
Disco, Blasmusik & Rock’n’Roll – Kirmes in Wiesenthal 3. – 6.8.23
Ab Donnerstag, den 3. August 2023 findet wieder die Traditionskirmes im großen Festzelt am Schwimmbad Wiesenthal statt.
Ab Donnerstag, den 3. August 2023 findet wieder die Traditionskirmes im großen Festzelt am Schwimmbad Wiesenthal statt.
Bereits zum dritten Mal in Folge lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zur Veranstaltungsreihe „FreiLandAugust“ ein: Am 5. und 6. August stehen verschiedene Handwerkstechniken im Mittelpunkt.
Der Feuerwehrverein O.M.O. e.V. Obernüst-Mahlerts-Obergruben lädt auch in diesem Jahr zum Weinfest in den Fasanenweg nach Obernüst ein.
Das alfi- Museum Fischbach und das Museum der Thüringischen Rhön in der Gemeinde Dermbach hatten den 100. Geburtstag der 2016 verstorbenen Designerin zum Anlass genommen, eine kleine Sonderausstellung zu ihrem Wirken zu konzipieren.
Bis Mitte August können sich noch Aussteller anmelden. „Ab da geht es bei der Vergabe der Standplätze in die abschließende Feinplanung“, erklärt Sascha Heller.
Den Startschuss für die „Meininger Parkwelten“ 2023 wird es am Freitag (1. September) geben. Um 14 Uhr steigt dann die feierliche Eröffnung im Marstallinnenhof.
Fette Beats und eine unglaubliche Bühnenshow gab es am Samstag in der Hochrhönhalle Frankenheim.
Vor diesem Hintergrund werden Beamtinnen und Beamte der Kriminalpolizei Fulda sowie der Hessischen Bereitschaftspolizei am kommenden Dienstag, den 08. August 2023, im Bereich von Edelzell und Pilgerzell, Petersberg sowie Kämmerzell und Gläserzell Wohnhäuser sowie abgestellte Fahrzeuge genauer ins Auge fassen.
Auf der Kreisstraße 32 zwischen Tann-Schlitzenhausen und Theobaldshof kam es am heutigen Nachmittag (04.08.23), gg. 13:38 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Es wurde eine Person leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt circa 85.000 Euro.
Herzliche Einladung zum Fest „25 Jahre Nurdemer Laienbühne“ am 5.8. in Nordheim /Bayern.
Der Verein wurde 1998 gegründet und spielt seitdem alle 2 Jahre in Nordheim Theater. Lediglich durch Corona gabs es eine Zwangspause. Mittlerweile ist die Nordheimer Kulturscheune das Wohnzimmer für Aufführungen.
Ein Mix aus Jung und Alt spielt bei unseren Stücken mit, die in fränkischer Mundart gespielt werden. Am 5.8. wird dann der Marktplatz zu einer Open-Air-Partyhochburg.
Zu einer literarischen Floßfahrt auf der Werra laden Autorin Sandra Blume und Flößer Jörg Deiß aus Neuenhof am Samstag, 5. August um 18 Uhr ein. Start ist an der Anlegestelle in Lauchröden an der Grenze zwischen Hessen und Thüringen.
Die Initiative "Wir sind Rhöner Bier" freut sich darauf in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Anlässlich dieses Jubiläums haben sich die Braumeister und Brauer zusammengetan, ein exklusives Jubiläumsbier zu brauen.
Der Verein „Freunde der Kirchenburg e. V.“ lädt am Samstag, den 5. August 2023 von 14 Uhr bis 22 Uhr zu einem Tag der lebendigen Kirchenburg in die historischen Mauern nach Ostheim ein.
Immer mehr junge Menschen bewerben sich um eine Ausbildung in der Pflege. Dies geht aus den Zahlen der Helios Kliniken der Region Süd (Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern) zu Beginn des Ausbildungsstarts 2023 hervor.
Im Jahr 1953 entstand durch das Bemühen des katholischen Pfarrers Josef Hannapel in den Steingärten eine Kapelle, die der Mutter Gottes von Fatima geweiht wurde.
Es ist mittlerweile eine langjährige Tradition geworden, dass der Rotary-Club Bad Salzungen am Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha Seminarfacharbeiten auszeichnet.
Eine Frau war am Donnerstag (03.08.) in einem Nagelstudio in der Heinrichstraße, als ein Mann gegen 14.50 Uhr den Laden betrat.
