Bildstock bei Hilders beschädigt – Zeugen gesucht

Am Sonntag, 21.03.2021 gegen 02:00 Uhr ereignete sich in 36115 Hilders-Liebhards, Silberhauckstraße eine Straßenverkehrsunfallflucht.

Es wurde ein Bildstock angefahren und beschädigt. Es entstand Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe.

Der oder die bislang unbekannte Verursacher/in könnte einen roten Pkw, Audi gefahren haben. Der gesuchte Pkw dürfte im Heckbereich (mit Heckscheibe) erheblich beschädigt sein.

Unbekannter Stoff im Sperrmüll entdeckt – Feuerwehr Bad Salzungen im Einsatz

Zu einem Einsatz der Feuerwehr Bad Salzungen Mitte kam es am Samstagabend in der Fritz-Wagner Straße. Anwohner riefen die Einsatzkräfte, da ein unbekannter Stoff aus einem Sperrmülllager austrat. Da der Stoff durch unsere Kräfte nicht identifiziert werden konnte, mussten vorsorglich weitere Maßnahmen eingeleitet werden.

Die Einsatzstelle wurde gesperrt, anschließend erfolgte eine Probenentnahme unter den geforderten Schutzmaßnahmen. In Absprache mit dem Einsatzleitdienst entschied man sich für eine Bergung des Stoffs, um einer etwaigen Gefahr zu begegnen. Das Pulver wurde aufgenommen und in einem Depot eingelagert, die Analyse erfolgt in der kommenden Woche.

Nach dem Abschluss der Dekontamination wurde der Einsatz beendet, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Prügelei in Meiningen – Streit wegen Handy von polizeibekannten Streithähne

Am Freitagabend konsumierten mehrere Jugendliche Alkohol im Bereich eines Einkaufsmarktes in Meiningen, Leipziger Straße. Gegen 19:30 Uhr entwickelte sich zunächst eine nur verbal geführte Streitigkeit zwischen einem 15-jährigen und einem 22-jährigem Mann.

Dabei fiel ein Handy zu Boden und wurde beschädigt, im Anschluss ging man mit Fäusten aufeinander los, so dass beide Beteiligten leichte, aber nicht behandlungswürdige Verletzungen davontrugen.

Die beiden polizeiliche bestens bekannten Streithähne wurden getrennt und erhielten einen Platzverweis.

Alkohol im Blut – Unfall bei Bad Liebenstein – Fahrer wird verletzt

Der 20-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Polo kam am 21.03.2021 gegen 04:50 Uhr auf der L 1027 zwischen Bad Liebenstein und Steinbach nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, wodurch das Fahrzeug in der weiteren Folge über die Fahrbahn geschleudert wurde und im angrenzenden Graben dann zum stillstand kam.

Zur Unfallursache gab der Fahrzeugführer an, dass Wild die Fahrbahn gewechselt hätte. Allerdings wurde bei dem 20-Jährigen während der Unfallaufnahme auch Alkoholgeruch festgestellt.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille.

Durch den Verkehrsunfall erlitt der Fahrzeugführer leichte Verletzungen, so dass der Rettungsdienst zum Einsatz kam, weiterhin wurde der PKW so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.

Mit dem Fahrer wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt und ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Vorsicht beim Gassi gehen – Eventueller Giftköder bei Ostheim entdeckt

Am Samstagmorgen wurde durch einen Hundebesitzer mitgeteilt, dass sein Hund bei einem Sparziergang in der Werner-Artus-Straße in Ostheim auf eine Wurstdose aufmerksam wurde.

Hinter einem dortigen Stromkasten war eine Wurstdose mit geöffnetem Deckel durch eine bislang unbekannte Person platziert worden.

Hinweise, dass es sich hier um einen sog. „Giftköder“ handeln könnte, liegen derzeit nicht vor. Zeugenhinweise werden dennoch unter 09776/8060 erbeten.

24-jährige Fahrerin in Bad Salzungen unter Drogen erwischt

Am 20.03.2021 um 13:15 Uhr stellten die Beamten während einer Verkehrskontrolle bei einer 24-jährigen Fahrzeugführerin in Bad Salzungen in der der August-Bebel-Straße fest, dass diese ihr Fahrzeug unter Einfluss berauschender Mittel führte.

Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine.

Mit der Fahrzeugführerin wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt, ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und sie muss nun mit einer Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeige rechnen.

Streukiste nach Unfall zerstört – Vermutlich Unfall zwischen Hämbach und Stadtlengsfeld

Am 20.03.2021 gegen 15:45 Uhr stellten Beamte während ihrer Streifentätigkeit eine stark beschädigte Streugutkiste am Fahrbahnrand zwischen Hämbach und Stadtlengsfeld mit.

Die Beschädigung wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die Kollision mit einem Fahrzeug verursacht, welches von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Streugutkiste gefahren ist. Hinweise zum Verursacherfahrzeug, konnten vor Ort allerdings nicht erlangt werden.

Keine Versicherung vom Moped – 56-jähriger in Weilar gestoppt

Am 19.03.2021 gegen 11:20 Uhr wurde während der Streifentätigkeit durch Beamte in Weilar in der Unterstraße der 56jährige Fahrzeugführer eines Mofas festgestellt, der dieses im öffentlichen Straßenverkehr führte, obwohl für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er muss nun mit einer Anzeige wegen dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen.

