Laura Städtler aus Frankenheim liebt die Fotografie. Schon oft versetzte sie uns mit ihren Bildern aus der Rhöner Natur ins Staunen.
Kategorie: Rhön

Herausragende Leistungen – 231 Jugendliche beim Sportlerempfang in Hünfeld ausgezeichnet
231 Kinder und Jugendliche sind beim Sportlerempfang der Stadt Hünfeld für ihre großartigen Leistungen ausgezeichnet worden.

Rhön hält zusammen – Pikatron GmbH aus Rasdorf spendet für Hospiz-Neubau in Bad Salzungen
Am Mittwoch wurde das Ambulante Hospiz-Zentrum für Kinder Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen und Rhön nach Rasdorf in die Betriebstätte Pikatron GmbH eingeladen.

„Pimp Your Town!“ – Demokratie-Planspiel für Schülerinnen & Schüler in Kaltennordheim
Im diesem Jahr findet in Kaltennordheim erstmals das Demokratie-Planspiel "Pimp Your Town!" statt. Die Veranstaltung wird an den Vormittagen vom 11. bis zum 13. November durchgeführt und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die Rolle von Stadtratsmitgliedern zu schlüpfen.

Märchen mit Musik – „Froschkönig“ in der Wandelhalle Völkershausen 8.11.24
Die evangelische Kirchgemeinde Völkershausen und ThEKiZ Vacha laden am Freitag, den 8. November 2024, herzlich zum gemütlichen Theaternachmittag ein.

Frauen im Kaufrausch – Lady’s Fashion Flohmarkt in Urnshausen 8.11.24
Bald heißt es wieder Essen, Shoppen und Quatschen beim 20. Lady's Fashion Flohmarkt in Urnshausen. Am Freitag, den 8. November sind alle Frauen von 18.30 bis 21.30 Uhr in die Mehrzweckhalle eingeladen, um einen schönen Abend zu verbringen.

Nachhaltige Entwicklung im Fokus – Biosphären-Tagung in Frankenheim 8.11.24
Was bringt nachhaltige Bildung einer Region wie der Rhön? Wie können Schulen, Kommunen und die Bevölkerung gemeinsam lernen, zukunftsfähig zu handeln?

Die Rhöner Küche lockt mit Gaumenfreuden – Neues Kochbuch wird vorgestellt
Die Initiative „Heimatblätter – thüringische Rhön“ empfiehlt das kürzlich erschienene und modern gestaltete Rhöner Kochbuch mit zahlreichen regionalen Rezepten.

Das ist der „Knaller“ – Grundschule Kaltenwestheim wird mit Schülerzeitungspreis ausgezeichnet
Die Grundschule Kaltenwestheim wurde am 24. Oktober in Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport beim Schülerzeitungspreis 2024 ausgezeichnet.

Vision eines Kulturzentrums in Bischofsheim – Lisa Wagner zu Gast im Podcast „Biosphäre Rhön“
Jung, voller Tatendrang, und der Wunsch, die Welt zu erkunden, treibt sie hinaus in die Ferne. Das war der Weg von Lisa Wagner.

Illegale Futterstelle in Frankenheim? – Tierschutzverein Meiningen bittet um Unterstützung
Seit dem vorigen Frühjahr gilt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wie schon in vielen anderen Regionen eine Katzenschutzverordnung. Was das bedeutet, ist vielen aber gar nicht so richtig klar.

Mehr Artenvielfalt im Biosphärenreservat – 500 Heckensträucher im Markt Oberelsbach gepflanzt
Hecken sehen schön aus, bremsen den Wind und schaffen biologische Vielfalt. Mit diesem Gedanken kamen Anwohnende ins Rathaus Oberelsbach. Ihre Idee war es, am Ortsrand von Unterelsbach auf der kommunalen Fläche eine Hecke zu pflanzen.

Von Windbeuteln zur Kunst – Vernissage von Julianne Köcke in Tann 7.11.24
Ein Jahr nach der Schließung des Café Fabula in Tann, wo Julianne Köcke ihre Gäste mit köstlichen Windbeuteln und Kuchen verzauberte, präsentiert sie nun ihre Kunst im Rathaus Hilders.

Woche der offenen Chöre – Schnupperprobe für Männer & Frauen in Eckweisbach 7.11.24
Auf Initiative des Hessischen Sängerbunds und des Fulda-Rhön-Sängerbunds findet in der Zeit vom 4. bis 10. November 2024 eine Woche der offenen Chöre statt.

