Brückenfest Steinau-Steinhaus – Party bei Blasmusik, Tanz & Spezialitäten 25.-27.8.23

Bereits zum 6. Mal findet das allseits beliebte Brückenfest in Steinau-Steinhaus (Gemeinde Petersberg/ Fulda) statt.

Ein vielversprechendes Musikprogramm, Partyspaß für Jung und Alt und viele leckere Spezialitäten vom Grill, laden für 3 Tage ein.

Vom 25.08. bis zum 27.08.2023 wird ein Musikprogramm geboten, das für Jeden etwas bereithält. Blasmusik der Spitzenklasse trifft auf Partystimmung pur.

Kartenvorverkauf – Rückkehr der Theatergruppe Kolping Hilders 26.8.23

Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt des Theaters mit der lang ersehnten Rückkehr der Theatergruppe Kolping Hilders!

Nach einer pandemiebedingten Pause erstrahlt der Ulstersaal in Hilders erneut im Glanz der Bühne. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Spannung, Humor und Emotionen, wenn die talentierten Mitglieder der Kolpingsfamilie auf der Bühne ihr Können präsentieren.

Der Kartenvorverkauf für dieses unvergessliche Theatererlebnis findet am 26. August 2023 statt.

Geführte Wanderung bei Stadtlengsfeld 26.8.23

Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld lädt Einwohner und Gäste am Sonnabend, dem 26.08.2023 zu einer Wanderung „Auf den Spuren alter Flurnamen“ ein.

Treffpunkt ist 13.30 Uhr auf dem Burgplatz. Die Wanderung verläuft am linken Talufer bis nach Menzengraben. Erklärt werden „Liete, Eselspfad, Sophienpark, Erlich, Schlegelbach, Schrammenhof, der Menzengraben“.

Zum Abscluss der Wanderung bietet der Verein an der Sitzgruppe des Radweges Getränke und Speisen.

Freiwillige Feuerwehr Bettenhausen lädt zum großen Familienfest 26.8.23

Entdecken Sie das aufregende Feuerwehrfest in Bettenhausen am 23. August 2023 !

Ein Tag voller Spaß erwartet die ganze Familie ab 14.30Uhr direkt neben dem Spielplatz in der alten Gärtnerei.

Freuen Sie sich auf eine spannende Dorfrallye für Jung und Alt sowie eine beeindruckende Einsatzübung mit der Drehleiter durch die Feuerwehr Meiningen.

Genießen Sie köstlichen Kuchen, Dermbacher Eis, Currywurst, Pommes, Bratwurst und Steak.

Für die Kleinen gibt es Hüpfburg und Kinderschminken.

Ein unvergessliches Event für Groß und Klein!

Familienwandertag bei Kaltensundheim – Kinder & Appetit willkommen 26.8.23

Der Kulturverein Kaltensundheim lädt alle Wanderfreunde Groß und Klein zu einem Familienwandertag ein.

Gestartet wird am 26.08.2023 um 13 Uhr am Spielplatz Kulturhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gewandert wird über den Lottengrund nach Mittelsdorf. Nach kurzem Stopp am Spielplatz geht es hoch zum Steinköpfchen, anschließend vorbei an den Buchen zum Sängerhäuschen im Graswald.

Dort kann man bei Bratwurst und Bier den Nachmittag gemeinsam ausklingen lassen.

Orgelmärchen zum Hören – Kindertag im Orgelbaumuseum Ostheim 23.8.23

Am Mittwoch, den 23. August 2023 findet ab 14 Uhr als Ferienprogramm ein Kindertag im Orgelbaumuseum Ostheim statt. Das Orgelmärchen "Der verschwundene Zauberstab" von Markus Nickel wird zur Aufführung gebracht.

Es erzählt die Geschichte von einem jungen Zauberer, der seinen Zauberstab verloren hat. Auf der Suche nach diesem versucht er ohne Stab zu zaubern und behilft sich mit Zaubersprüchen, wenn er etwas braucht.

DANKE – Fetter Scheck von Z-Bau – Schwimmbad Kaltennordheim investiert in die Sonne

Der Freibadverein Kaltennordheim konnte sich über eine bedeutende Unterstützung freuen: Die Firma Z-Bau übergab eine großzügige Spende in Höhe von 4000 Euro, um den Erhalt und Ausbau des örtlichen Freibads zu fördern.

Geschäftsführer Lothar Zimmermann, der bereits mehrfach als Förderer des Freibads in Erscheinung trat, war persönlich vor Ort, um den symbolischen Scheck zu überreichen.

AB HEUTE – Bibliothek & Museum in Dermbach geschlossen 21.8.-1.9.23

Die Bibliothek Dermbach und das Museum der Thüringischen Rhön informieren darüber, dass beide Einrichtungen aufgrund von Urlaub vorübergehend geschlossen werden.

Die Schließungen werden ab dem 21. August wirksam und voraussichtlich bis einschließlich den 1. September andauern.

Während dieser Zeit werden keine Ausleihen, Rückgaben oder andere bibliothekarische Dienstleistungen möglich sein.

Laien Musical in Fulda, Rasdorf & Lahrbach – Die „Schöpfung“ klingt 18.-20.8.23

Unter professioneller Anleitung haben sie dabei das Musical „Die Schöpfung“ von Peter Chilla entstehen lassen. Darin geht es nicht nur im die Entstehung der Welt an sich, sondern vor allem um ihre Schönheit und Vielfalt, den ihr innewohnenden Sinn und die Notwendigkeit ihrer Bewahrung für nachfolgende Generationen. Drei Mal wird das Musical nun aufgeführt.

