Am Samstag, den 8. Juni 2024, lädt der Jugend- und Kirmesverein Stepfershausen zum diesjährigen Summer Sound ein. Auf dem Sportplatz, am Fuße der Geba, sorgen regionale DJs für das nötige Summerfeeling im Festzelt.
Kategorie: Rhön

Gemütlich unter Bäumen den Sommer feiern – Open Flair in Ostheim 8.6.24
Ein Sommerfest wie im Bilderbuch ist das „Open Flair“ am Tanzberg in Ostheim. Unter schattigen Bäumen ein kühles Bier oder einen Cocktail genießen, mit Freunden und Bekannten plaudern, dazu Livemusik und Leckeres für den kleinen und großen Hunger.

Vom Kalkmagerrasen & der ehemaligen Grenze – Geführte Wanderung bei Wenigentaft 8.6.24
Von April bis Oktober bietet die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) geführte Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen an. Im Juni finden diese im Rahmen des „Langen Tages der Natur“ statt.

Der Sommer kommt nach Oechsen – Open Ö am Sportplatz 8.6.24
Schon zum vierten Mal bringt der Kirmesverein Oechsen mit dem Open Ö ein sommerliches Festivalfeeling in die Rhön.

Musik am Tanzberg – Kurkonzert der Rhöner Musikkapelle Oberweissenbrunn in Ostheim 8.6.24
Am Samstag, den 8. Juni liegt am Pavillon am Tanzberg in Ostheim sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat die Rhöner Musikkapelle Oberweissenbrunn um 17 Uhr ihren Auftritt.

Kinderfest im Schwimmbad Kaltennordheim – Hier gibt’s mehr als nur kühles Nass 8.6.24
Der Regen hat sich allmählich verzogen und macht Platz für die Sonne - darum lädt der Schwimmbadverein Kaltennordheim am Samstag, den 8. Juni 2024, herzlich zum Kinderfest im Schwimmbad ein.

Schwimmbadfest in Stadtlengsfeld – Schwimmen, spielen, Freunde treffen 8.6.24
Der Freizeitsportverein lädt am Samstag, den 8. Juni 2024, bei schönem Wetter herzlich zum Schwimmen, Spielen und Freunde treffen ein.

Die Grüne Bande an der Grenze – Wandertheater macht Halt in Vacha 7. & 8.6.24
Dort wo es früher nicht weiterging, wo Stacheldraht und Sperrzone die Grenze zwischen der DDR und BRD markierten, zieht sich heute eine grüne Lebenslinie durch die Mitte Deutschlands.

Knottenhof will wieder gemeinsam backen – Spendenaktion zur Renovierung des alten Backhauses
Das Backhaus im Tanner Ortsteil Knottenhof ist stark renovierungsbedürftig. Da Tradition und Gemeinschaft den Dorfbewohnern wichtig sind, hat die Backhausgemeinschaft Knottenhof das Projekt "Renovierung Backhaus Knottenhof" als Gemeinschaft in Angriff genommen.

TEIL 2 – Rhön-Trio wurde 50 – Viel Trubel in Erbenhausen, Reichenhausen & Schafhausen
Zur Gemeinde Erbenhausen gehören seit bereits 50 Jahren die drei Ortsteilen Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen - dieses Jubiläum wurde an den vergangenen Wochenenden gebührend gefeiert.

Gesprächsrunde mit Martin Henkel – Schüler aus Geisa besuchen den Thüringer Landtag
Am Mittwoch besuchten die zwei 9. Klassen der Regelschule Geisa auf Einladung des Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU) den Thüringer Landtag in Erfurt.

Fußball auf höchstem Niveau – Spannung & Spaß beim 2. belaco-Supercup in Geisa

Geschichten aus dem Organisten-Alltag – Große Heiterkeit im Ostheimer Orgelbaumuseum
Lustig war die Orgelei am vergangenen Sonntag im Orgelbaumuseum Ostheim bei einer musikalischen Lesung mit Geschichten aus dem Organisten-Alltag und passender Orgelmusik.

