
Dreireihentanz & Starkbierabend – Kirmes in Tann 29.8. – 1.9.25
In Tann ist wieder Kirmeszeit - vom 29. August bis zum 1. September 2025 wird in dem Rhönstädtchen wieder ordentlich gefeiert.
In Tann ist wieder Kirmeszeit - vom 29. August bis zum 1. September 2025 wird in dem Rhönstädtchen wieder ordentlich gefeiert.
Auch dieses Jahr hat der Kirmesverein Immelborn für euch wieder ein tolles Kirmesprogramm vorbereitet!
Hünfeld feiert das 25. Jubiläum des unvergessenen Hessentags 2000. Der zweite große Höhepunkt nach dem Festival-Sommer am Himmelfahrtswochenende mit tausenden Besuchern ist das Gaalbernfest, das zum Jubiläum von Donnerstag, 28. August, bis Montag, 1. September, um einen Tag verlängert wird. Das Gaalbernfest geht zurück auf das Weindorf beim Hessentag.
Vergangenen Montag feierten die Kinder der Kindertagesstätte „Rhönzwerge“ mit ihren Erzieherinnen und den Kirmesmädchen aus Kranlucken eine zünftige Kinderkirmes.
Mit einer Reihe von Initiativen eröffnet das Bistum Fulda den diesjährigen Monat der Schöpfung. Im Mittelpunkt stehen der Einsatz für Klimaschutz, die Bewahrung der Artenvielfalt und die Förderung nachhaltigen Handelns in Gemeinden, Schulen und Einrichtungen.
Die 17. Kompanie der Lehrgruppe C der Unteroffiziersschule des Heeres aus der Karl-Günther-Kaserne Sondershausen führt im September 2025 zwei Orientierungsmärsche im Rahmen der Einzelkämpfervorausbildung durch.
Sie sind klein, schnell und im Straßenverkehr besonders gefährdet: Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen, ist die Zahl der E-Scooter-Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, im Vorjahr um rund 27 Prozent gestiegen.
Am Freitag gegen 11 Uhr konnte durch den Ladendetektiv des Kauflandes Bad Salzungen eine Tätergruppierung zwei mal männlich und zwei mal weiblich beim Diebstahl von Lebensmitteln im Wert von 166 Euro gestellt werden.
Zu einem Unfall mit einem Motorradfahrer kam es am Freitag gegen 12 Uhr auf der B 84 nahe Dönges.
Zu einer Körperverletzung zwischen mehreren alkoholisierten Personen kam es am Samstagmorgen gegen 00:25 Uhr auf dem Kirmesplatz in Immelborn.
Durch Polizeibeamte der PI Bad Salzungen wurde am Samstag gegen 01:20 Uhr in der Bahnhofstraße nahe des Busbahnhofes eine männliche Person einer Kontrolle unterzogen.
Am Sonntag, gegen 02:25 Uhr wurde in Bad Salzungen am Stadion ein Radfahrer, welcher seine Mitfahrerin ebenfalls auf dem Rad transportierte, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Am Freitag, gegen 10 Uhr, kam es in Meiningen an der Einmündung Leipziger Straße/Am Stein zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Eine 71-jährige Fahrzeugführerin befuhr die Straße Am Stein in Fahrtrichtung Leipziger Straße.
In Kaltennordheim können ab sofort gesammelte Kronkorken und Blechdeckel von Schraubgläsern für den guten Zweck gespendet werden.
Um sich ein Bild von der Arbeit der Gedenkstätte zu machen, waren die CDU-Generalsekretäre von Hessen und Thüringen, Leopold Born und Niklas Waßmann, gemeinsam auf den Point Alpha gekommen.
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am vergangenen Donnerstag eine neue Roll-Up-Ausstellung im Festsaal der Propstei Zella/Rhön eröffnet.
Der Sommer beginnt, sich zu verabschieden – die Nächte werden länger. Für diejenigen, die sich gern vom Nachthimmel bezaubern lassen, ist das eine gute Nachricht.
Am Samstag gegen 14.20 Uhr, befuhr eine 43-jährige Fahrerin aus dem Wartburgkreis mit ihrem Wohnmobil die Setzelbacher Straße in Rasdorf in Richtung Ortsmitte.
