Die Schnupperstunde findet am Montag, 28. August 2023, 18 Uhr, in der Turnhalle der Parkschule Bad Salzungen, Straße der Einheit 133, statt.
Die Teilnehmer haben die Chance sich auszuprobieren.
Die Schnupperstunde findet am Montag, 28. August 2023, 18 Uhr, in der Turnhalle der Parkschule Bad Salzungen, Straße der Einheit 133, statt.
Die Teilnehmer haben die Chance sich auszuprobieren.
Beim Hünfelder Gaalbernfest soll der Stiftsbezirk vom Freitag, 25. August, bis Montag, 28. August, wieder zu einer großen Partymeile werden.
In Tann ist endlich wieder Kirmeszeit. Vom 25. bis 28. August 2023 wird in dem Rhön-Städtchen ordentlich gefeiert.
Das Dorfleben miteinander prägen und Neues bewegen, dafür steht die erste Familienwanderung des Kaltensundheimer Kulturvereins. Bei bestem Wanderwetter machten sich am Samstag einige Kaltensundheimer auf dem Weg zum Treffpunkt des Familienwandertags am Kulturhaus.
Mit Karl Weber haben sie seit dem 1. August 2023 einen neuen Pfarrer. Der Theologe ist der Nachfolger von Pfarrer Dietmar Schwesig, der im Oktober 2021 in den Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld wechselte. Am 27. August um 14 Uhr wird Karl Weber von Superintendent Christoph Ernst in der Stadtkirche Bad Salzungen offiziell in sein Amt eingeführt.
Auch wenn das Thermometer am Wochenende etwas Abkühlung zeigt, liefert das Wochenende in der Rhön heiße Partys!
Herzliche Einladung zum Taizé Gebet am Sonntag den 27.08.23 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St Peter & Paul in Dermbach.
Zusammen mit vielen Christen auf der ganzen Welt wollen wir den Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde gehen. Gemeinsam wollen wir für Frieden, Vertrauen und Verständigung beten.
Ein kompletter Tag für unsere Kleinen und Großen Entdecker findet auf in der Erlebniswelt Rhönwald auf dem Weidberg bei Kaltenwestheim statt.
Vertreter des Sternenpark Rhön e.V. informieren am 27.8.23 über die Besonderheiten des Rhöner Sternenhimmels und geben Einblicke in die Wissenschaft und Mythologie der Sternenwelt.
Die Schlepperfreunde Hohe Rhön laden am Sonntag, den 27. August 2023, zum 3.Schleppertreffen auf den Weidberg ein. Los geht's ab 10 Uhr.
Zu einem einzigartigen Jubiläumskonzert wird am Sonntag, den 27. August 2023 eingeladen.
Am Sonntag, den 27. August 2023, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.
Anlässlich der 27. Internationalen Fledermausnacht gibt es am kommenden Wochenende zwei spannende Veranstaltungen für kleine und große Fledermaus-Fans.
Bereits zum 6. Mal findet das allseits beliebte Brückenfest in Steinau-Steinhaus (Gemeinde Petersberg/ Fulda) statt.
Ein vielversprechendes Musikprogramm, Partyspaß für Jung und Alt und viele leckere Spezialitäten vom Grill, laden für 3 Tage ein.
Vom 25.08. bis zum 27.08.2023 wird ein Musikprogramm geboten, das für Jeden etwas bereithält. Blasmusik der Spitzenklasse trifft auf Partystimmung pur.
Die Kirmesgesellschaft Empfertshausen rastet aus! Wir haben 10-jähriges Zeltkirmes-Jubiläum und dafür natürlich ein ganz besonderes Wochenende für euch geplant.
Der Förderverein Friedelshausen lädt am Wochenende herzlich zum Lindenfest in der neuen Festhalle ein. Am Samstag, den 26. August 2023, spielt die Band KAPO ab 21 Uhr auf.