Am Donnerstagmorgen befuhr eine 19-Jährige die Schweinfurter Straße in Fahrtrichtung Münnerstadt und wollte bei Grünlicht links in die Straße „An der Stadthalle“ abbiegen.
Eine 37-Jährige befuhr am Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 279 von Bischofsheim kommend in Fahrtrichtung Gersfeld.
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich eine Streitigkeit zwischen zwei Bewohnerinnen eines Mehr-Parteien-Haus.
Ab Herbst 2023 können sich alle Bürgerinnen und Bürger im östlichen Grabfeld bequem per App oder Telefon den smarten Mobilitätsservice „callheinz“ buchen.
Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Himesháza/ Nimmesch und Rasdorf lebt. Wenn auch die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 gegenseitige Besuche verhinderte, blieb der Kontakt doch bestehen.
Gleich zwei brennende Mülltonnenbrände registrierte die Meininger Polizei in der Nacht zu Freitag.
Mit 1,16 Promille zogen Meininger Beamte einen 47-jährigen VW-Fahrer Donnerstagabend in Meiningen aus dem Verkehr.
Unbekannte Schmierfinken besprühten in der Nacht zu Donnerstag die Fassadenplane sowie einen Stromkastens des Meininger Volkshauses in der Landsberger Straße.
Zeugen teilten den Beamten der PI Mellrichstadt am späten Donnerstagabend einen grauen BMW mit, welcher mit durchdrehenden Reifen und aufheulendem Motor durch den Mellrichstädter Mühlweg in Richtung Stehlenfeld gefahren sei.
Dass die Jugendarbeit auch in 2023 weiter ausgebaut werden soll, darüber waren sich die Vorstandsmitglieder vom Sportfischerverein Merkers e. V. in ihrer letzten Sitzung einig.
Am 2. Juli startet wieder die traditionelle Veranstaltungsreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.
Die JugendKunstschule in Schweina lädt zu den nächsten Open Air-Workshops im Schlosspark Altenstein ein.
An drei Tagen gibt es rund um den Hilderser Rathausplatz am Gemeindezentrum kulinarische Köstlichkeiten, ein gemütliches Weindorf und markante Musikbands, die für super Stimmung sorgen.
Der Wasunger Karnevalsverein sucht derzeit ein neues Motto für seine 488. Saison. Einsendeschluss ist der 18. August 2023.
Am späten Dienstagabend wurde in eine Lagerhalle im Gewerbegebiet Salz eingebrochen.
Am Mittwochnachmittag befuhr eine 32-Jährige die Staatsstraße 2445 von Münnerstadt kommend in Richtung Bad Neustadt.
Am Mittwochnachmittag fand ein Jugendlicher in Brendlorenzen eine Plastiktüte mit der Aufschrift „Amnesia“ auf der Straße.
In einem Geschäft in der Bad Neustädter Innenstadt beobachtete eine aufmerksame Zeugin am Mittwochnachmittag, wie eine junge Frau ein Kleidungsstück in ihren Rucksack packte und das Geschäft verließ, ohne die Ware zu bezahlen.
Am Mittwoch wurde ein 60-Jähriger von einem vermeintlichen Polizeibeamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt angerufen und um Kaution in Höhe von 40.000 Euro für seinen Sohn gebeten.
Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h und 75 km/h aus südwestlicher Richtung. Noch bis zum Abend hält der starke Wind in der Region an.
Weil ein 59-Jähriger seinen Wildunfall erst einen Tag später bei der Polizei meldete, muss er nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das bayerische Jagdgesetz rechnen.
Am Mittwochnachmittag befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Audi die Hauptstraße in Mellrichstadt.
Ein Kleinunfall ereignete sich am Mittwochmorgen im Malbachweg in Mellrichstadt.
Nachdem die Wigbertschule Hünfeld und die Vinzenz-von-Paul-Schule schon seit dem Jahr 2020 eine Kooperation geschlossen hatten, die sich vor allem auf die Zusammenarbeit der beiden Schulbands erstreckte, wurde nun die Kooperation auf die Fächer Katholische und Evangelische Religion, Ethik sowie Politik und Wirtschaft erweitert.
Unbekannte Täter überwanden zwischen Freitagabend (28.07.) und Samstagmorgen (29.07.) den Zaun eines Firmengeländes in der Europastraße in Michelsrombach.
