VR Bank Fulda ehrt langjährige Mitarbeitende & verabschiedet Kollegen in den Ruhestand

In einer feierlichen Veranstaltung hat die VR Bank Fulda ihre langjährigen Mitarbeitenden für ihre Treue und ihr Engagement geehrt und einige von ihnen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Feierstunde, die in den Räumlichkeiten der VR Bank Fulda stattfand, wurde von den Vorständen Thomas Sälzer, Frank Mackenroth und Torsten Hopf geleitet.

Kreative Perspektive auf die Freiheit – Neue Ausstellung im Haus auf der Grenze von Point Alpha

Um das Thema „Freiheit“ dreht sich ab sofort die neue Sonderausstellung im Haus auf der Grenze von Point Alpha. Zu sehen ist eine bemerkenswerte Auswahl an selbstgemalten Bildern von Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 16 Jahren. Gezeigt werden die prämierten Ergebnisse des Wettbewerbes „Jugend malt 2024“, zu dem die Kinder-Akademie Fulda und das Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur in ganz Hessen aufgerufen hatten.

Sonnenterrasse & XXL-Events – RhönParkArena für 7,1 Millionen Euro feierlich eröffnet

Das Rhön Park Aktiv Resort in Hausen-Roth hat sich zu einem der führenden und bekanntesten Familien- und Tagungshotels Deutschlands entwickelt. Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Rhön genießen Gäste naturinspirierten Familienurlaub, Tagungen und Events. Damit das Angebot fit für die Zukunft bleibt, wurden allein in den letzten 13 Jahren rund 30 Mio. Euro investiert. Jüngste Innovation ist die RhönParkArena für 7,1 Mio. Euro. Nach 14 Monaten Bauzeit wurde die Multifunktions Location für Einheimische und Gäste feierlich eröffnet.

Wurst Wettkampf – Wer macht die leckerste Hausmacher Ringsalami – Rhöner Wurstmarkt

Beim 12. Rhöner Wurstmarkt am 12./13. Oktober findet ein Wettbewerb um die beste Hausmacher Ringsalami im Naturdarm statt / Fachkundige Jury kürt beste Qualität nach strengen Richtlinien / Prämierung am Wurstmarkt-Sonntag um 11 Uhr

Das Beste, was Wurstkessel, Backofen, Sudkessel und Destille hergeben, kredenzt das Rhöner Handwerk bereits zum 12. Mal beim Rhöner Wurstmarkt am 12./13. Oktober im Luftkurort Ostheim vor der Rhön.

FOTOS – Konfiflotte 2024 – Unvergessliche Erlebnisse auf dem IJsselmeer

Die Fahrt begann unter strahlendem Sonnenschein und einem Reisesegen von Pfarrer Thomas Volkmann und Roland Jourdan am 23. Juni. 73 Vorkonfirmanden im Alter von 13 bis 14 Jahren starteten vom Bahnhof in Bad Salzungen zu einem spannenden Segeltörn Richtung IJsselmeer, begleitet von 15 Ehren- und Hauptamtlichen aus den Kirchenkreisen Meiningen und Bad Salzungen-Dermbach.

Kindergarten St. Valentin feierte Sommerfest und verabschiedete die künftigen Schulkinder

Das zweite Sommerfest des Kindergartens "St. Valentin" in Zella/Rhön wurde am Freitagnachmittag bei herrlichstem Sommerwetter im idyllischen Garten der Propstei gefeiert. Jana Voll, die Leiterin des Zellaer Kindergartens, begrüßte die zahlreichen gut gelaunten und interessierten Gäste, darunter viele Eltern, Großeltern sowie Geschwister der Kindergartenkinder.

Anrufe mit Vertragsabschluss – Überlandwerk Rhön GmbH warnt vor Betrugsanrufen – AUFLEGEN

Aktuell kommt es wieder vermehrt vor, dass unsere Kunden von dubiosen Callcentern angerufen werden. Diese Anrufer geben sich als Dienstleister oder sogar als Mitarbeiter der ÜWR aus und versuchen, Stromverträge am Telefon zu verkaufen. Dabei drängen sie die Kunden zur Herausgabe von Kunden- oder Zählernummern, -ständen oder persönlichen Daten.