Kaltenborn steht kurz vor einem historischen Meilenstein - die 700 Jahrfeier des Ortes steht bevor! Gemeinsam möchten wir dieses bedeutsame Jubiläum gebührend feiern und laden euch herzlich zu den spektakulären Highlights ein, die für das Wochenende vom 26. bis 27. August 2023 geplant sind.
Im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FreiLandAugust“ am 26. und 27. August ein Genusswochenende statt. Museumseigene sowie regionale Erzeugnisse stehen dabei im Vordergrund. Familien erwartet ein Unterhaltungs- und Mitmachprogramm.
Es geht wieder spürbar aufwärts: 56.000 Besucher wurden in 2022 an den Kassen der Gedenkstätte Point Alpha gezählt. Das sind gut 20.000 mehr als im Jahr zuvor.
Nach Angaben der Gemeinde Wiesenthal repräsentiert das 34 Hektar große Biotop charakteristische und in seiner derzeitigen Größe, für die heutigen Verhältnisse einmalige Schafhutungen der nördlichen Kalkrhön, mit Halbtrockenrasen und kleinflächigen Trockenrasen.
Am Samstag, den 26. August 2023, lädt der Feuerwehrverein Hümpfershausen herzlich zum Fest am Schloss Sinnershausen ein.
Am Samstag, den 26. August 2023 hält der SV Alemannen Oberfladungen wieder das Kermesfest im Pfarrhof ab.
Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt des Theaters mit der lang ersehnten Rückkehr der Theatergruppe Kolping Hilders!
Nach einer pandemiebedingten Pause erstrahlt der Ulstersaal in Hilders erneut im Glanz der Bühne. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Spannung, Humor und Emotionen, wenn die talentierten Mitglieder der Kolpingsfamilie auf der Bühne ihr Können präsentieren.
Der Kartenvorverkauf für dieses unvergessliche Theatererlebnis findet am 26. August 2023 statt.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld lädt Einwohner und Gäste am Sonnabend, dem 26.08.2023 zu einer Wanderung „Auf den Spuren alter Flurnamen“ ein.
Treffpunkt ist 13.30 Uhr auf dem Burgplatz. Die Wanderung verläuft am linken Talufer bis nach Menzengraben. Erklärt werden „Liete, Eselspfad, Sophienpark, Erlich, Schlegelbach, Schrammenhof, der Menzengraben“.
Zum Abscluss der Wanderung bietet der Verein an der Sitzgruppe des Radweges Getränke und Speisen.
Entdecken Sie das aufregende Feuerwehrfest in Bettenhausen am 23. August 2023 !
Ein Tag voller Spaß erwartet die ganze Familie ab 14.30Uhr direkt neben dem Spielplatz in der alten Gärtnerei.
Freuen Sie sich auf eine spannende Dorfrallye für Jung und Alt sowie eine beeindruckende Einsatzübung mit der Drehleiter durch die Feuerwehr Meiningen.
Genießen Sie köstlichen Kuchen, Dermbacher Eis, Currywurst, Pommes, Bratwurst und Steak.
Für die Kleinen gibt es Hüpfburg und Kinderschminken.
Ein unvergessliches Event für Groß und Klein!
Am Samstag, den 26. August 2023, findet wieder das Openair-Festival "Blarock", das erstmals in 2012 als Idee der Band Nitrogin in Hilders als Sommerhighlight initiiert wurde, statt.
Das neue Semester für die Kinder- und Jugendkurse der Kunststation Oepfershausen und der Stadt Wasungen beginnt bereits kurz nach dem Ferienende.
Mit großer Freude und Dankbarkeit wird herzlich zur feierlichen Orgelweihe am Samstag, den 26. August in die St. Laurentius Kirche in Oechsen eingeladen.
Wir feiern mit Euch unser 5. SUMMER CLOSING OPENAIR mit 16 ACTS auf 2 FLOORS! Mit dabei sind sowohl regionale als auch überregionale Größen der elektronischen Szene!
Der Kulturverein Kaltensundheim lädt alle Wanderfreunde Groß und Klein zu einem Familienwandertag ein.