B285 – Unfall bei Ostheim in Richtung Nordheim

Am späten Samstagabend befuhr eine 42 Pkw-Fahrerin die B 285 von Ostheim in Richtung Nordheim. Nach dem Ortsausgang von Ostheim wollte die Fahrerin nach links in einen Feldweg abbiegen. Ein dahinter fahrender Pkw-Fahrer erkannte die Situation nicht und wollte die bereits abbiegende Pkw Fahrerin überholen. Hierbei kam es zum Unfall. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem überholenden Pkw-Fahrer eine geringe Menge Atemalkoholkonzentration festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme veranlasst.

Schock – Tankstelle in Hilders überfallen – Angestellte mit Waffe bedroht

Am Samstagabend, gegem 18:53 Uhr, wurde in Hilders, Thüringer Straße, die dortige Tankstelle überfallen. Der bislang unbekannte Täter bedrohte die Angestellte mit einer Pistole und ließ sich Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe aushändigen.

Anschließend floh er zu Fuß in Richtung Tann/Rhön. Die Angestellte blieb unverletzt, erlitt aber einen Schock.

Schwarzes CUBE & weißes GIANT – Zwei E-Bikes in Bad Salzungen gestohlen

In der Zeit vom 19.03. 19:00 Uhr bis 20.03.2021 11:30 Uhr wurden aus einem Keller in Bad Salzungen in der Otto-Grotewohl-Straße zwei E-Bikes entwendet.

Eins der Marke CUBE Typ Reaction Hybrid ONE 500 in der Farbe schwarz. Äuffällig an dem E-Bike sind aufgebrachte sogenannte kleine "fun Aufkleber" am Rahmen 29 Zoll.

Bei dem Anderen handelt es sich um ein weises E-Bike der Marke GIANT, Typ LIV Vall, 27,5 Zoll. Auffällig an diesem sind die pinken Felgen.

Freiwillig auf der Polizeiwache gemeldet – Fahrerin unter Drogen

Eine 21-jährige Frau fuhr Donnerstagabend zur Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen und wollte den Beamten mitteilen, dass sie die verantwortliche Autofahrerin für den Verkehrsunfall von Donnerstagnacht im ist.

Die Beamten überprüften im Rahmen der Anzeigenaufnahme auch die Fahrtauglichkeit der Frau und stellten dabei fest, dass sie unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Vortest reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine.

In letzter Sekunde – Bank stoppt falsche Überweisung an Betrüger

Glück im Unglück hatte Ende letzte Woche die Geschäftsführerin einer im Dienstbereich Rhön ansässigen Firma.

Die Dame hatte im Zuge ihrer Buchhaltungsarbeiten eine Überweisung in vierstelliger Höhe über ihren Online-Banking Zugang getätigt. Als sie den dazugehörigen Ausdruck überprüfte, stellte sie fest, dass die Empfängerdaten nicht mit denen übereinstimmten, die sie angegeben hatte.

Sie setzte sich sofort mit ihrem Bankberater in Verbindung, welcher die Transaktion glücklicherweise noch rückgängig machen konnte, ebenso sperrte er vorsorglich den Online-Account.

Dreister Betrüger & Dieb schlägt in Borsch zu – Zeugen gesucht

Mittwochmittag nutzte ein Betrüger die Gutmütigkeit einer Seniorin aus Borsch schamlos aus. Als erstes betrat der unbekannte Mann ohne Aufforderung die Wohnung, weil die Haustür des Ehepaares nicht verschlossen war.

Der Wohnungsinhaber befand sich zu der Zeit zwar in den eigenen vier Wänden, jedoch in einem Zimmer, von dem aus er die Geschehnisse nicht mitbekam.

Seine Frau sah den Unbekannten in der Wohnstube stehen und dieser bot ihr, ohne sich zu erklären, eine Herrenjacke für 100 Euro an. Die Seniorin ging auf das Angebot ein und übergab ihm aus einem Umschlag heraus das gewünschte Geld.

Danach blieb der Mann noch einige Minuten im Haus und verschwand schließlich. Erst danach bemerkte die Rentnerin, dass weitere 900 Euro aus dem Briefumschlag fehlten und die so angepriesene Jacke nur von minderer Qualität war.

Drei Goldmünzen brachten keinen Gewinn in Fladungen

Per Post hatte ein 82- Jähriger aus Fladungen im Zeitraum von Dezember 2020 bis Anfang Februar 2021 insgesamt drei Goldmünzen im Wert von ca. 120 Euro zugeschickt bekommen. Dieser hatte weder er, noch seine Ehefrau bestellt.

Anstatt allerdings die Annahme zu verweigern, ließ das Ehepaar die Münzen ungeöffnet liegen. Auf die eingetroffenen Zahlungserinnerungen reagierten die beiden ebenfalls nicht.

Nach Rücksprache mit dem Sachbearbeiter werden die Münzen an den Absender zurückgeschickt.

Weitere Ermittlungen folgend dann gegebenenfalls.

US-Style in Ostheim nicht erwünscht – BMW Fahrer bekommt Anzeige

Mit dem Umbau der normalen Blinkleuchten zu dauerhaften Blinkleuchten im sog. „US-Style“ erlosch die Betriebserlaubnis des BMW’s eines 21-Jährigen. Gegen 19:15 Uhr am Mittwoch war der Streife das Fahrzeug in Ostheim v. d. Rhön aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten die Zulassungsbescheinigung des Pkw sicher und unterbanden die Weiterfahrt des jungen Mannes. Die Fahrzeugpapiere werden mit einem Bericht an die Zulassungsstelle übersandt. Der Fahrzeughalter erhält zudem eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung.

Heimrauchmelder rettet wieder – Feuerwehr Meiningen im Einsatz

Gegen 9.55Uhr mussten heute die Kameraden der Feuerwehren Meiningen, Helba und Dreißigacker ausrücken.

