Statt zum Karnevalsauftakt, lädt der Flögeler Karneval Klub (FKK) in diesem Jahr zum Adventsauftakt ein: Am Samstag, den 30. November 2024, heißt der Kaltenlengsfelder Karnevalsverein die Bürger und Gäste herzlich im Park am Brandplatz willkommen.
Kategorie: Rhön

Weihnachtsmarkt in Wiesenthal – Herschekloas kommt vorbei 30.11.24
Die Wiesenthaler Vereine laden zum Weihnachtsmarkt am Samstag, den 30. November 2024 auf das Kindergarten-Gelände ein. Die Jagdhornbläser eröffnen ab 15 Uhr mit vorweihnachtlichen Melodien, im Saal gibt es Kaffee und Kuchen.

Einweihung & Markt in Hümpfershausen – Klosterwaldzwerge ziehen ins Schloss 30.11.24
Die „Klosterwaldzwerge“ aus Hümpfershausen beziehen am Samstag, den 30. November 2024, feierlich ihr neues Domizil: Der Kindergarten stellt die neuen Räumlichkeiten im Schloss Sinnershausen vor.

Winter Fever in Geismar – Mit den besten DJs der Region 30.11.24
Am Samstag, den 30. November 2024, laden Kirmesgesellschaft und PLUSONE DJ & Eventtechnik herzlich zum Winter Fever in die Dorfscheune in Geismar ein.

Die große Onkelz Nacht – Stainless Steel in Vacha 30.11.24
Am Samstag, den 30. November 2024 verwandelt sich das Vachwerk in Vacha in einen Hotspot für alle Fans der Böhsen Onkelz.

Konzert mit dem Meininger Gospelchor in der Kirchenburg Walldorf 30.11.24
Am Samstag, den 30. November 2024, haben Sie Gelegenheit, den Meininger Gospelchor in der Kirchenburg in Walldorf zu erleben.

Adventszauber in Dermbach – Mitmachkonzert für Kinder & Familien 30.11.24
Die Pfarrei St. Familia im Felda- und Werratal lädt Kinder mit ihren Familien zu einem ganz besonderen musikalischen Ereignis ein: Am 30. November 2024 um 16 Uhr findet das interaktive Kindermitmachkonzert „Adventszauber“ mit dem Ehepaar Eidner in der katholischen Kirche in Dermbach statt. Die Kasse öffnet bereits um 15 Uhr.

Stadtpokalturnier der Alten Herren in Hünfeld 30.11.24
Das 43. Stadtpokalturnier für Altherren-Fußballmannschaften in Hünfeld findet am Samstag, 30. November, in der Kreissporthalle in der Jahnstraße statt. Die Spiele beginnen gegen 14.30 Uhr, jeder tritt gegen jeden an. Gastgeber ist der SV Großenbach.

„Natur ist des Malens wert“ – Ausstellung in Geisa zeigt eine Hommage an die Rhön
Worte eines Künstlers, der in seiner Arbeit, seinem Schaffen und seinem Leben als sympathischer und bescheidener Mensch gilt, der in der Rhön aber zunächst durch seine Fassadenmalereien der Öffentlichkeit bekannt wurde.

Stadtratssitzung in Geisa – Haushalt für 2025 einstimmig beschlossen
Insgesamt 4,9 Mio. Euro will die Stadt Geisa im kommenden Jahr in kommunale Bauvorhaben investierten. Diese Summe des Vermögenshaushaltes beschlossen die Stadträte einstimmig in der Stadtratssitzung diese Woche.Insgesamt 4,9 Mio. Euro will die Stadt Geisa im kommenden Jahr in kommunale Bauvorhaben investierten. Diese Summe des Vermögenshaushaltes beschlossen die Stadträte einstimmig in der Stadtratssitzung diese Woche.

„Mit Gott überspringe ich Mauern“ – Gottesdienst der Kolping-Familie in Großentaft
„Mit meinem Gott ist keine Mauer zu groß“ sang die Gruppe „Herzenssache“ zu Beginn des Aufbruch-Gottesdienstes der Kolpingsfamilie Großentaft am Schulhof in Großentaft.