Rohe Gewalt & Fassungslosigkeit in Hünfeld – Abdeckplatten der Sandsteinbrücke zerbrochen
Das lässt einen fassungslos zurück: Unbekannte haben offenbar vergangene Woche mit roher Gewalt auf einer Länge von mehr als 15 Metern die Abdeckplatten der Sandsteinbrücke in der Straße An der Bahn in Hünfeld abgehebelt und teilweise zerbrochen.

BI aus Stadtlengsfeld war vor Ort – Podiumsdiskussion zur Energiepolitik in Erfurt
Zu einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Vernünftige Energiepolitik – zum Wohl von Mensch, Natur und Wirtschaft“ nahmen Ende Mai fünf Vertreter der BI gegen das Windvorranggebiet Stadtlengsfeld auf Einladung des Thüringer Landesverbandes Energiepolitik mit Vernunft e.V. teil.

Volle Kanne 80er bis 2000er – Musikalische Zeitreise in Stepfershausen 7.6.24
Am Freitag, den 7. Juni 2024 ist es endlich soweit: Wir begeben uns auf eine musikalische Zeitreise und lassen unsere Lieder und Gefühle von damals für einen Abend wieder aufleben!

Menschen-herz4tiere aus Zella-Mehlis – Tag der offenen Tür 7.6.24
Mitglieder vom Verein Menschen-herz4tiere aus Viernau waren ebenfalls zu Gast beim Tiererlebnistag in Meiningen und präsentierte seine beeindruckenden Projekte, die verschiedene Tierinitiativen in der Region unterstützen.

20 Jahre Schulförderverein – Schulfest der Grundschule Oepfershausen 7.6.24
Die Grundschule „Am Hahnberg“ in Oepfershausen feiert am Freitag, den 7. Juni 2024 ihr traditionelles Schulfest vor den Sommerferien. Doch nicht nur das bietet an diesem Tag Grund zum Feiern: Der Schulförderverein stößt zusätzlich auf sein 20-jähriges Bestehen an.

Spannende Aktionen zum Langen Tag der Natur – Erlebnisnacht in der Propstei Zella 7.6.24
Das 10-jährige Jubiläum des Sternenparks Rhön bei spannenden Mitmachaktionen hautnah erleben: Der „Lange Tag der Natur“, steht in diesem Jahr wortwörtlich unter einem ganz besonderen Stern.

Besuch in Empfertshausen – Landratskandidat Dr. Michael Brodführer besichtigt Schnitzschule
Am vergangenen Mittwoch konnte Empfertshausens Bürgermeister Antonio Häfner (parteilos) seinen Amtskollegen, den Bad Liebensteiner Bürgermeister Dr. Michael Brodführer (CDU), im Rhönschnitzerdorf zur Besichtigung der Schnitzschule begrüßen.

„Ulsterwelle“ öffnet morgen – Bauarbeiten in Hilders beendet & Badespaß garantiert
Morgen ist es endlich soweit: Die Bauarbeiten im Freizeitbad „Ulsterwelle“ sind abgeschlossen und das Hilderser Schwimmbad öffnet seine Türen.

Größter Hilfstransport aus Fulda in die Ukraine – Auf dem Lkw ist noch Platz
Morgen startet der größte Hilfstransport von Fulda in die Ukraine. Über 20 Tonnen Lebensmittel, Medikamente und medizinisches Gerät werden von einer ukrainischen Spedition abgeholt.

Alter Ziegeleiweg in Wenigentaft – Neuer Themenrundweg zur industriellen Geschichte eröffnet
Mit einer geführten Wanderung am neu konzipierten „Alten Ziegelweg“ wurde kürzlich der ca. 6 km lange Themenweg rund um Wenigentaft feierlich eingeweiht.

„Black Snake“ – Bundeswehr führt Orientierungsübung in Roßdorf & Kaltennordheim durch
Soldaten des Panzergrenadierbataillons 391 der Werratal-Kaserne in Bad Salzungen führen vom 7. bis zum 10. Juni 2024 eine Orientierungsübung mit Munitionseinsatz durch.

Der Klimawandel in der Rhön – Informativer Vortrag auf Point Alpha 6.6.24
Der dramatische Rückgang der biologischen Vielfalt und der spürbare Klimawandel gehören zu den globalen Herausforderungen unserer Zeit. Auch die Zukunft der Rhön ist davon betroffen.

