
UPDATE – Bahnstrecke zwischen Bad Salzungen & Marksuhl wieder freigegeben
Aufgrund einer Fahrbahnstörung zwischen Marksuhl und Bad Salzungen wurde der Zugbetrieb auf diesem Streckenabschnitt in der vergangenen Woche eingestellt.
Aufgrund einer Fahrbahnstörung zwischen Marksuhl und Bad Salzungen wurde der Zugbetrieb auf diesem Streckenabschnitt in der vergangenen Woche eingestellt.
Die Stadt Hünfeld baut derzeit nicht nur eine Photovoltaikanlage an der zentralen Kläranlage in Hünfeld, sondern auch einen großen Batteriespeicher, um die Energieversorgung für die Kläranlage wirtschaftlich sicherstellen zu können.
Am Samstag kam es kurz vor 18 Uhr in Eichenzell zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine aus Künzell stammende 15 Jahre alte Rollerfahrerin leicht verletzt wurde.
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es gegen 23:55 Uhr am Wertstoffhof der Stadt Fulda in der Weimarer Straße zu einem Brand.
Soldaten des Aufklärungsbataillons 13 der Friedenstein-Kaserne in Gotha absolvieren als Spähparcours unter dem Decknamen „Kecker Spatz“ vom 4. bis 7. März 2024 eine Übung.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Sehr beliebt ist das Winterkino in der Stadtbibliothek Hünfeld. Auf der Leinwand werden ausgesuchte Filme gezeigt.
Am Samstag den 2.3.24 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsteilfeuerwehren Neidhartshausen/ Diedorf statt.
Mitte Februar haben die Baumfällarbeiten in Rupsroth im Zahlgrund, umgangssprachlich die „Alte Allee“ genannt, begonnen.
Dass die junge Demokratie in der Bundesrepublik unter Konrad Adenauer zu einer Erfolgsgeschichte avancierte, ist nicht zu bestreiten. Doch es fallen auch Schatten auf die Vita des hochverehrten Staatsmannes.
Bei Verkehrskontrollen wurden am Samstag, den 02.03.2024 gleich zwei Fahrer von E-Scootern festgestellt, welche ohne aktueller Versicherungsplakette in der Ortslage Meiningen unterwegs waren.
Üblicherweise erlischt der Versicherungsschutz des Vorjahres zum Ende des Februars.
Wer Anfang März noch keinen neuen Versicherungsvertrag auf das sogenannte "Elektrokleinstfahrzeug" abgeschlossen hat, begeht eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz, wenn er es dennoch im öffentlichen Verkehrsraum in Betrieb nimmt.
In der MDR THÜRINGEN Kulturnacht am Sonntagabend ab 22 Uhr trifft Reporter Heinz Diller den Musiker und Komponisten Rubens Ricciardi – und erfährt Spannendes über seine Erfahrungen in der DDR, besonders in Thüringen, seinen Werdegang in Brasilien und frische Gedanken, wie eine Opern-Uraufführung in Thüringen.
Am Freitag, den 01.03.2024, machte ein aufmerksamer Ornithologe eine erschreckende Entdeckung. Gegen 10:30 Uhr vernahm er mehrere Schüsse die aus der Richtung Gelände des Bergsee Ratscher hallten.
Er lenkte seinen Blick dorthin und stellte zwei männliche Personen fest, einer davon in augenscheinlicher grüner, jagdüblicher Kleidung. Dieser hielt eine Langwaffe in der Hand und schoss auf am Boden befindende Kanadagänse, für die aktuell ein Verbot der Jagd besteht.
Im Zuge der Proteste der Landwirte gegen die Politik der Ampel-Regierung hat sich in der Rhön, im südlichen Wartburgkreis, eine Initiative gebildet, welche bei der Nominierung von Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl des Thüringer Landtages am 1. September 2024 und zur nächsten Bundestagswahl im Jahr 2024 alternative Wege gehen will.
Am Samstagnachmittag fuhr ein 14-jähriger Junge gegen 13.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Gersfelder Straße von Frankenheim kommend in Richtung Bischofsheim.
Als er von der Straße auf den Gehweg wechseln wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte zu Boden.