Gelbe Tonnen stehen am Straßenrand – Anwohner aus Dermbach verärgert
Einige Anwohner aus Dermbach zeigen sich verärgert über die unregelmäßige Abholung der Gelben Tonnen in der Gemeinde. Der ursprünglich geplante Abholtermin fand am Dienstag, den 26. November, statt, jedoch blieben viele Tonnen ungeleert.

Spitzenforschung in der Region Geisa – Drei Themen werden untersucht
2021 gründete die Stadt Geisa gemeinsam mit der Point Alpha Stiftung, der Hochschule Fulda sowie Wissenschaftlern der Universität Erfurt das Forschungsinstitut Point Alpha e. V., welche sich mittlerweile Point Alpha Research Institute (PARI) nennt.

Basteleien & Köstlichkeiten – Adventsbasar im Kindergarten Bettenhausen 29.11.24
Der Kindergarten Bettenhausen freut sich darauf, zahlreiche Gäste am Freitag, den 29. November 2024, zum diesjährigen Adventsbasar begrüßen zu dürfen.

Ein Fest für die ganze Familie – Adventsmarkt der Grundschule Frankenheim 29.11.24
Wir laden Sie herzlich ein, am 29. November 2024 von 16 bis 19 Uhr vor der staatlichen Grundschule in Frankenheim unseren Adventsmarkt zu besuchen!

Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld – Ausstellung in Dermbach eröffnet 29.11.24
Wenn das Ortsbild und die Menschen von Stadtlengsfeld etwas nachdrücklich geprägt hat, dann ist es das Porzellanwerk. Über ein Jahrhundert lang war die Porzellanproduktion einer der dominierenden Wirtschaftszweige im Feldatal.

Beirat der Point Alpha Stiftung unterstützt die Gedenkstättenarbeit
Geschichts-, Meinungs- und Willensbildung sind die Fundamente, auf die unsere Zukunft aufgebaut wird. Diese zu stärken ist ein hoher Anspruch, für den Point Alpha sich einsetzt.

Himmelsvorschau für Dezember: Funkelnde Sternenpracht zu Weihnachten & Sonne in der Nacht
Der Sternenhimmel im Dezember präsentiert sich wie ein kaum endendes funkelndes Meisterwerk. Denn die längsten Nächte haben begonnen: Mit fast 16 Stunden Dunkelheit pro Nacht haben die Gestirne besonders lang Zeit, zu strahlen.

Nacharbeiten im Roten Moor – Bohlenpfad aktuell bis 9.12.24 gesperrt
Im Juli 2023 wurden im Leegmoor, dem abgetorften Teil des Roten Moores in der hessischen Rhön, Maßnahmen zur Wiedervernässung umgesetzt. In ausgewählten Bereichen wurden Metallspundwände eingebaut, die Wasser in der Fläche zurückhalten sollen.

Erfolgreiche Brandschutzerziehung im Kindergarten St. Valentin in Zella/Rhön
Am Mittwoch führte die Freiwillige Feuerwehr Zella/Rhön eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehungsaktion im Kindergarten St. Valentin durch.

Der Henker des Herzogs – Vortrag über Scharfrichter Glaser in Dermbach 28.11.24
Die diesjährige Vortragsreihe des alfi-museum e.V. wird mit einem bereits bekannten sowie allseits beliebten Referenten Herrn Dr. Kai Lehmann abgeschlossen.

Atomzeitalter im Kinderzimmer – Vortrag von Joachim Brenner auf Point Alpha 28.11.24
„Die Atomare Kindheit“ – unter diesem Titel steht der Vortrag von Joachim Brenner am Donnerstag, den 28. November, in der Gedenkstätte Point Alpha.

Besonderer Gemeindenachmittag zur Hospizarbeit in Tiefenort 28.11.24
„Sterben gehört zum Leben. Wie gehen wir damit um?“ Diese zentrale Frage begleitet uns alle, und doch fällt es uns oft schwer, sie auszusprechen.

