Der Verein für Stadtmarketing Ostheim v. d. Rhön lädt am 14./15. Oktober zu Weinfest und verkaufsoffenem Sonntag ein.
Kategorie: Rhön

Von Schnäppchenjagd bis Partyspaß – Hier geht’s ab am Wochenende
Auch wenn die Wetteraussichten für das anstehende Wochenende nicht gerade einladend scheinen, sind es die zahlreichen Veranstaltungen in der Rhön umso mehr!

Gemeinsame Gassi-Runde für den guten Zweck in Großentaft 14.10.23
Hundetrainerin Myriam Sohn vom Rasdorfer Felltreff veranstaltet am Samstag, den 14. Oktober 2023, einen Rhöner Walk zugunsten des Tierschutzes. Start ist um 14 Uhr in Großentaft.

Rabenschwarze Nachtgeschichten – Theaterspaziergang auf Schloss Aschach 14.10.23
Auf Gäste wartet in den Museen Schloss Aschach am Samstag, den 14. Oktober 2023, ein Theaterstück der besonderen Art: Der Schauspieler Markus Veith lädt zu einem gruselhumorigen Theaterspaziergang ein!

Erst shoppen, dann feiern – Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld 14.10.23
Modeartikel, Spielwaren, Handmade-Produkte und vieles mehr gibt es am Samstag, den 14. Oktober 2023 beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld.

Wissen was man isst – Apfelsorten-Bestimmung & Apfelsaft-Pressen in Rasdorf 14.10.23
Der regionale Umweltverein Rasdorfer GenussKultur e.V. führt in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön einen Pomologentag mit Apfelsorten-Bestimmung und Apfelsaft-Pressen am Samstag 14.10.2023 durch.

„Die schöne Müllerin“ wird aufgeführt – Liederabend in Ostheim 14.10.23
Am Samstag, den 14. Oktober 2023 wird 17 Uhr im Saal des Ostheimer Rathauses der romantische Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert (1797-1828) aufgeführt.

Aus Vachas ältester Zeit – Das Tor zur Rhön & seine Chronik
Vor über hundert Jahren, im Jahr 1922 brachten, die Heimatforscher Paul Grau und Max Eckardt, im Verlag von Erich Homuth und gedruckt in der Hoßfeldschen Hofbuchdruckerei in Weidenhain, eine umfangreiche Chronik der Stadt Vacha (Werra) heraus.

Kernzonentag im Ibengarten – Auf den Spuren eines der ältesten Naturschutzgebiete Thüringens
Seltene, urwüchsige Wälder, über 800 Jahre alte Eiben, spannende Holzskulpturen und Erlebniselemente: Das Gebiet des heutigen „Ibengartens“ im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön ist eines der ältesten Naturschutzgebiete im gesamten Biosphärenreservat.

Video online – Vortrag zum Lebensraum „Kirchturm“- Einblick in tierische Wohngemeinschaft
Am 21. September fand wieder ein Online-Vortrag der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ statt. Karola Marbach, zuständig für Forschung und Monitoring in der Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, gab einen Einblick in ihr Monitoringprojekt „Lebensraum Kirchturm“.

Rampe wird gebaut – Familienzentrum Hilders sucht Legosteine
Das Familienzentrum Hilders ist derzeit auf der Suche nach Legosteinen, die nicht mehr benötigt werden. Hiermit soll eine Rampe für das Familienzentrum gebaut werden.

Kulturverein Kaltensundheim sucht neue Mitglieder für spannende Projekte 13.10.23
Der Kulturverein Kaltensundheim ist eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die sich leidenschaftlich für Kunst, Kultur und Traditionen in unserer Region einsetzen. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, an spannenden kulturellen Projekten teilzunehmen, Veranstaltungen zu organisieren und das kulturelle Erbe von Kaltensundheim zu bewahren.

Mit Live-Musik – Besonderer Feierabendmarkt & Sortenbestimmung in Rasdorf 13.10.23
Am Freitag, den 13. Oktober findet in Rasdorf der letzte Feierabendmarkt in diesem Jahr statt. Beginn ist um 16 Uhr.

Weltrekord in Dipperz – Längster Grill-Drehspieß der Welt kommt aus der “Kneshecke”
Das Team des Grillrestaurants »Kneshecke« und die aus Dipperz stammenden Gastronomen Svenja und Michael Glas erzielten am Sonntag, den 10. September 2023 mit einer Länge von 69,34 Metern den RID-Weltrekord für den „längsten horizontal rotierenden Grill-Drehspieß“ der Welt.