Sonnenstrahlen genießen & Regionales shoppen – After-Work-Regionalmarkt in Ostheim 6.6.24
Auch am ersten Donnerstag im Juni findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim wieder statt. Heuer dient der Rathaussaal als „Markthalle“.

Die Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nummer 2 – Vortrag in Dermbach 6.6.24
Das alfi-museum e.V. und Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. laden am Donnerstag, den 6. Juni 2024 im rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses zum Vortrag: Zur Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nummer 2 (1945-50) von der Historikerin Dr. Julia Landau ein.

Die distanzierte Mitte – Studienvorstellung & Diskussion in Fulda 6.6.24
Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, wird herzlich zum Akademieabend mit Studienvorstellung und anschließender Diskussion in die Katholische Akademie des Bistums Fulda (Bonifatiushaus) eingeladen.

Sagenhafter Wandertag für die Klassen 1 & 2a der Grundschule Empfertshausen
Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich die Klassen 1 und 2a der Grundschule Empfertshausen auf eine spannende Spurensuche nach den Sagen ihrer Heimat. Schon im Unterricht hatten die Kinder gelernt, dass in jeder Sage ein Fünkchen Wahrheit steckt, besonders was die örtlichen Gegebenheiten angeht.

VIDEO – Rhöner Wurstmarkt in Ostheim weckt Vorfreude auf Oktober
Der Rhöner Wurstmarkt ist ein Highlight in der Region. Mit einem eigens produzierten Video, das durch die Sparkasse und die VR-Bank gesponsert wurde, kann man sich schon einmal einen Vorgeschmack holen.

FOTOS – Rhön-Trio wurde 50 – Viel Trubel in Erbenhausen, Reichenhausen & Schafhausen
Zur Gemeinde Erbenhausen gehören seit bereits 50 Jahren die drei Ortsteilen Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen - dieses Jubiläum wurde an den vergangenen Wochenenden gebührend gefeiert.

Vorträge & Diskussionen – Fuldaer Föderalismusforum mit hochkarätigen Gästen
Zum vierten Mal veranstaltet die Bürgerschaftliche Initiative Fulda das „Fuldaer Föderalismusforum“. Es findet am 6. und 7. Juni im Fuldaer Stadtschloss statt.

Ein Tag rund um Dermbach – Touristiker aus dem Wartburgkreis lernen die Rhön kennen
Zur traditionellen Informationstour für Touristiker im Wartburgkreis luden Landrat Reinhard Krebs, Heidi Brandt und Anke Franz von der Tourismusabteilung der Kreisplanung des Landratsamtes ein.

25 Jahre im Dienst der Stadt – Ostheimer Bauhofleiter Timo Palau feiert Jubiläum
Timo Palau, Bauhofleiter von Ostheim vor der Rhön, kann ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Seit 25 Jahren ist er im öffentlichen Dienst beschäftigt. In dieser Zeit wurde an der Perle der Streu einiges bewegt.

Klettern am Bergbauspielplatz – Förderturm in Unterbreizbach wird eingeweiht 5.6.24
Die Gemeinde Unterbreizbach freut sich bekannt zu geben, dass der lang ersehnte Tag endlich gekommen ist: Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, wird um 14 Uhr der Förderturm als Teil des Bergbauspielplatzes offiziell eröffnet.

Spiel & Spaß für die ganze Familie – Sommerfest in der Grundschule Stadtlengsfeld 5.6.24
Die Grundschule Stadtlengsfeld lädt alle Eltern, Schüler, Großeltern und Lehrer herzlich zum Sommerfest ein. Gefeiert wird am Mittwoch, den 5. Juni 2024 von 15 bis 18 Uhr.

Bohrungen bei Stepfershausen – Kupfersuche in der Rhön wird fortgesetzt
Nachdem die Bohrung zur Suche nach Kupfer in der Rhön zwischen Wasungen und Mehmels abgeschlossen wurde, findet nun eine weitere Bohrung in der Nähe von Stepfershausen an der L 1124 statt.

