Der kleine Kater Karlo ist seit Samstag, den 13. Juli 2024 verschwunden. Er ist zwischen 17 und 18 Uhr in Kaltenwestheim zuletzt bei der KFZ-WERKSTATT Kurt Heim gesehen worden und von dort aus über die Wiese in Richtung Radweg nach Mittelsdorf gelaufen.
Kategorie: Rhön

Abschlussfahrt der Viertklässler – Grundschüler aus Geisa besuchen Thüringer Landtag in Erfurt
Zum Abschluss nach vier Jahren gemeinsamen Lernens besuchten die zwei 4. Klassen der Grundschule Geisa den Thüringer Landtag sowie den egapark in Erfurt.

UPDATE – Stromausfall in Hünfelder Ortsteilen – Stadtwerke waren erfolgreich
Die Hünfelder Stadtteile konnten am Montagnachmittag wieder ans Stromnetz angeschlossen werden.

UPDATE – Tragödie in Borsch – Überwältigt von der Spendenbereitschaft
Nach dem tragischen Schicksalsschlag am 24. Mai 2024 dreht sich für alle die Welt weiter, doch für einige ganz anders als je zuvor.

Jetzt anmelden & experimentieren – Ferienangebote in der Kunststation Oepfershausen
Noch zwei Ferienkurse stehen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren im Angebot der Kunststation Oepfershausen und dem Natur-Aktiv-Museum.

Stromausfall in Hünfelder Ortsteilen – Stadtwerke arbeiten mit Hochdruck
Aktuell gibt es gerade einen Stromausfall in einigen Hünfelder Stadtteilen (Stand Montag, 15. Juli, 14 Uhr). Das teilen die Stadtwerke Hünfeld mit.

Einsatzbereitschaft wird optimiert – Feuerwehr Rückers erhält neues Fahrzeug zum 90. Geburtstag
Die Feuerwehrkameraden aus Rückers haben ein neues Fahrzeug. Beim Dorffest wurde das neue Feuerwehrauto von Pater Francis und im Beisein der großen Hünfelder Feuerwehrfamilie eingeweiht.

Man(n) singt! – Chorprojekt für Männer startet in Tann – Proben & Auftritte im August

FOTOS – XXL-Sandkasten eröffnet – Hünfelder Innenstadt wird zum Spielparadies
Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Stadträtin Karin Grosch haben die Kinder der Kita St. Ulrich zur feierlichen Eröffnung des XXL-Sandkastens in der Hünfelder Mittelstraße begrüßt.

Vollsperrung ab HEUTE – Bauarbeiten zwischen Schwarzenborn & Esbachsgraben
Hessen Mobil wird ab Montag, 15. Juli auf einer Länge von rund 300 Metern die Fahrbahndecke der Landesstraße 3174 zwischen Schwarzenborn und Esbachsgraben sanieren.

Ziele erreicht – Zusammenarbeit mit Landwirten & Kommunen ist Schlüssel zum Erfolg
Das mit 7,2 Millionen Euro geförderte EU-LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ geht im September nach acht Jahren zu Ende. Was in der hessischen Rhön für die Artenvielfalt des Berggrünlands, der Hutungen und ihrer Tierwelt erreicht werden konnte, haben die Projektverantwortlichen am 5. und 6. Juli bei ihrer Abschlusstagung in Poppenhausen vorgestellt.

„Mit Geben etwas erreichen“ – Martin Abel aus Hünfeld erhält den hessischen Verdienstorden
In feierlichem Rahmen wurde Martin Abel mit dem hessischen Verdienstorden ausgezeichnet. Die Ehrung fand im „Pö’s“ in der Kreissporthalle statt und wurde von Landrat Bernd Woide vorgenommen.

Besucher zeigten großes Interesse auf Point Alpha – Mehr Gäste & Führungen im Jahr 2023
Die Tendenz ist weiter positiv: Rund 60.000 Besucher wurden im Geschäftsjahr 2023 an den Kassen der Gedenkstätte Point Alpha zwischen Geisa und Rasdorf gezählt.

Caritas Geschäftsführerin Susanne Saradj erhält Vertreterin mit Erfahrung
Mit dem Eintritt des langjährigen, stellvertretende Geschäftsführer Werner Althaus in den Ruhestand, sollte dessen Stelle neu besetzt werden.

