Die Vorbereitungen für die 1150 Jahrfeier vom 20. bis 28. September 2024 laufen auf Hochtouren und Unterkatz wird für diesen Anlass herausgeputzt.
Kategorie: Rhön

Dermbach hat die erste Biosphären-Regelschule der thüringischen Rhön
Schon seit mehreren Monaten kann man in der Regelschule Dermbach kleine und große naturnahe Veränderungen auf der Schulwiese „Betty“ und bei den schulischen Aktivitäten erkennen.

Der Herbst naht – Freibadsaison in Kaltennordheim beendet
Die Stadtverwaltung Kaltennordheim gibt bekannt, dass das örtliche Freibad aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse ab sofort geschlossen bleibt.

Offene Denkmäler in Roßdorf – Viele Besucher in Schloss, Kirche & Schießstand
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals gab es in Roßdorf viel zu entdecken. Das kleine Dorf im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bot den Gästen am Sonntag Einblicke ins Schloss, die Trinitatiskirche, in die Kleine Galerie, ins Museum und in die Gutsscheune.

FOTOS – Wirtefest in Tann – Bernhard Brink & Alexandra Hofmann begeisterten die Rhön
Am Wochenende war die Rhönstadt Tann ein beliebtes Ausflugsziel für Schlagerfans: Beim Rhöner Wirtefest standen unter anderem Bernhard Brink und Alexandra Hofmann auf der Bühne am Marktplatz und begeisterten das Publikum.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen – Bürgerkraft strahlt im Schlosspark in Gehaus
„Gemeinsam anpacken“ war das Motto der rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus Gehaus in der Rhön. Sie hatten sich zusammengefunden, um den verwilderten Schlosspark und das Umfeld des örtlichen Schlosses auf Vordermann zu bringen.

Hier ging es um Hundertstel-Sekunden – Rhöner Feuerwehren beim Löschangriff auf der Insel Poel
Die Löschgruppe aus Schafhausen und Gerthausen war wieder zum größten Wettkampf im Löschangriff auf der Insel Poel.

Ereignisse aus einem bewegtem Leben – Erinnerungen eines „Taugenichts“ in Vacha
Am vergangenem Freitag fand im Vorderrhönstädtchen Vacha eine Buchlesung des Autors Roland P. Schlosser statt.

„Sport frei“ an der Grundschule in Geismar – Nicht nur Gummistiefel flogen durch die Luft
Kürzlich fanden sich alle Schülerinnen und Schüler, die Pädagogen der Grundschule Geismar sowie Eltern zu einem bunten Sportfest im Rahmen der Bundesjugendspiele auf der Sport- und Freizeitanlage in Geisa ein.

Tiere, Filme & viele begeisterte Besucher – Die Tanner Orgel präsentierte sich am Wirtefest
Wie viele Pfeifen hat eigentlich eine Orgel? Warum ist die Orgel so groß? Wie klingen die Pfeifen überhaupt? Wo kommt der Wind für die Pfeifen her? Warum hängt da oben ein Stern? All das waren Fragen, die am Wirtefest bei der Orgelführung in der Tanner Stadtkirche gestellt und auch geklärt wurden.

Ein wunderbares Wochenende – Leckerer Bürgerbrunch & Indoor Spielplatz in Vacha
In der Rhönstadt Vacha lockte am Samstag und Sonntag das große Familienwochenende seine Gäste an. Dabei standen der Indoor Spielplatz für die Kids im und vor dem Vachwerk sowie der Brückenbrunch auf der Werrabrücke auf dem Programm.

Jahresbilanz der Hünfelder Feuerwehren – Aufwendungen stiegen auf über 900.000 Euro
Die Aufwendungen für den laufenden Betrieb der Hünfelder Feuerwehren haben im vergangenen Jahr erstmals die Zahl von 900.000 Euro überschritten.

Straßenerneuerung zwischen Rudolphshan & Burghaun – Bauarbeiten beginnen HEUTE
Im Auftrag des Landkreises Fulda beginnt Hessen Mobil ab Montag, den 9. September 2024 mit der Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße 139 zwischen Rudolphshan und Burghaun.