Dieses Wochenende ist keine Zeit für Langeweile: In der Rhön wird fleißig Kirmes gefeiert, fetzige Musik gehört und über Hindernisse gesprungen! Hört sich wild an? Ist es!
Willy Lempfrecher gibt die erste Vorstellung seines religiösen Projektes, welches benannt und bezogen auf „ALLMACHT und ALLTAG“ des Menschen ist, in der historischen Klosterkirche Reifenstein im thüringischen Eichsfeld.
Am Sonntag, den 31. August 2025, laden die Alte und Neue Schnitzschule sowie die Grundschule Empfertshausen von 10 bis 16 Uhr herzlich zum Tag der offenen Türen ein.
Am Sonntag, den 31. August 2025 findet in 99192 Nesse-Apfelstädt der Thüringer Spinnwettbewerb. Die Organisatoren sind derzeit auf der Suche nach weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen sich insbesondere auf Spinntalente aus der Rhön.
Am Sonntag, den 31. August 2025, lädt die Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) um 19.30 Uhr zur Schnupperführung in Burghaun ein.
Am Sonntag, den 31. August 2025 findet um 16 Uhr ein Orgelkonzert in der Kirche St. Michael der Kirchenburg in Ostheim vor der Rhön statt.
Alle Oldtimerbegeisterten sind am Sonntag, den am 31. August 2025, recht herzlichen mit ihren Schmuckstücken zum Oldtimertreffen nach Hermannsfeld eingeladen.
Am 30. und 31. August 2025 lädt Stadtlengsfeld zum nächsten Stadtfest auf dem Turnrasen und in der Stadthalle ein. Zwei Tage voller Musik, Unterhaltung und kulinarischer Genüsse erwarten die Besucher.
Am 30. und 31. August 2025 findet in Meimers ein Hof-Flohmarkt statt. Jeweils von 10 bis 17 Uhr werden hier Kleidung für Frauen, Männer und Kinder sowie Trödel, kleinere Möbel, Deko, Schuhe, Taschen, Schmuck und Elektrogeräte angeboten.
Am Sonntag, den 31. August 2025, wandert der Rhönklub Hünfeld von Arzell über den Judenfriedhof Erdmannrode und Schloss Buchenau und lädt Wanderfreudige herzlich dazu ein.
„Unter Deiner Liebe bin ich“ - Mit diesem Motto und dem Zeichen des Regenbogens lädt der ev.-luth. Kirchenkreis Meiningen am Sonntag, den 31. August 2025, um 14 Uhr wieder zu einem Tauffest ein.
Die Kirchgemeinde lädt herzlich zur Sommermusik im Rahmen des Jubiläums „60 Jahre Posaunenchor Breitungen“ ein. Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 31. August, um 17 Uhr in der St. Marien-Kirche in Frauenbreitungen statt.
Der neue Domorganist am Fuldaer Dom Max Deisenroth wird am Sonntag, den 31. August 2055, in sein Amt eingeführt. Die feierliche Vesper beginnt um 17.45 Uhr im Hochchor des Fuldaer Doms und wird von Weihbischof und Domdechant Prof. Dr. Karlheinz Diez zelebriert.
Der Heimatverein Gerthausen e. V. lädt am letzten August-Wochenende, vom 29. bis 31. August 2025, zur diesjährigen Kirmes nach Gerthausen ein.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Du möchtest Schach lernen oder hast vor kurzem angefangen, Deine ersten Partien zu spielen?
„Heut‘ ist Richtfest auf dem Hof“, sangen die Kinder, Eltern und Erzieherinnen auf dem Hof der Familien Petter und Kruse in Sargenzell.
Ein Fest am neuen Spielplatz: Der Ortsbeirat Malges hat gemeinsam mit Bürgermeister Benjamin Tschesnok offiziell den erneuerten Spielplatz an die Malgeser Kinder übergeben.
Bei bestem Wetter, irischer Pubmusik und leckerem Essen verbrachten die Gäste am vergangenen Sonntag einen schönen Nachmittag in Seeba.