Auf regennasser Fahrbahn verlor ein 21-Jähriger Mittwochabend auf der Strecke von Walldorf nach Meiningen die Kontrolle über seinen Wagen.
Eine 35-Jährige krachte Mittwochmorgen gegen 6:30 Uhr auf der Strecke zwischen Stepfershausen und Herpf gegen einen Baum.
Geht es um Teilung und Wiedervereinigung richten sich die Blicke vieler Südkoreaner hoffnungsvoll auf Deutschland.
Die Rangerinnen und Ranger im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön bedanken sich für das Interesse am Welt-Ranger-Tag.
Bei einem vermutlichen Wolfsangriff auf Nutztiere in der Hessischen Rhön im Hilderser Ortsteil Rupsroth sind kürzlich mehrere Schafe zum Opfer gefallen.
Sie haben Fragen, Ideen oder Anliegen? Bürgermeister Klaus Bohl steht den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Salzungen und seiner Ortsteile an jedem ersten Donnerstag im Monat während der Bürgermeistersprechstunde zur Verfügung.
Der Urlaub ruft und viele Reisende aus Hessen und Thüringen sind auf dem Weg in die Ferien oder bereits auf der Heimreise. Die Mehrheit setzt bei der Fahrt in den Urlaub auf das eigene Auto.
Am Montag, den 7. August, beginnt die 16. traditionelle Sommertour des CDU-Bundestagsabgeordneten Christian Hirte.
Wolltest du schon immer mal mit Pfeil & Bogen schießen, eine Kletterwand bezwingen oder einfach mal mit deinen Freunden etwas Neues erleben?
Beamten der Kriminalpolizei Bad Hersfeld - unterstützt durch Kolleginnen und Kollegen einer operativen Einheit - gelang es am vergangenen Freitag (28.07.) nach intensiven Ermittlungen zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren nach mehreren Schüssen auf Wohnhäuser in der Straße "Im Zellersgrund" festzunehmen.
In letzter Zeit kam es im Dienstbereich der PI Mellrichstadt wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen - so auch am Dienstagvormittag in Ostheim v. d. Rhön.
Am Dienstagnachmittag kam es in Nordheim v. d. Rhön zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrrad und einem Pkw.
Einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde am Dienstagabend eine 65-Jährige, die mit ihrem Mofa in der Hauptstraße von Stockheim unterwegs war.
Kein bisschen müde und musikalisch auf reich bestückt, so kann man das Wochenende zum 100-jährigern Jubiläum des Männergesangvereins „Cäcilia“ 1921 Rasdorf zusammenfassen.
110 Schülerinnen und Schüler zweier Biosphären-Schulen aus Ostheim/Rhön und Bad Kissingen kamen im Juli 2023 in den Genuss von zwei Veranstaltungen im Rahmen des 7. „White Ravens Festivals“.
In der Brauhausstraße kam es am Samstagmorgen gegen 6 Uhr zu einer Auseinandersetzung mehrerer Personen.
In der ersten und zweiten Augustwoche gibt es in Tann/Schlitzenhausen ein abwechslungsreiches Kreativ- und Naturprogramm für Kinder zu erleben.
Ab August gibt es das Deutschlandticket bei Wartburgmobil in Papierform. Die Bestellung erfolgt mittels Antragsformular.
Julie Müller hat ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Stadtverwaltung Bad Liebenstein erfolgreich abgeschlossen.
Urlaub mit Hund wird immer beliebter. Doch wird die schönste Jahreszeit zusammen mit seinem Vierbeiner verbringen möchte, sollte sich vorab gut informieren, denn andere Länder haben andere Regeln.
Durch einen aufmerksamen Bürger wurde am Donnerstagvormittag (27.07.) im Panoramaring Hünfeld eine Marienstatue am Straßenrand aufgefunden.
Am Dienstag wurde durch eine Anwohnerin die Rettungsleitstelle über einen Brand in Bad Hersfeld in der Uffhäuser Straße auf einem Balkon im 3. Obergeschoss informiert.
Am heutigen 1. August beginnt das Ausbildungsjahr 2023/24. Neue Ausbildungsverträge im Südthüringer Handwerk können aber noch bis in den Herbst abgeschlossen werden.
Die vhs Wartburgkreis in Eisenach und Bad Salzungen bieten neue Computerkurse an.