Gestartet wird am 26.08.2023 um 13 Uhr am Spielplatz Kulturhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gewandert wird über den Lottengrund nach Mittelsdorf. Nach kurzem Stopp am Spielplatz geht es hoch zum Steinköpfchen, anschließend vorbei an den Buchen zum Sängerhäuschen im Graswald.
Dort kann man bei Bratwurst und Bier den Nachmittag gemeinsam ausklingen lassen.
Die Theatergruppe Zella/Rhön lädt recht herzlich zu Aufführungen ihres neuen Mundartstückes “www.- Die Prämiensau- oh weh!" ein.
Nachdem im Dezember ein Benefizkonzert für Klara Kirchner stattgefunden hat, wurde nun der Einbau des Lifts beendet. Die Familie bedankt sich deshalb bei allen Helferinnen und Helfern und vor allem bei allen Spenderinnen und Spendern.
Heute zeigt Euch die 10-jährige Alisa aus Kaltensundheim ihren Heimatort und seine schönsten Ecken. Am Grimmelbach-Stausee genießt sie die grüne Natur und das Vogelzwitschern.
Ab Montag, den 28. August 2023, ist geplant, den Verkehr am derzeit im Bau befindlichen Kreisverkehr in Vacha umzulegen.
Sieben CDU-Bürgermeister im Wartburgkreis fordern das Land Thüringen nachdrücklich dazu auf, endlich genügend Lehrgänge für die Fort- und Ausbildung der Feuerwehrleute vor Ort sicherzustellen.
Im Landkreis Rhön-Grabfeld wurde das Deutschlandticket pünktlich zum bundesweiten Start zum 1. Mai diesen Jahres eingeführt.
Seit Freitag, dem 18. August 2023, wird die liebe Katze Kuku aus Empfertshausen unendlich vermisst.
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Christina Daske als weiteres Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen.
Über den Sommer finden insgesamt drei Rathausplatz-Konzerte in Hilders statt. Der Eintritt ist immer frei.
Auch in diesem Jahr bieten die Gebietsbetreuenden der Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) von April bis Oktober in verschiedenen Regionen entlang des Grünen Bandes kostenlose Wanderungen an.
Die Rathaussanierung in Vacha stößt allgemein auf großes Interesse. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet die Stadt Vacha daher Führungen im Rathaus an.
Der Terminkalender für Ausstellungen in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie in Geisa ist bis Mitte nächsten Jahres gut gefüllt.
In der letzten Zeit haben einige Bürger in der Rhön Post vom "Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio" erhalten.
Sport und Bewegung für Kinder stärkt Körper, Gehirn und auch das Immunsystem. Selbst in den Sommerferien wird „Sport“ im Rhöner Wintersportverein ganz groß geschrieben.
Mit einem Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro unterstützt der Palliativförderverein Hand-in-Hand Hünfeld e.V. die nicht gedeckten Sonderausausgaben des stationären Hospiz St. Elisabeth zu Fulda.
Der Rhönklub ZV Dermbach unternimmt am Donnerstag, den 24. August 2023 eine Sternwanderung zur Dermbacher Hütte auf dem Gläserberg.
Um den Nachwuchs zu fördern, organisierte der Angelverein Brunnhartshausen am vergangenen Samstag einen Angeltag für die Kinder und Jugendlichen des Vereins.
Dankbarkeit, Traurigkeit, Wehmut aber auch geteilte Freude lagen in der Luft, als Pfarrerin Stephanie Reinhardt am vergangenen Sonntagnachmittag verabschiedet wurde.
Am Mittwoch, den 23. August 2023 findet ab 14 Uhr als Ferienprogramm ein Kindertag im Orgelbaumuseum Ostheim statt. Das Orgelmärchen "Der verschwundene Zauberstab" von Markus Nickel wird zur Aufführung gebracht.
Es erzählt die Geschichte von einem jungen Zauberer, der seinen Zauberstab verloren hat. Auf der Suche nach diesem versucht er ohne Stab zu zaubern und behilft sich mit Zaubersprüchen, wenn er etwas braucht.
