
Spiegelklatscher bei Rasdorf – Zeugen gesucht
Am Montag ereignete sich auf der B84 zwischen Hünfeld und Rasdorf ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Gegen 17:15 Uhr fuhr der Fahrer eines weißen VW Polos auf der B84 Richtung Hünfeld.
Am Montag ereignete sich auf der B84 zwischen Hünfeld und Rasdorf ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Gegen 17:15 Uhr fuhr der Fahrer eines weißen VW Polos auf der B84 Richtung Hünfeld.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. der Kreisorganisation Bad Salzungen lädt am Dienstag, den 17. Juni 2025 sehr herzlich zum Vereinsnachmittag ein.
Die sogenannten „Babyboomer“ aus dem Geisaer Land - also die Jahrgänge ab 55 Jahren aufwärts – sind ganz herzlich zu einer Zukunftswerkstatt der Stadt Geisa sowie der Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität eingeladen.
Auch in diesem Jahr möchte die Junge Union (JU) Wartburgkreis gemeinsam mit der JU Fulda und der JU Hessisches Kegelspiel ein Zeichen des Erinnerns setzen und laden herzlich zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 17. Juni ein.
50 Jahre „Knirpsenland“ - Dieses Jubiläum wurde am Samstag im Klingser Kindergarten ausgiebig gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Besucher, ehemalige Kindergartenkinder und einige Ehrengäste in den Kaltennordheimer Ortsteil.
Trotz anfänglicher Regenschauer und großem Bangen entwickelte sich das 1. Auenfest des Ulsterauenvereins Geisa am Sonntag zu einem vollen Erfolg.
Drei Wochen voller Neugier, spannender Begegnungen und wichtiger Lerninhalte liegen hinter den Vorschulkindern der Kita „Knirpsenland“ in Kieselbach.
Pokalstimmung pur herrschte am Samstag in Dietzhausen: Anlässlich des 140-jährigen Vereinsjubiläums des SV Dietzhausen fand dort das Finale im Frauen-Kreispokal Rhön-Rennsteig statt.
Der CDU-Stadtverband und die Stadtratsfraktion „CDU und Bürger unserer Stadt“ haben beim großen Pfingstfest am Pfingstmontag stolze 1.343 Euro für das Vachaer Schwimmbad erwirtschaftet.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Autohauses „Simon“ in Barchfeld stand am Samstagmittag in Flammen. Die Feuerwehrleute wurden gegen 12.30 Uhr alarmiert - schon bei der Anfahrt konnten sie die Rauchsäulen sehen.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Sonntagvormittag eine 29-jährige Autofahrerin in Barchfeld. Ein mit der Frau durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin, weshalb eine Blutentnahme im Klinikum erfolgte.
Sonntagvormittag wollte ein 77-jähriger Autofahrer von der Landstraße aus Richtung Möhra kommend auf die B19 in Richtung Gumpelstadt abbiegen.
In Unterrohn kam es am Sonntagmittag zu einem Wohnhausbrand, bei dem drei Menschen verletzt wurden. In einem Wohnhaus mitten im Ort haben die Anwohner ein explosionsartiges Geräusch aus der Küche gehört - schon kurze Zeit später stand das Haus in Flammen.
Kaum ein Tag vergeht zurzeit, ohne dass jemand dem Meininger Tierschutz einen Jungvogel meldet, der vermeintlich aus dem Nest gefallen und nun hilf- und schutzlos ist.
Mit dem Lied „Zum Blut des Herren wallen wir“ auf den Lippen verließen 525 Wallfahrerinnen und Wallfahrer, darunter 32 Musiker, nach dem Aussendungsgottesdienst am Samstagmorgen den Fuldaer Dom.
Seit einigen Jahren unterstützt der Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e.V. das Ambulante Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Region Bad Salzungen/Rhön mit kreativen Veranstaltungen.
Aufgrund der geringen Straßenbreite müssen im Zuge des Glasfaserausbaus die Burggasse und Schlossgasse in Meiningen für den Fahrzeugverkehr vom 16. bis zum 25. Juni 2025 gesperrt werden.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Am Sonntag ereignete sich gegen 18:10 Uhr in der Straße Hartlingsgraben in Gersfeld / Hettenhausen eine Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden.
In einer Gartenanlage in der "Alte Bahrastraße" in Oberstreu hat ein Unbekannter in der Zeit zwischen Freitag, 19 Uhr, bis Samstag, 11 Uhr, eine Gartentür und einen Gartenzaun beschädigt.