Puppenspiel „Don Quijote“ wird gezeigt – Seniorennachmittag in Dermbach 7.11.24
Am 7. November um 14 Uhr laden die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Dermbach, die Diakonie Sozialstation Dermbach und die Bibliothek Dermbach herzlich zum diesjährigen Seniorennachmittag mit Puppenspiel ein.

Dr. Ernst-Josef Strätling: Chemiker, Pharmazeut & Unternehmer aus der Rhön
Am 7. August 1940 erblickte Ernst-Josef Strätling in der thüringischen Rhönstadt Geisa das Licht der Welt. Er ist der Sohn des Malermeisters Josef Strätling und seiner Ehefrau Martha, geborene Jakob.

Vom Auszubildenden zum ausgezeichneten Elektroniker – Thomas Schmidts Erfolgsweg
Thomas Schmidt aus Barchfeld begann im September 2021 seine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei der ContiTech MGW GmbH in Waltershausen.

Bereit für die kalte Jahreszeit – Pistenraupe & Motorschlitten sind startklar
Die Vorfreude auf die weiße Jahreszeit ist bei so manch einem Rhöner schon enorm groß: Heiko Fuchs und sein Wintersportfreund Lorenz haben am Dienstag die Pistenraupe und den Motorschlitten für die kommende hoffentlich schneereiche Wintersaison startklar gemacht.

Jetzt anmelden zur Kindergarten-Challenge – Schaffen wir 10 Millionen Hampelmänner?

Reformation heute, Ehrungen & herrliche Musik – Gottesdienst am Reformationstag in Tann
Tann hat einen eigenen und ganz besonderen Bezug zur Reformation: Eberhard von der Tann kannte der Reformator Martin Luther nämlich persönlich.

Standing Ovation fürs Theaterspiel – „Ein Killer kommt selten allein“ in Kaltennordheim
Die Kaltennordheimer Theatergruppe begeisterte erneut die Zuschauer aus nah und fern im städtischen Bürgerhaus mit dem Stück „Ein Killer kommt selten allein“.

Gesundheit mit Glitzereffekt – Erholungsendspurt im Bäderland Bayerische Rhön
Ups, das Jahr ist fast vorbei … und wie war das nochmal mit dem Vorsatz, etwas für die Gesundheit zu tun?

Meilensteine der Geschichte – Sonderausstellungen auf Point Alpha
Die feierliche Verkündung des Grundgesetzes und die doppelte deutsche Staatsgründung jähren sich in diesem Jahr zum 75. Mal. 2024 und 2025 jähren sich zudem die Friedliche Revolution in der DDR und die deutsche Wiedervereinigung zum 35. Mal.

Friedlicher Protest in Dermbach – „Dem Volk aufs Maul schauen – nicht nach dem Mund reden“
Die Protestveranstaltungen in Dermbach, welche seit nun schon fast einem Jahr unter dem Motto "Schaltet die Ampel ab" stattfinden, wurden auch am Reformationstag fortgesetzt.

Multikulti & voll auf Kurs – 15 junge Azubis aus aller Welt lernen im Rhön Park Aktiv Resort
Wie bunt unsere Welt geworden ist und wie die Digitalisierung Brücken zwischen den Kontinenten schlägt, das zeigt ein Blick in die glücklichen Gesichter der Auszubildenden im Rhön Park Aktiv Resort in Hausen-Roth.

„Gemeinsam sind wir stark!“ – Neue Sitzgelegenheit bei Kaltennordheim errichtet
Anfang Oktober wurde ein Spendenaufruf für die Errichtung einer neuen Sitzgruppe am Stätteweg zwischen Kaltenlengsfeld und Kaltennordheim gestartet.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW45
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

Schwimmer aus Hessen & Thüringen – 575 Starts zum Gaalbernpokal in Hünfeld
Am vergangenen Wochenende fand der traditionelle Schwimmwettkampf um den Gaalbernpokal im Hünfelder Hallenbad statt. Der Gaalbernpokal ist ein Wanderpokal, um den seit 1989 gekämpft wird.

GEFUNDEN – Takoda wird vermisst – Wer hat den Hund aus Kaltenlengsfeld gesehen?

