohlauf, es waren auch Brut und Eier in den Nistkästen vorhanden, allerdings lagen die geschlüpften Tiere bei Eintreffen der Beamten in der Auffangschale am Boden des Behältnisses und waren verendet.

Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 €.

Bus nach Schwelbrand in Hohenroth stark beschädigt

Am Freitagmorgen bemerkte der Fahrer eines Doppeldeckerbusses, dass eine Motorkontrollleuchte seines Buses aufleuchtete. Fahrgäste befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mit im Fahrzeug.

Im Anschluss stellte der Mann Qualm aus dem Motorraum fest. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch abstellen und verlassen, er verständigte im Anschluss die Rettungskräfte.

Die örtlichen Feuerwehren waren zeitnah an der Einsatzörtlichkeit und konnte so den Schwelbrand am Fahrzeug löschen, allerdings entstand an dem Bus erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 80.000 €.

Weiterhin musste das Fahrzeug im Anschluss abgeschleppt werden. Für die Dauer der Löscharbeiten war die Kreisstraße bei Hohenroth vollständig gesperrt worden. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.

Kein Versicherungsschutz führt zu 30 Cannabispflanzen in Bad Neustadt

Am Freitagmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt einen 44-Jährigen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, der mit einem Elektroroller unterwegs war. Hierbei stellten die Ordnungshüter fest, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz befand.

Weiterhin stand der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und er führte eine geringe Menge der Rauschmittel mit sich. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten die Beamten schließlich 30 Cannabispflanzen auffinden und sicherstellen.

Auf den Mann kommt nun eine Anzeige wegen verschiedener Verstöße, unter anderem nach dem Betäubungsmittel- und dem Pflichtversicherungsgesetz zu.