Wallfahrtsziel erreicht – 488 Wallfahrerinnen & Wallfahrer im Gnadenort Walldürn angekommen
Nach viereinhalb Tagen anstrengendem Marsch mit einigen Umwegen erreichten 488 Wallfahrerinnen und Wallfahrer den badischen Wallfahrtsort Walldürn. Mit ihnen war ab Hardheim der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber gepilgert.

Camera obscura – Projektwoche der Kunststation Oepfershausen an der Regelschule Dermbach
Ein schwarzer Bauwagen auf dem Schulhof und die Aussicht auf eine ganze Projektwoche mit der Camera obscura weckte Ende April die Neugier der Schülerinnen und Schüler der Regelschule Dermbach.

Glasfaserausbau in Nüst geht weiter – Vollsperrungen ab Freitag
Der Glasfaserausbau im Hünfelder Stadtteil Nüst geht weiter. Das teilt die Verkehrsbehörde der Stadt Hünfeld mit.

Grandiose Gemeinschaft in Zillbach – Stärker als jede Naturgewalt
Die kleine Gemeinde Zillbach wurde am Samstag von einer heftigen Unwetterzelle getroffen, die verheerende Wassermassen mit sich brachte. Doch inmitten der Katastrophe zeigte sich der starke Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Menschen vor Ort.

Da möchte man wieder Kind sein – Schlossgespenster Kindergarten in Oepfershausen eröffnet
Am Kindertag fand in Oepfershausen eine besondere Feier statt: Die feierliche Einweihung des frisch sanierten Kindergartens, der nun im historischen Schloss untergebracht ist.
Dieser besondere Tag wurde von der Gemeinde, zahlreichen Eltern und engagierten Vereinen aus dem Ort tatkräftig unterstützt.

Die älteste Segelflugschule der Welt wird 100 – Aktionswochen auf der Wasserkuppe
Die Fliegerschule Wasserkuppe feiert in diesem Jahr ihre Gründung vor 100 Jahren. „Wir sind die älteste Segelflugschule der Welt“, sagt Markus Kurz, Vizepräsident der Gesellschaft zur Förderung des Segelflugs auf der Wasserkuppe (GFS e.V.), und man merkt ihm an, dass er nicht nur zurück, sondern sehr gern auch nach vorn blickt.

Dein Weg in die Pflege – Erfolgsgeschichten aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld
Über zwei Erfolgsbeispiele aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld und die nicht überall bekannten Fördermöglichkeiten...

Neue Infotafeln im frischen Design – Hexenpfad will Deutschland schönster Wanderweg werden
Endspurt: Bis zum 30. Juni 2024 gibt es noch die Möglichkeit, für den Hexenpfad als Deutschlands schönster Wanderweg abzustimmen.

Einmal alles, bitte – Full-Service von DEGUMA in Geisa bietet „360-Grad-Lösungen“
Für jede Herausforderung die passende Lösung bieten: Das hat sich DEGUMA als Full-Service-Ansprechpartner rund um das Walzwerk zur Aufgabe gemacht. Vom ergonomischen Walzwerkmesser bis zur Verlagerung und Maschinenvermietung: ein Portfolio-Überblick.

Bring Leben ins Museumsdorf – Immer noch Nachpächter für das Café Fabula in Tann gesucht
Viele Jahre war das Café Fabula im historischen Gebäude im Herzen der Rhön eine Erlebnisgastronomie für Menschen aus Nah und Fern.

Jetzt anmelden & Spaß haben – Kinder-Camp in Wernshausen
Erlebe spannende Zeiten vom 25. bis 27. Juli 2024 mit anderen Kindern und Jugendlichen in einem Abenteuercamp!

Du willst auch ein Seepferdchen sein? – Schwimmkurse im Freibad Bieberstein
In der Badesaison 2024 werden im Freibad Bieberstein in Hofbieber wieder Schwimmkurse angeboten. Beginnen sollen die Kurse am Samstag, den 15. Juni 2024.

Wiedervernässung im Roten Moor – Bohlenpfad ab Montag gesperrt
Im Sommer 2024 finden wieder umfangreiche Maßnahmen zur Wiedervernässung und Renaturierung des Roten Moors im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön statt.