Durch den Sturz erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen, die durch den verständigten Rettungsdienst vor Ort versorgt werden konnten.
Am gestrigen Samstagvormittag übersah ein 18-jähriger Peugeot-Fahrer beim Einfahren in den fließenden Verkehr eine hinter ihm bereits anfahrende Nissan-Lenkerin, sodass es letztlich zur Kollision der Fahrzeuge kam.
Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt, der Gesamtschaden wird auf etwa 4500.- Euro geschätzt.
Der Unfallverursacher wurde gebührenpflichtig verwarnt.
Am Freitag, den 01.03.2024 wurden zwei Fahrzeuge auf dem Parkplatz des Friedhofes in Vacha angegriffen. Während einer Beerdigung!
In der Zeit von 13.45 Uhr bis 15:00 Uhr wurden jeweils die Seitenscheiben der Fahrzeuge eingeschlagen und die Handtaschen im Fahrzeug entwendet. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 3000 EUR.
Am Freitag den 01.03.2024 kam es gegen 22:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 278 zwischen Buttlar und Geisa.
Ein 39-jähriger Ford Fahrer befuhr die Strecke von Buttler kommend in Richtung Geisa. In einer Rechtskurve geriet dieser auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Audi zusammen.
Beide Personen verletzten sich hierbei leicht.
Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 EUR.
Bei einer Feierlichkeit am Samstagabend kam es an der Bushaltestelle am Stockheimer Bahnhof zwischen zwei jungen Männern zu einem Streit.
Zunächst hatte der Geschädigte den Tatverdächtigen verbal angegangen und geschubst. Hierauf schmiss der Tatverdächtige den Geschädigten zu Boden und schlug auf ihn ein.
Zwei Bekannte des Tatverdächtigen kamen hinzu und schlugen ebenfalls auf den Geschädigten ein. Hierdurch erlitt der Geschädigte Verletzungen im Gesicht und am Knie.
Nach derzeitigem Sachstand wird gegen die drei Tatverdächtigen wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Bei einer Verkehrskontrolle in Willmars bei fladungen am Samstagnachmittag stellten Beamte der Polizeiinspektion Mellrichstadt beim Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten fest.
Ein Drogenvortest verlief zudem positiv auf Amphetamin. Hierauf wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Sollte sich bei der Blutuntersuchung der o.g. Wirkstoff nachgewiesen werden, erwartet den Fahrer eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Am Samstagmittag erstattete ein 23-jähriger Geschädigter in Mellrichstadt Anzeige wegen Körperverletzung. Er wollte ursprünglich am Freitagnachmittag einer Bekannten bei deren Umzug helfen.
An der Wohnadresse wurde er eigenen Angaben zufolge jedoch von einer der anwesenden Personen attackiert und gegen ein geparktes Fahrzeug geschubst. Hierdurch hatte der Geschädigte Schmerzen erlitten.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen.
Am Samstagvormittag bemerkte eine 89 -jährige Kundin im Edeka Markt in Ostheim, dass ihre Geldbörse nicht mehr in ihrer Einkaufstasche war.
Nachforschungen ergaben, dass die Geldbörse um 10:17 Uhr durch einen unbekannten Täter aus der Tasche entwendet worden war. Der Täter hatte nach dem Diebstahl den Edeka-Markt sofort verlassen.
Der Tatverdächtige war mit blauer Jeanshose und schwarzer Jacke bekleidet. Zudem trug er auffällige schwarz-weiße Schuhe, eine schwarze Brille und eine schwarze Baseball-Cap.
Am Freitag, den 01.03.2024 nahmen Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen eine Verkehrsunfallflucht in Bad Liebenstein auf einem Parkplatz in der Theaterstraße auf. Hier war im Zeitraum vom 25.02.2024 bis 01.03.2024 ein schwarzer Opel Astra geparkt.
Dieser wurde durch ein unbekanntes anderes Fahrzeug im Heckbereich beschädigt. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Am Opel entstand ein Schaden von etwa 1500 EUR.
Am Freitag, den 01.03.2024 parkte eine 36-jährige ihr Fahrzeug gegen 10:00 Uhr in Bad Salzungen am Goethepark Parkplatz ab. Als sie gegen 12:30 Uhr zurück zu ihrem Audi kam, bemerkte sie Schäden im Heckbereich.