Ein buntes Programm für Jedermann – Kirmes in Sünna 5. – 9.9.24
Vom 5. bis zum 9. September 2024 findet wie jedes Jahr die Kirmes in Sünna statt. Von Donnerstag bis Montag möchte die Kirmesgesellschaft mit ihren Gästen feiern.

Tradition in Weilar aufrechterhalten – Kirmestanne bringt 800 Euro für den Kindergarten
Eine wunderbare Kirmes liegt hinter der Kirmesgesellschaft aus Weilar. Die Jungs und Mädels haben vergangenes Wochenende einiges auf die Beine gestellt, um die langjährige Tradition zu erhalten.

„Die harmlose Grenze ist eine Täuschung“ – Historiker Meinke stellte auf Point Alpha sein Buch vor
„Kann es sein, dass eine Grenze, die Europa fast 45 Jahre in zwei Blöcke geteilt hat, tatsächlich anders ist als die innerdeutsche Grenze?“ In seinem Buch „Bayern und der Eiserne Vorhang 1945 bis 1990“ hat der Historiker Dr. Markus Meinke die Abschnitte der DDR und der Tschechoslowakei zum Freistaat miteinander verglichen.

Leseland Hessen mit interessanten Autoren in Hünfeld – Kinderlesung zum Auftakt
Die Reihe Leseland Hessen ist in der Stadtbibliothek gestartet. Den Anfang machte Kinderbuchautor Mars-Leo Frei mit seinem neuen Werk „Der Schwobbel - ein Schleim zieht ein“ und begeisterte viele Kinder.

200 Jahre Landkreis Fulda – Ausstellung macht Station im Lüderhaus in Großenlüder
Die Wanderausstellung „200 Jahre Landkreis Fulda“ macht seit Freitag Station im Lüderhaus in Großenlüder. Sie ist dort bis zum 24. November freitags, samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Die Ausstellung wurde anlässlich des Kreisjubiläums, das im Sommer 2022 groß gefeiert wurde, entwickelt.

Meininger Gospelchor bringt Energie in die Kirche – Konzert in Kaltensundheim 8.9.24
Der Meininger Gospelchor wurde 1993 mit nur fünf Mitgliedern gegründet und feierte letztes Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Mit seiner lebensfrohen, mitreißenden Gospelmusik begeisterte er bereits in zahlreichen Konzerten in der Region das Publikum.

Tag des offenen Denkmals – Schießstand GUTSHOF in Roßdorf geöffnet 8.9.24
Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 wird in Roßdorf/Rhön der Schießstand GUTSHOF geöffnet. Ab 12 Uhr steht der Schießstand für interessierte Besucher offen.

Offenes Denkmal in Ostheim – Ausstellung „Spiegelungen“ in der Kirchenburg 8.9.24
Seit dem 20. Juli ist in der ehemaligen Kirchhofschule der Kirchenburg in Ostheim vor der Rhön eine bemerkenswerte Gemäldeausstellung zu sehen.

Zwischen Hogwarts, Golgatha & der Rhön – Harry Potter-Gottesdienst in Kaltennordheim 8.9.24
Der Pfarrbereich Kaltennordheim lädt am Sonntag, den 8. September 2024 um 13.30 Uhr zu einem besonderen Tauferinnerungsgottesdienst in die Stadtkirche Kaltennordheim ein.

Die Königin der Instrumente erklingt – Orgelmusik am Wirtefest in Tann 8.9.24
Während des bunten und lebendigen Marktreibens zum Rhöner Wirtefest am Sonntag, den 8. September 2024, kann man in der Tanner Stadtkirche den Orgelklängen lauschen.

Mikwe in der Vitus-Grundschule in Vacha – Tag des offenen Denkmals 8.9.24
Der Heimat- und Geschichtsverein Vacha e.V. öffnet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2024, die Mikwe in der Vitus-Grundschule in Vacha.

