Wieder unter Alkohol in Bad Salzungen unterwegs – Füherschein nun wieder weg

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 54-jährigen Autofahrer in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen. Den Polizisten war der Mann aus zurückliegenden Sachverhalten bekannt, bei dem er alkoholisiert unterwegs war und dadurch seinen Führerschein abgeben musste. Auf die Aufforderung, den Führerschein vorzuzeigen antwortete der Mann, dass er diesen im Mai wiedererlangt, ihn jedoch zu Hause vergessen hat. Die Kontrolle im Polizeisystem bestätigte seine Aussage. Allerdings sollte die Freude darüber nicht lange währen, denn den Beamten schlug eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Ein Test bestätigte mit einem Wert von 1,18 Promille die Vermutung und so musste der 54-Jährige eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Seinen Führerschein wird er nun erneut verlieren.

Mercedes Sprinter und teures Werkzeug in Bad Salzungen gestohlen

Unbekannte Einbrecher machten sich in der Nacht zu Dienstag (21.07.2020) in einer Firma in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen zu schaffen.

Sie brachen eine Lagerhalle auf, um hochwertiges Markenwerkzeug im Wert von ca. 10.000 Euro zu entwenden. Zudem nahmen sie den Schlüssel eines Mercedes Sprinter an sich und flüchteten mit dem ca. 20.000 Euro teuren Fahrzeug vom Hof der Firma.

Versuchter Telefonbetrug in Geismar – Betrüger gehen leer aus

Ein 59-jähriger Mann aus Geismar erhielt Montagmittag einen Anruf, bei dem ihm mitgeteilt wurde, bei einem Gewinnspiel einer Supermarktkette den dritten Preis gewonnen zu haben. Zur Gewinnübergabe der 38.700 Euro kommen ein Sicherheitsdienst und ein Notar zu ihm nach Hause. Das einzige, was er noch tun müsse ist, Karten eines Onlinehändlers im Wert von 750 Euro zu kaufen. Doch soweit sollte es nicht kommen. Der 59-Jährige durchschaute die Masche, beendete das Telefonat und informierte die Polizei.

Mehrere Autos in Bad Salzungen beschädigt – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen insgesamt drei Fahrzeuge, die in der Theo-Neubauer-Straße, in der Otto-Grotewohl-Straße und in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen geparkt waren.

Am Opel, Toyota und Renault wurden jeweils die Außenspiegel sowie die Heck-, bzw. die Frontscheiben zerstört. Wie hoch der Schaden ist, muss noch ermittelt werden.

Zu viel Speed im Roller und Blut – E-Scooter Fahrer in Meiningen

Beamte der Meininger Dienststelle kontrollierten Montagabend einen 33-jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Leipziger Straße in Meiningen. Dabei stellten sie fest, dass das Fahrzeug eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h hat und demzufolge ein Versicherungskennzeichen benötigt hätte. Es war jedoch keins angebracht und dazu kam, dass der 33-Jährige unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Er musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

Unfall unter Alkohol bei Walldorf gebaut und einfach abgehauen

Ein 69-jähriger Mann befuhr Sonntagabend den Wirtschaftsweg einer Kleingartenanlage zwischen Walldorf und Meiningen. Er wollte nach rechts auf die Landsberger Straße auffahren, blieb aber mit seinem Fahrzeug an einem Hinweiszeichen hängen. Beim Zurücksetzen stieß er dann gegen einen Gartenzaun und einen Aufsteller. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort. Zeugen beobachteten den Mann, der deren Angaben nach wieder zurückkehrte und nach zurückgelassenen Fahrzeugteilen Ausschau hielt. Die Beamten der Meininger Dienststelle konnten den Unfallverursacher aufgrund der Zeugenhinweise ausfindig machen und stellten einen Atemalkoholwert von 1,14 Promille fest. Der 69-Jährige musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen Führerschein abgeben.

Scheiben von Audi in Bauerbach zerstört – Zeugen gesucht

Unbekannte zerstörten in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen die Heck- und die Frontscheibe sowie die beiden Scheinwerfer eines Audi, der in der Ritschenhäuser Straße in Bauerbach geparkt war. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Motorradfahrer nach Unfall auf dem Weidberg schwer verletzt

Am Sonntag Nachmittag ereignete sich gegen 16.00Uhr ein schwerer Unfall auf dem Weidberg.

Ein 36-jähriger Motorradfahrer befuhr die Straße von Kaltenwestheim nach Unterweid. Aus ungeklärter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über seine Suzuki-Maschine. Der Fahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer.

Eine Beteiligung eines anderen Fahrzeug kann nach Auskunft der Polizei ausgeschlossen werden. 

Der Fahrer aus dem Vogtlandkreis wurde ins Klinikum Meiningen gebracht.

11-jähriger Junge in Vacha angefahren – Verletzt ins Krankenhaus

Am 18.07.2020 gegen 10:45 Uhr wollte ein 11 jähriger Junge mit seinem Fahrrad den Fußgängerüberweg in Vacha am Gymnasium überqueren.

Ein 60-jähriger Pkw Fahrer wollte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls den Fußgängerüberweg passieren. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern.

Der Junge stürzte und wurde verletzt. Anschließend wurde er durch den eingesetzten Rettungswagen in das Klinikum Bad Salzungen verbracht.

Totenruhe gestört – Frisches Grab in Ostheim verwüstet

Im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag wurde in Ostheim v.d. Rhön in der Friedenstraße ein Grab, welches vor vier Wochen angelegt wurde, verwüstet. Konkret wurden Grabschale, Grabschmuck und Kränze vom Grab heruntergestoßen, dabei wurden Blumen abgeknickt und eine Schale beschädigt. Der Sachschaden dürfte bei ca. 50 Euro liegen. Die Polizeiinspektion Mellrichstadt bittet in diesem Fall um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im besagten Zeitraum Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, sich unter der Telefonnummer (09 776) - 80 60 bei der Polizei zu melden.