Für ihre historische Auseinandersetzung mit dem Thema „Bis hierhin und nicht weiter – Grenzen in der Geschichte“ ist die Geschichtswerkstatt der Wigbertschule Hünfeld mit einem hessischen Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten prämiert worden.
Am Samstag, den 30. August 2025, ermöglicht die Stadt Meiningen allen Interessierten den Zugang zu den Apfelbäumen im Schlossgraben (Zugang beim ehemaligen Eingang der Schlossstuben).
Im Zeitraum vom Mittwoch, gegen 10.30 Uhr, bis Donnerstag, gegen 18.40 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Straße "Am Lehmgarten" im Ortsteil Heimboldshausen eine vor einem Grundstück befindliche Laterne.
In der Lauterbacher Straße in Großenlüder brachen Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag, zwischen 1.30 Uhr und 2.45 Uhr, in ein Geschäftsgebäude ein.
Am Samstag, den 30. August 2025, wird herzlich zur musikalischen Andacht in den Pfarrgarten der Michaeliskirche Völkershausen eingeladen.
Der Rhönklub Zweigverein Klings lädt am Samstag, den 30. August 2025, herzlich zum 29. Backhausfest ein. Ab 14.30 Uhr gibt es den Rhöner „Zwübbelsploatz“ frisch aus dem Ofen.
Am Samstag, den 30. August 2025, veranstaltet der Verein Provinzkultur e.V. in Kooperation mit dem Kulturfestival „GRASGRÜN“ die zweite Auflage des Friedenskonzertes „WIR FÜR DEN FRIEDEN“. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Hof von Schloss Elisabethenburg in Meiningen.
Freuen Sie sich auf ein besonderes musikalisches Highlight am Samstag, den 30. August 2025, in der romanischen Basilika Breitungen.
In Zillbach wird am Samstag, den 30. August 2025, ein ganz besonderes neues Fest gefeiert: das 1. Eichenfest. Beginn ist um 15 Uhr rund um die Zillbacher Eiche am Cottaplatz.
Die Theatergruppe Kolping führt in diesem Jahr das Lustspiel „Brezelkrieg und Bäckerliebe“ in 3 Akten im Ulstersaal Hilders auf.
Der Bad Salzunger Kultursommer geht in den Endspurt. Es stehen noch zwei abwechslungsreiche und intensive Konzerte an.
Die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis lädt alle Familien, alle kleinen und großen Musikliebhaber herzlich zu ihrem Musikschulfest in den Kulturgarten Bad Salzungen ein.
Am Samstag, den 30. August 2025, findet in Vacha der beliebte Hindernislauf des Gute Laune Sport e.V. statt: Der Vulcano Run kommt mit jeder Menge Action und neuen Highlights. Eine Besonderheit abseits des Rennens ist die Typisierung für die Stammzellenspende auf dem Markplatz.
Die Schwimmbadfreunde Rippershausen freuen sich, Euch am Samstag, den 30. August 2025, herzlich zur Endless Summer Party begrüßen zu können.
Wer kennt noch das Hausbuch? Wie sahen die Passierscheine ins Sperrgebiet und den Schutzstreifen aus? Wie lange ging der „illegale“ kleine Grenzverkehr zwischen Ost und West?
Die erst 17 und 19 Jahre alten Brüder Linus und Lennard Schubert aus Poppenhausen (Wasserkuppe) beherrschen den Gleitschirmsport auf Weltniveau – und wollen auf ihrem "Hausberg" natürlich gewinnen.
Am Samstag, den 30. August 2025, verwandelt sich Vacha wieder in ein Paradies für alle Laufbegeisterten, Abenteurer und Spaßliebhaber: Der beliebte Hindernislauf des Gute Laune Sport e.V. geht in die nächste Runde – mit neuen Highlights, kreativen Hindernissen und viel Action für Groß und Klein.
Anlässlich des 25. Firmenjubiläum der GALOMA GmbH Berlin hatte das Team die Gäste gebeten, statt Aufmerksamkeiten und Geschenken, bevorzugt einen Geldbetrag in eine Spendenbox zu geben - „und zwar so, dass es nicht klimpert“, so die Aussage vom Team.