Ein 37-jähriger Mann, nur leicht bekleidet und offenbar inspiriert vom eigenen Sinn für Ästhetik, schritt beherzt zur Tat und sägte eigenmächtig einen Ast von einem Baum am Ententeich ab. Laut eigener Aussage wollte er damit zur „Verschönerung des Landschaftsbildes“ beitragen.
Die Aktion blieb jedoch nicht unbeobachtet. Spaziergänger alarmierten die Behörden, woraufhin Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt wenig später den Hobby-Landschaftsgärtner zur Rede stellten. Dort wurde dem Mann freundlich, aber bestimmt erklärt, dass die Stadtpflege nicht zur Selbstbedienung gehört – und auch nicht im Baumarkt-Style mit eigener Säge durchgeführt werden darf.
In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni 2025 kam es in der Siedlerstraße in Brotterode zu einem Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses. Unbekannte Täter oder Täterinnen versuchten zunächst, mit einem bislang nicht näher bekannten Werkzeug gewaltsam die Tür eines Kellerabteils aufzuhebeln. Der Einbruchsversuch blieb jedoch erfolglos.
Stattdessen entschieden sich die Diebe dazu, ein hochwertiges E-Bike, das samt Ladegerät im Gemeinschaftskeller abgestellt war, zu entwenden. Der entstandene Schaden dürfte erheblich sein.
Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Täterinnen oder Tätern geben können, sich zu melden. Jede Information kann zur Aufklärung der Tat beitragen.
Bald ist es soweit – der erste Hünfelder AHA-Whisky wird am Gaalbernfest zum 25-jährigen Jubiläum des Hessentags 2000 ausgegeben. Eine Flasche des streng limitierten Whiskys erhalten Eigner eines Anteilsscheins.
Weder grauer Himmel noch Nieselregen konnten die mehr als 35 engagierten Teilnehmenden aus Landwirtschaft und Naturschutz abhalten: Am Feldrand in Unterelsbach stand vor einigen Tagen alles im Zeichen des Insektenschutzes auf Wiesen und Äckern.
Am Dienstag, den 24. Juni 2025 lädt die Meiningen GmbH von 18:30 bis 20:30 Uhr zum kostenfreien Digital-Workshop-Abend ins KOMBINAT (Villa Beck) ein.
Am kommenden Donnerstag, den 19. Juni 2025, feiert die katholische Kirche das Hochfest Fronleichnam. In Fulda beginnt der Festtag mit einem feierlichen Pontifikalamt um 9 Uhr im Fuldaer Dom.
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Suhl zu einer ungewöhnlichen Aktion: Unbekannte Täter stülpten stadtauswärts in der Meininger Straße einen sogenannten LVP-Behälter (Gelbe Tonne) über das dortige Geschwindigkeitsüberwachungssystem.
Beamte des Inspektionsdienstes Suhl stellten den Vorfall am Samstagmorgen fest, entfernten den Behälter und übergaben ihn seinem rechtmäßigen Besitzer.
Glücklicherweise entstand am Blitzer selbst kein Sachschaden. Ob und inwieweit die Messfunktion durch die Aktion beeinträchtigt wurde, ist derzeit noch unklar.
Am Samstagnachmittag, dem 14. Juni 2025, kam es gegen 15:40 Uhr zu einem gemeldeten Scheunenbrand inmitten der Ortslage von Obernüst.
Der Eigentümer des betroffenen Anwesens setzte umgehend einen Notruf ab, woraufhin mehrere Feuerwehren aus Obernüst, Schwarzbach, Hofbieber und Tann alarmiert wurden und ausrückten.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Eigentümer den Brand bereits eigenständig unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Die Feuerwehr übernahm vor Ort lediglich Nachlöscharbeiten und überprüfte das Gebäude auf weitere Glutnester.
Stefanie und David Wohlfahrt gaben sich im Mai das Ja-Wort – ein wunderschöner Moment voller Liebe, Freude und gemeinsamer Zukunftsträume.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Die Suche nach geeigneten Fachkräften ist schon heute für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Und aufgrund des demographischen Wandels wird sich das Problem auch in Zukunft noch verstärken.
Das Förderprogramm „Aktiv vor Ort“ für ehrenamtliche Initiativen im Wartburgkreis kann ab sofort für dieses Jahr digital bei der Thüringer Ehrenamtsstiftung beantragt werden. Darauf weisen die CDU-Landtagsabgeordneten Martin Henkel und Ulrike Jary hin.
Ein heißes Wochenende mit jeder Menge Sonnenschein - Was kann es schöneres geben? Die Rhön ist bereit und lockt mit zahlreichen Veranstaltungen in das Land der offenen Fernen.
