Roller in Meiningen ohne Versicherungsschutz – Neue Schilder ab März

Bei Verkehrskontrollen wurden am Samstag, den 02.03.2024 gleich zwei Fahrer von E-Scootern festgestellt, welche ohne aktueller Versicherungsplakette in der Ortslage Meiningen unterwegs waren.

Üblicherweise erlischt der Versicherungsschutz des Vorjahres zum Ende des Februars.

Wer Anfang März noch keinen neuen Versicherungsvertrag auf das sogenannte "Elektrokleinstfahrzeug" abgeschlossen hat, begeht eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz, wenn er es dennoch im öffentlichen Verkehrsraum in Betrieb nimmt.

Schüsse auf Kanadagänse abgegeben – Verdacht auf Jagdwilderei beim Bergsee Ratscher

Am Freitag, den 01.03.2024, machte ein aufmerksamer Ornithologe eine erschreckende Entdeckung. Gegen 10:30 Uhr vernahm er mehrere Schüsse die aus der Richtung Gelände des Bergsee Ratscher hallten.

Er lenkte seinen Blick dorthin und stellte zwei männliche Personen fest, einer davon in augenscheinlicher grüner, jagdüblicher Kleidung. Dieser hielt eine Langwaffe in der Hand und schoss auf am Boden befindende Kanadagänse, für die aktuell ein Verbot der Jagd besteht.

Fahrradsturz von 14-jährigem bei Bischofsheim mit leichten Verletzungen

Am Samstagnachmittag fuhr ein 14-jähriger Junge gegen 13.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Gersfelder Straße von Frankenheim kommend in Richtung Bischofsheim.

Als er von der Straße auf den Gehweg wechseln wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte zu Boden.

Durch den Sturz erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen, die durch den verständigten Rettungsdienst vor Ort versorgt werden konnten.

B278 – Personen leicht verletzt – Unfall zwischen Buttlar & Geisa

Am Freitag den 01.03.2024 kam es gegen 22:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 278 zwischen Buttlar und Geisa.

Ein 39-jähriger Ford Fahrer befuhr die Strecke von Buttler kommend in Richtung Geisa. In einer Rechtskurve geriet dieser auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Audi zusammen.

Beide Personen verletzten sich hierbei leicht.

Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 EUR.

Wilde Schlägerei an der Bushaltestelle in Stockheim

Bei einer Feierlichkeit am Samstagabend kam es an der Bushaltestelle am Stockheimer Bahnhof zwischen zwei jungen Männern zu einem Streit.

Zunächst hatte der Geschädigte den Tatverdächtigen verbal angegangen und geschubst. Hierauf schmiss der Tatverdächtige den Geschädigten zu Boden und schlug auf ihn ein.

Zwei Bekannte des Tatverdächtigen kamen hinzu und schlugen ebenfalls auf den Geschädigten ein. Hierdurch erlitt der Geschädigte Verletzungen im Gesicht und am Knie.

Nach derzeitigem Sachstand wird gegen die drei Tatverdächtigen wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Fahrt unter Drogeneinfluss bei Fladungen

Bei einer Verkehrskontrolle in Willmars bei fladungen am Samstagnachmittag stellten Beamte der Polizeiinspektion Mellrichstadt beim Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten fest.

Ein Drogenvortest verlief zudem positiv auf Amphetamin. Hierauf wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.

Sollte sich bei der Blutuntersuchung der o.g. Wirkstoff nachgewiesen werden, erwartet den Fahrer eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Handfester Streit bei Umzug in Mellrichstadt

Am Samstagmittag erstattete ein 23-jähriger Geschädigter in Mellrichstadt Anzeige wegen Körperverletzung. Er wollte ursprünglich am Freitagnachmittag einer Bekannten bei deren Umzug helfen.

An der Wohnadresse wurde er eigenen Angaben zufolge jedoch von einer der anwesenden Personen attackiert und gegen ein geparktes Fahrzeug geschubst. Hierdurch hatte der Geschädigte Schmerzen erlitten.