Zusammensein in der dunklen Jahreszeit – Flögeltreff in Kaltenlengsfeld 28.11.24
Am Donnerstag, den 28. November 2024, wird wieder herzlich zum Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).

Mit Tombola & Programm – Lichterfest der TGS Stadtlengsfeld 28.11.24
Es ist eine schöne Tradition geworden, dass Ende November die Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtlengsfeld ihre Türen weit öffnet. Zum 3. Lichterfest am Donnerstag, dem 28. November 2024 ab 16 Uhr gibt es wieder vieles zu entdecken.

Online-Vortrag: Was die Landwirtschaft tun kann, um Böden für die Zukunft zu rüsten 28.11.24

Bio, Regional, Fair – Ein geschmackvoller Abend in Oberelsbach
Am vergangenen Mittwoch öffnete die Umweltbildungsstätte Oberelsbach ihre Küche für die Teilnehmenden des ausgebuchten Kochevents.

Arbeitsbedingungen verbessert – Neuer Carport für den Bauhof Vacha
Die Stadt Vacha hat die Infrastruktur ihres Bauhofes umfassend modernisiert: Auf dem Gelände wurde ein neuer, zeitgemäßer Carport aus Stahl errichtet.

Eine Tasche voller Köstlichkeiten – Gewinnspiel zum Ulstertaler Wochenmarkt
Vom 14. November bis 19. Dezember 2024 haben Rhönerinnen und Rhöner die Chance durch ihren Einkauf einen gefüllten „Heldescher Moardbüddel“ zu gewinnen!

Stainless Steel kommt nach Vacha – Gewinne FREIKARTEN für die große Onkelz Nacht
Am Samstag, den 30. November 2024 verwandelt sich das Vachwerk in Vacha in einen Hotspot für alle Fans der Böhsen Onkelz.

„Biologika in der Dermatologie“ – Informationsabend in Ostheim 27.11.24
Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo lädt zum Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 27. November 2024 um 19 Uhr im Rathaussaal in Ostheim statt.

„Geflügelte Vielfalt“ – Vortrag des LPV in Vacha 27.11.24
Was haben Fledermaus und Wendehals mit Streuobst zu tun? Was macht Streuobst eigentlich so wertvoll? Dies sind Themen, die das Projekt „Geflügelte Vielfalt“ des Landschaftspflegeverbandes „Thüringer Rhön“ e.V./der Natura 2000-Station „Rhön“ unter anderem aufgreift und bearbeitet.

Weihnachtsstimmung & Budenzauber – Adventsmarkt im Altenpflegeheim Geisa 27.11.24
Das Altenpflegeheim St. Elisabeth in Geisa lädt am Mittwoche, den 27. November 2024, herzlich zum Adventsmarkt in den Innenhof ein.

Weihnachtliche Vorfreude in Geisa – Die Blauen Funken bauen Stadttor für Adventszauber
Die Blauen Funken, ein traditionsreicher Fanfarenzug aus Geisa, engagieren sich aktiv für die Pflege des Brauchtums in ihrer Heimatstadt.

Vier spannende Geschichten – Vorlesetag in der Hünfelder Bibliothek sehr gut besucht
Vorlesen verbindet: Das hat sich wieder beim bundesweiten Vorlesetag gezeigt, an dem es tolle Aktionen in der Hünfelder Stadtbibliothek gab. Vier spannende Lesungen wurden für Kinder ab drei Jahren angeboten, die allesamt sehr gut besucht waren.

„Rhöner Grenzgänger“ senden Signal an Berlin – Mahnfeuer bei Andenhausen entzündet
Am Freitagabend entfachten die „Rhöner Grenzgänger“ ein eindrucksvolles Mahnfeuer an der hessisch-thüringischen Landesgrenze zwischen Andenhausen und Theobaldshof.

Das Museums-Multitalent Karl Sauerbier mit der Hünfelder Ehrenmedaille ausgezeichnet
Ehrenamt ist erfüllend und sinnstiftend – das lebt Karl Sauerbier aus Dammersbach (Hünfeld) vor. Der 73-Jährige hat am Mittwochabend eine der höchsten Auszeichnungen der Stadt Hünfeld im Rathaussaal erhalten.

