UPDATE – Explosionsartiger Knall über der Rhön – War es ein Meteorit

Gegen 2.00uhr, in der Nacht zum Samstag schreckten viele Rhöner aus den Betten.

Zwei kurze, explosionsartige Schläge schalten über die Rhön. In Kaltennordheim sprangen sogar Alarmanlagen an.

Ein Gewitter könnte es im Moment nicht sein. Wahrscheinlich ist, dass ein kleiner Meteorit in die Erdumlaufbahn eindrang und über der Rhön explodierte. Dieses Szenario passiert relativ oft, nur hören wir es nie.

Wenn ihr eine Ahnung habt, was denn Knall verursacht hat meldet euch gerne beim Rhönkanal.

Rhöner Bergwiesen in Melperts – Bio-Landwirt Winfried Schiffhauer ist Teil des LIFE-Projektes

Das von der EU, dem Land Hessen und dem Landkreis Fulda über einen Zeitraum von sechs Jahren geförderte LIFE-Projekt „Hessische Rhön – Berggrünland, Hutungen und ihre Vögel“ widmet sich seit 2016 dem Schutz und Erhalt der bedrohten Rhöner Bergwiesen. So auch bei Winfried Schiffhauer auf der Melpertser Hute in der Gemeinde Ehrenberg.

ACO Haustechnik in Philippsthal begrüßt Azubis – Jan Radzey ist neuer Geschäftsführer

Innovation und vielversprechende Zukunftsaussichten werden bei der ACO Haustechnik großgeschrieben. Dafür braucht es kluge und weltoffene Köpfe, die vereint an dem erklärten Ziel mitarbeiten: ACO. we care for water. Nun starteten 10 junge Azubis ihren neuen Lebensweg in Philippsthal und Jan Radzey folgt auf Peter Fröhlich als Geschäftsführer der ACO Haustechnik.

Warten auf Rot – Ausstellung in der Propstei Zella 18.6. – 14.8.22

Die Kunstschaffenden des Vereins Nekst e. V. (Neuer europäischer Kunstsalon Thüringen) aus Meiningen präsentiert vom 18. Juni bis zum 14. August die Ausstellung „Warten auf Rot“ im Gewölbekeller des Biosphären-Infozentrums Propstei Zella/Rhön. Der Eintritt ist kostenfrei. Zur Vernissage am 18. Juni um 15 Uhr laden der Verein und die Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön alle Interessierten herzlich ein.

Der Wolf & das Ende der Heilen Rhöner Welt – Vertreter von Politik & Landwirtschaft in Kaltensundheim

Seit Beginn des Jahres häufen sich in der Thüringer Rhön die durch Wölfe verursachten Schäden an Nutztieren. Als kritischer Höhepunkt ist dabei ein Wolfsriss Ende Juli direkt in der Ortslage von Oechsen anzusehen. Am Dienstag fand daher in Kaltensundheim erstmals ein Treffen zwischen Vertretern der Landwirtschaft, der Jäger mit der Landespolitik statt.

Kirchgemeinde Bad Liebenstein lädt in Friedenskirche ein 7.8.22

Am Sonntag, den 7. August, lädt die Kirchgemeinde Bad Liebenstein ab 18 Uhr zu der traditionellen Veranstaltungsreihe der Abendgottesdienste in die Friedenskirche ein. In diesem Jahr steht das Thema „Alles auf Anfang“ im Mittelpunkt.

Gestaltet wird der Gottesdienst von dem amtierenden Superintendenten Alfred Spekker, Gemeindepädagogin Astrid Spekker und Pfarrer Peter Nietzer.

Die KÖHNIGE – Die ultimative Onkelz Tribute Band in Klings 6.8.22

Die 5 köpfige Formation "KÖHNIGE" geben sich die Ehre in der Rhön! Sie präsentieren Ihre geile Liveshow am 6.August auf dem Festplatz in Klings.

Die KÖHNIGE - die ultimative Onkelz Tribute Band begeistert ihre Hörerschaft mit geballter Rock-Power und Vollgas auf der Bühne. Mit dabei ist auch der Klingser Kevin Kammler der Liedsänger der bekannten Band ist.

Konzert Thüringer Orgelsommer – Barocke Perlen für Orgel, Cembalo und Orchester in Ostheim 22.7.22

Am Freitag dem 22. Juli um 20 Uhr erklingen Werke von Johann Sebastian Bach (Frühfassung des 6. Brandenburgischen Konzertes), Georg Friedrich Händel (Konzert für Orgel, Streicher und Basso continuo in F-Dur) u.a. Ausführende sind Theophil Heinke (Orgel), Andreas Conrad (Cembalo), Johanna Ihrig (Sopran) und das Barockensemble des Thüringer Orgelsommers mit Barockgeigerin Anne Schumann als Konzertmeisterin.