Ein gelungener & rhythmischer Auftakt – Südamerika-Abend in Unterbreizbach
Schon die halbe Note im Logo der Abteilung KulturZeit deutet darauf hin, dass es auch musikalisch werden kann. So gab am vergangenen Samstag im Kulturhaus Unterbreizbach Tanzlehrer Steffen Hertz den rhythmischen Auftakt.

Podcast trifft Urwald – Jetzt anmelden zum Workshop-Wochenende mit der Caritas-Jugend
Im November 2024 bietet die Jugendsozialarbeit der Caritas ein spannendes Workshop-Wochenende für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren an: „Podcast trifft Urwald!“

In Andenhausen wurde es gruselig – Halloween-Party war ein Erlebnis für Groß & Klein
Auf Initiative vieler Eltern organisierte der „Heimat- und Förderverein Andenhausen e.V.“ eine unvergessliche Halloweenparty, die bereits am 27. Oktober begann.

Von Gruselspaß bis Kirmesmarathon – Das bietet die Rhön am langen Wochenende
Die Rhönerinnen und Rhöner aus Bayern und Thüringen dürfen sich diese Woche über ein langes Wochenende freuen: Am Donnerstag wird in Thüringen Reformationstag gefeiert und in Bayern am Freitag Allerheiligen.

Feiern ab dem Feiertag – Kirmes in Kaltenlengsfeld 31.10. – 3.11.24
„14, 15 Kirmes“ schallt es vom 31. Oktober bis zum 3. November 2024 durch das Kaltenlengsfelder Dorfgemeinschaftshaus: Der SV Wacker Kaltenlengsfeld lädt zur traditionellen Saalkirmes ein.

Feiern in der Festscheune – Kermes in Schwarzbach 2. – 3.11.24
Die Kirmesgesellschaft aus Schwarzbach bei Wasungen lädt am 2. und 3. November 2024 zum Feiern in die Festscheune ein. Am Samstagabend sorgen ab 20 Uhr "Die Oxen" für beste Partystimmung.

Schnuppertag bei der Tanner Schützengesellschaft 3.11.24
Du bist zielsicher und triffst immer ins Schwarze? Oder möchtest du einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann komm am Sonntag, den 3. November 2024, zur Tanner Schützengesellschaft!

Frau Holle erzählt – Märchen & Musik im Orgelbaumuseum Ostheim 3.11.24
Märchen und Musik wird es am Sonntag, den 3. November 2024 um 16 Uhr im Orgelbaumuseum Ostheim geben.

Ein Killer kommt selten allein – Theater in Kaltennordheim 1. – 3.11.24
Gespielt wird das Theaterstück für Erwachsene am ersten Novemberwochenende im Kaltennordheimer Bürgerhaus: Freitag, 01. November 2024, 19.30 Uhr, Samstag, 02. November 2024, 19.30 Uhr.

Das Beste kommt zum Schluss! – Kirmes in Stepfershausen 31.10. – 3.11.24
Vom 31. Oktober bis 3. November 2024 wird in Stepfershausen wieder Kirmes gefeiert. Mit Bier, Schnaps und Wein läutet der Jugend- und Kirmesverein Stepfershausen das Ende der Kermeszeit ein.

20. Ausgabe der „Heimatblätter“ – Ausstellung & Markt in Völkershausen 2. – 3.11.24
Die Initiative „Heimatblätter – thüringische Rhön“ veranstaltet am 2. und 3. November 2024, von 15 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle am Sportplatz in Völkershausen eine Ausstellung und Markt „LESENSWERT & SEHENSWERT“ für alle Liebhaber und Interessenten der Rhön.

Jagdmusik im „Dom der Rhön“ – Bläserkonzert & Hubertusmesse in Helmershausen 3.11.24
Die Kreisjägerschaft Meiningen e.V., die Gemeinde Rhönblick sowie der Rhön-Dom-Erhaltungsverein laden am Sonntag, den 3. November 2024 herzlich zum Bläserkonzert und Hubertusmesse nach Helmershausen ein.

Das Bürgerheim zum Beben bringen – Kirmes in Aschenhausen 1. – 3.11.24
Vom 1. bis 3. November 2024 schallt es durch Aschenhausen wieder „14, 15 Kirmes!“ - Die Kirmesgesellschaft freut sich auf drei tolle Tage mit zahlreichen Gästen im Bürgerheim.

FOTOS – Halloween-Party in Kaltensundheim – Ein Fest voller Schauer & Schatten
Am Abend des 31. Oktober verwandelte sich das sonst so beschauliche Kaltensundheim in eine düstere Kulisse für die geplante Halloweenparty des Kulturvereins.