Ein Heimrauchmelder hatte im Steinweg Alarm geschlagen und darauf hin wurde von der Nachbarn die Feuerwehr gerufen. Als Ursache stellte sich angebranntes Essen heraus.

Das Haus wurde belüftet und die Wohnung konnte den Eigentümern wieder übergeben werden.

Die Polizei Meiningen war ebenso im Einsatz.

Auseinandersetzung zwischen Mieter und Vermieter in Sondheim

Weil sich der Vermieter in Sondheim ohne Vorankündigung Zutritt zur Wohnung seiner Mieter verschafft hatte, kam es am Montagnachmittag zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien.

Im Verlauf des Streits griff der Vermieter den Mieter körperlich an. Auch der Aufforderung die Wohnung zu verlassen, kam der Angreifer nicht nach.

Als die zu Hilfe gerufene Streife an der Tatörtlichkeit eintraf, war der Beschuldigte nicht mehr vor Ort. Weitere Ermittlungen zur Klärung des Sachverhaltes wurden eingeleitet.

Cannabis war Mitfahrer auf dem Rücksitz in Merkers

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Montagabend einen 30-jährigen VW-Fahrer in der Salzunger Straße in Merkers. Während der Kontrolle fiel der Blick der Polizisten auf die Rücksitzbank des PKW. Dort sahen sie eine cannabisähnliche Substanz liegen, die sie anschließend sicherstellten. Ein durchgeführter Drogenvortest bei dem Autofahrer reagierte zudem positiv auf Cannabis. Er musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen VW stehen lassen.

Starker Wind sorgte für zwei Unfälle in Hämbach und Kaiseroda

Am Samstag, um 12:45 Uhr befuhr der Fahrer eines Mercedes Kleinbus mit einem leeren, hohen Planenanhänger die B 62 in Richtung Hämbach, als eine Windböe den Anhänger aufschaukelte. In der Folge schob der Anhänger den Mercedes in den Graben.

Mit Hilfe eines Abschleppdienstes wurde das Gefährt wieder in die richtige Position gebracht. Am Kleinbus enstand bei dem Unfall ein Schaden von ca. 5.000 Euro.

Etwa eine Stunde später fuhr dann das Gespann weiter in Richtung Hämbach, um in Höhe des Abzweiges Kaiseroda erneut von einer Windböe getroffen zu werden. Diesmal krachte der Anhänger gegen ein Verkehrsschild. Am Anhänger entstand dabei ein Schaden von ca. 500 Euro.

Fahrer bei Unfall zwischen Rasdorf und Geisa verletzt

Auf der Landstraße zwischen Raßdorf und Geisa kam es am Freitag, um 19:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Fahrer eines Renault Transporters geriet auf der Gefällestrecke kurz vor Geisa in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit der Leitplanke. Der Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Am Transporter entstand erheblicher Sachschaden, so dass dieser abgeschleppt werden musste.

Vom Unfallort in Meiningen geflüchtet – Zeugen vom REWE-Center gesucht

Eine unschöne Entdeckung musste der Fahrer eines VW Passat machen, als er am 13.03.21 gegen 10.45 Uhr nach einem Einkauf zu seinem Fahrzeug zurückkehrte.

Ein anderer Fahrzeugführer hatte vermutlich beim Ein - oder Ausparken den abgestellten Wagen touchiert und dabei Sachschaden verursacht. Nun flüchtete der unbekannte Fahrzeugführer von der Unfallstelle und hofft vermutlich, unerkannt geblieben zu sein.

Vorsicht – Gefälschte Corona Strafbescheide im Umlauf – Bitte bei Behörde melden

Bereits am Montag erhielt eine Frau aus Exdorf einen angeblichen Bescheid des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen, in welchem ihr vorgeworfen wurde, gegen die bestehende Allgemeinverfügung verstoßen zu haben.

In dem Brief wurde ihr mitgeteilt, dass sie eine Strafe von 200 Euro zu entrichten habe und ihr dazu in den nächsten Tagen ein Mahnbescheid übersendet wird. Da sich die Frau an keinen Verstoß ihrerseits erinnern konnte, informierte sie die Polizei.

B62 – Defekte Ampel sorgt für Unfall in Bad Salzungen

Eine 36-jährige Opel-Fahrerin befuhr Donnerstagabend die Kreuzung in der Langenfelder Straße von der Bundesstraße 62 aus Bad Salzungen in Richtung Leimbach.

Die Ampeln waren aufgrund eines technischen Defektes außer Betrieb und so galten die angebrachten Verkehrszeichen. Ein Mercedes-Fahrer übersah die vorfahrtsberechtigte 36-Jährige und anschließend stießen beide Autos im Kreuzungsbereich zusammen.

Der Opel war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde jedoch niemand.

Audi Fahrer mit Promille im Blut in Herpf gestoppt

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 33-jährigen Audi-Fahrer im Neuen Weg in Herpf.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,96 Promille und der wenig später in der Dienststellte durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Der Mann erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und musste seinen PKW stehen lassen.

Rucksack voller Anzeigen – Betrunkener Autofahrer ohne Zulassung & Fleppen

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Donnerstagnachmittag einen 34-jährigen Autofahrer in der Utendorfer Straße in Meiningen. Die Kontrolle zeigte, dass der Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel stand und keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem waren die Kennzeichen am PKW gestohlen und der Audi weder versichert noch wurden Steuern für ihn entrichtet. Mit einem Rucksack voller Anzeigen ging es nach der Blutentnahme zu Fuß nach Hause.