Wie geht es den Rhöner Gewässern und ihrer Artenvielfalt in Zeiten des Klimawandels? In einem Vortrag mit 30 Teilnehmenden hat der Fischbiologe Christoph Dümpelmann die Auswirkungen der heißen Sommer auf Fische, Krebse und Muscheln aufgezeigt.
Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Vacha am Vormittag im Gerätehaus, um einen Einblick in den 24-Stunden-Dienst einer Berufsfeuerwehr zu bekommen.
Falls das das letzte Schuljahr mit dem alten Ranzen war oder im Keller schon einer Staub ansetzt, hat das Landratsamt Rhön-Grabfeld eine Idee, bei der ihr die Ausgedienten los werdet und dabei gleichzeitig Gutes tut!
Wieder überaus erfolgreich verlief der Paragliding Accuracy Europacup am vergangenen Wochenende im tschechischen Böhmen und Mähren.
Durch Regen, Überschwemmungen und Erdrutsche wurden bei der Flutkatastrophe in Slowenien mindestens 10.000 Häuser zerstört, Tausende von Menschen gerieten in Not und die Infrastruktur in weiten Teilen des nur 2,1 Millionen Einwohner zählenden Landes fiel aus.
Am Dienstag, den 22. August 2023 findet die Kulturfahrt des DRK-Generationentreffs Hessisches Kegelspiel nach Bad Salzungen statt. Abfahrt ist um 8 Uhr in Hünfeld.
Hermann Koch erblickte am 4. Dezember 1808 in Lengsfeld (ab 1896 Stadtlengsfeld) das Licht der Welt. Der vollständige Name, benannt nach seinem jüdischen Glauben, war Hirsch Hermann Koch, wobei sich der israelitische Name Hirsch auf die hebräische Bibel (Tanach) bezieht.
Die artenreichen bunten Bergwiesen sind ein Markenzeichen der Rhöner Landschaft. Eine Gefahr für diese Pflanzenvielfalt ist seit Langem die aus Nordamerika stammende Staudenlupine (Lupinus polyphyllus), die sich in den Schutzgebieten ausgebreitet hat.
Der Freibadverein Kaltennordheim konnte sich über eine bedeutende Unterstützung freuen: Die Firma Z-Bau übergab eine großzügige Spende in Höhe von 4000 Euro, um den Erhalt und Ausbau des örtlichen Freibads zu fördern.
Geschäftsführer Lothar Zimmermann, der bereits mehrfach als Förderer des Freibads in Erscheinung trat, war persönlich vor Ort, um den symbolischen Scheck zu überreichen.
In die Staatliche Grundschule „Konstantin Gutberlet“ in Geismar/Rhön wurden am Samstag 27 ABC-Schützen mit einem bunten Programm eingeschult. Sie erhielten hier die langersehnten bunten Zuckertüten überreicht.
Nach sechs Wochen Sommerferien startet in Thüringen heute wieder die Schule. Auch viele Erstklässler machen sich dann das erste Mal auf den Weg zum Unterricht: für viele Eltern und Kinder ein Grund zur Sorge.
Alle Jahre wieder haben die Sportvereine im Landkreis Rhön-Grabfeld die Möglichkeit Zuschüsse über die kommunale Sportförderung zu erhalten.
Der Thüringer Tourismuspreis wird jährlich durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft vergeben.
Die Reise- und Wohnmobilisten nehmen im Bäderland Bayerische Rhön Kurs auf fünf Bäder und Kurorte. Der Goldene Herbst lädt zum Auftanken ein und ausgewählte Stellplätze bieten viel Komfort und Laufnähe zu den Kureinrichtungen.
Letzte Woche waren die beiden Schwestern Alisa und Ilana aus Kaltensundheim zu Gast beim vierten Drachenfest in Hermannsfeld bei Meiningen.