Der XXL-Sandkasten geht bald in die Winterpause: Noch bis Sonntag, 7. September, kann nach Herzenslust im Sandparadies in der Innenstadt gebuddelt und geplanscht werden.
Das Freibad Kaltennordheim hat ab Montag, den 1. September 2025 geschlossen und beendet damit die Badesaison 2025.
Es ist 13.30 Uhr, die Glocken der Meininger Stadtkirche läuten 18 Minuten und an der Straße stehen Kinder Spalier, um die Vorbeifahrenden freundlich zu begrüßen.
Am Samstag hatte der Kirchenburgverein die Meininger Rockband Heavy Dispersion eingeladen. Bei etwas kühlem Sommerwetter spielten die Musiker unter dem großen Gaden auf der Nordseite der Kirche.
Ein Autofahrerin verlor Donnerstagnachmittag in der Kastanienallee in Meiningen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr in die dortige Bushaltestelle.
Donnerstagnachmittag fuhr ein 39-jähriger Transporterfahrer auf der Leipziger Straße in Meiningen. Aufgrund der Nässe auf der Fahrbahn geriet das Fahrzeug ins Rutschen, kam nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Donnerstagnachmittag kam es auf der B285 zwischen Kaltennordheim und Diedorf zu einem Unfall (wir berichteten).
Am Mittwoch, den 3. September 2025 bleiben die Agentur für Arbeit Thüringen Südwest in Suhl sowie deren Geschäftsstellen in Sonneberg, Hildburghausen, Meiningen, Schmalkalden, Bad Salzungen und in Eisenach aus organisatorischen Gründen für den Publikumsverkehr geschlossen.
Die katholischen Verbände Kfd, KAB und Kolping sowie das Dezernat Weltkirche im Bistum Fulda feierten das zehnjährige Jubiläum der Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus mit einem besonderen Open-Air Gottesdienst im KulturGarten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Fulda.
Die Internetseite des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist aufgrund eines Cybervorfalls derzeit nicht erreichbar. Betroffen sind die Online-Inhalte auf www.lra-sm.de.
Am Donnerstag, gegen 09:15 Uhr, kam es auf der L 3174, Höhe Rödergrund, zu einem Verkehrsunfall. Dabei befuhr ein 20-jähriger Fahrer aus Tann mit seinem Mercedes Vito die L3174 von Tann kommend in Richtung Hofbieber.
Am Freitag, den 29. August findet um 17 Uhr ein Konzert mit minimalistischer Musik im Orgelbaumuseum statt. Neben minimalistischen Improvisationen werden Werke von Jürgen Esel, Christoph Herndler, Nico Muhly und Klaus Lang aufgeführt.
Am Freitag, den 29. August, lädt der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Jugendgottesdienst „Spirit now“ ein.
Der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche Vacha e.V. lädt am Freitag, den 29. August 2025, herzlich zur 55. Vächer Musiksommernacht in der Johanneskirche ein.
Der Vorplatz der Multihalle an der Meininger Begegnungsstätte Cabrini wird am 29. August ab 18 Uhr zur Bühne für einen stimmungsvollen Sommerabend voller Musik, Tanz und kulinarischer Genüsse.
Am Freitag, den 29. August 2025 lädt der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ im Rahmen des ENL-Projektes „Geflügelte Vielfalt II“ zur BatNight nach Unterbreizbach ein.
25 Fledermausarten gibt es in Deutschland, davon 18 im Landkreis Fulda. Und keine einzige Art ernährt sich von Blut. Alle Fledermäuse fressen ausschließlich Insekten.
„Viele liebe Grüße aus Bad Salzungen. Das Essen ist gut. Das Wetter ist schön…“ So beginnt oft der Text auf den vielen hundert Postkarten, die das Stadtarchiv Bad Salzungen als einen seiner Schätze hütet.
Zwischen Anfang Mai und Mitte September finden die Feierabendkonzerte in Bad Brückenau statt. Jeden Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr verwandelt sich die Innenstadt zu einer kleinen Open Air-Bühne.
Das Rhönschnitzerdorf Empfertshausen steht ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen Jubiläums: 1200 Jahre Dorfgeschichte werden in diesem Jahr gefeiert und die Vorbereitungen für das große Festwochenende befinden sich in der Endphase.