Saisonende zum Totensonntag – AZV informiert zur Grünschnittannahme
Die saisonalen Grüngutannahmestellen im Verbandsgebiet des Abfallwirtschaftszweckverbandes Wartburgkreis-Stadt Eisenach (AZV) sind noch bis zum 23. November 2024 geöffnet.

Mit Erbsensuppe aus dem Hexenkessel – Erfolgreiche Halloween-Party in Unterkatz
Der Dorfgemeinschaftsverein Unterkatz hatte am Donnerstag zu einer Halloween-Party am Bürgerhaus eingeladen. Bei Erbsensuppe aus dem Hexenkessel, Würstchen, Getränken und reichlich Süßigkeiten für die Kinder wurde mit Musik bis spät in die Nacht gefeiert.

Neue Biosphärenreservatsverordnung sorgt für Unmut in der Thüringer Rhön
Trotz 1.400 Widersprüche und einer Petition von 21 Bürgermeistern und zwei Landräten tritt die neue Verordnung des Biosphärenreservates thüringische Rhön mit der Erweiterung der Kern- und Pflegezonen ab 1. Oktober 2024 in Kraft. Nun gibt es Widerstand in den betroffenen Kommunen

RhönAnzeiger – 1. November-Ausgabe 2024
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Austausch mit Bischof Gerber – Heimat- & Geschichtsverein aus Geisa stellt Porträt der Region vor
Es sind beeindruckende Werke, die der Heimat- und Geschichtsverein „Geisaer Amt“ e. V. zusammengetragen und im Michael Imhof Verlag veröffentlicht hat: Unter dem Titel „Wir im Geisaer Amt – Land, Leute, Lebensart“ liefern mittlerweile zwei große Bild- und Lesebände einen Überblick über die Besonderheiten dieser facettenreichen Region mit ihren Menschen, deren Brauchtümern und Kultur.

UPDATE – Kürbisse, Geister & Gruselspaß – DANKE für Eure Halloween-Fotos!
Ab sofort heißt es wieder: Her mit Euren Fratzen! Danke für Eure Grusel-Fotos!

Musik zusammen erleben – „Taizé Abend“ bei Kerzenschein in Habel 2.11.24
Der Kirchenvorstand Habel lädt erstmalig zu einem „Taizé Abend“ bei Kerzenschein in die Dorfkirche Habel ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 2. November 2024 um 18 Uhr in der Kirche statt.

Magnet für viele Bundesliga-Nachwuchskicker – belaco Supercup in Geisa 2.11.24
Am Samstag, den 2. November kommt es erneut zu einem Kräftemessen der besten Nachwuchsfußballer der Jahrgänge 2014 und 2015 aus ganz Deutschland.

Burn II Rock – Mel Skinner & Dave Maier zu Gast in der Ulsterbrücke Tann 2.11.24
Die zwei Vollblutmusiker Mel Skinner & Dave Maier sind in der fränkischen Coverszene sicherlich keine Unbekannten mehr.

CCR REVIVAL BAND – A Tribute to CCR in der Hochrhönhalle Frankenheim 2.11.24
CCR – drei Buchstaben, die das Gesicht des Rock’n’Rolls zwischen 1969 und 1972 nachhaltig veränderten. Creedence Clearwater Revival und ihr Frontmann John Fogerty eroberten die Welt mit einfachen, aber einprägsamen Gitarrenriffs, die heute noch mustergültig sind.

Schwimmen um den Gaalbernpokal – Wettkampfluft im Hünfelder Hallenbad 2.11.24
Am Samstag, den 2. November 2024 findet der diesjährige Schwimmwettkampf des SSV Hünfeld e. V. 1977 im Hallenbad Hünfeld statt.

Kleidung, Accessoires, Schuhe & Sekt – Auf zum Ladybasar in Geisa 2.11.24
In diesem Jahr findet in Geisa erstmals ein Ladybasar statt. Alles, was das Herz begehrt gibt es am Samstag, den 2. November 2024, von 18 bis 22 Uhr im Kulturhaus.

Hier ist für alles gesorgt – Böhmischer Abend mit dem Musikverein in Eckweisbach 2.11.24

FOTOS – Halloween-Familie aus Unterbreizbach feierte ihre letzte große Halloween-Party
Am Donnerstag verwandelte sich das beschauliche Unterbreizbach in ein wahres Gruseldorf, als die Familie Weber ihre letzte große Halloween-Party feierte.