Wanderer & Radfahrer herzlich willkommen – Klause auf der Krayenburg HEUTE geöffnet
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 14. Juli 2024 ist die Klause für Besucher von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Aus FWG wird BI – Fraktion in der Krayenberggemeinde benennt sich um
Bei der Kommunalwahl Ende Mai in der Krayenberggemeinde konnte die Bürgerinitiative Freie Wählergemeinschaft ein tolles Ergebnis erzielen und stellt seither als stärkste Kraft sieben Mitglieder für den Gemeinderat.

Hier geht’s ab am Wochenende – Unsere Veranstaltungstipps für Euch
Ein sommerliches Wochenende steht in den Startlöchern und allen, die keine Lust auf die Fußball EM haben, bietet die Rhön einen wunderbaren Ausgleich mit jeder Menge Veranstaltungen.

Mega Trachtenfest mit über 300 Akteuren in Milz bei Römhild am 14.7.24
Am 14.07.2024 werden mehr als 300 Akteure, darunter mehr als 30 Vereine und Gruppen, sowie zwei Spielmannszüge aus Südthüringen und Unterfranken zu einem großen Trachtenfest in Milz erwartet.

Musik im Park – SoundXpress spielen im Bürgerpark Hünfeld 14.7.24
Die Reihe „Musik im Park“ geht am Sonntag, 14. Juli 2024, ab 16 Uhr im Wella-Pavillon des Hünfelder Bürgerparks mit der Gruppe „SoundXpress“ weiter.

Feiern rund um die St.-Ulrich-Kirche – Pfarr- & Bürgerfest in Hünfeld 14.7.24
Das Pfarr- und Bürgerfest rund um die St.-Ulrich-Kirche in Hünfeld findet am Sonntag, 14. Juli, ab 10.30 Uhr statt.

Superintendent hält die Predigt – Abendgottesdienst in Diedorf 14.7.24
Am Sonntag, den 14. Juli lädt die Kirchgemeinde Diedorf herzlich zum Abendgottesdienst in die Evangelische Kirche am Kirchberg, 36452 Diedorf, ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.

Crossover Orgel-Konzert mit Christoph Brückner in Burghaun-Steinbach 14.7.24
Crossover-Konzerte mit Christoph Brückner aus Limeshain/Oberhessen im Wetteraukreis sind Szene-Kennern seit Jahren ein Begriff.

Es liegt was in der Luft – Familiensonntag im NAM Oepfershausen 14.7.24
Am Sonntag, den 14. Juli 2024, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.

Ein Wochenende für den guten Zweck – Kick 4 Kids in Sünna 12. – 14.7.24
Vom 12. bis 14. Juli verwandelt sich der Sportplatz Sünna in eine Bühne für das große Benefiz-Event "Kick 4 Kids". Organisiert vom TSV 1906 Sünna, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Sport- als auch Partyfans begeistern wird.

Kooperation zwischen Biosphärenreservat & RhönSprudel – Fokus auf Biosphären-Kitas & Schulen
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und der Mineralbrunnen RhönSprudel wollen in Zukunft noch intensiver zusammenarbeiten – das wurde kürzlich in einem neuen Kooperationsvertrag festgehalten.

TV-Tipp: Landlust & Landfrust – Was Jungunternehmer auf dem Land vereint
Im Landkreis Rhön-Grabfeld gibt es seit einigen Jahren nicht nur Neuzugezogene, sondern auch viele Rückkehrer.

Unter Rhöner Sternen träumen – Neue Übernachtungs-Möglichkeit begeistert Naturfreunde
Den sternenklaren Nachthimmel im UNESCO-Biosphärenreservat mit allen Sinnen genießen – das ist seit kurzem auf der Maulkuppe neben dem Fuldaer Haus in Poppenhausen möglich.

Last Minute Ferienprogramm in Philippsthal & Vacha – Wartburg-Radio sucht „Grenzfluencer“
Schnell anmelden und die letzten Plätze sichern: Wartburg-Radio bietet vom 16. bis 19. Juli 2024 ein besonderes Ferienerlebnis in Vacha und Philippsthal an.

Ferienzeit ist Straßenbauzeit – „Sommerbaustellen“ auf den Bundes- & Landesstraßen in Hessen
Wenn die hessischen Sommerferien am Montag beginnen, steht bei Hessen Mobil und den beauftragten Baufirmen teilweise Hochkonjunktur an. Denn auch in diesem Jahr heißt es wieder: Ferienzeit ist Straßenbauzeit.