Die Polizeiinspektion Mellrichstadt hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen.

Geldbörse aus Einkaufstasche in Ostheim entwendet – Hinweise zu Täter gesucht

Am Samstagvormittag bemerkte eine 89 -jährige Kundin im Edeka Markt in Ostheim, dass ihre Geldbörse nicht mehr in ihrer Einkaufstasche war.

Nachforschungen ergaben, dass die Geldbörse um 10:17 Uhr durch einen unbekannten Täter aus der Tasche entwendet worden war. Der Täter hatte nach dem Diebstahl den Edeka-Markt sofort verlassen.

Der Tatverdächtige war mit blauer Jeanshose und schwarzer Jacke bekleidet. Zudem trug er auffällige schwarz-weiße Schuhe, eine schwarze Brille und eine schwarze Baseball-Cap.

Opel in Bad Liebenstein beschädigt – Zeugen gesucht

Am Freitag, den 01.03.2024 nahmen Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen eine Verkehrsunfallflucht in Bad Liebenstein auf einem Parkplatz in der Theaterstraße auf. Hier war im Zeitraum vom 25.02.2024 bis 01.03.2024 ein schwarzer Opel Astra geparkt.

Dieser wurde durch ein unbekanntes anderes Fahrzeug im Heckbereich beschädigt. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Am Opel entstand ein Schaden von etwa 1500 EUR.

Medikamente – Straßenverkehrsgefährdung wegen zwischen Viernau & Steinbach-Hallenberg

Am 02.03.2024, gegen 21.30 Uhr befuhr ein 73-jähriger Mann aus Weimar mit seinem Pkw Kia die Landstraße zwischen Viernau und Steinbach-Hallenberg.

Dabei fiel einem Zeugen die unsichere Fahrweise und mehrfache Kollisionen mit der Leitplanke auf. Das Fahrzeug konnte anschließend kurz vor Schmalkalden angehalten und kontrolliert werden.

Aufgrund einer möglichen Medikamentenbeeinflussung wurde eine Blutentnahme im Klinikum Suhl veranlasst, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige erstattet.

Fußgänger bei Verkehrsunfall in Bad Neustadt schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es in Bad Neustadt in der Spörleinstraße zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Fußgängerin.

Die Dame, welche zuvor aus einem Taxi ausgestiegen war, überquerte die Straße, um zu einem Verbrauchermarkt in der Spörleinstraße zu gelangen. Dazu versuchte die 88-Jährige, die Straße zwischen zwei in Richtung Stadtmitte fahrenden Fahrzeugen zu überqueren.

Was dann passierte ist nicht ganz klar. Faktisch kam die ältere Dame zu Fall und verletzte sich dabei erheblich, sie musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Oldtimer bei Bastheim in den Graben gefahren

Am Freitagnachmittag fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Caterham, einem Oldtimer, von Bastheim kommend in Richtung Bad Neustadt.

Aus Unachtsamkeit kam er nach rechts ins Bankett, übersteuerte und landete so schlussendlich links im Straßengraben.

Während an der Straße lediglich ein Leitpfosten beschädigt wurde, entstand an dem Fahrzeug Sachschaden in Höhe von ca. 7000 €, weiterhin musste es abgeschleppt werden.

Der Unfallverursacher wurde verwarnt.

Erfolgreiche Reanimation nach Unfall in Benshausen

Am 1.3.2024, gegen 17.30 Uhr befuhr ein 55-jähriger Mann aus Zella-Mehlis mit seinem Renault die Benshäuser Straße in Benshausen. Dort kommt er vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einer Treppe und einem Wohnhaus.

Der Fahrzeugführer wurde vor Ort erfolgreich reanimiert und befindet sich nun im Klinikum.

Die Schadenshöhe an Haus und Fahrzeug ist derzeit noch nicht bekannt.