Der Unfallverursacher verließ den Unfallort ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Audi entstand ein Schaden von etwa 1000 EUR.
Am 02.03.2024, gegen 21.30 Uhr befuhr ein 73-jähriger Mann aus Weimar mit seinem Pkw Kia die Landstraße zwischen Viernau und Steinbach-Hallenberg.
Dabei fiel einem Zeugen die unsichere Fahrweise und mehrfache Kollisionen mit der Leitplanke auf. Das Fahrzeug konnte anschließend kurz vor Schmalkalden angehalten und kontrolliert werden.
Aufgrund einer möglichen Medikamentenbeeinflussung wurde eine Blutentnahme im Klinikum Suhl veranlasst, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige erstattet.
Der März beginnt und allmählich verwandelt sich die Rhön in eine grüne Frühlingslandschaft.
Am Sonntag, dem 3. März 2024 veranstalten die Motorradfreunde Wild Hogs von 10 Uhr bis 17 Uhr wieder den Kunsthandwerker-Markt in Völkershausen in der Mehrzweckhalle.
Unter dem Motto „Nichts als die Wahrheit“ demonstrieren Landwirte am Sonntag, den 3. März 2024, bei Henneberg.
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Meiningen ruft am Sonntag, den 3. März 2024, zur Demonstration gegen Rechts und für die Demokratie auf.
Das man auch nach dem Aschermittwoch noch eine tolle Faschingssause feiern kann, bewiesen die Kinder der Grundschule Herpf in der vergangenen Woche. Am letzten Februar-Tag konnte man in der Schule, aber auch im Dorf, laute „Herpf-Helau-Rufe“ vernehmen.
Anfang des Jahres ist auf dem Dorfplatz in Wölferbütt ein großer Kastanienbaum umgefallen und hat das Dach des Ausschankhäuschens beschädigt. Der Baum ist wahrscheinlich aufgrund des aufgeweichten Bodens und des starken Windes umgekippt.
In den führen Morgenstunden des Samstags wurden die Beamten der Polizei Bad Neustadt zu einer Diskothek in der Saalestraße in Bad Neustadt gerufen.
Hier trafen sie auf eine völlig betrunkene 46-Jährige, welche sich aufgrund ihres exzessiven Alkoholkonsums nicht mehr richtig auf den Beinen halten konnte.
Am Freitagmorgen kam es in Bad Neustadt in der Spörleinstraße zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Fußgängerin.
Die Dame, welche zuvor aus einem Taxi ausgestiegen war, überquerte die Straße, um zu einem Verbrauchermarkt in der Spörleinstraße zu gelangen. Dazu versuchte die 88-Jährige, die Straße zwischen zwei in Richtung Stadtmitte fahrenden Fahrzeugen zu überqueren.
Was dann passierte ist nicht ganz klar. Faktisch kam die ältere Dame zu Fall und verletzte sich dabei erheblich, sie musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.
Am Freitagnachmittag fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Caterham, einem Oldtimer, von Bastheim kommend in Richtung Bad Neustadt.
Aus Unachtsamkeit kam er nach rechts ins Bankett, übersteuerte und landete so schlussendlich links im Straßengraben.
Während an der Straße lediglich ein Leitpfosten beschädigt wurde, entstand an dem Fahrzeug Sachschaden in Höhe von ca. 7000 €, weiterhin musste es abgeschleppt werden.
Der Unfallverursacher wurde verwarnt.
Die Stadt Hünfeld baut derzeit nicht nur eine Photovoltaikanlage an der zentralen Kläranlage in Hünfeld, sondern auch einen großen Batteriespeicher, um die Energieversorgung für die Kläranlage wirtschaftlich sicherstellen zu können.
Am 1.3.2024, gegen 17.30 Uhr befuhr ein 55-jähriger Mann aus Zella-Mehlis mit seinem Renault die Benshäuser Straße in Benshausen. Dort kommt er vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einer Treppe und einem Wohnhaus.
Der Fahrzeugführer wurde vor Ort erfolgreich reanimiert und befindet sich nun im Klinikum.