Spektakel zwischen Himmel & Erde – Kiebitz-Doppeldecker-Treffen in Hermannsfeld 13.7.24
Die Rhön ist am Samstag, den 13. Juli 2024, Gastgeber für das diesjährige Kiebitz-Doppeldecker-Treffen.

Haxen, Sauerkraut & Live-Musik – Hopfenblütenfest in Völkershausen 13.7.24
Am Samstag, den 13. Juli 2024, lädt der örtliche Kirmesverein herzlich zum ersten Völkershäuser Hopfenblütenfest an der Freilichtbühne ein.

Meet & Greet mit den Künstlern – Unknown Violence Party in Dorndorf 13.7.24

Magisches Märchen mit Musik – „Die Wunschhändlerin“ in Hünfeld 13.7.24
Die Reihe „Märchenhaft und kunterbunt“ der Stadt Hünfeld geht in eine neue Runde: Am Samstag, 13. Juli, spielt das L‘UNA Theater das Stück „Die Wunschhändlerin“ – ein magisches Märchen mit Musik und Maskenspiel für Kinder von vier bis zehn Jahren.

70-jähriges Jubiläum statt Kurkonzert – Musikverein Ostheim spielt auf dem Tanzberg 13.7.24
Am Samstag, den 13. Juli 2024 findet kein Kurkonzert auf dem Tanzberg in Ostheim statt. Ab 19 Uhr können Besucher stattdessen das 70-jährige Jubiläum der Wiedergründung des Musikvereins Ostheim feiern, der als das musikalische Aushängeschild Ostheims gilt.

Burn II Rock – Mel Skinner & Dave Maier zu Gast im Landgasthof Zur Ulsterbrücke Tann 13.7.24
Die Veranstaltung findet am 13.7.24 bei schönem Wetter im Garten vom Landgasthof Zur Ulsterbrücke in Tann statt, bei schlechtem Wetter müssen wir die Veranstaltung in die Gaststätte oder den Saal verlegen. Die Musiker spielen auf Hut.
Wer vorher noch etwas essen möchte, unsere Gaststätte ist an diesem Tag ab 17:00 geöffnet. Küchenschluss ist um 20:00 Uhr.

Fast 2.000 Kinder erkunden spielerisch die heimischen Wälder – Walderlebnistage von HessenForst
Die Wälder der Rhön verwandeln sich in ein lebendiges Klassenzimmer und zahlreiche Kinder entdecken und erleben spielerisch die
Vielfalt des Waldes: Vom 10. Juni bis zum 1. Juli fanden die Walderlebnistage der Forstämter Burghaun, Fulda und Hofbieber statt, an denen sich auch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön beteiligte.

Frisch, regional & vielfältig – Dritte Markthalle lockte viele Besucher nach Hünfeld
Zwei Tage lang hat sich der Alte Lokschuppen in die Hünfelder Markthalle verwandelt. Und es war wieder so schön. Während der Samstag wegen des heißen Wetters weniger zum Schlendern, Schlemmen und Shoppen genutzt wurde, war der Sonntag sehr gut besucht.

Fischerprüfung im Landkreis Fulda – Online-Anmeldungen ab sofort möglich
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, führt der Kreisausschuss des Landkreises Fulda – Untere Fischereibehörde – die Fischerprüfung durch.

Hessen startet in die Sommerferien – Staugefahr steigt am Wochenende
Über 846.000 Schülerinnen und Schüler starten heute in Hessen in die wohlverdienten Sommerferien und halten ihre Zeugnisse in den Händen.

Über die kleine Kraft des Glaubens – Traditionelle Brandprozession führte durch Hünfeld
Kerzenschein hat am St.-Ulrich-Tag wieder die Hünfelder Innenstadt erhellt. Bereits seit mehr als 550 Jahren findet jedes Jahr am 4. Juli die sogenannte Brandprozession in Hünfeld statt. Die Tradition geht auf das Jahr 1453 zurück.

Schwimmbadfest zum Ferienbeginn – Freizeitbad Ulsterwelle feiert Wiedereröffnung 12.7.24
Seit einigen Wochen ist das Freizeitbad Ulsterwelle nach größeren Sanierungsarbeiten wieder geöffnet. Im Bad hat sich einiges getan und das soll nun auch gebührend gefeiert werden!