Wiederherstellung von Offenland auf dem Staufelsberg – Pflegemaßnahmen in Oberweid
In den kommenden Wochen werden im Auftrag der SNT im Grünen Band am Staufelsberg in Oberweid (Schmalkalden-Meiningen) Bäume und Sträucher entfernt. Ziel der Maßnahme ist der Erhalt und die Vernetzung artenreichen Magerrasen.

Genuss & Gemeinschaft in Philippsthal – Mittagsangebot für ältere Menschen startet am 26.11.24
Zusammen isst man besser als allein - unter diesem Motto bietet die Marktgemeinde Philippsthal in Kooperation mit dem Projekt „Ortskernmobil“ des Landkreises ab November an jedem vierten Dienstag des Monats einen Mittagstisch für ältere Menschen an.

Tag der offenen Tür an der Wigbertschule – Ein Gymnasium voller Vielfalt in Hünfeld
Am Freitag öffnete die Wigbertschule in Hünfeld ihre Türen für interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern. Unter dem Motto „Beraten, Informieren und Unterhalten“ präsentierten die Schulleiterin Sandra Möllers, das Lehrerkollegium, die Schülerinnen und Schüler sowie der Förderverein mit Unterstützung des Schulelternbeirates ein vielseitiges und lebendiges Programm.

Ausflug in die Theaterstadt – Knirpse aus Klings besuchten den „Lebkuchenmann“
In der vergangen Woche war es so weit: Der Förderverein des Kindergarten Knirpsenland überreichte dieses Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk an die Kinder. Mit dem Bus ging es für die Knirpse zu ihrem ersten Theaterbesuch.

Neues Prinzenpaar gekürt – Saisoneröffnung des Dorndorfer Karnevals
Die 44. Dorndorfer Jubiläumssaison 2024/25 ist eröffnet und konnte sogar schon am 11.11. um 16.11 Uhr mit einer kurz entschlossenen „kleinen Rathausstürmung“ eingeläutet werden.

Jetzt wird programmiert – Lego-Roboter ziehen in die Regelschule Dermbach ein
Als im Herbst zwanzig programmierbare Lego-Roboter in die Regelschule Dermbach einzogen, war die Neugier und Freude bei den Kindern und Jugendlichen groß.

Die Rhön nach Hause holen – Fotokalender von Laura Städtler für 2025 ab sofort erhältlich
Laura Städtler aus Frankenheim liebt die Fotografie. Schon oft versetzte sie uns mit ihren Bildern aus der Rhöner Natur ins Staunen.

Smartphone auf dem Emberg gefunden – Eigentümer gesucht
Ein aufmerksamer Rhönkanal-Leser hat auf dem Emberg ein Smartphone gefunden. Auf dem Hintergrundfoto sind Meerschweinchen zu erkennen.

Mit 100 Jahren noch fit – Elisabeth Jacobi aus Sargenzell feierte einen besonderen Geburtstag
Nachdem ihr Mann im Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert hat, war nun Elisabeth Jacobi an der Reihe. Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Erste Stadträtin Martina Sauerbier gratulierten ihr zum 100. Geburtstag.

Sünna feiert zum 49. Mal Karneval – Viele Neuigkeiten zum Saisonauftakt in Rumpelshausen
Unter dem Motto: „Die RCC Familie lädt ein, zum 49. Mal beim Karneval in Sünn dabei zu sein“ startete der Rumpelshäuser Carneval Club Sünna e.V. in die neue Saison.

Sport & Spaß bis tief in die Nacht – Night-Streetball-Turnier in Hünfeld war ein voller Erfolg

Mitgliederversammlung der Caritas: 10 Jahre Ehrenamt im Vorstand
Der Jahresbericht, die Entlastung des Vorstandes und Ehrungen waren die Schwerpunkte der Mitgliederversammlung des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa.