Die Schadenshöhe an Haus und Fahrzeug ist derzeit noch nicht bekannt.
Am Mittwoch (28.02.), gegen 15:45 Uhr, befuhr ein 45-jähriger Pkw-Fahrer aus Schenklengsfeld die L3171 aus Schenklengsfeld kommend in Richtung Unterweisenborn.
Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer aus Vacha befuhr zeitgleich die Fahrbahn in die entgegengesetzte Richtung. Kurz nach dem Ortseingang von Unterweisenborn geriet der 45-Jährige aus noch unklarer Ursache in den Gegenverkehr. Dabei kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw des 26-Jährigen.
In der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt findet am Samstag, den 2. März 2024 die Berufs- und Ausbildungsmesse statt.
Die Kaltennordheimer Theatergruppe „Theater für Jedermann“ spielt am Samstag, den 2. März 2024, das beliebte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“.
Am Samstag, den 2. März 2024 ist es wieder soweit: Der Sterntaler Tiefenort e.V. lädt von 10 bis 13 Uhr Groß und Klein zum Baby-/Kinder-& Frauenflohmarkt ein!
Im Rahmen der Konzertreihe "20 FÜR 20" der Thüringer Bachwochen kommt Anne Haasch am Samstag, dem 2. März um 19 Uhr, für ein Konzert auf die Kirchenburg in Walldorf.
Am kommenden Samstag findet die erste RockNacht im neu eröffneten Maßstabwerk in Schweina (Bad Liebenstein) statt!
Lange ist es her, dass der Diedorfer Saal so richtig eingeheizt wurde - doch dem wird bald ein Ende gesetzt.
Alle Jahre wieder, seit nunmehr 48 Jahren Tradition, wird das Doppelkopfspiel in Mittelaschenbach gepflegt.
Anfang des Jahres ist auf dem Dorfplatz in Wölferbütt ein großer Kastanienbaum umgefallen und hat das Dach des Ausschankhäuschens beschädigt (wir berichteten).
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in der Region des Geisaer Landes. Auch für das kommende Ausbildungsjahr suchen noch zahlreiche attraktive Unternehmen vor Ort Auszubildende.
Der Schlusspunkt der Fuldaer Domplatzkonzerte 2024 steht jetzt fest: Zum Finale der Konzertreihe wird am 1. August um 20 Uhr Paul Kalkbrenner, legendärer Produzent elektronischer Musik aus Berlin, zu Gast auf dem Domplatz sein.
Die SPD Wartburgkreis hat bei ihrer Wahlkreiskonferenz am 24.02.24 in Mihla (Amt Creuzburg) die offizielle Nominierung für die Landratswahl vorgenommen und die Wahlliste für die Kreistagswahl am 26. Mai 2024 bestimmt.
Der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bietet eine Juleica-Ausbildung mit vielen interessanten und abwechslungsreichen Inhalten an.
Beim Rundgang durch die neue Fotoausstellung „Von Rhönland bis Grönland“ kann der Besucher abtauchen in eine andere Welt.
Die Grünschnittplätze der Stadt Kaltennordheim sind seit dem 21. Februar 2024 wie folgt geöffnet...
Am Donnerstagabend erschien ein 19-jähriger Mann auf der Dienststelle der Polizeiinspektion Bad Neustadt, um eine Körperverletzung anzuzeigen, die sich kurz zuvor ereignete.
Donnerstagnachmittag räumte eine Frau in einem Einkaufmarkt in der Feldabahnstraße in Kaltennordheim Waren im Wert von über 250 Euro in ihren Einkaufswagen.
Am Donnerstag zwischen 15 Uhr und 17 Uhr streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen in der Klostergasse in Meiningen geparkten Pkw.
Ein unbekannter Täter verschaffte sich nach derzeitigen Erkenntnissen am Donnerstagmorgen widerrechtlich Zutritt zu einer Pension in der Straße "Rodholz" in Poppenhausen.
Mit der bevorstehenden Landtagswahl in genau sechs Monaten, am 1. September 2024, rückt die politische Landschaft in Thüringen in den Fokus.