55 Jahre Karneval in Unterbreizbach – Tickets sichern für die neue Saison
Der Karnevalclub Unterbreizbach startet in seine Jubiläumssaison. Zum 55. Mal unterhalten die Schlehnbacher Narren ihr Publikum.

Brückenbauer zwischen Islam & Christentum – Navid Kermani erhält Winfriedpreis der Stadt Fulda
Für seine bemerkenswerten Beiträge zum Dialog zwischen Religionen und Kulturen sowie zur Verständigung und Integration in unserer Gesellschaft erhält der deutsch-iranische Schriftsteller und Publizist Navid Kermani den mit 10.000 Euro dotierten Winfriedpreis 2023 der Stadt Fulda.

DRK-Zertifikate für 30 Schulsanitäter an der Mittelpunktschule Hilders
Mehr als dreißig Mädchen und Jungen übergab DRK Akademieleiter Peter Becker ihre Zertifikate zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, künftig Verantwortung für die Notfallversorgung ihrer Mitschüler zu übernehmen.

FOTOS – Rutschenspaß, Tourismus & Windkraft – Bodo Ramelow auf dem Ellenbogen
Stürmische Herbstböen empfingen Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow am Montag auf dem Ellenbogen, einer der höchsten Punkte der thüringischen Rhön.

Rhön-Grabfeld – DANKE für 121 Veranstaltungen im Aktionsmonat “Gesund älter werden”
Freude und Leid an einem Abend in Harmonie vereint. Was nach einer gewagten Mischung klingt, bildete am Freitag in der Festhalle in Heustreu tatsächlich einen besonders erfüllenden Abend.

Das waren die Sternenparkwochen 2023 – Vorträge, Fotografie & Besucher aus ganz Deutschland
Die Sternenparkwochen 2023 haben erneut die Faszination des nächtlichen Himmels und die Notwendigkeit des Schutzes der Nacht eindrucksvoll vermittelt.

Neues Gesicht im Kirchenkreis – Markus von Kiedrowski nimmt Tätigkeit in Kaltensundheim auf
Seit dem 1. Oktober ist Markus von Kiedrowski der neue Ansprechpartner in der Kirchgemeinde Kaltensundheim. Künftig wird der 42-Jährige hier als Gemeindevolontär im pfarramtlichen Verkündigungsdienst tätig sein.

Qi Gong, Yoga & Gymnastik – Angebote der Volkshochschule Wartburgkreis im Oktober
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert zum Angebot der Außenstellen Geisa und Bad Liebenstein im Oktober.

Leseratten werden zu kleinen Schauspielern – Große Resonanz beim Abschlussfest in Hünfeld
37 kleine Schauspieler haben sich vergangene Woche in der Hünfelder Stadtbibliothek versammelt. Gemeinsam mit dem Fuldaer Künstler Shaggy Schwarz schlüpften sie beim Leseratten-Abschlussfest in die Rolle ihrer Lieblingsfiguren.

Innovation in der Rhön – Ministerpräsident zu Gast im neuen Kaltennordheimer Heizhaus
Am Montagnachmittag stellte die Stadt Kaltennordheim ihr neues Fernwärmenetz offiziell vor, wovon über 40 Privathaushalte profitieren. Unter den Gästen war auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke).

IT-Umstellung – VG „Hohe Rhön“ & Stadt Kaltennordheim bis 20.10.23 geschlossen
In der Zeit vom 9. bis 20. Oktober 2023 sind die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim aufgrund einer IT-Umstellung nicht erreichbar und daher geschlossen.

Tradition wieder aufleben lassen – Gehörlose feierten Oktoberfest in Fulda
Gehörlose Menschen kamen zum traditionellen Oktoberfest in die Caritas-Altentagesstätte. Die Feier war erstmals nach der Corona-Pandemie wieder möglich.

Mehr über die letzte Hilfe erfahren – Kursstart in Kaltensundheim 10.10.23
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist.

Zwischen netten Gesprächen & Rhöner Natur – Erfolgreicher Wandertag in Kaltenlengsfeld

Surreale Seite der Malerei – Ausstellung „Weltenschöpfer“ in Hünfeld eröffnet
Auf Entdeckungsreise in verschiedene Welten können die Besucher der neuen Sonderausstellung „Weltenschöpfer“ im Museum Modern Art in Hünfeld gehen.