Digitaler Bürgerstammtisch für Nachhaltigkeit & Klimaschutz in der Stadt Geisa 3.6.24
Was kann man in der Stadt Geisa und ihren elf Ortsteilen für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz tun? Welche Maßnahmen wünschen sich die Bürger und welche Ideen haben sie konkret dazu?

70 Jahre später – Wiedereröffnung vom „Café Im Kohlbachtal“ in Zitters mit Gottessegen & Familie Schütz
Die letzten Wirtsleute waren Augustin und Rosa Schütz, die Großeltern von Thomas Schütz. Die Vorfahren gaben 1954 die Wirtschaft auf.
70 Jahre später eröffnete nun, ihr Enkel Thomas das“ Café Im Kohlbachtal“ und erweckte somit die alte Tradition zum neuen Leben.

Hünfeld als „konkreter“ Ort – Ausstellung „Nicht abstrakt, ganz konkret“ im Museum Modern Art
Als „konkreten Ort für universelle Kunst“ hat Kunstwissenschaftlerin Anne-Kathrin Auel die Stadt Hünfeld bei der Vernissage der neuen Ausstellung „Nicht abstrakt, ganz konkret“ bezeichnet.

VIDEOS – Heftige Unwetterzelle – Land unter in Zillbach, Schwarzbach & Seligenthal
Eine massive Unwetterzelle ist am späten Nachmittag über die Rhön hinweggezogen und hat mit Gewittern und extrem starkem Regen Chaos verursacht. Besonders betroffen waren erneut die Gemeinden Zillbach und Schwarzbach.
Erste Videos aus den betroffenen Gebieten zeigen dramatische Szenen: Ein reißender Bach hat sich durch die Straßen der Gemeinden gegraben und alles mit sich gerissen.

Zeit für einen Sonnentanz – Veranstaltungstipps für Euer Wochenende
Ein regnerisches Wochenende steht vor der Tür - obwohl schon einige Veranstaltungen abgesagt wurden, ist unsere Übersicht für die nächsten Tage noch gut gefüllt.

„CRAZY COLORS“ hinterlassen bleibenden Eindruck – Finissage in Geisa 2.6.24
Mit der aktuellen Sonderausstellung „CRAZY COLORS“ stellt der Förderverein in der Anneliese-Deschauer-Galerie einen außergewöhnlichen Künstler vor, denn Mathias Rößler verwendet Techniken, die bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bundesliga-Flair in Geisa – 2. belaco Supercup der Spielgemeinschaft Ulstertal 2.6.24
Am Sonntag, den 2. Juni 2024 findet auf der neuen Sportanlage in Geisa der 2. belaco Supercup der SG Ulstertal in der Altersklasse der F-Junioren statt. Beginn ist um 11 Uhr.

Was nachher hält – Aktionstag im Freilandmuseum Fladungen 2.6.24
Rund ums Thema Nachhaltigkeit dreht sich der erste gemeinsame Aktionstag des Netzwerks der „Freilichtmuseen in Bayern“ am Sonntag, 2. Juni.

Lustig ist die Orgelei – Musikalische Lesung im Orgelbaumuseum Ostheim 2.6.24
Unter dem Titel „Lustig ist die Orgelei“ wird es im Orgelbaumuseum in Ostheim am Sonntag, den 2. Juni 2024 eine musikalische Lesung mit Geschichten aus dem Organisten-Alltag geben.

Familiensonntag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen 2.6.24
Am Sonntag, den 2. Juni 2024, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.

Von Dorfrallye bis Blaulicht-Party – Feuerwehrfest in Herpf 1. & 2.6.24
Am Wochenende ist es endlich soweit: Das Feuerwehrfest der Wache 4 Herpf steht an! Am Samstag und Sonntag gibt es jede Menge Wissenswertes über den Feuerwehralltag und natürlich viel Musik und Spaß für Groß und Klein.

Dressur- & Springreiter geben ihr Bestes – Reitturnier in Ostheim 1. & 2.6.24
Am ersten Juni-Wochenende findet auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Ostheim v. d. Rhön e.V. (Frickenhäuser Straße, 97645 Ostheim) wieder das alljährige Reitturnier statt.