Die Bibliothek Dermbach und das Museum der Thüringischen Rhön informieren darüber, dass beide Einrichtungen aufgrund von Urlaub vorübergehend geschlossen werden.
Die Schließungen werden ab dem 21. August wirksam und voraussichtlich bis einschließlich den 1. September andauern.
Während dieser Zeit werden keine Ausleihen, Rückgaben oder andere bibliothekarische Dienstleistungen möglich sein.
Ein heißes Wochenende steht vor der Tür und bringt zahlreiche tolle Veranstaltungen mit sich. Bei Temperaturen rund um die 30 Grad kann getanzt, gesungen, gegessen und getrunken werden, was das Zeug hält.
Am Sonntag, den 20. August, lädt die Kirchgemeinde Kaltennordheim zum letzten Abendgottesdienst des Kirchenkreises in die St. Nikolai-Kirche ein. Beginn ist 18 Uhr.
Pastorin Friederike Lakemann wird eine Liedpredigt zu dem bekannten geistlichen Lied von Paul Gerhardt: „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ halten.
Der Verein „Wir für Gersfeld“ e.V. lädt am Sonntag, den 20. August 2023 zum Freiluft-Bauernmarkt auf den Marktplatz ein.
Vom 13. bis 20. August 2023 wird im Malerdorf Kleinsassen Kunst lebendig. Täglich von 11 bis 18 Uhr können dann Besucher und Besucherinnen in direkten Kontakt mit Kunstschaffenden kommen und eine Vielfalt künstlerischen Schaffens erleben.
Die Künstlerin Susanne Irrgang aus Weilar stellt noch bis zum 20. August eine Auswahl ihrer Ölgemälde im Gewölbekeller der Propstei Zella aus.
„Materialwahl in der Kunst“ ist das Thema der diesjährigen Ausstellungen vom „KulturRing Roßdorf“.
Bereits zum dritten mal lädt Rhön Harmonika zum Rhön Harmonika Fest ein.
Vom 4. bis 20. August feiert die Rhön während der vierten Sternenparkwochen wieder ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Region. Vor fast zehn Jahren ist das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Rhön als internationaler Sternenpark anerkannt worden.
Der Heimat- und Traditionsverein Spahl lädt endlich wieder zum Backhausfest ein. Am 19. und 20. August werden hier wieder leckere Köstlichkeiten angeboten.
Am kommenden Wochenende, 19.&20.8.23 läd der Schützenverein Hundsbach 1970 e.V. zum Schützenfest ein.
Das Fest findet im Ortsteil Hundsbach, 36142 Tann (Rhön) statt.
Unter professioneller Anleitung haben sie dabei das Musical „Die Schöpfung“ von Peter Chilla entstehen lassen. Darin geht es nicht nur im die Entstehung der Welt an sich, sondern vor allem um ihre Schönheit und Vielfalt, den ihr innewohnenden Sinn und die Notwendigkeit ihrer Bewahrung für nachfolgende Generationen. Drei Mal wird das Musical nun aufgeführt.
Die Zeit der Arschbomben und Bauchklatscher beginnt! Zahlreiche Freibäder der Region haben ihre Türen schon geöffnet und die Becken mit Wasser gefüllt.
Rewe schaffte als erster Lebensmittelkonzern die Angebots-Handzettel ab. Somit legt von nun an auch der Rewe Markt Kirsch oHG in Geisa, der von Silke Schleicher Kirsch geführt wird, verstärkt Augenmerk auf die Rewe-App.
In Thüringen sind die Sommerferien seit gestern vorbei und auch in Hessen und Bayern nimmt der Schulalltag bald wieder Fahrt auf. Vor allem für die jüngeren Kinder ist die Schuleinführung ein großer Schritt nach vorn. Endlich ist der Kindergarten vorbei und die Schule kann beginnen - doch, dass sich nun einige Sachen ändern werden, haben die meisten wahrscheinlich schon mitbekommen. Wir haben ein paar Tipps für Euch, wie ihr den neuen Schulalltag meistern werdet!