Town & Country Stiftungspreis 2023 – Vereine können sich bis 30.11.23 bewerben
Der „Town & Country Stiftungspreis“ unterstützt bundesweit Projekte der Kinder- und Jugendhilfe und rückt wichtiges bürgerschaftliches Engagement in diesem Bereich in den Fokus der Öffentlichkeit.

So geht Stiftung heute – Hochkarätige Netzwerkveranstaltung bei der VR Bank Fulda
Modern und informativ: Unter dem Titel „Werden Sie ANStifter – So geht Stiftung heute!“ hatte die VR Bank Fulda in ihre Netzwerk-Lounge in der Bahnhofstraße Fulda eingeladen.

DDR Vergangenheit seit 1989 – Neue Sonderausstellung auf Point Alpha 9.10.23
Seit ihrem Ende wird die DDR akribisch archiviert, in Büchern analysiert, in Ausstellungen musealisiert, auf Podien diskutiert, in Filmen und Theaterstücken neu inszeniert, in Lehrpläne integriert und bei Familienfeiern immer wieder aufs Neue referiert.
All dies ist Teil der Aufarbeitung, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Die neue Sonderausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ der Point Alpha Stiftung erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung seit 1989.
Zu sehen ist sie ab Montag, den 9. Oktober, im Haus auf der Grenze.

Endlich wieder Kirmes in Geismar – Party Wochenende Tanz, Essen & Spaß 6. – 9.10.23
Feiert mit uns auf der Geismarer Kirmes vom 06. bis 09. Oktober 2023 ! Unser abwechslungsreiches Programm bietet für jeden etwas:

Sanierungsarbeiten zwischen Stadtlengsfeld & Dietlas – Vollsperrung ab Mittwoch
Wegen Straßensanierungsarbeiten des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr (TLBV) Zella-Mehlis erfolgt von Mittwoch, 4. Oktober bis voraussichtlich Freitag, 13. Oktober eine Vollsperrung der L 1022.

Viel los am Wochenende – Unsere Tipps für unvergessliche Erinnerungen
Die kommenden Tage versprechen ein aufregendes Wochenende in der wunderschönen Rhön-Region zu werden und wir hat die besten Veranstaltungen für Euch herausgesucht.
Wir laden Euch ein, dieses Wochenende zu nutzen, um die Vielfalt und Schönheit unserer Region in vollen Zügen zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Kunsthandwerker & Direktvermarkter – Rhöner Honigfarm-Fest in Hausen 8.10.23
Beim 8. Rhöner Honigfarm-Fest am Sonntag, den 8. Oktober 2023 in Hausen/Rhön ist Spannung und Spaß für jeden geboten. Bereits ab 11 Uhr bieten regionale Erzeuger, Direktvermarkter und die "Rhöner Honigfarm" ihre Leckereien zum Verköstigen an.

Drei Touren durch die thüringische Rhön – Wandertag in Kaltenlengsfeld 8.10.23
Bereits zum 10. Mal lädt der SV Wacker Kaltenlengsfeld zum Wandertag durch die thüringische Rhön ein. Am Sonntag, den 8. Oktober 2023 werden drei Touren angeboten, die jeweils am Dorfgemeinschaftshaus starten und enden.

Schulgeschichte – Neue Sonderausstellung im Dorf-aktiv-Museum Wiesenthal 8.10.23
Am Sonntag dem 8. Oktober wird anlässlich des 10 jährigen Bestehens des Dorf - aktiv - Museums Wiesenthal die neue Sonderausstellung zur 500 jährigen Schulgeschichte des Ortes

Mobile Mosterei steht bereit – Streuobstwiesenfest in Fischbach 8.10.23
Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, wird herzlich zum Streuobstwiesenfest am Fischbacher Schullandheim eingeladen.

Feuerwerks- & Wassermusik – Bläsermusik vom Posaunenchor Stadtlengsfeld 8.10.23
Der Posaunenchor Stadtlengsfeld lädt zu seiner nächsten Bläsermusik für den 08. 10. 23 um 16:00 Uhr in die evangelische Kirche Stadtlengsfeld ein.
Von bekannter Barockmusik aus der Feuerwerks- und Wassermusik von Händel oder Mozarts kleiner Nachtmusik reicht der musikalische Bogen über Swing und Blues bis zu Film- und Musicalmelodien.