Rhön-Trio wird 50 – Viele Attraktionen zum Jubiläum der Gemeinde Erbenhausen
Zur Gemeinde Erbenhausen gehören seit bereits 50 Jahren die drei Ortsteilen Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen. Die drei Dörfer liegen mitten im landschaftlich sehr schönen Mittelgebirge Rhön.

25 Jahre Innovation & Erfolg – Firma Thomas Günther feiert Jubiläum in Unterweid
Mit einem Vierteljahrhundert innovativen Denkens und Handelns feierte die Firma Thomas Günther am Samstag, den 1. Juni 2024, ihr 25-jähriges Bestehen.
Das Unternehmen lud zu einer festlichen Jubiläumsfeier auf dem neuen Firmengelände am Waldweg 2 in Unterweid ein, und zahlreiche Gäste folgten der Einladung.

Caritas investiert in Zukunft der häuslichen Pflege – Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
Drei Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa e.V. haben die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft (Pflegedienstleitung) mit großem Erfolg abgeschlossen.

Alles rund um die Schiene – Bahnmuseum in Hünfeld am Sonntag geöffnet 2.6.24
Das Bahnmuseum in Hünfeld hat am Sonntag, 2. Juni, wieder von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Im Bahnmuseum in der Gartenstraße werden die Berufe rund um die Schiene vorgestellt.

Unwetter & Hochwasser möglich – Warnung der Stadt Meiningen – Aufmerksam bleiben
Die Wettervorhersagen der kommenden Stunden und Tage deuten auf eine erhöhte Gefahr von Unwettern und Hochwasser in der Rhön und Südthüringen hin.
Die Stadt Meiningen hat daher eine dringende Warnung an ihre Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen.

ABGESAGT – Diese Veranstaltungen am Wochenende fallen ins Wasser
Aufgrund der vorhergesagten Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes und der Warnungen der Leitstellen, werden am Wochenende viele Veranstaltungen leider nicht stattfinden können.

Spiel & Spaß am Kindertag – Narrensommer in Unterbreizbach 1.6.24
Die Unterbreizbacher feiern zum Narrensommer mit allen Kindern und deren Familien den internationalen Kindertag. Seid am 1. Juni 2024 ab 15 Uhr im Kulturpark in Unterbreizbach mit dabei - der Eintritt ist frei.

Kinderfest in Wölferbütt – Mit Kasperletheater & Kinderschminken 1.6.24
Am Weltkindertag, den 1. Juni 2024, findet in Wölferbütt ein großes Kinderfest am Spielplatz statt.

Großes Entenrennen am Dorfplatz – Kinderfest in Unterkatz 1.6.24
Am Samstag, den 1. Juni 2024, findet anlässlich des Internationalen Kindertages ein großes Kinderfest in Unterkatz statt. Highlight des Tages wird das Entenrennen sein.

Schlossgespenster laden ein – Kinderfest in Oepfershausen 1.6.24
Die Oepfershäuser Schlossgespenster laden am Samstag, den 1. Juni 2024 herzlich zum Kinderfest in den neuen Kindergarten ein. Ab 14.30 Uhr haben die Besucher die Chance, sich die Räumlichkeiten genauer anzusehen.

BASALTBEBEN geht in die dritte Runde – Deutschrockfestival in Völkershausen 1.6.24
Am Samstag, den 1. Juni 2024 ist es endlich wieder soweit: In Völkershausen findet die dritte Auflage des BASALTBEBEN Rockfestivals statt. Auch in diesem Jahr erwarten euch wieder über 10 Stunden feinster Deutschrock.

Ab in die Galaxie – Astronomische Sternenführung in Ostheim 1.6.24
Lust auf eine Reise zu den Sternen? Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld lädt in den Sommernächten zu astronomischen Sternenführungen auf den Segelflugplatz nach Ostheim vor der Rhön ein.

„Die Grenzgänger“ am Pavillon – Kurkonzert mit freiem Eintritt in Ostheim 1.6.24
Am kommenden Samstag, 1. Juni 2024, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier haben „Die Grenzgänger“ ihren Auftritt.