Allerlei Waren aus Meyssac – Deutsch-Französischer Markt in Bettenhausen 8.9.24
Am Sonntag, den 8. September 2024, veranstaltet der Freundschaftsverein Meyssac e.V. von 10 bis 18 Uhr einen Markt rund um die Kirche.

O‘zapft is! – In Geisa ist wieder Oktoberfest 7. – 8.9.24
Das erste offizielle Geisaer Oktoberfest im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Die zahlreichen Gäste im großen Festzelt des wildromantischen Funkengartens forderten begeistert, dass die Veranstaltung unbedingt wiederholt werden müsse.

Tag des offenen Denkmals – In Roßdorf gibt es viel zu entdecken 8.9.24
Am 6. und 8. September finden in Roßdorf einige kulturelle Highlights statt. „Schloß Roßdorf", der „KulturRinq Roßdorf“ und die Trinitatis Kirche in Roßdorf laden Sie ein, diese besonderen Kulturereignisse zu genießen.

Zeitzeugen der Geschichte öffnen ihre Türen – Tag des Offenen Denkmals in Ostheim 8.9.24
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag des Offenen Denkmals am 8. September. Geradezu prädestiniert ist dieser Slogan für die Kirchenburg in Ostheim vor der Rhön.

Im Vachwerk & auf der Werrabrücke – Familienwochenende in Vacha 7. – 8.9.24
Das ThEKiZ-Team freut sich, Euch zu einem aufregenden Familienwochenende in Vacha einzuladen! Am 7. und 8. September 2024 erwartet euch ein buntes Programm voller Spaß und Abenteuer für Groß und Klein.

Spannende Wettkämpfe für Pferd & Reiter – Pferdefest in Geisa 7. – 8.9.24
Wie in jedem Jahr findet am zweiten Wochenende im September das Pferdefest in Geisa statt. Den Zuschauern werden an zwei Tagen spannende Wettkämpfe am alten Sportplatz geboten.

Kleine & große Talente – Bunte Stunde in Empfertshausen 8.9.24
Am Sonntag, den 8. September 2024 lädt die Kirchgemeinde Empfertshausen zur zweiten Bunten Stunde ein. Beginn ist um 17 Uhr.

Vielfalt lässt die Besucher staunen – Oldtimer-Tage in Kieselbach 7. – 8.9.24
Am 7. und 8. September 2024 finden in Kieselbach die 16. Oldtimertage am Truck Stop statt. Hierzu ist alles, was sich bewegt - „vom Tretroller bis hin zum Panzer“ - und den Status eines Oldtimers entspricht recht herzlich eingeladen!

Rhönklub-Zweigverein Geisa lädt ein – Traditioneller „Erlebnistag Wandern“ 8.9.24
Der Rhönklub Zweigverein Geisa und die VR-Bank NordRhön laden am Sonntag, den 8. September 2024 zum traditionellen „Erlebnistag Wandern“ nach Geisa ein.

Offene Denkmäler in Hünfeld – Konrad-Zuse-Museum & Museum Modern Art machen mit 8.9.24
Das Konrad-Zuse-Museum und das Museum Modern Art informieren nicht nur museal über Regionalgeschichte und Kunst, sondern sind auch selbst mit ihren Außenstellen Denkmäler mit einer spannenden Geschichte.

Tag des offenen Denkmals – Führungen durch die Stadtpfarrkirche Geisa 8.9.24
Besser kann man nirgendwo auf Spurensuche gehen, als in alten Gebäuden, die schon über Jahrhunderte bestehen und heute immer noch existieren.

Für Frieden, Verständigung & Gemeinschaft – Taizégebet in Geisa 8.9.24
Am Sonntag, den 9. September 2024 wird herzlich zum Taizégebet in die evangelische Kirche in Geisa eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr.

Die Klosterkirche öffnet ihre Pforten – Tag des offenen Denkmals in Vacha 8.9.24
Der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche zu Vacha e.V. lädt alle Interessierten herzlich zum Tag des offenen Denkmals ein. Die Klosterkirche öffnet am Sonntag, den 8. September 2024, ihre Pforten.