Mittags schon voll – Fahrradfahrer in Meiningen gestoppt

Am Samstag in den Mittagsstunden kontrollierten Beamte der hiesigen Dienststelle einen Fahrradfahrer, um die Verkehrstauglichkeit des Fahrers festzustellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Aufgrund dieses Wertes wurde gegen den Radfahrer eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet und eine Blutentnahme im Klinikum Meiningen durchgeführt.

Vorsicht – Aktuell wieder Telefon Betrüger in den Landkreisen aktiv

Die Polizeidienststelle Schmalkalden-Meiningen warnt vor derzeit wieder sehr aktiven Betrügern, welche telefonisch mit Bürgern des Landkreises Kontakt aufnehmen und diesen einen hohen Gewinn durch ein Gewinnspiel versprechen. Damit das Geld eingelöst werden kann, sollen die "Gewinner" Gutscheine von unterschiedlichen Anbietern kaufen. Die Gutscheincodes werden dann telefonisch abgefragt, im Anschluss soll die Geldübergabe erfolgen, zu dieser Übergabe kommt es natürlich nicht. Sollten Sie solche Anrufe bekommen, so beenden Sie das Gespräch und gehen Sie nicht auf die Forderungen oder Gewinnversprechungen ein.

Schwerer Unfall bei Dermbach – Zwei junge Cabrio Fahrer schwer verletzt

Gestern verunglückten zwei junge Menschen mit einem Rover Cabriolet  auf der L1026 zwischen Oechsen und Oberalba.

Der Fahrer verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Auto, kam von der Straße ab und überschlug sich. Dabei wurde der 19- und 20-jährige aus dem Fahrzeug geschleudert. Das Cabrio blieb auf dem Dach liegen.

Die Zwei wurden dabei leider sehr schwer verletzt, einer wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Suhl geflogen, der andere wurde ins Krankenhaus Bad Salzungen verbracht.

Auch die Feuerwehr war im Einsatz. Die Straße war voll gesperrt.

Kurzschlussreaktion – Elektriker mit Stichwerkzeug angegriffen

Ein etwas anderer Arbeitsunfall beschäftigte Freitagvormittag (17.07.2020) neben der Polizei auch die Feuerwehr und das Ordnungsamt. Ein 55-jähriger Mann war in der Wilhelminenstraße in Trusetal damit beschäftigt, eine Glühlampe in einer Straßenlaterne zu wechseln. Um an der Laterne arbeiten zu können, stand er auf einem Hubwagen. Unglücklicherweise stieß er in der luftigen Höhe auf ein Hornissennest und dessen Bewohner fühlten sich sofort bedroht und griffen den Elektriker an. Er wurde mehrfach gestochen und musste ärztlich behandelt werden.

Simson-Fahrer flüchtet vor Polizei – Vorher springt Sozius noch ab

Während der Streifenfahrt stellten Polizisten Donnerstagnachmittag ein Moped im Walkmühlenweg in Meiningen fest, welches mit zwei Personen besetzt war. Bei der Annäherung des Streifenwagens sprang der Sozius ab und der Fahrer flüchtete mit der Simson. Die Beamten suchten den Bereich nach dem Fahrer ab. Dieser konnte entkommen, jedoch war der Name bekannt. Der 32-Jährige war ohne Fahrerlaubnis gefahren und erhielt eine Anzeige.

Bettler in Ostheim unterwegs

Gleich mehrere telefonische Mitteilungen sind bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt eingegangen, dass in Ostheim v. d. Rhön Personen an der Haustüre betteln sollen.

Eine sofortige Überprüfung durch Streifen der Polizeiinspektion Mellrichstadt ergab, dass offensichtlich zwei weibliche Personen in der Stadt von Haus zu Haus gingen und nach Arbeit fragten. Beide Personen wurde überprüft, sie gaben an sich auf dem Weg nach Bad Neustadt zu befinden wo sich nächtigen würden.

Die Polizeiinspektion Bad Neustadt wurde vorsorglich von dem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.

Unfall mit DRK-Notarztwagen zwischen Hämbach und Bad Salzungen

Dienstagmorgen befuhr eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem Hyundai die Bundesstraße zwischen Hämbach und Bad Salzungen.

Beim Abbiegen in Richtung Kaiseroda schätzte die Fahrerin vermutlich die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Notarztwagens falsch ein. Dessen Fahrer wich dem Hyundai aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Dabei überfuhr er eine Verkehrsinsel, mehrere Verkehrszeichen und stieß gegen die Leitplanke. Der Notarztwagen wurden dabei so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.

Die Kameraden der Feuerwehr kamen zu Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Mann nach Flucht in Meiningen verletzt und festgenommen

Beamte der Meininger Polizei wollten Dienstagabend einen Haftbefehl bei einem 35-jährigen Mann aus Meiningen verwirklichen. Diesen bekam er, weil er zu einem Ladungstermin bei Gericht nicht erschienen war.

Die Polizisten trafen den Mann vor seiner Wohnanschrift an und verkündeten ihm, weswegen sie gekommen waren. Der 35-Jährige dachte jedoch nicht daran, mitzugehen und wollte flüchten.

Ein Beamter hielt den Mann fest, aber dieser löste sich aus dem Griff und rannte in Richtung Leipziger Straße davon. Auf seiner Flucht stieß er gegen ein geparktes Fahrzeug und beschädigte es leicht.

Die Polizisten konnten den Flüchtigen stoppen und nahmen ihn fest. Ein Beamter verletzte sich leicht, konnte aber nach der Behandlung im Klinikum seinen Dienst fortsetzen.

Heu-Teufel sorgt für Stromausfall und Feldbrand bei Kaltensundheim

Am Montag, den 13.7.2020 sorgte gegen 11.45 Uhr ein sogenannter Heuteufel zu einen Stromausfall und Feldbrand bei Aschenhausen und Kaltensundheim.

Der Heuteufel oder auch oder Kleintrombe genannt, ist ein kleiner Luftwirbel der durch bodennahe Überhitzung der Atmosphäre entsteht.

Der Luftwirbel blies Heu und Heustaub auf die Hochspannungsleitung und den Isolatoren, dass führte zu einem Kurzschluss. Auch Funken sprühten, die wiederum das Feld um den Masten entzündete.