Freunde treffen auf Hessens größtem Dorfanger – Besonderer Feierabendmarkt in Rasdorf 12.7.24
Am Freitag, den 12. Juli 2024, findet bereits der zweite „Besondere Feierabendmarkt“ in diesem Jahr statt. Auf dem Rasdorfer Anger dreht sich ab 16 Uhr alles um das Thema „Spille gehen - Triff dich mit Freunden“.

Sebastian Fuhrmann begeistert das Publikum – Gelungenes Konzert des Thüringer Orgelsommers
Vier Hände und Füße gleichzeitig an der einzigartigen Ostheimer LKW-Orgel der Orgelbaufirma Hoffmann & Schindler waren für den 7. Juli 17 Uhr angekündigt.

Nach 45 Jahren Polizeiarbeit – Fuldas Brandursachenexperte geht in den Ruhestand
Zwölf Jahre lang war Wolfgang Wald Brandursachenermittler im Kommissariat 10 der Kriminaldirektion Fulda. Zwölf Jahre, in denen er sich im Landkreis Fulda bei großen und kleinen Bränden durch Schuttberge gewühlt hat und der Brandursache auf den Grund gegangen ist.

Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld – Schüler aus Mellrichstadt ackern für mehr Biodiversität

Detektionssystem im Landkreis Fulda – Bioabfall-Qualität hat sich deutlich verbessert
Im Landkreis Fulda werden seit dem vergangenen Jahr falsch befüllte Bio-Tonnen nicht mehr geleert und erhalten eine „Rote Karte“. Die Qualität des Bio-Abfalls ist seitdem besser geworden.

Begeisterung beim Entwicklungszonentag in der Rhön – Radtouren & Fest der Kulturen
Mensch und Natur stehen miteinander im Einklang - dafür sind die "Entwicklungszonen" im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön das beste Beispiel.

Biosphäre als Motor für nachhaltige Entwicklung – Katharina Schulze zu Besuch in der Rhön
Hoher Besuch im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag und ihr Fraktionskollege Patrick Friedl, Fraktionssprecher für Naturschutz und Klimaanpassung, besuchten auf Einladung von Dr. Doris Pokorny das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.

Fulda erwartet rund 100.000 Gäste – Domplatzkonzerte starten am Wochenende
Es ist nicht zu übersehen: Die Aufbauarbeiten für die diesjährigen Domplatzveranstaltungen in Fulda laufen auf Hochtouren. Besonders beeindruckend ist die brandneue Tribüne, die 3.464 bequeme und komfortable Sitzplätze mit besten Sichtverhältnissen auf die Bühne bietet.

Abschied für den „Herrn der Zahlen“ – Hünfelds erster Stadtrat Stefan Schubert ist im Ruhestand
Nach mehr als 40 Jahren im Dienst der Stadt Hünfeld ist Stefan Schubert in den Ruhestand verabschiedet worden. Der bisherige Erste Stadtrat und Kaufmännische Geschäftsführer der Stadtwerke Hünfeld startete 1983 seine Karriere bei der Hünfelder Stadtverwaltung.

Save the Date – Gerthausen wird 1150 Jahre alt – Viel los zur Jahrfeier im August
Erstmalig erwähnt im Jahre 874 unter dem Namen Gerratehus oder auch Gerratuhuson blickt das kleine Rhönblick Dörfchen Gerthausen in diesem Jahr auf 1150 Jahre zurück.

Für Händler ist noch Platz – Leckeres & Spannendes zum Herbstfest in Oberkatz 3.10.24
Zum traditionellen Herbstfest wird am 3. Oktober 2024 wieder ins Katzbachhaus nach Oberkatz eingeladen.

Sommer-Auszeit zur Selbstfürsorge nutzen – Akademie Barbara Stamm in Maria Bildhausen
Wer Angehörige pflegt oder sich für kranke und alte Menschen engagiert, kommt oft ans Ende seiner körperlichen und psychischen Kräfte. Die 2022 ins Leben gerufene Akademie Barbara Stamm in Maria Bildhausen bietet deshalb für Pflegende und Ehrenamtsträger maßgeschneiderte Erholungsprogramme.