Runter vom Sofa & rein ins Museum – Familientage in Oepfershausen 6. & 8.9.24
Das Natur Aktiv Museum lädt zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 6. September 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 8. September 2024, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Disco & Die Oxen in der Dorfscheune – Kermes in Stedtlingen 6. – 8.9.24
Die Kermesgesellschaft aus Stedtlingen lädt vom 6. bis 8. September herzlich zum Feiern in der Dorfscheune ein. Von Freitag bis Sonntag erwartet die Gäste ein buntes Programm.

Von FlowerPower bis Rock’n’Roll – Kirmes in Unteralba 6. – 8.9.24
Coole Programmpunkte für Jung und Alt gibt es vom 6. bis 8. September 2024 zur Kirmes in Unteralba. Die Kirmesburschen und -mädels haben sich ordentlich ins Zeug gelegt, um gemeinsam mit Euch ein wunderbares Wochenende zu erleben.

Zeitzeugen der Geschichte – Angebote zum Tag des offenen Denkmals auf Point Alpha 8.9.24
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ heißt am Sonntag, den 8. September, das Motto für den Tag des offenen Denkmals 2024. Zum 31. Aktionstag werden Denkmale und ihre Einzigartigkeit im Rampenlicht stehen.

Bestes Sommerwetter & viele Gäste – Das 30. Ehrenberger Bürgerfest wurde gebührend gefeiert
Ende August findet im Zwei-Jahres-Rhythmus in Ehrenberg, im Herzen der Rhön, das traditionelle Bürgerfest statt – in diesem Jahr bereits zum 30. Mal.

Längste Slingbag-Kette der Welt: Nähdels stellen Weltrekord auf – „Stichtag“ in Hünfeld
„3, 2, 1 – Stichtag“ schallte es am vergangenen Wochenende durch Hünfeld. Die „Nähdels“ hatten zum Näh- und DIY-Event eingeladen – und das zum dritten Mal. Rund 700 Nähbegeisterte waren an drei Tagen in der Konrad-Zuse-Stadt unterwegs. Und sie stellten sogar einen Weltrekord auf.

Musical-Sommer in Fulda – „Die Päpstin“ & „Bonifatius“ lockten Tausende in die Domstadt
Die Stadt Fulda und Spotlight Musicals haben eine rundum positive Bilanz des diesjährigen Musical-Sommers gezogen. Für die Aufführungen des Musicals „Die Päpstin“ im Schlosstheater kann Spotlight-Geschäftsführer Peter Scholz eine Auslastung von 93 Prozent bei 45.766 belegten Tickets vermelden.

Im Notfall richtig handeln – Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge & Kleinkinder in Bad Neustadt
Die KoKi Rhön-Grabfeld (Koordinierende Kinderschutzstelle) bietet am 23. und 24. September 2024 einen neuen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder an.

Bio im Fokus – Mittagsverpflegung am Rhön-Gymnasium Bad Neustadt wird neu aufgestellt
Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung und darüber hinaus zu etablieren sowie allgemein das Bewusstsein für gesundes Essen mit möglichst regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu schärfen, das ist nicht erst seit der Gründung der Ökomodellregion ein Ziel des Landkreises Rhön-Grabfeld.

In der Rhön ist viel los – Offene Denkmäler, lustige Partys & traditionelle Märkte
Ausstellungen, Flohmärkte, Kirmes und Konzerte erwarten uns an diesem sonnigen September-Wochenende. Die Rhönerinnen und Rhöner dürfen sich auf ein paar freie Tage ohne Langeweile freuen.

Rhöner Wirtefest in Tann – Bernhard Brink & Alexandra Hofmann kommen 7.9.24
Aufgrund einer kurzfristigen Zusatzsendung der erfolgreichen Sendung „IMMER WIEDER SONNTAS" ist es dem angekündigten Stargast STEFAN MROSS am Samstag, den 7. September 2024 nicht möglich an der großen Show zum Wirtefest in Tann teilzunehmen.