Herzliche Einladung auf den Kirchturm in Geisa! Genießen sie am Sonntag, dem 15. Juni, einen fantastischen Blick auf das „grüne Band“, ins Ulstertal und die umliegenden Ortschaften.
Anja Netscho, eine ausgebildete Hundetrainerin, bietet regelmäßig Hundewanderungen in der malerischen Rhön an.
Am Sonntag, 15. Juni 2025, finden wieder die Offenen Gärten in der Region Schmalkalden statt, bei denen private Gärten für Besucher geöffnet werden.
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 13. Juni 2025, hat das Museum von 11 bis 15 Uhr und am Sonntag, den 15. Juni 2025, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Am 23. Juni 2025 jährt sich der Gebirgsschlag Sünna zum 50. Mal. Dieses Ereignis wird zum Anlass genommen, um am Sonntag, den 15. Juni 2025, daran zu erinnern.
Mit einem musikalischen Strauß an Melodien beschließt die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis das bevorstehende Sommerwochenende.
Die Ommert Brothers sind seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Jazzscene. In dieser Besetzung, ergänzt durch den Gitarristen Ben Kolloch, präsentieren sie zeitlose Jazzballaden und Standards aus der Blütezeit des Jazz.
Am Sonntag, den 15. Juni 2025 wandert der Rhönklub Zweigverein Hünfeld vom Sportplatz Frankershausen zu den Hielöcher und von dort aus zum großen Marstein.
Im Dezember 2024 wurde der Ulsterauenverein Geisa durch Ortsteilbürgermeisterin Angela Zimmermann gegründet – ein engagierter, ehrenamtlicher Zusammenschluss, der sich mit Herzblut für die Pflege und den Erhalt der wunderschönen Ulsteraue einsetzt.
Am Sonntag, den 15. Juni 2025, wird herzlich zum Dorf-Flohmarkt in Saal an der Saale eingeladen. Von 10 bis 16 Uhr dürfen die Besucher verborgene Schätze und einzigartige Fundstücke entdecken.
„Märchenhaft und kunterbunt“ wird es am Sonntag, den 15. Juni, von 11 bis 17 Uhr rund um den Hünfelder Haselsee.
Mit dem Fahrrad auf Orgeltour – das ist die Idee der vier Gemeinden im Herpftal mit vier kostbaren Orgeln in erreichbarer Nachbarschaft.
Auch in diesem Jahr laden der TTC Günthers und die Freiwillige Feuerwehr Günthers herzlich zum Dorffest ein. Vom 14. bis 16. Juni wird den Besuchern ein buntes Programm geboten.
Die ursprünglich geplante Führung musste wetterbedingt kurzfristig abgesagt werden – nun steht der neue Termin fest: Am Sonntag, den 15. Juni 2025 um 14 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Eiterfeld zu begeben.
Der Verein „Wir für Gersfeld“ lädt am 14. und 15. Juni 2024 herzlich zum Schlossparkfest für die ganze Familie ein. Unter dem Motto „Lichter und Musik“ startet der Festbetrieb am Samstagabend ab 18 Uhr.
Vom 13. bis 15. Juni wird Meiningen einmal mehr zum Hotspot für gute Laune, denn das Meininger Töpfemarkt- und Hütesfest bringt die ganze Stadt zum Feiern.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kehren der Rock- und Popchor „Choruso“ sowie die Band „Unexpected Skills“ aus Heilbronn unter der Leitung von Doreen Marx zurück nach Südthüringen – und haben erneut mitreißende Musik im Gepäck.
Der gemeinnützige Verein Salt Hill Truckfreunde e. V. aus Thüringen lädt vom 13. bis 15. Juni 2025 wieder zum beliebten LKW-Treffen „Salt Hill meets Trucks and more“ ins Gewerbegebiet nahe Unterbreizbach ein.
Großenbach kann feiern - und wie! Zum 1000-jährigen Bestehen des Hünfelder Stadtteils gab es über Pfingsten ein ausgiebiges Festwochenende.
Am Pfingstwochenende war es wieder soweit – beim Rock am Berg Merkers Open Air feierten Musikfans friedlich und voller Begeisterung hochkarätige Musik-Acts im Waldstadion.
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hünfeld-Stützpunkt, 30 Jahre Jugendfeuerwehr. Diese beiden Jubiläen sind mit einem großen Festkommers im Alten Lokschuppen in Hünfeld gefeiert worden.