ABGESAGT – Von Stadtlengsfeld nach Weilar – Geführte Wanderung mit dem Kultur- & Geschichtsverein 1.6.24
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. lädt am Samstag, den 1. Juni 2024 herzlich zur geführten Wanderung nach Weilar ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Burgplatz Stadtlengsfeld.

Ein buntes Miteinander – WORT-Projekt mit Erzähl- & Malwerkstatt in Bettenhausen
Am Dienstag wurde Bettenhausen zur Bühne eines farbenfrohen und herzlichen Miteinanders: Acht internationale Studierende der Hochschule Schmalkalden, begleitet von der engagierten Dozentin Catharina Wassink, folgten der Einladung zur Erzähl- und Malwerkstatt.

Bezahlkarte für Asylbewerber ab heute auch im Landkreis Rhön-Grabfeld
Im Frühjahr fiel der Startschuss in vier bayerischen Pilotkommunen, nach der erfolgreichen Testphase wird die Bezahlkarte nun auch im Landkreis Rhön-Grabfeld eingeführt.

RhönaVoce aus Dermbach – Rhöner Stimmen begeistern auf dem Katholikentag in Erfurt
Nachdem Bundespräsident Steinmeier am Mittwochabend den 103. Katholikentag auf dem Domplatz eröffnet hatte, wurde die Erfurter Innenstadt zur Bühne für zahlreiche musikalische Gruppen aus ganz Thüringen.

UNWETTERWARNUNG – Starkregen zieht über die Rhön
Der Deutsche Wetterdienst warnt derzeit die Bevölkerung: Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen ist mit Dauerregen zu rechnen.

Austausch für ein vereintes Europa – Ehemalige KZ-Häftlinge aus Polen zu Gast in Hünfeld
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat sechs ehemalige KZ-Häftlinge und Verfolgte des Nazi-Regimes aus Polen im Hünfelder Rathaus empfangen.

Baustelle in Hünfeld – Sperrung im Panoramaring dauert an
Die Bauarbeiten für den Straßenendausbau im Hünfelder Panoramaring dauern an. Das teilt die Ordnungsbehörde der Stadt Hünfeld mit.

Reise zu den Sternen – Erlebnisse der Rhöner Sternenparkwochen jetzt buchbar
Die Rhöner Sternenparkwochen finden dieses Jahr vom 21. Juli bis 12. August 2024 statt und feiern gleichzeitig das 10-jährige Bestehen des Sternenparks Rhön.

Weidbergfest in der Erlebniswelt Rhönwald ABGESAGT – Vorfreude aufs Sternenparkfest im August
Auch das Weidbergfest, das für Sonntag angekündigt wurde, musste kurzerhand abgesagt werden. Die Wetterlage sei zu unsicher und der Aufwand für den Verein zu groß, berichtet uns Mathias Schmidt vom Organisationsteam.

Unwetterwarnung – Schmetterlingswanderung um die Klingser Aue ABGESAGT
Die für Samstag geplante Wanderung unter dem Motto „Schmetterlingen auf der Spur“ bei Andenhausen wurde aufgrund der Unwetterwarnung abgesagt.

Netzwerktreffen im Zeichen des Tourismus – Akteure aus der Rhön zu Gast in Meiningen
Mehr als 30 Tourismus-Expertinnen und -Experten aus der gesamten Rhön kamen Mitte Mai auf Einladung der Rhön GmbH in Meiningen zusammen, um sich zu vernetzen und über Projekte auszutauschen.

ABGESAGT – Schmetterlingen auf der Spur – Wanderung rund um die Klingser Aue 1.6.24
Auch dieses Jahr bieten die Natura 2000-Station „Rhön“ (Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“) und die Natura 2000-Station „Gotha/ Ilm-Kreis“ am Samstag, den 1. Juni 2024 um 10 Uhr eine Wanderung unter dem Motto „Schmetterlingen auf der Spur“ an.

Viele “Unkräuter” sind Heilpflanzen – Kräuterwanderung in Stadtlengsfeld 31.5.24
Die Außenstelle Stadtlengsfeld der vhs Wartburgkreis lädt herzlich zur Kräuterwanderung am Freitag, den 31. Mai 2024 ein.