Auf unserer Wiese ist was los – Wildes gekrabbel im Knirpsenland Klings

"Auf unsrer Wiese ist was los…", so lautet der Name von dem Projekt, welches uns im „Knirpsenland“ über die Sommermonate begleitet. Mit der ersten Frühlingswärme konnten wir mit den Kindern beobachten, wie unser Insektenhotel seine ersten Gäste bekam. Die gehörnte Wildbiene flog emsig ein und aus, legte ihre Eier ab und verschloss die kleinen Röhren.

VIDEO – Abschied vom Amt – Reinhard Krebs blickt auf seine Zeit als Landrat zurück

Mit einem letzten Interview verabschiedet sich Reinhard Krebs von seinem Amt als Landrat des Wartburgkreises.

Nächste Woche wird Dr. Michael Brodführer die Verantwortung übernehmen und das Landratsamt in Bad Salzungen leiten. Reinhard Krebs, der bis heute bei den Mitarbeitern und Bürgern im Landkreis sehr beliebt ist, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück.

FOTOS – Sommertag voller Erfolge – Ferienfreizeit mit Wasserwacht im Schwimmbad Kaltennordheim

In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Bad Salzungen und dem Schwimmbadverein Kaltennordheim organisierte die Grundschule Empfertshausen eine Ferienfreizeit im Schwimmbad Kaltennordheim, die sowohl den Kindern als auch den Betreuern viel Freude bereitete. Insgesamt nahmen 59 Kinder aller Klassenstufen an dieser tollen Veranstaltung teil.

Verbindung Schule & Wirtschaft – Berufsorientierung mit der Regelschule Dermbach und w&k Elektrotechnik GmbH

Die Klasse 8a der Regelschule Dermbach führte am Mittwoch, dem 05.06.2024, im Rahmen eines berufsvorbereitenden Tages eine Exkursion zu den beiden ortsansässigen Firmen „w & k Elektrotechnik GmbH“ und „Kynast Elektroanlagen GmbH“ durch.

Die Schüler wurden bei ihrer Ankunft bereits erwartet und freundlich von der Firmenchefin von „w & k Elektrotechnik GmbH“, Frau Luisa Kynast, der Ausbildungsleiterin, Frau Sandra Günther, sowie Mitarbeitern und ehemaligen Schülern, welche jetzt in den Unternehmen tätig sind, begrüßt.

Fête la Musique in Dermbach – Ein Fest der Musik und Gemeinschaft

Am vergangenen Samstag fand die inzwischen siebte "Fête la musique à la Dermbach" statt, ausgerichtet von den Heavenly Voices und dem Posaunenchor Dermbach. Trotz anfänglicher Wetterwarnungen wegen möglichem Regen, Hagel und Sturm fanden sich über 200 Besucher ein, die sich von kurzen Regenschauern nicht abschrecken ließen. Ihre Geduld und Vorfreude wurden belohnt: Ein Regenbogen zierte den Himmel, und unter der majestätischen Zobels Linde erklangen über 30 Lieder in einem großen Gemeinschaftschor.

Abend voller Diskussionen & Engagement – Bürgerdialog der Werte Union in der Schlosshalle Dermbach

Am vergangenen Sonntag fand auf Initiative der Rhöner Grenzgänger ein Bürgerdialog der Werte Union in der Schlosshalle Dermbach statt. Unter dem Motto: "Was bewegt Euch? Lasst uns reden!" trafen sich der Werte Union Bundesvorsitzende Hans-Georg Maaßen und der Thüringer Landesvorsitzende Albert Weiler in der Rhön, begleitet von Toni Aschoff und Holger Danz.

Feierliche Eröffnung des “Gedächtnisparks Vacha” an der Brücke der Einheit

Am 21. Juni 2024 fand in Vacha ein denkwürdiges Ereignis statt: die feierliche Eröffnung des neuen "Gedächtnisparks Vacha" an der historischen Brücke der Einheit. Unter dem Motto „Geschichte erlebbar machen“ wurden die Brückenköpfe dieser symbolträchtigen Brücke neugestaltet, um Besuchern und Touristen die bewegte Vergangenheit der Region näherzubringen.

Hans-Georg Maaßen in Dermbach – Bürgerdialog & Vorstellung Partei WerteUnion Deutschland 23.6.24

Am 23. Juni 2024 findet in der Dermbacher Schlosshalle ein Bürgerdialog mit Hans-Georg Maaßen statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und richtet sich an alle politisch Interessierten. Neben Herrn Maaßen wird auch der Direktkandidat für die Landtagswahl im September vorgestellt. Er wird über seine Erfahrungen in der aktuellen Politik sowie über seine Einschätzungen zu verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Themen sprechen.