Kirmes in Oberzella geht in die zweite Runde – Wochenende voller Spaß & Action erwartet euch 5.- 8.10.23
Die Kirmesgesellschaft Oberzella lädt herzlich zur zweiten Ausgabe ihrer aufregenden Kirmes ein, die vom 5.10. bis 8.10.23 stattfindet. Nach dem grandiosen Erfolg vom letzten mal verspricht die diesjährige Kirmes ein noch aufregenderes und unterhaltsameres Erlebnis für die ganze Familie zu werden.

Amtsblatt VG Hohe Rhön – Oktober Ausgabe 2023
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Friedelshausen lädt zum Feuerwehr- und Backhausfest ein 7.10.23
Leckere Rahm- und Zwiebelkuchen, Pizzen und Haxen aus dem Dorfbackhaus erwarten die Besucher am Samstag, 07.10.2023, in Friedelshausen.
Der Förderverein und die Kameraden der FFw laden zum Feuerwehr- und Backhausfest ab 15 Uhr ein.

DDR-Party in der Festscheune Mehmels – Karat, Puhdys & Soljanka 7.10.23
Am Samstag, den 7. Oktober 2023 ist es endlich soweit – die DDR Party in der Festscheune Mehmels erwartet Euch! Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.

Böhse Onkelz Coverband in der Rhön – KOMA Konzert in Ostheim 7.10.23
Bereits zum zweiten Mal ist die Böhse Onkelz Coverband KOMA auf Einladung des Bobby Car Clubs Ostheim e.V. zu Gast in Ostheim vor der Rhön.

Theater in Hilders mit der Kolpingsfamilie – Nächste Vorstellung im Ulstersaal 7.10.23
Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Hilders hat in diesem Jahr das Lustspiel „Heimatfest“ von Regina Rösch ausgewählt.

Waldbaden in Gersfeld – Die heilsame Kraft des Waldes spüren 7.10.23
Mit allen Sinnen in die grüne Kraft eintauchen, mit einfachen Übungen die positive Wirkung der Waldluft unterstützen, erfahren, warum der Wald so gesund für uns ist, und mit Baum und Borke, Moos und Gras, Gerüchen und Geräuschen verbinden - das alles können die Teilnehmenden des Waldbaden-Kurses in Gersfeld erleben.

Fortbildungsseminar in Wüstensachsen – Naturerleben mit Demenz 7.10.23
Wie lässt sich das Naturerleben für Menschen mit Demenz gestalten? Antworten soll ein Fortbildungsseminar für Betreuende am Samstag, den 7. Oktober, 10 bis 16 Uhr, im Sportlerheim von Ehrenberg-Wüstensachsen (Sportplatzweg), geben.

Rotes Kreuz-Aktion in Hohenroda – Apfelsaft pressen & genießen 7.10.23
Der Herbst zieht langsam ein und das DRK Ransbach/Ausbach startet auch in diesem Jahr wieder sein beliebtes Apfelpressen. Die Äpfel werden erst gewaschen und sortiert.

50 Jahre Kulturhaus Roßdorf – Ausstellung & Musik zum Jubiläum 6. & 7.10.23
Das Kulturhaus in Roßdorf wird 50 Jahre alt - dies möchte der Geschichtstreff Roßdorf und die Gemeinde zum Anlass nehmen, die umfangreiche Geschichte des Kulturhauses, seine Erbauung, Nutzung, viele Veranstaltungen, Umbau- und Veränderungsmaßnahmen, die bisher im Kulturhaus stattfanden, in einer Ausstellung und einer Tanzveranstaltung zu würdigen.

VIDEO – Der Robin Hood der Rhön – Alisa & Ilana wandern zur Rhönpaulus-Höhle
Der Ibengarten bei Glattbach ist immer einen Ausflug wert! Auch Alisa und Ilana waren diese Woche auf Rhönpaulus' Spuren unterwegs und genossen die Abkühlung in der thüringischen Rhön.

Der Umpfen mit der Rhönbrise – Attraktives Wander und Ausflugsziel
Der „Umweg“ von ca. 5 Kilometer über den Umpfen hat sich wirklich gelohnt. Auch Wanderern oder Spaziergängern bietet die Umpfen Region immer ein sehr attraktives Ziel.