Raus aus dem „Trainingslager“ & rein ins Berufsleben – Feierliche Freisprechung bei K+S
Für 38 frisch gebackene Fachkräfte des K+S-Werks Werra ist das „Trainingslager Ausbildung“ zu Ende. 33 Auszubildende, vier Umschüler und ein dualer Student erhielten am 28. Juni ihre Abschlusszeugnisse, und das wurde ordentlich gefeiert.

Nach Hochwasser in Gerthausen – Pizzeria Aladin ab HEUTE wieder geöffnet
Aladin zaubert wieder: Ab Mittwoch, den 10. Juli 2024 hat die Gaststätte wieder geöffnet und bietet leckeres Essen aus Gerthausen.

87 Abiturienten stürmten das Hünfelder Rathaus – „13 Jahre gespielt & nichts gespeichert“
Abi, Abi, Abi – tur, tur, tur: So hat es am Donnerstagmorgen durchs Hünfelder Rathaus geschallt. 87 Abiturienten der Hünfelder Wigbertschule stürmten das Rathaus.

Tagesreisen sehr beliebt, Übernachtungen gehen zurück – Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön
Die Rhön GmbH erhebt in Zusammenarbeit mit den Rhöner Touristikern, den Gemeinden und Landkreisen eine, die Rhön umspannende, Statistik über die Besucherzahlen, Auslastungen der Übernachtungsbetriebe und die allgemeine Stimmungslage der Branche.

Unternehmen richtungsweisende Impulse geben – NachhaltigkeitsForum der VR Bank Fulda
Volles Haus bei der VR Bank Fulda: Zahlreiche Interessierte kamen zum ersten NachhaltigkeitsForum, um sich über die steigenden Anforderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu informieren.

Musiksommerkonzert mit dem Saxophonensemble „Trio in Es“ in Vacha 10.7.24
Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, veranstaltet der "Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche zu Vacha e.V." das 51. Vächer Sommerkonzert.

Das Storchenwunder von Weilar – Storchennachwuchs steht kurz vor dem Flüggewerden
Ende April hat das Storchenpaar, das auf dem Schornstein des alten Sägewerks bei Weilar sein Nest bezogen hat, drei prächtige Eier gelegt.

Vier Tage Party – Bundesmusikfest in Rothemann öffnet die Herzen der Menschen
Das waren wundervolle vier Tage: In Rothemann (Eichenzell) herrschte von Freitag bis Montag Partystimmung, da der örtliche Musikverein seit Freitagabend das viertägige „Bundesmusikfest“ veranstaltete.

XXL-Sandkasten in der Hünfelder Innenstadt wird aufgebaut – Perfekter Start in die Sommerferien
Die hessischen Sommerferien stehen vor der Tür – da ist es auch bis zum XXL-Sandkasten in der Hünfelder Innenstadt nicht mehr weit.

Staatssekretär Dr. Burkhard Vogel zu Gast auf der Streuobstwiese Dörrensolz

Bilder beflügeln die Fantasie – Schulkunstausstellung in Geisa bis Ende Juli besichtigen
Für die Zeit der Sommerferien in Thüringen wird in der Anneliese-Deschauer-Galerie in Geisa die neue Schulkunstausstellung der Rhön-Ulstertal-Schule präsentiert. In diesem Jahr steht die traditionelle Ausstellung unter dem Motto von Albert Einstein: „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“

Jeden Dienstag kostenlos – Aqua Fitness im Hünfelder Freibad 9.7.24
„Sport im Park“ heißt das neue kostenlose Programm des Landessportbundes Hessen.

Mit Magie & Zusammenhalt ist alles möglich – Zauberhaftes Lindenfest in Friedelshausen
Am vergangenen Sonntag erlebte Friedelshausen einen wahrhaft magischen Tag. Das Lindenfest, das vom 5. bis 7. Juli stattfand, erreichte an diesem Sonntag seinen Höhepunkt und bot den zahlreichen Besuchern ein unvergleichliches Erlebnis.

Spiel, Sport & Klassenfahrt – Projektzeit in der Grundschule Frankenheim
In den letzten Tagen des Schuljahres löste an der Grundschule Frankenheim ein Highlight das Nächste ab. Begonnen wurde mit dem Sportfest, welches dieses Jahr als Indoor-Veranstaltung stattfand.

Träumen & genießen – Musiker Søren Thies spielte vorm Hünfelder Rathaus
Der Musiker Søren Thies aus Limburg hat innerhalb der Reihe „Kulturhappen“ unter den Hünfelder Rathausarkarden gespielt.