Das rief ddas Überlandwerk und die Feuerwehr auf  den Plan. Die Techniker vom Stromversorger mussten die Stromtrasse unterhalb des Leichelbergs abschalten und anschließend die Isolatoren reinigen. Die Feuerwehr löschte den Feldbrand.

80-jährige klaut Kosmetik im Nordheimer Supermarkt

Ein Verkaufsmitarbeiter des REWE Marktes in Nordheim v. d. Rhön meldete telefonisch am Montagnachmittag einen Ladendiebstahl.

Bei Sachverhaltsaufnahme vor Ort stellte sich der Sachverhalt so dar, dass die 80-jährige Diebin von einem Zeugen dabei beobachtet wurde, wie sie Ware aus einem Regal nahm und in ihre Tasche steckte.

Nach dem Abkassieren wurde die Dame vom Verkaufspersonal angesprochen und gebeten ihren Tascheninhalt offen zu legen. Dies verneinte die Frau und verließ anschließend das Geschäft. Daraufhin folgte ihr ein Mitarbeiter des Marktes und verständigte die Polizei.

Bei der Kontrolle ihrer Einkaufstasche kamen unter anderem diverse Pflanzensamen und Kosmetika zum Vorschein, welche nicht von der Frau bezahlt worden waren. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls. Der Beuteschaden betrug insgesamt knapp 24 Euro.

Blaue Simson & Suzuki Motorrad in Bad Salzungen gestohlen – Zeugen gesucht

Am Montag morgen wurden 2 Motorräder in Bad Salzungen am Honigbach / Am Schwimmbad gestohlen.

Die zwei Räder wurden vom Grundstück des Besitzer geholt. Eine blaue Simson mit einigen Chrometeilen und ein Enduro-Motorrad Suzuki DR650.

Die Tatzeit war am 13.07. nachts zwischen 1 und 5 Uhr.

Hinweise zum Einbrecher nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Zwei Brüder prügeln sich mit zwei Männern in Ostheim

Als zwei Brüder auf dem Nachhauseweg in Ostheim noch Halt bei einer Gruppe machten und den Abend weiter ausklingen ließen, geriet einer der beiden 19-Jährigen mit einem anderen 30-Jährigen aus bislang unbekannten Gründen in Streit und es kam zu Faustschlägen.

Als der Bruder des 19-Jährigen ihm zu Hilfe eilte, griffen noch zwei weitere Männer in das Geschehen mit ein und es kam zum Gerangel.

Die alarmierten Polizeikräften trennten die Streithähne. Die durchgeführten Atemalkoholtest ergaben Werte zwischen 1,22 und 1,4 Promille.

Zwei Diebe gesucht – Spielkonsolen in Bad Salzungen gestohlen

Zwei bislang unbekannte Männer begaben sich bereits am 09.01.2020 gegen 16:45 Uhr in einen Elektronikmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen.

Gemeinschaftlich entwendeten sie zwei Spielkonsolen im Gesamtwert von ca. 660 Euro und ein Tintenpatronenset im Wert von 140 Euro.

Unerkannt verließen sie gegen 17:10 Uhr das Geschäft. Die Überwachungskamera fertigte Bilder der Diebe und mit Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes wird nun nach den Männern gesucht.

Moped frisiert und kein Licht – 16-jähriger in Bad Salzungen erwischt

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Sonntagabend einen 16-jährigen Mopedfahrer in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen.

Den Polizisten fiel auf, dass am Zweirad kein Licht eingeschalten war und beim näheren Betrachten konnten sie erkennen, dass eine technische Ursache vorlag.

Zudem wurde am Moped eine Leistungssteigerung durchgeführt, was dazu führte, dass der junge Mann nun nicht mehr die geforderte Fahrerlaubnis besaß. Er muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Weil weitere Mängel an der Simson festgestellt wurden, stellten die Beamten das Zweirad zur Begutachtung sicher.

Qualmende Brötchen in Meiningen – Rauchmelder verhindert Schlimmeres

Verdammt viel Glück hatte ein 37-jähriger Mann in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Utendorfer Straße in Meiningen Sonntagvormittag. Er wollte sich Brötchen im Backofen aufbacken und schlief während der Zubereitungszeit ein. Es entwickelte sich starker Rauch, der dafür sorgte, dass der Rauchmelder anschlug. Glücklicherweise blieb der Mann unverletzt und auch ein offenes Feuer entstand nicht. Die Kameraden der Feuerwehr mussten lediglich zum Belüften der Wohnung anrücken.

Unfall gebaut und abgehauen – Zeugen gesucht Rasdorf Richtung Buttlar

Am Wochenende vom 10./12.07.2020, ereignete sich auf der B 84, kurz nach dem Ortsgang Rasdorf in Fahrtrichtung Buttlar ein Verkehrsunfall mit Verkehrsunfallflucht.

Aus unbekannter Ursache kam ein Pkw, Audi, dunkelblau, in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und überfuhr einen Maschendrahtzaun auf einer Länge von 14 m.

Anschließend flüchtete der Verursacher von der Unfallstelle. Augrund der aufgefundenen Fahrzeugteile muss es sich um einen Audi handeln. Die Schadenshöhe an dem Zaun beläuft sich auf ca. 500,- Euro.

Sollten sich Augenzeugen finden, so werden diese gebeten sich bei der Polizeistation Hünfeld zu melden.

Kurz vor Katastrophe – Lagerfeuer im Langenfelder Wald außer Kontrolle

Ein Schwelbrand entstand im Zeitraum der letzten Tage auf der Höhe des Langenfelder Waldes.

Unbekannte Personen hatten verbotswidrig im Fichtenwald eine Feuerstlle angelegt, um Nahrungsmittel zubereiten zu können. Da das illegale Feuer vom Verursacher nicht ordnungsgemäß gelöscht wurde, wurden etliche Quadratmeter Waldboden zerstört.

Festgestellt hatte das Feuer ein Spaziergänger, welcher Brandgeruch wahrnahm.