Falsche Tochter meldet sich & will Geld – Rhönkanal in Kontakt mit Betrügern
Der Rhönkanal und zahlreiche andere Nutzer wurden kürzlich mit einer neuen Betrugsmasche konfrontiert, bei der Betrüger scheinbar vertrauenswürdige Nachrichten über SMS oder WhatsApp senden, um Geld von ihren Opfern zu ergaunern.

Baumaßnahme – Friedhofsweg & Parkplatz in Vacha werden ausgebaut ab 17.10.23
Die Stadt Vacha hat den bituminösen Ausbau „Friedhofweg und Parkplatz“ beauftragt. Die Arbeiten werden in Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde Bad Salzungen in der KW 42 vom 17. bis 20. Oktober 2023 erfolgen.

Führungen am Kernzonentag – Gangolfsberg, Ibengarten, Steinkopf & Stirnberg 6.10.23
Die Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön laden wieder zum länderübergreifenden Kernzonentag. Am Freitag, den 6. Oktober 2023, kann man die „Urwälder“ der Rhön bei kostenfreien Führungen in Bayern, Hessen und Thüringen kennenlernen.

Blut & Lampenfieber – Theatergruppe Kaltennordheim mit spannenden Kriminalfall
Es war wieder Theaterzeit im Bürgerhaus Kaltennordheim. Die Theatergruppe „Theater für Jedermann“ strapazierte drei Tage lang die Lachmuskeln ihrer Zuschauer mit der Kriminalkomödie „Sein letzter Vorhang“.

Super – Freiwilligeneinsatz für den Goldenen Scheckenfalter auf den Rhöner Bergwiesen
Rund 20 Freiwillige verschiedener Altersklassen sind dem Aufruf des LIFE-Projekts „Rhöner Bergwiesen“ gefolgt und haben im Rahmen eines Freiwilligeneinsatzes am 14. September bei einer Pflanzaktion für den Goldenen Scheckenfalter mitgemacht.
Bei bestem Wetter konnten dank der ehrenamtlichen Unterstützung an nur einem Tag über 1500 Pflanzen rund um die Wasserkuppe in die Erde gebracht werden. Mit dabei waren auch Kinder und Jugendliche des Fuldaer Kompetenzzentrums für Sprache und Erziehung.

Ab sofort läutet es wieder – Neuer Glockenturm für Oberrombach nach 10 Jahren eingeweiht
Zehn Jahre lang gab es kein Glockengeläut mehr in Oberrombach. Am Wochenende konnte endlich der neue Glockenturm geweiht werden. Ab sofort läutet es nun wieder täglich im Hünfelder Stadtteil.
Als das erste Mal die Glocke wieder läutete, schauten die Oberrombacher gebannt hinauf zum Glockenturm und freuten sich. Lange Zeit mussten sie auf diese Tradition verzichten. Die Glocke musste 2013 beim Abriss einer Scheune, in der sie hing, abgebaut werden.

Neuer Wanderweg Extratour Soisberg offiziell eröffnet
Ein regnerischer, aber dennoch gelungener Start: Am Dienstag, den 3. Oktober, wurde in der Soisberger Kuppenrhön die mittlerweile 35. Extratour im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön eröffnet. Rund 200 Wanderinnen und Wanderer waren bei der offiziellen Führung mit Ranger Michael Müller dabei.

Wolf im Blutrausch – Mehrere verletzte & tote Tiere im Naturschutzgebiet Lange Rhön
In der Nacht zwischen dem 1. und 2. Oktober ereignete sich ein verheerender Vorfall im Naturschutzgebiet Lange Rhön an der Hochrhönstraße in Bayern.
Zwei Schafherden, bestehend aus insgesamt 140 Schafen und 800 Mutterschafen, wurden Opfer eines Wolfsangriffs. Schäfermeister Julian, der eine der Herden betreut, ist noch immer geschockt von den tragischen Ereignissen.

FOTOS – Bunt wie der Herbst – Kaltennordheim feiert großartigen Tag der Deutschen Einheit
Kaltennordheim feierte am 3. Oktober 2023 den Tag der Deutschen Einheit auf eine ganz besondere Art und Weise - mit dem traditionellen Wirtefest und Herbstmarkt, der Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anlockt.
Dieses Ereignis markiert den Beginn des Herbstes in der Rhön und versammelt Menschen jeden Alters, um gemeinsam diesen Feiertag zu genießen.