Geländer in Fladungen von unbekannten Autofahrer beschädigt

In der Zeit zwischen Mittwoch, 13 Uhr und Donnerstag, 11 Uhr, hatte ein Unbekannter ein  Geländer einer Zugangstreppe in der Ludwigstraße in Fladungen angefahren.

Durch den Zusammenstoß wurde das Treppengeländer deutlich verbogen, auch hatte sich die oberste Treppenstufe gelockert. Am Geländer selbst konnten die Beamten roten Lackabrieb sicherstellen. Hinweise auf den Schadenverursacher liegen bislang nicht vor.

Baumaschine brennt bei Kaltensundheim – Feuerwehr im Einsatz

Bei Bauarbeiten kam es am Donnerstag Vormittag zu einem Brand einer Maschine. An einem Hang eines Steinbruchs geriet eine Raupe Komatsu D61PX aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. 

Die Feuerwehren Kaltensundheim, Kaltennordheim, Mittelsdorf und Kaltenwestheim wurden alarmiert. Nach eintreffen auf dem schwer zugänglichen Gelände wurde ein Teil der 31 Kameraden wieder in den Stützpunkt zurück geschickt.

Die Raupe wurde mit Wasser und einen speziellen Schaummittel gelöscht.

Wie hoch der Schaden ist und ob das Gerät noch Fahrbereit ist wird der derzeit geprüft.

Drogentest war positiv – Autofahrer in Ostheim gestoppt

Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Ostheim fielen einem Beamten drogentypische Anzeichen bei einem 41- jährigen Fahrzeugführer auf.

Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief negativ auf Amphetamin. Aufgrund dessen wurde der 41- Jährige zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle genommen.

Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der Mann erhält eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

B62 – 18-jähriger BMW-Fahrer verliert die Kontrolle zwischen Merkers nach Dorndorf

Ein 18-jähriger BMW-Fahrer befuhr Dienstagmorgen die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf.

Nach einer Linkskurve beschleunigte er seinen PKW, dabei brach das Heck des Fahrzeuges aus und der junge Mann verlor die Kontrolle. Der BMW kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. Es blieb bei Blechschäden, der 18-Jährige verletzte sich nicht.

Alkoholisiert gefahren – 29-jährigen Transporter-Fahrer in Herpf gestoppt

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochabend einen 29-jährigen Transporter-Fahrer in der Herrengasse in Herpf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,99 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Der Mann musste seinen Transporter stehen lassen und erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Richtig verhalten – Nach Parkunfall in Ostheim die Polizei informiert

Beim Ausparken in der Marktstraße ist am Dienstagnachmittag eine 55-Jährige mit ihrem Hyundai an einem Honda hängen geblieben. Da der Besitzer des beschädigten Fahrzeuges nicht vor Ort war, meldete die Dame richtigerweise sofort das Malheur bei hiesiger Polizeidienststelle. Der aufnehmende Beamte setzte sich anschließend mit dem Halter in Verbindung. Nach ersten Schätzungen liegt der entstandene Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich.

Richtig gemacht – Aufgelegt – Telefonbetrüger mehrfach ohne Erfolg

Gleich vier Mal versuchten Betrüger am Dienstag in Bad Salzungen, Barchfeld und Bad Liebenstein, ahnungslose Menschen um ihr Erspartes zu bringen.

In drei Fällen gaben die Anrufer vor, ein Familienangehöriger zu sein, der soeben einen schlimmen Verkehrsunfall hatte, bei dem jemand ums Leben kam. Um einer Haftstrafe zu entgehen, müsse der Angerufene nun schnell einen fünfstelligen Geldbetrag zahlen. Glücklicherweise ließ sich niemand auf diese Forderung ein.

Alle beendeten die Gespräche und informierten entweder die tatsächlichen Angehörigen oder die Polizei.

Unfall in Wiesenfeld – 45-jährige prallt gegen Stromverteilerkasten

Eine 45-jährige Frau befuhr Montagabend die Sankt-Ursula-Straße in Wiesenfeld in Richtung Geismarer Straße. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihren Citroen und kam nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte sie frontal an einen Stromverteilerkasten. Die Frau und ihr Beifahrer blieben unverletzt. Ein Schaden von mindestens 2.500 Euro entstand.

Geldschrank geknackt – Einbruch bei Lebensmittelmarkt in Leimbach

Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen in einen Lebensmittelmarkt in der Salzunger Straße in Leimbach ein.

Im Inneren arbeiteten sich die Einbrecher bis zum Büroraum vor, um sich dort an dem Tresor zu schaffen zu machen. Mit roher Gewalt gelang es ihnen, den massiven Geldschrank zu öffnen und anschließend auszuräumen. Nach der Tat flüchteten die Täter unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Moped Reise aus der Vergangenheit – 16-jähriger ohne Fleppen und Zulassung

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Freitagnachmittag einen 16-jährigen Mopedfahrer und seinen 15-jährigen Begleiter in der Eisenacher Straße in Dorndorf.

Dabei stellten sie fest, dass keiner der beiden die erforderliche Fahrerlaubnis besaß und zudem die Rahmennummer am Zweirad nicht mehr erkennbar war. Am Moped selbst war ein Kennzeichen aus dem Jahr 2015 angebracht.

Eine Anzeige war die Folge und das Moped wurde sichergestellt, um im Nachhinein überprüfen zu können, ob es sich möglicherweise um Diebesgut handelt.

Ehemann klaut Geld von Ehefrau am Frauentag – 8800 Euro weg

Am frühen Sonntagabend erschien eine 33-jährige auf der Polizeidienststelle und erstattete Anzeige wegen Diebstahls gegen ihren 35-jährigen Ehemann.