Zwei Jubiläen in einem Fest – 25 Jahre Weinfest & 10 Jahre Chor Grenzenlos in Dorndorf 7.9.24
Am Samstag, den 7. September 2024, findet das 25. Weinfest mit dem Chor „Grenzenlos“ im Kulturhaus Dorndorf statt.

Musikverein Oberelsbach tritt auf – Kurkonzert in Ostheim 7.9.24
Am Samstag, den 7. September, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat der Musikverein Oberelsbach seinen Auftritt.

SV Borsch 1925 gegen FC Carl Zeiss Jena – Fußball-Showdown im Landespokal Thüringen 7.9.24
Am Samstag, den 7. September 2024 steht der Geisaer Ortsteil Borsch um 17 Uhr vor einem der größten Fußballmomente seiner Geschichte: Der SV Borsch 1925 trifft im Landespokal auf den Regionalligisten Carl Zeiss Jena - und dieses Spiel wird alles andere als gewöhnlich.

LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ geht erfolgreich zu Ende – Naturschutz wird fortgeführt
Acht Jahre lang stand das Schicksal von Braunkehlchen, Wiesenpieper und Co. im Fokus des LIFE-Projekts „Rhöner Bergwiesen“.

Antenne Thüringen Familien-Feiertag in Jena – Votet für die Grundschule Empfertshausen!
Der Rundfunksender Antenne Thüringen feiert am Weltkindertag, am 20. September 2024, einen Familien-Feiertag auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena. Und hierfür gibt's Tickets zu gewinnen.

Viel Sonne & kein Regen – ACHTUNG: Mittlere Waldbrandgefahr in der Rhön
Aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen wird aktuell vor einer erhöhten Brandgefahr in den Wäldern der hessische, bayrischen und thüringischen Rhön gewarnt.

Geschichte des Bundesgrenzschutzes – Endspurt für Sonderausstellung auf Point Alpha
Endspurt für die spannende Sonderausstellung „Die Geschichte des Bundesgrenzschutzes (BGS)“ auf Point Alpha: Noch bis zum 27. September haben Geschichts- und Politik-Interessierte Gelegenheit, sich die informative Sonderschau in der Fahrzeughalle des US Camps im Rahmen des Gedenkstättenbesuchs täglich zwischen 10 und 18 Uhr anzuschauen.

Erinnerungen eines „Taugenichts“ – Buchlesung mit Roland P. Schlosser in Vacha 6.9.24
Am Freitag, den 6. September 2024, wird herzlich zur Buchlesung mit dem Autor Roland P. Schlosser in den Saal der Burg Wendelstein in Vacha eingeladen.

Abenteuer von Dr. Brumm – Bilderbuchkino in Hünfeld 6.9.24
Für das Bilderbuchkino in der Hünfelder Stadtbibliothek am Freitag, 6. September, gibt es noch freie Plätze. Um 15.30 Uhr wird ein Abenteuer von Dr. Brumm vorgelesen.

Gemeinschaftliches Wohnen – Veranstaltung im Zukunftsdorf SonnErden Gersfeld 6.9.24
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gemeinschaftliches Wohnen“ stellt sich am Freitag, den 6. September 2024 um 15 Uhr das Zukunftsdorf Sonnerden (Bodenhof 115, Gersfeld/Rhön) vor.

Themen im Filz“ – Ausstellungseröffnung in Roßdorf 6.9.24
„Themen im Filz“ ist eine Ausstellung, die alles andere ist als gewöhnlich. Die Künstlerin ist aufgewachsen in Roßdorf, ging später nach Italien, in die Nähe von Turin, und begann dort zu filzen.

Konzerte auf der Fuldaer Orgelbühne – Nächster Termin 6.9.24
Der Kulturverein „Fuldaer Orgelbühne e.V.“ in Fulda bietet auch in diesem Jahr wieder Konzerte auf der historischen Hahner/Klais-Krawinkel Orgel an.

Alles für Herbst & Winter – Baby- & Kinderflohmarkt in Dermbach 6.9.24
In der Dermbacher Schlosshalle findet am Freitag, den 6. September 2024, der nächste Baby- und Kinderflohmarkt statt.