Feierliche Begegnung – Simmershausen & Oberweid erinnern an die Deutsche Einheit
Am diesjährigen Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2023, versammelten sich Bewohner und Gäste aus den benachbarten Gemeinden Simmershausen in Hessen und Oberweid in Thüringen, um an einem bemerkenswerten historischen Ereignis zu erinnern.
Seit mehr als 30 Jahren kommen sie an dieser symbolischen Stätte zusammen, um die Grenzöffnung und die Wiedervereinigung Deutschlands zu zelebrieren.

Süßer Apfeltag am Gutshof Roßdorf schmeckte vielen Besuchern
Am vergangenen Freitag, dem 29.09., versammelten sich viele ehrenamtliche Helfer für den 2. Apfeltag des Fördervereins der Grundschule Roßdorf am Gutshof.
Wie schon im Vorjahr wurde der Verein von Ralf Linse aus Dietlas und seiner mobilen Apfelpresse unterstützt.

Erfolgreiche Frau im Mittelstand – Auszeichnung für Viktoria Schütz von DEGUMA aus Geisa
Viktoria Schütz, Geschäftsführerin von DEGUMA nahm im Rahmen der dritten bundesweiten Preisverleihung „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ des Landesfrauenrates Rheinland-Pfalz und dem Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU den Sonderpreis für „Erfolgreiche Digitalisiererin im Mittelstand“ entgegen.

Stammtischrunde & Wanderung – CDU Dermbach auf Erkundungstour in der Rhön
Ende September hatte der CDU-Ortsverband Dermbach zu einer Wanderung zum Gläserberg eingeladen.
Die Wanderung führte vom Dermbacher Schloß über die Hirtentränke zum Gläser, wo in der Hütte des Rhönklub Zweigvereins Dermbach, zu einem Stammtisch eingeladen war.

Freiheit, Mut & Verantwortung – Festakt zum Tag der Deutschen Einheit auf Point Alpha
Point Alpha, einst ein Symbol der Teilung Deutschlands, wurde am diesjährigen "Tag der Deutschen Einheit" zum Schauplatz einer bewegenden Veranstaltung, die an die historische Wiedervereinigung Deutschlands vor 33 Jahren erinnerte und gleichzeitig wichtige Fragen zur aktuellen internationalen Lage aufgriff.

Musik, Kabarett & Comedy – Kulturabende in Hünfeld mit abwechslungsreichem Programm
Der Vorverkauf für die Hünfelder Kulturabende 2023/24 hat begonnen. Für die Besucher gibt es ein tolles Programm aus Musik, Kabarett und Comedy.

Großartige Stimmung beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr in Stadtlengsfeld
Am gestrigen Abend versammelten sich zahlreiche Besucher in Stadtlengsfeld, um das alljährliche Traditionsfeuer der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins zu feiern. Das Fest, das bereits eine lange Tradition hat, lockte Menschen aus der gesamten Region an und sorgte für einen zauberhaften Abend.

40 Jahre Fischbacher Wanderverein – Ein Jubiläum der Gemeinschaft und Natur
Bei strahlendem Wetter versammelten sich zahlreiche Besucher aus nah und fern, um das 40-jährige Jubiläum des Fischbacher Wandervereins zu feiern. Es war ein Tag voller Erinnerungen, Gemeinschaft und Natur, der Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Danke für die Musik – Chorprojekt „DANKE!“ feiert Abschluss in Hofbieber & Tann
„Thank you for the music“ ist ein Hit der Kultband ABBA aus dem Jahr 1977. Er handelt von der mannigfachen Wirkung der Musik und der Dankbarkeit darüber. Und genau darum ging es auch beim Chorprojekt „DANKE!“, das mit zwei Aufführungen am vergangenen Wochenende seinen Höhepunkt fand.
Etwa 80 Sängerinnen und Sänger hatten sich zusammengefunden, um innerhalb von drei Proben ein Programm zu erarbeiten, das sich dem Thema Dankbarkeit widmete. Zwei Gottesdienste zum Erntedankfest in Hofbieber und Tann wurden damit gestaltet.

Mathe & Physik gelernt – Schüler vom Wigbertgymnasium Hünfeld spielen Pool-Billiard
Die Sportklasse 9S der Wigbertgymnasiums aus Hünfeld unter Leitung von OStR Sabine Mielke nutzte am Freitag einen Wandertag, um der Pool-Billard Abteilung der SG Johannesberg einen Besuch abzustatten.
Unter Anleitung von Arik Reiter erlernten die Schüler dabei die Grundlagen des Billardspiels kennen (Technik, Stoß und Regeln) ebenso wie mathematische und physikalische Gesetze, die beim Billard Anwendung finden.