Besonders im Sommer – Gefahr von Kohlenmonoxid-Vergiftung steigt
Eine Polizeimeldung ließ Ende Juni im Landkreis Rhön-Grabfeld aufhorchen: In Bad Neustadt a. d. Saale erlitt eine Frau eine Kohlenmonoxid-Vergiftung in ihrer Wohnung.

Kleiner Kater an Noahs Segel entwischt – Wer hat ihn gesehen?
Am Sonntagmorgen wurde ein kleiner, etwa zwei Monate alter Kater in einer Schutzhütte an Noahs Segel (Oberweid) zuletzt gesichtet.

Für einen strahlenden Auftritt – Musikfabrik Dermbach erhält neue T-Shirts & Rucksäcke
Die Dermbacher Musikfabrik hat nagelneue, einheitliche T-Shirts und Rücksäcke mit eigenem Logo erhalten.

SAVE THE DATE – 1155-Jahrfeier in Klings – Großes Festwochenende im September 2024
In knapp fünf Monaten feiert das kleine Rhöndörfchen Klings vom 19. bis 22. September 2024 seinen 1155. Geburtstag.

Raus aus dem Alltag und rein in den Juli – Funkenfest in Geisa 5. – 8.7.24
Am Freitag, den 5. Juli 2024 startet wieder das Traditionelle Funkenfest im wildromantischen Geisaer Schlossgarten. Eingebettet in historischer Kulisse bietet das viertägige Sommerspektakel alles, was ein feierfreudiges Publikum begehrt.

Geil – Softwarefirma Salesforce aus München baut Handlauf für Gersfelder Wanderweg
Acht Mitarbeitende des Softwareunternehmens salesforce haben im Rahmen eines Corporate-Volunteering-Einsatzes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön für die künftige Extratour „Gersfelder“ einen neuen Handlauf errichtet und einen Serpentinenweg angelegt. Beide sollen den Auf- und Abstieg an der steilsten Stelle der Tour am Rande der Kernzone „Höllwald“ erleichtern. Anleitung und praktische Unterstützung kamen von Naturpark-Mitarbeiter Julian Fink und Biosphären-Ranger Arnold Will.

Leckerer Sonntag auf der Krayenburg – Wanderer & Radfahrer herzlich willkommen
An folgenden Sonntagen ist die Klause der Krayenburg für Wanderer/Radfahrer von 13 bis 18 Uhr geöffnet...

Heißer Bratwurstempfang – Fischbacher Wanderhütte heute geöffnet 7.7.24
Heute gibt es einen besonderen Grund, die Wanderschuhe zu schnüren und die wunderschöne Landschaft rund um Fischbach zu erkunden. Die Fischbacher Wanderhütte hat ab 13 Uhr ihre Türen für Besucher geöffnet!

ACHTUNG – Sperrung B62 – Brückenneubau am Wochenende vor dem K+S-Werk in Philippsthal
Ein Kran hebt am Wochenende Bauteile einer neuen Brücke über der B62 bei Philippsthal in Position. Von Freitagabend bis Montagmorgen wird die B62 deshalb auf Höhe des K+S-Standorts Hattorf in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Verpasst nicht die geilen Sommer-Events in der Rhön – Highlights vom Wochenende
Es stehen viele aufregende Veranstaltungen in den kommenden Wochen an! Von traditionellen Festen bis hin zu einzigartigen Events – es gibt jede Menge zu entdecken und zu erleben.
Besonders möchten wir auf das Funkenfest in Geisa, das Oldtimer-Treffen in Birx sowie den Bergmannstag in Trusetal und Unterbreizbach hinweisen.

Glück Auf – Bergmanns- & Familienfest im Kulturpark Unterbreizbach 7.7.24
Der Bergmannsverein „Glück Auf“ Unterbreizbach e.V. lädt herzlich zum traditionellen Bergmanns- und Familienfest am 7. Juli 2024 im Kulturpark Unterbreizbach ein. Dieses Fest ist eine wunderbare Gelegenheit für die ganze Familie, die Bergbautraditionen zu erleben und einen abwechslungsreichen Tag im Freien zu genießen.