Die Dame gab an, dass ihr Partner Bargeld in Höhe von ca. 8.800 Euro aus ihrer Handtasche entwendet habe. Bei der Summe handelte es sich um die gesamten Ersparnisse der jungen Frau. Während der anschließenden Vernehmung des Ehemannes bestritt dieser die Vorwürfe.

Weitere Ermittlungen folgen.

Achtung – Falsche Spendensammler unterwegs

Von Passanten wurde die Polizeiinspektion Bad Neustadt darüber informiert, dass mehrere Bettler auf verschiedenen Parkplätzen vermutlich in betrügerischer Absicht um Spenden bitten. Unter dem Vorwand, für die anerkannte Organisation „Handicap International“ für Taubstumme Spenden zu sammeln, werden die Passanten angesprochen und neben Geld eine Unterschrift auf einer Spendenliste gefordert. Recherchen ergaben, dass aktuell keine berechtigten Spendensammler für diese Organisation unterwegs sind.

Stinkefinger der Polizei in Meiningen gezeigt – Anzeige

Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen staunten nicht schlecht, als Sie am 05.03.2021 Streife in der Innenstadt von Meiningen fuhren. Um 14:30 Uhr zeigte in der dortigen Ernestinerstraße ein 26-jähriger Somalier den Beamten mitten auf der Straße den "Stinkefinger". Bei der anschließenden Personalienfeststellung zeigte sich dieser anfänglich unkooperativ. Die Identität des 26-Jährigen konnte dann aber zweifelsfrei erhoben werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.

Audi Fahrer bei Untermaßfeld macht wirklich alles Falsch

Am 05.03.2021 um 23:29 Uhr kontrollierten Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen PKW Audi auf der L3089 bei Untermaßfeld. Der Fahrzeugführer war den Beamten bereits bestens bekannt. Mal wieder führte der 34-jährige Meininger ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum, ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen. Auch stand er mal wieder unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Dazu kam noch, dass die angebrachten Kennzeichen nicht für das Fahrzeug ausgegeben waren und weder eine Versicherung noch die KFZ-Steuer für das Fahrzeug entrichtet wurden.

Den 34-Jährigen erwarten nun mehrere Anzeigen, u.a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Kraftfahrzeugsteuergesetz und Straßenverkehrsgesetz.

Feiger Eier-Werfer beschmutzt wieder Haus in Bad Salzungen – Zeugen gesucht

Um Hinweise aus der Bevölkerung bittet die Polizeiinspektion Bad Salzungen in Zusammenhang mit einer Sachbeschädigung. In der Nacht vom 04.03.2021 zum 05.03.2021 wurde ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bad Salzunger Innenstadt zum wiederholten Male mit rohen Eiern beworfen, sodass an der Fassade ein Sachschaden entstand. Da dies nicht die erste Tat war und bereits auch andere Gebäude dem Eierwerfer zum Opfer fielen, ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen. Wer Hinweise zu den Taten oder zu einem möglichen Täter geben kann, wird gebeten, sich unter 03695/5510 mit der hiesigen Dienststelle in Verbindung zu setzen.

13-jähriger Graffiti Sprüher auf frischer Tat in Bad Salzungen erwischt

Am 05.03.2021 erhielt die Polizeiinspektion Bad Salzungen um kurz vor 18 Uhr telefonisch die Mitteilung über eine Sachbeschädigung im Puschkinpark.

Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass eine Parkbank sowie ein Spielgerät frisch mit Graffiti besprüht waren. Außerdem befanden sich noch mehrere Kinder und Jugendliche im Park.

Mit der Hilfe zweier Zeugen konnte ein 13 Jahre alter Junge aus Bad Salzungen, welcher sich ebenfalls noch in der Nähe des Tatorts befand, zweifelsfrei als Täter identifiziert werden. Dieser wurde sodann zur Dienststelle verbracht und dort seiner Mutter übergeben.

Seine Farbsprühdosen durfte er jedoch nicht mit nach Hause nehmen, diese wurden durch die Polizei sichergestellt.

Kurz vor der Fahrt Joint geraucht – 19-jähriger in Barchfeld erwischt

Am 06.03.2021 führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen um 00:25 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Liebensteiner Straße in Barchfeld durch. Dabei wurde ein 19 Jahre alter Mann aus Suhl mit seinem Pkw angehalten.

Aufgrund verdächtiger körperlicher Auffälligkeiten wurde mit dem jungen Mann ein Drogentest durchgeführt. Dieser reagierte sogleich positiv. Damit konfrontiert räumte der Fahrzeugführer ein, unmittelbar vor Fahrtantritt einen Joint geraucht zu haben.

Frisch berauscht setzte er sich dann hinter das Steuer, geriet jedoch prompt in die Kontrolle der Beamten.

Er musste sich sodann einer Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen unterziehen, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er sieht sich nun mit einem Bußgeldverfahren konfrontiert.

Angst in Geisa gemacht – Vorsicht vor Schockanrufen von Telefonbetrügern

Am 03.03.2021 wurde die Poizeiinspektion Bad Salzungen mehrfach informiert, dass vorwiegend im Raum Geisa Trickbetrüger per Telefon aktiv waren.

So wurde eine Frau angerufen, am anderen Ende war angeblich die Polizei in Fulda. Angeblich war der Sohn in ein Verkehrsunfall in Fulda verwickelt. Um in der Sache straffrei auszugehen, forderte die falsche Polizistin eine größere Summe Geld.