Im Rahmen des grundhaften Ausbaues der K 513 (ehem. L 2601) ist es erforderlich, die Ortsdurchfahrt Willmanns in der Zeit vom 1. März, 7 Uhr, bis voraussichtlich 30. November, voll zu sperren.
Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag auf der BAB 5, Fahrtrichtung Kassel, kurz vor dem Hattenbacher Dreieck. als ein Lastkraftwagen aufgrund von defekten Bremsen die Kontrolle verlor.
Am Mittwoch erreichte die Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld eine Meldung über einen Verkehrsunfall. Soweit nichts Ungewöhnliches, wäre da nicht ein junger Fahrgast der besonderen Art an Bord gewesen.
Modeartikel, Spielwaren, Handmade-Produkte und vieles mehr gibt es am Samstag, den 23. März 2024 beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld.
Der Weltgebetstag 2024 wurde von christlichen Frauen aus Palästina vorbereitet.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Meiningen lädt am Freitag, den 1. März 2024 herzlich zur ökumenischen Weltgebetstagsfeier im Gemeindehaus, Am Mittleren Rasen 6, in Meiningen ein.
Funkenfest in Geisa 1989, vor 35 Jahren: Er, Schlagzeuger der Band auf der Bühne und sie, zusammen mit einer Freundin auf dem Fest. In der Pause hat es zwischen den beiden im wahrsten Sinne des Wortes „gefunkt“.
Die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis Schmalkalden-Meiningen steht unmittelbar bevor. „Wir starten planmäßig am 1. März“, bestätigt Landrätin Peggy Greiser.
Am 12./13. Oktober 2024 findet in Ostheim vor der Rhön der 12. Rhöner Wurstmarkt statt. Hier erfahrt ihr schon einige Highlights, die für das Volksfest im Oktober geplant sind...
In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag eine wichtige Entscheidung für die Eigentümer von denkmalgeschützten Gebäuden getroffen: Auf Vorschlag von Landrätin Peggy Greiser wurde eine Anpassung der Denkmalförderrichtlinie vorgenommen.
Mit einem vollen Angebotskalender für die Region ist die Rhön Feeling Events GmbH ins neue Jahr gestartet. „Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem unsere Crew nicht im Einsatz ist“, sagt Event-Manager Michael Heidinger.
Das Rhön Park Aktiv Resort setzt ab sofort auf den regionalen Speisereste-Verwerter BioRest aus Herbstadt: ein sinnvoller Verwertungskreislauf im Sinne von Nachhaltigkeit für die Region.
Tiefe Furchen auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche verursachte ein 43-Jähriger mit seinem Quad.
Drei Schüler trieben am Dienstagabend während eines stattfindenden Elternabends Unfug an einer Mellrichstädter Schule.
In der Zeit von Freitagnachmittag bis Mittwochvormittag beschädigten unbekannte Täter ein Fenster des öffentlichen Toilettenhäuschens am Sportplatz in Walldorf.
Mittwochvormittag übersah ein 62-jähriger Autofahrer auf der Leipziger Straße in Meiningen, dass die vor ihm fahrende 46-jährige Fahrzeugführerin verkehrsbedingt halten musste.
Der Einkehrtag der Walldürnwallfahrerinnen und -wallfahrer fand zum ersten Mal am Frauenberg in Fulda statt. Pater Max Rademacher, OFM, Fulda referierte über wichtige Elemente des Pilgerns.
Die vermisste 15- jährige Amelie K. konnte gestern Abend wohlbehalten aufgefunden werden.
Mehr als 70.000 Euro Sachschaden entstanden Mittwochmorgen bei einem Unfall in der Brotteroder Straße in Wahles.
Mittwochmittag kam ein 39-jähriger Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache zwischen Dermbach und Weilar nach rechts von der Landstraße ab und prallte frontal gegen einen Baum.
Großen Zuspruch fand der Vortrag von Walter Schönfeld aus Borsch über seine Heimatstadt Dresden. Unterstützt wurde er bei seiner Präsentation von Alicia Kraus.
Der Wartburgkreis startet ab 1. März 2024 im Rahmen eines Modellprojekts mit der Einführung einer Bezahlkarte und gibt zunächst 100 Karten aus.