Mehr Schutz für Einsatzkräfte – Justizministerium: „Angriffe sollen strenger bestraft werden“
Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Politiker sind keine Seltenheit. Auch in der Rhön ist dieser Trend traurige Realität, dies geht auch aus den polizeilichen Statistiken hervor.

Kegelclub „Gut Holz“ aus Kaltensundheim – Spendenaktion für eine neue Fassade
Der Kegelclub „Gut Holz“ aus Kaltensundheim feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum seiner schönen Kegelbahn. Die Anlage zählt bis heute zu den schönsten in Thüringen.

Zerstörungswut im Schulgarten – Kürbisse & Zucchini in Dorndorf vernichtet
Unbekannte haben im Schulgarten der Staatlichen Grundschule Dorndorf randaliert.

Nachhaltigkeit im Unternehmen: Vom Wissen zur Umsetzung – IHK-Workshop in Geisa 5.9.24
Die Regelungen zum Thema Nachhaltigkeit nehmen zu und sind komplex. Gibt es auch für Sie offene Fragen und Herausforderungen? Häufig wird noch argumentiert, dass sich die Regelungen nicht an den Mittelstand richten.

Den Sommer mit Freunden genießen – After-Work-Regionalmarkt in Ostheim 5.9.24
Auch am ersten Donnerstag im September findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim wieder statt. Hier dient der Rathaussaal als „Markthalle“.

Ausbildungsstart – Sieben neue Azubis bei der Überlandwerk Rhön GmbH
Zum Ausbildungsbeginn am 2. September 2024 starten insgesamt sieben junge Menschen ihre Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR).

Senioren aus Dietges, Brand & Wickers fahren nach Volkach – Jetzt anmelden!
Am Dienstag, den 1. Oktober findet die diesjährige Seniorenfahrt der Hilderser Ortsteile Dietges, Brand und Wickers statt.

Sommerfest bei Regenwetter – Mittelsdorfer Feuerwehr lässt sich die Laune nicht verderben
Am 18. August 2024 regnete es über der Rhön in Strömen, doch rund 150 Gäste ließen sich die gute Laune dadurch nicht verderben und kamen zum Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Mittelsdorf.

Alle hatten Hunger auf „Zwibbelsploatz“ – Erfolgreiches Backhausfest in Klings
Immer wenn der Sommer sich allmählich verabschiedet und die Tage schon kürzer werden, lädt der Rhönklubzweigverein Klings zum Backhausfest ein.

Spatenstich für das neue Vereinshaus – Der „Borscher Hof“ wird gebaut
Anfang der Woche wurde der erste Spatenstich für den Neubau des Vereinshauses „Borscher Hof“ in Borsch gesetzt. Den musikalischen Auftakt dazu gaben die „Jungen Ulstertaler Blasmusikanten“.

Die Herbstferien stehen vor der Tür – Buntes Programm der Caritas Jugendsozialarbeit
Die Sommerferien sind zwar längst wieder vorbei, aber das Team der Caritas Jugendsozialarbeit denkt schon an die bevor stehenden Herbstferien und präsentiert folgendes Programm für alle Kinder und Jugendlichen der Region.

Einfach mal machen, könnte ja gut werden – Herbst- & Winterkurse der vhs Rhön & Grabfeld
Sommer und Ferien bald vorbei? Macht nichts! Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld sorgt mit ihrem druckfrischen Programmheft schon jetzt für Vorfreude auf Herbst und Winter.

Textiles Gestalten in der Kunststation Oepfershausen – Kursbeginn ab 4.9.24
Die Kunststation Oepfershausen lädt Jugendliche und Erwachsene zum freien Arbeiten mit textilen Materialien ein. Im Kurs „Textiles Gestalten“ setzen die Teilnehmenden erarbeitete Grundlagen in eine künstlerische Gestaltung um.