Neue Ausstellung in Zella – Gemälde des Rhönkunstmalers Werner Schwarz

Rhönkanal-App – Bitte wichtiges Update durchführen
Ein Update der beliebten Rhönkanal-App ist erforderlich, damit sie weiterhin reibungslos funktioniert. Das Update ist ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store verfügbar. Nach der Installation läuft die App wie gewohnt, und ihr könnt wieder uneingeschränkt alle Funktionen nutzen.

Spatenstich in Michelsrombach – Bauarbeiten für erweitertes Feuerwehrhaus starten
Die Michelsrombacher bekommen einen Anbau an ihr Feuerwehrhaus. Jetzt ist der Startschuss für den Bau mit dem offiziellen Spatenstich gefallen.

Prächtige Trikots – Grundschule Frankenheim wird Monatsgewinner im „Bewegungskalender 2024“
In Zusammenarbeit mit dem Fachberater für Schulsport, Sebastian Hardt, unterstützt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen die Mitmach-Aktion „Bewegungskalender 2024“.

Von Schnee & Eis zu Party & Musik – Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Viele Teile der Rhön haben sich in den vergangenen Tagen in weiße Winterlandschaften verwandelt - Wer jedoch keine Lust auf Schneeflocken und Kälte hat, dem bieten die zahlreichen Vereine und Veranstalter am Wochenende genügend Ausweichmöglichkeiten.

„Für die Familie kann man nichts“ – Nurdemer Laienbühne präsentiert Komödie 22. – 23.11.24
Alle zwei Jahre öffnet die Nurdemer Laienbühne den Vorhang in der Kulturscheune in Nordheim vor der Rhön. Im November ist es wieder soweit: Präsentiert wird die Komödie „Für die Familie kann man nichts“ von Hans Schimmel.

Kreativ austoben – Adventsbasteln im Schullandheim Fischbach 23. – 24.11.24
Am Samstag, den 23. November 2024 findet in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr und am 24. November 2024 in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr im Schullandheim Fischbach, 36452 Kaltennordheim/ OT Fischbach, Bergstraße 15, das traditionelle Adventsbasteln statt.

Adventsausstellung bei Elenas Blütenzauber in Kaltenlengsfeld 23. – 24.11.24
Elena Kirchner aus Kaltenlengsfeld liebt es, ihre Kunden glücklich zu machen. Ein Jahr nach der Eröffnung ihres kleinen „Blütenzaubers“ lädt sie erneut herzlich zur Adventsausstellung ein.

65 Jahre im Orgeldienst – Ernst Krämer ist ehrenamtlicher Organist mit Leib & Seele
Ernst Krämer aus Diedorf ist ein Mann, für den die Orgel weit mehr als ein Instrument ist. Sie steht für seine Hingabe, seine Leidenschaft und seine tiefe Verbundenheit mit der Kirche.

Bei jedem Wetter: Marschlerhof bei Kaltennordheim – Wanderziel mit deutscher Geschichte
Ein Besuch am Marschlerhof in der Rhön ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Highlight. Ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auf Skiern – die abwechslungsreichen und gut ausgeschilderten Wege bieten für jeden etwas.

Jubilate-Konzert lässt Hünfelder Klosterkirche erklingen
Viele Besucher waren zum Jubilate-Konzert in die Hünfelder Klosterkirche gekommen. Zu festlicher Chor- und Instrumentalmusik hatte der Magistrat der Stadt Hünfeld geladen.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW48
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

Tage der Vorfreude – Vor-Adventsmarkt in Willmanns 23.11.24
Auch dieses Jahr wird es wieder einen kleinen, feinen VOR-Adventsmarkt in Willmanns geben. In und um das DGH duftet es nach Zimt, Orangen und Vanille

Schreinerei Licht lädt ein – 24. Kunsthandwerkermarkt in Bettenhausen 23.11.24
Am Samstag, den 23. November 2024 findet von 10 bis 18 Uhr der 24. Traditionelle vorweihnachtliche Kunsthandwerkermarkt in der Werkstatt der Schreinerei Licht in Bettenhausen statt.