Am Dienstag wurde ein silber-blauer MCC Smart von einem unbekannten Fahrzeugführer am rechten Heck beschädigt.
Bei einem Unfall am Dienstag entstand Sachschaden in Höhe von circa 37.500 Euro.
Am Donnerstag, den 29. Februar 2024, wird herzlich zum ersten Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).
Ist Ihr Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können? Der Elternkurs der AWO Familienberatungsstelle hilft Ihnen, damit wieder mehr Leichtigkeit und Freude ins Familienleben kommt.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Abendveranstaltungen im Planetarium am Burgsee in Bad Salzungen.
Eine Woche nach dem Thüringentag 2023 in Schmalkalden, fand am Samstag im Landkreis Schmalkalden Meiningen das Lüdmicher Wiesenfest in Brotterode-Trusetal, genauer gesagt im Ortsteil Laudenbach, statt.
Die Jugendkunstschule in Schweina lädt in den Frühjahrsferien ein, die uns umgebende Natur genau zu beobachten: Die großen Flugkünstler wie Adler, Kranich oder Storch können hoch in die Lüfte steigen.
Eine Wanderhütte auf dem unbewaldeten Gipfel des Gläserberges mit fantastischer Rundumsicht über die Bergkuppen der Thüringer Rhön und weit darüber hinaus – zu verdanken, ist dieser wundervolle Ausflugsspot unter anderem Karl Ludwig Blum.
Bereits seit Juni 2020 bis Februar 2024 investierte eine 85-Jährige aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Kryptowährungen im Internet.
Der Tierschutzverein Meiningen hilft in dieser Woche wieder kuscheligen Vierbeinern, zurück zu ihren Familien zu kommen. Außerdem wurde ein Kanarienvogel in Meiningen gefunden.
Mit einem komplett neuen Veranstaltungsformat stellt sich Kulturstadt Fulda in diesem Sommer noch breiter auf: „Afroland“ heißt ein zweitägiges Festival, das am 26. und 27. Juli 2024 mehrere Tausend Fans der afrikanischen Musik und Kultur auf das Messegelände an der Fulda-Galerie locken will.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Montagmorgen 9:00 Uhr bis Dienstagmorgen gewaltsam in eine Mietwohnung in der Straße "An der Kleinen Wiese" in Merkers ein und durchsuchten die Räumlichkeiten.
Durch das Eingreifen einer Bankmitarbeiterin in Meiningen konnte Dienstagnachmittag die Überweisung von mehreren tausend Euro an Betrüger verhindert werden.
Dienstagabend gegen 19:20 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer gegen einen gemauerten Torpfosten sowie die Natursteinmauer einer Einfahrt in der Andreas-Fack-Straße in Kaltennordheim und beschädigte diese dadurch stark.
Am Dienstagnachmittag wurde in Ostheim v. d. Rhön ein Renault Twingo einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Eine Unfallflucht meldete am Dienstagabend eine 24-Jährige hiesiger Polizeidienststelle. Gegen 17.35 Uhr befuhr sie mit ihrem Ford die Mellrichstädter Innenstadt in Richtung Sparkasse.
Am zurückliegenden Sonntag wurde es laut auf der Kirchenburg in Walldorf, denn der Rock-Pop-Chor "Choruso" aus Wüstenroth ließ es mit seiner Band "Unexpected Skills" in der vollbesetzten Kirche ordentlich Krachen.
Wie die aktuelle Einsatzstatistik der gemeinnützigen ADAC Luftrettung zeigt, flogen die Crews des Helikopters „Christoph 28“ aus Fulda im Jahr 2023 zu 1425 Rettungseinsätzen.
Es beginnt mit dem Weg zum Grab… voller Trauer. Eine Welt ist zusammengebrochen. Es bleiben Erinnerungen, kostbar und schmerzlich. Die Zukunft scheint düster.
Vom Versammlungsleiter, Andreas Kaufmann, wurde die Ampelregierung am vergangenen Mittwoch in Dermbach erneut zum Rücktritt aufgerufen...
Im Jahr 2023 war die Anzahl der Verkehrsunfälle im Regierungsbezirk Unterfranken erfreulicherweise mit 38.674 weiterhin sehr niedrig und vergleichbar mit dem Vorjahr.