ÜBERSICHT – Brückentag & Feiertag Tag der Deutschen Einheit in der Rhön
Der neue Monat beginnt für viele von Euch mit einem langen Wochenende. Zum Brückentag am Montag haben einige Ämter und Geschäftsstellen geschlossen.

Infos & Unterhaltung – „Tag der Deutschen Einheit“ auf Point Alpha 2. & 3.10.23
Zum 33. Jahrestag der Wiedervereinigung lädt die Point Alpha Stiftung die Öffentlichkeit am Montag und Dienstag; den 2. und 3. Oktober, zu den traditionellen Festlichkeiten zum „Tag der Deutschen Einheit“ ins US Camp ein.

Wirtefest & Herbstmarkt in Kaltennordheim 3.10.23
Zum Tag der Deutschen Einheit erwartet die Rhönstadt Kaltennordheim wieder viele Besucher. Wirtefest und Herbstmarkt haben schließlich alljährlich am 3. Oktober Tradition.

DKMS Registrierung in Wüstensachsen für Leo – Spender gesucht 3.10.23

Herbstfest im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 3.10.23
Zum Tag der Deutschen Einheit lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zum HerbstFest ein: Unter dem Motto „Museumsreif“ finden am 3. Oktober Vorführungen, Verkostungen und Mitmachaktionen rund um die Erntezeit statt.

Aktionstag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen 3.10.23
„Türen auf mit der Maus“ heißt es am Dienstag, den 3. Oktober 2023, im Naturaktivmuseum Oepfershausen. Das Museum in der Rhön ist Teil der bundesweiten Veranstaltung des WDR, in der die Maus in ganz Deutschland „wertvolle Schätze“ entdeckt.

Treffen an der Landesgrenze – Feiertag zwischen Oberweid & Simmershausen 3.10.23
Seit über 30 Jahren treffen sich die Bewohner aus Simmershausen in Hessen und Oberweid in Thüringen an der Landesgrenze, um am Tag der Deutschen Einheit an die Grenzöffnung und Wiedervereinigung zu erinnern.

Letztes Carillonkonzert in Geisa zum Tag der Deutschen Einheit 3.10.23
Am Dienstag, zum Tag der deutschen Einheit, findet das letzte öffentliche Carillonkonzert 2023 auf dem Geisaer Kirchturm statt.

Neuer Premiumwanderweg „Soisberg“ wird eröffnet 3.10.23
Das Rhöner Premiumwanderwegenetz wächst weiter: Am Dienstag, 3. Oktober, wird die neue Extratour „Soisberg“ feierlich eröffnet.

Grenzwanderung um Wenigentaft – Geschichte & Natur erleben 3.10.23
Auch in diesem Jahr bieten die Gebietsbetreuenden der Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) von April bis Oktober in verschiedenen Regionen entlang des Grünen Bandes kostenlose Wanderungen an.

Herbstfest am Theobaldshof Tann – Schützenverein lädt trefflich ein 3.10.23
Das Herbstfest am Theobaldshof verspricht einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie! Am Dienstag, dem 3. Oktober 2023, lädt die Dorfgemeinschaft herzlich ein, sich dem fröhlichen Treiben anzuschließen.

Über 8 Brücken musst Du gehen – Kaskadenschlucht bei Sandberg
Oberhalb des Gersfelder Ortsteil Sandberg findet man den Weg in die wildromantische Kaskadenschlucht.

Laternenumzug von Kaltenwestheim nach Mittelsdorf
Um 19 Uhr startet heute der Laternenumzug von Kaltenwestheim (Wetzstein) nach Mittelsdorf, wo er am Feuerwehrgerätehaus Mittelsdorf endet.

FOTOS – Festumzug der Freiwilligen Feuerwehr Philippsthal – Neues Feuerwehrhaus
Am gestrigen Sonntag, den 1. Oktober, öffnete die Freiwillige Feuerwehr Philippsthal ihre Türen für die gesamte Gemeinde, um stolz ihr nagelneues Feuerwehrhaus in der Bahnhofstraße zu präsentieren.
Dieser Tag der offenen Tür markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft dar.