Die Feuerwehr Bad Salzungen brachte den Brand unter Kontrolle. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Treppe zerstört – Sinnlose Zerstörungswut in Bad Salzungen

Zu einer Sachbeschädigung an einer Treppe nahe der Spielothek Wildprechtrodaer Straße kam es in der Nacht vom Freitag, den 10.07.2020 23:00 Uhr zum Samstag, den 11.07.2020 06:15 Uhr. Die Treppe, welche zum Wohnblock Fritz-Wagner-Straße 14 führt, wurde derart stark beschädigt, dass mit Hilfe des Geländers Hebelkräfte genutzt wurden, um die Stufen aus ihrer ursprünglichen Position zu entfernen und somit eine Gefahrensituation hervor zu rufen. Zeugen, die zum Tatzeitpunkt etwas gehört oder gesehen haben werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen Tel. 03695/5510 zu melden.

Polnische Betrüger Handwerker in Motzlar unterwegs

Am Freitag, den 10.07.2020 wurde gegen 10:45 Uhr durch eine Bürgerin aus Motzlar bekannt, dass in der Rockenstuhlstraße vermeintlich polnische Handwerker versucht hatten, ihr Dacharbeiten aufzudrängeln. Ähnlich gelagerte, polizeilich bekannte Sachverhalte belegen, dass solche Arbeiten dem Auftraggeber teuer zu stehen kommen können. Daher warnt die Polizei davor, derartige Arbeiten in dieser Art und Weise durchführen zu lassen.

Einbruch in Oberrohn – Bauwagen aufgebrochen – Kamera geklaut

Unbekannte Täter verschafften sich am 12.07.2020 gegen 04:30 Uhr Zugang zum gesicherten Gelände des Kalksteinbruches Oberrohn.

Auf diesem wurde ein Bauwagen aufgebrochen, welcher als Aufenthaltsort für die Bediensteten dient. Im Inneren des Bauwagens wurden einige Schränke geöffnet und durchsucht. Eine außen angebrachte Kamera wurde entwendet.

Am Tatort konnte DNA gesichert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

82-jähriger Audi-Fahrer bleibt in Ostheim an Mercedes hängen

Am Samstagvormittag blieb ein 82-jähriger Audi-Fahrer in der Ostheimer Marktstraße, Höhe Steinig, bei einem Wendemanöver an einem geparkten Mercedes hängen.

Durch die Kollision, die sich gegen 07.15 Uhr ereignete, wurden die linke Fahrzeugseite des geparkten Fahrzeugs und die Stoßstange des Verursachers in Mitleidenschaft gezogen.

Der Gesamtschaden beläuft sich nach Schätzungen des Sachbearbeiters auf gut 2000.- Euro.

Der Verursacher wurde verwarnt.

Festnahme – 18-jähriger schlägt eigenen Vater in Meiningen zusammen

Am Freitagabend kam es gegen 20.30 Uhr in Meiningen im Bereich des Pulverrasen zu einer Streitigkeit zwischen mehreren männnlichen deutschen Personen.

Nachdem der Streit zunächst nur beleidigend und verbal ablief, wurden im weiteren Verlauf auch handfeste Argumente ausgetauscht. Dabei schlug der polizeilich bestens bekannte 18-jährige seinen Vater gegen die Brust.

Das wiederrum rief den 22-jährigen Bruder auf den Plan, der nun seinem Vater zu Hilfe eilte und auf den Bruder einwirkte. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte die Situation nur dadurch gelöst werden, dass der 18-jährige Meininger in Polizeigewahrsam genommen wurde.

Bei dieser Auseinandersetzung wurden alle Beteiligten leicht verletzt.

Firmen und Imbiss betroffen – Mehrere Einbrüche in Bad Salzungen

Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen in eine Firma in der Straße "Am Lindenberg" in Bad Salzungen ein.
Unbekannte brachen in der Nacht zu Donnerstag in eine Firma in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen ein. Über ein Fenster gelangten sie in das Innere und durchsuchten das gesamte Gebäude.
islang unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Mittwoch- bis Donnerstagnachmittag an einem Imbiss im Freibad in der Kaltenborner Straße in Bad Salzungen zu schaffen.

Nachdem sie an mehreren Fenstern versuchten ins Innere des Geschäftes zu gelangen, aber scheiterten, gab ein Fenster schließlich nach und die Täter gelangten nach drinnen. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten schließlich einen geringen Bargeldbetrag.

Opel Fahrer überschlägt sich zwischen Stepfershausen und Herpf

Am Donnerstag Vormittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Stepfershausen und Herpf.

Ein Opel Corsa Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam in den Straßengraben und überschlug sich. An einem Baum blieb das Fahrzeug  hängen.
Der 60-jährige wurde in seinem Auto eingeklemmt. Die 20 Kameraden aus den Feuerwehren Meiningen und Walldorf mussten ihn befreien. Auch die Polizei Meiningen war vor Ort.

Die Notfallsanitäter des DRK-Meiningen versorgten ihn und verbrachten ihn anschließend ins Krankenhaus. Nach ersten Erkenntnissen wurde er nur leicht verletzt.

Am besten Auflegen – Telefon Betrüger rufen wieder vermehrt an

In den vergangenen Tagen gingen bei der Polizei im gesamten Südthüringer Raum vermehrt Anrufe ein, mit dem Hinweis, dass Betrüger wieder ihr Unwesen treiben.

Sie gaben sich in allen Fällen als Polizeibeamte aus und teilten ihren potentiellen Opfern mit, dass mehrere Täter nach einem Einbruch festgenommen und bei ihnen ein Zettel mit der Adresse der Angerufenen gefunden wurde.

Sie wollten mit diesen Gesprächen den Angerufenen Angst machen und sie dazu bringen Wertgegenstände an die vermeintliche Polizei oder Kontodaten an den Anrufer zu übergeben. Glücklicherweise reagiert jeder einzelne, der angerufen wurde, vollkommen richtig und beendete das Gespräch.