„Onkelz“-Coverband aus Unterfranken – KOMA kommt nach Roßdorf 23.11.24
Die „Horns in the fog“, ein junger Verein aus Leidenschaft zum Heavy Metal, veranstalten am Samstag, den 23. November 2024 ein Rock-Konzert im Kulturhaus Roßdorf.

Wissen wurde aufgefrischt – Verkehrsteilnehmerschulung in Kaltennordheim
Am vergangenen Freitag fand in Kaltennordheim eine informative Verkehrsteilnehmerschulung statt, die auf reges Interesse stieß. Insgesamt 45 Teilnehmer, bestehend aus Feuerwehrangehörigen und Bürgern der Gemeinde, nahmen an der zweieinhalbstündigen Veranstaltung teil.

Erster Wintereinbruch in der Hochrhön – Weiße Wasserkuppe präsentiert sich winterlich
Noch keine Pläne fürs Wochenende? Die Wasserkuppe lädt zur Winterwanderung und zum Schneemann bauen ein! Auf dem höchsten Berg der Rhön kamen in den vergangenen Tagen schon einige Zentimeter Neuschnee herunter.

Mahnfeuer auf der Grenze – Rhöner Grenzgänger protestieren morgen bei Andenhausen
Die „Rhöner Grenzgänger“ protestieren am Samstag, den 23. November 2024, für „eine bessere Politik“.

In Gedenken an die Kriegsopfer – Pfarrer Remmert hält Ansprache in Hünfeld
Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag haben sich am Sonntag Bürger sowie Abordnungen der Sicherheits- und Hilfskräfte wie Bundespolizei, Justiz, THW, DRK und Feuerwehr am Hünfelder Anger versammelt, um der Kriegstoten der beiden Weltkriege zu gedenken.

Entlastung für viele Familien – Tagespflege in Geisa feiert Jubiläum
Mitte November feierten die Mitarbeiter der Tagespflege in Geisa gemeinsam mit ihren Gästen 5-jähriges Jubiläum. Die Einrichtung wurde am 19. November vor fünf Jahren am Fest der Heiligen Elisabeth im Altenpflegeheim St. Elisabeth in Geisa eingeweiht.

Amtsblatt der VG Hohe Rhön – November Ausgabe 2024
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Zaubershow mit Stephan von Köller – Adventszauber in Hofbieber 22.11.24

„Hommage an die Rhön“ – Vernissage von Herbert Lochner in Geisa 22.11.24
Der Maler Herbert Lochner aus der Krayenberggemeinde im Wartburgkreis ist mit der Rhön tief verwurzelt, davon zeugen seine neuen bisher unveröffentlichten Ölgemälde, die erstmals in einer Ausstellung vom 22. November bis 20. Dezember 2024 in Geisa präsentiert werden.

Mit Frauenpower zum freundlichsten Landkreis – Frauengespräch im Maßstabwerk Schweina
Unter dem Motto „Mit Frauenpower für den freundlichsten Landkreis!“ lud die Frauenunion Wartburgkreis zu einem Frauengespräch in das Maßstabwerk nach Schweina ein.

Lichterfest & Vorlesetag – Spannender November in der Grundschule Kaltennordheim
Anlässlich des Martinstages feierten die Kinder der Grundschule Kaltennordheim ein Lichterfest. Mit Fleiß und Begeisterung lernten die Kinder Lieder und gestalteten mit viel Einfallsreichtum bunte Lichtergläser.

Den Sternen zum Greifen nah – Neuer Himmelsschauplatz in Motten eröffnet
Der erste Himmelsschauplatz in der bayerischen Rhön ist eröffnet. In Motten wurde dieser vor kurzem eröffnet. Ausgestattet mit Sternenkarte, Wellenliege und Polarsternfinder ist er ein Erlebnis bei Tag und Nacht.

Hochwasserschutz wird besprochen – Ortsteilrat tagt in Kaltenlengsfeld 21.11.24
Am Donnerstag, den 21. November 2024, findet im Vereinsraum der Feuerwehr Kaltenlengsfeld, Mühlpforte 10, 36452 Kaltennordheim die nächste öffentliche Sitzung des Ortsteilrates Kaltenlengsfeld statt. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr.