Liebevolles Lindenfest in Friedelshausen – Techno, Tanzabend & Zaubershow 5.-7.7.24
Die Vorderrhöngemeinde Friedelshausen bereitet sich auf ein Highlight des Jahres vor: das Lindenfest!
Vom 5. bis 7. Juli verwandelt sich der Ort an der alten Linde und in der Festhalle am Ortseingang in ein pulsierendes Zentrum des Feierns und der Gemeinschaft.

Schönheit der stillen Glaubenszeugen – Wanderung mit dem Rhönklub Dermbach 7.7.24
Der Rhönklub Dermbach lädt am Sonntag, 07.07.24 zur Wanderung ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof Dermbach zur Weiterfahrt nach Hilders.
Die dort startende Rundwanderung führt an Bildstöcken, Hoch- und Feldkreuzen vorbei und soll uns die Schönheit und Vielfalt der "stillen Glaubenszeugen" näher bringen. In der Region Hilders befinden sich viele dieser Kulturdenkmäler. Bildstöcke und Feldkreuze sind stille Zeugen des Glaubens in dieser Region.

Tag der deutschen Imkerei – Familiennachmittag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen 7.7.24
Am Sonntag, den 07.07., findet von 12 bis 17 Uhr ein spannender Familiennachmittag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen statt! Anlässlich des Tags der deutschen Imkerei dreht sich diesmal alles um die Bienen.
Der Imkerverein Schwallungen e.V. und der Oepfershäuser Imker Hubert Schmidt geben Einblicke in die faszinierende Welt der Imkerei und zeigen, wie die fleißigen Bienen arbeiten.

Von Bienen und Beuten – Thementag im Freilandmuseum Fladungen – Rhön-Zügle verkehrt auch 7.7.24
Anlässlich des Tags der deutschen Imkerei erwarten Besucherinnen und Besucher im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am Sonntag, 7. Juli spannende Einblicke in die Welt der Honigbienen.

Mega Gaudi – Familienfest zum Bergmannstag am Besucherbergwerk „Hühn“ in Trusetal 7.7.24
Um die Tradition fortzuführen, organisiert die Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal, in Zusammenarbeit mit dem Bergbau- und Heimatverein, am 07. Juli 2024 ab 10:00 Uhr, ein Familienfest zum traditionellen Bergmannstag, mit Mineralienbörse & Sonderausstellung am Besucherbergwerk „Hühn“.

Eintauchen in die faszinierende Welt der Musik – Festspielstars on Tour in Philippsthal 7.7.24
Eintauchen in die faszinierende Welt der Musik können die Besucher der „Festspielstars on Tour“ am Sonntag, den 7. Juli 2024 im Schlosspark Philippsthal.

Vitusmarkt in Vacha – Armbrustschießen, Gaukler und Holzkarussell – Familienspaß garantiert 6.-7.7.24
Am 6. und 7. Juli 2024 lädt der Vitus Markt in Vacha zu einem besonderen Sommer-Event ein. An beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Schauen, Flanieren, Kaufen und Erleben. Händler bieten in liebevoll dekorierten Ständen von Nützlichem bis zum Kunsthandwerk an.
Mittelalter-Action mit Schwertkampf und Armbrustschießen, Gaukler, Tavernen und ein Holzkarussell schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Für Kinder gibt es Karussell, Hüpfburg und Bastelstraße. Kulinarisch verwöhnt das Event die Besucher.

Erlebnis für die ganze Familie – Schlepper bis zum Cadillac – 4. Dreiländereck-Oldtimer-Treffen in Birx 5.-7.7.24
Vom Schlepper über die Simson bis zum Cadillac – beim 4. Dreiländereck-Oldtimer-Treffen in Birx können Oldtimer-Fans wieder die schönsten Fahrzeuge bestaunen!
Das Event findet am Wochenende des 6. und 7. Juli 2024 statt und verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie.

Biosphären-Erlebnistag mit über 30 Attraktionen lockte hunderte Gäste ins Ulstertal
Beim dritten „Biosphären-Erlebnistag“ am 16. Juni im Ulstertal standen zahlreiche Attraktionen an insgesamt vier Stationen von Unterbreizbach bis nach Geisa auf dem Programm. Dazu gehörten regionale Stände, geführte Wanderungen, Ausstellungen, Vorträge, Mitmachaktionen und eine kulinarische Versorgung mit Rhöner Speisen und Getränken.