51-Jähriger Fahrradfahrer stürzt schwer in Ostheim

Als ein 51-Jähriger am Mittwochabend mit seinem Rad die Bahngleise in Ostheim v. d. Rhön überqueren wollte, kam er alleinbeteiligt zu Fall und stürzte dabei auf seine Hüfte. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen und Verdacht einer Hüftfraktur nach Bad Neustadt in das Campus Rhön Klinikum gebracht. Das Fahrrad wurde von einer Familienangehörigen an der Unfallstelle abgeholt.

24500 Euro für Dachrinnen Reparatur – Betrug an Rentner in Bad Salzungen

Drei Männer nichtdeutscher Herkunft klingelten am Freitag bei einem 71-jährigen Mann im Bereich der Bad Salzunger Polizei. Sie boten ihm Dachreparaturen für 100 Euro pro Hausseite an und der Senior willigte ein.

Am Freitag und auch am Montag führten die Männer die versprochenen Reparaturen durch, doch was im Anschluss als Rechnung verlangt wurde, wich beim Weitem von den vereinbarten 100 Euro pro Seite ab.

Die Männer forderten 21.500 Euro und weil der 71-Jährige nicht widersprach, teilten sie ihm gleich noch mit, dass sie zudem noch die Mehrwertsteuer berechnen müssten, was nochmals 3.000 Euro bedeutete.

Im Suff Strom-Sicherungen entfernt – DRK Heim und Supermarkt in Meiningen ohne Strom

Eine Personengruppe bestehend aus ca. 15 Personen grillten Dienstagabend hinter einem Lebensmittelmarkt in der Henneberger Straße in Meiningen. Während die Personen beieinander standen tranken sie Alkohol. Zwei Männer im Alter von 19 und 31 Jahren nahmen während dieser Zeit einen Bierkasten und schlugen diesen mehrfach gegen einen Stromkasten. Als die Tür durch die Gewaltanwendung aufsprang entfernten sie sämtliche Sicherungen und sorgten so dafür, dass sowohl der Lebensmittelmarkt als auch ein Gebäude des DRK ohne Strom waren. Wie hoch der entstandene Schaden ist muss noch ermittelt werden. Sicher ist, dass glücklicherweise nicht die Intensivpflege des DRK vom Stromausfall betroffen war, jedoch müssen im Supermarkt sämtliche Waren aus den Kühlschränken entsorgt werden, weil die Kühlkette unterbrochen war.

Cannabis und Alkohol im Blut – Autofahrer in Merkers gestoppt

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 37-jährigen Autofahrer in der Goethestraße in Merkers. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,12 Promille und der freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte unter anderem positiv auf Cannabis. Der Mann musste seinen PKW stehen lassen und die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

Auffahrunfall in Ostheim – Fahrerin verletzt – Feuerwehr im Einsatz

Auf der Marktstraße Ostheim in Fahrtrichtung Nordheim kam es am Dienstagnachmittag gegen 16:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

Eine 30-Jährige musste verkehrsbedingt abbremsen, da vor ihr zwei Pkws nach links in die Torgasse abbiegen wollten.

Eine 18-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Pkw der 30-Jährigen auf. Durch den Unfall wurde die 30-Jährige leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht.

Da bei einem Pkw Kühlerflüssigkeit und Öl austrat war die FFW Ostheim mit 4 Mann vor Ort und band die Flüssigkeit ab.

Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 11.000 Euro.

Waldbrand bei Gerthausen – Rhönblick Feuerwehren im Einsatz

Zu einem großen Feuerwehralarm kam es heute Nachmittag in der Gemeinde Rhönblick.

Auf dem Klausberg bei Gerthausen hatte ein Waldarbeiter einen Brand entdeckt. Dort brannte der Wald auf einer Fläche von ca. 10 x 10 Metern.

Die gesamten Feuerwehren der Gemeinde wurden sicherheitshalber gerufen. Zum Glück konnten die Kameraden den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Warum sich die Fläche entzündetet ist völlig unklar. Die Polizei war ebenso vor Ort, um den Sachverhalt zu prüfen.

Oma aus Bad Salzungen reagiert bei Telefon-Betrüger genau richtig

Unbekannte riefen Montagnachmittag bei einer 78-jährigen Seniorin aus Bad Salzungen an. Sie teilten ihr gegenüber mit, dass sie 100.000 Euro gewonnen hätte. Sie muss jedoch mit einem geringen Betrag in Vorkasse gehen und dafür sollte sie Gutscheine eines Online-Händlers im Wert von 250 Euro kaufen. Die Frau teilte mit, dass sie so viel Geld nicht hat und erstattete Anzeige. Die Polizei warnt davor, sich auf derartige Gespräche einzulassen. Beenden sie den Anruf sofort und informieren sie die Polizei.

LKW-Fahrer in Immelborn gesucht – Unfall gebaut und abgehauen

Ein bislang unbekannter Lastwagenfahrer befuhr am Montag in der Zeit von 9:05 Uhr bis 10:30 Uhr den Bornwiesenweg in Immelborn.

Die Straße ist als Sackgasse ausgeschildert. Dennoch fuhr der Brummifahrer hinein und beschädigte dabei einen an einem Grundstück geparkten PKW an der gesamten Fahrerseite. Ein Schaden von ca. 3.000 Euro entstand.

Nach dem Unfall entfernte sich der Fahrer unerlaubt. Die Ermittlungen zum Unfallverursacher dauern an.

B62 – Unfall in Philippsthal – 9000 Euro Schaden

Am Montag (06.07.), gegen 13:00 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Fahrer eines VW Caddy aus Wildeck die Bundesstraße 62 aus Richtung Röhrigshof kommend in Richtung Bad Salzungen.

Er musste verkehrsbedingt abbremsen, um auf einen linksgelegenen Parkplatz abzubiegen. Ein 34-jähriger Fahrer eines BMW aus Wildeck bemerkte dies zu spät und fuhr auf.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 9.000 Euro.

Unfall – 59-Jährige übersieht Kleintransporter in Fladungen

Im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/ Carl- Josef-Sauer-Straße in Fladungen kam es am Montag gegen 13:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

Eine 59-Jährige, die die Kreuzung in Richtung Hausen überqueren wollte, übersah einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 51-Jährigen mit seinem Kleintransporter samt Anhänger. Es kam zum Unfall.