Vom Kindergarten in die Grundschule – Tipps für einen entspannten Schulstart

In Thüringen sind die Sommerferien seit gestern vorbei und auch in Hessen und Bayern nimmt der Schulalltag bald wieder Fahrt auf. Vor allem für die jüngeren Kinder ist die Schuleinführung ein großer Schritt nach vorn. Endlich ist der Kindergarten vorbei und die Schule kann beginnen - doch, dass sich nun einige Sachen ändern werden, haben die meisten wahrscheinlich schon mitbekommen. Wir haben ein paar Tipps für Euch, wie ihr den neuen Schulalltag meistern werdet!

Sommerliche Serenade an der Klosterruine Mariengart bei Völkershausen 19.8.23

Am Samstag, den 19. August, lädt die Kirchgemeinde Völkershausen zu einer Andacht mit einer sommerlichen Serenade in die Klosterruine Mariengart ein. Beginn ist 17.30 Uhr.

Musikalisch gestaltet wird die Serenade von dem Frauenchor aus Wölferbütt, dem Kirchenchor aus Geisa und dem Posaunenchor aus Völkershausen. Ebenso der Kirchenchor Geisa unter der Leitung von Kantor Matthias Theuerkauf.

Für das leibliche (gegen eine Spende oder aus dem eigenen Rucksack) und das seelische Wohl wird bestens gesorgt.

Im Anschluss können Sie die Ruhe der Klosterruine genießen und bei guten Gesprächen verweilen.

Weinfest im Philippsthaler Schlosspark – Edle Tropfen & Feuerwerk 19.8.23

Ein Genuss für alle Weinliebhaber steht bevor, denn das 26. Weinfest des Männerchors Philippsthal lädt am kommenden Samstag, den 19. August, in den zauberhaften Schlosspark der Werragemeinde ein.

Die malerische Allee zwischen Schloss und Orangerie erstrahlt festlich beleuchtet und lockt mit erlesenen Weinen aus renommierten Anbaugebieten.

Freuen Sie sich auf eine vielfältige Auswahl edler Tropfen, darunter auch Bier, Mixgetränke und alkoholfreie Alternativen. Kulinarische Genüsse wie deftige Speisen und Snacks runden das Angebot ab.

Rhöner Sagen von Opernsängerin gesprochen – 11 Wanderungen zum mit Hören

Wie kam das Giselakreuz auf den Sodenberg? Woher kommt der Name Rockenstuhl? Was hat es mit dem Brunnen „Bubenbad“ auf sich? Über die Entstehungsgeschichte der Rhön und die Menschen, die hier leben, drehen sich unzählige Sagen. Diese sind fester Bestandteil des kulturellen Erbes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Mit einer besonderen Aktion will der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. das Thema Rhöner Sagen und Sagenwanderungen bei Einheimischen und Gästen in der Rhön wieder in Erinnerung rufen.

Neue & mehr Hilfe – Caritasverband Fulda-Geisa veröffentlichen Jahresbericht

Der Caritasverband Fulda-Geisa präsentiert seinen Jahresbericht 2022, der von außergewöhnlichen Herausforderungen geprägt war.

Der plötzliche Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Flüchtlingswelle nach Deutschland haben das Jahr maßgeblich beeinflusst. Diese Krise führte zu erhöhten Kosten in allen Lebensbereichen und betonte die Bedeutung von Solidarität und Nächstenliebe.

Kirchgemeinde lädt zum Jugendabend zur Emberg-Hütte Dermbach 17.8.23

Zum Abschluss der Sommerferien lädt die Kirchgemeinde Dermbach am Donnerstag, den 17. August, zu einem Jugendabend auf die Emberg-Hütte nach Dermbach ein.

Von 19 bis 22 Uhr können Jugendliche unter dem Motto „Los geht´s“ bei einer kurzen Andacht Auftanken und werden für das kommende Schuljahr gesegnet.

Im Anschluss erwartet die Teens ein bunter Abend mit Musik am Lagerfeuer, Geocaching und vieles mehr. Bei einer Bratwurst können die Jugendlichen den Abend in Gemeinschaft ausklingen lassen.

Kritik an Politik – Rhöner blieb beim Kanzlergespräch in Erfurt ungehört

Am vergangenen Donnerstag nahm Dr. Johannes Görg aus Stadtlengsfeld als ausgeloster Gast am sogenannten "KanzlerGESPRÄCH" in Erfurt teil.

Nach Angaben der Bundesregierung ist das "KanzlerGESPRÄCH eine Reihe von Bürgerdialogen, die der Kanzler in allen 16 Bundesländern führt. Der Bundeskanzler möchte erfahren, was die Menschen in ihrem Alltag bewegt, von ihren Anliegen und Erwartungen an die Politik hören und auf ihre Fragen antworten.

Neuer Hahn in der Gemeinde Dermbach – Wer kennt den Neuen & gibt Hinweise

Seit zwei Tagen sorgt ein ungewöhnlicher Besucher für Aufsehen in Dermbach. Ein Hahn, dessen Herkunft bisher ungeklärt ist, irrte um das Verwaltungsgebäude der Gemeinde umher und scheint sein Zuhause verloren zu haben.

Das bunte Federvieh, das in seinen prächtigen Farben und majestätischem Gang die Blicke auf sich zieht, hat die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf sich gezogen.