Die Ferien sind da und vielen urlaubenden Autofahrern steht damit die längste Fahrt des Jahres bevor. Doch zunächst muss das Auto gepackt werden.
Sie sind auf der Suche nach motiviertem Fachkräftenachwuchs? Dann machen Sie als Firma oder Einrichtung bei der Mit-Mach-Berufsmesse in Meiningen mit!
In einer Ostheimer Tankstelle kam es am Montagnachmittag zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Angestellten und einem Pärchen.
Im Steinweg in Meiningen kam es am Montag gegen 14 Uhr zu einer Unfallflucht. Zwei Fahrzeuge befahren hintereinander die Neu-Ulmer Straße in Meiningen und wollen ihre Fahrt in die Henneberger Straße fortsetzten.
Damit hatten die Bad Salzunger Gästeführer nicht gerechnet! Als sich am Samstag die Türen der Tourist-Information öffneten, trauten sie ihren Augen kaum, denn rund 70 Gäste und Einwohner der Stadt Bad Salzungen sowie aus dem Umland hatten sich eingefunden, um an der Sonderführung mit den Salzunger Originalen teilzunehmen.
Auf der Magdeburger Straße in Fulda hat sich am Montagabend ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem hoher Sachschaden entstanden ist.
„Gerangel um die Angel“ - Unter diesem Thema hatte der Fischeiverein Rasdorf eingeladen.
Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) freut sich, Kerstin Graumann als neue Verkaufsleiterin für die beiden Elektrofachgeschäfte in Hilders und Bischofsheim anzukündigen.
Am Montag wurde zwischen 15 und 18 Uhr ein in der Bachstraße in Hünfeld, Höhe Hausnummer 34, ein abgestellter PKW Seat Leon an der Front vorne links durch einen anderen Verkehrsteilnehmer beschädigt.
Am Montag ereignete sich um 18:25 Uhr ein Unfall in der Hersfelder Straße (B 27) in Burghaun, bei dem sich der PKW eines 21-jährigen
ukrainischen Staatsbürgers überschlug, weil dieser durch Unachtsamkeit zu weit rechts fuhr und gegen den Bordstein stieß.
Am Wochenende standen in Kaltensundheim alle Segel auf Kirmes. Dieses Jahr fand diese wieder im Festzelt vor dem Kulturhaus statt. Drei Tage lang schallte „14,15 Kirmes“ durch Soinde.
Im Hinblick auf die in Bayern gerade begonnenen Sommerferien wird nochmals darauf hingewiesen, dass das Landratsamt Rhön-Grabfeld weiterhin vom Bootswandern auf der Fränkischen Saale abrät.
Der vermisste 76-jährige aus Wiesenthal bei Dermbach wurde lebend in Richtung Rossberghütte aufgefunden. Ersten Erkenntnissen zufolge geht es ihm den Umständen entsprechend.
Im Rahmen umfangreicher Suchmaßnahmen durch Polizei, Feuerwehr, Bergwacht und Rettungshundestaffel konnte die vermisste Person am Nachmittag in hilfloser Lage aufgefunden werden.
Vielen Dank für die Hinweise.
Vergangenes Wochenende lud der SV Wacker Kaltenlengsfeld zum traditionellen Landsportfest ein. An vier Tagen wurde hier ein Programm für Jung und Alt geboten.
Im Rahmen des Forschungsprojektes "Ageing Smart - Räume intelligent gestalten" trafen sich Forscher des Fraunhofer IESE aus Kaiserslautern sowie Vertreter der Kommunen des Geisaer Landes zu einem Workshop im Rathaus der Stadt Geisa.
Ab Beginn des neuen Schuljahres erhalten alle anspruchsberechtigten Schüler das Deutschlandticket für ihren Schulweg. Das D-Ticket wird den Schülern von Wartburgmobil zur Verfügung gestellt und in allen Linienbussen akzeptiert.
Das diesjährige Heimatfest in Hilders findet vom 12. bis 14. August 2023 statt. Hierfür wird noch tatkräftige Unterstützung in verschiedenen Bereichen gesucht.
Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport hat das Förderprogramm „Vereinseigener Sportstättenbau“ entwickelt.
Um den Musiker-Nachwuchs müssen sich die Sandberger keine Sorgen machen. Erneut haben vier Jungmusizierende der Sandberger Musikanten erfolgreich am D1 Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes teilgenommen.