Einbruch bei Tankstelle in Dermbach – Für 9000 Euro Zigaretten geklaut – Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom 02.03.2021, 17.30 Uhr bis zum 03.03.2021, 08.00 Uhr wurde in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach in die Tankstelle eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter brachen zuerst ein Stahltor an der Rückseite des Geländes der Tankstelle auf. Danach wurde an der Rückseite des Gebäudes ein Fenster geöffnet. Durch dieses Fenster gelangten der oder die Täter in das Gebäude. Aus der Tankstelle wurden größere Mengen Zigaretten im Wert von ca. 9.000 Euro entwendet. Personen, die zu diesem Einbruch sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695- 551 0.

64-Jähriger hilft Jugendlichen Kippen zu kaufen – Anzeige

Bereits mehrfach in der Vergangenheit hat ein 64-Jähriger Jugendlichen ermöglicht, Tabakwaren zu erwerben.

Der Mann aus Willmars bei Fladungen hatte ihnen hierfür seine EC-Karte zur Verfügung gestellt, damit die Jungs sich Zigaretten an einem Automaten holen konnten.

Der Betroffene wurde wiederholt daraufhin gewiesen, dass er dies unterlassen solle. Sein Verhalten stellt ein Verstoß gegen das Jugendschutzgesetzt dar.

Der Mann erhält eine Anzeige.

91-jährige Fahrer übersieht Transporter – Unfall in Bad Salzungen

Am 02.03.2021 ereignete sich auf der Hersfelder Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Der 91-jährige Fahrer eines PKW Honda befuhr die Hersfelder Straße in Richtung Langenfeld und wollte von der rechten Fahrspur in die linke Spur wechseln. Dabei bemerkte er aber den in der linken Spur fahrenden VW Crafter nicht.

Es kam zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge und es entstand ein Sachschaden von ca. 6.500 Euro.

Alkohol im VW Sprinter – Fahrtende nach Atemkontrolle in Geisa

Am 02.03.2021 führten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl in Rhönstraße in Geisa Verkehrskontrollen durch. Gegen 18.50 Uhr kontrollierten sie einen VW Sprinter. Bei dem 40-jährigem Fahrer bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,67 Promille. Die Beamten nahmen den Mann mit zur Polizeiinspektion Bad Salzungen und wiederholten dort den Atemalkoholtest mit einem gerichtsverwertbaren Testgerät. Hier betrug der Atemalkoholwert um 19.45 Uhr noch 0,54 Promille. Die Beamten untersagten im Anschluss die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren gegen den 40-Jährigen ein.

Auto-Reifen mit Messer beschädigt – Zeugen in Vacha gesucht

In der Nacht von Freitag zu Samstag wurden bei einem silbernen VW Passat die beiden vorderen Reifen angestochen mit einem Messer angestochen. Das Auto war in Vacha im Sandweg geparkt. Eine Anzeige wurde bei der Polizei erstattet.

Der Autoeigentümer schreibt," Gerne möchte ich wissen, wer mein Leben auf Spiel gesetzt, durch einen solche hinterlistige Tat."

Die Reifen müssen nun ersetzt werden.

Hausfassaden beschmiert – Willmars sucht den Eier-Werfer

Ein Mitarbeiter des Bauhofs meldete am Montagmorgen, dass in der Ortschaft Willmars an drei Gebäuden die Außenfassade mit rohen Eiern verunreinigt worden war.

Einer der Geschädigten aus der Alleestraße gab an, dass sein Hund am Sonntag zwischen 21 Uhr und 21:30 Uhr angeschlagen hatte. Möglicherweise handelte es sich dabei um die Tatzeit. Konkrete Angaben konnten die drei Hausbesitzer allerdings nicht machen.

Sollte jemand in der fraglichen Zeit eine Beobachtung gemacht haben oder Hinweise auf den oder die Eierwerfer geben können, wird er gebeten sich mit der Polizei unter Tel. (09776) 806-0 in Verbindung zu setzen.

B278 – Auto mit Tieranhänger verunfallt zwischen Motzlar & Günthers – Zeugen gesucht

Der 33-jährige Fahrer eines Mitsubishi befuhr mit seinem Fahrzeug, an welchem ein Tieranhänger angebracht war, am Montag gegen 9:15 Uhr die Bundesstraße 278 von Motzlar nach Günthers.

In eine Linkskurve kam ihm seinen Angaben nach ein dunkler PKW entgegen, der zum Teil die Fahrspur des 33-Jährigen nutzte. Der Fahrer des Gespannes versuchte auszuweichen, geriet dabei allerdings auf das Bankett und anschließend ins Schleudern.

Der Anhänger prallte in der weiteren Folge gegen einen Leitpfosten und einen Baum und war danach nicht mehr fahrbereit. Der Unbekannte verließ unerlaubt den Unfallort.

2,09 Promille im Blut – Seat-Fahrerin baut Unfall zwischen Witzelroda und Barchfeld

Eine 36-jährige Seat-Fahrerin befuhr Dienstagnacht (02.03.2021) die Bundesstraße 19 von Witzelroda nach Barchfeld.

Sie durchfuhr eine Unterführung, kam danach nach links von der Straße ab und landete im Straßengraben, wo sie mit einem ummauerten Wasserrohr kollidierte. Die Frau verletzte sich leicht, aber ihr PKW war Schrott.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch und ein Test bestätigte mit einem Wert von 2,09 Promille die Vermutung. Daraufhin musste die 36-Jährige die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und ihren Führerschein abgeben.

Radler und Fußgängerin stoßen in Meiningen zusammen

Ein 17-jähriger Radfahrer befuhr Sonntagmittag den Gehweg von der Straße "Schöne Aussicht" in Meiningen in Richtung Neu-Ulmer-Straße.