Atemberaubenden Ausblick – Die Masbacher Klippe bei Buttlar zu Fuß oder Fahrrad
In der Nähe des Buttlarer Ortsteils Mieswarz befindet sich in nördlicher Richtung der Mieswarzer Stein. Nur einen kurzen Spaziergang von dort entfernt, trifft man auf die beeindruckende Mieswarzer Klippe.

Action und gute Laune – Bierathlon in Weilar 6.7.24

Rhöner Schwung – Spaß haben auf dem Tanzberg in Ostheim 6.7.24

Burgplatzkonzert in Stadtlengsfeld – Feiern mit der Galaxy Eventband 6.7.24
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die beliebten Sommerkonzerte auf dem Burgplatz. Am Samstag, den 6. Juli 2024 sorgt die Galaxy Eventband ab 19 Uhr für Unterhaltung.

STERN MEISSEN – Sommerkonzert der besonderen Art in Leimbach 6.7.24
Zu einem Sommerkonzert der besonderen Art lädt die Evangelischen Kirchgemeinde Leimbach am Samstag, 06.07.2024 um 18 Uhr ein.
Das Programm „Es ist dieselbe Sonne“ mit dem Liedermacher- Ehepaar Gabi und Amadeus Eidner sowie Manuel Schmid (Frontmann der legendären Art-Rock-Band STERN MEISSEN) verspricht eine Veranstaltung, bei der Lebensfreude auf Nachdenklichkeit trifft.

Tolle Preise winken – Sommer-Preisschafskopf in Neuswarts 6.7.24
Die Spielvereinigung Neuswarts 1981 e.V. veranstaltet am Samstag, 6. Juli 2024 ihren 2. Sommer-Preisschafskopf. Beginn ist um 19 Uhr am Sportplatz “im Ried“.

Ergebnisse nach 8 Jahren LIFE-Projekt – Abschlusstagung in Poppenhausen 5. & 6.7.24
Das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ lädt alle Interessierten zu seiner Abschlusstagung am 5. und 6. Juli nach Poppenhausen ein.

Feierliche Übergabe in Dermbach – Regelschüler erhalten Abschlusszeugnisse mit Bravour
Am Freitag, den 14. Juni 2024 war es wieder soweit: die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abschlussjahrganges 2o24 erhielten im schönen Ambiente der Schlosshalle in Dermbach die Abschlusszeugnisse ihrer Regelschulzeit. Die feierliche Zeugnisübergabe wurde im Beisein der Eltern, Großeltern, Geschwister, naher Verwandter sowie auch im Kreis des Lehrerkollegiums gefeiert und mit musikalischen Beiträgen und Festreden umrahmt.

Dankeschön für 33 Jahre – Annette Trott von der Caritas-Sozialstation Geisa-Vacha geht in Ruhestand
Nach 33 Jahren als Fachkraft in der Verwaltung der Caritas-Sozialstation Geisa-Vacha geht Annette Trott in den wohlverdienten Ruhestand.

VR Bank Fulda ehrt langjährige Mitarbeitende & verabschiedet Kollegen in den Ruhestand
In einer feierlichen Veranstaltung hat die VR Bank Fulda ihre langjährigen Mitarbeitenden für ihre Treue und ihr Engagement geehrt und einige von ihnen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Feierstunde, die in den Räumlichkeiten der VR Bank Fulda stattfand, wurde von den Vorständen Thomas Sälzer, Frank Mackenroth und Torsten Hopf geleitet.

Kreative Perspektive auf die Freiheit – Neue Ausstellung im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Um das Thema „Freiheit“ dreht sich ab sofort die neue Sonderausstellung im Haus auf der Grenze von Point Alpha. Zu sehen ist eine bemerkenswerte Auswahl an selbstgemalten Bildern von Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 16 Jahren. Gezeigt werden die prämierten Ergebnisse des Wettbewerbes „Jugend malt 2024“, zu dem die Kinder-Akademie Fulda und das Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur in ganz Hessen aufgerufen hatten.

HEUTE – Volksinstrumente aus aller Welt treffen auf Orgelklänge in Völkershausen 5.7.24
Der Thüringer Orgelsommer 2024 findet vom 15. Juni bis 21. Juli an verschiedenen Orten in Thüringen statt und präsentiert fast 50 Veranstaltungen unter dem Motto "Volksinstrumente aus aller Welt treffen auf Thüringer Orgelklänge".