Gallischer Zauber im Vachwerk – Kathrin & Thomas regieren Vacha in der 5. Jahreszeit
Das Vachwerk in Vacha verwandelte sich am Samstag in ein wahres gallisches Dorf, als Asterix, Obelix und die Römer die Bühne eroberten und die Prinzenpaare im Rahmen des diesjährigen Mottos „Zaubertrank und Hinkelstein, die Gallier ziehn ins Vachwerk ein!" gekürt wurden.

Sicher in den Einsatz – Erfolgreicher Motorkettensäge-Lehrgang in Kaltensundheim
In Kaltensundheim fand kürzlich ein erfolgreicher Lehrgang zur Bedienung von Motorkettensägen statt, der von Daniel Klee von der Feuerwehr Schmalkalden und Marco Schlöffel von der Feuerwehr Zella-Mehlis geleitet wurde.

„Die Toten mahnen uns“ – Gedenken zum Volkstrauertag in Vacha
Am Volkstrauertag in Vacha gedachten Stadtrat Michael Wolf, Bürgermeister Martin Müller und Pfarrer Roland Jourdan gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewalt.

Ausverkaufte Prinzenkürung in Unterbreizbach – Ein Abend voller närrischer Höhepunkte
Mit großem Jubel und bester Stimmung startete die 56. Karnevalssaison in Schlehnbachshausen. Pünktlich um 19:31 Uhr zogen die Unterbreizbacher Narren in den festlich geschmückten Saal ein und läuteten die neue Faschingssaison ein.

Übernachtung „Mitten im WOW“ – Sleeperoo-Cube in Hofbieber ab sofort buchbar
Ab dem 1. April 2025 können Natur- und Sternenliebhaber im Übernachtungs-Cube Sleeperoo im Sternenpark Rhön eine einzigartige Auszeit genießen.

Bio, Regional, Fair – Kochevent in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach 20.11.24
Nach dem großen Erfolg des ersten Kochevents im vergangenen Jahr, das auf durchweg positive Resonanz stieß und schnell ausgebucht war, lädt die Umweltbildungsstätte Oberelsbach erneut zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein.

Ein Begleiter durch die Adventszeit – Adventskalender-Buch aus Pferdsdorf sichern
Wissen Sie noch, Ihr erster Adventskalender, das Gefühl, jeden Tag eine kleine Überraschung zu bekommen? Dieses kleine Türchen, dieses kleine Stückchen Schokolade, das Sie einen Tag näher an das erhoffte Weihnachtsfest gebracht hat.

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not – Päckchen in Geisa abgeben
Gemeinsam mit der Stiftung Kinderzukunft rufen die Stadt Geisa und die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund zu einer Weihnachtspäckchen-Aktion für Kinder in Not 2024 auf.

Allewill geht´s los – Geisa startet in die 86. Karnevalssaison
Am vergangenen Samstag fand im närrischen Palais die Eröffnungsveranstaltung des GHCC statt.

Heute wird’s stürmisch – Unwetterwarnung & Dauerregen über der Rhön
Heute kommt es laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in der Rhön zu einer markanten Sturmlage. Es werden Windgeschwindigkeiten bis 90 km/h erwartet.

Länderübergreifende Biosphärentagung: Wertvoller Austausch in Frankenheim
Unter dem Motto „Zukunft.Bildung.Rhön“ fand vor wenigen Tagen die länderübergreifende Biosphärentagung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in der Thüringer Rhön statt.

Winterlandschaften von Ursula Hucklenbruch – Vernissage in Poppenhausen 19.11.24
Ihre Schneelandschaften sind Stimmungslandschaften! Sie stehen als Metapher für „Einsamkeit, Unberührtheit, Kälte und Leere“! Ihre Schneelandschaften können zu einem Meditationsraum werden, zu einem „Psychotop“, einem Erholungsraum für die Seele.