Im Kurvenbereich konnte er aufgrund einer Hecke nicht weit genug schauen und bemerkte zu spät, dass eine 80-jährige Fußgängerin entgegenkam. Der junge Radler versuchte noch auszuweichen, stieß aber dennoch mit der Seniorin zusammen, die daraufhin stürzte.

Sie kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Der 17-Jährige blieb unverletzt.

3500 Euro weg – Angeblicher Microsoft Mitarbeiter ergaunert Geld von 63-Jähriger

Am Freitag, den 26.02.2021 gegen 10.00 Uhr wurde eine 63-Jährige aus Südthüringen von einem vermeintlichem Mitarbeiter der Firma Microsoft angerufen und gebeten sie solle den PC starten, da ihre Lizenz des Betriebssystem abgelaufen sei.

Danach sollte sie sich ins Internet einloggen und weiterhin die Seite von Amazon öffnen, sowie sich dort an ihrem Konto anmelden. Dies sollte dazu dienen eine neue Lizenz von Microsoft zu erhalten, was aber wirklich geschah war die Abbuchung von 3500 Euro.

Flucht in Meiningen nützte nichts – Drogen im Körper und dem Auto

Am Samstag Morgen gegen halb vier fiel den Beamten ein Pkw im Bereich der Werrastraße auf, dessen angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren.

Das Fahrzeug sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte sich jedoch durch Flucht, der Kontrolle zu entziehen und wurde nach einer kurzen Verfolgungsfahrt gestellt.

Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und zudem unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Außerdem wurden im Fahrzeug Betäubungsmittel festgestellt. Den Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Anzeigen.

78-jährige E-Bike-Fahrer nach Unfall in Dorndorf schwer verletzt

Am 25.02.2021, 08.15 Uhr ereignete sich in der Hersfelder Straße in Dorndorf ein Vekehrsunfall, bei dem ein 78-jährige E-Bike-Fahrer schwer verletzt wurde. Der Fahrer eines Fiat-Transporters mit beladenem PKW-Transport-Anhänger befuhr den Kreisel in Dorndorf in Richtung Vacha. Ausgangs des Kreisverkehrs wollte der Fahrer des Fiat einen in die selbe Richtung fahrenden Radfahrer überholen. Der Fahrer des E-Bikes wollte aber plötzlich die Fahrbahnseite wechseln und kollidierte dadurch seitlich mit dem Fiat-Transporter und stürzte. Der 78-Jährige geriet unter den PKW-Anhänger und wurde dabei schwer verletzt. Er wurde ins Klinikum Bad Salzungen gebracht.

Waffen bei Fladungen gefunden – Richtig gehandelt

Beim Ausräumen des elterlichen Wohnanwesens hat eine 53-jährige Frau aus Willmar mehrere Waffen ihres verstorbenen Vaters aufgefunden.

In diesem Zusammenhang hat die Dame richtig gehandelt und sich telefonisch mit hiesiger Polizeidienststelle in Verbindung gesetzt. Die Waffen samt Munition wurden durch die Beamten abgeholt und nach Rücksprache mit dem Leiter des Beschussamtes Mellrichstadt der Vernichtung zugeführt.

B62 – Beim Abbiegen rückwärts angestoßen – Unfall in Philippsthal

Am Mittwoch (24.02.), gegen 14:00 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Mann aus Vacha mit einem VW Beetle die B62 und ordnete sich in Höhe Eisenacher Straße 15 links ein, um auf das Gelände der dortigen Tankstelle zu fahren. Dabei musste er seinen Abbiegeradius korrigieren und einige Zentimeter zurücksetzen.

Hier übersah er den hinter ihm stehenden Ford Fiesta eines 24-jährigen Mannes aus Bad Hersfeld. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro entstand.

Fahne im Atem – Fahrer in Dermbach mit Alkohol im Blut erwischt

Am 25.02.2021 gegen 18.15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl in der Geisaer Straße in Dermbach einen PKW Audi. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem 51-jährigen Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab 0,64 Promille. Die Beamten nahmen den Audi-Fahrer mit zur Polizeiinspektion Bad Salzungen und wiederholten 18.45 Uhr den Atemalkoholtest mit einem gerichtsverwertbaren Testgerät. Hier betrug der immer noch 0,54 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Hat ihn schon abgegeben – Opel-Fahrer ohne Führerschein in Unterbreizbach

Am 25.02.2021 führten Kontaktbereichsbeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Bahnhofstaße in Unterbreizbach Verkehrskontrollen durch.

Gegen 11.20 Uhr kontrollierten sie eine PKW Opel. Der 52-jährige Fahrer des Opel konnte keinen Führerschein vorweisen. Eine Recherche in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass der Opel-Fahrer den Führerschein erst vor wenigen Tagen bei der Polizei wegen eines Fahrverbots abgegeben hatte.

Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.

Versuchter Trickbetrug in Meiningen – 74-jährige reagiert genau Richtig

Am 25.02.2021 kam es zu einem versuchten Trickbetrug in der Utendorfer Straße in Meiningen.

In den frühen Nachmittagsstunden klingelte eine unbekannte männliche Person an der Wohnungstür einer 74-jährigen. Der Unbekannte gab sich als Beamter der Kriminalpolizei aus, welcher die Wertgegenstände in der Wohnung prüfen müsse, da der Name der Dame im Zusammenhang mit einem Verbrechen aufgefunden wurde.

Die Frau reagierte hier vollkommen richtig und ließ den Unbekannten nicht in ihrer Wohnung.

Die Polizei wurde umgehend informiert und eine Anzeige gefertigt.