Sportfest der Grundschule Empfertshausen – Ein Tag voller Freude & sportlicher Erfolge
Am 29. Mai 2024 fand das jährliche Sportfest der Grundschule Empfertshausen statt, und trotz des unbeständigen Wetters ließen sich die Kinder nicht von ihren sportlichen Ambitionen abhalten.
Im Rahmen der Bundesjugendspiele traten die Schüler in vier Disziplinen an: Sprint, Wurf, Sprung und Ausdauer.

Natur zum Anfassen – Biosphärenreservat Rhön präsentiert sich auf dem Hessentag in Fritzlar
Spannende Infos zur Flora und Fauna im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön erfahren, innovative Projekte und Aktionen kennenlernen oder beim „Biosphären-Quiz“ tolle Preise gewinnen: Neben zahlreichen Ausstellern präsentiert sich auch das Biosphärenreservat Rhön mit einem Aktionsstand auf dem Hessentag, der gerade in Fritzlar stattfindet.

Bandschnitt in Urnshausen – Fortschritt beim zentralen Anschluss an die Kläranlage Weilar
„Wir sind wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zum zentralen Anschluss“, lautete das Resümee beim gestrigen Bandschnitt am fertiggestellten Regenüberlaufbecken (RÜB) in Urnshausen.

Familien-Sprechstunde, Krabbelgruppe & Offener Familientreff im ThEKiZ Dermbach
Das Thüringer Eltern-Kind-Zentrum in Dermbach bietet den Familien der Region viele Möglichkeiten, sich kennenzulernen und sich über verschiedene Alltagsprobleme auszutauschen.

Preisrätsel der Rhöner 5 – Glückliche Gewinnerin kommt aus Niedersachsen
Am Christi Himmelfahrtswochenende lockten die Casteller Schlossparktage wieder viele Besucher in den Schlosspark nach Castell.

ABGESAGT – Ein Nachmittag ganz für Kinder gemacht – Kinderfest in Kaltensundheim 1.6.24

ABGESAGT – Buntes Programm auf der Freilichtbühne – Dorffest in Dorndorf 1.6.24
Die Dorndorfer Vereine und Gemeinschaften zusammen mit der Patenkompanie des Versorgungsbataillon 131 laden am Samstag, den 1. Juni 2024 herzlich zum Dorffest auf dem Festplatz Kulturhaus ein.

Großprojekt „Thüringer Kuppenrhön“ – Chance für die Artenvielfalt im Biosphärenreservat
Gemeinsam die Artenvielfalt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön erhalten und fördern – das ist Ziel des Naturschutzgroßprojektes „Thüringer Kuppenrhön“, das im Juni 2020 gestartet ist.

Jugendhilfeausschuss im Landkreis SM – Neuwahl für die Jahre 2024 bis 2029
Mit der Neuwahl des Kreistages muss auch der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen neu gebildet werden.

Musiknachmittag am Dorfgemeinschaftshaus – Kiesrainklänge in Lahrbach 30.5.24
Der Musikverein Lahrbach lädt an Fronleichnam, den 30. Mai 2024, herzlich zu den traditionellen „Kiesrainklängen“ ein.

VIDEO – Peggy Greiser über ihre knappe Wiederwahl und die Herausforderungen in der Rhön
Nach ihrer knappen Wiederwahl zur Landrätin des Landkreises Schmalkalden-Meiningen sprachen wir mit Peggy Greiser über die Wahlergebnisse und die Herausforderungen, denen sie sich in der kommenden Amtszeit stellen muss.
Greiser konnte sich mit 52,5 % der Stimmen gegen ihren Herausforderer Ralf Liebaug (CDU) durchsetzen, doch das Ergebnis in der Rhön zeigt deutliche Schwächen.

Die Rhön von oben sehen – Hubschrauber-Rundflüge zur Jahrfeier in Oberkatz 16.6.24
Zur 1150-Jahrfeier werden am Sonntag, den 16. Juni 2024, Rundflüge mit einem Hubschrauber um Oberkatz angeboten. In einem Radius von sieben Kilometern sieht man Kaltennordheim, Wasungen, Meiningen, die Geba und Fladungen von oben.