Eine Grenze ist nicht wie die andere – Buchvorstellung im Haus auf der Grenze 4.9.24
Eine homogene Grenze bildete der „Eiserne Vorhang“ nie. Der Historiker Dr. Markus Alexander Meinke hat in seinem Buch „Bayern und der Eiserne Vorhang 1945 bis 1990“ zwei Abschnitte miteinander verglichen.

Der Schwobbel als Familienmitglied – Witzige Lesung für Kinder in Hünfeld 4.9.24
Eine witzige Lesung für Kinder ab neun Jahren gibt es am Mittwoch, 4. September, in der Stadtbibliothek Hünfeld: Der Autor Mars-Leo Frei liest ab 16.30 Uhr aus seinem Buch „Der Schwobbel – ein Schleim zieht ein“.

Sommer- & Begegnungsfest in Merkers – Ein Zeichen für kulturübergreifende Gemeinschaft
Kürzlich fand in der Gemeinschaftsunterkunft Merkers das alljährliche Sommer- und Begegnungsfest statt. Ein Fest von Menschen für Menschen, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

VIDEO – Holzwürmeralarm beim Kirchhoffest in Oechsen – Musical begeistert das Publikum
Große Freude herrschte bei den Kindern beim traditionellen Kirchhoffest im Rhöndorf Oechsen. Pfarrer Thomas Göhring begrüßte dazu am vergangenen Samstag rund 100 Besucher in der St. Laurentiuskirche.

Spendenübergabe – Z-Bau lädt im feierlichen Rahmen Rhöner Vereine ein
Lothar Zimmermann und Geschäftsführer Mike Kregel begrüßten am Freitag auf dem Betriebsgeländer der Z-Bau GmbH in Empfertshausen 14 verschiedene Vereine und Organisationen. Mit im Gepäck hatten die beiden großzügige Spendenchecks die im feierlichen Rahmen überreicht wurden.

Märchen mit Musik – Ein kunterbunter Ferientag im Orgelbaumuseum in Ostheim
Am Freitag wurde im Orgelbaumuseum Ostheim ein Kindertag veranstaltet.

Neue Ladesäule in Mellrichstadt – Bürgermeister & Überlandwerk setzen auf Elektromobilität
Die Elektromobilität in Mellrichstadt macht einen großen Schritt nach vorne. Heute wurde die neue Ladesäule oberhalb der Streuwiese, direkt an der Stadtmauer, feierlich eingeweiht.

Noch Plätze frei – Seniorenfahrt der Stadt Geisa nach Mühlhausen
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder ganz herzlich alle Senioren aus der Kernstadt und den 11 Ortsteilen zu einer gemeinsamen Seniorenbusfahrt am Mittwoch, den 11. September 2024, ein.

Die Rhön präsentiert sich im Rheinland – Begeisterte Besucher auf der 1. OutdoorWelt in Köln
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Wandermagazins und des 25-jährigen Bestehens des Reisemagazins Tambiente feierte die 1. OutdoorWelt vom 24. bis 25. August 2024 in Köln-Lindenthal eine erfolgreiche Premiere.

Vorsicht im Landkreis Rhön-Grabfeld – Bundeswehrübungen ab HEUTE
Bundeswehreinheiten planen vom 3. September bis einschließlich 5. September 2024 im Landkreis Rhön-Grabfeld zwei voneinander unabhängige Gefechtsübungen jeweils in Truppstärke durchzuführen.

Einmalig in ganz Deutschland – Die Geschichte der drei Knauf-Orgeln in der Rhönstadt Geisa
Die Thüringer Orgelbauerfamilie Knauf aus Tabarz erbaute in ihren Werkstätten, von 1789 bis 1904, um die 300 Orgeln. Diese Orgeln wurden hauptsächlich in Kirchen im südlichen Westfalen und in Thüringen eingebaut.

Die Jury macht sich auf die Reise – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Hessischen Rhön
Startschuss für den 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Ab 10. September geht es für zehn Dörfer des Landkreises Fulda und für vier aus dem Main-Kinzig-Kreis um den Sieg im Regionalentscheid.

Parlamentarische Staatssekretärin zu Besuch bei DEGUMA & GNV in Geisa
Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner besuchte die mittelständische Unternehmen DEGUMA und GNV im Wartburgkreis in Thüringen.