Transporter touchiert Linienbus bei Rentwertshausen – Fahrer haut ab

Am 25.02.2021 gegen 07.50 Uhr kam es zwischen Rentwertshausen und Nordheim zu einer Verkehrsunfallflucht.

Ein blau-grauer Lkw Transporter fährt in Richtung Norheim. In einer leichten Linkskurve kommt dieser auf die Gegenfahrbahn und touchiert einen Linienbus, welcher mit Fahrgästen besetzt ist. Am Bus entsteht ein Schaden am Außenspiegel.

Der Fahrer des Transporters entfernt sich unerlaubt vom Unfallort.

Kind in Gersfeld bei Autounfall schwer verletzt

Wie erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich bereits am Mittwoch (10.02.) in den Mittagsstunden auf der Kreisstraße 41 in Gersfeld/ Brembach ein Verkehrsunfall, bei dem ein 7-jähriges Kind durch eine 24-jährige Autofahrerin aus Tann erfasst und schwer verletzt wurde.

Das Kind erlitt einen Beinbruch und wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden ist nicht entstanden.

58 Kg schweren Tresor aus Arztpraxis in Meiningen gestohlen – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Dienstag, 21:45 Uhr, bis Mittwoch, 6:30 Uhr, in eine Arztpraxis in der Mauergasse in Meiningen ein.

Im Inneren durchsuchten die sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten schließlich einen 58 Kilogramm schweren Tresor, der fest verschraubt war. Mit dem Diebesgut der Marke "Müller Save PT3" im Gepäck verließen sie den Tatort.

Die Einbrecher verursachten einen Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro.

Zwei Bienenvölker in Rohr gestohlen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Dieb schnitt in der Zeit von Freitagnachmittag bis Dienstagabend den Maschendrahtzaun an einem Grundstück in der Straße "Am Bahnhof" in Rohr auf. Anschließend entwendete er eine gelbe und eine grüne Styroporkiste, in der zwei Bienenvölker untergebracht waren. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Autofahrer in Diedorf mit 0,95 Promille gestoppt

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Mittwochabend einen 33-jährigen Autofahrer in Diedorf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,95 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Der Mann erhält eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und musste seinen PKW stehen lassen.

Vorsicht – Flut an Telefonbetrüger mit verschiedensten Methoden aktiv

Eine wahre Flut an versuchten Telefontrickbetrügereien überrollte am Dienstag sämtliche Dienststellen der Landespolizeiinspektion Suhl. Mit den unterschiedlichsten Methoden versuchten Betrüger ahnungslose Menschen um ihr Erspartes zu bringen.

Ob es ein schlimmer Verkehrsunfall eines nahen Angehörigen war, für den eine Kaution gezahlt werden musste, ein Familienmitglied, welches angeblich mit einem schweren Coronaverlauf auf der Intensivstation des Krankenhauses liegt und für dessen Behandlung eine gewisse Summe benötigt würde oder eine angeblicher Wohnungskauf, für den man eine Anzahlung leisten muss. Die Betrüger versuchten es in sämtlichen Varianten.

Festplatte gestohlen – Einbruch in Wohnhaus in Leimbach

Ein bislang unbekannter Täter brach am Dienstag in der Zeit von 7:00 Uhr bis 21:15 Uhr in ein Wohnhaus in der Hermannstraße in Leimbach ein. Anschließend durchsuchte er das Schlafzimmer und entwendete schließlich eine Festplatte. Unerkannt flüchtete er danach vom Tatort. Zeugen, die Hinweise zum Einbruchsdiebstahl geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Audi A4 aus Carport in Kieselbach gestohlen

Auf einen Audi hatten es unbekannte Diebe am Dienstag in der Zeit von 2:00 Uhr bis 7:00 Uhr abgesehen. Sie entwendeten den "A4", der unter einem Carport in der Straße "Eisfeld" in Kieselbach abgestellt war. Der graue PKW hat einen Wert von ca. 25.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des Autos geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Maske war nur über dem Mund – Anzeige und Hausverbot in Ostheim

In  einem Supermarkt in Ostheim v.d.Rhön fiel ein 71-jähriger auf, der lediglich eine einfache Maske trug, die zudem nur seinen Mund bedeckte.

Als das Supermarktpersonal ihn darauf hinwies, dass eine FFP2-Schutzmaske vorgeschrieben ist, wurde er ärgerlich und weigerte sich zuerst, den Markt zu verlassen. Eine Mitarbeiterin verständigte nun die Polizei, woraufhin der Mann sich doch hinaus begab und kurz darauf mit einer geforderten Maske zurückkam.

Allerdings saß diese wiederum nicht über Mund und Nase. Auch gegenüber den Polizeibeamten war der Rentner uneinsichtig und weigerte sich, die Mund-Nasen-Bedeckung vorschriftsmäßig zu tragen. Darum wurde er letztendlich des Geschäftes verwiesen und bekam vom Marktleiter ein Hausverbot ausgesprochen.

Außerdem folgt eine polizeiliche Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz.

Zigarettenautomat in Bad Salzungen aufgebrochen – Zeugen gesucht

Am 20.02.2021 gegen 05:00 Uhr morgens kam es in Bad Salzungen in der Werner-Lamberz-Straße 18 zu einem versuchten Aufbruch eines Zigarettenautomaten. Anwohner wurden durch die verursachte Lautstärke beim Flexen auf die Straftat aufmerksam. Bei den Tätern soll es sich um zwei Personen gehandelt haben. Diese wurden beim Eintreffen der Polizei nicht mehr festgestellt. Vermutliche Fluchtrichtung könnte der angrenzende Pfitzbachpark gewesen sein. Personen, welche sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzungen zu melden.