Die Dame fuhr mit ihrer Fahrzeugfront in den Anhänger des Gespannes. Glücklicherweise blieben die vier Insassen des VW bei der Kollision unverletzt, auch der Lkw Fahrer kam mit einem Schrecken davon.

Nach ersten Schätzungen beträgt der Sachschaden ca. 3.000 Euro.

Schmierfinken in Immelborn unterwegs – Zeugen gesucht

Unbekannte beschmierten in der Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagnacht die rechte Seite und die rechte hintere Flügeltür eines Lastwagens, der "Am Bahnhof" in Immelborn abgestellt war. Mit schwarzer, roter und lila Farbe sprühte der Unbekannte verschiedene Schriftzeichen auf. Ein Schaden von ca. 1.500 Euro entstand. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten weitere derartige Beschädigungen an umliegenden Werbetafeln, Stromkästen, Hauswänden, Fenstern, Türen und weiteren LKW fest.

Holzlager brennt in Bad Salzungen – Kameradin und Hausbewohner verletzt

Am frühen Montag morgen gegen halb zwei kam es zu einem Brand in Bad Salzungen. Über 50 Rettungskräfte sind im Einsatz ein Brand eines Holzlagers zu löschen, der sich aus ungeklärter Ursache Entzündet hatte.
Im Einsatz sind die Feuerwehren Stadtmitte, Kaltenborn, Unterrohn, Oberrohn sowie der A-Dienst des Landratsamt vom Wartburgkreis. Auch der DRK Rettungsdienst und die DRK Schnelleinsatzgruppe Immelborn unterstützen.

Leider wurde bei den Löscharbeiten eine Kameradin verletzt und ins Klinikum transportiert.

Der Einsatz dauert derzeit noch an.

Frau stürzt an der Kutte bei Bernshausen – Wasserwacht, Feuerwehr und Heli im Einsatz

Zu einem folgen schweren Unfall kam es am Sonntag Mittag an der Kutte in Bernshausen.

Zwei Frauen wollten einen Spaziergang um den See machen. An einem Hang stolperte eine der Frauen und stürzte. Dabei verletzte Sie sich schwer am Bein.

Da sie aus eigener Kraft nicht mehr laufen konnte wurde die DRK-Wasserwacht und die Feuerwehren Urnshausen und Bernshausen zu Hilfe gerufen. Der DRK Rettungsdienst und ein Notarzt versorgten die Dame vor Ort am Hang.

Kameraden der Feuerwehr halfen beim Tragen der Frau in ein Boot der Wasserwacht. Die Retter transportierten dann die Dame über den See. Dort bereiteten die restlichen Kameraden den Landeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph 28 aus Fulda vor.

Die aus dem hessischem stammende Frau wurde danach abtransportiert.

Hund beisst zwei Radfahrer zwischen Borsch und Buttlar

Am späten Samstagnachmittag machten zwei Fahrradfahrer unabhängig voneinander eine Radtour.

Auf dem Radweg zwischen Borsch und Buttlar wollte einer der Beiden an einem angeleinten Schäferhund vorbeifahren. Beim Vorbeifahren biss der Hund unvermittelt zu und verletzte den Radfahrer leicht.

Kurze Zeit später wollte eine weitere Radfahrerin die Stelle passieren. Auch hier schnappte der Hund zu und beschädigte die Kleidung.

Dem Hundebesitzer droht nun eine Strafanzeige.

Betrunkener Radfahrer verursacht Unfall in Bad Salzungen

Am Samstag den 04.07.2020 gegen 09:45 Uhr ereignete sich im Stadtgebiet Bad Salzungen ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer.

Der 29-jährige Radfahrer fuhr beim Einfahren in den Kreisverkehr gegen den Pkw und stürzte. Dabei wurde der Radfahrer leicht verletzt.

Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Radfahrer alkoholisiert war. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Auto überschlagen, 2 junge Insassen verletzt – Schwerer Unfall bei Stepfershausen

Am 3. Juli gegen 16:15 Uhr befuhren ein 19-jähriger Pkw-Fahrer und seine 17-jährige Beifahrerin die Ortsverbindung von Träbes kommend in Richtung Stepfershausen.

Auf der Strecke kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern. Danach kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Erdwall. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und landete auf dem Dach.

In der Folge wurde es gegen die Leitplanke geschleudert und kam dann zum Stillstand. Die beiden Insassen wurden schwer verletzt und mussten zur medizinischen Betreuung ins Klinikum Meiningen tansportiert werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Zur Bergung des Fahrzeugs und für die Unfallaufnahme musste die Straße für circa 2 Stunden voll gesperrt werden.

Kokain im Blut und kein Führerschein – 42-jähriger Pkw-Fahrer in Kaltensundheim

Am 3. Juli 2020 gegen 21:45 Uhr wurde ein 42-jähriger Pkw-Fahrer in Kaltensundheim, Mittelsdorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser konnte bei der Kontrolle seinen Führerschein nicht vorweisen. Zudem ergab ein freiwilliger Drogentest ein positives Ergebnis auf Kokain. Aus diesem Grund wurde zur Beweissicherung eine Blutentnahme im Klinikum Meiningen durchgeführt. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz. Die Ermittlungen bezüglich der Fahrerlaubnis dauern an.

Radfahrer nach Unfall bei Rohr schwer verletzt

Am 3. Juli 2020 gegen 11:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbidnung Dillstädt Rohr. Auf Höhe des Rohrer Bahnhofes beabsichtigte 74-jähriger Radfahrer nach links auf ein Grundstück einzubiegen. Der ihm hinterher fahrende 44-jährige Pkw-Fahrer aus Suhl setzte in diesem Moment zum Überholvorgang an und fuhr auf den Radfahrer auf. Der Radfahrer stürzte und musste aufgrund seiner Verletzungen im Klinikum Suhl behandelt werden. Gegen den Pkw-Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Junger Mofa-Fahrer stürzt schwer bei Fladungen

Ebenfalls am Freitagabend fuhr ein Junge mit seinem Tretroller den Röllweg in Oberfladungen hinab. Aus Unachtsamkeit blieb er an einem Gullideckel hängen und stürzte. Zeugen konnten den Unfall beobachten und leisteten erste Hilfe. Der Junge erlitt mehrere Schürfwunden an Arm und Bein. Da ihm ebenfalls noch sehr schwindelig war, wurde der Junge durch verständigte Rettungskräfte mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus verbracht.