Mehrere Verletzte nach Zusammenstoß in Schenklengsfeld

Am Mittwoch (28.02.), gegen 15:45 Uhr, befuhr ein 45-jähriger Pkw-Fahrer aus Schenklengsfeld die L3171 aus Schenklengsfeld kommend in Richtung Unterweisenborn.

Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer aus Vacha befuhr zeitgleich die Fahrbahn in die entgegengesetzte Richtung. Kurz nach dem Ortseingang von Unterweisenborn geriet der 45-Jährige aus noch unklarer Ursache in den Gegenverkehr. Dabei kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw des 26-Jährigen.

Erst Wildscheine dann Blutentnahme in Bad Salzungen

Mittwochabend rief ein Mann bei der Polizei an und teilte mit, dass er eben mit seinem E-Scooter auf einem Radweg in Bad Salzungen fast mit einer Rotte Wildschweine zusammen gestoßen wäre. Er konnte noch bremsen, stürzte dabei allerdings und verletzte sich leicht.

Eine ärztliche Behandlung lehnte er ab und gab an seine Fahrt fortsetzen zu wollen. Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen begaben sich zur Sicherheit in diese Richtung und trafen den E-Scooter-Fahrer wenig später im Stadtgebiet an.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 36-jährigen einen Wert von 1,6 Promille. Es folgte eine Blutentnahme. Den E-Scooter durfte er nicht mehr weiterfahren.

Drogentest reagierte positiv auf Kokain in Veilsdorf

Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Mittwochnachmittag einen 37-jährigen Renault-Fahrer in der Straße "An der Brandenburg" in Veilsdorf.

Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Kokain, was eine Blutentnahme zur Folge hatte.

Das Auto musste stehen bleiben und den 37-jährigen erwartet jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

68-jähriger reagiert bei Telefonbetrug genau richtig

Mittwochvormittag rief ein unbekannter Mann einen 68-Jährigen in Schmalkalden an. Der Unbekannte gab sich als Kriminalpolizist aus und fragte den Schmalkalder, ob er von den Vorfällen in seiner Nachbarschaft gehört habe.

Dieser erkannte die Betrugsmasche sofort, gab an kein Interesse zu haben und legte auf. Anschließend kontaktierte er die echte Polizei, um den Vorfall anzuzeigen. Damit reagierte der 68-Jährige völlig richtig.

Geben auch Sie in Telefongesprächen niemals private Informationen z.B. zu Wertgegenständen heraus. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie die Polizei unter der Rufnummer 110.

11 & 13 Jahre – Doppelter Ladendiebstahl in der Meininger Straße Bad Neustadt

Zwei Kinder im Alter von 11 und 13 Jahren versuchten am vergangenen Mittwoch, gegen 07:45 Uhr, mehrere Snacks und Getränke im Wert von insgesamt 95,45 € aus einem Kaufhaus in der Meininger Straße in Bad Neustadt zu entwenden.

Hierbei schlug jedoch die Diebstahlsicherung an, weshalb eine Angestellte die Beiden bis zum Eintreffen der Polizei in das Büro verbrachte.

Im mitgeführten Rucksack konnte das Diebesgut aufgefunden werden. Beide erhielten ein 1-jähriges Hausverbot.

B287 – Aggression im Straßenverkehr – Zeugen bei Burglauer gesucht

Am vergangenen Dienstag, den 20.02.2024, gegen 09:15 Uhr, befuhr eine 65-Jährige mit ihrem Pkw die B287 von Burglauer kommend in Richtung A71.

Unmittelbar nach dem Hinzukommen der zweiten Spur wurde sie von einem schwarzen VW Passat links überholt. Dieser fuhr im Anschluss vor die Geschädigte und führte ohne einen erkennbaren Grund eine Vollbremsung durch.

Die hinter ihm fahrende Dame musste bis zum Stillstand ruckartig bremsen, um nicht mit einem anderen Fahrzeug zu kollidieren. Nach wenigen Sekunden fuhr der VW weiter.