Miteinander & voneinander lernen – Drei weitere Kindergärten als Biosphären-Kitas ausgezeichnet
Drei weitere Kindertagesstätten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wurden vor kurzem für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als „Biosphären-Kitas“ ausgezeichnet.

Heute ist „Allerheiligen“ – Kranzniederlegung am Mahnmal Geisa
Anlässlich des Feiertages „Allerheiligen“ und des bevorstehenden Volkstrauertages legten Vertreter der Stadt Geisa und der Werner Deschauer Stiftung vor dem Mahnmal am Brandplatz in Geisa einen Gedenkkranz nieder.

Erfolgreicher Pflegezonentag in der Rhön – Rund 50 Teilnehmende in Bayern, Hessen & Thüringen
Warum sind Misteln eigentlich schädlich? Und wieso braucht es für Streuobstwiesen überhaupt eine besondere Pflege? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Workshops, die anlässlich des länderübergreifenden Pflegezonentages im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön angeboten wurden.

Mit 24 Türchen helfen & gewinnen – Tanner Adventskalender geht in die nächste Runde
Täglich ein Türchen öffnen, auf einen Gewinn hoffen und gleichzeitig Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region unterstützen. Das können Sie mit dem Tanner Adventskalender ab dem 1. Dezember - und der Chance auf Preise von regionalen Geschäften und Anbietern im Gesamtwert von über 4.000 Euro.

Grenzturm in Unterweid – Denkmal der deutschen Teilung nachhaltig saniert
Der ehemalige Grenzturm auf dem Weinberg in Unterweid wurde im Rahmen des Projekts „Naturschutzfachliche Inwertsetzung des ehemaligen Grenzturms in Unterweid“ umfassend saniert und für naturschutzfachliche Zwecke aufgewertet.

KKE-SYSTEM GmbH im Geisaer Land – Starkes Gewerbe für eine starke Region
Seit Mai 2023 ist die Firma KKE-SYSTEM GmbH im Gewerbegebiet in Geisa ansässig. Das Unternehmen ist im Bereich Kältetechnik unterwegs und beschäftigt heute vor Ort 22 Mitarbeiter.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – RegioCrowd-Ernteaktion im Sortengarten Dörrensolz
Am vergangenen Samstag trafen sich elf Freiwillige Helfer unter dem Motto „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ zur Apfelernte im Sortengarten Dörrensolz.

Ein Nachmittag voller Licht & Nächstenliebe – Kindergebetskreis in Geismar feiert St. Martin
Einen besonderen Nachmittag voller Gemeinschaft und Kreativität erlebten die Kinder in Geismar beim jüngsten Treffen des Kindergebetskreises.

Schutz gegen Hochwasser – Straße An der Nüst in Hünfeld ausgebaut
Eine vergleichsweise kleine Straße, aber ein hoher baulicher und technischer Aufwand: die Straße An der Nüst im Hünfelder Stadtteil Nüst ist fertiggestellt.

Gut sehen & hören in Geisa – Neueröffnung der Sedelmayr Optik & Akustik GmbH
Im Einkaufszentrum von Geisa eröffnete die Sedelmayr Optik und Akustik GmbH am neuen Platz in der Rhönstraße 14 ihre Pforten.

Musik im Gottesdienst – „Luther-Messe“ am Reformationstag in Tann 31.10.24
Martin Luther (1483-1546) gilt nicht nur als Reformator, sondern mit seiner Bibelübersetzung ebenso als prägende Gestalt für die deutsche Sprache sowie mit seinem musikalischen Schaffen auch als Wegbereiter kirchenmusikalischer Traditionen.

Musikalisches Theaterstück zum Reformationstag – „Luther(in)“ in Oberzella 31.10.24
Luther(in) ist ein musikalisches Theaterstück über einen starken Mann und eine ebenso starke Frau, bei dem originale Lutherzitate und Verhörprotokolle auf Choräle und Eigenkompositionen treffen.

Schaurige Spuknacht in Kaltensundheim – Halloweenparty in der Feuerwehr 31.10.24
Jetzt schon Tisch reservieren! Am 31.10.2024 ab 17 Uhr verwandelt sich das Kaltensundheimer Feuerwehrgerätehaus in ein Spukschloss voller Spaß und Grusel!