Rhöner Fußballtrainer auf der Schulbank
Ab der nächsten Spielsaison müssen, laut DFB Bestimmungen, die Fußballtrainer im Kinder- und Erwachsenenbereich eine Mindestqualifikation nachweisen.

RhönAnzeiger – 1. Oktober Ausgabe 2023
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Suche nach Salz – Vibroseismische Messungen in Eiterfeld, Haunetal & Burghaun
Ab Anfang November 2023 werden im Auftrag des K+S-Werkes Werra sogenannte vibroseismische Messungen auf dem Gebiet der Kommunen Eiterfeld, Haunetal und Burghaun sowie der Stadt Hünfeld durchgeführt.
K+S hatte darüber bereits frühzeitig berichtet; seit Anfang Juli werden Grundstückseigentümer und Pächter entlang der Messstrecken informiert und Betretungserlaubnisse eingeholt.

Erfolgreicher Babybasar in Helmershausen sorgt für großzügige Spenden
Der alljährliche Babybasar in Helmershausen hat erneut die Herzen der Besucher erobert und dabei nicht nur Schnäppchenjägern eine Freude bereitet, sondern auch den Nachwuchsvereinen im Dorf geholfen.
Dank des engagierten Einsatzes vieler fleißiger Helfer konnte ein beeindruckender Spendenerlös von insgesamt 500 Euro erzielt werden.

Rhöner Piloten sehr erfolgreich – Worldcup-Finale auf der Wasserkuppe
Einen äußerst spannenden Wettkampf lieferten sich die weltbesten Gleitschirmpiloten dieses Wochenende auf der Wasserkuppe in der hessischen Rhön.
Zum Finale in der Disziplin Punktlanden (Accuracy) konnte der Verein der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger die weltbesten Präzisionspiloten aus 35 Ländern auf der Wasserkuppe willkommen heißen.

Traditionsfeuer zum Tag der deutschen Einheit in Stadtlengsfeld 2.10.23
Die Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld laden zum alljährlichen Traditionsfeuer am Vorabend zum Tag der deutschen Einheit an das Gerätehaus ab 19 Uhr ein.
Der Fackel und Laternenumzug beginnt am 2.10.23 um 18.30 Uhr am Burgplatz, führt an der Felda entlang bis zum Gerätehaus.

Feiern bis zum Feiertag – Disco & Live-Musik zur Kirmes in Oberalba 29.9. – 2.10.23
Liebe Kirmesfreunde, alle schreien laut Hurra, die Kirmes Oberalba ist wieder da! Vom 29.September bis 2. Oktober 2023 freuen wir uns, Euch zu sehen, um in unseren Kirmeszelt richtig abzugehen.

Vom Bayerischen Abend bis Malle Abriss – Kirmes in Borsch 29.9. – 2.10.23
Ihr habt auf sie gewartet das ganze Jahr, nun ist die Borscher Kirmes, am Sportplatz, endlich wieder da.

Rhöner seht her – Windkraft Wanderausstellung jetzt in Weilar zu sehen
Die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W4 Stadtlengsfeld (BI) macht seit Mitte September mit einer Wanderausstellung auf die Auswirkungen des Ausbaus der Windkraft im Wald aufmerksam.

Weihnachten im Schuhkarton – Päckchen packen & in Dermbach abgeben
Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse startet im Oktober. Auch die Gemeinde Dermbach beteiligt sich an dieser Kampagne.

Zwischen Kirmes & Kultur – Hier geht’s ab am letzten September-Wochenende
Das letzte Septemberwochenende steht vor der Tür - für die schlauen unter Euch bestimmt ein langes Wochenende bis zum Feiertag am Dienstag.

Aktiver Familiensonntag im Natur-Aktiv-Museum Oepfershausen 1.10.23
Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.

Oktoberfest in Dorndorf – Haxen & Blasmusik bei der Feuerwehr 1.10.23
Der Feuerwehrverein Dorndorf lädt am Sonntag, den 1. Oktober 2023 zum Oktoberfest ein.

Erntedank-Familiengottesdienst in Zella 1.10.23
Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, veranstalten die Kirchgemeinden aus Dermbach und Zella einen gemeinsamen Familiengottesdienst für Familien in der Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Zella.

5 Jahre Anneliese-Deschauer-Galerie – Tag der offenen Tür in Geisa 1.10.23
Am Sonntag, den 1. Oktober, lädt der Förderverein der Anneliese-Deschauer-Galerie zu einem Tag der offenen Tür ein.