Buddha landet auf Kia in Heringen – Polizei ratlos

Unbekannte haben Donnerstagnacht (02.07.), gegen 23:10 Uhr, eine circa 50 cm große Buddha-Statue auf einen blauen Kia geworfen, welcher im Bereich der Schillerstraße in Heringen abgestellt worden war.

Das Dach des Fahrzeugs wurde hierdurch beschädigt. Die Statue zerbrach beim Aufprall auf der Straße.

Woher die Statue stammt ist derzeit nicht bekannt. Der am Kia entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 600 Euro.

Baumarkt-Diebe flüchten in Vacha – Polizei schnappt sie später

Zwei Männer begaben sich Donnerstagvormittag in einen Baumarkt im Badelacher Weg in Vacha. Sie steckten Werkzeuge in einen mitgebrachten Koffer und wollten den Markt ohne zu bezahlen verlassen. Ein Mann konnte noch gestoppt werden, der zweite flüchtete mit einem PKW. Angestellte konnten sich jedoch das Kennzeichen notieren und so konnten die Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen den zweiten Täter kurze Zeit später anhalten. Beide erhalten nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.

B62 – Verkehrsunfall – Schwarzer PKW bei Kaiseroda gesucht

Am Donnerstag gegen 14:30 Uhr war eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem Suzuki auf der Bundesstraße 62, zwischen den Abfahrten Kaiseroda und Bad Salzungen, unterwegs. Als ihr vor der großen Brücke, in der Nähe der Abfahrt Bad Salzungen, ein schwarzer PKW auf ihrer Fahrspur entgegen kam, musste die Fahrerin nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dadurch streifte ihr Suzuki die Leitplanke und wurde am vorderen und hinteren Kotflügel auf der rechten Seite zerkratzt. Bei dem entgegengekommenen Fahrzeug könnte es sich um einen VW oder Mercedes gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Palette Schieferplatten rotz frech in Vacha gestohlen

Unbekannte Männer klingelten Donnerstagmittag an einer Haustür in der Thomas-Müntzer-Straße in Vacha.

Sie gaben gegenüber dem Kind, das die Tür öffnete, an, eine Palette Schieferplatten, die vor dem Haus stand, abholen zu wollen. Der Junge, der dachte die Männer gehörten zu der Familienfirma, willigte bedenkenlos ein.

Ruckzuck war die Palette verladen und die Unbekannten verschwanden. Erst kurze Zeit später stellte sich der eigentliche Diebstahl heraus.

Schreckliche Hunde-Attacke in Meiningen – Mann schwer verletzt

Donnerstagabend griff ein Hund in dem Hinterhof eines Wohnhauses in der Ackerstraße in Meiningen einen 43-jährigen Mann an und biss ihn mehrfach in Arme und Beine. Eine Frau konnte das Tier dann auf der Terrasse einsperren. Der schwerverletzt Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Amtstierärztin wurde verständigt und legte fest, dass der Hund einen Maulkorb zu tragen hat und vorerst, mit deren Zustimmung, bei den Eltern des Besitzer untergebracht wird. Das Ordnungsamt entscheidet über die weitere Verfahrensweise. Es wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Fahrer von Opel in Langenfeld gesucht – Fahrradfahrer nach Unfall verletzt

Eine Unfallflucht, bei der sich ein E-Bike-Fahrer verletzte, ereignete sich am Dienstag gegen 20:15 Uhr.

Nach seinen Angaben war er auf dem Radweg zwischen Langenfeld und Bad Salzungen unterwegs. Kurz vor dem "Langenfelder Kreuz", vermutlich aus Richtung der dortigen Gartenanlagen, fuhr ein goldmetallic-farbener Opel Signum, dessen Fahrer den Radler nicht beachtete.

Der Radfahrer erkannte im letzten Moment die Kollisionsgefahr und bremste so stark, dass er stürzte und sich verletzte. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht.

Der PKW-Fahrer erkundigte sich danach kurz nach dem Befinden des Verletzten und fuhr danach weiter. Der E-Bike-Fahrer begab sich in ärztliche Behandlung.

Die Beamten nahmen die Ermittlungen wegen Unfallflucht auf.

Lieferauto rollt in Wiesenthal los und prallt gegen Mauer

Der Fahrer eines Paketdienstes stellte sein Liefer-Fahrzeug Mittwochvormittag in einer abschüssigen Grundstückseinfahrt in der Pfarrer-Carlsson-Straße in Wiesenthal ab. Vermutlich vergaß er, die Handbremse richtig anzuziehen, so dass sich das Fahrzeug selbstständig machte, über die Straße rollte und gegen eine Grundstücksmauer in der Gartenstraße prallte. Die Mauer, ein Zaun sowie die Fahrzeugfront wurden dabei erheblich beschädigt. Zum Glück gab es keine Verletzten.

9-jähriger bei Fahrradausflug bei Ostheim schwer gestürzt

Ein 9-jähriger Junge machte mit seinen Freunden am Dienstagnachmittag einen Fahrradausflug. Auf einer Wiese zwischen Oberwaldbehrungen und Ostheim übersah er einen kleinen Graben und blieb mit dem vorderen Rad seines Fahrrades hängen. Dadurch überschlug er sich und stürzte zu Boden. Durch den Sturz kugelte er sich die linke Schulter aus und musste zur Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden.