Rhönklub Dermbach lädt zum Wandern ein – Hüttenabschluss auf dem Oechsenberg 31.10.24
Der Rhönklub Dermbach wandert am Donnerstag, den 31. Oktober 2024 zum Oechsenberg. Auf dem 614 m hohen Gipfel bietet sich dem Wanderer eine atemberaubende Aussicht ins Werratal, zum Kegelspiel, den Kalibergen bis hin zum Hohen Meißner und zum Knüllgebirge.

UPDATE – Erdarbeiten in Tann im vollen Gange – Es geht voran beim neuen Feuerwehrhaus
Die Erdarbeiten für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Tann schreiten zügig voran. Mit Unterstützung von großen Baumaschinen bereitet das erfahrene Team der Karl Fleischmann GmbH & Co. KG das Gelände vor und bewegt beeindruckende Mengen an Erde.

Ehrentag für Erika Holländer – Älteste Bürgerin von Vacha feiert ihren 100. Geburtstag
Am Dienstag beging Erika Holländer aus Vacha einen ganz besonderen Ehrentag: Sie feierte am 29. Oktober 2024 ihren 100. Geburtstag und ist damit die älteste Einwohnerin der Stadt.

FOTOS – Ein Event mit vielen Höhepunkten – Das war die Kirmes in Wenigentaft
Die Wenigentafter Kirmes bot auch in diesem Jahr vom 25. bis 28. Oktober 2024 ein unvergessliches Erlebnis für Besucher aus nah und fern.

Alle Ämter geschlossen – Brückentag der Stadtverwaltung Vacha am Freitag
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass am Freitag, dem 1. November 2024 (Brückentag) alle Ämter der Stadtverwaltung Vacha geschlossen sind.

Der Dreißigjährige Krieg in der Rhön – Spannender Vortrag in Dermbach
Der Dreißigjährige Krieg gilt als eine der verheerendsten und dunkelsten Epochen des 17. Jahrhunderts – und auch die Region der Rhön blieb von den Grausamkeiten und dem Leid dieser Zeit nicht verschont.

Über 19.000 Teufelsabbisse gepflanzt – Im Einsatz für den bedrohten Goldenen Scheckenfalter
Ein herbstlicher Morgen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Ein kühler Wind weht über die weiten Wiesen rund um die Wasserkuppe, während die ersten Sonnenstrahlen langsam durch den Nebel brechen.

Bad Salzunger Notfalltag – Großschadenslagen, taktische Patientenversorgung & Einsatzplanung
Ein 59-jähriger LKW-Fahrer verliert aufgrund eines medizinischen Notfalls das Bewusstsein am Steuer. Sein Fahrzeug gerät unkontrolliert in den Gegenverkehr und prallt frontal mit einem Linienbus zusammen.

VG „Hohe Rhön“ & Stadt Kaltennordheim – Brückentag am Freitag
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim bleiben wegen des Brückentages am Freitag, den 1. November 2024, geschlossen.

Traditioneller „Herbstputz“ – Umwelttag der Regelschule Kaltennordheim
Am vergangenen Freitag machten sich die Schülerinnen und Schüler der Regelschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim erneut auf zu ihrem traditionellen „Umwelttag“.

Abendstern Venus & wundersame Mira – Himmelsvorschau für den Monat November
Nach der Zeitumstellung lädt schon der frühe Feierabend zum „Himmelsspaziergang“ ein. Was uns der Abendhimmel und die Sterne in der Novembernacht bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.

Point Alpha wird Ankerpunkt der hessischen Beamtenausbildung – Absichtserklärung unterzeichnet
Der Hessischen Landesregierung ist die Förderung der politisch-historischen Bildung ein großes Anliegen, wozu auch eine lebendige Erinnerungskultur zählt.

FOTOS – Das Soindemer Oktoberfest ging in die nächste Runde
Das traditionelle Soindemer Oktoberfest lockte am Wochenende viele Madeln & Bubn ins Feuerwehrgeräte haus.

Bürgerversammlung in Neidhartshausen – Das Feldawehr bleibt erhalten
Im Rahmen einer Einwohnerversammlung stellte der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra (GUV) kürzlich den aktuellen Planungsstand des Projekts „Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Felda“ im Bereich des Feldawehres in Neidhartshausen vor.