Stromversorger & Hochwasserschutz – Das Wasserkraftwerk in Philippsthal
Schon im 13. Jahrhundert wurde die Wasserkraft zum Antrieb des Mahlwerks mittels Wasserräder von Mühlen genutzt. In Philippsthal errichteten Mönche aus dem Kloster „Kreuzberg“, an einer Engstelle der Werra eine Mühle. Die Familie Aulepp war die letzte Müllergeneration zum Ende des 19. Jahrhundert.

Feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs an die FFW Brunnhartshausen
Das lange Warten hat sich gelohnt: Am vergangenen Samstag konnte die Freiwillige Feuerwehr Brunnhartshausen (FFW) ihr neues Einsatzfahrzeug feierlich in Empfang nehmen.

65 Jahre FCC – Ein Jubiläumsauftakt voller Überraschungen & Emotionen in Frankenheim
Mit einem furiosen Auftakt feierte der Frankenheimer Carnevals Club e. V. (FCC) am Samstag den Start in seine 65. Jubiläumssaison.

Ziele setzen & Gesundheit fördern – Anfängerschwimmkurs für Kinder in Dorndorf
Warum sollten Kinder schwimmen lernen? Ihr Kind lernt, sich Ziele zu setzen und durchzuhalten, bis es ein Ziel erreicht hat. Schwimmen ist also eine Möglichkeit, Ihrem Kind zu zeigen, was es mit Hingabe und regelmäßigem Training erreichen kann.

Narren feiern Karnevalsauftakt – Dermbach hat jetzt einen Kanzler
Einen fulminanten Start in die 71. Saison feierten die Dermbacher Narren am Samstag in der ausverkauften Schlosshalle. Moderator Marcel Homann führte souverän durch das Programm zur sensationellen Auftaktveranstaltung des DCC.

Wer hat einen Platz frei? – Mitfahrgelegenheit ab Stadtlengsfeld gesucht
Ein Rhönkanal-Leser aus Stadtlengsfeld benötigt ab sofort eine tägliche Mitfahrgelegenheit frühmorgens um 4.45 Uhr von Stadtlengsfeld bis Dorndorf oder Vacha.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW47
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

Betriebsferien bis Weihnachten – Kiosk & Infostelle im Schwarzen Moor ab HEUTE geschlossen
Ab Montag, den 18. November bleiben der Kiosk, die sanitären Anlagen und die Infostelle im Schwarzen Moor geschlossen. Darüber informiert die Bayerische Verwaltungsstelle UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.

Vollsperrung ab HEUTE – Sanierungsarbeiten beim Weiler Busengraben
Das Landratsamt Wartburgkreis teilt mit, dass es aufgrund von Straßensanierungsarbeiten von Montag, 18. November, 7 Uhr, bis Donnerstag, 21. November, 18 Uhr, zu einer Vollsperrung der K 516 Busengraben kommt.

Straße wird saniert – Ortslage Hauenhof ab HEUTE voll gesperrt
Wegen Straßensanierungsarbeiten erfolgt von Montag, 18. November, 7 Uhr, bis Donnerstag, 21. November, 18 Uhr, eine Vollsperrung der K 87 in der Ortslage Hauenhof (Immelborn) in verschiedenen Ortsteilabschnitten.

Sankt Martins Umzug in Andenhausen – Ein gelungener Auftakt einer neuen Tradition
Was für eine tolle Überraschung auf dem Veranstaltungskalender von Andenhausen! Nachdem die Halloweenfeier noch in den Köpfen der Gäste nachhallte, kamen einige Eltern auf die Idee, auch in Andenhausen den traditionellen Sankt-Martins-Umzug wieder aufleben zu lassen.

Ein Berg zum Ja-sagen – Der Buchschirm – Der stolze Hausberg von Hilders
Der Buchschirm, der stolze Hausberg von Hilders, bietet auf 746 m Höhe einen atemberaubenden 360° Panoramablick auf die weitläufigen Plateauflächen der Hochrhön. Eine attraktive Aussichtsplattform, die sogenannte „Krone“, lädt hier zum Verweilen und Genießen der einzigartigen Aussicht ein.