Enten auf der Felda & Kinder im Hüpffieber – Erfolgreiches Kinderfest in Kaltensundheim
Der Kulturverein Kaltensundheim hat am Samstag ein unvergessliches Kinderfest auf dem Sportplatz veranstaltet. Der Tag war ein voller Erfolg und bot den kleinen Besuchern eine Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen.

Ergebnisse der Landtagswahl in Thüringen – AfD gewinnt zwei Direktmandate in der Rhön

Vier Konzerte auf der Königin der Instrumente – Orgelfestival in Ostheim
Letzte Woche veranstaltete das Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön vier Konzerte mit den Organisten Jack Day, Simon Fallert und Emil Feuerstein und der iranischen Kamancheh-Spielerin Elham Hamedi.

Spiegelungen der Seele – Neue Ausstellung in Ostheim mit eindrucksvollen Gemälden
In der neuen Ausstellung in der ehemaligen Kirchhofschule in der Kirchenburg in Ostheim von der Rhön kann man in andere Welten eintauchen. Das Künstlerehepaar Nadja Streltsova und Dmitry Nayda stellen eindrucksvolle Gemälde aus.

Wandertag zur Krayenburg – Dorndorfer Schülerinnen & Schüler wollen eine Wiederholung
Am Mittwoch wanderten 17 Schülerinnen und Schüler des FÖZ Dorndorf, gemeinsam mit ihren drei Lehrerinnen, zur Krayenburg. Dort wurden sie von der Krayenburggemeinde e.V. mit Bockwurst und Brötchen sowie Getränken versorgt.

AUSVERKAUFT – Vortrag von Dr. Kai Lehmann in Kaltennordheim 6.9.24
Aufgrund der großen Nachfrage war es im Frühjahr leider nicht möglich, jedem Interessenten einen Platz zum Vortrag zu bieten. Doch am Freitag, den 6. September 2024, soll dies nachgeholt werden.

Lust auf vier Tage Party? – Dann auf zur Kirmes in Günthers 30.8. – 2.9.24
Party, Festbetrieb und jede Menge Tradition: Vom 30. August bis zum 2. September wird in Günthers wieder Kirmes gefeiert. Vier Tage lang steht im Festzelt kein Tanzbein still.

VIDEO – Tag 6: Bratwurst als Belohnung – Tobias & Pascal auf England Entdeckungstour
Am sechsten Tag des Carbage Runs haben Tobias aus Oberkatz und Pascal aus Empfertshausen ihre abenteuerliche Reise erfolgreich beendet und sind nach einer langen Heimfahrt endlich wieder in der Rhön angekommen.

Auf zum Gaalbernfest – Bürgermeister Tschesnok empfing Neubürger im Hünfelder Rathaus
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat traditionell zum Gaalbernfest alle Neubürger, die seit dem Fest im vergangenen Jahr in die Konrad-Zuse-Stadt gezogen sind, zu einem Empfang ins Hünfelder Rathaus eingeladen.

Singen, tanzen, Bagger fahren – Sommerfest bei den Diesburg-Räubern in Wohlmuthausen
Am vergangenen Freitag öffnete der Kindergarten in Wohlmuthausen seine Türen zum jährlichen Sommerfest.

Gelungenes Wochenende voller Sport & Spannung in Kaltensundheim
Vergangenes Wochenende veranstaltete der FSV 1861 Kaltensundheim sein jährliches Sportfest im Sportpark „Alte Mark“.

Rhöner Nachthimmel in Szene gesetzt – Das waren die Sternenparkwochen 2024
Die Sternenparkwochen 2024 haben erneut die Faszination des nächtlichen Himmels und die Notwendigkeit des Schutzes der Nacht eindrucksvoll vermittelt.

ESRS verstehen & umsetzen – VR Bank Fulda & Hochschule veranstalten NachhaltigkeitsForum
Was ist der Unterschied zwischen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)? Was muss nach den ESRS berichtet werden? Was zeichnet erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement aus?