55 motivierte Kids und 18 unerschrockene Betreuer aus Kaltensundheim, Kaltennordheim, Fischbach, Kaltenlengsfeld, Klings und Mittelsdorf machten sich beim großen Jugendfeuerwehr-Wandertag der Stadt Kaltennordheim auf den Weg durch die schöne Rhön.
In einem feierlichen Gottesdienst und anschließendem Fest wurde der 25. Jahrestag Pfarrer Dr. Aloysius Ndiukwus Priesterweihe gewürdigt. Gläubige aus vielen Pfarreien waren gekommen, um für seinen langjährigen Dienst als Seelsorger zu danken.
Aktuell ist die B285 nach einem Unfall zwischen Kaltennordheim und Diedorf voll gesperrt. Wie lange die Sperrung andauern wird und wie es zu dem Unfall kam, ist derzeit unklar.
Seit dem 19. August 2025 wird die Katze "Deutzi" in Reichenhausen vermisst. Sie zahm und zutraulich. "Deutzi" ist fünf Jahre alt, kastriert aber leider nicht gechipt.
Für die kommenden Herbstferien hat die Caritas Jugendsozialarbeit wieder ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren auf die Beine gestellt.
In der Nacht zu Dienstag entschlossen sich Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zur Kontrolle eines Autofahrers in Schmalkalden, der zuvor dem Streifenwagen die Vorfahrt genommen hatte.
13.30 Uhr: Die Brandmeldeanlage der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein schlägt Alarm. Rauch quillt aus einem Patientenzimmer im Flur der 4. Etage.
Seit Sonntagnachmittag wird die 34-jährige Peggy Pabst vermisst. Sie ist zur Behandlung im Klinikum in der Lindigallee in Bad Salzungen untergebracht und verließ die Einrichtung in unbekannte Richtung.
Die Suchmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Auffinden der Frau. Mit Einverständnis der Angehörigen wird nun die Öffentlichkeit gebeten, die Suche nach der Vermissten zu unterstützen.
Vergangenes Wochenende erlebten Kinder und Jugendliche der DRK Wasserwacht Bad Salzungen eine erlebnisreiche Zeit im Freibad „Drei Eichen“.
Am Wochenende startet die 1200-Jahrfeier in Empfertshausen. Auch die Schilderfeuerwehr öffnet ihre Türen und lockt mit unschlagbaren Sonderangeboten und kindgerechter Live-Musik!
Das Klischee einer Rockband ist, sich die Gitarre umzuhängen, auf die Bühne zu gehen, die Klinke in den Amp zu stecken und den ersten Ton so lautstark zu zelebrieren, dass er minutenlang im Konzertraum stehen bleibt.
Am Mittwoch, gegen 23:30 Uhr, brannte in der Feldgemarkung von Tann-Lahrbach, oberhalb des Paradieshof, eine Feldscheune nieder. Die Brandursache ist bisher unklar.
Am Dienstag, gegen 11.50 Uhr, befuhr ein Opel-Fahrer aus Philippsthal und ein Sattelzug-Fahrer mit Auflieger aus Wildeck in dieser Reihenfolge die Industriestraße im Ortsteil Röhrigshof.
In der Frankfurter Straße nahm eine Streife der Polizeistation Fulda in der Nacht zu Mittwoch nach einem Zeugenhinweis zwei Frauen auf frischer Tat fest, die offensichtlich gerade dabei waren, Altkleider aus einem Container zu stehlen.
Unbekannte beabsichtigten in der Nacht zu Montag in eine Gaststätte in der Straße "Am Golfplatz" in Hofbieber einzubrechen. Die Hebelversuche an zwei Haustüren scheiterten.
Am Dienstag, gegen 13:10 Uhr, wollte eine 31-jährige Mercedes-Fahrerin aus Hünfeld vom Kindergarten Hünfeld in der Molzbacher Straße auf dieser nach links in Richtung Innenstadt abbiegen.
Am Donnerstag, den 28. August 2025. startet der Elternkurs „Kinder im Blick“ zur Stärkung von Erziehungs- und Beziehungskompetenzen im Kontext von Trennung und Scheidung.