Mit Mistgabel & Pfefferspray – Handfester Streit um Tierwohl

Eine Frau informierte Dienstagabend den Suhler Inspektionsdienst über eine nicht artgerechte Haltung von männlichen Rindern. Sie gab an, dass die Tiere angekettet in einer Garage untergebracht seien und fürchterlich schreien würden. Um ihrer Aussage Nachdruck zu verleihen, betrat sie die betreffende Garage und schoss mit ihrer Kamera Bilder. Dabei löste jedoch der Blitz aus, so dass sich die Tiere erschraken. Der Besitzer, der sich zwischen den Bullen befand fürchtete um seine Gesundheit, nahm eine Mistgabel in die Hand und wollte damit die Frau verscheuchen. Diese wiederum griff zum Pfefferspray und sprühte den Tierhalter handlungsunfähig. Beide erhalten nun eine Anzeige.

Frau haut nach Unfall in Dermbach einfach ab – Tat wurde gefilmt

Eine 63-jährige Frau parkte am Montag rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach aus. Dabei stieß sie an einen anderen PKW. Die Frau stieg aus, sah nach dem Schaden und setzte anschließend ihre Fahrt pflichtwidrig fort. Die Videoüberwachung filmte jedoch den Verkehrsunfall und auch Zeugen sahen, was passiert war. Die 63-Jährige muss sich nun wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.

52-jähriger nach Unfall in Vacha schwer verletzt

Ein 52-jähriger PKW-Fahrer befuhr Dienstagnachmittag die Goethestraße in Vacha und wollte nach rechts in die August-Bebel-Straße einbiegen.

Er verlor aus bislang nicht geklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Im Gegenverkehr hielt gerade ein PKW am Fußgängerüberweg, mit dem der Unfallfahrer zusammenstieß.

Anschließend fuhr er über den Gehweg und gegen einen Zaun. Dieser brach zur Hälfte durch und das Fahrzeug kam schließlich mit dem Heck an einer ca. 1,80 Meter tiefen Böschung zum Stehen.

Der Fahrer verletzte sich schwer und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Zum Unfallzeitpunkt stand der Mann unter Alkoholeinfluss. Eine Blutentnahme wurde im Klinikum durchgeführt.

Schlangenlinien wegen 2,96 Promille – Fahrradfahrer in Kieselbach unterwegs

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagnachmittag einen 45-jährigen Radfahrer in der Vachaer Straße in Kieselbach, weil dieser in Schlangenlinien unterwegs war.

Der Grund für die kurvenreiche Fahrweise war schnell gefunden, denn ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,96 Promille.

Der Radler musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

Mehrere Autoscheiben in Meiningen eingeschlagen – Zeugen gesucht

Mindestens drei Fahrzeuge, die in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag in der Straße "Am Kirchbrunnen" in Meiningen geparkt waren, waren das Ziel eines unbekannten Wüterichs.

Dieser warf jeweils die hintere rechte kleine Seitenscheibe mit einem unbekannten Gegenstand ein und entwendete diverse Gegenstände aus den PKW. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 900 Euro.

Mafiabike Fahrrad in Bad Salzungen gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit vom 22.06.2020 bis 28.06.2020, 13:30 Uhr, in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen ein. Er entwendete anschließend ein blaues Fahrrad der Marke "Mafiabike". Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

E-Bike von Polizei sichergestellt – Besitzer in oder um Meiningen gesucht

Am 28.06.2020 sollte im Meiningen in der Ernestinerstraße gegen 00:30 Uhr ein Fahrradfahrer einer Kontrolle unterzogen werden.

Der Fahrer fiel auf, weil er ohne Licht unterwegs war. Zunächst versuchte er, zu flüchten, konnte aber nach kurzer Flucht gestellt werden.

Der 23-jährige Fahrer konnte das Eigentum am Fahrrad nicht schlüssig nachweisen und machte widersprüchliche Angaben zum Erwerb. Da eine Straftat nicht auszuschließen ist, wurde das Fahrrad, ein wertintensives E-Bike, sichergestellt.

Gleitschirm Pilot bei Vacha schwer verletzt

Schwere, jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen zog sich ein 39-jähriger Mann im Bereich Vacha zu. Nach vielen Jahren der Flugabstinenz wollte der Mann wieder seinen Gleitschirm ausprobieren. Dabei wurde der Gleitschirm auf einer Grünfläche zur Sicherheit an einen stehenden Pkw befestigt. Der Mann legte nun den Sitzgurt an und bereitete sich auf den Flug vor. Durch eine plötzliche Windböe wurde der Schirm in die Höhe getrieben. Darauf unvorbereitet und erschrocken zog der Mann die Lenkösen zu stark, sodass der Schirm zusammenfiel und mit ihm mehrere Meter in die Tiefe stürzte. Durch den Aufprall am Boden wurde der Mann schwer verletzt und anschließend durch den Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Fulda geflogen.

3 Verkehrsunfälle in 60 Minuten in Leimbach – 2 Verletzte – 8 Fahrzeuge beschädigt

Zu 3 Unfällen innerhalb einer Stunde kam es Samstagnachmittag auf der neuen Ortsumfahrung von Leimbach.

Zunächst verlor ein Fahrzeugführer von seinem Anhänger ein Rad, welches erst in den Gegenverkehr und anschließend wieder zurück geschleudert wurde und ein weiteres Fahrzeug traf.

In dem daraus resultierenden Stau ereignete sich der zweite Unfall, wobei ein unaufmerksamer Fahrzeugführer auf einen weiteren Pkw auffuhr. Hierbei wurden der Verursacher und seine Beifahrerin leicht verletzt.

Da bekanntlich alle guten Dinge drei sind, ereignete sich noch ein weiterer Unfall. Ein Pkw-Fahrer mit Anhänger überholte 2 Fahrzeuge und übersah dabei den Gegenverkehr. Trotz Gefahrenbremsung und Ausweichen des Gegenverkehrs kam es zur Kollision zwischen den Überholenden und zwei Fahrzeugen im Gegenverkehr. Nur durch Glück wurde hierbei niemand verletzt.

Insgesamt entstand bei allen Unfällen ein Sachschaden in Höhe von circa 35.000,- EUR. Die B 62 war für circa 3 Stunden vollgesperrt.