Am Sonntag, den 30.07.2023, kam es zwischen 10:20 Uhr und 10:50 Uhr in Bischofsheim unabhängig voneinander zu zwei größeren Verkehrsunfällen.
Der vermisste 76-jährige aus Wiesenthal bei Dermbach wurde lebend in Richtung Rossberghütte aufgefunden. Ersten Erkenntnissen zufolge geht es ihm den Umständen entsprechend.
Im Rahmen umfangreicher Suchmaßnahmen durch Polizei, Feuerwehr, Bergwacht und Rettungshundestaffel konnte die vermisste Person am Nachmittag in hilfloser Lage aufgefunden werden.
Vielen Dank für die Hinweise und an alle die an der Suche beteiligt waren.
Per Allgemeinverfügung vom 26. Juli 2023 verpflichtet das Landratsamt Rhön-Grabfeld Halter von Geflügel und/oder in Gefangenschaft gehaltener Vögel i.S.d. Art. 4 Nr. 9 oder Nr. 10 VO (EU) 2016/429 im Landkreis Rhön-Grabfeld zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest.
Am Donnerstag, den 27. Juli 2023 erhielt eine Dame aus Friedelshausen einen Anruf von ihrer vermeintlichen Tochter per SMS.
Die Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister des Geisaer Landes trafen sich vor kurzem mit den Landwirten aus der Region zu einem Austausch im Rathaussaal der Stadt Geisa.
Die beiden Kaltensundheimerinnen Alisa und Ilana waren in dieser Woche in der hessischen Rhön unterwegs. In der Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld gibt es 35 abenteuerliche Spielplätze.
Am 29.07.2023 kam es gegen 02.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Ortslage Brotterode. Ein Pkw-Fahrer streifte mit dem Außenspiegel einen Fußgänger am Arm.
Wegen Straßensanierungsarbeiten erfolgt von Montag, den 31. Juli, 7 Uhr bis voraussichtlich Samstag, den 12. August, 15 Uhr eine Vollsperrung der K 93 zwischen Zitters (Ortsende) und Abzweig Gerstengrund.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Auch im Jahr 2023 feiert das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön seine Rangerinnen und Ranger – am World Ranger Day, dem Welt-Ranger-Tag, an dem mit Aktionen rund um den Globus auf die wertvolle Arbeit aufmerksam gemacht wird.
Am späten Samstagabend ereignete sich gegen 18.00Uhr ein schwerer Verkehrsunfall am Glasbach bei Bad Liebenstein.
Auf der Straße in Richtung Ruhla, stießen ein BMW und ein Skoda in einer Kurve zusammen aus bisher unbekannten Gründen zusammen.
Dabei wurde mindestens eine Person verletzt.
Die Straße wurde zur Zeit der Bergung voll gesperrt.
Eindrucksvolle Tour durch die Rhön: 26 Radlerinnen und Radler hatten sich Mitte Juli die „Biosphären-Radrunde 2023“ vorgenommen, zu dem die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, die Interkommunalen Allianzen Kissinger Bogen und Fränkisches Saaletal sowie der Landkreis Bad Kissingen geladen hatten.
Die Mitglieder der Kreistagsfraktion von SPD und FDP nutzen die Sommerpause, um sich mit verschiedenen Unternehmen in der Wartburgregion zu Fragen der Daseinsvorsorge, Vorhaben und Zukunftspläne auszutauschen.
Gemeinsam anpacken und Gutes für die Artenvielfalt tun: Das können Interessierte am 14. und 15. September bei einem Freiwilligeneinsatz im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, organisiert vom LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“.
Am 29.07.2023 gegen 19:15 Uhr sind ein 50-jähriger Mann und sein 23-jähriger Sohn gemeinsam die Salzunger Straße in Leimbach in Richtung Kaiseroda mit ihren Fahrrädern gefahren.
Der Vater will nach dem Überqueren eines Bahnübergangs auf den dort befindlichen Fahrradweg auffahren. Hierbei stürzt er vom Fahrrad und verletzt sich schwer. Der Vater wird durch den angeforderten Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht.
Während der Unfallaufnahme werden dann bei dem Vater als auch bei dem Sohn Atemalkoholgeruch durch die Polizeibeamten wahrgenommen.
Aufgrunddessen wurden gegen beide Personen gesonderte Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!