Rhöner Braukunst im Advent – Rhöner Bier-Adventskalender ab HEUTE im Handel
Die Initiative "Wir sind Rhöner Bier" freut sich bekannt zu geben, dass es in diesem Jahr wieder den beliebten Bier-Adventskalender geben wird.

Erneuerung der Telefonanlage – VG in Kaltensundheim HEUTE nicht erreichbar
Die Verwaltungsgemeinschaft "Hohe Rhön" gibt bekannt, dass am Montag, den 28. Oktober 2024, die Telefonanlage im Verwaltungsgebäude Kaltensundheim ausgetauscht wird.

Erste-Hilfe am Kind – Kurs für Erwachsene im ThEKiZ-Kindergarten Dermbach 28.10.24
Die ThEKiZ Ökumenische Kindertagesstätte Dermbach bietet am Montag, den 28. Oktober 2024 einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder an.

Party von Freitag bis Montag – Kirmes in Ketten 25. – 28.10.24
Die Kirmesgesellschaft Ketten freut sich darauf, vom 25. bis 28. Oktober ordentlich mit Euch zu feiern. Am Freitagabend sorgen die DJs Lyrics, Klinkenpraxis und Fabrizio ab 21 Uhr für Party-Stimmung.

Trinken, tanzen, Haxen essen – Kirmes in Wenigentaft 25. – 28.10.24
Vom 25. bis 28. Oktober 2024 freut sich Wenigentaft auf zahlreiche Kirmesgäste im DGH. Am Freitag wird um 18 Uhr mit dem zünftigen Kirmesantrinken gestartet.

Aufzug durch Dermbach – Friedlicher Bürgerprotest am Reformationstag
Um gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung zu demonstrieren, treffen sich am Reformationstag, den 31. Oktober 2024, Personen, die ihrem Frust Platz machen wollen.

Ein letztes Mal geöffnet – Saisonabschluss auf der Roßberghütte
Wer die Zeitumstellung verkraftet und richtig ausgeschlafen hat, kann sich heute auf zum Saisonabschluss auf die Roßberghütte machen. Die Vereinsmitglieder freien sich ab 10 Uhr auf ihre Gäste.

Wiesenthaler Dorfmuseum lädt zum Saisonschluss mit Kaffeeangebot 27.10.24
Das Wiesethaler Dorf- aktiv Museum mit seinem sonntäglichen Kaffeeangebot ist am Sonntag, den 27. Oktober von 14.00 -18.00 Uhr in dieser Saison letztmalig geöffnet.
Noch einmal kann die Ausstellung besucht werden in der mancher Enkel seine Großeltern mit den Handschriften überraschte, die er auf uralten Schulbänken und Schiefertafeln geschrieben hat.

Kirmes soweit das Auge reicht – Unsere Tipps für Dein Wochenende

Saisonende mit Spannung – Kleine Museumsnacht im NAM Oepfershausen 27.10.24
Im Natur Aktiv Museum Oepfershausen steht das Saisonende vor der Tür. Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, wird deshalb zu einer kleinen „Museumsnacht“ eingeladen.

Festwochenende zum 550. Jubiläum – Saalkirmes in Eckardts 25. – 27.10.24
Der Jugend- und Feuerwehrverein Eckardts lädt vom 25. bis 27. Oktober 2024 zur 550. Kirmes auf den Tanzsaal ein.

Von Disco bis Blasmusik ist alles dabei – Kirmes in Völkershausen 24. – 27.10.24
Vom 24. bis 27. Oktober 2024 lädt der Kirmesverein Völkershausen zur diesjährigen Kirmes in die Mehrzweckhalle am Sportplatz ein. Vier Tage lang werden hier zahlreiche Gäste voll auf ihre Kosten kommen.

Spektakuläre Video-Aufnahme des Kometen Tsuchinshan über der Rhön
Rhönkanal-Leser Martin Walter ist es nach mehreren Versuchen gelungen, den derzeitigen Kometen Tsuchinshan am Mittwoch in voller Pracht einzufangen.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW44
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

Der Wolf und die sieben Geißlein – Märchenspiel in Neidhartshausen 26.10.24
Die Neidhartshäuser Märchenspieler laden am Samstag, den 26. Oktober herzlich zu einem märchenhaften Nachmittag ein.

Holt Dirndl & Lederhose raus! – Es ist wieder soweit, in Soinde ist Wies’nzeit 26.10.24
Am 26. Oktober 2024 findet das Soindemer Oktoberfest in der Feuerwehr in Kaltensundheim statt.