Eine geile Partynacht mit allem was dazu gehört - das gibt es am Samstag, den 19. August 2023 in der Stachushalle Oberfaldungen.
Im Rahmen der „Sternenparkwochen 2023“ bietet die Stadt Geisa wieder einen Stadtrundgang mit dem Nachtwächter an. Wegen der großen Nachfrage und einer begrenzten Teilnehmerzahl, wird um Voranmeldung gebeten.
Am Samstag, den 19. August 2023, lädt die Rhöner Trachtenkapelle Hilders zum ihrem traditionellen Bier- und Weinfest im „Rhöner Handwerkerhof“ recht herzlich ein.
Am Samstag, den 19. August, lädt die Kirchgemeinde Völkershausen zu einer Andacht mit einer sommerlichen Serenade in die Klosterruine Mariengart ein. Beginn ist 17.30 Uhr.
Musikalisch gestaltet wird die Serenade von dem Frauenchor aus Wölferbütt, dem Kirchenchor aus Geisa und dem Posaunenchor aus Völkershausen. Ebenso der Kirchenchor Geisa unter der Leitung von Kantor Matthias Theuerkauf.
Für das leibliche (gegen eine Spende oder aus dem eigenen Rucksack) und das seelische Wohl wird bestens gesorgt.
Im Anschluss können Sie die Ruhe der Klosterruine genießen und bei guten Gesprächen verweilen.
Der evangelische Kirchenkreis Meiningen lädt im Sommer zu Kirchenentdeckertouren in die Umgebung ein und veranstaltet dazu zwei Radtouren und eine Wanderung.
Ein Genuss für alle Weinliebhaber steht bevor, denn das 26. Weinfest des Männerchors Philippsthal lädt am kommenden Samstag, den 19. August, in den zauberhaften Schlosspark der Werragemeinde ein.
Die malerische Allee zwischen Schloss und Orangerie erstrahlt festlich beleuchtet und lockt mit erlesenen Weinen aus renommierten Anbaugebieten.
Freuen Sie sich auf eine vielfältige Auswahl edler Tropfen, darunter auch Bier, Mixgetränke und alkoholfreie Alternativen. Kulinarische Genüsse wie deftige Speisen und Snacks runden das Angebot ab.
Schon bei der Anfahrt zum Ausgangspunkt auf dem Ellenbogen ergeben sich für Dich interessante Fotomotive zur Rhöner Bergwelt oder besondere Exemplare auf den Bergwiesen.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte machte am Montag auf seiner traditionellen Sommertour Station im "Europadorf" Steinbach.
Zum Stammtisch in der Stupps-Brauerei waren auch CDU - Mitglieder und interessierte Bürger aus der Rhön angereist.
Aus organisatorischen Gründen muss das Freibad Kaltennordheim am Samstag, dem 19.08.2023, bereits um 18.00 Uhr schließen.
Des Weiteren öffnet das Schwimmbad nach den Ferien (ab Montag, 21.08.2023) bis zum Saisonende von „Montag bis Freitag erst um 14.00 Uhr“ (bisher 13.00 Uhr).
Vergangene Woche fand das Orgelfestival Ostheim statt, dass vom Orgelbaumuseum veranstaltet wurde. Zu Gast waren vier junge Organisten, die während ihres Aufenthaltes vier verschiedene Konzerte gaben.
Wie kam das Giselakreuz auf den Sodenberg? Woher kommt der Name Rockenstuhl? Was hat es mit dem Brunnen „Bubenbad“ auf sich? Über die Entstehungsgeschichte der Rhön und die Menschen, die hier leben, drehen sich unzählige Sagen. Diese sind fester Bestandteil des kulturellen Erbes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Mit einer besonderen Aktion will der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. das Thema Rhöner Sagen und Sagenwanderungen bei Einheimischen und Gästen in der Rhön wieder in Erinnerung rufen.
Zu einem interkommunalen Austausch trafen sich Vertreter der Stadt Geisa und der Stadt Werra-Suhl-Tal in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie in Geisa.