Am Dienstag überraschte der Fan Club FC Bayern München „Thüringen“ das Team des Ambulanten Hospiz-Zentrums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen und Rhön wieder einmal mit einer tollen Spende von 300 Euro.
Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, ist es endlich soweit: An der Grundschule Roßdorf steht der lang ersehnte Tag der Vereine vor der Tür. Ein Tag voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung wartet auf die Kinder.
Im Januar herrschte reges Treiben am sogenannten Hohen Weg im Bereich der Reutwiesen im Naturschutzgebiet Schwarze Berge. Der Hohe Weg ist ein Verbindungsweg zwischen Stangenroth und dem Totnansberg im Besitz der Bayerischen Staatsforsten.
Unter dem Motto „Im Amphitheater der Fantasie“ sind auch dieses Jahr wieder Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren zu einer unvergesslichen ersten Sommerferienwoche voller Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft eingeladen.
Zur Vorbereitung und Durchführung des Festumzuges in Bad Salzungen ist mit folgenden Einschränkungen zu rechnen
Damit alle Besuchenden des Meininger Töpfemarkt- und Hütesfestes vom 13. bis zum 15. Juni 2025 gemeinsam ein tolles und sicheres Wochenende erleben können, gibt es einige Verkehrsanpassungen während der Festtage.
Am Donnerstag kam es in der Zeit von circa 18:30 bis 18:40 Uhr im Innenstadtbereich von Fulda zu einer Verfolgung eines flüchtigen Motorradfahrers.
Am Donnerstagmorgen ist ein Auto in Brand geraten. Die Fahrerin konnte ihren Pkw noch auf einen Parkplatz lenken. Brandursache ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Eine Verkehrskontrolle der Mellrichstädter Polizei hat für einen Pkw-Fahrer Konsequenzen. Der Mann war unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.
Am Samstag, dem 14. Juni 2025 wird herzlich zum Lüdmicher Wiesenfest in Brotterode-Trusetal, Ortsteil Laudenbach, eingeladen. Inmitten einer großen Bergwiese startet der Tag mit dem Mahd-Wettbewerb.
Am Samstag, den 14. Juni 2025, verwandelt sich das Schloss in Zella/Rhön ab 18 Uhr in eine Bühne für Rock-Legenden! MerQury, die gefeierte Queen-Tribute-Band aus Dresden, kommt zur diesjährigen Schlossrocknacht und bringt die Musik von Queen mit voller Energie auf die Bühne.
50 Jahre Kindergarten Klings - Dieses Jubiläum muss gefeiert werden! Am Samstag, den 14. Juni 2025, laden die Kinder und Erzieherinnen herzlich in ihr Knirpsenland ein.
Das beliebte Anton-Ulrich-Straßenfest ist auch im Jahr 2025 ein Höhepunkt des Meininger Stadt- und Hütesfest. Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird die Anton-Ulrich-Straße von 13 bis 18 Uhr zu einem lebhaften Treffpunkt für die ganze Familie.
Die magische Bibliothek hält für klein und groß einige Überraschungen bereit. Am Samstag, den 14. Juni 2025, darf von 15 bis 18 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen gebastelt, gespielt und im großen Medien-Angebot gestöbert werden.
Das Grüne Band ist bereits ein faszinierendes Erlebnis, aber kombiniert mit Aromen regionaler Spezialitäten wird es zu etwas wirklich Besonderem.
Vom 14. Juni bis zum 4. Juli 2025 heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima! Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen beteiligt sich bereits zum dritten Mal in Folge an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses.
Die evangelische Gemeinde Bad Liebenstein lädt zum nächsten Konzert der Reihe „Musik in der Friedenskirche“ ein. Am Samstag, den 14. Juni um 18 Uhr wird das Nyckelharpa Duo Soebenmal: Claudia Elmer und Sebastian Weber auftreten.
Am Samstag, den 14. Juni 2025, lädt der TSV Roßdorf 08 herzlich zum BACKSTUBENFEST nach Roßdorf ein. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee mit leckeren Rahmkuchen und natürlich auch den Roßdorfer Zwübbelsplootz!
Am Samstag, den 14. Juni 2025, lädt der Rhönklub Dermbach zur 1. Bierwanderung ein. Wandern und Genuss soll dabei verbunden werden.
Der Feuerwehrverein Wölferbütt lädt am Samstag, den 14. Juni 2025, herzlich zum Open-Air-Kino am Dorfplatz ein. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 14 Uhr.
Der Feuerwehrverein Bad Liebenstein e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr das jährliche „Sunset am See“.