Bürgermeisterin Manuela Henkel (CDU) begrüßte ihren Amtskollegen Maik Klotzbach (SPD) sowie die Amtsleiter Kristina Schwan, Elisa Noll, Maxim Mähler und Matthias Wittich und freute sich über den Besuch.
Der Caritasverband Fulda-Geisa präsentiert seinen Jahresbericht 2022, der von außergewöhnlichen Herausforderungen geprägt war.
Der plötzliche Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Flüchtlingswelle nach Deutschland haben das Jahr maßgeblich beeinflusst. Diese Krise führte zu erhöhten Kosten in allen Lebensbereichen und betonte die Bedeutung von Solidarität und Nächstenliebe.
Zum Abschluss der Sommerferien lädt die Kirchgemeinde Dermbach am Donnerstag, den 17. August, zu einem Jugendabend auf die Emberg-Hütte nach Dermbach ein.
Von 19 bis 22 Uhr können Jugendliche unter dem Motto „Los geht´s“ bei einer kurzen Andacht Auftanken und werden für das kommende Schuljahr gesegnet.
Im Anschluss erwartet die Teens ein bunter Abend mit Musik am Lagerfeuer, Geocaching und vieles mehr. Bei einer Bratwurst können die Jugendlichen den Abend in Gemeinschaft ausklingen lassen.
Am vergangenen Donnerstag nahm Dr. Johannes Görg aus Stadtlengsfeld als ausgeloster Gast am sogenannten "KanzlerGESPRÄCH" in Erfurt teil.
Nach Angaben der Bundesregierung ist das "KanzlerGESPRÄCH eine Reihe von Bürgerdialogen, die der Kanzler in allen 16 Bundesländern führt. Der Bundeskanzler möchte erfahren, was die Menschen in ihrem Alltag bewegt, von ihren Anliegen und Erwartungen an die Politik hören und auf ihre Fragen antworten.
Nach fast einem Jahr Leerstand brennt wieder Licht im Pfarrhaus im Lutherstammort Möhra. Am 13. Juli ist der „neue Pfarrer“ bereits mit Ehefrau Claudia und seinen drei Töchtern (6, 9 und 12 Jahre alt) samt Hund ins Pfarrhaus neben der Lutherkirche eingezogen.
Kaum einen Tag nach dem starken Unwetter in der Region Rhön, sah sich das kleine Dorf Zillbach im Landkreis Schmalkalden-Meiningen erneut den zerstörerischen Kräften der Natur ausgesetzt.
Ein erneutes Unwetter traf Zillbach am frühen Abend des 15.August 2023 erneut, was die Bewohner in eine alarmierende Lage versetzte.
Die diesjährige interkommunale Seniorenfahrt der Stadt Hünfeld und der Gemeinden Burghaun, Nüsttal und Rasdorf führt am Mittwoch, 16. August, nach Seligenstadt an den Main.
Am kommenden Montag fängt in Thüringen die Schule wieder an. Im Wartburgkreis (ohne Eisenach) werden sich über 1.100 Kinder erstmals auf den Schulweg begeben.
Alle Verkehrsteilnehmer sind angehalten, in den kommenden Wochen besonders rücksichtsvoll in Ortslagen und vor Schulen zu fahren.
Ein heftiges Unwetter zog am Montagabend über die Region Rhön hinweg und hinterließ eine Spur der Verwüstung.
Starkregen und Gewitter führten zu Schäden in verschiedenen Orten, während zahlreiche Feuerwehren im Einsatz waren, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.
Seit zwei Tagen sorgt ein ungewöhnlicher Besucher für Aufsehen in Dermbach. Ein Hahn, dessen Herkunft bisher ungeklärt ist, irrte um das Verwaltungsgebäude der Gemeinde umher und scheint sein Zuhause verloren zu haben.
Das bunte Federvieh, das in seinen prächtigen Farben und majestätischem Gang die Blicke auf sich zieht, hat die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf sich gezogen.