Am Freitag, den 13.06.2025, ist es soweit: Das erste Freizeitturnier unter Flutlicht beim FSV 48 Oepfershausen steht an – und das willst Du garantiert nicht verpassen!
Am 13. und 14. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: In Völkershausen findet die vierte Auflage des BASALTBEBEN Rockfestivals statt. Auch in diesem Jahr erwarten Euch wieder über 15 Stunden feinster Deutschrock an zwei Tagen!
Lea Goßler, die talentierte Tattoo-Künstlerin im Herzen von Geisa, heißt Dich herzlich willkommen!
Der Rotary Club Bad Salzungen veranstaltet jährlich ein Benefizkonzert. Diese Mal sollten Schüler und Schülerinnen aus Bad Liebenstein und Schweina unterstütz werden.
Im Rahmen des 17. Grundschul-Fußballturniers der Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Rhön-Grabfeld in Berkach konnte Landrätin Peggy Greiser gleich zwei weitere Trikotübergaben vornehmen.
Immer weniger Kinder können Fahrrad fahren. Ein guter Grund für die Realschule Mellrichstadt, das Wahlfach Mountainbike ins Leben zu rufen.
Am Mittwoch fand von 8 bis 13 Uhr an der Regelschule in Bettenhausen der jährliche Clean Day statt.
Eine Reise voller Emotionen, Gastfreundschaft und kultureller Eindrücke liegt hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Städtepartnerschaftsreise von Bad Liebenstein nach Tréon.
Donnerstagabend wollte ein 42-jähriger Autofahrer auf die Bahnhofstraße in Dorndorf auffahren. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte 15-jährige Moped-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß.
Vom Gelände eines Feldbogensportvereins wurden zwischen dem 30. Mai und dem 1. Juni insgesamt vier lebensgroße Zieldarstellungs-Figuren - in Form eines Fuchses, eines Waschbären, eines Luchses und eines Mufflons - entwendet.
Am vergangenen Freitag, gegen 11 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Lkw mit Containeraufbau auf der Pfarrgasse in Vachdorf in Richtung Meiningen.
Bei Bauarbeiten in der Jobst-von-Hagen-Straße in Meiningen kippte Donnerstagnachmittag ein Radlader beim Rückwärtsfahren eine Kante hinunter.
In der Zeit von Mittwochabend, 20:30 Uhr, bis Donnerstagmorgen entwendeten bislang unbekannte Täter ein Trägergestell für ein Werbeplakat in der Straße "Am Bielstein" in Meiningen.
Das Walldürner Wallfahrtsjahr 2025 steht unter dem Leitwort: „Freut euch in der Hoffnung“ (Röm 12, 12).
Alkohol ist nach wie vor einer der am weitesten verbreiteten Suchtstoffe unter Jugendlichen. Spätestens zur Jugendweihe oder Konfirmation erlebt ein Großteil der Schülerinnen und Schüler ihre erste Grenzerfahrung mit dem legalen Suchtmittel.
Am Mittwoch, gegen 12.30 Uhr, befuhr ein Linienbus-Fahrer aus Ronshausen die L 3255 aus Richtung Herfa kommend in Richtung Herfagrund.
In der Hersfelder Straße in Schenklengsfeld verursachten unbekannte Täter 250 Euro Sachschaden, indem sie unter anderem ein Hakenkreuz in den Pfosten einer Bushaltestelle ritzten.
Am Freitag, den 13. Juni 2025, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt. Im reizvollen Ambiente des größten Dorfangers Hessens bieten zahlreiche Aussteller von 16 bis 19.30 Uhr eine breite Offerte an regionalen Erzeugnissen an.
Die Stiftung Naturschutz Thüringen lädt ein, das Grüne Band bei Point Alpha zu erkunden. Sie wandern mit Ralf Hofmann, Gebietsbetreuer am Grünen Band von Point Alpha zum Wiesenfelder Sonnenplateau.
Am Freitag, den 13. Juni 2025, verwandelt sich die idyllische Streuobstwiese an der Propstei Zella in der Thüringer Rhön in ein lebendiges Entdeckerland für große und kleine Naturfreunde.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr auf dem Messegelände Fulda-Galerie zieht es das Afroland-Event jetzt in das Herz der Innenstadt: Am Freitag, 13. Juni, ist die Lebensfreude der Afrobeats im Museumshof zu spüren, bereits am Tag zuvor lassen sich auf dem Universitätsplatz Handwerkskunst, Kulinarik, Mode und Rhythmen aus Afrika erleben.